>

FrankenAdler

21526

#
Glückwunsch Franz
#
Brady74 schrieb:

Glückwunsch Franz

Der Rechenhorst 😁
#
Das "Gesamtkunstwerk" des Stoiber ist so ziemlich das Lustigste, was ich in meinem Leben je gehört habe!
#
Landroval schrieb:

Das "Gesamtkunstwerk" des Stoiber ist so ziemlich das Lustigste, was ich in meinem Leben je gehört habe!

Aha.
Und du denkst also, du holst diesen Thread hoch, bezeichnest Brady als Stoiber und hast noch nicht mal ne Quelle dafür und kommst damit durch Freundchen?

SO NICHT!
Meldung is raus!
#
Brady74 schrieb:

Chuzpe!


Hieß der nicht Chavez?
#
salbe1959 schrieb:

Brady74 schrieb:

Chuzpe!


Hieß der nicht Chavez?

😁

@Denis: mal echt jetzt: das ist das Gebabbel hier und das bedeutet haltloses dämliches Dummgebabbel und gegenseitiges schräg von der Seite blöd angemache ohne Sinn und Verstand.
Vor allem aber ohne böse Absicht und ohne, dass mehr dahinter steckt, als sich gegenseitig auf die Schippe zu nehmen.

Manchmal ist es gut, nicht alles soooo ernst zu nehmen!
Und hey, mal unter uns Chorknaben: wer um alles in der Welt, würde Brady auch nur eine Minute ernst nehmen?
Ich mein, was kommt als nächstes? Sozialpolitik von Lindner?
Kabarett mit Hofreiter?

Also, mach dich locker!
#
Sprachdurchfall
#
Wir werden es zu gegebener Zeit erfahren.
#
DBecki schrieb:

Wir werden es zu gegebener Zeit erfahren.

Ja! Entweder gibt es ne Verlautbatung der Eintracht oder Hinteregger gibt mal wieder ein Interview in der Kronen Zeitung.
Dann muss man wieder auf die Verlautbarung der Eintracht warten
#
Um mal zum Thema zurück zu kommen:
Denis.
Aber eher so Hilfshorst. Er will ja eigentlich, aber dann geht's trotzdem immer in die Hose.
#
Brady74 schrieb:

Diabetiker in spe….


Natürlich, weil ich ab und an Apfelschorle trinke. Herrlich.
Bradylein, wenn ich es Dir so sehr angetan habe, muss ich Dich leider enttäuschen. So sehr, wie Du mir hinter her bist, muss ich das ja mal klar stellen.
#
Denis schrieb:

Brady74 schrieb:

Diabetiker in spe….


Natürlich, weil ich ab und an Apfelschorle trinke. Herrlich.
Bradylein, wenn ich es Dir so sehr angetan habe, muss ich Dich leider enttäuschen. So sehr, wie Du mir hinter her bist, muss ich das ja mal klar stellen.

Nach meiner Wahrnehmung beachtet er dich nur so am Rande und das auch nur, damit es dir nicht allzu schlecht geht, weil dich niemand beachtet.
#
FrankenAdler schrieb:

Xaver08 schrieb:

Meinst du damit, dass ich mich infizieren muss, um vor der Infektion geschützt zu sein

Ich meine damit, dass du dich früher oder später unweigerlich infizieren wirst!
Und dann wirst du, eventuell halt ein bisserl später, genau das gleiche Risiko für long covid haben.


Davon gehe ich auch aus, zumal mit Kind in Kindergarten bzw. Schule. Im Kindergarten gab es Luftfilter und die Möglichkeit ihn ab und zu mal für ein paar Tage rauszunehmen, wenn die Wellen durch den Kindergarten gerauscht sind. Die Möglichkeit werden wir in der Schule nicht mehr haben.

Das Angebot im Kindergarten war im übrigen durch Corona und Long Covid bedingte Erkrankungen ziemlich eingeschränkt. Auf Kinder mit besonderen Bedürfnissen einzugehen, war kaum noch möglich.

In der Schule wird es kaum noch eine Möglichkeit geben Kinder zu schützen, die Wahrscheinlichkeit es dadurch zu bekommen ist hoch.

Trotzdem ist jeder Monat, jede Variante, die man auslässt eine Infektion weniger, mit der man in der Long Covid Lotterie mitspielt.

Es geht nicht darum jede Infektion zu verhindern, sondern die Gesamtanzahl der Infektionen zu verringern. Der aktuelle Wissensstand ist der, dass man vermutlich jedesmal einem vergleichbaren Risiko für Langzeitfolgen und LongCovid ausgesetzt ist und nicht nur bei der ersten, damit ist es aus meiner Sicht sehr attraktiv das Risiko sich zu infizieren zu verringern.

FrankenAdler schrieb:

Und natürlich könnte man jetzt, deiner Argumentation folgend, dauerhaft Kontakte vermeiden, Masken tragen, Veranstaltungen einschränken usw.
Da bin ich dann alkerdings eher bei Juli Zeeh, was das Verhältnis von Risiko und Einschränkung betrifft.


Damit folgst Du nicht meiner Argumentation, sondern denkst Dir was aus, was ich nicht geschrieben habe und widerlegst es mit Juli Zeh.

Ich schrieb, dass man wenigstens niederschwellige Massnahmen wie Masken und Luftfilter im öffentlichen Raum verpflichtend lässt. Auch dauerhafte HO Regeln wären eine Option, um dauerhaft die Ausbreitungszahl zu reduzieren.

Nochmal was anderes ist das, was wir als Familie aktuell tun, weil die Zahlen trotz Sommer wieder sehr hoch sind. Kontakte zu vermeiden ist im Sommer kaum nötig. Wir können alle draussen treffen. Nur bei Veranstaltungen sind wir aufgrund der hohen Zahlen in der Tat vorsichtig. Das geht mir doch ziemlich ab, der Verzicht aufs Punk n drublic war hart. Ich hatte gehofft, dass wir diesen Sommer wieder niedrige Zahlen bekommen, aber da habe ich mich getäuscht. Mein letztes Konzert war im September 2019, das ist lange her.

FrankenAdler schrieb:

Ganz davon abgesehen: weder du noch ich können voraussagen, was die Zukunft bringt. Wie sich Covid entwickelt, wie sich dauerhaft Reinfektionen auf die long covid Wahrscheinlichkeit auswirkt, wie hoch ein Impfschutz noch sein wird, ob vielleicht ne Variante entsteht, die den Impfschutz wirkungsvoll umgeht, gegen die aber ein hoher Imunschutz auf Grund einer Infektion mit einer früheren Variante  vorhanden ist.


Natürlich können wir das nicht, aber wir können den aktuellen Wissensstand als Basis nutzen, und der ist, dass die Immunität durch die Infektion mutmasslich nur kurz anhält, man bei jeder Infektion aufs neue in den Topf der LongCovid und Spätfolgenlotterie geworfen wird etc.

Der Molekularbiologe Ulrich Elling nennt es eine absurde Strategie, sich mit einer potenziell tödlichen Krankheit zu infizieren, um einen Immunitätsschutz gegen diese potenziell tödliche Krankheit aufzubauen. Zumal es keine Belege dafür gibt, dass weitere Verläufe nach einer Infektion harmloser verlaufen, bzw. dass sich einer dauerhafter Immunitätsschutz aufbauen würde. Im Gegenteil aktuell gibt es eine Studie, die aufzeigt, dass Reinfektionen schwerer verlaufen können. Auch wenn diese Studie gerade sehr kontrovers diskutiert wird und auch noch kein Peer Review durchlaufen hat, zeigt es aber, wieviel wir noch nicht wissen und dass das Aufbauen einer Grundimmunität durch Infektion keinesfalls gesetzt ist.

Und selbst Drosten, der von der Schleimhautimmunität gesprochen hat, macht mit seiner Äusserung, dass er es noch nicht bekommen habe, weil er als Virologe wisse, wie man sich zu schützen habe, klar, wie wenig erstrebenswert es ist, es wieder und wieder zu bekommen.

Die Virologin Isabella Eckerla zitiert eine Studie von 2020 zu endemischen Coronaviren, die aufzeigt, dass der Schutz vor Reinfektion nur von kurzer Dauer ist und das obwohl sie genetisch sehr stabil sind (im Gegenteil zu SarsCov-2), d.h. der körpereigene Immunschutz geht über die Monate verloren. Sie hält es für plausibel, dass sich das auch auf SarsCov-2 übertragen lässt, bei dem aber noch die rasche Evolution zum Umgehen der Immunantwort dazukommt. Ähnliches würde für die Hybridimmunität gelten, die das Virus durch Evolution hin zur Immunflucht umgehen würde.

Das ist der Twitterthread mit dem Verweis auf das Paper:

https://twitter.com/eckerleisabella/status/1539222583555538945?s=21&t=sT4xOHBapXyIStCZaPgrOw
       



Sie schreibt u.a.:

Isabelle Eckerla schrieb:

Bei #SARSCoV2 hingegeben haben wir inzwischen eine Fülle an Daten, dass die Infektion nicht mit dem banalen Schnupfen gleichzusetzen ist & in einem Teil der Infizierten zu Langzeitfolgen und/oder chronischen Veränderungen kommt. Ohne einen klaren Benefit einer wiederholten Infektion benennen zu können bzw. die Folgen wiederholter Infektionen zu kalkulieren und fälschlicherweise einen Schutz vor weiteren Infektionen zu bewerben, die aller Wahrscheinlichkeit nicht eintritt, finde ich eine wissenschaftliche sehr schwer vertretbare Position.


Das ist jetzt natürlich der Unterschied zwischen Wissenschaft und Politik. Mitunter hört man, dass der Weg Deutschlands in Ordnung sein müsse, da ja die meisten Regierungen einen ähnlichen Weg einschlagen würden. Aber das ist ja eine Situation, wie wir sie bereits vom Klimawandel kennen, dass die Wissenschaft von der Politik ignoriert wird und da würden mittlerweile nur noch wenige auf die Idee kommen, zum Schluss zu kommen, dass der aktuelle vorherrschende politische Kurs sinnvoll wäre, nur weil die meisten es so machen.

Aber auch bei Corona ist die pol. Situation aktuell eine andere, als sie sich beispielsweise die Wissenschaftlerin Isabella Eckerla wünscht. Derjenige, der sich nicht infizieren möchte, kann es versuchen, in einem gewissen Masse der Infektion aus dem Weg zu gehen, aber wie Du es schon schreibst, es ist unausweichlich.

Das macht natürlich auch klar, dass es mitnichten nur Eigenverantwortung ist, für die meisten Leute gibt es nicht die Möglichkeit es komplett zu kontrollieren.
Ich kann in unserem Büro und im Zug FFP3 Maske tragen, ich kann mich aber auch Dienstreisen und dienstlichen Veranstaltungen bei denen es sich dann irgendwann nicht mehr verhindern lässt, keine Maske zu tragen, nicht entziehen. Schule/Kindergarten etc. kommen ja auch noch dazu.

Geschweige denn, dass ich es schön finde, weiterhin auf Konzerte zu verzichten oder nochmal Bock auf so einen Winter habe.....
#
Ich möchte mal ganz klar sagen, dass es mir natürlich nicht um eine absichtsvolle Ansteckung geht. Du hast es ja mitbekommen, dass ich durchaus mittelfristige, teils heftige Infektionsfolgen hatte, ich unterschätze hier also auch kein Risiko!

Hinsichtlich des Immunschutzes nach ner Infektion, gibt es durchaus einige Studien, die diesen hybriden Immunschutz nach Impfung und Infektion als beachtenswert besser beschreiben.

https://www.deutschlandfunk.de/hybride-immunitaet-corona-impfung-infektion-100.html

Es ist also zumindest für Geimpfte schon so, dass eine überstsndene Infektion eine Reinfektion unwahrscheinlicher macht.

In Bezug auf long covid haben wir meines Wissens noch keine validen Aussagen, wie es sich da bei Reinfektionen verhält. Aber vielleicht bin ich da auch nich up to date.
#
Jever Fun
#
wir verstehen die beiden halt nicht!
#
Tafelberg schrieb:

wir verstehen die beiden halt nicht!

Gott sei Dank!
#
FrankenAdler schrieb:

Mannheim und die Kreisstadt von Becki braucht kein Mensch.

Dietzenbach? Stimmt, das ist auch übel 😁
#
DBecki schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Mannheim und die Kreisstadt von Becki braucht kein Mensch.

Dietzenbach? Stimmt, das ist auch übel 😁

Ich konkretisiere: ... die Stadt, nach der Beckis Landkreis benannt ist ...
#
Ich glaube ja, dass das der verzweifelte Versuch von Kieler Fans ist, diesen furchtbaren Lappen irgendwie zu verhindern. 😂
Das hat fast Bochumer 90er Jahre Niveau.
#
Trümmerlotte gefällt mir 😊
#
Hit-Man
#
HessiP schrieb:

Hit-Man

Hmmmm. Wenn der hyundaii Dauerhorst außer Konkurrenz ist, dann müsste man für den hit-man eigentlich die Kategorie Ergänzungshorst einführen. Schließlich ist er ja "fast immer" mit hyundaii einer Meinung. Also alle 10 Minuten einer anderen! 😏
#
Milchkaffee! Robusta-Arabica-Mischung "Giasing" von Kaffee-Fausto, Müchen.
Sehr ausgewogene leicht nussige Barmischung mit 15% Robusta Anteil.
#
Nun scheint die Meute ja endlich zu schlafen.
Zeit also für ein frisches " Guten Morgen!"
#
salbe1959 schrieb:

Nun scheint die Meute ja endlich zu schlafen.
Zeit also für ein frisches " Guten Morgen!"

Senile Bettflucht?
Oder Zeitungen austragen?
#
DBecki schrieb:

LarsMinute schrieb:

DBecki schrieb:

Mir fallen noch Mannheim und Offenbach ein, aber dann wird's schon eng.

St. Pauli? 😉

Ok, die auch 😉


Lautern ist zumindest ein Verein, den ich gerne wieder in der BuLi hassen würde.

War für mich halt in der Jugend immer das, was im Profifußball einem Derby am nächsten kam.
#
Eben. Mannheim und die Kreisstadt von Becki braucht kein Mensch. Aber Lautern muss in der Bundesliga sein, damit man sich dran abarbeiten kann. Was nutzt einem Lautern in der 2. Liga?
Da ist man ja mehr mit Mitleid beschäftigt.
#
Vielleicht hat Brady´s Mainboard einen Wackelkontakt? Vielleicht muss was gelötet werden?

#
Tom66 schrieb:

Vielleicht hat Brady´s Mainboard einen Wackelkontakt? Vielleicht muss was gelötet werden?

Ah was. Löten! Rentiert heutzutag doch nicht mehr. Ab auf den Müll und dann mit Brady75 was anständiges bereitstellen.
#
Nach dem was Hinteregger sich in den letzten 3 Tagen noch geleistet hat würde ich nicht davon ausgehen das er bei uns noch eine Zukunft hat. Da wir, Stand jetzt, auch ohne ihn noch 5 Innenverteidiger plus Hasebe hätten wäre eine Dreierkette weiterhin möglich.
Aber Lindström oder Hauge als Flügelverteidiger kannst du vergessen. Auf links werden den Job dann Yilmaz und Lenz übernehmen.
#
Maddux schrieb:

Nach dem was Hinteregger sich in den letzten 3 Tagen noch geleistet hat würde ich nicht davon ausgehen das er bei uns noch eine Zukunft hat. Da wir, Stand jetzt, auch ohne ihn noch 5 Innenverteidiger plus Hasebe hätten wäre eine Dreierkette weiterhin möglich.
Aber Lindström oder Hauge als Flügelverteidiger kannst du vergessen. Auf links werden den Job dann Yilmaz und Lenz übernehmen.

Diesem Beitrag kann man nur vollumfänglich beipflichten. Vor allem hinsichtlich der Einschätzung zu Lindstrøm oder Hauge als Schienenspieler in der Fünferkette.
#
FrankenAdler schrieb:

Habt ihr es auch schon bemerkt? Eintracht Tech hat den Bot zurückgesetzt. Er kann nur noch Floskeln wie "cool" oder "ok" von sich geben. Das macht ein wenig Hoffnung, dass sie das Teil bald komplett abschalten.

oc
#
Brady74 schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Habt ihr es auch schon bemerkt? Eintracht Tech hat den Bot zurückgesetzt. Er kann nur noch Floskeln wie "cool" oder "ok" von sich geben. Das macht ein wenig Hoffnung, dass sie das Teil bald komplett abschalten.

oc

HaHAAAAH! Mitten im Wort haben sie ihn platt gemacht!
Endlich macht Eintracht Tech einmal was ordentliches