>

Frankfurt4everever

4068

#
friseurin schrieb:
gizzi schrieb:
friseurin schrieb:
gizzi schrieb:
Basaltkopp schrieb:
So wie das Spiel gestern gelaufen ist, hätte er wechseln können wie er wollte. Wenn hätte er denn bringen sollen?

Piazon? Damit macht er die linke Seite offen.
Inui? Na gut. Damit hätte Kraft einen Lachkrampf bekommen können, wenn Inui schießt.
Waldschmidt? Den Jungen in so ein Spiel werfen, wo kaum ein gescheiter Ball nach vorne kommt und wenn doch, sind schon gefühlte 412 Abwehrspieler hinterm Ball. Auch nicht schön.

Zudem glaube ich nicht, dass ein akribischer Arbeiter wie Schaaf die Tabellenkonstellation nicht kannte.


Steht so in der FAZ.Schaaf hatte keine Kenntnis.
Er hätte die linke Seite stärken können. DJ war hier völlig überfordert.
Inui hätte deutlich mehr Druck gemacht. Evtl. auch Flum für Iggy. Und Valdez für Aigner nach der Pause. Dann gibts noch hochmotivierte junge Spieler wie Geze oder Waldschmidt.
Der Versuch wäre es Wert gewesen.
Oder zumindest den Spielern mal klarzumachen, dass es noch was zu reißen gibt, zumal Dortmund und Bremen gegeneinander spielen.
Ach ja, das TV-Geld ist mir Scheißegal, wenn Europa möglich ist.
Da ist mir die Taube auf dem Dach lieber.

tja, leute, die in Verantwortung stehen, werden immer zuerst nach dem realistischen Ziel greifen.
Personen, die keinerlei Verantwortung im Verein tragen und somit leicht reden haben, haben halt leicht reden...



Wir wären heute einen Punkt hinter einem EL-Platz.
Dortmund und Bremen spielen am Samstag gegeneinander.
Hoppelheim muss gegen Berlin antreten.
Was ist daran nicht realistisch?

1)WENN wir gewonnen hätten!!!! du tust hier so als ob inui der edeljoker schlechthin wäre. Hast die letzten zwei Saisons gepennt oder so?  

2)gehen wir mal davon aus, dass wir gewonnen hätten und damit 42 punkte auf dem Konto wären.
nun spielt der bvb daheim gegen Bremen. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass der bvb das Spiel gewinnen wird und damit wäre der platz 7, der ja noch nicht mal die Teilnahme an der el garantiert, weg.
spielen die beiden unentschieden, müssen wir immer noch gewinnen, um siebter zu werden. Auch hier gilt, platz 7 reicht nicht unbedingt für die el aus.
gewinnt Bremen sogar, können wir uns noch so sehr aufplustern, wir werden nicht 7.

fazit:
du hättest gestern, auswärts, wo wir eh schon schlecht sind, den einen Punkt für ein unwahrscheinliches Szenario riskiert, nämlich einen auswärts- sowie einen Heimsieg sowie ein unentschieden des bvb gegen Bremen?
Hut ab, wenn du das an Stelle von schaaf wirklich gemacht hättest, glaub ich dir aber nicht.


Respeckt! Du bist heute besonders gut.
#
PhillySGE schrieb:
Jetzt lässt der gute Mann am 33 Spieltag endlich mal etwas defensiver speilen und es ist auch nicht recht.
Ich finde gerade gestern hat er doch reagiert, indem er den schwachen Iggy auswechselte und den lange geforderten Heilbringer und Erlöser  Flum brachte. Von dem man dann letztlich genauso wenig sah. Den Flum, der in seiner ersten Saison wie ne wilde Sau durchs Dorf getrieben wurde und auch widerliche Art udn Weise beleidigt wurde (Flum thread)

MIt dem allerletztem Aufgebot einen wichtigen Punkt geholt in einer sicher sehr schwachen Buiipartie. Man hat doch die EL nicht erst gestern verspielt, sondern bereits Wochen zuvor.


      Ich habe es schon mal geschrieben eine Sau muss es mindestens sein, am besten plus einen schwarzen Schaaf.

Kann bitte Jemand alle Saüe und schwarze Schaafe den letzten 20 Jahren aufzählen???
#
gizzi schrieb:
Musste eben überrascht lesen, dass die Eintracht, so wie der Spieltag gestern gelaufen ist, bei einem Sieg in Berlin noch realistische Chancen auf einen EL-Platz gehabt hätte.
Noch mehr überrascht war ich, dass Schaaf  das angeblich nicht auf dem Bildschirm hatte und über die Spielverläufe der Dortmunder, Bremer und Hoppelheimer nicht informiert war.
Wie geht das denn? Ist das professionell?
Das erklärt auch warum er mit dieser merkwürdigen Aufstellung und defensiver Einwechslung kam.(Nicht ein Ball kam aufs Tor).
Jetzt da der Abstieg nicht mehr möglich ist und man sogar noch eine realistische Chance gehabt hätte international mitzumischen, stellt Schaaf vom Offensivfußball mit hochstender Abwehr um auf Mauertaktik, statt die Mannschaft taktisch und personell auf Sieg spielen zu lassen, zumal nichts zu verlieren, sondern nur noch zu gewinnen war.
Und das gegen eine so schwache Gurgentruppe wie Berlin.
Muss man das verstehen?



Eigentlich ist es egal wie es Schaaf macht, da wird es für Manche immer falsch sein. Ich empfehle Schaaf sie ignorieren. Schaaf ist 1A Trainer.
#
Seferovic

Inui     Stendera     Aigner

Hasebe - Ignjovski

Oczipka - Madlung - Zambrano - Chandler

Trapp
#
JJ_79 schrieb:
Sehr guter Artikel in der SZ, schade dass das nicht überall kritischer gesehen wird und es so gut wie nicht in der Presse breitgetreten wird.


Blöd und FR haben besseres zu tun.
#
wach schrieb:
Warum sollen sich die offiziellen von Eintracht Frankfurt und die Spieler grossartig zu TS bekennen?? Nur weil paar Schreiberlinge meinen alles besser zu wissen bzw Gerüchte streuen zu müssen? TS hat Vertrag bis 2016, Ende aus. Und ich würde mitlerweile verstehen, wenn er im Sommer sagt, "sucht euch einen anderen Clown, für euren Zirkus"

Ich konnte bzw kann auch so manche Entscheidung von TS nicht nachzollziehen, aber die persönliche Schiene, die von manchen Journalisten gefahren wird, ist unter aller xxx !!!

Genauso wie von der Mannschaft ein weiteres bzw deutlicheres Statement zu fordern. Haben Hoffenheim 3:1 abgefertigt, wenn die Mannschaft gegen den Trainer wären, hätten sie sich einfach nur abschlachten lassen müssen!

Zum Glück liegt die Wahrheit ja immer noch auf dem Platz  






Du schreibst es :  "sucht euch einen anderen Clown, für euren Zirkus"

Die Witzbolde gehören selbst in den Zirkus. Wie langweilig muß ihr Leben sein. Wir sehen wie Schaaf hart arbeitet und an der Seitenline abgeht und die Clwon wollen uns weissmachen daß er Mausetod ist.
#
PRO SCHAAF; HB & BH
#
DelmeSGE schrieb:
Aragorn schrieb:
DelmeSGE schrieb:
grabi_wm1974 schrieb:
DelmeSGE schrieb:
Tafelberg schrieb:
DelmeSGE schrieb:
Die Person Schaaf ist nun jemand,der vll vom ersten Tage an kritisch in Frankfurt gesehen worden ist.
Sicher hatte man sich nach Veh und dessen unbestreitbaren Erfolgen und dem vergeblichen Baggern an Schmidt einen etwas "moderneren" Trainer versprochen.
Zudem hatte Schaaf immer das Etikett "B-Lösung" haften.
Weil ein Hübner war wieder sehr mediengerecht mit seinem Trainerfavoriten umging.
Ich denke,daß Schaaf als Trainer nach dieser Saison Geschichte sein wird.
Das passt einfach nicht zusammen,wobei man ihm sportlich nicht viel vorwerfen kann,denn mehr ist mit dieser Mannschat so einfach nicht möglich gewesen.
Es passt eben auf anderer Ebene nicht.
Das hätte auch ein Hübner vor der Verpflichtung wissen können,daß die Mannschaft,das Umfeld und die Medien quasi ein Gegenpol von Veh erwartet.
Ein wohl zu krasser Unterschied.
Hoch zu bewerten ist aber Schaafs massives Engagement für die Jugend der SGE.Das ist unbestritten einzigartig ,wenn ich auch gerade an seine Vorgänger denke....
Da muss unbedingt jmd gefunden werden,der die Verzahnung vorantreibt und den Herren im NLZ Dampf macht.

Man muss sich auch fragen,ob ein Bruno Hübner immer so eine glückliche Figur abgibt...vll ist er auch nicht der richtige Mann,damit die Eintracht den nächsten Schritt gehen kann..

Charme für die SGE hätte vll folgende Lösung: ein Jahr Veh als Trainer,dann Veh als Nachfolger Bruchhagens und Schur als Chefcoach.


aber auch einige Unterstellungen von Dir. Jeder Trainer wäre in Deiner Logik nach Schmidts Absage ein "B Kandidat"


Allerdings.Hübner hat sich da sehr amateurhaft verhalten...Schmidt als absoluter Wunschtrainer und ähnliche Aussagen....warum nicht mehr Diskretion,einfach keine Stellungnahme abgeben....Wenn Schmidt sein Wunschtrainer war,kann es der Schaaf ja schlecht gewesen sein.......



Schaaf war Wunschtrainer von HB.


Das stimmt.Das macht es aber eher schlechter als besser,wenn dann die beiden Herren sehr unterschiedlich agieren...Bruchhagen entscheidet schließlich ja über den Trainerposten...wie kann es dann sein,daß Hübner irgendwas herauströtet,ohne Notwendigkeit?

Ich kann mir Schaaf weiterhin sehr gut als Trainer hier vorstellen,für den Nachwuchs kann man es fast nur hoffen.
Nochmals..sportlich hat er fast mehr erreicht,als vor der Saison befürchtet worden war.Das spielt aber alles keine Rolle,weil man eben seitens der Verantwortlichen den Fehler gemacht hat,von einem Extrem ins andere zu taumeln.
Sprich vom extrovertierten Selbstdarsteller Veh zum eher introvertierten unterkühlten Schaaf..
Schaaf erinnert mich da sehr an die Funkelzeit..der hatte hier doch immer einen schweren Stand......
Ich denke aber,daß hier nun zu viel Erde verbrannt worden ist und Schaaf vom ersten Tag der neuen Saison bei jedem schlechten Spiel hinterfragt werden wird..
Das kann nicht im Interesse beider Seiten sein.




Das darf aber doch kein Kriterium für einen Trainer sein, ob der den Herren Medienvertretern passt oder nicht.    


Wer hat das behauptet??
Eine Trainersuche ist schon ein komplexes Thema...bezieht sich vor allem ,aber keineswegs nur,auf sportliche Dinge.

Und es spielt sehr wohl eine Rolle,ob ein Trainer vom ersten Tage an Aufbruchsstimmung erzeugt,oder eben nicht,oder eben diese Medien eine Aufbruchsstimmung erzeugen.

Veh wurde von den Medien geliebt,beinahe vergöttert,weil der Veh eben auch die Spielchen mitgespielt hat....Ein Liebling der Medien.
So gab es in drei Jahren Veh so gut wie nie kritische Töne seitens der Medien...
obwohl längst nicht alles Gold war...





Herr Veh hat die Krone auf und Bruchhagen saß fest im Satell.

Herr Veh wollte einen Journalisten aus der PK verbannen, warum weiß ich es nicht mehr.
#
Adler78 schrieb:
Ich gebe zu dass ich an Schaaf obwohl er mein Wunsch Trainer war zwischendurch Zweifel hatte aber was in den letzten Tagen hier medial abgeht ist ein Skandal. Das I-Tüpfelchen war gestern der doppelpass bei dem zum Glück Helmer und Berthold dazwischen gegangen sind und gegen die plumpe FR Hetze von Jan Christian Müller gekontert haben. Das eben genannte Müller vorgeschoben wird spricht Bände. Herr Durstewitz wurde ja schon mal dort von HB platt gemacht.
Von der Blöd wollen wir gar nicht reden.  


Alles was Berthold gesagt hat ist 100% Richtig.

Blöd und FR verdienen viel Geld mit ihre Schmutz-Kampagne!

Bald kommen Ingolstadt und Redschit in die erste Liga. Wir werden verdrängt und haben Finanzielle-Probleme. Aber die Chaoten treiben Machtkämpfe obwohl Bruchhagen noch nicht weg ist. Chaos Club, wie immer.
#
DelmeSGE schrieb:
Die Person Schaaf ist nun jemand,der vll vom ersten Tage an kritisch in Frankfurt gesehen worden ist.
Sicher hatte man sich nach Veh und dessen unbestreitbaren Erfolgen und dem vergeblichen Baggern an Schmidt einen etwas "moderneren" Trainer versprochen.
Zudem hatte Schaaf immer das Etikett "B-Lösung" haften.
Weil ein Hübner war wieder sehr mediengerecht mit seinem Trainerfavoriten umging.
Ich denke,daß Schaaf als Trainer nach dieser Saison Geschichte sein wird.
Das passt einfach nicht zusammen,wobei man ihm sportlich nicht viel vorwerfen kann,denn mehr ist mit dieser Mannschat so einfach nicht möglich gewesen.
Es passt eben auf anderer Ebene nicht.
Das hätte auch ein Hübner vor der Verpflichtung wissen können,daß die Mannschaft,das Umfeld und die Medien quasi ein Gegenpol von Veh erwartet.
Ein wohl zu krasser Unterschied.
Hoch zu bewerten ist aber Schaafs massives Engagement für die Jugend der SGE.Das ist unbestritten einzigartig ,wenn ich auch gerade an seine Vorgänger denke....
Da muss unbedingt jmd gefunden werden,der die Verzahnung vorantreibt und den Herren im NLZ Dampf macht.

Man muss sich auch fragen,ob ein Bruno Hübner immer so eine glückliche Figur abgibt...vll ist er auch nicht der richtige Mann,damit die Eintracht den nächsten Schritt gehen kann..

Charme für die SGE hätte vll folgende Lösung: ein Jahr Veh als Trainer,dann Veh als Nachfolger Bruchhagens und Schur als Chefcoach.



Zum kotzen!!!!!!!!!!!!!
#
Vielen Dank Herr Schaaf. Sie sind ein smarter Trainer und sie haben Charackter gezeigt mit ihre Niveau. Ich fand ihre Reaktion im Doppelpass einfach Klasse.

Bitte bleiben Sie bei uns, auch wenn viele Chaoten die Eintracht kaputt machen wollen.

Bitte verlassen Sie uns nicht wie Veh und Jupp Heynckes.

Danke.
#
Basaltkopp schrieb:
Dumm und dümmer wussten auch sicher von Seferovics Aussage, dass die Mannschaft für Schaaf gespielt habe. Mal unabhängig davon, ob Sefe hier wirklich für die ganze Mannschaft gesprochen hat/sprechen durfte - immerhin ein Spieler hat sich zu Schaaf bekannt.

Noch verlogener als die Blöd die Deppen.  




Du hast doch selbst die Bombenläger vom Blöd und FR nachgeifert und Schaaf's Kopf gefordet.

Blöd und FR raus!!!!!!!!!!!!!!!

Thomas Schaaf ist eine Nummer zu groß für Dummschwätzer/ Schreiber und Selbstdarsteller!! Hoffentlich nicht eine Nummer zu gross für Frankfurt.

Jetzt muss Ross und Reiter gennant werden!!! Wer ist der Maulwurf???? Das möcht ich auch vom Herr Fischer wissen!!
Wer ist für die Unruhe verantwortlich außer Blöd und FR????

Frankfurt braucht  Kontinuität ! Frankfurt braucht Thomas Schaaf über Jahre um von seine Erfahrung und Visionen zu profiieren und Spieler vom Jugend bis zum Voll-Profi zu reifen.
#
Lasst einfach Schaaf in ruhe. Ich hoffe Frankfurt gewinnt am Samstag für Schaaf, damit alle ruhe geben.

Das beste an der Eintracht sind Schaaf, HB, BH und Atilla.

Ich hoffe Steubing wird auch einer starke Persönlichkeit der die Eintracht fördet und fordet.
#
oezdem schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
oezdem schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
Und Bild-Artikel hin oder her, jedem, der die Eintracht etwas näher verfolgt oder diese Saison die Spiele näher verfolgt hat, muss doch klar (gewesen) sein, dass etwas nicht stimmt. Was das dann konkret alles ist, ist nicht mal so entscheidend, es läuft genug verkehrt, was ein "Weiter so" spätestens nach der Saison verhindern sollte.


ich gehöre auch nicht zu den #überglücklichen (eher zu den #relativierern mit #verfolgunswahn), aber was hier an spekulation und mutmaßung als fakt verkauft wird um die eigene meinung zu stärken, ist schon sehr nah an der grenze des erträglichen. es stimmt also "etwas" nicht, davon aber sehr viel und es ist auch vollkommen irrelevant, was genau das ist. ernsthaft?

ich will gar nicht behaupten, dass momentan alles toll ist, aber ein bisschen mehr fundament unter den forderungen, dass sich "etwas" ändern müsse und es "so" nicht weiter gehen kann, erwarte ich dann doch. und wenn es geht, dann auch etwas handfestes und nicht inspiriert von ein paar schlechteren spielen und einem artikel in der blöd.

dass jetzt ein solcher hier dann derartige wellen schlägt, spricht wiederum bände. den artikel habe ich (natürlich) nicht gelesen, kann daher nur auf die oben verlinkte zusammenfassung zurückgreifen plus die hier weitergetragene behauptung, schaaf verbiete individuelles training. sonst aber auch nichts neues. und dafür wird hier jetzt so ein fass aufgemacht?

Welche Fakten willst Du denn lesen/sehen/hören? Glaubst Du, ein aktueller Spieler oder gar der Trainer stellt sich öffentlich hin und bestätigt diese Dinge? Natürlich muss man da viel zwischen den Zeilen lesen und eben einfach das Geschehen auf dem Rasen ansehen. Und wie viele schwache Auftritte braucht es denn, um den Trainer zu hinterfragen? Siehst Du eine Weiterentwicklung oder wenigstens keine Rückentwicklung?

Und der Vergleich zu Hoffenheim oder dem HSV oder, oder... Ich als Eintracht-Fan kümmere mich in erster Linie um die Eintracht. Wenn bei anderen Vereinen einiges schiefläuft, habe ich nichts dagegen, im Gegenteil. Aber nur weil bei anderen auch nicht alles optimal läuft, darf das doch kein Freifahrtschein für den Trainer sein. Ich bin der Meinung, man sollte reagieren, solange man noch kann und es noch Sinn macht - sprich, nach der Saison. Wenn man Ende der nächsten Hinrunde auf einem Abstiegsplatz steht oder am Ende der Saison abgestiegen ist, ist es zu spät.

Und zu den Alternativen ab Sommer:
- Breitenreiter: wollte ich bereits letzten Sommer, natürlich feiert er mit Paderborn selten Fußballfeste, aber er holt sehr viel aus den bescheidenen Möglichkeiten
- Schur: was haben ihm Dardai oder M. Schmidt voraus?
- Klopp: unwahrscheinlich zwar, aber einen Versuch wert
- D. Schuster: so häufig wie Schaaf behauptet, es lag an der Einstellung, wäre jemand wie Schuster, dessen Team sich in keinem Spiel durch fehlende Einstellung ausgezeichnet hat, keine schlechtere Alternative

Und jetzt? Jetzt kann man sagen, die sind auch nicht besser und ich sage, sind sie wohl und zumindest nicht schlechter. Weder die eine noch die andere Seite kann das beweisen...


richtig, ich bin von vornherein nicht davon ausgegangen jetzt hier irgendwelche fakten bestätigt zu bekommen. darauf wollte ich ja hinaus. solange bleiben die hier kolportierten umstände aber eben das, als was ich sie bezeichnet habe: mutmaßungen und spekulation. ich habe nichts dagegen, zwischen den zeilen zu lesen oder kritische fragen zu stellen. von mir aus dürfen sich auch alle sorgen machen, auch ich gehe nicht gänzlich unbesorgt in die lezten spiele und die nächste saison. was mich stört ist aber eben, dass aus diesen spekulationen unumstößliche fakten gemacht werden und aus diesen dann forderungen abgeleitet werden. und wenn die etwaigen fakten und forderungen dann noch nichtmal konkret benannt werden, kann ich den beitrag einfach nicht für voll nehmen. gerade von dir bin ich eigentlich auch andere, fundierte beiträge gewohnt und bin zugegebenermaßen darüber verwundert.

ich sehe auch einfach die gefahr, dass gerade durch dieses unreflektierte draufhauen und hervorholen von (blöd!)"informationen" eine wirkliche auseinandersetzung mit etwaigen problemen erschwert wird. zumindest hier im forum erleichtert es nicht gerade die diskussion um unsere eintracht, wegen der wir hier doch alle regelmäßig mitlesen und dazu mal mehr und mal weniger beitragen.

was es braucht, ist eine handfeste analyse, was gut läuft und was schlecht läuft und an welchen punkten man ansetzen kann. idealerweise erfolgt diese analyse schlussendlich dann auch nicht durch uns forums-user, sondern eben durch die verantwortlichen und mir bleibt nichts übrig, als zu vertrauen, dass an den richtigen stellen gedreht wird. dass wir davon durch die medien und offizielle verlautbarungen nicht alles mitbekommen ist schade, liegt aber in der natur der sache. das heißt natürlich nicht, dass man hier darüber nicht diskutieren kann und soll, aber ich halte eben diese "stimmungsmache" nicht für den richtigen weg und sei es nur, weil sich hier deswegen alle an die gurgel gehen. btw. halte ich die aussage bruchhagens, dass schlechte stimmung im umfeld sich nicht unbedingt leistungsfördernd auswirkt für gar nicht mal so falsch, aber das hier zu erwähnen ist ja inzwischen schon ein no-go und macht einen zum unreflektierten #überglücklichen (sorry für den hashtag smile:

natürlich bin ich unglücklich mit dem verlauf der rückrunde und habe einige schwache auftritte der mannschaft mitansehen müssen. wir hätten sehr viel mehr erreichen können, als ich der mannschaft vor der saison zugetraut habe und das ist ärgerlich und tut weh. ich habe aber auch in der rückrunde nicht nur schlechte spiele gesehen. gerade die schlechten ergebnisse auswärts sind meist nach ganz guten spielen innerhalb von 10-15 minuten besiegelt gewesen, weil wir nach einem gegentor immer direkt ein zweites, drittes oder gar viertes bekommen haben. das ist natürlich ärgerlich und unnötig gewesen, beweist aber auch, dass nicht alles so schlecht war, wie es nun in der tabelle und in den ergebnissen aussieht. und auch wenn es sich nach ausrede anhört, das fehlen von meier und aigner, die schlechte form von  zambrano, gelbsperren, andere verletzungen - das alles macht es nicht leichter.

ich habe es vor ein paar monaten schonmal im schaaf-thread geschrieben: bevor ich zu einer "endgültigen" bewertung komme, warte ich mindestens noch die nächste vorrunde ab. und dabei bleibe ich auch. ich halte es ohnehin für ziemlich ausgeschlossen, dass er nach der saison gefeuert wird. das einzige szenario, in dem ich mir das vorstellen kann, wäre ein abstieg und auch wenn ich natürlich, wie alle hier, mit mindestens einem auge auf die ergebnisse von hamburg, freiburg etc. gucken werde, halte ich das in dieser saison für ausgeschlossen.

von hoffenheim und hamburg habe ich gar nichts geschrieben, auch ich konzentriere mich vor allem auf die eintracht. ab und zu ein blick über den tellerrand kann allerdings schon helfen, hiesige vorkommnisse einzuordnen und zu bewerten.

in diesem sinne: eintracht!  


100% Zustimmung!  In Frankfurt gibt es viele Selbstdarsteller und wenn es nicht gut läuft oder denen langweilig ist, wollen die daß die Hartarbeitende entlassen werden.
#
Sex mit der Ex.FNP dreht total durch. Es wird zu heiß in Frankfurt.          
#
Es wird langsam zu heiß. Ihr wollt jeden raus haben der zu Eintracht kommt. Ihr habt genau so über Veh kommuniziert wie jetzt über Schaaf: Stur,  system und falsche Spieler eingesetzt und ausgewechselt.

Und warum ist Schaaf oder Bruchhagen schuld wenn die Mannschaft einfach dumm spielt und auswärts  nach einer Führung verliert ?????

Fackt ist Kein Geld kein Qualität!!!!!!!!!!!

Wo sind die Reichen die die Eintracht unterstützen in Frankfurt??

Es gibt entweder Risiko und eventuell Untergang oder Zement!!!!

Kein zwietracht wieder in Frankfurt .
#
Basaltkopp schrieb:
arti schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Dann diskutier auch nicht mit mir darüber. Ich habe doch klar geschrieben, wieso die Saison meiner Meinung nach nicht als völlig verkorkst bezeichnet werden kann.
Mit der Wortklauberei hast Du doch angefangen als Du mit dem zufrieden sein angefangen hast. Um mein persönliches Saisonfazit ging es in meinem Beitrag nämlich gar nicht.  


   

ja, danke.


Ich könnte jetzt natürlich noch einmal alles so schreiben, dass auch Du es verstehen würdest. Aber die Mühe mache ich mir nicht. Wäre eh Perlen vor die Säue, da Du ganz offensichtlich nicht sachlich diskutieren sondern lediglich platt und billig polemisieren willst.  




junge... geh mal offline und unter die leute...

egal wann ich im forum reinschaue, dein name steht 1-2x bereits in der forumsübersicht als jeweils letzter beitrag. wieviel zeit muss man haben?

aber wer am tag an die 50 posts raushaut, an feiertagen gerne mal an die 100 stück... der scheint so einige normale umgangsformen zu verlernen.  


Du scheinst aber auch reichlich Zeit zu haben,  wenn Du meine Beiträge durchzählen kannst. Habe ich irgendwie ein Kotelett am Profil, weil Du mir wie ein Straßenköter hinterher hecheln?
Du schreibst bald mehr Beiträge zum User Basaltkopp als zur Eintracht.

Der letzte Feiertag war der erste Mai, da habe ich einen einzigen Beitrag verfasst. Das ist wohl auch nur in Deiner kleinen kuriosen Welt "an die 100 Stück".

Eigene Nase, eigene Haustür - nimm was Du willst, aber halte Dich dran. Oder stalke mich wenigstens unauffälliger Bub.  


Arti, gib es auf. Nur einen Post am Feirtag? Du arme , du musst jetzt einiges nachholen. Gib gas.
#
67sge schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Timmi32 schrieb:
clakir schrieb:
Timmi32 schrieb:
clakir schrieb:
Die Herren Kilchenwitz haben wieder einmal einem Großteil der Verbalmasochisten hier im Forum das Wort geredet. "Total verkorkste Saison" - au weia.


Wo die beiden Recht haben, haben sie Recht. Schau Dir mal den letzten "Volltreffer" an uns sag mir ehrlich, dass man als Fan dieses Vereins nicht genau so empfindet...

Tim  

Also, auch wenn ich die schwärzeste Brille aufsetze, die ich habe, kann ich keine "total verkorkste Saison" sehen. Du etwa?


Ja, denn letztendlich bleiben die letzten Eindrücke bei potentiellen Neuzugängen, Investoren und dem neutralen Zuschauer hängen. Und die sind katastrophal.

Tim


Einen vierzehnten oder fünfzehnten Platz - wenn es der denn wird - kann man auch nur als total verkorks bezeichnen. Als was denn sonst?



"Total verkorkst" nenne ich eine Situation, wenn kein Ziel erreicht wurde und man sogar noch einen Super-Gau erlebt und am Ende absteigt.

Vor der Saison war das Ziel ganz klar, nicht abzusteigen. Man hatte 5 Leistungsträger verloren und auch einen neuen Trainer.

Die derzeitige Unzufriedenheit ergibt sich aus den vergebenen Chancen. Dieses Jahr wäre ein Euroleague Platz möglich gewesen. In vielen Spielen hat man leichtfertig diese Chance verspielt.

Daher würde ich es nicht als "total verkorkst" bezeichnen, sondern als eine Warnung für die nächste Saison. Diese könnte dann wirklich "total verkorkst" enden.


Wie kann man als Eintracht Frankfurt, das Ziel vorgeben nur nicht abzusteigen??? Damit gibt man den Spielern einen Alibi nicht mehr tun zu müssen. Und genau so spielen sie. Jährlich grüßt das Murmeltier.
#
prothurk schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
EintrachtOssi schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
EintrachtOssi schrieb:

Ich mag TS ,aber wenn er Stur an seiner Taktik festhält, sind wir egal mit welchem Personal klarer Abstiegskanidat.


Auch so eine Mär, die hier seit Wochen durchs Forum geistert. Gegen Bremen z. B. spielte er mit der viel geforderten Doppel-6. Ohne seine geliebte Raute.
Total stur, der Trainer.    


ich meine weniger die taktische Formation sondern eher die Art und Weise wie gespielt wird.
diese langen Bälle nach vorne, die Flanken aus dem Halbfeld - das alles ist Krampf. Spätestens seit der Winterpause müßte TS wissen das wir nicht
die Spieler im DM, hinten rechts und vorne links haben um seinen Fussball zu spielen. Ich hätte erwartet das wir nach der Winterpause defensiv besser organisiert spielen. Nix ist passiert.

Unter Armin Veh waren wir schon mal soweit das wir Fussball am Boden gespielt haben und Problemstellungen fussballerisch mit Doppelpässen und Laufbereitschaft geklärt haben.
Ich habe da so einige Szenen im Kopf bei denen ein Sebi Jung mit Aigner und / oder Rode 3 oder 4 Leute hat aussteigen lassen weil sie schnell am Boden gespielt haben. Oder ein schnell ausgeführter Freistoß im Mittelfeld der als langer flacher Pass in die Schnittstelle der Abwehr geht wo aigner nur reinlaufen muss. Das sieht man viel zu wenig.

Ich bin nach wie vor der Meinung das der Schaaf - Spielstil nur mit qualitativ sehr hochwertigen und schnellen Spielern im Defensiven Mittelfeld und außen erfolgreich sein kann.
Nicht umsonst ist schaaf in Bremen gescheitert als das Geld ausging und die Neuzugänge eben nicht wie ne Bombe eingeschlagen haben.
Die Paralelen zu unserer Situation sind frappierend.



Wenn das Geld ausgeht und die Neuzugänge nicht einschlagen, sieht sogar der Heilige Pep alt aus.

Was den Spielstil angeht so ist die Sache doch wesentlich komplexer als du sie hier darstellen willst. Und nicht nur du.
Wir kamen aus der Winterpause, haben die Freiburger in ihrem eigenen Stadion am eigenen Strafraum festgenagelt, haben geführt, uns weitere Chancen erspielt und müssen zwingend den Sack in der 60. Minute zumachen. Mit all unseren limitierten Spielern, die laut dir ja dazu gar nicht in der Lage sind. Desgleichen in etlichen anderen Spielen, zuzüglich der guten Spiele gegen Wolfsburg, Schalke, Gladbach, Paderborn.

Das alles sah ja zumindest nicht schlecht aus. Man spielte schnell nach vorne, das Pressing klappte, man ließ hinten nichts zu und erspielte sich Torchancen. Man hätte sich fast wünschen können, dass der Trainer noch sturer ist und diesen Spielstil der Mannschaft noch konsequenter eintrichtert.

Ist genauso eine legitime Sichtweise wie die, man hätte zwingend die Defensive stärken müssen.

Man sollte nicht immer so tun, als wären da alles Dilettanten am Werk und von der Tribüne aus und in der Rückschau hat man die Weisheit mit Löffeln gefressen.


Grade gegen Freiburg hatte man doch zeitweise das Gefühl, dass da ein Klassenunterschied herrscht. Die hatten überhaupt keine Chance und das Spiel musste zur Halbzeit schon entschieden sein. Auch gegen Köln und Stuttgart hatten wir das Spiel eigentlich unter Kontrolle und waren in jeder Hinsicht überlegen. Dann kommen diese individuellen Fehler und wir brechen auseinander.

Es ist also schon so, dass wir diese Spiele nicht verloren haben, weil wir spielerisch nichts drauf haben. Aber taktisch lernen wir aus Fehlern nicht dazu und sind dann nach dem ersten Gegentor vollkommen naiv ausgespielt worden.

Im Heimspiel gegen den VFBäh sind wir nach 4:3 Führung im eigenen Stadion ausgekontert worden. Normalerweise müsste diese taktische Fehlleistung in die Köpfe der Spieler eingehämmert worden sein. Aber offensichtlich ist dies nicht geschehen. Die Frage ist jetzt nur, ob die Spieler zu blöd oder nicht in der Lage sind das umzusetzen oder ob der Trainer nicht in der Lage ist, ihnen dies zu vermitteln.  



Danke, so ist es. Und jetzt warte ich auf die Antwort. Hypnose ab der 60. Minute lass ich es nicht gelten.
#
Banane1

Banan2    Banane3    Banane4    Banane5

Banane6   Banane7    Banane8    Banane9

                  Banane10           Banane11



 Alles Banane