>

Feigling

54163

#
Stoppdenbus schrieb:

Aber was soll dann das Gebabbel in der FAZ?


Das weiß ich auch nicht. Ich finde aber, dass es weder
Stoppdenbus schrieb:

[...] der fast schon mitleiderregende Versuch, sich selbst als kompetent darzustellen.

ist, noch dass es andererseits eine besondere selbstkritische Leistung ist.

Dafür ist es zu schwammig und lässt Interpretationen in alle Richtungen zu. Ich hätte es nicht gebraucht. Schlimm ist es aber auch nicht.
#
Freidenker schrieb:

Ich hoffe mal, ich kann das erklären. Markus Weissenberger steht bei den Fans in Konflikt, weil auf seiner Position Caio spielen könnte. Nur spielt Weissenberger statt Caio. Besonders gut sah er dabei nie aus. Ertrag = 0, die Fans bekommen Grottenkicks geliefert, damit sind die Zuschauer für teures Geld natürlich nicht zufrieden.


Prinzipiell würde ich Caio gerne zentral spielen sehen. Weissenberger hingegen spielte die meisten Spiele eher auf dem Flügel, zumindest wich er bei Ballbesitz dorthin aus. Deshalb sehe ich nicht zwangsläufig einen Konflikt, dass beide Spieler nicht zusammen auflaufen können. Gegen Nürnberg war dem sogar so. Beim Spiel in Hannover war er nicht mit von der Partie und konnte Caio somit auch keinen Einsatz verbauen. Ebenso in Stuttgart. Bleiben also noch vier Spiele, in denen man streiten kann. Gegen Bayern kann ich die Variante Weissenberger ebenfalls nachvollziehen, da wohl "Kompaktheit" verständlicherweise die Marschroute war. Bleiben noch drei Spiele, in denen das Auflaufen von Weissenberger vorgezogen wurde (wobei Aufstellung MW ja wie erläutert nicht logisch Bank Caio implizieren muss).

In Deinen weiteren Ausführungen beschäftigst Du dich ja auch mehr mit dem Trainer als mit Weissenberger. Was kann Weissenberger denn dafür, dass er aufgestellt wird (auch noch obwohl er geht)? Sind seine Leistungen, die mit denen von Spielern anderer Positionen vergleichbar sind, schlechter einzustufen, weil er vermeintlich Caio den Platz wegnimmt? Deshalb ist er der Sündenbock? Deshalb ist er der schlechteste Offenivspieler seit Heldt?
#
Adler1960 schrieb:
Dies ist keiner Besser/Längerfan Diskussion, wenn du richtig liest, geht es hier um FF.


Achso, sorry. Ich les doch nochmal richtig....

Sledge_Hammer schrieb:
Die Rechnung ist sowieso ganz einfach: Entweder man findet sich damit ab, dass Friedhelm Funkel weiterhin der (unumstrittene) Trainer der Frankfurter Eintracht ist, oder man wechselt den Verein. Punkt aus, Nikolaus.


Adler1960 schrieb:
Mit der Aussage, das es hier auch dumme und ahnungslose Fussballanhänger gibt, hast du vollkommen Recht, du lieferst selbst das beste Beispiel.
Zu deiner Vereinswechselaussage, wir waren schon Fans der Frankfurter Eintracht,da hat keiner von Funkel gesprochen, aber wenn du Fan von FF bist kannst du ja mit ihm irgendwann den Verein wechseln.


P.S: Ich dachte es geht um das letzte Spiel?
#
BorisAdler schrieb:
Das MW nur wegen der EM eingesetzt werden soll kam von anderen hier im Forum und nicht von mir.Und was heisst eigentlich in Form??? Nennts du das etwa  Bundesligatauglich und in Form was MW spielt???  


Was ist "bundesligatauglich". Ich finde ihn phasenweise schlecht, phasenweise okay. Ich bin aber schon länger der Meinung, dass er uns in Zukunft nicht weiter hilft und das hat man bei der Eintracht ja ebenfalls eingesehen.

Im Moment passt er mit seinen Leistungen in meinen Augen ins Team. Berauschend ist da keiner. Warum MW aber der Sündenbock sein soll, will ich dann doch nicht verstehen.
#
Freidenker schrieb:
Dieses Statement soll nur den Trainerstuhl bewahren. Typisch eigentlich für Trainer auf der Kippe, die dann behaupten, sie wissen exakt was, wo, wann zu tun sei und dass man ein Konzept habe, für die Zukunft. Diese Visionen sollen dann den Trainerstuhl sichern, siehe Doll und Konsorten.


Funkel schrieb:
Die vergangenen Wochen mit den Niederlagen haben mir aber auch wichtige Fingerzeige für das nächste Jahre geliefert.


Wo steht da was von "exakt" wissen? Und wo etwas von Konzept?

Welche Andeutungen jetzt in der FAZ gemacht werden ist ohnehin sekundär. Da kann man bluffen oder auch nicht. Entscheidend ist doch vielmehr, dass eben diese Fingerzeige und das, was für FF daraus folgt dem Vorstand vorgelegt und beredet wird. Wenn der dann davon überzeugt ist, soll er Funkel weiter machen lassen und seine Wünsche, sofern möglich, umsetzen. Wenn die Ausführungen nicht überzeugend sind, muss man sehen, ob nicht ein anderer besser die Vorstellungen des Vorstandes umsetzen könnte.

Jetzt in nebulöse Andeutungen etwas hinein zu interpretieren oder gar zu bewerten, ob jemand weiss, wass er zu tun hat oder nur lügt - das ist in meinen Augen Fischen im Trüben.
#
Also: Ja.
#
Hui, eine Besser-/Längerfan Diskussion.
#
Brady schrieb:
Feigling schrieb:

Und was hat das mit diesem Thread zutun?
Und was hast du mit der Eintracht zu tun? Und was hast du in diesem Forum verloren? Und warum bist du Mod? Und warum dreht sich die Erde? Warum scheißen Vögel dir immer auf den Kopf? Warum fliesst das Wasser den Main runter und nicht hoch? Warum ist es nachts dunkler, als jetzt?


Interessante Fragen. Darf ich daraus schließen, dass Du auf die genausowenig eine Antwort weißt, wie auf meine?
#
Brady schrieb:
Feigling schrieb:
Filzlaus schrieb:
muahaaaaaaa,ich kack ins bett
           


Und was hat das mit diesem Thread zu tun?
Es ist dein Bett....



Und was hat das mit diesem Thread zutun?
#
BorisAdler schrieb:

Wenn ich dann noch höre das hier argumentiert wird Weissenbergen soll spielen weil er sich für die Em Empfehlen soll ,dann Frage ich mich ob ihr es noch alle habt??Was ist besser für den verein ein Weissenberger der bei der EM spielt oder sagen wir mal Platz 7 anstatt Platz 12?? Es geht für den Verein um eine menge Geld und wenn Weisse bei der EM spielt können wir uns dafür im Sommer nichts davon kaufen.Das solltet ihr mal bedenken bevor ihr im sommer  dann wieder nach verstärkungen schreit,wenn das Geld dann dazu fehlt.Wenn ich höre er hat ja nicht so schlecht gespielt in letzter Zeit dann fällt das nur auf weil er sonst immer grottenschlecht war.Das ist seit Horst Heldt die schlechtester Nr 10 die wir je gehabt haben,und das ist schon schwer zu toppen


Da Du Dich ja gerade auf MW einschießt: Glaubst Du denn, dass es an ihm liegt? Sind denn Spieler, die hier weiter unter Vertrag stehen werden und bis zur Mitte der Rückrunde noch als Stützen angesehen wurden im Moment in besserer Form als er?

Nein, eigentlich ist die einzige wichtige Frage: Glaubst Du, dass Weissenberger zum Vorspielen für die EM eingesetzt wird, obwohl man ihm nichts zutraut und so wissentlich Punkte und Plätze riskiert?

Und ist er jetzt die schlechteste 10 seit Horst Heldt (der hat ja immerhin 1 von zwei Jahren stark gespielt) oder die schlechteste 10, die wir je hatten?
#
DER_SCHLICHTER schrieb:
Eufa-Cup



Ja, die Hertha hats wieder geschafft. In den EUFA-Cup....
#
Filzlaus schrieb:
muahaaaaaaa,ich kack ins bett
           


Und was hat das mit diesem Thread zu tun?
#
Kriegt Ihr noch die Kurve?
#
Freidenker schrieb:


Dein Vorschlag, was hätte anders gemacht werden sollen bzw. verpasst wurde zu tun bzw. wer hätte das "erkennen" können?


Ganz ehrlich? Keine Ahnung...

Was ich seit dem Nürnberg spiel zu sehen glaube ist keine Bereitschaft zu absoluter Disziplin und absolutem Einsatz. Es kommt ja nicht von Ungefähr, dass die gesamte Kompaktheit in manchen Spielen dahin ist.

Was man hätte tun können? Ich fand das Beibehalten der Linie und Mahnen vor dem Nürnbergspiel in Ordnung, da ich schon vorher in der Saison (Hinrunde KSC, Cottbus ; Rückrunde Rostock) das Gefühl hatte, dass sich einige in der Mannschaft bei Erfolg zurück lehnen. Ob man da aber von draußen "dran" kann, ist eine ganz andere Frage. Da sehe ich die Versäumnisse schon eher in der Mannschaft.

Dass aber der Abwärtstrend nicht in den Griff zu bekommen ist, fällt dann doch schon in den Verantwortungsbereich des Trainers. Zu langes Festhalten an verdienten, aber formschwachen Spielern ebenso wie an der teilweise seltsamen Wechselpraxis.

Was man hätte anders machen müssen? Vielleicht garnichts. Vielleicht wäre in der Situation vor Nürnberg alles verpufft. Vielleicht hätten Wechsel nichts gebracht. Hätten wir irgendwann mal 3 Punkte geholt - und die Möglichkeiten waren ja da - dann sähe alles schon anders aus.

Prinzipiell ist mir wichtiger, dass Lehren aus diesen Spielen gezogen werden. Vom Trainer und den Spielern. Wenn das geschieht, kann das doch noch hilfreich sein. Bisher habe ich noch nicht so den Eindruck, dass dies geschieht. Aber man kann sich ja nach der Saison mal zusammen setzen und das besprechen. Das wäre für mich, wenn ich etwas zu entscheiden hätte, auch ein ganz zentrales Kriterium hinsichtlich der Zukunftsplanung, diese Gespräche zu beobachten.
#
duppfig schrieb:

Ich gebe zu, daß ich vor 7 Spieltagen noch eher glücklich war. Jetzt eher weniger. Vielleicht war ja auch nur das Timing schlecht.


Das geht mir genauso. Nur stelle ich mir Deine Frage  nicht. Es ärgert mich vielmehr, dass man sich in diese Situation manövriert hat und all das, was gut schien nun in Frage gestellt werden muss.

In meinen Augen ist die Eintracht alles, die Eintracht gegen Hertha und auch die gegen Stuttgart. Die Frage ist nur, ob man nicht öfter die Hertha-Eintracht (oder wenigstens die KSC-Eintracht) hätte sehen können und ob man das, was zum Leistungsabfall geführt hat erkennt und daran arbeiten wird.
#
duppfig schrieb:

Die 43 Punkte sollte man vielleicht auch mal vor dem Hintergrund bewerten, daß sie in einer Saison "zusammengekratzt" wurden, in der womöglich 33 Punkte zum Klassenerhalt reichen.
Insofern braucht man nicht über eine angebliche Weiterentwicklung auf der Basis früher erreichter Saisonpunktzahlen zu fabulieren.


Ehrlich gesagt meinte ich genau so eine Aussage mit "weichen" Faktoren. Wie genau sollen das 1000 oder schon zwei Leute einheitlich bewerten und gewichten? Müsste man also nur die Punktausbeute korrigieren oder geht es doch eher ums System und die Punkte sind egal? Und was wiederum ist ein befriedigendes System?

Daher können wir uns hier auch ewig im Kreis drehen. Nur deshalb lügt sich nicht jeder, der zufrieden ist, wenn 45 Punkte rauskommen in die Tasche. Denn 45 Punkte sind die einzige objektiv nachvollziehbare Vorgabe. Nicht die, die  (gerade beim Verlauf der Saison) glücklich machen muss. Aber wenn man eine Vorgabe für alle Beteiligten einigermaßen nachvollziehbar formulieren will, dann doch so.
#
duppfig schrieb:
mulitiplem Realitätsschwund erkrankt


Was ist denn das. Wenn es darum geht, dass es multiple "Realitäten" gibt, finde ich es schon wieder charmant.

duppfig schrieb:
Lügt Euch bitte nicht in die eigene Tasche.


Kannst du Dir vorstellen, das es Leute gibt, die es einfach nicht wissen? Die "wahre Eintracht"? Ist mir doch kommende Saison wurscht, was diese Saison die "wahre Eintracht" war. Was Glück und Unglück ist, möchte ich nicht messen, zumal das tendenziell ohnehin schwierig ist, wenn man emotional involviert ist. Für mich interessant wäre die interne Stellungnahme Funkels zum letzten Saisonviertel. Wenn die so ausfällt, wie Interviews nach dem Spiel (die mich aber nicht wirklich interessieren, denn wenn ich 90 Minuten bei der Eintracht bin erzähl ich hinterher auch Sachen, die ich nach einmal drüber schlafen anders sehe), darf man doch zweifeln, ob es sinnvoll ist, das nochmal zu probieren.

Letztlich hat man aber ohnehin eine harte Meßlatte gelegt (auch der AR), die im schlimmsten Fall knapp verfehlt wird. Das darf man nicht vergessen, wenn man weiche Faktoren wie Spielsystem und Weiterentwicklung diskutiert. Denn das sieht jeder etwas anders. Die 45 Punkte hingegen hat die DFL ziemlich konsensfähig definiert.
#
kreuzbuerger schrieb:
Feigling schrieb:
Und zurück zum Thema...


ist das thema nicht gerade: südattila is ein besserer trainer als fukel? immerhin, der busbremser scheints ja auch so zu sehen, da sollte man doch mal angemessen drüber reden können...    


Und, es waren doch alle Fragen geklärt, oder?
#
MANNY schrieb:
bei diesem Trainer habt Ihr noch Erwartungen.Ok,ich erwarte das Funkel freiwillig zurück tritt


Zweimal langt. Jetzt isses dann auch gut und Weiteres im Funkelthread.
#
Und zurück zum Thema...