
Florentius
9748
JayG2k1 schrieb:
Mal abgesehen von Galindo, der auch umsonst kam und ein klasse Manndecker ist. Aber sowas unterschlägt man gern, damit die möchtegern Argumente irgendwie doch passen, richtig?
Jo Galindo ist wirklich super. Aber der Rest hat noch nicht gehalten was versprochen wurde ("internationale Knaller"...). Caio und Fenin sind bisher schwer einzuorden, dafür haben sie zu wenig gespielt.
Ich denke wir werden das Spiel gewinnen. Duisburg wird kein Gegner mehr sein und am Ende werden wir mit zwei Toren Abstand gewinnen...
SemperFi schrieb:Florentius schrieb:
Dass sein Team zu den Clubs gehöre, die sich noch im Rennen um den zusätzlichen internationalen Startplatz befinden, sei Beleg für die positive Entwicklung seit dem Wiederaufstieg vor drei Jahren. "Das zeigt, dass wir einiges richtig gemacht haben in dieser Saison. Die Eintracht ist ein Vorzeigeverein", sagte Funkel.
Dieses Eigenlob ist einfach nur grauenhaft peinlich. Funkel würde eine potentielle Uefa-Cup Quali am Dienstag wohl glatt noch auf "unsere" (=seine...) tolle Arbeit und Saison zurückführen
Sag doch ehrlich, daß FF machen kann was er will, er trotzdem einfach nur scheiße aus Prinzip ist.
.
Nö, das stimmt nicht.
schusch schrieb:Südattila schrieb:
Hertha peilt nächste Saison die UEFA Plätze an, schau an, schau an.
Da wollten sie ja schon diese Saison hin. Und die davor. Wenn du jetzt Hertha-Fan wärst, wärst Du dann schon explodiert? Buff und weg?
Quelle?
Basaltkopp schrieb:sCarecrow schrieb:SemperFi schrieb:
Rangnick musste u.a. gehen, weil Schlake nicht den Fussball spielte, den die Fans sehen wollte.
Das stimmt so nicht! Bei den Fans war er sehr beliebt!
Nichts desto trotz will ich den Professor hier nie sehen. Nicht als Trainer und hoffentlich -zumindest in der nächsten Saison noch- nicht als Gästetrainer.
Unerwünschte Person!
Und käme er doch (Wahrscheinlichkeit tendiert gegen 0,001%), dann würde sich hier im Forum die Situation umdrehen und ich, Max, SA usw. müssten ständig den Basalti und Co. versuchen zu stoppen in ihrer Trainerkritik ,-)
Max_Merkel schrieb:MrBoccia schrieb:adlerkadabra schrieb:
Auffällig bleibt, dass die "Raus!!!"-Herrschaften nicht sagen können oder wollen, wer denn bitte für FF rein soll (bitte korrigiert mich, wenn ich da was überlesen haben sollte).
also, manche der Spezialisten (weiss leider nimmer welche, da die ja beliebig austauschbar sind in ihrem "FF-muss-weg"-Wahn) rufen immer wieder mal "Der Klopp, der wärs"
Klopp - ja, das wäre einer der nach einer gewissen Anpassung auch menschlich hier nach Frankfurt passen würde.
1. Klopp
2. Rangnick (wohl eher unrealitisch, weil der in Hoffenheim frei nach Dagobert Duck munter Kohle für Spieler ausgeben darf)
3. Hock
Dass sein Team zu den Clubs gehöre, die sich noch im Rennen um den zusätzlichen internationalen Startplatz befinden, sei Beleg für die positive Entwicklung seit dem Wiederaufstieg vor drei Jahren. "Das zeigt, dass wir einiges richtig gemacht haben in dieser Saison. Die Eintracht ist ein Vorzeigeverein", sagte Funkel.
Dieses Eigenlob ist einfach nur grauenhaft peinlich. Funkel würde eine potentielle Uefa-Cup Quali am Dienstag wohl glatt noch auf "unsere" (=seine...) tolle Arbeit und Saison zurückführen
Man kann wenige Karten auch negativ deuten, lieber Friedhelm. Beispielsweise letzten Samstag in Schalke hatte die Eintracht extrem weniger Fouls begangen als S04. Mangelnder Einsatz? Mangelnde Motivation? Wie waren doch gleich die Ergebnisse der letzten Wochen?
Diese ständige Selbstbeweihräucherung Funkels ist unertragbar. Vor allem weil sie oft übertrieben und teilweise realitätsverdrehend (siehe oben...) ist.
"Den Klassenerhalt werde ich aber auch nicht als Ziel ausgeben", sagt Funkel lächelnd.
Na sowas. Und diese Saison war also so toll bis jetzt, weil wir den Klassenerhalt frühzeitig gepackt haben? Mal davon abgesehen, dass das vielleicht auch ein bisschen daran lag, dass die letzten drei diese Saison historisch wenig Punkte haben...
Dieses Eigenlob ist einfach nur grauenhaft peinlich. Funkel würde eine potentielle Uefa-Cup Quali am Dienstag wohl glatt noch auf "unsere" (=seine...) tolle Arbeit und Saison zurückführen
Man kann wenige Karten auch negativ deuten, lieber Friedhelm. Beispielsweise letzten Samstag in Schalke hatte die Eintracht extrem weniger Fouls begangen als S04. Mangelnder Einsatz? Mangelnde Motivation? Wie waren doch gleich die Ergebnisse der letzten Wochen?
Diese ständige Selbstbeweihräucherung Funkels ist unertragbar. Vor allem weil sie oft übertrieben und teilweise realitätsverdrehend (siehe oben...) ist.
"Den Klassenerhalt werde ich aber auch nicht als Ziel ausgeben", sagt Funkel lächelnd.
Na sowas. Und diese Saison war also so toll bis jetzt, weil wir den Klassenerhalt frühzeitig gepackt haben? Mal davon abgesehen, dass das vielleicht auch ein bisschen daran lag, dass die letzten drei diese Saison historisch wenig Punkte haben...
Basaltkopp schrieb:
Russ oder Ochs sind bei Funkel irgendwann mal dumm aufgefallen und haben sich danach zusammengerissen. Beide ruhen sich eben nicht auf ihrem Talent aus, sondern arbeiten hart an sich und machen Fortschritte!
Na ja "aufgefallen" ist ein bisschen falsch. Russ ist Funkel nur deshalb "aufgefallen", weil der Rest mal wieder verletzt war. Sonst würde Russ wohl nicht mehr bei uns spielen, nehme ich an.
Danke für den Tipservice
Der Artikel bestätigt mich in meiner Meinung. Funkel und HB könnten hier mehr machen als sie tun. Gerade der Vergleich mit den anderen Vereinen und deren erfolgreicher (oder weniger erfolgreicher) Umgang mit ähnlichen Spielern deutet in diese Richtung.
Mir mangelt es da einfach ein bissschen an Flexibilität und Feingefühl von unserer sportlichen FÜhrung. Ein bisschen zu sehr "mit dem Kopf durch die Wand". Insbesondere Funkels Aussage zur neuen Saison und vom ersten Tag an muss es rund gehen usw. ist ziemlich unsensibel und meiner Meinung nach wenig hilfreich. Im Gegenteil
Der Artikel bestätigt mich in meiner Meinung. Funkel und HB könnten hier mehr machen als sie tun. Gerade der Vergleich mit den anderen Vereinen und deren erfolgreicher (oder weniger erfolgreicher) Umgang mit ähnlichen Spielern deutet in diese Richtung.
Mir mangelt es da einfach ein bissschen an Flexibilität und Feingefühl von unserer sportlichen FÜhrung. Ein bisschen zu sehr "mit dem Kopf durch die Wand". Insbesondere Funkels Aussage zur neuen Saison und vom ersten Tag an muss es rund gehen usw. ist ziemlich unsensibel und meiner Meinung nach wenig hilfreich. Im Gegenteil
SGE_Werner schrieb:
Vor dem Schalke-Hinspiel haben sich alle aufgeregt, dass wir die gute Ausganssituation aus den ersten 7-8 Spielen verspielt hatten nach einigen Unentschieden damals inkl. den NIederlagen gegen VfB und FCN.
Komisch, irgendwo hab ich jetzt ein Deja vu ,-)
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/tabelle/liga/1/tabelle/1/saison/2007-08/spieltag/15
Vor diesem Spiel drohte unterm Strich ziemliche Stagnation. Und eigentlich auch noch danach. Nur der 1:0 Sieg in Duisburg hat dafür gesorgt, dass wir eine aktzeptable Punktezahl erreicht hatten. Wäre das Duisburg Spiel verloren gegangen (oder nur unentschieden ausgegangen), dann wäre Funkels Vertrag sicher nicht in der Winterpause verlängert worden, weil dann der Baum ähnlich wie jetzt gebrannt hätte (wie gesagt, guck Dir mal im Forum die allgemeine Stimmung vor dem Duisburg Spiel und danach an...- wird jetzt wohl wieder genauso laufen)
Nach dem Schalke-Hinspiel begann unsere sehr gute Phase. Leider dauerte sie nur etwa zwei Monte. Aber was davor war war höchst durchschnittlich, um es freundlich zu formulieren und was danach kam, na ja.
Apollon schrieb:Florentius schrieb:Apollon schrieb:Lichtgestalt schrieb:
Die FR verkommt zu Boulevard! Mein Leserbrief zum Leppert-Artikel:
[i]Lieber Herr Leppert,
...
Die Eintracht braucht keine Visionen, sondern Realismus. Mit dem erst genannten ist man schon einmal kräftig auf die Nase geflogen. Aber das haben Sie ja sicherlich am eigenen Leib mitbekommen, als Sie in der Zweiten Liga bei so visionären Spielen wie gegen Ahlen, Oberhausen oder Unterhaching dabei waren.
Das trifft imho den Nagel auf den Kopf! Guter Beitrag
Seit HB den Spruch von den Visionen als Gegenteil der Informationen ausgespuckt hat, scheint das hier ja als anerkannter Gegensatz zu gelten
Problem ist, dass Visionen sich auf die Zukunft beziehen und die Realität immer nur auf die Gegenwart. Zukünftige Informationen sind immer ungewiss, immer in der Schwebe, immer mit mehr oder weniger subjektiven Wahrscheinlichkeiten versehen. Und um so weiter man voraus guckt, desto ungewiser wird die Zunkunft und damit unsicherer die prognostizierte Information. Deshalb sollte man mal aufhören Visionen entweder zu verteufeln oder hochzujazzen. Visionen werden in 99% der Unternehmen ganz selbstverständlich in der Strategieplanung diskutiert, Visionen kann man auch gleichsetzen mit Zukunftsträumen, mit angestrebter Realität, die beeinflußbar ist, unter anderem durch Ehrgeiz und seinen Konsequenzen. Visionen ist nicht nur das, was der Indianerhäuptling nach seiner Pilzsuppe glaubt zu sehen - das ist nur ein Synonym, was hier sicher nicht gemeint ist
Die genannten Beispiele, die im Artikel die geforderten Visionen unterstreichen sollen, messen sich aber am Optimum. Der größte Flughafen, die größten Gebäude und den Anspruch der Eltie-Uni unter den besten 50!
Wenn das die Intention ist, die der werte Herr Leppert mit seinen Visionen vermitteln will, dann ist mit der Weg der kleinen Schritte ehrlich gesagt lieber! Visionen, wie er sie Frankfurt anheftet, sind mir nicht geheuer, da wird m.E. wieder versucht 2 Schritten auf einmal zu nehmen.
HB hat sich auch feste Ziele gesetzt hat, die es in den kommenden Jahren zu erreichen gilt. Klingen zwar nicht so "visionär", führen aber ebenso zu Ziel, bzw. zur Weiterentwicklung!
Und wenn sich jetzt wieder Einer hinstellt, der "Visonen" fordert, dann erinnert mich das unweigerlich an vergangene Zeiten und so Leuten, wie z.B. Ohms oder Rainer Leben, die auch so ihre Visionen hatten.. Nein danke!
Ich meine auch keine speziell definierten Visionen. Mich nervt es nur, dass mancher Visionen generell verteufelt, bzw. lächerlich macht. Denn das ist lächerlich. Visionen sind was gutes. Klar, dass man sie mit Augenmaß setzen und formulieren muss.
SGE_Werner schrieb:Florentius schrieb:Adler78 schrieb:
Die FR Berichte sind doch bei genauem Hinsehen auf die 2 Situationen geteilt.
Der eine umschreibt die ganze Saison mit der wir eigentlich alle zufrieden sind und der andere die letzten 7 Spiele mit dem Verhalten von FF u.a. gegenüber Caio.
Ne der eine umschreib die Phase vom 15. bis zum 27. Spieltag, da waren wir gut. Der andere die restlichen 2/3, da waen wir weniger gut. Guck Dir mal die Zeitungsartikel an vor dem Schalke-HINspiel...da ward das Raunen schon groß...
Wir waren bis zum 14. Spieltag schlecht? Naja...
Am 6. Spieltag jedenfalls waren wir Tabellen-4.
Seit wann sind 6 und 14 gleich? ,-)
Guck mal ins Forum oder in die Zeitungsartikel so um das Schalke-Hinspiel. Dann wirst Du Dich erinnern was ich meine...
Stoppdenbus schrieb:
Da die Mods drauf bestehen, dass dieser Fred oben bleibt:
Weiß denn nun jemand, was gestern im Print-Kicker über Caio stand?
Würd mich auch interesieren...
Apollon schrieb:Lichtgestalt schrieb:
Die FR verkommt zu Boulevard! Mein Leserbrief zum Leppert-Artikel:
[i]Lieber Herr Leppert,
...
Die Eintracht braucht keine Visionen, sondern Realismus. Mit dem erst genannten ist man schon einmal kräftig auf die Nase geflogen. Aber das haben Sie ja sicherlich am eigenen Leib mitbekommen, als Sie in der Zweiten Liga bei so visionären Spielen wie gegen Ahlen, Oberhausen oder Unterhaching dabei waren.
Das trifft imho den Nagel auf den Kopf! Guter Beitrag
Seit HB den Spruch von den Visionen als Gegenteil der Informationen ausgespuckt hat, scheint das hier ja als anerkannter Gegensatz zu gelten
Problem ist, dass Visionen sich auf die Zukunft beziehen und die Realität immer nur auf die Gegenwart. Zukünftige Informationen sind immer ungewiss, immer in der Schwebe, immer mit mehr oder weniger subjektiven Wahrscheinlichkeiten versehen. Und um so weiter man voraus guckt, desto ungewiser wird die Zunkunft und damit unsicherer die prognostizierte Information. Deshalb sollte man mal aufhören Visionen entweder zu verteufeln oder hochzujazzen. Visionen werden in 99% der Unternehmen ganz selbstverständlich in der Strategieplanung diskutiert, Visionen kann man auch gleichsetzen mit Zukunftsträumen, mit angestrebter Realität, die beeinflußbar ist, unter anderem durch Ehrgeiz und seinen Konsequenzen. Visionen ist nicht nur das, was der Indianerhäuptling nach seiner Pilzsuppe glaubt zu sehen - das ist nur ein Synonym, was hier sicher nicht gemeint ist
Adler78 schrieb:
Die FR Berichte sind doch bei genauem Hinsehen auf die 2 Situationen geteilt.
Der eine umschreibt die ganze Saison mit der wir eigentlich alle zufrieden sind und der andere die letzten 7 Spiele mit dem Verhalten von FF u.a. gegenüber Caio.
Ne der eine umschreib die Phase vom 15. bis zum 27. Spieltag, da waren wir gut. Der andere die restlichen 2/3, da waen wir weniger gut. Guck Dir mal die Zeitungsartikel an vor dem Schalke-HINspiel...da ward das Raunen schon groß...
Das wär natürlich der Oberhammer....aber abwarten. Noch ist die Wahrscheinlichkeit eher gering. Die DFL und DFB berüchsichtigen bei dieser ENtscheidung auch subjektive, d.h. objektiv nicht nachvollziehbare Gesichtspunkte. Das ist ganz schön intransparent die ganze Geschichte. Also müssen wir abwarten und Däumchen drücken....
DeWalli schrieb:
Wir spielen Defensivfußball?
Ne - erst zur neuen Saison! Momentan ist das noch Fußball 3000 vom allerfeinsten! Wart mal ab, bis Du Funkels "Konsequenzen" erlebt...huh
Calavero schrieb:Pedrogranata schrieb:
Nicht, weil der funkel'sche Catenacchio ihnen nicht erfolgreich genug ist - schließlich hat er uns bis zum Nürnbergspiel - der taktischen Kehrtwende Funkels zum Offensivfußball, den die Mannschaft - zumindest noch - nicht drauf hat, 42 Punkte eingebracht -
Diese "Kehrtwende" muß ich verpasst haben.
Liest man hier im Forum und hört Funkel zu, könnte man glatt meinen wir sind in die guten alten Zeiten der 50er Jahre zurück versetzt worden wo mehr als die Hälfte der Mannschaft aus Offensiven Bestand.
Was genau hat sich denn da geändert? Ja er hat den OM aufgelöst und dafür einen 2. Stürmer neben Ama gestellt, aber ist das wirklich alles?
Das nennt man dann Offensiven Fußball?
Mein Gott...was spielen dann die Mannschaften die ein richtiges 4-3-3 System fahren?
Ich habs nochmal seit Leverkusen revue passieren lassen.
Wir haben in jedem Spiel mit einer 4er Kette und davor mit 2 6er gespielt.
War Inamoto verletzt nahm Russ seinen Platz ein.
8 Spiele seit Leverkusen.
5 mal lief dabei das Pärchen Ina und Fink auf den 6ern auf.
1 mal (gegen Nürnberg) Fink und Köhler.
2 mal (gegen Leverkusen und gegen den VFB) Russ und Fink.
Die Abwehrkette war weitesgehend gleich (Nimmt man mal den Positionstausch auf der IV Position durch Sotos verletzung raus).
Das heist hinten hat sich vom System nicht viel geändert....ja und vorne.
Vorne blieben dann noch 4 offensive.
1 der immer dabei war ist Ama.
Köhler hat, bis aufs Nürnberg spiel wo er Caio den Rücken frei halten sollte, auch in der Regel immer seine Position gespielt.
Weissenberger und Toski wechselten sich ab.
Was also als veränderung bleibt ist, das Fenin vom RA oder RM oder wie auch immer man seine Position beschreiben will, direkt in den Sturm rutschte. Wahlweise übernahm auch Mantzios die Position neben Ama für Fenin.
Dafür wurde dann die OM Position aufgegeben.
Also irgendwie, erschlagt mich gerne, aber so furchtbar viel hat sich da nicht geändert. Und das Funkel jetzt die niederlagen auf diese veränderung schiebt halte ich für schwach.
Natürlich kann man immer wieder versuchen das Glück zu haben, das bei 35 Torschüssen aufs eigene Tor keiner rein geht (spiel bei den Bayern). Aber das scheint mir doch eher die Ausnahme zu sein.
In meinen Augen hat sich vom System her nicht viel geändert und ich kann keine "Kehrtwende" feststellen. Auch wenn das noch zig mal widerholt wird und schonmal als Rechtfertigung für nächste Saison aufgebaut wird ("erinnert euch an die Rückrunde...da waren wir grotten-schlecht weil wir zu offensiv waren...deswegen müßen wir defensiver spielen" Funkel...irgendwann im September 2008).
Für mich ist das auch nur heiße Luft. Ein verzweifelter Rechtferftigungsversuch für die monatelange Tristese.
Wuschelblubb schrieb:
Sanogo hat damals 3.800.000 € gekostet, als er nach dem Abstieg von Lautern zum HSV gewechselt ist.
Soviel würde Ishiaku zwar meiner Meinung nach nicht kosten, aber falls er keine Klausel hat (wenn er eine hätte, wäre das aber bestimmt schon von seinem Berater an die Medien weitergegeben worden), wird er ganz sicher nicht unter 2,5 Millionen zu haben sein.
Na ja und obwohl Sanogo beim HSV mehr oder weniger gefloppt hat, haben sie ihn danach für ca. 5 Mille nach Bremen weiterverkauft...
Ich würd mich über einen Ishiaku im Eintracht-Trikot auch sehr freuen!
Aber im Endeffekt kann man sich nicht ständig auf sein Glück verlassen, denn es wäre wirklich eine geschenkte Teilnahme gewesen. Wir hatten es nach dem Leverkusen Spiel selbst in der Hand. Wenn die Mannschaft sich die letzten zwei Monate nicht so hätte gehen lassen, hätten wir es sportlich schaffen können. Jetzt eben nicht.