>

FrankenAdler

21523

#
FrankenAdler schrieb:

Tom66 schrieb:

Ist Brady wieder auf einer Weihnachtsfeier und pisst in die Getränkevorräte?


Ich hab's korrigiert

Danke franz
#
Brady74 schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Tom66 schrieb:

Ist Brady wieder auf einer Weihnachtsfeier und pisst in die Getränkevorräte?


Ich hab's korrigiert

Danke franz

Wie's scheint hat er danach begonnen das Zeuch auszusaufen.
Ob Eigenurintherapie in so einem schweren Fall wie Brady da noch was ausrichten kann?
#
Ist Brady wieder auf einer Weihnachtsfeier und bewacht die Getränkevorräte?
#
Tom66 schrieb:

Ist Brady wieder auf einer Weihnachtsfeier und pisst in die Getränkevorräte?


Ich hab's korrigiert
#
Ist doch nichts neues, dass eine Stadt / Kommune Versammlungen an bestimmten Orten untersagt, aber Ausweichmöglichkeiten ja offen lässt. Das hatten wir auch bei den Quer-Deppen immer wieder und bei unzähligen anderen Demos auch. Ist eher die Frage, ob es hier vorauseilender Aktionismus ist.
#
SGE_Werner schrieb:

Ist eher die Frage, ob es hier vorauseilender Aktionismus ist.
 

Oder schlicht Symbolpolitik. War das Festkleben auf Straßen vor der Verfügung erlaubt? Dann würde mich nämlich interessieren, weshalb Aktivist*innen in 30 tägige Präventivhaft genommen wurden.
#
Der Typ bei uns aus dem Dorf ist ein ehemaliger Arbeitskollege meines Bruders an der Nürnberger Flughafensicherheit. Stammt aus Kroatien und ist Jugoslawienkriegsveteran.
War wohl auch nach seiner Beschäftigung bei der Flugsicherheit in der Branche aktiv und durfte Waffen führen.
#
Hyundaii30 schrieb:

Tafelberg schrieb:

warum soll ein TL nicht in Spanien, USA, Portugal bspw möglich sein?


Möglich wäre das mit Sicherheit.
Wenn man es genau nimmt, müsste man aber auch hier aus Umweltrechtlichen Gründen
entgegensteuern und könnte sagen, das ist Unnötig dorthin zu reisen, es wäre sehr Umweltfereundlicher
in Frankfurt zu trainieren.
Dazu gibt es weniger reisestress die Spieler sind bei den Familien und man lässt das Geld im eigenen Land.
Man kann ja auch in einem Frankfurter Hotel übernachten.
Außerdem gäbe es für die Spieler keine Umgewöhnung wegen großer Temperaturunterschiede.
Nein das ist nicht das was ich mir wünsche, nur ein wie Leute gegen alles Gegenargumentieren könnte.

Egal was die Verantwortlichen machen, es wird immer Leute geben, die was zu kritisieren finden werden.

Hast du bald mal ausgeschwurbelt?
#
propain schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Tafelberg schrieb:

warum soll ein TL nicht in Spanien, USA, Portugal bspw möglich sein?


Möglich wäre das mit Sicherheit.
Wenn man es genau nimmt, müsste man aber auch hier aus Umweltrechtlichen Gründen
entgegensteuern und könnte sagen, das ist Unnötig dorthin zu reisen, es wäre sehr Umweltfereundlicher
in Frankfurt zu trainieren.
Dazu gibt es weniger reisestress die Spieler sind bei den Familien und man lässt das Geld im eigenen Land.
Man kann ja auch in einem Frankfurter Hotel übernachten.
Außerdem gäbe es für die Spieler keine Umgewöhnung wegen großer Temperaturunterschiede.
Nein das ist nicht das was ich mir wünsche, nur ein wie Leute gegen alles Gegenargumentieren könnte.

Egal was die Verantwortlichen machen, es wird immer Leute geben, die was zu kritisieren finden werden.

Hast du bald mal ausgeschwurbelt?

[... Edit...] hier zu lesen, das gibt mir immer Bestätigung, dass es gut ist, sich von Twitter, Facebook, etc. fern zu halten
#
Ja. Seitdem die Leugner weg sind, ist dieser Thread wieder ein Quell der Meinungen, Fakten und Informationen geworden. Hart an der Grenze zur Vorbildlichkeit. 😉
#
WürzburgerAdler schrieb:

Hart an der Grenze zur Vorbildlichkeit. 😉
       

Keine Sorge! 😁
#
FrankenAdler schrieb:

vogeslberger schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Da kann er aber jetzt nicht wirklich viel dafür, bei dem Chaosladen.
Immerhin dann Kontinuität bei der "Die Mannschaft". Ein schmieriger Unsympath geht, einer kommt.        


Na ja, so schmierig und unsympathisch fand ich den Bobic zwischen 2016 und 2021 gar nicht.

Ich schon.
Hab mich über die Erfolge trotzdem gefreut und teilweise verdrängt, was das für ein Typ ist. Wiewir alle halt.


Ach, dann kommt halt Rangnick.
#
Korn schrieb:

FrankenAdler schrieb:

vogeslberger schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Da kann er aber jetzt nicht wirklich viel dafür, bei dem Chaosladen.
Immerhin dann Kontinuität bei der "Die Mannschaft". Ein schmieriger Unsympath geht, einer kommt.        


Na ja, so schmierig und unsympathisch fand ich den Bobic zwischen 2016 und 2021 gar nicht.

Ich schon.
Hab mich über die Erfolge trotzdem gefreut und teilweise verdrängt, was das für ein Typ ist. Wiewir alle halt.


Ach, dann kommt halt Rangnick.

Still jetzt!
#
FrankenAdler schrieb:

Da kann er aber jetzt nicht wirklich viel dafür, bei dem Chaosladen.
Immerhin dann Kontinuität bei der "Die Mannschaft". Ein schmieriger Unsympath geht, einer kommt.        


Na ja, so schmierig und unsympathisch fand ich den Bobic zwischen 2016 und 2021 gar nicht.
#
vogeslberger schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Da kann er aber jetzt nicht wirklich viel dafür, bei dem Chaosladen.
Immerhin dann Kontinuität bei der "Die Mannschaft". Ein schmieriger Unsympath geht, einer kommt.        


Na ja, so schmierig und unsympathisch fand ich den Bobic zwischen 2016 und 2021 gar nicht.

Ich schon.
Hab mich über die Erfolge trotzdem gefreut und teilweise verdrängt, was das für ein Typ ist. Wiewir alle halt.
#
Tom66 schrieb:

https://www.gmx.net/magazine/panorama/unbekannte-klauen-bullensperma-landwirt-besamung-verschieben-37540834

Brady?



Brady so am Bauernhof, sieht die Ampullen und denkt "geil, voll der coole Eierlikör". Lässt sich gleich ma direkt drei Pullen rein, Rest inne Tasche ...
#
ich sehe keine Parallelen zwischen dem Ansatz den China fährt und dem NoCovidansatz, der von Wissenschaftlern für Europa vorgeschlagen wurde. Ich bin ehrlich enttäuscht, dass auch Du dieses Narrativ bedienst. Schade.

Training für das Immunsystem gehört, wenn man der Wissenschaft glaubt, ins Bereich der Mythen. Ein Immunsystem braucht kein Training durch Krankheit.

Quarks fasst das Thema in einem Video sehr gut zusammen. https://www.youtube.com/watch?v=shpFs9vYMeM

Was allerdings passiert ist, dass Infektionen, die mit  Massnahmen nicht oder in verringertem Masse aufgetreten sind, und nach Krankheit eine temporäre Teilimmunität erzeugen, jetzt mit dem fortgesetzten Zurückfahren der Massnahmen nachgeholt werden. Diese Infektionen fallen aber jetzt nicht heftiger aus, nur weil sie letztes Jahr ausgefallen sind, sondern sind jetzt einfach nur mehr. Schütze ich mich, gehe ich um so länger dieser Infektion aus dem Weg.

Isabella Eckerle schreibt dazu auf twitter
Isabella Eckerle schrieb:

Service-Tweet: Es gibt kein "Infektions-Konto", dass man abarbeiten muss, damit man am Ende des Jahres bei null ist. Wenn man sich weniger ansteckt als der Durchschnitt, dann muss man das nicht später nachholen. Man ist dann einfach weniger krank & fehlt weniger (z.B. Schule).


Daten aus Dänemark weissen darauf hin, dass bei RSV der Effekt der ausgefallenen Infektionen sogar positiv gewesen sein könnte. Der Verlauf ist umso heftiger, umso kleiner Kinder sind. D.h. der Jahrgang der RSV jetzt ein oder zwei Jahre später nachholt, hat im Schnitt weniger heftige Verläufe.

Es gibt aber nachwievor die Hypothese, dass durch eine Coronainfektion das Immunsystem angegriffen sein könnte.

D.h. es gibt nachwievor Argumente für zurückhaltende Massnahme, wie Luftfilter im öffentlichen Bereichen (sprich Gesetze für Lufthygiene, wie sie es schon lange bei Wasser gibt) und Regeln für Maskentragen.

FrankenAdler schrieb:

Ist das so? Die Erwartung die im Raum stand war, dass durch das Durchimpfen der Bevölkerung der Pandemie ein Ende gesetzt wird. Wir hatten etliche Diskussionen darüber, dass die Impfquote zu gering ist und wir deshalb Angst vor der Überlastung des Gesundheitssystems haben müssen.


Das war aber nicht die ursprüngliche Erwartungshaltung an einen Impfstoff. Dass der Impfstoff so gut wirken wird, war nicht zu erwarten, dass er auch bei der Vielzahl an Varianten weiterhin so gut wirken wird, war auch nicht zu erwarten.

Aber es ist richtig, dass es eine Zeitlang Hoffnung gab, dass bei der guten Performance der Impfung durch einen hohen Impfgrad die Pandemie beendet werden könnte, aber so ganz sicher war man sich da meines Wissens nicht, es schien aber zumindest mal eine möglicher Weg aus der Pandemie zu sein.

Es wurde aber auch früh vermutet, dass durch eine hohe Anzahl an Infektionen, das Mutationsrisiko erhöht wird. Das war eines der Argumente für eine NoCovid-Strategie.

FrankenAdler schrieb:

Tatsächlich muss man Rückblickend sagen, dassdie gsnze Nummer vor allem deshalb glimpflich ablief, weil das Virus durch Mutation an Schärfe verloren hat UND die Impfung die Zeit bis zu dieser Entschärfung einigermaßen gebrückt hat. Ein Ende ist in Sicht, weil das Virus jetzt durchgerauscht ist.
Die Impfungen haben etliche Leben gerettet. Als alleinigen Gamechanger sehe ich sie nicht.



Das Virus hat hauptsächlich durch die Impfung an Schärfe verloren. Das Virus (Omikronvariante) an sich liegt in der Gefährlichkeit immer noch zwischen alpha und delta (näher an alpha), d.h. es ist immer noch gefährlicher als der Wildtyp.

Temporär waren Massnahmen gamechanger, auf längere Sicht war es die Impfung.

FrankenAdler schrieb:

Klar waren wir schon lange auf Kante. Trotzdem muss man das was an Maßnahmen ergriffen wurde im Kontext der Realität sehen. Und die war eben, ein System auf Kante. Schon im Winter 20 wurde das von Professoren und Praktikern aus Schule, Kinder- und Jugendhilfe,  -psychiatrie und -therapie deutlich benannt.
Das heißt, dass man die Situation die jetzt da ist, wissentlich bereit war in Kauf zu nehmen.
Man hat priorisiert - und schweigt es jetzt tot!

Nur als Beispiel: man weiß wie die Situation bezüglich Fachkräften derzeit ist: beschissen. Und man weiß, dass es Jahre dauern wird. Trotzdem hat man, weil es sich gut anhört, einen Rechtsanspruch auf Betreuung für Kinder im Schulalter verankert - wohlwissend, dass man nicht mal dazu in der Lage ist den bereits existierenden Rechtsanspruch auf Betreuung im Vorschulalter zu wuppen.
Man weiß was man tut.        


das ist richtig, man hat klar priorisiert. Man hat sich für die Wirtschaft und gegen Kinder entschieden, das wird jetzt nochmal deutlicher.

Ich denke nachwievor, dass gewisse Massnahmen im Betreuungs- und Schulbereich sinnvoll waren.
Aber die wichtigen Dinge ist man nicht angegangen. Luftfilter, Masken, Fernunterricht.
Und die Priorisierung, dass Schulen/Kindergärten als letztes geschlossen und als erstes geöffnet werden und davor andere Massnahmen wichtiger sind.

Ich befürchte auch, dass sich da auf absehbare Zeit nicht viel ändern wird. Auch aus der aktuellen Koalition ist da so wie es aussieht weder mittel- noch langfristig Besserung zu erwarten.

#
Xaver08 schrieb:

Training für das Immunsystem gehört, wenn man der Wissenschaft glaubt, ins Bereich der Mythen. Ein Immunsystem braucht kein Training durch Krankheit.

Quarks fasst das Thema in einem Video sehr gut zusammen. https://www.youtube.com/watch?v=shpFs9vYMeM

Was allerdings passiert ist, dass Infektionen, die mit  Massnahmen nicht oder in verringertem Masse aufgetreten sind, und nach Krankheit eine temporäre Teilimmunität erzeugen, jetzt mit dem fortgesetzten Zurückfahren der Massnahmen nachgeholt werden. Diese Infektionen fallen aber jetzt nicht heftiger aus, nur weil sie letztes Jahr ausgefallen sind, sondern sind jetzt einfach nur mehr. Schütze ich mich, gehe ich um so länger dieser Infektion aus dem Weg.

Isabella Eckerle schreibt dazu auf twitter
Isabella Eckerle schrieb:

Service-Tweet: Es gibt kein "Infektions-Konto", dass man abarbeiten muss, damit man am Ende des Jahres bei null ist. Wenn man sich weniger ansteckt als der Durchschnitt, dann muss man das nicht später nachholen. Man ist dann einfach weniger krank & fehlt weniger (z.B. Schule).


[...]

Es gibt aber nachwievor die Hypothese, dass durch eine Coronainfektion das Immunsystem angegriffen sein könnte.

D.h. es gibt nachwievor Argumente für zurückhaltende Massnahme, wie Luftfilter im öffentlichen Bereichen (sprich Gesetze für Lufthygiene, wie sie es schon lange bei Wasser gibt) und Regeln für Maskentragen.

Stimmt. Training ist die falsche Bezeichnung, wenn man damit ausdrücken möchte, dass das Immunsystem dadurch zu höherer Leistung angeregt werden soll.
Ich hab es eher in dem Sinne gemeint, wie es von nem Kinderintensivmediziner auf Deutschlandfunk formuliert wurde.
Normalerweise verfügt unser Immunsystem über ausreichend Training hinsichtlich der üblichen saisonalen Viruserkrankungen, mit denen es immer konfrontiert wird. Dadurch entsteht, wie ja auch bei Corona, für einen gewissen Zeitraum ein Immunschutz gegenüber diesen Erkrankungen, meist holen wir uns dann nen anderen Virus. "Irgendwas ist immer".
Außer in den letzten beiden Wintern. Über das auslassen zweier Erkältungssaisons treffen die Erkältungsviren auf Menschen, die anders als sonst, einen weitaus weniger breiten Immunschutz gegen die üblichen Viren verfügen.
Der Effekt ist, dass die Leute häufiger nacheinander an verschiedenen Viren erkranken, dadurch mehr Leute gleichzeitig erkranken und dass heftigere Verläufe beobachtet werden, nicht zuletzt auch dadurch, dass das Immunsystem unter Dauerbelastung steht. Nicht nur Covid 19 ist dazu in der Lage das Immunsystem mittelfristig zu schwächen. Auch Infektionsserien mit anderen Viren beeinträchtigen das Immunsystem.

Wir haben also eine gesellschaftlich angespannte Situation als Konsequenz der Schutzmaßnahmen, weil jetzt ein "Nachholeffekt" eintritt. Wir könnten jetzt natürlich durch ergreifen weiterer Maßnahmen versuchen, diesen Effekt immer weiter hinaus zu zögern. Da bliebe nur die Frage, wann das dann ein Ende nehmen soll. Klar ist jedenfalls: am Ende steht der Nachholeffekt.

Xaver08 schrieb:

Daten aus Dänemark weissen darauf hin, dass bei RSV der Effekt der ausgefallenen Infektionen sogar positiv gewesen sein könnte. Der Verlauf ist umso heftiger, umso kleiner Kinder sind. D.h. der Jahrgang der RSV jetzt ein oder zwei Jahre später nachholt, hat im Schnitt weniger heftige Verläufe.


Trotzdem bringt die Masse an Infektionen das Versorgungssystem an den Rande des Kollaps. Übrigens ein Hauptargument für Maßnahmen gegen das Coronavirus. Als wir bereits absehen konnten, dass durch Impfung und Vorinfektionen die Verläufe leichter wurden, wurde trotzdem argumentiert, dass die schiere Masse an gleichzeitigen Infektionen das Gesundheitswesen sowie das gesellschaftliche Leben lahmlegen könnte.
Die Schwere der Verläufe des RSV allein kann auch jetzt angesichts der schieren Masse von drei "ungeübten" Jahrgängen gleichzeitig nicht der Maßstab der Beurteilung sein.

Wir müssen einfach, sollte nocheinmal eine ähnliche Situation entstehen, den Preis der Maßnahmen auf allen Ebenen besser im Blick haben um eine bissere Idee vom Kosten-Nutzen-Faktor zu bekommen.

Und ja, mir ist schon klar, dass das europäische No-Covid nicht mit dem chinesischen gleichzusetzen ist.
#
Einer der Nazis wurde heute in unserem 2000 Einwohner Kaff in direkter Nachbarschaft zur Schule früh um sechs mit nem Großaufgebot Polzei aus seinem Haus geholt. Tür aufgesprengt, massig Polizeiwannen, alles abgesperrt.
Zwei Kinder im Grundschulalter, völlig unauffälliger Typ.

Das ist saugruselig Leute! 😐
#
Minderheiten wollen in Deutschland alles bestimmen.Mich kotzt sowas an.
#
SGEMR schrieb:

Minderheiten wollen in Deutschland alles bestimmen.Mich kotzt sowas an.

Geht mir genauso! Am schlimmsten finde ich diese ganzen "Wutbürger", Querdenker und andere Drecksnazis die glauben, sie sprächen für alle und "wir sind das Volk" plärren.
Echt zum Kotzen solche verstrahlten Minderheiten!
#
FrankenAdler schrieb:

Tom66 schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Können wir uns nicht vielleicht auf das wesentlich realistischere "Luschen" einigen?                                              

Dem stimme ich vollumfänglich zu.

Du warst schon auch gemeint 😁

Du hast im elitären Kreis der Luschen auch keinen Platz.
#
Tom66 schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Tom66 schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Können wir uns nicht vielleicht auf das wesentlich realistischere "Luschen" einigen?                                              

Dem stimme ich vollumfänglich zu.

Du warst schon auch gemeint 😁

Du hast im elitären Kreis der Luschen auch keinen Platz.

Das hat was von Identifikation mit einer Besserungsanstalt was du hier betreibst.
#
Ihr Pussys
#
Brady74 schrieb:

Ihr Pussys

*gääähn*
#
FrankenAdler schrieb:

Können wir uns nicht vielleicht auf das wesentlich realistischere "Luschen" einigen?                                              

Dem stimme ich vollumfänglich zu.
#
Tom66 schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Können wir uns nicht vielleicht auf das wesentlich realistischere "Luschen" einigen?                                              

Dem stimme ich vollumfänglich zu.

Du warst schon auch gemeint 😁
#
Nabend Männer. Nabend Frankenstein.
#
Tom66 schrieb:

Nabend Männer. Nabend Frankenstein.

Es ist gut, nicht mit diesem Blödmannsgehilfenrudel hier in einen Topf geschmissen zu werden.
Allerdings verwundert mich die Ansprache "Männer" doch sehr.
Können wir uns nicht vielleicht auf das wesentlich realistischere "Luschen" einigen?
#
Kack Entscheidung.
Naja, vielleicht übt Hellmann schon für die Verbandsarbeit
#
Ich glaube ja, dass Hellmann einfach nur rechtzeitig zur DFL will, damit er der Eintracht dann im Sommer die Meisterschale übereichen kann.
#
Bobic wird wohl als Nachfolger für Bierhoff gehandelt.
https://www.kicker.de/dfb-direktor-bierhoff-loest-seinen-vertrag-auf-928408/artikel

Bei der Hertha würde er momentan eine Trümmerfeld hinterlassen, als Fan würde ich einen dicken Hals bekommen.
#
U.K. schrieb:

Bobic wird wohl als Nachfolger für Bierhoff gehandelt.
https://www.kicker.de/dfb-direktor-bierhoff-loest-seinen-vertrag-auf-928408/artikel

Bei der Hertha würde er momentan eine Trümmerfeld hinterlassen, als Fan würde ich einen dicken Hals bekommen.

Da kann er aber jetzt nicht wirklich viel dafür, bei dem Chaosladen.
Immerhin dann Kontinuität bei der "Die Mannschaft". Ein schmieriger Unsympath geht, einer kommt.
#
Jever Fun