
franchise
4090
Das "Imitat" Skibbe hatte nach seiner ersten Saison 46 Punkte erzielt, also gerade mal 1 Punkt weniger als das, was heute abgefeiert wird als tolle Leistung, die zweitbeste der letzten 30 Jahre; das war damals halt nur Platz 10. Und in der 2. Saison in der Hinrunde 26 Punkte... Auch ganz ähnlich wie unser jetziger Trainer.... Und das alles mit einer weit schlechteren Mannschaft im Vergleich zur Konkurrenz als heute, vor allem einer weniger teuren.
Da kann man schon mal ins Grübeln kommen, mit welcher Bezeichnung unser jetziger Trainer wohl mit einigen Jahren Abstand bewertet werden wird....
Da kann man schon mal ins Grübeln kommen, mit welcher Bezeichnung unser jetziger Trainer wohl mit einigen Jahren Abstand bewertet werden wird....
Ich weiß nicht, wer dafür verantwortlich ist, aber Stöger hat in dieser Saison einen Riesenschritt gemacht. Zuvor war er mehr für die Standards und die langen Pässe in die Spitzen zuständig, jetzt macht er in Bochum das ganze Spiel, verteilt die Bälle, arbeitet auch defensiv wesentlich mehr als früher. Gestern laufstärkster Spieler. Auffällig auch, wie seine Mitspieler ihn richtiggehend suchen, er aber auch immer in Ballnähe und anspielbar ist.
Derzeit spielt er für mich in etwa auf dem Niveau eines Max Kruse bei Bremen.
Derzeit spielt er für mich in etwa auf dem Niveau eines Max Kruse bei Bremen.
Stöger ist doch in Bochum der Einäugige unter den Blinden. Das man speziell im ZM den besten Spieler sucht ist doch fast normal. Für Bochumer Verhältnisse hat er das bestimmt sehr gut gemacht. Bei uns würde er aber sicher erstmal nur als Kaderergänzung gelten. Ich denke, an der Info mit Union ist mehr dran und genau da würde er auch weiter hin passen
Ich hoffe ich setze den Link hier richtig:
https://www.kicker.de/sind-alle-helden-stoeger-bleibt-bescheiden-und-laesst-zukunft-offen-1028064/artikel
Demnach ist die Zukunft von Stöger offen. Ob wir in seinen Überlegungen eine Rolle spielen bzw. unsere Verantwortlichen ihn auf irgendeinem Zettel haben ist natürlich völlig unklar. Aber die SGE wäre für ihn schon ein deutliches Upgrade und mit bald 31 ist er genau in dem Alter noch einmal zu einem größeren Verein (Top 6, Europacup, mehr Gehalt etc.) zu wechseln. Abwegig halte ich es nicht, wenn es natürlich von den Konditionen passt...
https://www.kicker.de/sind-alle-helden-stoeger-bleibt-bescheiden-und-laesst-zukunft-offen-1028064/artikel
Demnach ist die Zukunft von Stöger offen. Ob wir in seinen Überlegungen eine Rolle spielen bzw. unsere Verantwortlichen ihn auf irgendeinem Zettel haben ist natürlich völlig unklar. Aber die SGE wäre für ihn schon ein deutliches Upgrade und mit bald 31 ist er genau in dem Alter noch einmal zu einem größeren Verein (Top 6, Europacup, mehr Gehalt etc.) zu wechseln. Abwegig halte ich es nicht, wenn es natürlich von den Konditionen passt...
Man sollte einen Aspekt nicht völlig außer Acht lassen, nämlich das man erstmal eine Alternative haben muss von der man überzeugt ist. Ist ja nicht so das es katastrophal mit Dino gelaufen ist, wenn man sich also zu einem Wechsel entscheidet, dann muss man von einem neuen Trainer auch überzeugt sein, dass er wirklich besser abschneidet. So einfach wird das nicht werden, so einen zu finden.
Genau das ist der Punkt. Ein weiterer ist, dass wir hier bitte keine bayrischen Verhältnisse haben sollten. Ich finde man sollte nach außen auch weiterhin für Kontinuität stehen. Dazu gehört sicherlich auch, dass man dem Trainer die kleinen Stellschrauben drehen lassen sollte. Nichts ist schlimmer, als das ein Trainerposten eine Art Schleudersitz wird.
franchise schrieb:
1. die Garantie, dass wir besser werden und der neue Trainer dich und alle Kritiker überzeugt?!
Was ist das immer für eine blöde Frage?
Natürlich nicht. Nein.
Gegenfrage: wo ist die Garantie, dass es mit Toppmöller klappt? Und komm mir jetzt nicht wieder mit irgendwelchen Vermutungen.
franchise schrieb:
2. was bedeutet denn dann besser, zB 10. mit 60 Toren und Offensivfeuerwerk, mit Ramba Zamba im Stadion und emotionale Ergötzung
Ja. Hört sich gut an. Dazu das annehmen und rocken in Pokal und EL, wenn ich es mir schon aussuchen darf.
franchise schrieb:
3. was ist, wenn der Neue weniger herausholt, was auch immer das bedeutet?!
Siehe 1.!
Was ist wenn Toppmöller noch härter abkackt als in den letzten neun Spielen?
franchise schrieb:
4 was ist wenn wir zur Diva werden und wie zB Schalke gegen den Abstieg spielen oder wegen hereingebrachter Unruhe eben absteigen, weil der aus deiner Sicht notwendige Trainerwechsel verpufft oder sogar fatal ist
Ich persönlich, ich wiederhole mich, habe Vertrauen in Krösche, Hellmann und die restliche Führung. Dass sich hier einige nicht entblöden können unsere Leute mit solchen Gestalten auf Schalke zu vergleichen, finde ich persönlich eine bodenlose Unverschämtheit gegenüber der Vorstandschaft.
Sorry, du willst also lieber 10. werden als 6.
Du willst dazu den Pokal rocken, was bedeutet das?! Nicht Achtelfinale sondern Halbfinale?! Oder wie immer in den letzten 30 Jahren der Titel der EL und des DFB Pokals?!
Abgekackt ist zudem keiner. Er hat den 6. Platz gehalten, was wichtig für die 5 Jahreswertung der TV Gelder ist, hat weiterhin junge Spieler rangeführt und wird nächste Saison mit seiner Philosophie so weiter machen. Er ist ergebnisorientiert und nimmt auch mal einen Punkt mit, wenn es wichtig ist. Kannste nicht gewinnen, darfst du grad in der entscheidenden Phase der Saison nicht verlieren. Das hat er gepredigt. Stell ihm 2-3 Spieler an die Seite, die mehr seiner sportlichen Philosophie entsprechen und dann wird das passen. Du kannst mit seiner Idee auch mit Spielern die du hast nicht innerhalb einer Saison den Hebel von Umschaltspiel auf Ballbesitz ändern. Es sind Nuancen, die ihn zu den Fußball bringen, den du als Fachmann gern sehen willst.
Und du vertraust Krösche? Warum vertraust du dann nicht Toppmöller auch?! Denn Dino ist Krösche seine LANGFRISTIGE Traineridee.
Du willst dazu den Pokal rocken, was bedeutet das?! Nicht Achtelfinale sondern Halbfinale?! Oder wie immer in den letzten 30 Jahren der Titel der EL und des DFB Pokals?!
Abgekackt ist zudem keiner. Er hat den 6. Platz gehalten, was wichtig für die 5 Jahreswertung der TV Gelder ist, hat weiterhin junge Spieler rangeführt und wird nächste Saison mit seiner Philosophie so weiter machen. Er ist ergebnisorientiert und nimmt auch mal einen Punkt mit, wenn es wichtig ist. Kannste nicht gewinnen, darfst du grad in der entscheidenden Phase der Saison nicht verlieren. Das hat er gepredigt. Stell ihm 2-3 Spieler an die Seite, die mehr seiner sportlichen Philosophie entsprechen und dann wird das passen. Du kannst mit seiner Idee auch mit Spielern die du hast nicht innerhalb einer Saison den Hebel von Umschaltspiel auf Ballbesitz ändern. Es sind Nuancen, die ihn zu den Fußball bringen, den du als Fachmann gern sehen willst.
Und du vertraust Krösche? Warum vertraust du dann nicht Toppmöller auch?! Denn Dino ist Krösche seine LANGFRISTIGE Traineridee.
Man sollte einen Aspekt nicht völlig außer Acht lassen, nämlich das man erstmal eine Alternative haben muss von der man überzeugt ist. Ist ja nicht so das es katastrophal mit Dino gelaufen ist, wenn man sich also zu einem Wechsel entscheidet, dann muss man von einem neuen Trainer auch überzeugt sein, dass er wirklich besser abschneidet. So einfach wird das nicht werden, so einen zu finden.
Die Leute, die hier wohlbegründet dafür plädieren, das Risiko nicht einzugehen, mit Toppmöller in eine zweite Saison zu gehen, haben halt, soweit ich das überblicken kann, allesamt den Eindruck, dass wir mit Krösche einen durchaus fähigen Sportvorstand haben, dem es dann gelingen wird, einen guten Trainer zu verpflichten, der auch jetzt bereits diesen Trainer in der Hinterhand hat und entsprechend schnell reagiert.
Dass du in deinem Bedürfnis die Meinung der Leute, bzw die Leute selbst, die eben nicht mit Toppmöller weiter machen möchten gebetsmühlenartig mit Floskeln wie "Sau durchs Dorf treiben" oder in die Nähe setzen von Verschwörungserzählungen (ausgerechnet du!) zu diskreditieren versuchst, das kennt man ja von dir.
Dass du dann anderen Leuten spam vorhältst entbehrt dann jedenfalls nicht einer gewissen Komik.
Dass du in deinem Bedürfnis die Meinung der Leute, bzw die Leute selbst, die eben nicht mit Toppmöller weiter machen möchten gebetsmühlenartig mit Floskeln wie "Sau durchs Dorf treiben" oder in die Nähe setzen von Verschwörungserzählungen (ausgerechnet du!) zu diskreditieren versuchst, das kennt man ja von dir.
Dass du dann anderen Leuten spam vorhältst entbehrt dann jedenfalls nicht einer gewissen Komik.
Gibt es bei einer Beurlaubung von Toppmöller:
1. die Garantie, dass wir besser werden und der neue Trainer dich und alle Kritiker überzeugt?!
2. was bedeutet denn dann besser, zB 10. mit 60 Toren und Offensivfeuerwerk, mit Ramba Zamba im Stadion und emotionale Ergötzung
3. was ist, wenn der Neue weniger herausholt, was auch immer das bedeutet?!
4 was ist wenn wir zur Diva werden und wie zB Schalke gegen den Abstieg spielen oder wegen hereingebrachter Unruhe eben absteigen, weil der aus deiner Sicht notwendige Trainerwechsel verpufft oder sogar fatal ist
1. die Garantie, dass wir besser werden und der neue Trainer dich und alle Kritiker überzeugt?!
2. was bedeutet denn dann besser, zB 10. mit 60 Toren und Offensivfeuerwerk, mit Ramba Zamba im Stadion und emotionale Ergötzung
3. was ist, wenn der Neue weniger herausholt, was auch immer das bedeutet?!
4 was ist wenn wir zur Diva werden und wie zB Schalke gegen den Abstieg spielen oder wegen hereingebrachter Unruhe eben absteigen, weil der aus deiner Sicht notwendige Trainerwechsel verpufft oder sogar fatal ist
franchise schrieb:
1. die Garantie, dass wir besser werden und der neue Trainer dich und alle Kritiker überzeugt?!
Was ist das immer für eine blöde Frage?
Natürlich nicht. Nein.
Gegenfrage: wo ist die Garantie, dass es mit Toppmöller klappt? Und komm mir jetzt nicht wieder mit irgendwelchen Vermutungen.
franchise schrieb:
2. was bedeutet denn dann besser, zB 10. mit 60 Toren und Offensivfeuerwerk, mit Ramba Zamba im Stadion und emotionale Ergötzung
Ja. Hört sich gut an. Dazu das annehmen und rocken in Pokal und EL, wenn ich es mir schon aussuchen darf.
franchise schrieb:
3. was ist, wenn der Neue weniger herausholt, was auch immer das bedeutet?!
Siehe 1.!
Was ist wenn Toppmöller noch härter abkackt als in den letzten neun Spielen?
franchise schrieb:
4 was ist wenn wir zur Diva werden und wie zB Schalke gegen den Abstieg spielen oder wegen hereingebrachter Unruhe eben absteigen, weil der aus deiner Sicht notwendige Trainerwechsel verpufft oder sogar fatal ist
Ich persönlich, ich wiederhole mich, habe Vertrauen in Krösche, Hellmann und die restliche Führung. Dass sich hier einige nicht entblöden können unsere Leute mit solchen Gestalten auf Schalke zu vergleichen, finde ich persönlich eine bodenlose Unverschämtheit gegenüber der Vorstandschaft.
franchise schrieb:
1. die Garantie, dass wir besser werden und der neue Trainer dich und alle Kritiker überzeugt?!
Er war einer von denen, die Glasner schon im Oktober 21 vom Hof gejagt hätten.
Damit ist doch alles geklärt. Und die nächste Sau zum durchs Dorf treiben ist bestimmt auch ganz schnell gefunden. Wer kann der kann.
Das ist das Spielerprofil von Christos Tzolis. https://www.transfermarkt.de/christos-tzolis/profil/spieler/451677
Der Junge war gerstern erneut bester Spieler. So einer fehlt uns. Schiesst aus allen Lagen mit viel Schnitt und Schmackes.
Ausgeliehen von Norwich City.
Der Junge war gerstern erneut bester Spieler. So einer fehlt uns. Schiesst aus allen Lagen mit viel Schnitt und Schmackes.
Ausgeliehen von Norwich City.
Thilos ist schon ein guter Baller
Kann auch sehr gute Standards schiessen und hat ein gewisses Ego, um im Profifußball voran zu kommen
Von Düsseldorf finde ich aber Tanaka spannender, was der für eine Ruhe am Ball hat, dazu noch gute Übersicht, um in Drucksituationen trotzdem seine Nebenmänner zu sehen war die Daison über schon sehr stark. Er erinnert ein wenig an Omar Mascarell
Kann auch sehr gute Standards schiessen und hat ein gewisses Ego, um im Profifußball voran zu kommen
Von Düsseldorf finde ich aber Tanaka spannender, was der für eine Ruhe am Ball hat, dazu noch gute Übersicht, um in Drucksituationen trotzdem seine Nebenmänner zu sehen war die Daison über schon sehr stark. Er erinnert ein wenig an Omar Mascarell
Fireye schrieb:
Das was EF in den folgenden Spielen zeigte war Umschaltspiel und schnelles Spiel in die Spitze gepaart mit Einzelaktionen von Younes vom aller Feinsten.
Davor brauchte der Gegner doch nur Kostic zu neutralisieren und EF war damit offensiv so gut wie tot.
Das änderte sich schlagartig, denn durch Younes waren jetzt auch erfolgreiche Angriffe über die Mitte möglich.
Bekannterweise war der Fußball den man gespielt hat erfolgreich wie selten davor und danach, hatte aber so gut wie nichts mit dem Fussball zu tun, den Du beschreibst.
der von dir insgesamt eher karrikierte als treffend beschriebene hütter-fußball aus ebendiesem von mir genannten zeitraum hatte so viel von diesem flexiblen ansatz, dass man in der tat ballbesitz- und umschaltfußball mit der eintracht-dna aus den vorsaisons ziemlich gekonnt verknüpft hat.
hütter hat in besagter phase faktisch genau das gemacht, wofür man ihn geholt hatte, nämlich einen flexibleren ansatz zu etablieren mit deutlich mehr ballbesitzanteil um weg vom reinen umschaltzfußball zu kommen.
wir hatten in dieser phase bspw. spiele wie gegen m1, wo wir mal eben 74% ballbesitz hatten ( https://www.kicker.de/frankfurt-gegen-mainz-2021-bundesliga-4667340/spieldaten) und regelmäßig so 60% zu 40% ballbesitz. gegen entsprechende gegner, natürlich. hütter war schon so schlau, bei bedarf gegen bestimmte gegner den umschaltfußball auszupacken, für den wir bekannt waren. so wie toppmöller es bspw auch beim 5:1 gg die bayern gemacht hat.
faktisch haben wir in besagter saison, obwohl wir dank younes dann erst relativ spät auf deutlich mehr ballbesitz gesetzt haben, über die komplette saison gesehen sogar dezent mehr ballbesitz gehabt, als wir ihn jetzt unter toppmöller hatten, obwohl der das seit tag 1 der saison umzusetzen versucht hatte:
https://www.kicker.de/eintracht-frankfurt/team-statistiken/bundesliga/2020-21
https://www.kicker.de/eintracht-frankfurt/team-statistiken/bundesliga/2023-24
franchise schrieb:
Gibt es die Statistik auch aus der letzten Glasner Saison?! Danke
bitteschön:
https://www.kicker.de/eintracht-frankfurt/team-statistiken/bundesliga/2022-23
Sollte Toppmöller wirklich gehen müssen, würde mich mal interessieren was Ihr von folgendem Trainer haltet.
Tim Walter (ehemals HSV)
Einige werden jetzt fragen wie ich auf den komme.
Der hat es solange beim HSV ausgehalten wie seit langem keiner mehr.
Dazu kam sein Nachfolger Baumgart (den ich auch nicht verkehrt finde) und lieferte noch weniger ab
bei diesem Verein.
Er ist nicht der Übertrainer, wäre aber frei und günstiger zu bekommen.
Seine bisherigen Stationen waren ganz gut. Ist jetzt kein Wunschtrainer von mir, nur mal eine neue Idee zum Nachdenken.
Tim Walter (ehemals HSV)
Einige werden jetzt fragen wie ich auf den komme.
Der hat es solange beim HSV ausgehalten wie seit langem keiner mehr.
Dazu kam sein Nachfolger Baumgart (den ich auch nicht verkehrt finde) und lieferte noch weniger ab
bei diesem Verein.
Er ist nicht der Übertrainer, wäre aber frei und günstiger zu bekommen.
Seine bisherigen Stationen waren ganz gut. Ist jetzt kein Wunschtrainer von mir, nur mal eine neue Idee zum Nachdenken.
Basaltkopp schrieb:
Tabellentechnisch sind wir allerdings nur einen Platz hinter dem fünften und zehn Plätze vor dem Relegationsplatz.
Leistungstechnisch sind wir aber näher am Relegationsplatz als an Platz 5.
Die Diskrepanz zwischen den Plätzen sagt auch einiges aus.
franchise schrieb:
Sagt was aus?! Etwas über die Liga, oder über die Eintracht?!
Über beides. Einerseits, dass die Liga zweigesteilt ist, wobei der VfB Stuttgart in einer Art und Weise 2. geworden ist, die nicht zu erwarten war. Sportlich absolut verdient, natürlich.
Aber auch, dass viele in der Liga, die größere Ambitionen haben schwächeln und man trotz nur 11 Siegen noch in die EL kommt. Die Platzierung täuscht halt darüber hinweg, wie schlecht wir und unsere Verfolger gespielt haben.
Frankfurter-Bobs Einwand ist durchaus berechtigt. Zum Spruch "Die Tabelle lügt nicht" gehören die Punktausbeute und die Punktabstände mit dazu. Hier mal der Vergleich 2023 gegen 2024:
Platzierung:
2023 Platz 7
2024 Platz 6
Punkte:
2023: 50
2024: 47
Punkteabstand zum Meister:
2023: 21
2024: 43
Punkteabstand zum 2.:
2023: 21
2024: 26
Punktabstand zum 3.:
2023: 16
2024: 25
Punktabstand zum 4.:
2023: 12
2024: 18
Punktabstand zum 5.:
2023: 9
2024: 16
Punktabstand zum Relegationsplatz:
2023: 17
2024: 14
Fazit: Lediglich der Tabellenplatz ist 2024 besser. Alles andere schlechter. Und das nach der Katastrophenrückrunde im Frühjahr.
Platzierung:
2023 Platz 7
2024 Platz 6
Punkte:
2023: 50
2024: 47
Punkteabstand zum Meister:
2023: 21
2024: 43
Punkteabstand zum 2.:
2023: 21
2024: 26
Punktabstand zum 3.:
2023: 16
2024: 25
Punktabstand zum 4.:
2023: 12
2024: 18
Punktabstand zum 5.:
2023: 9
2024: 16
Punktabstand zum Relegationsplatz:
2023: 17
2024: 14
Fazit: Lediglich der Tabellenplatz ist 2024 besser. Alles andere schlechter. Und das nach der Katastrophenrückrunde im Frühjahr.
Frankfurter-Bobs Einwand ist durchaus berechtigt. Zum Spruch "Die Tabelle lügt nicht" gehören die Punktausbeute und die Punktabstände mit dazu. Hier mal der Vergleich 2023 gegen 2024:
Platzierung:
2023 Platz 7
2024 Platz 6
Punkte:
2023: 50
2024: 47
Punkteabstand zum Meister:
2023: 21
2024: 43
Punkteabstand zum 2.:
2023: 21
2024: 26
Punktabstand zum 3.:
2023: 16
2024: 25
Punktabstand zum 4.:
2023: 12
2024: 18
Punktabstand zum 5.:
2023: 9
2024: 16
Punktabstand zum Relegationsplatz:
2023: 17
2024: 14
Fazit: Lediglich der Tabellenplatz ist 2024 besser. Alles andere schlechter. Und das nach der Katastrophenrückrunde im Frühjahr.
Platzierung:
2023 Platz 7
2024 Platz 6
Punkte:
2023: 50
2024: 47
Punkteabstand zum Meister:
2023: 21
2024: 43
Punkteabstand zum 2.:
2023: 21
2024: 26
Punktabstand zum 3.:
2023: 16
2024: 25
Punktabstand zum 4.:
2023: 12
2024: 18
Punktabstand zum 5.:
2023: 9
2024: 16
Punktabstand zum Relegationsplatz:
2023: 17
2024: 14
Fazit: Lediglich der Tabellenplatz ist 2024 besser. Alles andere schlechter. Und das nach der Katastrophenrückrunde im Frühjahr.
franchise schrieb:
Jetzt sind wir schon schuld, dass andere mehr Punkte holen als im Vorjahr, dass Leverkusen unbezwingbar war
Herrlich
Nicht wir. Nur Dino Toppmöller. Und womöglich auch noch Bernat, aber nur wenn es die Knödeldeppen betrifft.
franchise schrieb:
Aufgrund dieser Umstände ist Platz 6 eben ein Erfolg
Sagt niemand was anderes. Noch größer ist der Erfolg allerdings beim VfB.
Wenn du Rode und Hasebe rausrechnest, dann musst du auch bei allen anderen die ältesten Spieler rausrechnen. Hast du das gemacht bei deiner "Berechnung" des jüngsten Kaders der Bundesliga?
Und damit man solche Schiebereien nicht machen muss, gilt halt die Einsatzstatistik. Und da ist der VfB jünger und dennoch erfolgreicher. Auch wenn für mich Platz 6 durchaus ein Erfolg ist.
Es war so klar, dass genau diese Aussage dazu kommt. Haben die denn jemanden im Kader, der 40 ist, oder wie Seppel nen Sportinvalide, der seine Karriere beendet hat, ich weiss es ehrlich gesagt nicht. Ich sag dir auch warum, weil es mir vollkommen egal ist.
Du machst aus meiner Aussage mehr als notwendig, hängst dich am Wort „jüngsten“ wie ein Krümelkacker auf und bist wieder nicht auf meine Aussage dazu eingegangen. Lassen wir es dabei
Du machst aus meiner Aussage mehr als notwendig, hängst dich am Wort „jüngsten“ wie ein Krümelkacker auf und bist wieder nicht auf meine Aussage dazu eingegangen. Lassen wir es dabei
franchise schrieb:
Haben die denn jemanden im Kader, der 40 ist, oder wie Seppel nen Sportinvalide, der seine Karriere beendet hat, ich weiss es ehrlich gesagt nicht. Ich sag dir auch warum, weil es mir vollkommen egal ist.
Ich würde wetten, dass beide beim Schnitt deutlich weniger ausmachen als die beiden ältesten Spieler bei allen anderen Vereinen, die deutlich mehr Spielzeit hatten.
Gerade mal beim VfB geschaut - da sieht es anders aus.
Ältester Spieler Haraguchi 33 Jahre, 2 Spiele
Zweitältester ET Bredlow, 29 Jahre, 4 Spiele.
Das sinkt der Altersschnitt weniger, wenn man die raus rechnet.
SemperFi schrieb:
Daten müssen immer unter Kontext und in Bezug auf andere Daten betrachtet werden.
Vor allem aber müssen sie stimmen. Und dass wir den jüngsten Kader der Liga hatten, stimmt einfach nicht.
Es ist ja richtig, dass diese Daten wegen der geringen Unterschiede zwischen den Mannschaften wenig hergeben. Trotzdem kann man sie doch korrigieren, wenn sie falsch sind - oder?
Was soll ich korrigieren, wenn du mich meinst.
Ich habe lediglich geschrieben, das wir ohne Hasebe und Rode den jüngsten Kader der Buli hätten. Das ist und bleibt Fakt. Du hast dann mit komischen Einsatzzeiten und Durchschnittsalter der eingesetzten Spieler angefangen, was in dem Kontext schonmal ein whataboutism ist. Der Kader bleibt jung und MEiNER MEINUNG weitaus fragiler als bspw der Kader im Vergleich zu Stuttgart. Warum, das hab ich dir auch schon geantwortet, ohne Kommentar von dir.
Nochmal
Chaibi Pacho Nkounkou Larsson spielen ihre erste richtige Saison in einer Topliga, da gibt es nunmal Schwankungen in den Leistungen, oder aber auch ggf das Verständnis, das man ggf mal raus rotiert aus der Startelf.
Dazu haben wir mit Marmoush, als Toptorjäger der HR, und Chaibi auch noch Spieler beim Afrikacup gehabt, die sich dann auch noch in den Ramadan gestürzt haben, Trapp hatte Rücken, der sonst immer Topleistungen zeigte.
Die Einzige Konstante, wenn man so will war Koch und zum Teil Götze. Dazu trotzdem noch Marmoush obwohl auch er einen Durchhänger in der Zeit des Ramadan hatte.
Und ja ich bringe das dann mit dem Alter in Verbindung, wenn Spieler mal eher untertauchen und dann die Last auf junge Spieler gelegt wird. Was wurden die Leistungen von Chaibi kritisiert, der Junge ist 21, der soll dann die Kohlen aus dem Feier holen?!
Guck dir mal im Vergleich , wenn auch in ganz anderen Sphären gesehen, Real Madrid an. Da funktionieren Modric Kroos wie ein Uhrwerk und führen die jungen Spieler um Camavinga etc, eben weil sie voran gehen und die erfahrene Achse sind und auch nur schwache Auftritte zeigen, oder untertauchen
Darum ging es mir, wir haben hier Skhiri und Mario, die wenn sie gut funktionieren alle neben sich besser machen, siehe auch in der Hinrunde das Duo Larsson/Skhiri. Als Skhiri nicht in Form war, gab es zentral ein Vakuum.
Wir müssen auf den wichtigen Positionen Leader haben, neben denen Etikite etc. reifen können ohne unter Druck zu stehen.
Aufgrund dieser Umstände ist Platz 6 eben ein Erfolg
Ich habe lediglich geschrieben, das wir ohne Hasebe und Rode den jüngsten Kader der Buli hätten. Das ist und bleibt Fakt. Du hast dann mit komischen Einsatzzeiten und Durchschnittsalter der eingesetzten Spieler angefangen, was in dem Kontext schonmal ein whataboutism ist. Der Kader bleibt jung und MEiNER MEINUNG weitaus fragiler als bspw der Kader im Vergleich zu Stuttgart. Warum, das hab ich dir auch schon geantwortet, ohne Kommentar von dir.
Nochmal
Chaibi Pacho Nkounkou Larsson spielen ihre erste richtige Saison in einer Topliga, da gibt es nunmal Schwankungen in den Leistungen, oder aber auch ggf das Verständnis, das man ggf mal raus rotiert aus der Startelf.
Dazu haben wir mit Marmoush, als Toptorjäger der HR, und Chaibi auch noch Spieler beim Afrikacup gehabt, die sich dann auch noch in den Ramadan gestürzt haben, Trapp hatte Rücken, der sonst immer Topleistungen zeigte.
Die Einzige Konstante, wenn man so will war Koch und zum Teil Götze. Dazu trotzdem noch Marmoush obwohl auch er einen Durchhänger in der Zeit des Ramadan hatte.
Und ja ich bringe das dann mit dem Alter in Verbindung, wenn Spieler mal eher untertauchen und dann die Last auf junge Spieler gelegt wird. Was wurden die Leistungen von Chaibi kritisiert, der Junge ist 21, der soll dann die Kohlen aus dem Feier holen?!
Guck dir mal im Vergleich , wenn auch in ganz anderen Sphären gesehen, Real Madrid an. Da funktionieren Modric Kroos wie ein Uhrwerk und führen die jungen Spieler um Camavinga etc, eben weil sie voran gehen und die erfahrene Achse sind und auch nur schwache Auftritte zeigen, oder untertauchen
Darum ging es mir, wir haben hier Skhiri und Mario, die wenn sie gut funktionieren alle neben sich besser machen, siehe auch in der Hinrunde das Duo Larsson/Skhiri. Als Skhiri nicht in Form war, gab es zentral ein Vakuum.
Wir müssen auf den wichtigen Positionen Leader haben, neben denen Etikite etc. reifen können ohne unter Druck zu stehen.
Aufgrund dieser Umstände ist Platz 6 eben ein Erfolg
franchise schrieb:
Aufgrund dieser Umstände ist Platz 6 eben ein Erfolg
Sagt niemand was anderes. Noch größer ist der Erfolg allerdings beim VfB.
Wenn du Rode und Hasebe rausrechnest, dann musst du auch bei allen anderen die ältesten Spieler rausrechnen. Hast du das gemacht bei deiner "Berechnung" des jüngsten Kaders der Bundesliga?
Und damit man solche Schiebereien nicht machen muss, gilt halt die Einsatzstatistik. Und da ist der VfB jünger und dennoch erfolgreicher. Auch wenn für mich Platz 6 durchaus ein Erfolg ist.
Aquilarius schrieb:
Weil Du anzweifelts daß die Mannschaft, die meistens gespielt hat wohl ohne Hasebe, Chandler und Rode jünger ist als es der Kader auf dem Papier ausdrückt. Mehr nicht, ist doch auch egal ob wir oder der VfB den jüngsten Kader hatte. Die Eintracht ist wohl im Vergleich der Spielereinsatzzeiten gegenüber dem VfB die jüngere Mannschaft.
Wie bitte? Ausgangspunkt war doch die Aussage, dass, wenn man Rode und Hasebe rausrechnet, wir der jüngste Kader sind.
Dem habe ich entgegnet, dass man Rode und Hasebe gar nicht rausrechnen muss, da diese kaum gespielt haben.
Nach Einsatzminuten liegen wir auf Platz 3, nach Startelfeinsätzen auf Platz 2. Jeweils hinter dem VfB.
Deine Aufregung von wegen "lächerlich" und "wie in der Politik" entbehrt also jeder Grundlage.
https://www.transfermarkt.de/bundesliga/altersschnitt/wettbewerb/L1/saison_id/2023/plus/1
Ok du nimmst die eine Statistik mit Hasebe und Rode, die andere dann ohne.
Wie kann man sich daran aufhängen. Ein nä nä nä mimimi, Stuttgart ist aber 0,1 Jahre jünger , nur um Recht zu haben
Das ändert nichts an meiner Aussage, ohne Hasebe und Rode, quasi mit dem 1.7. ist die Truppe noch relativ grün, was Erfahrung etc. angeht, kannst du dir ja auf Wiedervorlage legen
Wie kann man sich daran aufhängen. Ein nä nä nä mimimi, Stuttgart ist aber 0,1 Jahre jünger , nur um Recht zu haben
Das ändert nichts an meiner Aussage, ohne Hasebe und Rode, quasi mit dem 1.7. ist die Truppe noch relativ grün, was Erfahrung etc. angeht, kannst du dir ja auf Wiedervorlage legen
Also, erstens ist die Österreicher Liga schon nochmal eine andere Nummer als Luxemburg. Und zweitens trainierte Dino dort das dominante Team, während Graz immerhin den Serienmeister und gepimperten Salzburger Klub auf die Plätze verwies. Ob das Ilzer zu einem wünschenswerten Trainerkandidaten bei uns macht weiß ich nicht, keine Ahnung was er für einen Fußball spielen lässt, aber die bisherige Karriere ist doch schon eine Nummer über der von Toppmöller, als er zu uns kam.
franchise schrieb:
Beurteilen kann ich ihn genauso wenig
Ilzer hat seine Taktik in Graz gut angepasst. Hohes Pressing und intensives Gegenpressing, schnelles und zielstrebiges Vertikalspiel.
Ich fand das oft ähnlich zu dem, was Blessin bei USG spielen lässt und der ist ja auch recht erfolgreich damit, scheint also was dran zu sein.
Zeichner ist doch auch nur ein Zweitliga Trainer. Der würde doch hier gar keine Chance bekommen.
Also, erstens ist die Österreicher Liga schon nochmal eine andere Nummer als Luxemburg. Und zweitens trainierte Dino dort das dominante Team, während Graz immerhin den Serienmeister und gepimperten Salzburger Klub auf die Plätze verwies. Ob das Ilzer zu einem wünschenswerten Trainerkandidaten bei uns macht weiß ich nicht, keine Ahnung was er für einen Fußball spielen lässt, aber die bisherige Karriere ist doch schon eine Nummer über der von Toppmöller, als er zu uns kam.
franchise schrieb:
Man bedenke auch, dass dieser Kader exSepp und exHasebe der jüngste der Liga ist, und damit dann Rang 6 zu erreichen ist aller Ehren wert.
Ist er das? Ich glaube nicht. Rode und Hasebe haben kaum gespielt und nach Spielminuten sind wir nicht der jüngste Kader.
Wenn du nach Spielminuten gehst hab ich auf die Schnelle mal das gefunden
https://sportdaten.spiegel.de/fussball/bundesliga/team-statistik-durchschnittsalter/
Ohne Hasebe und Rode wäre das hier so
Ich meine aber den Kader generell, da stehen wir, wenn auch knapp, aktuell bei 24,6 im Schnitt, knapp vor Stuttgart, da sind aber o g noch dabei
Wir haben im erweiterten Kader mit:
Chaibi Pacho Knauff Ebimbe Bahoya Ekitike Nkounkou Larsson Ferri und Smolcic
10 Spieler, die alle u23 sind. Ich finde schon dass uns da ein wenig Schwankung im Spiel zustehen darf. Einige davon kennen noch nicht mal die Intensität der Buli und liefern trotzdem schon überdurchschnittlich (Larsson Chaibi Pacho)
https://sportdaten.spiegel.de/fussball/bundesliga/team-statistik-durchschnittsalter/
Ohne Hasebe und Rode wäre das hier so
Ich meine aber den Kader generell, da stehen wir, wenn auch knapp, aktuell bei 24,6 im Schnitt, knapp vor Stuttgart, da sind aber o g noch dabei
Wir haben im erweiterten Kader mit:
Chaibi Pacho Knauff Ebimbe Bahoya Ekitike Nkounkou Larsson Ferri und Smolcic
10 Spieler, die alle u23 sind. Ich finde schon dass uns da ein wenig Schwankung im Spiel zustehen darf. Einige davon kennen noch nicht mal die Intensität der Buli und liefern trotzdem schon überdurchschnittlich (Larsson Chaibi Pacho)
Wir haben 47 Punkte erreicht... Mehr als 47 Punkte gab es allein in den letzten 10 Jahren mindestens 5 mal... Man sollte die Leistung nicht nur an der Platzierung messen, sondern zunächst mal an der Punktzahl. Von anderen Faktoren mal ganz abgesehen, zum Beispiel der Qualität der Mannschaft und deren Budget im Vergleich zur Konkurrenz.
Mit diesem 6. Platz Gerede lügt man sich doch in die eigene Tasche.
Ich glaube im übrigen auch, dass Krösche erst mal mit DT weitermachen wird. Und vielleicht ist DT ja auch ein besserer Trainer als die allermeisten Fans denken.