>

Feigling

54160

#
So, bin dann mal zwei Tage wandern. Bis dann.
#
Na, im Leistungstief?
#
Feigling schrieb:
... hat amn bis iun den Hof gehört....  


Wasn Deutsch....
#
zwerg_nase schrieb:
Feigling schrieb:
War schön.  

Hab auch allles gut vertragen, bin aber heute morgen mit dem Hinterkopf an einen Kronleuchter gestoßen...

und jetzt brummt der Schädel.  


kronleuchter.... jaja....  


Ja, aber es war wirklich ein Kronleuchter... hat amn bis iun den Hof gehört....
#
#
Morgen, Ihr Stümper...
#
War schön.  

Hab auch allles gut vertragen, bin aber heute morgen mit dem Hinterkopf an einen Kronleuchter gestoßen...

und jetzt brummt der Schädel.  
#
Dass er ne Lusche ist...
#
Ich finde die Schließung in Ordnung. Auch wenn man concordia-eagle kennt, darf das ganze letztlich nicht anders behandelt werden, als bei einem unbekannten User (klar, da wären die Reaktionen auch anders gewesen). Nur wenn man erstmal anfängt, unterschiedliche Personen in solchen Punkten unterschiedlich zu behandeln, wird es sehr schwer, irgendwo Grenzen zu ziehen.

Dass c-e seine Quellen nicht nennen kann ist verständlich. Das muss dann aber eben auch die entsprechenden Konsequenzen haben. Ich vermute, dass das primäre Ziel die Sensibilisierung und nicht wirklich die Abwahl Fischers war. Ersteres ist meiner Meinung nach auch trotz der Schließung gelungen. Letzters wäre mit dem offenen Brief in dieser Form vermutlich ohnehin nur schwer machbar gewesen. Dafür hätte es schon mehr Fakten bedurft und die Formulierung hätte in meinen Augen auch deutlich anders gewählt werden müssen.
#
Büs gleich...
#
Morgen...
#
Wedge schrieb:
So liest sich das tatsächlich gleich anders, obwohl mich immer noch die Vokabel "erwarten" stört. Schlussendlich hilft uns nur Abwarten, ob da Störfeuer aus dem Aufsichtsrat kommt.


So sehe ich das auch. Jetzt übermäßig viel dort hinein zu interpretieren, ist sicher nicht angebracht. Ein Auge auf den AR und seine Mitglieder oder den Vorsitzenden zu haben, kann aber sicher nicht schaden.

Wobei ich es auch nicht als tragisch ansehe, dass es im AR gewisses kritische Stimmen gibt. Er muss ja auch kein Abnicker-Gremium sein. Das fände ich eigentlich noch schlimmer. Wenn Kritik konstruktiv und intern geäußert wird, kann das eigentlich bei der Reflektion des eingeschlagenne Weges sehr hilfreich sein. Ich glaube auch, dass man das gewachsene Anspruchsdenken nicht als Gespinnst der Medien und von Erfolgsfans abtuen kann. Es mag so sein, es auf die leichte Schulter nehmen kann man sicher auch nicht. Wenn diese "Strömungen" auch im AR repräsentiert sind, ist das sicher nur folgerichtig und wahrscheinlich auch gut so. Aber eben alles in seinem Rahmen. Und den sehe ich insgesamt noch gegeben.

Die Aussage von Becker ist da aber etwas grenzwertig, da sie, gerade im Sommerloch, ziemlich aufgeblasen werden kann. Gut, ich finde auch viele Äußerungen von Funkel unnötig, aber der wird auch 5 Minuten nach dem Spiel vor ein Mikro gezogen. Becker hatte eigentlich doch etwas Zeit, sich zu überlegen, was seine Aussage für Konsequenzen hat. Ich denke, das Risiko, den Druck zu erhöhen, hatte er zumindest im Hinterkopf, als er sie tätigte. Andererseits mag sie auch geeignet sein, einige Leute, die aufgrund der "41" Punkte (die ja eigentlich "40+x" waren) beunruhigt waren, dass hier ewiger Abstiegskampf als zufriedestellendes Ziel angesehen werden wird, ein wenig zu besänftigen. Unnötig finde ich die Äußerung trotzdem.

Letztlich denke ich wird sich aber erst in der kommenden Saison (vielleicht auch erst später) zeigen, ob sich gewisse Tendenzen, die sicher da sind verstärken und sich ein Ungleichgewicht entwickelt. Kritik sollte immer erlaubt sein, aber möglichst intern bleiben und nicht in Vereinsmeierei und Grabenkämpfe ausarten. Dass HB abgesägt wird, glaube ich nicht, dazu hat er mittlerweile ein zu starkes Gewicht. Da werden sie sich zunächst die Zähne ausbeißen. Funkel vielleicht schon eher. Da hat Beckers Aussage den Spielraum erhöht, das muss man ganz klar sagen. Mit HB als Gegenpol prognostiziere ich aber, dass wenn die Saison mit 44 Punkten beendet, und nicht ganz furchtbarer Fussball gespielt wird, Funkel durchaus auch Chancen auf einen Verbleib haben dürfte.

Solange HB und AR sich irgendwo in der Mitte einpendeln, finde ich die Situation noch okay und nicht besorgniserregend.  
#
Eintracht-Fan1981 schrieb:
Aber man darf ja auch noch Traeumen...    


Nein, hier kehrt der Realismus mit eisernem Besen.... nix gibts.
#
"Objektiv" ist ja immer so eine Sache.... ich sehe das aber ähnlich wie die meisten hier.

Der Kader ist in der Spitze auf einigen Positionen gut bis sehr gut bestzt. Insbesondere denke ich da an den Sturm, die rechte Außenbahn offensiv und defensiv, die linke Außenbahn offensiv und defensiv mit Abstrichen sowie das Tor. Das defensive Mittelfeld könnte ebenso ein Prunkstück werden, mal sehen.

Was ich außerdem wichtig finde, ist dass die meisten Positionen ohne riesiges Qualitätsgefälle doppelt besetzt sind. Probleme sehe ich nur im Sturm und der linken Verteidigerposition. Wobei hier natürlich alles zusammenkommen müsste: Der Ausfall der Stammspieler und eine Stagnation der Ersatzspieler. Gerade da ist bei Chaftar und Heller altersbedingt aber noch eine Menge Potential und Thurk wird sich nach der vergangenen grottigen Spielzeit hoffentlich auch soweit steigern können, um zumindest für einige Spiele in die Bresche springen zu können. Vielleicht findet man für den Sturm ja noch eine weitere Ergänzung. Und vielleicht kann Galindo auch linker Verteidiger spielen. Dann fände ich den Kader für unsere Verhältnisse in der Breite perfekt (sofern es das gibt) besetzt. Aber auch so braucht man sich nicht zu verstecken.

Entscheidend wird in meinen Augen aber sein, ob man endlich wieder ein System findet, in das die vorhandenen Spieler optimal passen. Das muss ja nicht in Beton gegossen sein, aber sollte doch klarere Konturen als in der vergangenen Saison aufweisen.  Das würde sicher auch helfen, den ein oder anderen ärgerlichen Punktverlust zu vermeiden, wenn die Mannschaft auch unter starkem Druck durch Eingespieltheit besser abgestimmt auftreten und sich damit womöglich auch eher befreien kann.

Da ist die Verletzungssituation natürlich sehr hinderlich, aber wenn sich zur Mitte der Hinrunde eine solche Mannschaft einstellt, sollte dies auch reichen. Andere Teams werden dies aufgrund viel größerer personeller Fluktuationen auch nicht früher schaffen.

Ich denke wir sollten insgesamt versuchen, sechs Mannschaften hinter uns zu lassen. Die Aufsteiger, Bochum, Cottbus und Bielefeld sind auf jeden Fall schaffbar. Vielleicht gibt es da Überraschungen, aber sicher auch Ausreißer von nominell besseren Mannschaften nach unten. Platz 12 sollte da schon drin sein, wenn alles läuft vielleicht 10. Das würde mir reichen. Und natürlich ein frühzeitiger Klassenerhalt. Das wäre der Personalplanung der übernächsten Saison sicher zuträglich.
#
Wer kommt denn alles am Samstag?
#
ZoLo schrieb:
....immer der Tube! *heftigst nickender Smiley!*

...stimmt auch wieder...
#
....Kalbsleberwurst
#
Morgen, Pappnasen...
#
Ich halte mich auch schon fit, falls sich noch jemand verletzt und die Eintracht die Fan-Reservisten einberuft....
#
teezwetschge schrieb:
adlerfreak89 schrieb:

jaja, der zwersch...


Halt die Klappe! Wenn die anderen Oschis erst super begeistert sind und ...ja das machen wir und es selbst dann die Ideenfinder verpeilen...ist schon scheiße.



Hey, nicht streiten.... der wahre Fiesling sitzt in Mannheim und benutzt dicke Smilies...