>

Frankfurt050986

19352

#
.. ein weitere Marionette des DFB

1.Regel in der DFB Schiedsrichterkunde:
"Im Zweifel für die Bayern"

       
#
DANKE HERR GAGELMANN!!!

VOLLPFEIFFE!
#
Ibrakeforanimals schrieb:
Im Zweifel für den Angreifer...Vielleicht sollte der DFB mal nicht die Schiris zu den Vereinen schicken und denen nochmals penibel erklären, wie die Handspielregel ausgelegt wird, sondern die Linienrichter mal wieder auf Abseitsregel Seminare schicken. Aber die haben ja eh alle die Hose voll gegen die Bauern so ne knappe Entscheidung zu fällen. Einfach nur lachhaft.


Die Regel lautet beim DFB "Im Zweifel für die Bayern", sonst nix
#
Gegen die Bayern kannste nur international gewinnen, nation zählt die scheiss schiri regel "Im Zweifel für die Bayern"

Wo ist der KOTZ SMILEY?  
#
So schlecht kann der Djakpa garnicht sein
#
Inui hat Eier in die Hose  
#
Schöne neue Fussballwelt ...  
#
Caio trainiert nun also seit 3 Wochen dort richtig mit ... sicher an der Wurstbude  
#
3 Monate um einen Spieler zu verpflichten ...  :neutral-face
#
4:0 Führung, 92.Minute direkt Rot. So blöd kann doch kein Spieler sein      
#
Gibts eigentlich seit Samstag Geld fürs Thread eröffnen und der dümmste gewinnt?
#
Bester Soundtrack  

http://www.youtube.com/watch?v=OSnrvqpk_xQ

Das Ei vom Tiger  
#
mickmuck schrieb:
Frankfurt050986 schrieb:
singender_hesse schrieb:
ich denke auch, es ist eher ein systemproblem.

meier spielt im 4-4-2 nie wirklich gut, er ist zu defensiv um seine stärken auszuspielen.
schwegler hat zu wenig freiraum um das spiel zu lenken, wenn er keinen abräumer neben sich hat.
rode lebt vom kampf ist daher mit dem eher filigranen schwegler ein kongeniales duo, in der raute fehlt ihm teilweise die technik.
er kommt eher über seine dynamik, die kann er im zentrum besser ausspielen.
unsere av brauchen eine absicherung für ihre vorstösse, daher brauchen wir echte aussen im mf (also 4-5-1 nicht 4-3-3) die selber aber im wechsel mit den av vorstossen.

defensiv spielt man also ein 4-5-1 das an ein flaches 4-4-2 angelehnt ist, mit meier + stürmer als vordere abfangjäger, aussen ist gedoppelt und vor der iv räumen rode und schwegler ab.
offensiv wird das ganze eher ein 3-4-3, in dem ein 6er einrückt, die aussen vorrücken (entweder rücken die av ins mf und die mf nach vorne oder die av gehen auf die aussenstürmerpositionen), und meier rückt auf eine position ähnlich dem 10er in den 90ern, also so eine art zentraler halbstürmer, flasche 9, was auch immer.
ideal ist dafür ein spielstarker stürmer der nach hinten gehen kann, wenn meier in die spitze geht.

dieses system ist ausgelegt auf die zentrale achse trapp - schwegler/rode - meier, sowie unsere avs.
wenn das funktioniert, haben wir erfolg, wenn nicht, dann nicht. so sieht es für mich immo aus.

ich glaube 4-4-2 können wir nicht.


Wir haben in HZ.2 aber 4-2-3-1 gespielt. Und nun? War die besser?

Schau mal auf die Startseite, da sind Stimmen zum Spiel:

eintracht.de schrieb:
Eintracht-Kapitän Schwegler (auf die Frage, ob man es sich zu einfach macht, die Systemumstellung für die Niederlage verantwortlich zu machen): „Ja. Nach der Halbzeit sind wir ja zum alten System zurückgekehrt. Und haben nochmal vier Tore kassiert. Am liebsten würde ich weiterlaufen und gar kein Wort sagen. Es war ein schwerer Tag.“


Also, mit 442 Tordifferenz 1:2, mit 4231 dann 0:4

Und nun?    


wenn ich es richtig mitbekommen habe, trainieren wir, seit beginn der vorbereitung, fast ausschließlich 442. das alte system wird also kaum noch trainiert, was dann natürlich dann auch auswirkungen beim spiel hat.



Na dann haben wir ja 2 Systeme, die nicht funktionieren ...

Jo-Gi schrieb:
Frankfurt050986 schrieb:
singender_hesse schrieb:
ich denke auch, es ist eher ein systemproblem.

meier spielt im 4-4-2 nie wirklich gut, er ist zu defensiv um seine stärken auszuspielen.
schwegler hat zu wenig freiraum um das spiel zu lenken, wenn er keinen abräumer neben sich hat.
rode lebt vom kampf ist daher mit dem eher filigranen schwegler ein kongeniales duo, in der raute fehlt ihm teilweise die technik.
er kommt eher über seine dynamik, die kann er im zentrum besser ausspielen.
unsere av brauchen eine absicherung für ihre vorstösse, daher brauchen wir echte aussen im mf (also 4-5-1 nicht 4-3-3) die selber aber im wechsel mit den av vorstossen.

defensiv spielt man also ein 4-5-1 das an ein flaches 4-4-2 angelehnt ist, mit meier + stürmer als vordere abfangjäger, aussen ist gedoppelt und vor der iv räumen rode und schwegler ab.
offensiv wird das ganze eher ein 3-4-3, in dem ein 6er einrückt, die aussen vorrücken (entweder rücken die av ins mf und die mf nach vorne oder die av gehen auf die aussenstürmerpositionen), und meier rückt auf eine position ähnlich dem 10er in den 90ern, also so eine art zentraler halbstürmer, flasche 9, was auch immer.
ideal ist dafür ein spielstarker stürmer der nach hinten gehen kann, wenn meier in die spitze geht.

dieses system ist ausgelegt auf die zentrale achse trapp - schwegler/rode - meier, sowie unsere avs.
wenn das funktioniert, haben wir erfolg, wenn nicht, dann nicht. so sieht es für mich immo aus.

ich glaube 4-4-2 können wir nicht.


Wir haben in HZ.2 aber 4-2-3-1 gespielt. Und nun? War die besser?

Schau mal auf die Startseite, da sind Stimmen zum Spiel:

eintracht.de schrieb:
Eintracht-Kapitän Schwegler (auf die Frage, ob man es sich zu einfach macht, die Systemumstellung für die Niederlage verantwortlich zu machen): „Ja. Nach der Halbzeit sind wir ja zum alten System zurückgekehrt. Und haben nochmal vier Tore kassiert. Am liebsten würde ich weiterlaufen und gar kein Wort sagen. Es war ein schwerer Tag.“


Also, mit 442 Tordifferenz 1:2, mit 4231 dann 0:4

Und nun?    


Natürlich kann man es am System festmachen, ich gehe da mit vielen Analysen hier d'accord.
Die Umstellung zur HZ war eine Panikreaktion um schnell noch was zu kitten. Da war das Kind schon in den Brunnen gefallen, Hertha im Rausch, die IVs verunsichert usw.

Das jetzt über die Tordifferenz zu bewerten halte ich für zu einfach und auch für zu naiv, auch wenn Schwegler gestern was anderes gesagt hat. Aber was soll er auch sagen, nach so einem Spiel.


Natürlich kann man das nicht so einfach sagen, aber sich hier das System als Knackpunkt auszusuchen, halte ich ebenso für falsch.

Auch wenn ich zugeben muss, das mir beim 4-4-2 einfach die Dynamik fehlt. Da wird es zwanghaft durch die Mitte probiert und so gut wie nie über die Außen.
#
crümel schrieb:
Die nüchterne Analyse von spielverlagerung.de sei allen ans Herz gelegt. Vor allen denjenigen, die nach dem 1. Spieltag schon den Abstiegskampf ausrufen.


So ist es    Die ist wie immer ganz gelungen und beschreibt das Spiel sehr gut
#
singender_hesse schrieb:
ich denke auch, es ist eher ein systemproblem.

meier spielt im 4-4-2 nie wirklich gut, er ist zu defensiv um seine stärken auszuspielen.
schwegler hat zu wenig freiraum um das spiel zu lenken, wenn er keinen abräumer neben sich hat.
rode lebt vom kampf ist daher mit dem eher filigranen schwegler ein kongeniales duo, in der raute fehlt ihm teilweise die technik.
er kommt eher über seine dynamik, die kann er im zentrum besser ausspielen.
unsere av brauchen eine absicherung für ihre vorstösse, daher brauchen wir echte aussen im mf (also 4-5-1 nicht 4-3-3) die selber aber im wechsel mit den av vorstossen.

defensiv spielt man also ein 4-5-1 das an ein flaches 4-4-2 angelehnt ist, mit meier + stürmer als vordere abfangjäger, aussen ist gedoppelt und vor der iv räumen rode und schwegler ab.
offensiv wird das ganze eher ein 3-4-3, in dem ein 6er einrückt, die aussen vorrücken (entweder rücken die av ins mf und die mf nach vorne oder die av gehen auf die aussenstürmerpositionen), und meier rückt auf eine position ähnlich dem 10er in den 90ern, also so eine art zentraler halbstürmer, flasche 9, was auch immer.
ideal ist dafür ein spielstarker stürmer der nach hinten gehen kann, wenn meier in die spitze geht.

dieses system ist ausgelegt auf die zentrale achse trapp - schwegler/rode - meier, sowie unsere avs.
wenn das funktioniert, haben wir erfolg, wenn nicht, dann nicht. so sieht es für mich immo aus.

ich glaube 4-4-2 können wir nicht.


Wir haben in HZ.2 aber 4-2-3-1 gespielt. Und nun? War die besser?

Schau mal auf die Startseite, da sind Stimmen zum Spiel:

eintracht.de schrieb:
Eintracht-Kapitän Schwegler (auf die Frage, ob man es sich zu einfach macht, die Systemumstellung für die Niederlage verantwortlich zu machen): „Ja. Nach der Halbzeit sind wir ja zum alten System zurückgekehrt. Und haben nochmal vier Tore kassiert. Am liebsten würde ich weiterlaufen und gar kein Wort sagen. Es war ein schwerer Tag.“


Also, mit 442 Tordifferenz 1:2, mit 4231 dann 0:4

Und nun?  
#
Danke für den Bericht!

Trapp war der einzige gestern, der sich über die Gegentore aufgeregt hat ...
#
Spielverlagerung.de

Analyse zum Spiel
http://spielverlagerung.de/2013/08/11/hertha-bsc-eintracht-frankfurt-61/

Mit überraschend starker Offensive sowie den richtigen Ideen und taktischen Reaktionen ihres Trainers überrollt Hertha BSC die Frankfurter Eintracht zum Bundesliga-Auftakt.
#
1998SGE1899 schrieb:
Trapp
Jung- Zambrano- Anderson( falls er fitt ist)- Ozcipka
Schwegler- Rode- Flum
Aigner- Meier
Rosenthal- Lakic

Ergebnis: 1:0
Tor: 89.min Alex Meier


Das Ergebnis wird 3:0 für Bayern sein, auch wenn wir schlecht gespielt haben, dürfen wir trotzdem nicht mit 12 Mann spielen  ,-)
#
Manchmal hilft ein richtiger Reset.

Nehme bei solche Problemen auch gerne mal den Router für 1 Minute komplett vom Netz  
#
Es sollen die 11 spielen, die Charakter haben und Bock auf Fussball haben. Keinen Bock auf 11 seelenlose Kicker.


Trapp

Jung - Zambrano - Russ (Anderson) - Oczipka

Rode - Schwegler

Aigner - Meier - Inui

Joselu



Anderson falls fit. Tipp leider 1:3, Hoffnung 2:2, Wunsch 1:0