>

Frankfurt4everever

4064

#
aus dem heutigen faz-interview mit hradecky:

Schauen Sie sich Marco Fabian an. Der musste sich erst an die Bundesliga gewöhnen, und wir waren in einer schwierigen Situation. Er hat eine individuelle Stärke wie kaum ein anderer in dieser Truppe. Wir müssen noch mehr aus uns herausholen.

interessante einschätzung von jemandem, der ihn regelmäßig beim training erlebt. mal schauen, wie sich die lage nach absolvierter vorbereitung darstellt.
#
Obwohl die 4er Kette gestern Zweiliga Niveau hatte, ausgeschlossen Twatatha;
Man merkt dass Alex Meier das Spiel hemmen und die Mannschaft schwächt wenn er nicht trifft.
Es gab kein Spielfluss. Keiner ist gelaufen um sich anzubieten. Statische Standfußball.

Als Kapitän brauchst du auch ein Kämpfer wie David oder Hasebe der Feuer entfacht und nicht einer der abtaucht wenn es nicht läuft.
#
Ah ok danke!

SGEFuzzy schrieb:

Was ist eig. aus dem Regäsel geworden? Von dem hört man kaum noch was?

Erst Zahnprobleme gehabt und jetzt nach dem trainingslager geschont
#
Wie cool ist das denn JOEL???
Chanldler spielt panikartig Fehlpässe und sein Flanken kommen selten an.
Joel hat Auge und Gefühl am Fuß und technisch cool und stark.
Unsere Gebreselase ( Bremen).
#
Hat ja schon einen eigenen Fred - zurecht.
Nach so vielen Verlängerungen wird man ihn einfach irgendwann noch auf über zwei Meter kriegen ...
Tolle Sache das. Auf jeden Fall. Super Vorbild für alle guten Spieler, die zur Eintracht kommen oder schon da sind!

Oder noch kommen sollen: jetzt noch Varela als RV von Man City II?
Also eins muss man dem Trio Kovac - Bobic - Hübnic schon jetzt attestieren:
Eine Zielvorgabe profiliert und dann konsequent nach solchen Jungs Ausschau gehalten
Das ist schon was anderes als die Schnäppchenjagd früherer Zeiten ... zumindest fühlt es sich grad so an.

Erst hatte man ja vermutet, dass es demnächst hier von Balkankickern nur so wimmelt,
aber anscheinend geht es ja doch eher nach Südwesten. Que bien ...
Otsche und Tawatha können schonmal spanisch an der Volkshochschule belegen
#
philadlerist schrieb:

Hat ja schon einen eigenen Fred - zurecht.
Nach so vielen Verlängerungen wird man ihn einfach irgendwann noch auf über zwei Meter kriegen ...
Tolle Sache das. Auf jeden Fall. Super Vorbild für alle guten Spieler, die zur Eintracht kommen oder schon da sind!

Du bist ein Idol, ein starker Charakter!
Du trinkst und rauchst nicht, Du bist ein Vorbild für unsere Jugend!
Klasse Sportsmann! Danke King Alex! Du bist Eintracht!
#
Servus aus Tria!

Brutale Ausschreitungen, Pfefferspray, 7 Verletzte, 17 Festnahmen, unappetitliche Fotos - der 2:1-Sieg gegen Leeds United im vorjährigen Trainingslager war eine peinliche Darbietung gewaltsuchender Selbstdarsteller. Für die Eintracht hatte die Gemengelage in Eugendorf, 60 Kilometer von Flachau entfernt, drastische Konsequenzen. Die Behörden verhängten einen Öxit für die Adler: Testkicks dürfen in Österreich nur noch in größeren Stadien ausgetragen werden, Dorfplätze wie der heimische Ground sind No-go-Area. Das bedeutet: keine Kantersiege gegen Kellner-Auswahlen, keine peinliche Pleiten gegen kroatische Grobmotoriker. Da passt es ins Bild, dass durch "Zuschauerfehlverhalten" an weiteren Orten die SGE heute mit einem Teilausschluss der Fans beim Auftaktkick gegen Schalke bestraft wurde.

Dabei kann Fußball doch so idyllisch sein: Der Dienstagmorgen bricht in Flachau um 10 Uhr an, wenn der Reutershahn kräht. Mit einer Ansprache von Niko Kovac an die Jungs gehts los, über zwei Stunden Training wollen wohlwollend erklärt werden. Beim Warmlauf setzt sich der Cheftrainer diesmal mit Makoto Hasebe an die Spitze der Truppe. Die weinroten Shirts der Spieler irritieren auch am zweiten Trainingstag, scheint wohl eine letzte Reminiszenz an die Ära Veh zu sein. No-shows sind Rebic, Heller und Tawatha, die nur wegradelnderweise kurz am Horizont gesichtet werden. Dann übernimmt nach 15 Minuten Kondi-Klausi das Kommando mit Sidesteps, Stangentanz und weiteren Koordinationsübungen. Die geforderten Trippelübungen sehen so aus, als ob der italienische Elfmeter-Vollversager Simone Zaza diese erfunden hätte Hradecky, Bätge und der mittlerweile eingetroffene EM-Tourist Heinzi scheren aus und bereiten sich torwartspezifisch auf die kommenden Fangübungen vor.

Um 10.40 Uhr laufen die Feldspieler von Strafraumgrenze zu Strafraumgrenze, binnen 12 Sekunden muss die Strecke absolviert werden. Dann ein paar Sekunden Pause, und das ganze nochmal und nochmal. Der Wettergott zeigt sich nach hitzigem Sonnenschein plötzlich als Flachauwíchser, es schüttet in Strömen. Flumi ist am Knautschen, ein-, zweimal schafft er die Strecke noch in der geforderten Zeit. Hinterm Tor trottet er schließlich außer Konkurrenz hin und her. Dann ist gegen 11 Uhr endlich Schluss mit stupidem Geradeauslaufen, jetzt ist der gerade Direktkurzpass gefordert. Die Goalies üben derweil das Halten haltbar und unhaltbar geschossener Bälle von der Strafraumgrenze.

Kurz nach elf werden zwei Teams gebildet, großes Feld.
Gelb: Hrady, Yanni, Abraham, Vallejo, Otsche, Huszti, Masca, Casta, Fabian, Aigner, Meier.
Rot: Lindner/Bätge, Chandler, Knothe, Flum, Zorba, Gere, Hase, Bunjaki, Gaci, Blum, Hrgota.

Und siehe da - es werden Laufwege trainiert. Niko erklärt die Balkanroute. Das Offensivteam soll von hinne raus einen Seitenwechsel per langem Ball vollziehen, ein andernmal durch die Mitte kurzpassen. Kovac unterbricht immer wieder, instruiert auch das verteidigende Team, das ballorientiert rausschieben soll. Wenn ein Innenverteidiger nach vorne rückt, um ein zentrales Zuspiel zu unterbinden, müssen die Außenverteidiger nach innen ziehen und dicht machen. Den Stürmern wird erklärt, bei gegnerischen Rückpassen auf den Torwart konsequent Druck auf den Goalie auszuüben, so dass er mit seiner "schwachen Seite" ein Abspiel versuchen muss.

Nach einer halben Stunde wird etwas flüssiger kombiniert, Team Rot startet Angriffe von der Verteidigerlinie aus und muss versuchen, sie zum Abschluss zu bringen. Das klappt einmal ganz gut, der Ball geht über sechs, sieben Stationen, scheint dann im offensiven Mittelfeld schon vertändelt. Da beißt sich aber Gaci nochmal rein und scheitert nur knapp an Hrady. Team Gelb darf sich auch nochmal kurz in der Ballstaffage versuchen, dann gibts um 11.40 Uhr ein richtiges Match. Beide Teams treten im 4-2-3-1 an. Links daddelt sich Casta durch, schnickt auf Meier, der macht kurz und schmerzlos das 1:0 vom linken Straufraumeck ins kurze Eck. Nach zwei Trinkpausen erhöht Team Gelb auf 2:0. Yanni wurschelt sich auf rechts durch, passt überlegt in die Mitte, dort netzt schon wieder dieser Meier ein. Bei den Roten läuft nicht viel, immerhin stoppt Noel einen gelben Angriff in högschter Not per ausgestreckter Hacke, bei ihm scheint der Knothe geplatzt zu sein. Castaignos hat noch eine Chance, geht allein aufs Tor zu, aber mit dem Außenrist schießt er nur ans Außennetz. Gegen 12.05 Uhr endet das Spielchen, es wird ausgelaugt ausgelaufen.

Fünf Stunden später sitzen beim Gang zum Fussiplatz die Neuzugänge Rebic und Tawatha vorm Vereinsheim des USC Flachau auf Ergometern und strampeln sich fit. Hoffen wir mal, dass die beiden Hoffnungsträger demnächst hoffnungsvoll ins Training (wieder)einsteigen können. Auf dem Grün machen die drei Goalies gleich mal Einzeltraining, zwei Plastikkameraden stehen ihnen vor der Nase im Weg, wenn sie Moppesschüsse halten sollen. Die Feldspieler drehen wie üblich ein paar Runden, dann dackelt eine Hälfte zu einem Kunstrasenplatz, in Sichtweite der ergometernden Kumpels absolvieren sie ein ausgiebiges Dehnprogramm. Auf dem Hauptplatz führt Captain Kovac derweil die große Taktikregie, auf halbem Feld versammeln sich die angreifenden Fabian, Robert Kovac, Casta, Aigner und Meier in Rot, die abwehrenden Regäsel, Abraham, Vallejo, Otsche, Masca und Huszti in Gelb. Das A-Team sozusagen. Heinzi und Leon üben mit Moppes die formvollendete Faustabwehr, Radi hütet bei der Taktikübung das Tor.

Im Fokus steht das koordinierte Verhalten der gelben Abwehrspieler bei Angriffen. Basics werden wiederholt geübt, wie das Sichanbieten der Sechser, wenn ein IV die Pille aus der Gefahrenzone köpft. Und beim Rausschieben der Viererkette muss ein jeder die Linie halten, das schaffen Jesus und Regäsel mal nicht und werden sofort und konsequent von Kovac angekoffert.

Um 17.35 Uhr wechseln die Feldspieler die Spielfelder, jetzt kleiden sich Bunjaki, Robert Kovac, Gaci, Blum und Hrgota in rot, Chandler, Flum, Knothe, Zorba, Hase und Gere in gelb. Heller darf nicht mittun, der Rest macht eine Kunstpause auf dem Kunstrasen. Man merkt, dass der zweite Anzug aufm Platz ist: Blum rennt sich häufiger fest, Gere hilft oft zu wenig, wenn seine gelben Verteidiger den Ball zügig und sicher aus der Gefahrenzone bringen wollen.

Gegen 18 Uhr versammeln sich beide Gruppen auf dem Platz, auf der rechten Seite das A-Team, auf der linken Seite der zweite Anzug. Parallel werden nun von Kovac Fehlpässe der Außenverteidiger gefordert. So kickt etwa der gelbe Flum rechts raus auf Chandler, der spielt mit Ansage mit seinem schwachen linken Fuß einen Katastrophenball auf den lauernden Bunjaki in rot. Sofort wird umgeschaltet, Gelb steht gehörig unter Druck, Enis soll entweder einen Steilpass hoch Richtung Hrgota spielen oder flach mit Gaci nach vorne kombinieren. Flum und Knothe müssen dann ausbaden, was Stolperkönig Chandler fabriziert hat. Beim A-Team verdaddelt Otsche absichtlich einen Ball nach dem anderen, Aigner geht sofort drauf und bringt Meier und Casta in Aktion und Abraham und Vallejo in Gefahr. Eine sehr interessante Übung, lässt Kovac doch Schwächen bewusst trainieren, um sie besser beheben zu können. Nach dem Motto: Lieber im Training Scheisse bauen als im Spiel.

Es ist 18.25 Uhr, als ein Klassik-Kick auf großem Feld ansteht.
Gelb: Heinz/Leon, Chandler, Flum, Knothe, R. Kovac, Gere, Hase, Gaci, Bunjaki, Blum, Hrgota.
Rot: Radi, Yanni, Abraham, Jesus, Otsche, Huszti, Masca, Casta, Fabian, Aigner, Meier.

Hase mit klasse Vollspannschuss, den Radi gerade so über die Latte lenkt. Aigner will über Leon lupfen, es bleibt aber beim lächerlichen Versuch. Jesus als letzter Mann mit schöner Rettungstat. Masca löst eine Situation gegen drei Gelbe elegant und mit überlegtem Pass auf Yanni. Luc schickt Meier in die Gass, der vertändelt aber. Yanni von rechts flach in die Mitte auf Fabian, der kann den Abschluss aber nicht kontrollieren. So bleibts nach drei Trinkpausen und 25 Minuten beim 0:0. Der zweite Tag ist rum, morsche früh um 10 Uhr gehts weiter. Vielleicht steht dann ja auch wieder Ante Rebic ante portas.

Pfiat eich,
Enkhaamer
#
Waw
Sehr professionelles Training von Kovac. Wir trainieren wie Bayern.

Jetzt müssen die statt Tennis, American Football spielen für mehr Robustheit, Körpereinsatz und Selbstvertrauen um ohne Angst Erfolg zu haben.

Vielleicht kommt einer Macher wie der Uli, der große Sponsoren und Geldgeber begeistern und überzeugen kann für die Marke Eintracht Frankfurt.
Vom Feeling her habe ich ein gutes Gefühl.
#
Die Zahl steht offenbar für den IQ
#
Basaltkopp schrieb:

Die Zahl steht offenbar für den IQ

Wann schläfst du endlich?
#
Danke an Hellmann und die Justiziare, die für die Eintracht gekämpft haben.
Das Urteil ist akzeptabel.
Ich hoffe allerdings, der DFB sperrt auch mal Zuschauer bei einem "Großen" der Liga aus.
Dortmund ist letztes Jahr auch mehr als einmal negativ aufgefallen.
Ich denke hier z.B. an das Großfeuerwerk beim DFB-Pokal-Finale.
Aber vermutlich hat Dortmund so viel Macht, dass es nie und nimmer zu einem Teil-Ausschluss der
Südtribüne führen wird.
#
Hessenpower schrieb:

Danke an Hellmann

Danke für was? Die Eintracht hat schon so viel bezahlt, wie keiner anderer Verein in Europa.
Und jetzt wieder und die Eintracht wird wieder und wieder zahlen. Die verantwortlichen sind nicht in der Lage die Übeltäter verhaften zu lassen, stoppen und für ihre vergehen zu bezahlen. Genau so wie sie Veh nicht gestoppt haben bis er selbst gemerkt hat dass er nichts mehr gebacken  kriegt und aufgab.
#
Frankfurt4everever schrieb:

Die können nur uns wahren Fans sperren sonst nichts.

Damit hätten sie Dir, wenn Deine Aussage denn richtig wäre, schon einiges voraus. Du kannst nur letzteres.        
#
Basaltkopp schrieb:  


Frankfurt4everever schrieb:
Die können nur uns wahren Fans sperren sonst nichts.


Damit hätten sie Dir, wenn Deine Aussage denn richtig wäre, schon einiges voraus. Du kannst nur letzteres.  

Du bist es doch gar nicht gemeint.
Du hast auch narren Freiheit. Du darfst hier alles vollscheißen.
#
Zumindest habe ich so schon mal den Großteil der Fans aus der Kollektivbestrafung. Und wenn dann die Eintracht mal konsequenter handeln würde, wäre es zumindest ein Schritt in die richtige Richtung.

Wenn aber z.B. Hellmann & Fischer Pyro auch noch gutheißen (Der eine davon sogar öffentlich), wird sich mal rein gar nichts ändern.
Dann werden künftig wohl nur noch die Logen und VIPs die Eintracht live im Stadion sehen.
#
Friendly_Fire schrieb:

Wenn aber z.B. Hellmann & Fischer Pyro auch noch gutheißen (Der eine davon sogar öffentlich), wird sich mal rein gar nichts ändern.

Genau das denke ich immer wieder wenn die Eintracht bestraft wird.
Ich habe die Aussage direkt vor Augen. Es ist der Wahnsinn und ich habe kein Bock auf dieses Hausgemachtes ewiges Thema. Die heiße Luft Abteilung hat ehe keine Lösungen, die sind teil des Problem. Stell euch mal vor der Einer ist Jurist und der Andere........ ich will es nicht schreiben, sonst werde ich gesperrt. Die können nur uns wahren Fans sperren sonst nichts.
#
Frankfurt4everever schrieb:  


Frankfurt050986 schrieb:
Mir nicht. Überfüllten Kader hatten wir erst. Sehe keinen großen Sinn darin, 4 Stürmer im Kader zu haben für eine Position.


Ob nun Luc oder Haris gehen muss, ist mir gleich. Glaube nicht, das die auf so großem unterschiedlichen Niveau spielen


Wir brauchen Costa, wenn wir gegen starke Mannschaften auf Konter spielen. Guckt euch wie er gegen Köln schnell und Eiskalt getroffen hat, er muss aber auch von den Mittelfeld Spielern per tödliche Pässe in der Schnittstelle optimal bedient werden.


Und was ist wenn Einer sich verletzt oder Hrgota nicht besser als Costa ist?

War Köln ne starke Mannschaft? Deine beschriebene Taktik hat in 34 Spielen 1 mal funktioniert gehabt.

Wenn sich einer verletzt spielt dessen Ersatz.
Hrgota wird nicht so viel schlechter sein, sonst hätte man Ihn nicht geholt.

Seferovic, Castaignos, Hrgota, (Bunjaki), (Meier), (Rebic), (Blum)

Wieviele Stürmer brauchst du denn bei einer Spitze?
#
Frankfurt050986 schrieb:

War Köln ne starke Mannschaft? Deine beschriebene Taktik hat in 34 Spielen 1 mal funktioniert gehabt.


Wenn sich einer verletzt spielt dessen Ersatz.
Hrgota wird nicht so viel schlechter sein, sonst hätte man Ihn nicht geholt.


Seferovic, Castaignos, Hrgota, (Bunjaki), (Meier), (Rebic), (Blum)


Wieviele Stürmer brauchst du denn bei einer Spitze?

Bleib locker. Es muss alles gründlich analysiert und geprüft werden.

Du weißt ganz genau dass mit dem Imitat bei allen Spielern (Bester Kader aller Zeiten) NICHTS funktioniert hat. Vorher und danach schon.

Meier ist Knipser und kein spielende Stürmer.
Sefe ist spielende Stürmer.
Costa Konter Stürmer.
Hrgote kann ich nicht noch nicht beurteilen.
Rebic und Blum für links/rechts Außen.

Wir müssen auf unseren Gegner flexibel taktieren, ein und aufstellen mit verschieden Systemen.
#
philadlerist schrieb:

Am liebsten wäre mir im Moment noch, wenn beide blieben ...

Mir nicht. Überfüllten Kader hatten wir erst. Sehe keinen großen Sinn darin, 4 Stürmer im Kader zu haben für eine Position.

Ob nun Luc oder Haris gehen muss, ist mir gleich. Glaube nicht, das die auf so großem unterschiedlichen Niveau spielen
#
Frankfurt050986 schrieb:

Mir nicht. Überfüllten Kader hatten wir erst. Sehe keinen großen Sinn darin, 4 Stürmer im Kader zu haben für eine Position.


Ob nun Luc oder Haris gehen muss, ist mir gleich. Glaube nicht, das die auf so großem unterschiedlichen Niveau spielen

Wir brauchen Costa, wenn wir gegen starke Mannschaften auf Konter spielen. Guckt euch wie er gegen Köln schnell und Eiskalt getroffen hat, er muss aber auch von den Mittelfeld Spielern per tödliche Pässe in der Schnittstelle optimal bedient werden.

Und was ist wenn Einer sich verletzt oder Hrgota nicht besser als Costa ist?
#
SGEStoffel schrieb:

Die Meinung hat tatsächlich nicht lange gehalten. Dieser Jesús Vallejo hat allerdings bereits 50 Partien in der Segunda Division gespielt. Mit 19 Jahren war er auch schon Kapitän bei Saragossa. Von Real Madrid selbst hat er allerdings noch nichts so richtig mit auf den Weg bekommen, da sie ihn verpflichtet und gleich wieder verliehen hatten.

Also Vallejon wäre schon eine Ansage... aber ob wir so einen Mann bekommen können? Falls ja würde ich da sofort zuschlagen. Die Frage ist halt in welcher sonstigen Konstellation die IV aufgestellt sein wird, denn aktuell haben wir nur noch DA einsatzbereit, auf 4 IV sollte man schon kommen - wenigstens aber drei, so Russ denn zur Rückrunde wieder einsatzbereit sein sollte.

SGEStoffel schrieb:

ch denke der große Wunsch, einen gestandenen Innenverteidiger zu bekommen, wird sich leider nicht erfüllen. Die Preise sind aktuell astronomisch hoch, wie auch die (in meinen Augen völlig übertriebene) Ablösesumme für Neven Subotic zeigt. Das ist er nicht wert und somit sind schon solche Leute - 26 bis 29 Jahre alt, über 100 Bundesligaspiele, bei BVB, Leverkusen oder Schalke nur noch auf der Bank sitzend - nicht zu bekommen...

Subotic ist kein Schlechter, aber die angeblichen 14 Mio. würde ich da auch keinesfalls bezahlen. Die angeblichen 5, die der FC zahlen wollte / will, würde ich als angemessen und vielleicht minimal unter Wert empfinden. Aber bei 6 würde ich die Grenze ziehen. Er hat mit dem BVB natürlich viel gewonnen, CL  und alles gespielt, aber er war eben auch aus Gründen kein Stammspieler mehr, hatte vorletzte Saison einige Böcke mit drin als es für den BVB monatelang schlecht lief und so weiter. Natürlich wäre er für einen Klub wie die SGE ein absolute Bereicherung und ein Glücksfall - aber eben nicht für utopische Summen.
#
Unser JJ.
Werden wir jemals wieder so Einer wie JJ haben? Ich hoffe es.

https://www.youtube.com/watch?v=ADZ3Ra2WhFY#t=418.57:sge:
#
Es tut allen langjährigen Eintrachtfans gut deine Einschätzung zu lesen. Wir wünschen uns alle, dass deine abschliessende Prognose richtig ist. Bei Nico Kovac hatte auch ich ein gutes Gefühl, konnte aber nicht glauben, dass er diese "Mission impossible" auch tatsächlich hinbekommt. Glücklicherweise hat der da oben den Adler im Herzen!

Grosse Sorgen bereitet mir aber noch immer die Tatsache, dass das (Top-)Führungspersonal in Verein und AG nach dieser desaströsen, von zahlreichen Fehlentscheidungen geprägten, Saison noch immer auf seinen Plätzen "klebt". Wenn der Fisch vom Kopfe her stinkt, kann nichts nachhaltig Gutes gedeihen. Das kann man von allen Seiten betrachten, wie immer man will. Es ist nun mal so.
#
SGE_1 schrieb:

Grosse Sorgen bereitet mir aber noch immer die Tatsache, dass das (Top-)Führungspersonal in Verein und AG nach dieser desaströsen, von zahlreichen Fehlentscheidungen geprägten, Saison noch immer auf seinen Plätzen "klebt". Wenn der Fisch vom Kopfe her stinkt, kann nichts nachhaltig Gutes gedeihen. Das kann man von allen Seiten betrachten, wie immer man will. Es ist nun mal so.

Der Slogan kann nur heißen „ Lass dich von den Blendern nicht anlügen und verarschen“!!!

Ich musste bei der Forum fragt und H. Antwortet Geschichte oft lachen.
Keine Entschuldigung oder Einsicht. Deshalb darfst du nicht auf Besserung hoffen bis die auch ausgemistet sind.  
#
Wow! Wie alle hier habe ich mich auch wieder auf Deine Berichte gefreut und gehofft, dass wir wieder in diesen Genuss kommen dürfen. Aber der Kuchen, den Du uns hier wieder aufgetischt hast, ist einfach unfassbar "lecker".

Ganz herzlichen Dank!

Und Mammutposts von Dir sind weder peinlich noch beknackt, sondern einfach nur genial, kurzweilig und absolut lesenswert. Das einzige was besser sein könnte, ist, dass es auch ruhig MegaMammutposts sein dürften
#
#
Vergangene Saison war ich wirklich drauf und dran, diesen ganzen Eintrachtmist an den Nagel zu hängen. Ich habe bestimmt die Hälfte meiner Heimspiele verschenkt, bin nicht mehr zum Training gegangen. Ich konnte diesen Blender nicht mehr sehen, sein bloßer Anblick hat mir wehgetan. Ich habe ihn zuletzt gehaßt, er hat mir Magenschmerzen verursacht. Mein Entschluß stand fest.

Aber dann haben sie ihn doch noch geschasst. Und sie haben aus der bei der Eintracht traditionell klitzekleinen Trainer-Lostrommel einen gezogen, von dem man sich nicht im entferntesten vorstellen konnte, wie der da wohl hineingeraten war.. Dieser Typ hat mich ab seiner Antrittspressekonferenz dermaßen angefaßt, daß ich mir sofort wünschte, er möge erfolgreich sein, damit die Verantwortlichen erkennen, daß sich ein gewisses Risiko lohnen kann. Und es hat hingehauen, zwar mit Hängen und Würgen, aber doch auf eine Art und Weise, die dem Trainer ein gehöriges Standing bei der Gemeinde bescherte.

Wie aber würde er eine eigene Saison von Beginn angehen, wie würde eine Kovac-Vorbereitung aussehen?

Freunde, Ihr habt alle gelesen, wie und wer vom Team KovacBobicHübner nicht verlängert, entlassen oder sonstwie verschenkt wurde. Meinetwegen hätten sie noch mehr ausmisten können, ist doch schon seit Jahren meine Rede, daß die Mannschaft und das Gefüge drumrum einer jährlichen Fluktuation bedarf, behutsam und gezielt,aber deutlich mehr als zuvor. Eine Mannschaft muß durch ständige Blutauffrischung bis hin zur Transfusion wenn nötig, lebhaft gehalten werden, es müssen ständig die Stammplätze neu erkämpft werden, die oft besungenen neuen Reize resultieren daraus.

Ihr habt auch alle in der Presse gelesen, mit welcher Wucht Kovac nun in die Vorbereitung gestartet ist. Die gewohnten Trainingsumfänge sind völlig über den Haufen geworfen. Drei Vormittagseinheiten habe ich mir diese Woche zu Gemüte geführt, für die Nachmittagseinheiten langte meine Kondition nicht mehr. Spaß beiseite, aber die jahrelangen Gewohnheiten, wie für einen Kiebitz ein Trainingsbesuch zwischen Frühstück und Mittagessen zeitlich einzuordnen sei, inklusive der Terminierung aller etwaig vor- oder nachgelagerter privater Termine und Verabredungen  -alles jahrelang verläßlich zu kalkulieren, kaum Ausreißer, Trott. Jetzt aber, schockschwerenot, alles Makulatur, alles perdu, alles muß neu gedacht werden. Nicht so einfach. Ich stelle mir tatsächlich höchst genüßlich vor, wie brachial gerade unsere alteingesessenen Spieler aus ihrem seit Jahrhunderten gewohnten Geleise geworfen werden. Und niemand da, in dessen Büro man sich wie zu seligen Zeiten ausweinen konnte, weil man nicht weiß, wie der neue Chef tickt, keine Presse, der man kurz mal was stecken kann, weil man nicht weiß, auf welche Seite sich diese schlägt. Schwere Zeiten.

Ja, Kovac hat für diese erste Woche ein gewaltiges Programm aufgelegt  -aber es ist doch halb so dramatisch. Das gesamte Training, alle Übungen, sind in minutenkurze Einheiten zerlegt, die per Stoppuhr und Trillerpfeife gestartet und beendet werden. Danach folgt eine genauso getaktete Erholungspause. Alles streng nach der reinen Trainingslehre und damit überlebbar. Und es herrscht absolute Disziplin. Acht Argusaugen wachen an allen Ecken des Spielerkaders auf genaue Ausführung, Schludrigkeiten werden sofort deutlich moniert. Das vierte Augenpaaar gehört dem Herrn Luisser, Klaus, dem neuen Athletiktrainer. Allein die Berufsbezeichnung klingt gleich mal erheblich besser wie die des bisherigen Konditionstrainers, das klang so nach Schleifer und irgendwie nicht sportgerecht. Zugegeben, ich war fast erschrocken, als ich von Kolodziejs Demission erfuhr, weil der grundsätzlich gute Arbeit ablieferte, aaaaaaber an dieser Personalie sieht man, wie wenig Einblick man doch in dieses Geschäft hat. Es fehlen halt die Vergleichsmöglichkeiten. Dieser Luisser arbeitet hautnah mitten in der Mannschaft, klare Anweisungen, ständig dran an jedem Spieler mit Korrekturen, jugendlich-frisch, aufgeschlossen, typischer Östereicher halt, verpaßt er den Jungs beispielsweise einen dreiviertelstündigen Gymnastikkreis, der sich gewaschen hat. Ich wette, die verspüren neuerdings Muskeln und Sehnen, die sie an diesen Stellen nicht vermutet hätten. Wenn der die alle so hinkriegt wie er selbst aussieht, dann könnten wir uns Athletico Frankfurt nennen.

Kurze Episode zum Thema Disziplin. Die Mannschaft, aufgeteilt in drei Gruppen, absolvierte ziemlich ausdauernd irgendeine Paßwegeübung. In der einen Gruppe kam wohl heftiger Durst auf, und wie man es so gewohnt ist, rief einer laut nach dem weit entfernt stehenden Mike (dem Herrn der Getränkeflaschen), und bedeutete diesem mit dem gleichzeitig gespreizten kleinen Finger und Daumen am Mund, mal eben mit den Getränkeflaschen anzutanzen. Der, gewohnt zu liefern, schnappte sich die Flaschen und lief los. Wurde allerdings sofort von Kovac zurückgepfiffen. Getrunken wird nur auf Traineranordnung. Hat dann nochmal zehn Minuten gedauert bis zur Löschung.

Zwischendurch vermeint man einen ganz leichten Hauch Funkel zu verspüren. Liegt wohl an Reutershahn.

Und zwischendurch kommt tatsächlich für eine Sekunde dieser Blender ins Hirn, man zuckt.....und ist heilfroh, im Hier und Jetzt zu sein. Alles ist gut.

"Langer, wenn Du den Ball hast, lass den Gegner kommen, wir müssen nicht unbedingt schnell spielen, wir können das Spiel auch mal beruhigen!"  Auweia Niko, sowas solltest Du nicht ausgerechnet zu Meier sagen, schoss es mir durch den Kopf.

"Wenn wir den Ball haben, dann gehen wir vom Ball weg, machen uns breit, bieten Anspielstationen an. Wenn wir den Ball nicht haben, gehen wir drauf!"

"Flummi, hast Du Abitur?  Spiel doch den einfachen Ball!"  

Apropos Flum. Gewiß, er hat ein Jahr nicht gespielt. Wirklich unglücklich, wirklich Pech. Aber er spielt eben weiterhin und wieder wie Flum. Der säbelbeinige Laufstil, das Behäbige, die Ballannahme, die Ballverarbeitung, die lange Leitung, ungenaues Paßspiel  -es erscheint mir unvorstellbar, daß er ein Spieler Kovacs sein könnte. Paßt einfach nicht. Hat irgendwie den bedauerlichen Hauch von Gnadenbrot.

Der Israeli gefällt auf Anhieb. Ein drahtiger Typ, natürlich noch fremd, aber doch selbstbewußt. Erfreulich, dieses Selbsbewußtsein,  mir fällt im Vergleich zu ihm Gacinovic in seinen Anfangswochen ein, der war dagegen nachgerade schüchtern. Taleb Tawatha hat so seine modischen Eigenheiten, die Hosenbeine seiner Sporthose steckt er irgendwie nach innen, so daß sie wie eine kleine Pumphose aussieht, muß er in seiner Gruppe eine Leibchen tragen, wird es hinten zusammengeknotet, so daß es nicht flattert, sondern eng paßt. Sind zwar völlig Banane, diese Informationen, aber so was registriere ich irgendwie und so puzzelt sich ein Bild zusammen, welches mir auf eine seltsame Art und Weise gefällt und mir den Typen schonmal sehr sympathisch macht. Strange, oder? Jedenfalls ist er tatsächlich schnell, hat ganz eindeutig heftigen Drang nach vorn. Dort flankt er, bevorzugt schmettert er die Bälle in Kopfhöhe nach innen, Bogenlampen hat's in Beduinien nicht. Was sein Naturell nach hinten bedeutet, kann ich noch nicht sehen. Er ist durchaus am Mann, er ist dran, aber was er stellungsspielmäßig kann, müssen die ersten Testspiele zeigen. Ich tue mir schwer bei den kleinen Trainingsspielfeldern und dem unvollständigen Kader und den daraus resultierenden Mannschaftzusammensetzungen en gros und den Abwehrreihen en detail. Also wenn dann beispielsweise Bunjaki notgedrungen rechter Verteidiger spielt.

Bunjaki spielt im Übrigen in allen Trainingsformen und Trainingsspielen durchaus eine gefällige Rolle. Der Junge ist sehr robust, nicht so hiefig wie Waldschmidt war. Habe kurz mit seinem Papa gesprochen, ohne mir konkrete Auskunft zu erwarten, ist klar. Aus allen Poren klingt aber die ungute Ungewißheit über die Hängepartie, in die der Junior sich befindet. Die aber wohl nicht nur vom Verein ausgeht, sondern auch bei dem Jungen selbst besteht offenbar eine ziemliche Zerissenheit darüber,  welche Entscheidung für seine zukünftige Karriere die beste sei.

Omar Mascarell scheint mir für sein Alter schon eine gehörige Abgeklärtheit zu besitzen. Bestimmt spielt einem das Wissen um seine Herkunft, um seinen Ausbildungsverein, einen Streich, aber er agiert völlig unaufgeregt im defensiven Mittelfeld, es kommen einem Leute wie Xabi Alonso oder Busquets in den Sinn, so könnten die in jungen Jahren auch gekickt haben. Mascarell ist sehr selbstbewußt, er scheint überzeugt von sich. Jedenfalls zeigt er gute Rundumsicht, er fordert die Bälle mit Handbewegungen wie ein Alter. Und er hat schon einige Bälle in die Spitze gespielt, die wirklich sehr fein waren und vorne prompt verwertet wurden. Seine Schnelligkeit kann ich nicht beurteilen wegen kleinem Spielfeld mit dichter Spielerbesetzung, siehe oben. Handlungs- und entscheidungsschnell im Kopp ist er offenbar. Schon mal was.

Ante Rebic hat noch nicht so viel gezeigt, irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, er will es bewußt langsam angehen. Wirkt wie gebremst, um nicht zu überpacen. Als er heute im Trainingsspiel etwas locker ließ, fielen gleich die Tore. Eins gepfeffert, zwei nach kurzen Sololäufen mit sehr geschickten Täuschbewegungen. Sah ziemlich abgebrüht aus, kann so kein Frankfurter Spieler. Er ist ein bulliger Typ, der, wenn er antrit, eine ziemliche Wucht entfaltet. Und er hat was  -ich bitte um Entschuldigung-  jugohaftes....wenn ihr wisst, was ich meine. So eine klitzekleine Verschlagenheit. Ist nicht bös gemeint. Kann man im Fußball gut gebrauchen.

Branimir Hrgota ist ein Knipser. Im Stile von Meier. Er ist sicher kein großartiger Kombinierer, aber er macht Tore auf die besondere Art. Er ist einfach da und macht sie. Eben wie Meier. Oder auch Klose. Hochgegriffenes Beispiel, aber es sieht schon ähnlich aus.

Da ich gerade Meier erwähne. Ich bin ja kein ausgewiesener Meier-Fan,  ganz im Gegenteil, der steht seit mindestens fünf Jahren auf meiner Abhakliste. Auch ist mir durch den Kopf gegangen, inwieweit er wohl ein Kovac-Spieler sein könnte und hatte da meine Skepsis. Aber wie er in diesen Tagen wieder auftritt, nötigt mir Respekt ab. Trainingsfleißig war er ja schon immer. Die Ansprüche, die Kovac jetzt aktuell stellt, spult er mit stoischer Miene problemlos ab. Und wie er es in den Trainingsspielen wieder förmlich Tore hageln läßt, eins kaltblütiger als das andere, das ist schon sehr beeindruckend, chapeau. Aber ich weiß, wenn er demnächst wieder unsichtbar unter der Grasnabe agiert, werde ich ihn wieder verfluchen. An ihm scheiden sich meine Geister.

Danny Blum bleibt mir zunächst mal null einschätzbar. Ich wage keine Aussage zu seinem fußballerischen Können.  Ein adonischer Körper, Beine wie gemeißelt, ja, homoerotische Anflüge blitzen auf, sorry Danny.  Um das wieder auszubügeln, schreibe ich schnell, daß die weibliche Fangemeinde Gefallen an ihm finden könnte. Also: er ist sauschnell, er ist wuchtig....aber wie man das in Bahnen lenken kann, was man daraus entwickeln könnte? Hoffentlich hat Kovac eine wirkliche Idee mit ihm.

Marco Fabian wird. Ist auf einem vielversprechenden Weg. Steckt das Training locker weg, ihm macht die viele Arbeit sichtlich Freude. Er blüht auf mit dem Spanier, harmoniert gut mit Rebic und Hrgota. Er traut sich plötzlich zu, Schüsse abzufeuern, hat viel mehr Selbstvertrauen. Er agiert zentral, deutlich aufbauend und spielmachend.  Ähnlich gewinnt Gacinovic Statur und Dominanz auf dem Platz, der fordert den Ball und gibt Anweisungen, wie er ihn gern hätte, was sagt man dazu? Ist bei den beiden offenbar wie damals, als man die Schule wechselte und der Neue war. Dieses blöde hemmende Neugefühl verschwand erst wirklich, wenn der nächste Neue einem von diesem Status befreite.

Und jetzt zwinge ich mich, aus diesem Ding auszusteigen. Peinlich, wieder einen solchen Mammutpost zu schreiben. Das ist doch echt beknackt. Jedesmal lasse ich mich wieder hinreißen in meiner Empathie für die Eintracht. Viele werden sich erinnern an meine Begeisterung für Christoph Daum und seinen Co Roland Koch, in eine ähnliche Richtung ging meine Sympathie für die Arbeitsweise von Thomas Schaaf und seiner Crew, aber Niko Kovac und sein Bruder stellen diese beiden Trainer nochmal deutlich in den Schatten. Diesem Brüderpaar traue ich eine beträchtliche Karrierestory  zu. Wäre schön, wenn sie im ersten Kapitel uns mal nachhaltig aus dem Quark bringen könnten.

Darf ich schließen mit der strapaziertesten Bemerkung der meisten Eintrachtsympathisanten, nämlich daß ich diesmal ein wirklich gutes Gefühl habe?
#
upandaway schrieb:

Vergangene Saison war ich wirklich drauf und dran, diesen ganzen Eintrachtmist an den Nagel zu hängen. Ich habe bestimmt die Hälfte meiner Heimspiele verschenkt, bin nicht mehr zum Training gegangen. Ich konnte diesen Blender nicht mehr sehen, sein bloßer Anblick hat mir wehgetan. Ich habe ihn zuletzt gehaßt, er hat mir Magenschmerzen verursacht. Mein Entschluß stand fest.

Mir ging auch so. Ich bin nicht zum Training bis er wieder abgehauen ist.

upandaway schrieb:

Freunde, Ihr habt alle gelesen, wie und wer vom Team KovacBobicHübner nicht verlängert, entlassen oder sonstwie verschenkt wurde. Meinetwegen hätten sie noch mehr ausmisten können, ist doch schon seit Jahren meine Rede, daß die Mannschaft und das Gefüge drumrum einer jährlichen Fluktuation bedarf, behutsam und gezielt,aber deutlich mehr als zuvor. Eine Mannschaft muß durch ständige Blutauffrischung bis hin zur Transfusion wenn nötig, lebhaft gehalten werden, es müssen ständig die Stammplätze neu erkämpft werden, die oft besungenen neuen Reize resultieren daraus.

Und mit dem ausmisten, gebe ich dir Recht. Es müssen mehr Vehs Erbe ausgemistet werden.
Jetzt ist mir klar dass die Spieler waren die Schaaf nicht wollten weil er hart trainiert hat und mehr wollte. Sie waren an wenig und laschen Training gewohnt und wollten ihren Jammer und Alibi Trainer. Aigner jammert schon bei blööd.  Und blööd schreibt permanent über 2 und halb extrem harte Training Stunden statt zu freuen daß Eintracht seriös, hart, konzentriert und diszipliniert trainiert.

Ich kenne so viele Menschen die sogar täglich extrem hart arbeiten, aber mindesten 8 STUNDEN für 1% vom Aigners Gehalt.          
#
Gucki schrieb:

Ach Du lieber Gott, wie hier einige am heulen sind, weil unsere Megatalente Kittel, Kempf und Waldschmidt weg sind.
Wer von denen hat denn auch nur annähernd mal ein Bäumchen ausgerissen, wenn er gespielt hat? Also meiner Meinung nach keiner. Waldschmidt wird hier in den Himmel gehoben und glorifiziert als wäre er unser aller Heilsbringer - und er hat nicht ein einziges Tor geschossen. Null!
Ausnahmsweise haben wir mal einen Trainer der es auch verdient so genannt zu werden.

Stimmt schon. Nur kann man dann das Nachwuchsleistungszentrum zu machen und die Jugendmannschaften des e.V. abmelden.  Kommt ja eh keiner hoch, der es in die erste Mannschaft packt. Und nur für andere Vereine ausbilden und die Talente dann verschenken bringt glaub ich nix.
#
rickdiver schrieb:  


Gucki schrieb:
Ach Du lieber Gott, wie hier einige am heulen sind, weil unsere Megatalente Kittel, Kempf und Waldschmidt weg sind.
Wer von denen hat denn auch nur annähernd mal ein Bäumchen ausgerissen, wenn er gespielt hat? Also meiner Meinung nach keiner. Waldschmidt wird hier in den Himmel gehoben und glorifiziert als wäre er unser aller Heilsbringer - und er hat nicht ein einziges Tor geschossen. Null!
Ausnahmsweise haben wir mal einen Trainer der es auch verdient so genannt zu werden.


Stimmt schon. Nur kann man dann das Nachwuchsleistungszentrum zu machen und die Jugendmannschaften des e.V. abmelden.  Kommt ja eh keiner hoch, der es in die erste Mannschaft packt. Und nur für andere Vereine ausbilden und die Talente dann verschenken bringt glaub ich nix.

Nein das darfst Du nicht mal denken geschweige fordern.
Denn die armen hunderte unmotivierte Eintracht Mitarbeiter werden ihre Arbeitsplätze verlieren.
Benennen wir Eintracht Frankfurt zu Samariter Frankfurt. Wir sind ja so arm und Frankfurt auch.
Also immer klein denken und bleiben. Mini Klopp, Mini Ablöse, Mini Motivation, Leistung usw.....
#
Heute extra langer Titel.

  • Trainingslager im Salzburger Land und Südtiroler
  • Medienchef intern neu besetzt
  • Verhältnis von Jestaedt zu Mitarbeiter gestört?
  • Kittel vermutlich nach Ingolstadt
  • Fabacher vielleicht mit intern neuem Job?
#
Mainhattener schrieb:

Verhältnis von Jestaedt zu Mitarbeiter gestört?

Warum?? Bitte um Antworten und Fakten.
Jestaedt  hat die Pks professionell geführt.
Wollt ihr lieber die zwei Schnarchnasen haben?
Müssen die Mitarbeiter bei der Eintracht nur Arschkriecher, nett, faul, planlos und außen hui innen pfui sein?
Wer soll bitte so, der schlafende Riese erwecken?    

Danke Herr Jestaedt.
#
Raggamuffin schrieb:

Und es wird gehofft, dass der Fan eben doch nur ein dummer Konsument ist, der keine eigene Meinung hat und alles frisst, was man ihm hinwirft.

Das ist doch nichts Neues, oder?! Wenn die nächste Saison ruhig verläuft und wir nichts mit dem Abstieg zu tun haben, hat man ja wieder ein Jahr gewonnen und es spricht kaum noch jemand über den Schnee von gestern. Ich bin ja gespannt ob die Herren aus der letzten Saison gelernt haben und was man so in Zukunft so von den Herren so hört bzw. liest.
#
JJ_79 schrieb:  


Raggamuffin schrieb:
Und es wird gehofft, dass der Fan eben doch nur ein dummer Konsument ist, der keine eigene Meinung hat und alles frisst, was man ihm hinwirft.


Das ist doch nichts Neues, oder?! Wenn die nächste Saison ruhig verläuft und wir nichts mit dem Abstieg zu tun haben, hat man ja wieder ein Jahr gewonnen und es spricht kaum noch jemand über den Schnee von gestern. Ich bin ja gespannt ob die Herren aus der letzten Saison gelernt haben und was man so in Zukunft so von den Herren so hört bzw. liest.

SaW Gebabbel von heute, heißt das große Ausmisten. Hier aber wird über das ewige Thema Pyromanen diskutiert.

Man sollte für jeden Verantwortlichen bei der Eintracht und Baustellen, eigenes Thread eröffnen bis der Verantwortliche die Baustelle behoben hat.

Verantwortliche der kein Leistung erbringt, nur labert und viel verdient Muss WEG.
Ich bin seit 25 Jahren Eintracht Fan und warte immer noch auf Fußball 2000.

Seit dem ist Bayern Mega Goliath.
Dortmund war schon fast abgestiegen und jetzt sind sie nicht mehr einholbar.
Mainz war in der zweite Liga, jetzt haben sie uns eingeholt.
Mit Redshit fährt wieder Einer auf die Überholspur davon.
Die Eintracht krebst im Keller.    
#
Jetzt wird genau das gemacht, was viele gefordert haben - die Saison wird schonungslos analysiert. Von der Analyse in der Führungsebene bekommen wir nicht viel mit, abgesehen davon, dass so ziemlich jedem klar ist, dass es ein Vehler war den Unaussprechlichen zurück zu holen. Und irgendwann wird sogar Peppi Schmitt es endlich verstehen.

Aber genauso muss auch im Kader aufgeräumt werden. Und wenn Kovac mit Iggy nichts anfangen kann, dann gehört das eben zur Aufarbeitung der Saison. Absolut konsequent.
#
Basaltkopp schrieb:

Jetzt wird genau das gemacht, was viele gefordert haben - die Saison wird schonungslos analysiert. Von der Analyse in der Führungsebene bekommen wir nicht viel mit, abgesehen davon, dass so ziemlich jedem klar ist, dass es ein Vehler war den Unaussprechlichen zurück zu holen. Und irgendwann wird sogar Peppi Schmitt es endlich verstehen.

Man soll nicht nur unten ausmisten sondern vor allem OBEN! Denn der Fisch stinkt ja bekanntlich zuerst vom Kopf her.
Die Vehler-Anbeter  haben so viele Vehler gemacht und dürfen weiter blenden?
Fragt Bruno noch bei Vehler nach, welcher Vehleinkauf er verpflichten soll?
Glaubt Einer was die erzählen?
#
Kadaj schrieb:

Leitner hat eigentlich wahnsinnig gute Anlagen.  Ein bisschen Typ rode, aber ihm fehlt es an der nötigen Aggressivität im Spiel gegen den Ball.  Wahrscheinlich hat sich daran auch in den letzten Jahren nichts geändert,  weshalb er nach wie vor keine große Rolle in der Bundesliga spielt.  Wenn kovac ihm das beibringen könnte,  wäre er eine super Verpflichtung. Ansonsten ist er halt eher ein schönwetter Fußballer.


Würde Mich allerdings wundern, wenn man ihn holt.

Kannst du den Typ Leitner noch mal anders beschreiben? Denn "Typ Rode ohne die nötige Aggressivität" klingt für mich wie "Typ Uwe Bein ohne tödlichen Pass". Und so wirst du es ja nicht gemeint haben.
#
Moritz Leitner hat es in Dortmund, Stuttgart und Gladbach nicht geschafft. Warum sollte er es in Frankfurt und resignierendes Umfeld  schaffen? Er wird genau wie Caio, Fenin, Kadlec, Ayhan usw... unter gehen. In Frankfurt müssen die Spieler Robust, Mental und Charakter stark mit unbändigen Ehrgeiz zu gewinnen! Und die spielerische Klasse.      
#
mickmuck schrieb:

hier würde ich ihm glatt widersprechen


"Offensichtlich hat die Sportliche Leitung den Kader und dessen Leistungsfähigkeit falsch eingeschätzt. Jetzt müssen wir den Kader besser zusammenstellen und unser Spielsystem so anpassen, dass wir in Zukunft wettbewerbsfähiger sind."


was falsch eingeschätzt wurde, ist die leistungsfähigkeit des trainers. der kader war mit sicherheit qualitativ gut genug, um einen platz im sicherern mittelfeld zu erreichen.

Das sehe ich vollkommen genauso. Sich selbst nicht zu hinterfragen und festzustellen (und einzugestehen) etwas falsch gemacht zu haben sind für mich keine Anzeichen, dass das in Zukunft nicht wieder passiert (oder vielleicht schon wieder passiert ist...). Ansonsten lese ich aus dem Interview heraus,
1. wir trinken gerne zusammen haben aber
2. keine Ahnung vom Fussball deshalb sind wir so fasziniert zuzuhören, wenn jemand mit Sachverstand darüber spricht.
3. Vielleicht kommt ja noch jemand mit Fussballsachverstand zu uns in den AR...
#
rickdiver schrieb:

Das sehe ich vollkommen genauso. Sich selbst nicht zu hinterfragen und festzustellen (und einzugestehen) etwas falsch gemacht zu haben sind für mich keine Anzeichen, dass das in Zukunft nicht wieder passiert (oder vielleicht schon wieder passiert ist...). Ansonsten lese ich aus dem Interview heraus,
1. wir trinken gerne zusammen haben aber
2. keine Ahnung vom Fussball deshalb sind wir so fasziniert zuzuhören, wenn jemand mit Sachverstand darüber spricht.
3. Vielleicht kommt ja noch jemand mit Fussballsachverstand zu uns in den AR...

Genau so habe ich auch gedacht.
Endlich sachliche und gute Fragen von FAZ. Danke.
Aber leider sehr enttäuschende und deprimierende Antworten. Kein Power und Innovationen um die Eintracht stark nach Außen zu repräsentieren.
Mini Klopp, Hübner muss die Eintracht über Wasser halten, Hellmann ist der Richtige....und Veh...und Fischer.... OH nein.   So was wollen Fans nicht hören und Spieler erst Recht nicht, sonst spielen sie mini/mal Fußball ohne Motivation und Ehrgeiz .
Eine Krähe hackt der Anderen kein Auge aus.
Dank Kühne fliesen bei HSV die Millionen und bei der Eintracht der Wein.