>

Fantastisch

14413

#
Fat 40 Minuten keine Chancen für beide und dann macht Freiburg den ersten rein. Um so besser, wenn Hertha nicht gewinnt. Von mir aus gerne auch Remis. Aber alles besser als ein Sieg der Hertha.
#
Ein in den Breisgau!
#
gab es letzte Woche von Rüdiger Fritsch dem Lilien Präsi, aber sofort wurde ihm über den Mund gefahren
#
Tafelberg schrieb:

gab es letzte Woche von Rüdiger Fritsch dem Lilien Präsi, aber sofort wurde ihm über den Mund gefahren

Ok Danke, die Sendung hab ich verpasst wegen Grippe, ich schau mal ob ich die Szene im Netz finde...
#
ein Lob im Doppelpass --> Eintrag in den Kalender.
#
Naja, sinngemäß sagte er: Die machen das was sie können, mehr nicht, und haben damit Erfolg.

Also ein eher eingeschränktes Lob. Aber immerhin.

Unerträglich allerdings wieder diese RB-Lobhudelei. Selbst Willi Lemke (den ich eigentlich immer ganz sympathisch fand) machte mit, nach dem Motto, wie schön dass die im Osten auch endlich mal wieder Spitzenfußball zu sehen bekommen, die Armen, die hatten ja nüscht.

Ich würde mir so wünschen dass da irgendwann mal einer sitzt, der den Mut hat, mit einfachen, klaren Worten die Hintergründe des "Konstruktes" zu erklären, sodass es jeder kapiert.
#
Noch mal kurz mit Blick auf die Tabelle: Dank der bedingungslosen Kapitulation der Lilien gestern gehört Köln jetzt leider wieder zu unseren Verfolgern. Denen trau ich in der Rückrunde noch einiges zu. Auch fürs Torverhältnis haben sie gestern ordentlich was getan.
#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:

Das kann ein denkwürdiges Spiel geben.


Die Befürchtung hab ich auch

Aber eher in eine andere Richtung. Mir würde ein dreckiges 1:0/2:1 reichen.
#
Die Hessenderbys haben ihre eigenen Gesetze, hat die bisherige Erfahrung sehr deutlich gezeigt. Ok, drei Euro ins Phrasenschwein, bzw. in die Choreo-Sammelbüchse, versprochen!
Ich glaube nicht dass es für uns am SO so ein Spaziergang wird wie gestern für den Fzeeeh am Bölle. Der Beton, den die Lilien anrühren, wird bis hoch in den Oberrang schwappen.
Hoffentlich bleibt es einigermaßen friedlich. Irgendwie befürchte ich diesmal nicht aus unserer NWK, sondern aus dem Gästeblock Frust-Aktionen.
#
Noch ein bisschen länger Platz Drei genießen...
#
Hallo Werner,

ich schätze den Atlas der deutschen Alltagssprache als ganz tolles digitales Nachschlagewerk. Bin letztes Jahr darauf gestoßen, als wir im Freundeskreis eine hitzige Diskussion darüber hatten, in welchen Ecken Deutschlands man in der Umgangssprache meist einen Artikel vor den Vornamen stellt (also "Die Heike hat gesagt, dass..." beziehungsweise, wie im Norden, es kurz und knapp ohne Artikel formuliert: "Heike hat gesagt, dass...") und wo genau die Grenze verläuft.
Konnte ich mit diesem Link schnell klären.
Was meines Erachtens bei diesem Online-Atlas noch etwas optimiert werden könnte, wäre die Navigation und die Suchfunktion.
LG, Fan
#
Wie schön, nach einer ziemlich besch...enen Woche (nicht nur wegen Fußball) jetzt so ein Lichtblick zum Start ins Wochenende!

Gegen AMFG hat Schalke diese Saison keine Chance - egal, ob im Backofen oder in der Kühltruhe gespielt wird!
#
Haliaeetus schrieb:

schwierig - hängt ja auch stark von der Größe der Stadt ab. Gut gefallen haben mir z.B. Sevilla, Cádiz, Guanajuato oder Brügge.


Brügge. Ist das wirklich so toll? Besser als Antwerpen? Ich will dieses Jahr da mal hin. Also nach Brügge.
#
WuerzburgerAdler schrieb:


Brügge. Ist das wirklich so toll? Besser als Antwerpen? Ich will dieses Jahr da mal hin. Also nach Brügge.


Sehr schön, aber auch sehr touristisch und überlaufen. Gent ist authentischer. Und Antwerpen, noch ne Nummer größer, hat auch was: Hafenstadt-Flair, aber auch ne schöne Altstadt. Für alle drei Städte gilt: gutes Bier! (wir sind ja in Belgien)
#
Birmingham.
#
Für mich war es damals auch eine riesige Umgewöhnung vom weißen Adler auf schwarzem Grund, mit dem Eintracht Frankfurt Schriftzug zum jetzigen. Und ehrlich gesagt, mag ich dieses auch immer noch lieber. Liegt einfach daran, dass ich mit diesem Fan geworden bin. Ich weiß die älteren Fans sahen das anders, weil es ja wieder sich dem ganz alten Adler angenähert hat.

Toll waren einige Änderungen von Teams, die etwas sinnfreies zum Wappen hinzugefügt haben. Wie die weiß Rote Fahne hinter dem Bremen Symbol, oder die Pyramide hinter dem KSC Symbol.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Für mich war es damals auch eine riesige Umgewöhnung vom weißen Adler auf schwarzem Grund, mit dem Eintracht Frankfurt Schriftzug zum jetzigen. Und ehrlich gesagt, mag ich dieses auch immer noch lieber. Liegt einfach daran, dass ich mit diesem Fan geworden bin.


Ich bin auch mit dem weißen Adler auf schwarzem Grund aufgewachsen und verbinde viele schöne Erinnerungen damit. Aber inzwischen erscheint er mir doch etwas "altbacken". Der rote Adler auf weißem Grund gefällt mir viel besser. Eine gute Mischung aus Tradition und modernem, dynamischen Design, das sofort ins Auge fällt. Im Prinzip hat man 1998 ja nur den roten Traditionsadler von 1920 genommen, ihm einen satteren Farbton verpasst, einige Schnörkel weggelassen und einen doppelten roten Kreis drumherum gezogen, Wer auch immer das damals entworfen hat, ich finde es war ein Glücksgriff. Hoffe dass dieser Adler uns noch lange begleitet!
#
Zum Juve-Logo: Ich muss zugeben, je länger ich es anschaue, desto besser gefällt es mir. Vor allem, wenn man sich noch die Wappenform "drumherum denkt", die ja nur dezent angedeutet wird und die mir beim ersten Blick garnicht aufgefallen war.
Zuerst sah ich nur die beiden stilisierten schwarzen Buchstaben auf weißem Grund, aber wenn man sich am linken und oberen Rand (dort wo bisher "weiß auf weiß" ist) auch noch eine dünne schwarze Linie dazudenkt, sodass ein klassisches Wappen draus wird, wirkt es gefälliger und entwickelt durchaus eine gewisse Dynamik.
#
Die Pyramide ist zwar nicht schön, aber halt schon Lokalkolorit: die badischen Farben und die Pyramide vor dem Schloss in Karlsruhe. So kleine kosmetische Sachen kann man schon mal machen - genau wie unser Adler immer mal wieder ein Lifting bekommen hat, um zeitgemäß zu wirken. Muss nicht sein, aber schlimm finde ich sowas nicht (z.B. auch die Tropfenform im Wolfsburger W statt der Zinnen).

Furchtbar finde ich die Löwen, die das Bayer-Kreuz flankieren; die sehen aus, als hätten sie die bei der Ratsschänke geklaut oder vom Emailleschild beim ehemaligen Postamt. Ähnlich gehts mit bei dem neuen Juve-J, weil das einfach gar nichts mehr mit dem Verein und seinen Traditionen zu tun hat. Für mich muss sowas noch authentisch wirken, sollte also weder nicht vorhandene Tradition vorgaukeln noch tatsächliche Tradition verleugnen.
#
Haliaeetus schrieb:


Furchtbar finde ich die Löwen, die das Bayer-Kreuz flankieren;


Das finde ich noch relativ harmlos im Vergleich zu zwei anderen Tieren, die einen Fußball flankieren bzw. von links und rechts gegen ihn anrennen...

#
Gegen die Ziegenböcke war eine

Und die andere gegen Ho$$enheim
#
Hi Basaltkopp, danke für die schnelle Antwort und die Fotos.
.
Beim Spiel gegen den Fzeeeh war ich im Stadion, das war auch schön anzusehen und den Spruch fand ich passend nach der Blocksperre, aber ich hatte das irgendwie nicht mehr als "große" Choreo in Erinnerung. Ist natürlich Definitionssache. Ich dachte halt eher so an "Plane über die gesamte NWK gerollt", aber klar, es gibt noch jede Menge anderer Möglichkeiten der Inszenierung.
#
Fantastisch schrieb:

Meines Wissens ist das Choreoverbot ja inzwischen aufgehoben.


Gab doch auch in dieser Saison schon zwei Choreos.
#
Basaltkopp schrieb:

Gab doch auch in dieser Saison schon zwei Choreos.


Echt? Dann vermute ich mal das war gegen Hertha und Hoffenheim... ausgerechnet die beiden Heimspiele die ich diese Hinrunde verpasste...? Mal schaun ob ich auf Youtube noch was dazu finde...

Also, ich finde gegen die Lilien ist es irgendwie Ehrensache, Flagge zu zeigen! Auf positive, kreative und friedliche Weise. Ich lass mich mal überraschen.
#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:

Vielleicht fliegen die Dinger dann nach Lautern oder Köln.


Oder, da wir meistens Westwind haben, nach Leipzig, Aue oder Nürnberg...
#
PS: Stichwort Choreo: Wisst/Glaubt/Ahnt ihr, ob gegen die Lilien was geplant ist? Wäre ja eigentlich mal wieder Zeit für ne schöne Choreo. Finde ich zumindest. Meines Wissens ist das Choreoverbot ja inzwischen aufgehoben. Und beim letzten Heimspiel gegen die Lilien war die Choreo noch das Beste am Spiel... (DAS sollte sich natürlich jetzt ändern, dann lieber keine Choreo und dafür einen Heimsieg!)
#
Ballons, die wie Sperma aussehen.
Ein simulierter Erguss. Nicht schlecht, aber ist irgendwie schon nach ein paar Sekunden vorbei.

Wenn wir kein Dach hätten, könnten wir nen Ballonwettbewerb machen. Lassen 30.000 Stück hochgehen - wer die Karte dran findet, kriegt ein Gratis-Ticket in der Ostkurve gegen Ingolstadt oder Augsburg. Vielleicht fliegen die Dinger dann nach Lautern oder Köln.
#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:

Vielleicht fliegen die Dinger dann nach Lautern oder Köln.


Oder, da wir meistens Westwind haben, nach Leipzig, Aue oder Nürnberg...
#
Telcontar schrieb:  


Im Block 9-17 ist die Stimmung auf nem Friedhof besser
und 23-26 bekommt man zu viel von den Gästefans.

Vielleicht sollte man sich irgendwas überlegen, dort die Stimmung zu verbessern. Mit dem Wechselgesang zwischen NWK und GGT klappt es ja auch schon ganz gut. Kreativität ist gefragt, dann sind die Plätze auch begehrter.
#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:

. Mit dem Wechselgesang zwischen NWK und GGT klappt es ja auch schon ganz gut.


Wenn es klappt, ist das immer sehr eindrucksvoll. Am besten, wenn es sich ganz spontan aus dem Spielverlauf und der Stimmung ergibt. Immer wieder tolle Momente, In letzter Zeit ist die GT nach meiner Wahrnehmung jedoch manchmal etwas "träge" geworden.
#
Tafelberg schrieb:

bin ich zu nüchtern und/oder zu blöd Deinen Beitrag zu verstehen?

Man hätte seinen Post ganz simpel in fünf Worten schreiben können: "Ich will eine andere Tor-Musik!" Aber am Neujahrstag wird unter Umständen das Denken von diversen Stör-Faktoren beeinträchtigt.

Wie lange haben wir die "Leichte Kavallerie Overtüre" schon? Für mich gehört sie einfach dazu und ich möchte sie nicht missen. Im Gegenteil: je öfter je besser.
#
clakir schrieb:  


Wie lange haben wir die "Leichte Kavallerie Overtüre" schon? Für mich gehört sie einfach dazu und ich möchte sie nicht missen. Im Gegenteil: je öfter je besser.

Ich möchte auch, dass die Leichte Kavallerie weiter voranstürmt! Danke übrigens auch für den Ohrwurm für heute vormittag

Tja, das hätte sich der gute Franz von Suppé wohl auch nicht gedacht, dass zu seiner Melodie mal 50.000 Leute im Stadion jubeln. Ob er wohl schon Fußball kannte? Er starb 1895 in Wien. Ein Jahr zuvor trugen der First Vienna FC 1894 und der Vienna Cricket and Football-Club, die ältesten Vereine des Landes, das erste offizielle Fußballspiel in Österreich aus.
#
Wünsche euch allen einen guten Start ins neue Jahr!

Möge es Spektakulär, Grandios, Europäisch werden...