
Florentius
9748
SGE_Werner schrieb:
"Ich will nicht wissen, was über mich erzählt werden würde, würde mich jemand nach einer Niederlage sehen, wie ich in Sachsenhausen drei Bier trinke."
Wo geht der Herri saufen?
"ob Real mit bwin auf der Brust spielt, ist so bedeutend wie ein Sack Reis, der in China umfällt".
Herri hört sich schon an wie Hans Meyer
Da muss man dem lieben HB leider ein bisschen widersprechen:
Wenn bwin das auch so sehen würde, würden sie den Königlichen wohl kaum eine horrende Summe dafür zahlen...natürlich wünscht sich der Sponsor auch bei Freundschaftsspielen diese Werbung und zahlt implizit auch dafür.
Mal davon abgesehen, dass ich es höchst lächerlich finde wie sich der Deutsche Staat bzw. die einzelnen Länder in dieser Wettsache verhalten. Sie schützen Staatsmonopole mit fadenscheinigen Argumenten, zum Nachteil ihrer Bürger.
Rigobert_G schrieb:HeinzGründel schrieb:
Man muß halt jetzt sehen, dass man eine praktische Lösung findet die alle Seiten zufriedenstellt.
Z.B. staatliche Abzocke wie Rubbellose und Lotto verbieten. Wäre doch mal ein Anfang.
In der Tat
Ein neuer Torwart wäre nicht schlecht. Prölls Verletzungspech zieht sich schon seit Jahren hin und Nikolov ist einfach zu unkonstant.
Bei der EM sehr gut gefallen hat mir der hier, wäre mit Sicherheit auch zu finanzieren.
http://www.kicker.de/news/fussball/em/teams/spielersteckbrief/object/21816/saison/2008
Bei der EM sehr gut gefallen hat mir der hier, wäre mit Sicherheit auch zu finanzieren.
http://www.kicker.de/news/fussball/em/teams/spielersteckbrief/object/21816/saison/2008
Ja das ist wirklich ätzend. Und das Schlimmste ist, dass sich das ja nun schon seit Jahren hinzieht mit seinem Verletzungspech. Vielleicht sollte man noch einen neuen Torwart holen. Denn Nikolov hat letzte Saison wieder mal bewiesen, dass er Probleme hat auf hohem Niveau konstant zu spielen.
Wer mir gut gefallen hat bei der EM war der rumänische Torwart, 30 Jahre alt und spielt in Bukarest. Hat teilweise sensationell gehalten und sehr viel Ruhe ausgestrahlt.
Wer mir gut gefallen hat bei der EM war der rumänische Torwart, 30 Jahre alt und spielt in Bukarest. Hat teilweise sensationell gehalten und sehr viel Ruhe ausgestrahlt.
wario79 schrieb:Florentius schrieb:
Cheva würde ich auch gerne hier sehen. Larsen fände ich OK, aber Cheva wäre super!
Vielleicht lässt Funkel dann ja auch endlich mal zwei echte Spitzen spielen - zumindest in Heimspielen gegen schwächere Gegner...
Fenin kann außerdem auch auf den Außenbahnen spielen, da sehe ich wenig Probleme. Und Ama ist oft verletzt. Drei gute Stürmer haben noch keiner Mannschaft geschadet. Sei es aus Gründen des Konkurrenzkampfes, der Variabilität oder bei Verletzungen, Sperren etc.
ChevaGOOOOAAAALLLL!!
also wenn man in drei Jahren 91 von 102 Spielen in der Liga macht, würde ich das nicht als "oft verletzt" bezeichnen,
zu den anderen Stürmern, "lieber auf der Bank ins obere Tabellendrittel, als als Stammspieler abgestiegen"
Is das wirklich so? Dann hat mich mein Gefühl wohl getrübt. Umso besser, hatte ihn immer als irgendwie verletzungsanfällig abgespeichert.
gorgonaut schrieb:Florentius schrieb:
Und Ama ist oft verletzt.
Bitte mal mit Zahlen belegen. Das wirst du aber sicher nicht können, so viel schon mal vorneweg. er hat über 30 Ligaspiele gemacht in der abgelaufenen Saison!
Guck du dir mal die anderen Jahre an. EInfach nur eine rauszupicken und daraus einen allgemeinen Zukunftstrend ableiten zu wollen ist ein bisschen blauäugig. Nimm lieber einen längeren Zeitraum.
Cheva würde ich auch gerne hier sehen. Larsen fände ich OK, aber Cheva wäre super!
Vielleicht lässt Funkel dann ja auch endlich mal zwei echte Spitzen spielen - zumindest in Heimspielen gegen schwächere Gegner...
Fenin kann außerdem auch auf den Außenbahnen spielen, da sehe ich wenig Probleme. Und Ama ist oft verletzt. Drei gute Stürmer haben noch keiner Mannschaft geschadet. Sei es aus Gründen des Konkurrenzkampfes, der Variabilität oder bei Verletzungen, Sperren etc.
ChevaGOOOOAAAALLLL!!
Vielleicht lässt Funkel dann ja auch endlich mal zwei echte Spitzen spielen - zumindest in Heimspielen gegen schwächere Gegner...
Fenin kann außerdem auch auf den Außenbahnen spielen, da sehe ich wenig Probleme. Und Ama ist oft verletzt. Drei gute Stürmer haben noch keiner Mannschaft geschadet. Sei es aus Gründen des Konkurrenzkampfes, der Variabilität oder bei Verletzungen, Sperren etc.
ChevaGOOOOAAAALLLL!!
"Nach Platz 9 in der letzten Saison wurde mit Korkmaz bereits ein Zeichen gesetzt. Jetzt muss ein Top-Stürmer folgen, um größere Ziele in Angriff zu nehmen."
Man macht die Bild einen Druck....müssen wohl Meister werden nächste Saison um den Herren gerecht zu werden
Na ja, ein bisschen mehr als letzte Saison erwarte ich ja auch. Da war ja vieles nicht so goldig wie es momentan manchmal zu glänzen scheint. Aber man kanns auch übertreiben. Platz 5 bis 9 und mindestens so viele Punkte wie diese Saison (dann allerdings ein bisschen mehr Offensivgeist bitte und schöneren Fußball - letzte Saison wars bisweilen doch arg häßlich), dann passt es doch. Uns jetzt ins internationale Geschäft schreiben zu wollen is schon ein bisschen realitätfremd.
Man macht die Bild einen Druck....müssen wohl Meister werden nächste Saison um den Herren gerecht zu werden
Na ja, ein bisschen mehr als letzte Saison erwarte ich ja auch. Da war ja vieles nicht so goldig wie es momentan manchmal zu glänzen scheint. Aber man kanns auch übertreiben. Platz 5 bis 9 und mindestens so viele Punkte wie diese Saison (dann allerdings ein bisschen mehr Offensivgeist bitte und schöneren Fußball - letzte Saison wars bisweilen doch arg häßlich), dann passt es doch. Uns jetzt ins internationale Geschäft schreiben zu wollen is schon ein bisschen realitätfremd.
Auf den Korki freue ich mich wirklich sehr! Bin mal gespannt was er in der Bundesliga zu leisten imstande ist...glaube aber schon, dass er sich recht schnell durchsetzen wird. Wer bei der EM überzeugt, sollte auch in der Bundesliga überzeugen können.
HarryHirsch schrieb:
Was schreibt die Bild:
Interesse der Eintracht an Bajramovic, Verpflichtung von Larsen steht kurz bevor?
Ach, es wäre so schön, wenn das alles nicht die Bild schreiben würde...
Jo! Die beiden Transfers würde auch ich anstandslos begrüßen
Vor allem den Bajra fand ich schon immer gut! Larsen is ein bisschen ne Wundertüte. Aber so einen Stürmertyp haben wir noch nicht und zumindest eine gute Ergänzung zu Fenin und Ama sollte er sein.
Also: perfekt.
Hört sich finde ich ganz vielversprechend an...
Kann jemand von Euch gut abschätzen wie viele Profifußballer es in Deutschland etwa gibt?
Ab der neuen Saison haben wir ja drei Profiligen. Wenn man von durchschnittlichen 24 Spielern pro Kader ausgeht und 18 Vereinen je Liga müsste das 1.296 ergeben. Dazu kommen aber sicher noch einige Profis in der neuen vierten Liga und eventuell auch Halbprofis in der 4 Liga bzw. sogar noch darunter...
Hat da jemand eine Ahnung wie viele das in etwa sein könnten? Also Profis und Halbprofis insgesamt in Deutschland?
Ab der neuen Saison haben wir ja drei Profiligen. Wenn man von durchschnittlichen 24 Spielern pro Kader ausgeht und 18 Vereinen je Liga müsste das 1.296 ergeben. Dazu kommen aber sicher noch einige Profis in der neuen vierten Liga und eventuell auch Halbprofis in der 4 Liga bzw. sogar noch darunter...
Hat da jemand eine Ahnung wie viele das in etwa sein könnten? Also Profis und Halbprofis insgesamt in Deutschland?
aquilifer schrieb:Bild.de schrieb:
Vielleicht kommt der erste „Neuzugang“ aus dem alten Kader. Mehdi Mahdavikia (33) ist unzufrieden mit seiner ersten Saison in Frankfurt. Und Eintracht auch. Der teuerste Neuzugang vor der letzten Hinrunde spielte in der Rückrunde nur 169 Minuten lang mit!
Der teuerste Neuzugang also? Zugegeben, mathematisch nicht völlig falsch, schließlich haben ja Inamoto und Galindo auch keine Ablöse gekostet. Abgesehen davon: eine Frechheit. Aber ganz ohne faktenwidrige Stimmungsmache geht es wohl nicht.
Die meinen bestimmt das Gehalt...schließlich hat ihn Funkel ja damals auch als "internationalen Knaller" eingeschätzt.
Beim Alter haben sie sich glaub ich eher geirrt. Mehdi ist glaub ich erst 30-31 und nicht 33. Aber is vielleicht nur die Online-Ausgabe, die diesen Fehler gemacht hat. Was solls.
miep0202 schrieb:
Florentius,
abgesehen davon, das du hier Dinge behauptet hast, die nicht stimmen (man kann's ja mal versuchen, nicht?)...stellst du hier einen Zusammenhang her zwischen den Vorgängen in Köln und dem Abschneiden der Eintracht zum Saisonende, der schlicht nicht statthaft ist.
Abgesehen davon, daß es zwar interessant aber leider auch sehr aufwändig wäre, mal das Verhalten anderer Mannschaften in vergleichbaren Situationen zu belegen:
wenn ich mich recht entsinne (und es ist doch noch garnicht so lange her), war die Eintracht doch in den ersten beiden Spielzeiten nach dem letzten Aufstieg stark unter Druck. Zum einen ist dies (mittlerweile fast ohne Ausnahme) für Aufsteiger eine normale Situation, zum anderen sei an die zusätzlichen Pokalspiele sowie noch viel mehr an die Verletzungsmisere erinnert (ein Cha fand sich, der Not gehorchend, als Verteidiger wieder, und ein Russ wurde, gottlob sehr erfolgreich, ins kalte Wasser geworfen). Kurzum, die Mannschaft befand sich jeweils über Monate hinweg, eigentlich während der kompletten Rückrunde, unter sehr starkem Druck und bewegte sich am Rande ihrer Belastbarkeit. Erinnert sei weiterhin an das unverantwortbare Verhalten eines Leistungsträgers namens Streit.
Kurz vor Toressschluß wurde dann jeweils mit einem Paukenschlag der Klassenerhalt gesichert.
Ja, die Niederlagen am Ende waren ärgerlich. Ja, die Niederlagen waren wahrscheinlich auch vermeidbar. Trotzdem waren sie in Anbetracht der Vorgeschichte verständlich. Die Luft war einfach raus. Das passiert anderswo auch. Heissen denn alle Trainer dieser Mannschaften Funkel? Sich dann hin zu stellen und hieraus weiterführende Vorhaltungen zu machen, halte ich schlichtweg für absurd.
Miep ich spreche nur von den jeweils letzten zwei Heimniederlagen und natürlich von dieser Saison (...). Die Spiele vorher kommen nicht in Frage, weil da die Ziele (damals Klassenerhalt) ja noch nicht unter Dach und Fach waren. Natürlich war das keine wissenschaftliche Analyse von mir die jeglichen Zweifel ausschließt, sondern schlicht mein Gefühl. Mir ist durchaus klar, dass auch andere Mannschaften es nach Erreichung des Minimalziels mal ein bisschen schleifen lassen. Aber sicher nicht immer und nicht regelmäßig. Bei Funkels Mannschaften kommt es mir aber ein bisschen so vor. Kannst mir ja gerne das Gegenteil beweisen, wenn Du Dir die Mühe machst das zu recherchieren. Nur bei uns wars halt die letzten Jahre leider so - und damals in Köln. Wies vorher war weiß ich nicht, so genau hab ich mich mit seiner Biographie dann auch wieder nicht beschäftigt.
Kid_Klappergass schrieb:Florentius schrieb:
Funkels Mannschaften neigen schon seit Jahren dazu wie ein Hühnerhaufen aufzutreten, sobald die Saisonziele erreicht sind. Das war bei uns die letzten Jahre so und vor allem auch in Köln. Dort verlor die Mannschaft mal 28-29 Spiele am Stück nicht, um dann nach dem Aufstieg ALLE restlichen Spiele zu verlieren.
Hallo Florentius,
diese Aussagen kommen mir bekannt vor. Ich habe auch schon einmal auf eine - ähnliche - Aussage von dir geantwortet, am 27.,4.2008:Kid_Klappergass schrieb:Florentius schrieb:
Das war bei Funkels Mannschaft schon immer so. Siehe unsere letzten Jahre....das krasseste Beispiel ist sicher seine Aufstiegssaison mit den Kölnern. Ich glaube 27 oder 28 Spiele nicht verloren, dann aufgestiegen und dann unglaubliche 6-7 Niederlagen am Stück.
Hm, wie meinst du das mit den letzten Jahren? In Funkels erster Saison holten wir in den letzten vier Spielen 9 Punkte, in der zweiten fünf und in der dritten sechs Punkte.
Übrigens: Mit Köln hatte Funkel damals seine erste Niederlage am 26. Spieltag und verlor die letzten vier Spiele am Stück.
http://www.fussballdaten.de/vereine/1fckoeln/2003/spiele/
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11144083,11987568/goto/
Wir nähern uns an. Aber es würde mich immer noch interessieren, was du genau mit den "letzten Jahren" meinst. Die Saisonziele haben wir ja unter Funkel jeweils nicht vor dem 33. Spieltag erreicht - mit Ausnahme dieser Saison, wenn man das mit 46 Punkten nicht so eng sieht.
Gruß,
Kid
Hallo Kid,
sorry dass ich Dir nicht letztens schon auf Deinen Beitrag geantwortet habe, hab ihn aber schlicht nicht bemerkt.
In der ersten Saison hatten wir diese Punkte auch bitter nötig...da war ja das Saisonziel noch nicht erreicht gewesen. Ich erinnere nur an die Heimschlappe gegen den MSV kurz vor Ultimo.
Und zu den zwei Bundesligajahren. Dort meine ich vor allem jeweils das letzte Spiel. Beides wie ich immer noch finde sehr ärgerliche und vermeidbare Heimniederlagen, schon alleine aus finanziellen Gründen, siehe Fernsehgelderverteilung.
Ja das mit Köln hab ich nicht mehr so genau im Kopf gehabt. Wusste nur noch, dass es damals ziemlich heftig war. Ich meine die Kölner haben wirkliche eine Supersaison gespielt, waren MONATELANG ungeschlagen (wohne ja in der Nähe von Köln) - mal abgesehen von dem 0:8 in München im Pokal, um dann auf einmal total wegzubrechen. Das hat in Köln damals ziemlich schlechte Stimmung hervorgerufen und mit der gings dann auch in die neue Saison. Die ziemlich böse endetet, für Funkel und den FC.
Dass mit den 46 Punkten sehe ich aber so eng Dann haben wirs diesmal ja sogar vor Zielerreichung schleifen lassen! Meine These ist damit widerlegt, so ein Mist ,-)
Maggo schrieb:Pedrogranata schrieb:
Wußte doch, daß du jetzt tobst. Der UEFA-Cup wäre in ein Fiasko gemündet, wie ich bereits schrieb. Die Mannschaft hat unter Funkel, zu deinem und sdb's
bedauern, aber zu meiner Freude, es in dieser Saison endlich geschafft, einen kompakten Auftritt hinzubekommen, der die 45 Punkte brachte. Diese Ordnung hat man in den letzten sieben Spielen, als die Parole vom "Schielen auf den UEFA-cup" ausgegeben wurde (nicht von Funkel !), aufgegeben. (Kannst du mir erklären warum ? ) Plötzlich turnte Spycher vorne rum und kam, wie von ihm zu erwarten, nicht rechtzeitig zurück, war Ochs in jeden Angriff bis zur Grundlinie des Gegners verwickelt, zog es die gesamte Viererkette bei jedem Ballbesitz an die Mittellinie (ich erinnere nur an das Laufduell Sotos gegen Bastürk, gegen den Sotos in der Rückwärtsbewegung keinen Hauch einer Chance hatte), wurde Ama zum Mittelfeldallrounder...
Diese Spielweise (Köhler nannte sie in einem Interview "offensiv") hat die Mannschaft unter Funkel nie gekannt. Es wird sie auch, so hoffe ich, nie mehr geben.
1. Deine Aussage "Der UEFA-Cup führt ins Fiasko" ist völlig unbegründet. Du ersetzt (!) ein Argument durch den Fingerzeig auf Nürnberg. Bloß warum der Nürnberger Abstieg in der UEFA-Cup-Teilnahme begründet sein soll, das verschweigst du.
Wenn du dich an unseren letzten UEFA-Cup auftritt erinnerst, sollte dir als aufmerksamem Zeitgenossen noch präsent sein, dass wir in der Hinrunde mit UEFA-CUP nicht weniger Punkte geholt haben als in der Rückrunde ohne UEFA-CUP!
Und so dürften sich noch weitere Beispiele finden lassen, die zeigen: Es gibt die von dir behauptete Gesetzmäßigkeit: "Teilnahme einer guten Mittelmaßmannschaft der Bundesliga am UEFA-Cup = Verderben in der Bundesliga" einfach nicht.
2. Ich habe die Kompaktheit, die die Mannschaft in der Rückrunde hatte, auch mit sehr viel Zufriedenheit und Genuss wahrgenommen. In der Hinrunde war das allerdings immerzu ein Hühnerhaufen. Und über die Hinrunde wirst ja selbst du nicht behaupten, dass wir da Offensivfußball zelebriert hätten.
3. Also deine Merkmale für Offensivfußball finde ich schon seltsam. Spycher ist schon oft und regelmäßig seinem Gegenspieler nicht hinterher gekommen. Die Abwehr ist fast immer an die Mittellinie aufgerückt - alles andere wäre auch verrückt, dann wären die Räume für den Gegner ja viel zu groß. Und dass Ama eher im Mittelfeld zu finden ist, zeugt aus meiner Sicht nicht für eine besonders offensive Ausrichtung.
4. Ich befürchte, dass sich in der Niederlagenserie eher der Wert von Chris für unsere Mannschaft gezeigt hat als dass man das einer anderen Spielanlage anlasten könnte.
5. Es bleibt dabei:
[ulist]Wenn Funkel offensiv spielen lässt, dann ist es seine Aufgabe als Trainer, dafür zu sorgen, dass die Mannschaft das auch umsetzen kann. Wenn nicht, spricht es gegen ihn. Wenn Funkel gar nicht hat offensiv spielen lassen wollen, weil er ja wußte wie das endet (= deine Theorie), dann spricht das sehr gegen ihn, denn deiner Meinung nach hat die Mannschaft ja offensiv gespielt.Wenn Funkel gar nicht offensiv spielen lassen wollte und es auch nicht vorgegeben hat, aber die Mannschaft trotzdem wild nach vorne gerannt ist, dann spricht das gegen die Mannschaft und Funkel Nur in meiner Variante, dass halt einige Torchancen nicht genutzt wurden (Bayern-Spiel), Chris gefehlt hat und einige individuelle Fehler dazu kamen, spricht es nicht gegen Funkel und nur bedingt gegen die Mannschaft. Und glücklcherweise sehe ich meine Version als die wahrscheinlichste an.
[/ulist]
Unfassbar was Pedro hier manchmal von sich gibt...aber Du hast ihm die richtige Antwort gegeben Maggo.
Im Grunde stimme ich auch mit Dir überein, bis auf den Punkt mit Chris und dem daraus resultierden Absturz.
Ich halte Chris auch für sehr wichtig, aber er hat die letzten Jahre kaum gespielt und ebenso spielte er vor seiner letzten Verletzung auch nur eine Handvoll Spiele...das kann einfach nicht ausreichend sein, um aus einer funktionierenden Mannschaft auf einmal einen Hühnerhaufen zu machen.
Denke es war eher eine Mischung aus Negativtrend, Spielplan und vielleicht auch mangelnder Ehrgeiz vom Trainer. Funkels Mannschaften neigen schon seit Jahren dazu wie ein Hühnerhaufen aufzutreten, sobald die Saisonziele erreicht sind. Das war bei uns die letzten Jahre so und vor allem auch in Köln. Dort verlor die Mannschaft mal 28-29 Spiele am Stück nicht, um dann nach dem Aufstieg ALLE restlichen Spiele zu verlieren. In der ersten Liga gings dann übrigens so weiter, mit dem Höhepunkt im Frankfurter Waldstadion und anschließender Erlösung Funkels. Aber wahrscheinlich war auch das damals Funkels Genialität geschuldet
sgevolker schrieb:Florentius schrieb:Schoppenpetzer schrieb:
Schade, daß Kuntz nicht erwähnt wurde. as der in Bochum geleistet hat, war sensationell.
Das sehe ich auch so. Den schätze ich unglaublich hoch ein. Auch sein Schritt jetzt zurück nach Lautern flößt mir Respekt ein und ich bin mir ziemlich sicher, dass das für Lautern besser als ein 6er im Lotto sein wird.
Ich finde auch, dass Koller ganz hervorragende Arbeit dort leistet. Ein sehr kompetenter Mann.
Klar, die haben da natürlich beide eine super Arbeit abgeliefert! Wenn man deren Etat anguckt, dann ist das schon ausergewöhnlich wie selbstverständlich dort die letzten zwei Jahre die Klasse gehalten wurde. Und das auch noch mit teilweise attraktivem Spiel.
Stoppdenbus schrieb:Dortelweil-Adler schrieb:
Immerhin bist Du mir nach wie vor, genau wie der Kollege Florentius, der aus jedem Fred verschwindet, wenn es ernst wird, einen ernsthaften Vorschlag für einen besseren Trainer schuldig. Von den Argumenten gegen Funkel ganz zu schweigen.
Ach Schätzilein, wenn du GLAUBST, dass es ernst wird, ist der Fred längst ausgelutscht.
Dem ist nichts hinzuzufügen
Schoppenpetzer schrieb:
Schade, daß Kuntz nicht erwähnt wurde. as der in Bochum geleistet hat, war sensationell.
Das sehe ich auch so. Den schätze ich unglaublich hoch ein. Auch sein Schritt jetzt zurück nach Lautern flößt mir Respekt ein und ich bin mir ziemlich sicher, dass das für Lautern besser als ein 6er im Lotto sein wird.
Ich denke ein Ziel sollte schon immer eine graduelle Weiterentwicklung sein. Das heißt natürlich von den kalten Zahlen her, aber auch vom Niveau, den einzelnen Spielern usw.
Aber ob man dann mit z.B. 48 Punkten 7. oder 8. wird ist natürlich nicht der entscheidende Punkt.