
Feigling
54162
pipapo schrieb:Feigling schrieb:
Wie gesagt. Erst ist der andere Thread zu und jetzt das. Da mache ich mir schon meine Gedanken....
Ich habe Fotos mit dir und Andi M. zusammen gesehen. Du hattest eine dunkle Strechtjeans an.
Was ne billige Taktik. Leute, die unliebsame Vermutungen auessern, durch infame Luegen unmoeglich zu machen.
pipapo schrieb:
Hat sich schonmal jemand mit diesen Herren/Damen hier beschäftigt?
Wie realistisch schätzt ihr das ein? Alles nur Verschwörungstheorie von ein paar Querköpfen, oder wird dort wirklich die Zukunft der Welt bestimmt?
Wie gesagt. Erst ist der andere Thread zu und jetzt das. Da mache ich mir schon meine Gedanken....
pallazio schrieb:
Neues aus der Kleeblatt-Forums-Gerüchte-Küche:Kleeblatt-Forums-User schrieb:
Laut eines Arbeitskollegen der Aue Fan ist, gab es beim Spiel Dresden-Aue eine Pressmitteilung das Benno nach Aue wechselt.
Keine Ahnung was ich davon halten soll da er schon Glaubwürdig ist.
Leider halte ich das Kleeblattforum nicht mehr fuer eine glaubwuedige Quelle.
Zur Veranschaulichung hilft das obere Applet hier:
http://www.falstad.com/mathphysics.html (In den Optionen oben zwei Quellen einstellen)
Die Wellenlaenge lambda kannst Du einfach aus v/f berechnen.
Ich bin nicht sicher, was mit Symmetrieachse gemeint ist, aber ich denke mal, es ist die Senkrechte zu der Verbindungsgerade der Quellen (wobei die auch eine Symmetrieachse ist). Auf jedem Punkt dieser Symmetrieachse ueberlagern sich die Wellen konstruktiv, da sie den gleichen Weg zurueck gelegt haben und der Gangunterschied dementsprechend 0 ist.
Im zweiten Teil kannst Du Dir ebenfalls ueberlegen, welche Wege die Wellen zurueck gelegt haben. Die Welle von E1 natuerlich 18 cm, den Weg der anderen Welle bekommst Du ueber den Pythagoras als Wurzel(18^2+b^2). Die Differenz der beiden Wege ist dann der Gangunterschied. (Sicher, dass es 12m/s und nicht 12 cm/s sind? Dann bekaeme man in diesem Fall naemlich gerade destruktive Ueberlageung der Wellen, da der Gangunterschied eine halbe Wellenlaenge waere).
Beim dritten Teil stellst Du Dir die beiden Quellen einfach wie einen Doppelspalt vor. Das n-te Maximaum (unter dem Winkel theta) findet man da fuer
b sin(theta)=n lambda.
Das sieht man, wenn man guckt, unter welchen Winkeln der Gangunterschied der beiden Wellen gerade ein Vielfaches der Wellenlaenge lambda wird, also konstruktive Interferenz auftritt. Da der Sinus maximal 1 werden kann, kannst Du gucken, wie viele Ordnungen n_max moeglich sind, bevor n lambda/b > 1 werden und die Gleichung oben somit nicht mehr erfuellbar ist. Da die Maxima jeweils auf beiden Seiten auftreten, hast Du am Ende 2 n_max+ 1 Maxima (das +1 ist fuer das Hauptmaxima 0-ter Ordnung). Wenn Du auch noch die andere Seite der Wellenwanne beruecksichtigst, multipliziert sich das natuerlich noch mit zwei. Auch hier wuerde ich vermuten, dass v=12cm/s und nicht 12m/s sein sollte, da es sonst wirklich nur das Hauptmaximum gibt.
http://www.falstad.com/mathphysics.html (In den Optionen oben zwei Quellen einstellen)
Die Wellenlaenge lambda kannst Du einfach aus v/f berechnen.
Ich bin nicht sicher, was mit Symmetrieachse gemeint ist, aber ich denke mal, es ist die Senkrechte zu der Verbindungsgerade der Quellen (wobei die auch eine Symmetrieachse ist). Auf jedem Punkt dieser Symmetrieachse ueberlagern sich die Wellen konstruktiv, da sie den gleichen Weg zurueck gelegt haben und der Gangunterschied dementsprechend 0 ist.
Im zweiten Teil kannst Du Dir ebenfalls ueberlegen, welche Wege die Wellen zurueck gelegt haben. Die Welle von E1 natuerlich 18 cm, den Weg der anderen Welle bekommst Du ueber den Pythagoras als Wurzel(18^2+b^2). Die Differenz der beiden Wege ist dann der Gangunterschied. (Sicher, dass es 12m/s und nicht 12 cm/s sind? Dann bekaeme man in diesem Fall naemlich gerade destruktive Ueberlageung der Wellen, da der Gangunterschied eine halbe Wellenlaenge waere).
Beim dritten Teil stellst Du Dir die beiden Quellen einfach wie einen Doppelspalt vor. Das n-te Maximaum (unter dem Winkel theta) findet man da fuer
b sin(theta)=n lambda.
Das sieht man, wenn man guckt, unter welchen Winkeln der Gangunterschied der beiden Wellen gerade ein Vielfaches der Wellenlaenge lambda wird, also konstruktive Interferenz auftritt. Da der Sinus maximal 1 werden kann, kannst Du gucken, wie viele Ordnungen n_max moeglich sind, bevor n lambda/b > 1 werden und die Gleichung oben somit nicht mehr erfuellbar ist. Da die Maxima jeweils auf beiden Seiten auftreten, hast Du am Ende 2 n_max+ 1 Maxima (das +1 ist fuer das Hauptmaxima 0-ter Ordnung). Wenn Du auch noch die andere Seite der Wellenwanne beruecksichtigst, multipliziert sich das natuerlich noch mit zwei. Auch hier wuerde ich vermuten, dass v=12cm/s und nicht 12m/s sein sollte, da es sonst wirklich nur das Hauptmaximum gibt.
peter schrieb:Feigling schrieb:
Insbesondere wenn man hier ein wenig Ruhe im Umfeld haben will, ist Möhlmann bei aller Liebe ein großer Fehler. Ich denke, von allen (realistischen) Trainervorschlägen hätte er am wenigsten Kredit. Und dass er jetzt so große Fähigkeiten mitbringt, die diesen Nachteil automatisch aufwiegen, sehe ich beim besten Willen nicht.
wenn möhlmann käme hätte er erstmal kredit bei mir, den hatten in den letzten jahren alle. und lieber als slomka oder doll wäre er mir auch, inhaltliche kriterien ihn abzulehnen habe ich bisher noch keine gelesen.
mal ganz im ernst: für was halten wir uns denn? da wird ein bernd schuster ins spiel gebracht. der frankfurter größenwahn lebt.
auch wenn einige das nur schwer verkraften werden und mich vielleicht verfluchen: wir werden in der nächsten saion nicht wie phoenix aus der asche steigen. wir werden so ziemlich genau da stehen wo wir jetzt stehen. vielleicht etwas besser, vielleicht auch nicht.
Mag ja alles sein. Und wenn die Würfel so fallen, kriegt Möhlmann von mir auch ne faire Cahnce.
Ich sehe nur wirklich überhaupt nicht, wo er uns voran bringt. Ich denke, er ist in seiner Art ähnlich wie Funkel, hat aber weniger Erfolge aufzuweisen. Gerade die Braunschweig-Geschichte habe ich in Erinnerung. Wenn wir jetzt schon den Schnitt auf der Position machen und einen Neuen holen, dann muss man in meinen Augen schon beachten, dass wir uns in den letzten 5 Jahren entwickelt haben. Da muss man gar nicht mit Schuster kommen, das halte ich für komplett unrealistisch. Aber Möhlmann ist für mich ein Trainer, den ich mir vor 5 Jahren genauso wie Funkel als geeigneten Mann hätte vorstellen können. Nur jetzt dann nicht mehr, ganz ohne Größenwahn.
Nach einigem Überlegen kann ich mich mit Skibbe ganz gut anfreunden, auch ohne zu meinen, dass hier von heute auf morgen alles besser wird. Aber es wäre aus meiner Sicht ein nächster Schritt auf dieser Position, der der veränderten sportlichen Situation und auch der veränderten Situation im Umfeld Rechnung tragen würde. Möhlman ist das in meinen Augen nicht. Seine letzten Stationen wurden ja aufgezählt. Da war er mal mehr, mal weniger erfolgreich, aber fast ausschließlich in Liga 2. Und einer der jüngsten ist er ja auch nicht mehr.
Ich finde einfach, das passt nicht. Und wenn Möhlmann schiefgeht, dann brennt hier der Baum deutlich heller, als wenn Skibbe schiefgeht.
Trotzdem will ich meine Meinung nicht als plumpes "Möhlmann raus" und Größenwahn verstanden wissen und mich auch von solchem Quatsch hier
Hyundaii30 schrieb:
Das ist mal ein trifftiger Grund diesen Trainer auf keinen Fall zu holen.
Ich will kein Trainer-Wechsel- dich - Spiel .
Nache einem Jahr fällt Möhlmann ein das ihm das alles hier zu viel wird und führt unseren Verein dabei in den Abgrund.
Nein Danke.
abgrenzen.
Ballkuenstler schrieb:
Ich kann es mir kaum vorstellen, dass Menger von sich aus den Namen des neuen Trainer ausplaudert.
Ich vermute dass das Gespräch eher so ablief.
Fürther:Herr Menger wer wird neuer Trainer bei E. Frankfurt ?
Menger: Kann ich leider nicht sagen.
Fürther: Benno Möhlmann vielleicht ?
Menger: Jooo
Unmöglich dass er vor der Bekanntgabe von HB, den Namen irgendeinem 18 Jährigen Fürter verrät.
Wollen wir es mal hoffen... Auch in Mengers Sinne.
Insbesondere wenn man hier ein wenig Ruhe im Umfeld haben will, ist Möhlmann bei aller Liebe ein großer Fehler. Ich denke, von allen (realistischen) Trainervorschlägen hätte er am wenigsten Kredit. Und dass er jetzt so große Fähigkeiten mitbringt, die diesen Nachteil automatisch aufwiegen, sehe ich beim besten Willen nicht.
Ich hab aber auch nicht gesagt, dass ich durch die geschlossene fahre.
Ha!