
franchise
4090
An der Statistik sieht man, dass mit etwas mehr Spielglück die Punkteausbeute ggf noch höher hätte sein können. Es spricht auch gegen die allgemeine Meinung, das viele Unentschieden eher glücklich waren und wir überspitzt knapp dem Abstieg entgangen sind.
Letztlich zählt auch, wo wir stehen. Ich bin auch der Meinung, dass wir, wenn es notwendig gewesen wäre, mehr Risiko gegangen wären. So hat man über die Saison hinweg eher auf Ergebnis gespielt, so nach dem Motto, kann ich nicht gewinnen, nehm ich lieber den Punkt.
Man bedenke auch, dass dieser Kader exSepp und exHasebe der jüngste der Liga ist, und damit dann Rang 6 zu erreichen ist aller Ehren wert.
Letztlich zählt auch, wo wir stehen. Ich bin auch der Meinung, dass wir, wenn es notwendig gewesen wäre, mehr Risiko gegangen wären. So hat man über die Saison hinweg eher auf Ergebnis gespielt, so nach dem Motto, kann ich nicht gewinnen, nehm ich lieber den Punkt.
Man bedenke auch, dass dieser Kader exSepp und exHasebe der jüngste der Liga ist, und damit dann Rang 6 zu erreichen ist aller Ehren wert.
franchise schrieb:
Man bedenke auch, dass dieser Kader exSepp und exHasebe der jüngste der Liga ist, und damit dann Rang 6 zu erreichen ist aller Ehren wert.
Ist er das? Ich glaube nicht. Rode und Hasebe haben kaum gespielt und nach Spielminuten sind wir nicht der jüngste Kader.
Gelöschter Benutzer
Danke Dino für deinen Einsatz!
Alles Gute für die Zukunft!
Alles Gute für die Zukunft!
Gelöschter Benutzer
Wuschelblubb schrieb:cyberboy schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Es ist einfach dieser Ärger über Spiele wie gegen Mainz, Köln, Darmstadt, Bremen, Bochum und so weiter. Spiele gegen Teams im Abstiegskampf oder nah daran, die uns mit einfachsten Mitteln Punkte kosten. In denen wir kaum Torgefahr ausstrahlen. Es ist der Running Gag unserer Standards, die Rückpässe in einer Kontersituation.
Ich picke hier einfach mal diesen Absatz raus, der exakt so auch schon aus der vergangenen Saison stammen könnte. Und man könnte sich jetzt die mühe machen und das Forum durchforsten, ich bin mir sicher, man würde ihn fast 1:1 so in ähnlichen Diskussion aus dem Vorjahr finden.
Will sagen, ja, ich stimme dir in deinen Kritikpunkten absolut zu, ebenso bin ich aber auch bei DeMuerte. Es ist einfach ein Zusammenspiel vieler Faktoren. Dass wir nicht schön spielen, nicht gut spielen, ist ja völlig unbestritten. Und trotzdem, unsere unzufriedenstellenden Ergebnisse sind nicht durch schlechtes Spiel entstanden, sondern fast durchweg durch individuelle Fehler und Dummheiten. Oftmals, von den immer gleichen Spielern. Oftmals Spieler, die auch schon im Vorjahr an ähnlichen Situationen beteiligt waren.
In Teilen stimmt das aber nicht. Wir haben trotz des langen Durchhängers in der Rückrunde gegen die Teams von weiter unten regelmäßig gut gepunktet.
18. Hertha: 1:1 (A) und 3:0 (H) 4 von 6 Punkten 4:1 Tore
17. Schalke 04 2:2 (A) und 3:0 (H) 4 von 6 Punkten 5:2 Tore
16. Stuttgart: 3:1 (A) und 1:1 (H) 4 von 6 Punkten 4:1 Tore
15. Augsburg: 2:1 (A) 1:1 (H) 4 von 6 Punkten 2:1 Tore
...
Wenn man sieht, dass wir diese Saison selbst gegen Darmstadt kein einziges Spiel gewinnen konnten, dazu noch 2:0 in Köln verloren haben (zu Hause auch nicht gewonnen) etc. dann ist das gerade gegen kleinere Teams meist schon sehr wenig gewesen.
Das soll die letzte Saison und vor allem den extremen Einbruch in der Rückrunde ganz sicher nicht schön reden. Ich war und bleibe auch der Meinung, dass es richtig war, sich von Glasner zu trennen.
Aber dass wir uns allgemein sehr schwer tun (und zwar deutlich mehr als die letzte Saison), wenn der Gegner uns in dieser Saison sagt "hier Eintracht, ihr könnt den Ball haben, wir parken jetzt mal den Bus in unserem Sechzehner", lässt sich für mich nicht so einfach ignorieren.
Dazu kommt halt auch, dass ich nicht finde, dass wir gegen Union, Bremen und auch heute in Gladbach soviel besser gespielt hätten als noch im Herbst.
Wenn das eine Umbruchsaison sein soll, müsste man doch aber irgendwann auch eine Entwicklung erkennen. So fängt man doch im Sommer gefühlt fast bei null an.
Es zeigt aber, dass die Probleme nicht ausschließlich am Trainer und den taktischen Vorgaben liegen. Was sowohl letzte Saison, als auch diese Saison auffällt ist, dass Spieler von Position zu Position geschoben werden (müssen). Auf beiden Flügeln, in der Innenverteidigung und ansatzweise im zentralen MIttelfeld, fehlt es ganz offensichtlich nicht nur an adäquatem Personal, ganz besonders fehlt es da an Qualität, so dass immer wieder Alternativlösungen ran müssen. Eingespieltheit kann so zwangsläufig nicht entstehen, ebensowenig ein solides Fundament auf dem man eine Spielidee aufbauen kann. Deswegen, sollte man diesen Punkt nicht ganz aus der Betrachtung lassen.
Ganz unabhängig davon natürlich, dass speziell der gewünschte Ballbesitzfußball einfach nicht funktioniert und allen voran unsere Standards eine einzige Katastrophe sind.
Dazu kommt, dass die Qualität für Ballbesitzfussball im Kader eben nicht stimmt
Mit Knauff und zB Ebimbe braucht man sowas auch nicht spielen, selbst Tuta und Pacho haben eher kaum einen Ruhepuls
Die Qualitäten von den Spielern liegen eher im Tempo und Umschaltmoment oder Gegenpressing
Das funktioniert auch in einigen Spielen wie Bayern, BVB in der Hinrunde, eben weil wir kein Favorit sind
Aber gegen tiefe Gegner fehlt es an technischer Klasse im letzten Drittel oder Kreativität
B04 hat mit Xhaka zudem genau den Anker und Fels im ZM der uns mMn fehlt, dazu mit Palacios und Andrich das Biest gegen den Ball
Skhiri sollte das werden, hat aber eine andere Rolle oder kann aktuell nicht so spielen wie in Köln, Rode fiel aus
Dazu hat 04 überragende Außen und Standards von Grimaldo
Ich finde punktuell hat der Kader Qualität, ich denke aber auch, um oben weiter zu spielen sollte jeder Fan die Umstellung im Kader geduldig hinnehmen, denn die Saison hat gezeigt, wo es fehlt.
Mit Knauff und zB Ebimbe braucht man sowas auch nicht spielen, selbst Tuta und Pacho haben eher kaum einen Ruhepuls
Die Qualitäten von den Spielern liegen eher im Tempo und Umschaltmoment oder Gegenpressing
Das funktioniert auch in einigen Spielen wie Bayern, BVB in der Hinrunde, eben weil wir kein Favorit sind
Aber gegen tiefe Gegner fehlt es an technischer Klasse im letzten Drittel oder Kreativität
B04 hat mit Xhaka zudem genau den Anker und Fels im ZM der uns mMn fehlt, dazu mit Palacios und Andrich das Biest gegen den Ball
Skhiri sollte das werden, hat aber eine andere Rolle oder kann aktuell nicht so spielen wie in Köln, Rode fiel aus
Dazu hat 04 überragende Außen und Standards von Grimaldo
Ich finde punktuell hat der Kader Qualität, ich denke aber auch, um oben weiter zu spielen sollte jeder Fan die Umstellung im Kader geduldig hinnehmen, denn die Saison hat gezeigt, wo es fehlt.
Gladbach ist vorletzter der Rückrundentabelle, nur Darmstadt war noch schlechter. Die stecken in einer völligen Kriese und sind froh, dass die Saison rum ist bevor sie ganz unten rein rutschen. Wir müssen gewinnen und holen einen Punkt. Die letzte halbe Stunde ging offensiv fast nix mehr, am Ende schieben wir nur noch den Ball hin und her. Es ist genau die Leistung der Rückrunde die zu grade mal 4 Siegen geführt hat von denen 3 auch noch ein "Geschmäckle" haben
Ikarus77 schrieb:DBecki schrieb:
Wie kann das eigentlich sein? Ich hab hier immer gelesen, dass Augsburg uns ganz sicher noch überholen wird.
Wenn das wirklich so ist, kann ich nur sagen, dass uns Freiburg sicher noch überholen wird.
Ganz ehrlich, wir können wahnsinnig froh sein das die hinter uns nicht performen diese Saison.
Damit meine ich nicht Augsburg sondern Hoffenheim, Wolfsburg, Freiburg. Vom Potenzial des Kaders her könnten die locker 50 Punkte haben. Dann wäre bei uns nicht nur latente Unruhe sondern absolute Krisenstimmung angesagt, auf Platz 8 oder 9 stehend, mit schwachen 18 Punkten in der RR.
Ich hoffe sehr das die Mannschaft heute mal so richtig "Eier" zeigt und ein Statement setzt.
Und zwar das WIR, trotz schwacher RR, in die EL gehören, nicht die anderen.
Mit Statement setzen meine ich nicht ein dreckiges 1:1 sondern einen überzeugenden Sieg bei einem verunsicherten Gegner. Punkt.
Man darf bei deiner Aufzählung auch nicht vergessen, dass wir dieses Jahr auch 5 Teams haben, die jenseits der 60 Punkte stehen. 3 Teams laufen mit aller Wahrscheinlichkeit über 70 Punkte aus
Bayern wurde letztes Jahr mit 71 Punkten Meister
Das gehört auch zur Wahrheit dazu, dass eben die Teams hinter uns auch nicht die Top 5 um Punkte gebracht haben
Wir sind mit 46 bis max 49 Punkten solider 8. in anderen Jahren.
Somit können natürlich deine genannten Teams vor uns stehen. Tun sie aber nicht und das ist das was zählt
Bayern wurde letztes Jahr mit 71 Punkten Meister
Das gehört auch zur Wahrheit dazu, dass eben die Teams hinter uns auch nicht die Top 5 um Punkte gebracht haben
Wir sind mit 46 bis max 49 Punkten solider 8. in anderen Jahren.
Somit können natürlich deine genannten Teams vor uns stehen. Tun sie aber nicht und das ist das was zählt
franchise schrieb:
Ich wäre so langsam für Nkounkou auf links
Knauff hat so viel Platz aber es fehlen Ideen
Hä? Bester Mann bisher
franchise schrieb:
Nimm doch die Innenseite
Dachte mir genau das gleiche
Ganz ruhig Leute. Wir sind immer noch voll im Soll mit Platz 6!
Mehr war beim besten Willen einfach nicht zu erwarten.
Mehr war beim besten Willen einfach nicht zu erwarten.
Ich finde Christopher Micher beschreibt hier zwei Beispiele, die zeigen, wie Toppmöller die Mannschaft verunsichert und eine hohe Fehlerquote bei jungen Spielern "herauskitzelt":
https://www.fussball.news/1-bundesliga/eintracht-frankfurt/darum-foerdert-toppmoeller-dina-ebimbe-und-nkounkou-falsch-93055227.html
Es geht um Ebimbe und Nkounkou, die extrem in ihren Leistungen schwanken. Liegt es tatsächlich "nur" an diesen beiden Spielern, dass sie teilweise nicht mannschaftsdienlich agieren, wie zB hier in konkreten Situationen schön beschrieben:
https://www.kicker.de/kroesches-und-toppmoellers-schoenfaerberei-ist-ein-schmaler-grat/1022352/artikel
Oder hat hier doch auch Toppmöller entscheidend seine Aktien mit im Spiel?
https://www.fussball.news/1-bundesliga/eintracht-frankfurt/darum-foerdert-toppmoeller-dina-ebimbe-und-nkounkou-falsch-93055227.html
Es geht um Ebimbe und Nkounkou, die extrem in ihren Leistungen schwanken. Liegt es tatsächlich "nur" an diesen beiden Spielern, dass sie teilweise nicht mannschaftsdienlich agieren, wie zB hier in konkreten Situationen schön beschrieben:
https://www.kicker.de/kroesches-und-toppmoellers-schoenfaerberei-ist-ein-schmaler-grat/1022352/artikel
Oder hat hier doch auch Toppmöller entscheidend seine Aktien mit im Spiel?
Meiner Meinung nach können beide es nicht besser. Sind aber auch nicht die defensiven Spieler. Ich denke zB Nkounkou braucht hinter sich eine Absicherung
Im 442 auf LM aber wäre er mMn (noch) technisch zu schlecht
Ähnliches gilt für Ebimbe, der hat seine Wucht sicherlich eher auf ZM, ist aber auch noch zu grün was taktisches Verständnis angeht, weswegen er auch nur auf Außen eingesetzt wird
Im 442 auf LM aber wäre er mMn (noch) technisch zu schlecht
Ähnliches gilt für Ebimbe, der hat seine Wucht sicherlich eher auf ZM, ist aber auch noch zu grün was taktisches Verständnis angeht, weswegen er auch nur auf Außen eingesetzt wird
Da hast du den Nagel auf den Kopf getroffen.
Zu verlieren gegen diese Leverkusener Mannschaft ist durchaus keine Schande, aber das wie.
Warum läßt DT unsere Jungs nicht aggressiv anlaufen. Wir haben die Leverkusener erst nach der Mittellinie zaghaft an geriffen. In der zweiten Halbzeit war zumindest etwas biss da.
Wir sind wie viele schon vor Abpfiff gegangen.
Zu verlieren gegen diese Leverkusener Mannschaft ist durchaus keine Schande, aber das wie.
Warum läßt DT unsere Jungs nicht aggressiv anlaufen. Wir haben die Leverkusener erst nach der Mittellinie zaghaft an geriffen. In der zweiten Halbzeit war zumindest etwas biss da.
Wir sind wie viele schon vor Abpfiff gegangen.
Naja, gehen wir rauf wie gegen Stuttgart, ok das war kein rauf gehen, wird danach gemault, warum wir uns nicht erstmal hinten rein stellen. Jetzt war es auch nicht richtig
Mein Matchplan wäre tatsächlich auch eher die bissige Variante gewesen und ich hätte immer versucht den Spielaufbau über Kossonou zu lenken um ihm den Spielaufbau zu überlassen.
Mein Matchplan wäre tatsächlich auch eher die bissige Variante gewesen und ich hätte immer versucht den Spielaufbau über Kossonou zu lenken um ihm den Spielaufbau zu überlassen.
Beide Elfer für Leverkusen vertretbar. Aber man kann den Schiri dann auch mal bei strittigen Dingern auf unserer Seite raus schicken. Wieder ein klares Zeichen eine Challenge einzuführen. Diese willkürliche Auswahl, was in der Review Area angeschaut wird und was nicht, ist ein riesiger Zankapfel und sorgt mittlerweile für den Großteil der Diskussionen a la "keine klare Fehlentscheidung, warum geht er raus? , warum geht er jetzt nicht raus, obwohl es im letzten Spiel bei sowas nen VAR Einsatz gab? Usw.
Heute waren zu viele Fehler drin und Leverkusen 24 nutzt das halt cool aus.
Einen Spielplan gibt es schon, Dino wurde eingesetzt, um mehr Ballbesitz zu spielen, dafür ist die Mannschaft in der Breite aber nicht gut genug.
Es gibt dieses Jahr 5 gute Mannschaften und 13 schlechte, und wir sind die beste der schlechten. Ich hoffe, dass das nach dem 34. Spieltag auch noch so ist. Dann hat man ne gute Grundlage, es nächstes Jahr besser zu machen. Entweder den Kader auf Ballbesitz ausrichten, oder den Plan aufgeben und wieder umschalt spielen. Mit oder ohne Dino ist mir egal.
Einen Spielplan gibt es schon, Dino wurde eingesetzt, um mehr Ballbesitz zu spielen, dafür ist die Mannschaft in der Breite aber nicht gut genug.
Es gibt dieses Jahr 5 gute Mannschaften und 13 schlechte, und wir sind die beste der schlechten. Ich hoffe, dass das nach dem 34. Spieltag auch noch so ist. Dann hat man ne gute Grundlage, es nächstes Jahr besser zu machen. Entweder den Kader auf Ballbesitz ausrichten, oder den Plan aufgeben und wieder umschalt spielen. Mit oder ohne Dino ist mir egal.
Auf dem Niveau wo es um Europa und mehr geht ist das Thema mit Hauruck Fußball nicht mehr machbar. Selbst Leverkusen ihr Schlüssel ist die enorme Ballsicherheit gegen tiefe Gegner bis endlich die Lücke gefunden wurde. Das geht aber mit den Jungs im Kader nicht, die eben wie viele wollen nur Umschaltspiel wollen. Davor sind die teilweise technischen Defizite, vor Allem auf Außen zu eklatant
Bei den individuellen Fehlern einiger Spieler kann auch Pep an der Seitenlinie stehen
Man kann nem Pinguin auch nicht das fliegen beibringen.
Ich wäre froh wenn für einige Kandidaten (Chaibi Nkounkou Tuta Ebimbe) im Sommer bei uns Schluss wäre. Der Trainer ist da das schwächste Glied, wird aber leider immer als erster genannt.
Man kann nem Pinguin auch nicht das fliegen beibringen.
Ich wäre froh wenn für einige Kandidaten (Chaibi Nkounkou Tuta Ebimbe) im Sommer bei uns Schluss wäre. Der Trainer ist da das schwächste Glied, wird aber leider immer als erster genannt.
franchise schrieb:
Bei den individuellen Fehlern einiger Spieler kann auch Pep an der Seitenlinie stehen
Man kann nem Pinguin auch nicht das fliegen beibringen.
Ich wäre froh wenn für einige Kandidaten (Chaibi Nkounkou Tuta Ebimbe) im Sommer bei uns Schluss wäre. Der Trainer ist da das schwächste Glied, wird aber leider immer als erster genannt.
Die individuellen Fehler machen aber auch die erfahrenen Jungs... Koch, Skhiri, Max, Trapp.
Für mich ein Zeichen von Verunsicherung und Frust. Die Häufung dieser immer wiederkehrenden Patzer ist mittlerweile bedenklich und wirft grundsätzliche Fragen auf.
Hat der Trainer die Mannschaft im Griff? Hören die Spieler auf den Trainer? Ist die Konzentration und Fokussierung der Spieler im Trainings-und Spielbetrieb immer bei 100%?
Wird genug Wert auf Disziplin gelegt, auch außerhalb des Spieltags?
Im Profifußball geht es oft um Nuancen.
Auffällig: Bayern weit mehr Gegentore gefangen als erwartet, Leverkusen wäre kein Meister, wir hätten sogar mehr Punkte als jetzt (und einen mehr als wir im Vorjahr nach dem selben Berechungssystem hätten haben müssen) und wären trotzdem 6. (bei understat sind wir hinter Mainz auf 7), Mainz hat sich deutlich unter Potenzial verkauft (Offensive nicht treffsicher) und das Gegenstück von Mainz ist dieses Jahr Heidenheim, welches absolut effizient vorne wie hinten viel mehr rausgeholt hat, als eigentlich durch die Chancenqualität erwartbar gewesen wäre.
Laut xGoals hätten 1018 Tore fallen müssen, in der Realität waren es 985 (übrigens der höchste Tore/Spiel-Schnitt seit Jahrzehnten). Wir sind toremäßig etwa da gelandet, wo wir auch erwartungsgemäß hätten landen müssen. Ob nun 53:52 oder 51:50 ist fast egal.
Abweichende Ergebnisse (mit Punktzahl-Auswirkung) unsererseits:
Heimspiele:
SGE-BVB 3:2 statt 3:3 (+2)
SGE-FCB 2:2 statt 5:1 (-2)
SGE-BOC 2:1 statt 1:1 (+2)
SGE-UNI 2:1 statt 0:0 (+2)
SGE-BRE 2:1 statt 1:1 (+2)
6 Punkte weniger als erwartet
Auswärtsspiele
MZ-SGE 1:2 statt 1:1 (+2)
BOC-SGE 2:1 statt 1:1 (-1)
UNI-SGE 1:1 statt 0:3 (-2)
RB-SGE 3:1 statt 0:1 (-3)
KÖL-SGE 1:1 statt 2:0 (+1)
SCF-SGE 2:1 statt 3:3 (-1)
VFB-SGE 1:1 statt 3:0 (+1)
GLA-SGE 0:1 statt 1:1 (+2)
1 Punkt mehr als erwartet
Also auswärts war es im Rahmen, daheim haben wir mehrere Unentschieden nicht in Siege ummünzen können, obwohl es ein Chancenplus gab.
Natürlich kann man xGoals generell kritisieren und Teile der Kritik kann ich nachvollziehen, aber über 34 Spiele hinweg ist es vllt. doch ein Gradmesser, dass manche Vereine wirklich effizient waren (siehe Heidenheim) und andere völlig ineffizient (Mainz lange Zeit)