>

Frankfurt4everever

4064

#
SGEmalAnders schrieb:

Mir kommt es vor, dass Hellmann zuletzt aktiver geworden ist. Irgendwie scheint sich da was gewandelt zu haben. Lt. dem kicker-Artikel setzt er sich ja auch mehr für die Eintracht ein. Gut es ist seine Aufgabe, aber das war auch schon anders.

Ich gehe davon aus, dass Hellmann schon immer versucht hat, die Strafen möglichst klein zu halten.
Wir sehen ja auch immer nur die Strafen die am Ende verkündet werden. Niemand weiß, was die hohen Herren in der OFS ursprünglich so geplant hatten.

Jetzt ist mal davon auszugehen, dass man uns gerne in mindestens einem Spiel die NWK schließen will. Man wird sehen, was Hellmann da noch machen kann.

Die Argumente sind freilich dünn. Trotz der Bewährungszeit, die uns auferlegt wurde, gab es ja noch einige Verstöße gegen die Bewährungsauflagen. Mehrfach Pyro, die Blockfahne in einem Heimspiel usw.
Leider sind auf ein paar Fans immer noch der Meinung, dass man sein geglaubtes Recht auf freie Entfaltung im Stadion (nennen wir es mal so) durch permanente Provokation und Verstöße gegen geltende Regeln (die sicher nicht alle sinnvoll sind) durchsetzen zu können.

Das macht Hellmanns Aufgabe ganz sicher nicht einfacher. Der kann letztlich nur damit argumentieren, dass die Eintracht hohen Aufwand betreibt, um solche Vorkommnisse zu verhindern und an den gesunden Menschenverstand appellieren, dass Kollektivstrafen der falsche Weg sind. Wobei letzteres wohl leider kaum auf fruchtbaren Boden fallen wird.
#
Basaltkopp schrieb:

Ich gehe davon aus, dass Hellmann schon immer versucht hat, die Strafen möglichst klein zu halten.
Wir sehen ja auch immer nur die Strafen die am Ende verkündet werden. Niemand weiß, was die hohen Herren in der OFS ursprünglich so geplant hatten.


Jetzt ist mal davon auszugehen, dass man uns gerne in mindestens einem Spiel die NWK schließen will. Man wird sehen, was Hellmann da noch machen kann.

Hör doch auf zu schleimen seit dem der Hellmann stundenlang mit dir telefoniert hat.

Der Hellmann muss die Verursacher bekämpfen, die die Eintracht an Geld und Image kosten. Er hat es mal versprochen und es wurden teure Kameras gekauft und im Stadion installiert. Verhaftet und zur Rechenschafts gestellt wurde Keiner. Darum wird randaliert und gezündet auf Kosten der Eintracht.  Also heiße Luft wie so oft.

Meiner Meinung nach muss bei der Eintracht endlich nach Leistungsprinzip gearbeitet werden.
Wer nicht leistet fliegt. Die Eintracht hat geblähte Kader und Personal. (z.B. warum drei Pressesprecher??).  Mehr Masse statt Klasse.
#
floren schrieb:

In dieser Diskussion werden für Jonas Hector Ablösebeträge zwischen 10 und 15 Millionen Euro zu Gunsten des FC Köln als durchaus denkbar akzeptiert und für Bastian Oczipka werden 3 Millionen für die Eintracht als schwer erreichbar bewertet.


Ich habe mir gegen Ungarn das Spiel von Jonas Hector in seiner Halbzeit ganz besonders und genau angesehen. Ich konnte wirklich nicht erkennen, das es Situationen gab, die Bastian Oczipka schlechter gelöst hätte. Zumindest daraus liesse sich m.E. ein Wertunterschied wie o.a. nicht herleiten.

Guter Einwand, auch mir ist Hectors mieses Stellungsspiel aufgefallen. Und auch nach vorne war das nix.

Trotzdem wollen wir mal nicht den Fehler machen, dieses eine genauer beobachtete Hector-Spiel zum Vergleich gegenüber Oczipka herzunehmen.
Beide sind fast gleich alt, beide sind im Sommer 2012 in die Bundesliga eingestiegen. Oczipka steht jetzt bei MW 3Mio, Hector bei 11Mio. Ja, die Differenz ist kraß, aber Hector hatte das Glück (und das Können?), von Löw in die Nationalmannschaft gehievt zu werden und das Glück, daß Liverpool gerüchtet wird. Beide Boni wiegen schwer, ob in letzter Konsequenz gerecht oder nicht, ist in diesem Geschäft, das von so vielen Unwägbarkeiten abhängt,  nie abschließend zu beantworten.

Ohne mir jetzt unfair vorzukommen, finde ich die 3Mio für Oczipka durchaus angemessen. Seit  vier Jahren ist er hier.....und seit drei Jahren warte ich auf Leistungen wie im ersten Jahr, eigentlich nur wie im ersten halben Jahr. Seit drei Jahren kickt er uninspiriert, ohne Tempo, ohne Druck, quer- und zurückspielend, mit schlechtem Stellungsspiel, damit ein ständiger Unruheherd und Aufreger in der Defensive, ständig muß einer unserer Sechser oder der linke Innenverteidiger mitdenken, ob Herr Oczipka überhaupt in seiner Position ist, ob er seine Seite, seinen Gegner im Griff hat....oder ob er, wie so oft, pennt.
In vielen Szenen erinnert er mich an meinen letzten Freund auf dieser Position  -an Spycher.
Ja, ich höre den Forumsaufschrei, jetzt wird auch noch diese Ikone beschädigt, Spycher war ja so wichtig für das Innenklima der Mannschaft. War fast egal, wie lahm er die Position interpretiert hat, was das für unser Spiel bedeutet hat, entscheidend war immer, was er, nein, nicht aufm Platz war entscheidend, sondern offenbar in der Kabine. Ja Sabine, dein Wuschu.... sorry, wenn ich das schon hörte, war mir nach Gift und Galle. Wuschu... wie ein Wuschu hat er gespielt. Und genauso spielt Oczipka. Was war ich begeistert, als der da ein Mörderlinksverteidiger-Spiel hinzauberte. Aber er zauberte nur einen Sommer, leider.

Ich könnte mit einem neuen Linksverteidiger bestens leben. Hauptsache, er hat schon mal von modernem Verteidigerspiel gehört und hat den dringenden Zweit -oder Drittligaspielertraum,  unbedingt den von der ersten Liga wahr werden zu lassen, dort mit Fleiß und Willenskraft einzusteigen, sich zu etablieren und sich weiterzuentwickeln. Meinetwegen bis in Hectorsphären.
#
upandaway schrieb:

Seit  vier Jahren ist er hier.....und seit drei Jahren warte ich auf Leistungen wie im ersten Jahr, eigentlich nur wie im ersten halben Jahr. Seit drei Jahren kickt er uninspiriert, ohne Tempo, ohne Druck, quer- und zurückspielend, mit schlechtem Stellungsspiel, damit ein ständiger Unruheherd und Aufreger in der Defensive, ständig muß einer unserer Sechser oder der linke Innenverteidiger mitdenken, ob Herr Oczipka überhaupt in seiner Position ist, ob er seine Seite, seinen Gegner im Griff hat....oder ob er, wie so oft, pennt.

Und genau da muss man doch analysieren und permanent hinterfragen WARUM???

Oczipka Kamm  vom Bayer-Restrampe aber er hat trotzdem ein halbes Jahr lang auf gutem Niveau gespielt. Und danach nur noch Frankfurter Niveau mit Frankfurter Mentalität ( wenig leisten, viel verdienen, glotzen, wein trinken, Zigarette rauchen und labern und blenden). Kein Feldspieler macht ein Vorsprung im Gegenteil neue Spieler und Talente werden schlechter weil keiner Verantwortliche DRUCK macht. Doch es gab mal EINER. Schaaf.
Er wurde aber raus gemobbt, weil er die Spieler in den A... getreten hat oder nach Leistung aufgestellt hat.

Meine Hoffnung sind jetzt Kovac und Bobic,weil die ein Sieger-Mentalität-Gen haben und nicht verlieren können, Kovac nicht mal gegen seine Tochter.  

Frankfurt ist groß und braucht große Sponsoren, aber wer soll sie überzeugen und mit ins Boot holen. Wenn man von Zement und alles erschöpft redet und nur Kovac und Bobic arbeiten lässt wird die Eintracht nicht vorwärts kommen.
#
Den Murks sortiere ich nicht in die Liste!
1: Frage wurde im Prinzip schon gestellt
2: Hat er doch nicht!
3: Kann gerne in die Liste
4: Frage wurde schon gestellt.
5: Frage nach Forumssperre wurde schon gestellt. Transparente für die Eintracht machen Fanclubs und die Ultras. Dass der Vereinspräsident und ein Vorstandsmitglied etwas zu sagen haben macht Sinn, oder?
#
Basaltkopp schrieb:

Transparente für die Eintracht machen Fanclubs und die Ultras. Dass der Vereinspräsident und ein Vorstandsmitglied etwas zu sagen haben macht Sinn, oder?

Transparenz  war es gemeint.( Glaube mich zu erinnern, es wurde mal von Frau Schenk bei der Mitgliederversammlung gewünscht).

Hoffentlich werden die User morgen nicht von Hellmann mit Wein eingeschenkt. Dann müssen wir ein neuen WeinFreundeThread eröffnen.  
#
Habe nur die Frage von Tafelberg übernommen. Wenn ihr Fragen in die Liste eintragt, prüft bitte selber, ob ihr die letzte Liste verwendet habt. Wäre schade um jede interessante Frage die verloren geht.
#
1: Warum durfte Herr Veh erfolglos weiter arbeiten, Fans und die Eintracht beleidigen?

2: Warum haben Sie, uns Fans für Vehs Misserfolg beschuldigt?

3: Sie erzählen von vielen Projekten, aber kein Erfolgen. Was haben Sie für die Eintracht bis jetzt geleistet?

4: Warum wollen große Konzerne nicht die Eintracht unterstützen? Liegt es an bestimmten Personen die, die Eintracht repräsentieren?

5: Herr Fischer und Sie Herrschen und kontrollieren die Eintracht, deshalb auch die Forum-Sperre; Wer ist für Transparent bei der Eintracht zuständig?  
#
Im Umkehrschluss ist ja auch mal davon auszugehen, dass Reinartz als ablösefreier Spieler ein Handgeld ausgehandelt hat. Dieses Handgeld orientiert sich dann möglicherweise auch an der Vertragslaufzeit.

Solange Reinartz verletzt ist, liegt er uns auch gar nicht auf der Tasche. Aber wenn er sein Handgeld, wie gesagt möglicherweise, auf eine Vertragslaufzeit von 2 Jahren ausgehandelt hat, dann ist er ein Jahr zu kurz bei uns geblieben.
#
Basaltkopp schrieb:

Im Umkehrschluss ist ja auch mal davon auszugehen, dass Reinartz als ablösefreier Spieler ein Handgeld ausgehandelt hat. Dieses Handgeld orientiert sich dann möglicherweise auch an der Vertragslaufzeit.


Solange Reinartz verletzt ist, liegt er uns auch gar nicht auf der Tasche. Aber wenn er sein Handgeld, wie gesagt möglicherweise, auf eine Vertragslaufzeit von 2 Jahren ausgehandelt hat, dann ist er ein Jahr zu kurz bei uns geblieben.

Danke für dein sachliche Ansicht. Aber ich kann es mir von Charaktere wie Reinartz und Rosenthal, die ich gern gehört und gelesen habe kaum vorstellen.
#
Man muss nicht immer die schützende Hand über jeden Spielern halten.
Es ist offensichtlich, dass eine Korrelation  diesbezüglich bestand.

Mich wundert daher seine desolate Leistung der vergangenen Saison nicht, er wirkte abgelenkt. Und seine demotivierte Einstellung hat man ja vor dem Mainz Spiel hören dürfen, wo er resignierte und sich mit dem Abstieg abgefunden hatte.

Du kannst mir vieles erzählen, aber die Nachricht die sich ausgerechnet nach seinem Karriereende verbreitet, ist eine feine Marketingstrategie seinerseits.
#
derspringer schrieb:

Man muss nicht immer die schützende Hand über jeden Spielern halten.
Es ist offensichtlich, dass eine Korrelation  diesbezüglich bestand.


Mich wundert daher seine desolate Leistung der vergangenen Saison nicht, er wirkte abgelenkt. Und seine demotivierte Einstellung hat man ja vor dem Mainz Spiel hören dürfen, wo er resignierte und sich mit dem Abstieg abgefunden hatte.


Du kannst mir vieles erzählen, aber die Nachricht die sich ausgerechnet nach seinem Karriereende verbreitet, ist eine feine Marketingstrategie seinerseits.

Oh mein Gott.
Du gehörst zu Zwietracht Abteilung wie FR und Co?
Reinartz war drei mal verletzt und hat sein Karriere beendet.
Er hätte auch wie der Herr Ich weiß wie es nicht geht usw.. ein Jahr die Eintracht an der Tasche liegen können.
#
Wir reden aneinander vorbei.

Trikots: dass die Eintracht-Trikots erst sehr spät in die Läden kommen, ist eine schöne Tradition. Ich komme traditionell auch immer zehn Minuten zu spät zur Arbeit.

Sponsor: auch andere Vereine wissen erst sehr spät, wo sie nächste Saison spielen. Trotzdem haben sie neue Sponsoren. Die zahlen dann Betrag X in der einen und Betrag Y in der anderen Liga. Soll es geben.

TL: Hellmann und Fischer waren dort sicher nicht als AR-Mitglieder, sondern um in Ruhe eine Kandidatenliste für die HB-Nachfolge zu erstellen (Originalzitat Fischer). In Badeschlappen. Wofür eigentlich, wenn bis dato doch Veh als HB-Nachfolger auserkoren war (Originalzitat HB)?

Rode: habe ich nur auf den Einwand erwähnt, dass man die EM abwarten müsse. Muss man nämlich nicht. Ich sage ja nicht, dass man Rode hätte holen sollen.

Am Rad: drehe ich gar nicht. Ich versuche lediglich, aus der Vergangenheit zu lernen und Schlüsse zu ziehen. Und da schneiden die Zeiten, in denen man rechtzeitig die Weichen gestellt hat, wesentlich besser ab als die, in denen man auf den letzten Drücker noch Mahdavikia verpflichtet hat.

Würzburger Kickers: erwähnte ich nur deshalb, weil die in derselben Situation waren wie die Eintracht (Relegation). Sonst wäre sofort wieder das Argument der Relegation gekommen.

Ein Gutes hat es ja: es kann mit Bobic eigentlich nur besser werden.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Wir reden aneinander vorbei.


Trikots: dass die Eintracht-Trikots erst sehr spät in die Läden kommen, ist eine schöne Tradition. Ich komme traditionell auch immer zehn Minuten zu spät zur Arbeit.


Sponsor: auch andere Vereine wissen erst sehr spät, wo sie nächste Saison spielen. Trotzdem haben sie neue Sponsoren. Die zahlen dann Betrag X in der einen und Betrag Y in der anderen Liga. Soll es geben.


TL: Hellmann und Fischer waren dort sicher nicht als AR-Mitglieder, sondern um in Ruhe eine Kandidatenliste für die HB-Nachfolge zu erstellen (Originalzitat Fischer). In Badeschlappen. Wofür eigentlich, wenn bis dato doch Veh als HB-Nachfolger auserkoren war (Originalzitat HB)?


Rode: habe ich nur auf den Einwand erwähnt, dass man die EM abwarten müsse. Muss man nämlich nicht. Ich sage ja nicht, dass man Rode hätte holen sollen.


Am Rad: drehe ich gar nicht. Ich versuche lediglich, aus der Vergangenheit zu lernen und Schlüsse zu ziehen. Und da schneiden die Zeiten, in denen man rechtzeitig die Weichen gestellt hat, wesentlich besser ab als die, in denen man auf den letzten Drücker noch Mahdavikia verpflichtet hat.


Würzburger Kickers: erwähnte ich nur deshalb, weil die in derselben Situation waren wie die Eintracht (Relegation). Sonst wäre sofort wieder das Argument der Relegation gekommen.


Ein Gutes hat es ja: es kann mit Bobic eigentlich nur besser werden.

Danke WA. Man merkt, dass DU Fußball-Fachmann  bist.
Die drei stehen für P.P.P. Peinlich, Planlos, Probleme.
Es nervt wenn die Eintracht als Chaos-Club bezeichnet wird.
#
Bobic ist nicht zu beneiden.
Wir haben mehr Baustellen als die A3 und nicht viel Geld zur Verfügung.
Bis auf den Trainer macht mir im Moment nicht wirklich viel Hoffnung auf eine bessere Saison.
#
grossaadla schrieb:

Bobic ist nicht zu beneiden.
Wir haben mehr Baustellen als die A3 und nicht viel Geld zur Verfügung.
Bis auf den Trainer macht mir im Moment nicht wirklich viel Hoffnung auf eine bessere Saison.

Ich hoffe dass , Bobic und Kovac alter und verköstigte Strukturen brechen und komplette Erneuerung herbeiführen können. Es wird sehr sehr schwer werden, Vetternwirtschaft und Wohlergehen stehen im Vordergrund.  
#
Noch mehr als über den Klassenerhalt an sich, freue ich mich, dass Kovac hier weiterhin Trainer ist. Das spielerische Element kommt wieder zurück, aber unter Kovac wird auch das kämpferische da sein. Wir werden nächste Saison sehr unangenehm zu bespielen sein.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Noch mehr als über den Klassenerhalt an sich, freue ich mich, dass Kovac hier weiterhin Trainer ist. Das spielerische Element kommt wieder zurück, aber unter Kovac wird auch das kämpferische da sein. Wir werden nächste Saison sehr unangenehm zu bespielen sein.

Kovac ist unsere Diego Simone der Bundesliga.
Wir werden hoffentlich so spielen wie Atletico Madrid.
Dafür brauchen wir Spieler aus Spanien und Portugal. Große Spieler die technisch und lauf-stark sind.
Spieler die Charakter und Mental sehr Stark sind und immer 100 % konzentriert trainieren und spielen.
#
Bin auch kein Fan von übermäßigem Zeitspiel, aber bei der Abraham/Hradecky-Sache musste ich laut lachen.
#
Wir haben es mit Ach und Krach geschafft.
Vielen Vielen DANK an KOVAC.
Meine Herren, da klickt man frühmorgens die Presseschau an und landet noch vor dem ersten Schluck Kaffee bei einem Saisonrückblick. So weit so gut. Niemand zwingt mich das zu lesen. Ich wollte mich darauf einlassen. Vielleicht auch, um mich ein wenig von der Anspannung und einseitigen Fokussierung auf das große Endspiel heute Abend zu lösen. Und nachdem dann schon im ersten Absatz wieder irgendein Kokolores über fehlenden Kredit von Herrn Veh bei der Rückholaktion wegen des ersten Abschieds des zu klein gewordenen Frankfurts erzählt wurde, hatte es sich dann für mich mit dem Saisonrückblick auch schon wieder.

Hat die FNP eigentlich irgendwelche Textbausteine, die sich nicht wegeditieren lassen? Nachdem die ja nun auch hier mitlesen und eifrig petzen, sollten denen doch andere Sichtweisen bekannt sein. Zumal auch eingehende Leserbriefe, die deren Einheitssicht widersprechen eingehen und vermutlich auch gelesen werden, bevor man sie dann nicht veröffentlicht.

Quasi aus Notwehr dann auch hier noch mal eine Richtigstellung, woher der Verdruss über Veh in meinem Falle rührt. Ja, ich war nicht begeistert über die Rückkehr und das obwohl ich Veh menschlich eigentlich sogar ziemlich gut leiden kann (darf man gerne im so voll und ganz ernst gemeinten Abschiedsthread nachlesen). Veh hat eine Art an sich Interviews und Pressekonferenzen, der ich durchaus einen gewissen Charme abgewinnen kann. Er geht nicht plump auf jede noch so dumme Floskel ein sondern beweist Wortwitz und Intelligenz, spielt mit den Medienvertretern und beweist damit auf zwar schnodderige aber doch sympathische Art, dass ein wenig Sachkunde nicht unbedingt schaden muss, wenn er auf die immerselben blödsinnigen Fragen eben nicht immer dieselben einstudierten Antworten folgen ließ.

Was mich an dem Gedanken an Veh störte war auch nicht allein die ungewisse Vertragskonstellation und die sich ja mehr als aufdrängenden freundschaftlichen Verhältnisse sondern der offenkundig zutage tretende Unwille auf aktuelle Begebenheiten und Missstände einzugehen. Das, obwohl ich ja sonst ein Freund, fast schon ein Fan seiner Medienauftritte war, störte mich dann übrigens auch in diesem mir eigentlich lieb gewonnen Part seiner Tätigkeit bei uns: er schien sich nicht zu hinterfragen sondern schaltete dann auf stur, wurde mürrisch und kanzelte auch berechtigte Kritik unwirsch ab. Hier trat dann das Problem der (ich nenne es mal) persönlichen Seilschaften offen zutage: auch sonst setzte sich allem Anschein nach niemand kritisch mit ihm auseinander, denn Anlass dazu bestand eigentlich schon vor dessen Arbeitsantritt bei uns. Und das will ich jetzt mal kurz erläutern, denn sonst klingt das wieder nach diesem ständig kolportierten und in nicht geringem Maße hirnrissigen Beharren darauf, dass es den Fans um Äußerungen zum Händeschütteln oder den VfB als Herzensverein (ja was denn sonst? da hat er seinen größten Erfolg gefeiert, er ist Schwabe ... kann ihm doch niemand übel nehmen) ginge:

Was mich vom ersten Tag an, nein, noch vor seinem tatsächlichen Dienstantritt irritierte war Folgendes. Schaaf hatte eine Mannschaft hinterlassen, die zwar offensiv ein Feuerwerk abzubrennen imstande war, an anderer Stelle jedoch eklatante Mängel aufwies. So war die Rückwärtsbewegung insgesamt eine Farce, im Mittelfeld klaffte dieses oft beschrieben und beschriene riesige Loch, auswärts gerieten wir aufgrund taktischer Mängel oder auch aus psychischen Gründen (wer kann das schon mit Bestimmheit sagen?) beim ersten Hauch von Gegenwehr zumeist vollkommen unter die Räder und in der Mannschaft soll es nicht gestimmt haben.
Nun sollte man annehmen, dass Veh die Zeit nun intensiv nutzen würde an all dem zu arbeiten. Jedweder Trainerwechsel sollte eigentlich gebieten, dass man so früh wie möglich ins Training einsteigt und selten ist das so einfach möglich wie in den Übergangsjahren, also in denen, wo weder eine WM noch eine EM stattfindet. Vor dem Hintergrund der aufgezeigten Baustellen wäre das aus meiner Sicht aber ein unbedingtes Muss gewesen. Legt man nun den Maßstab an, dass Veh ein paar Jahre zuvor die Grundlagen im Sommer vernachlässigt hatte und damit in der Saison der "Dreifachbelasteung" (eine vollkommen blödsinnige Floskel übrigens, da die paar Spiele mehr zwar sicher eine geringe Mehrbelastung bedeuten aber sicher nicht eine Dreifachbelastung - Veh möge sich mal die Strecken bei internationalen Spielen, die Erreichbarkeit, die klimatischen Bedingungen etc. in Südamerika angucken ... und da geht das auch) eine nur bedingt wettbewerbsfähige Truppe aufs Feld geschickt hat, kann ich herzlich wenig Verständnis dafür aufbringen, dass wir nun als einer der letzten Bundesligisten überhaupt mit den Übungen beginnen, gerade wo wir doch diese Bugwelle an Problemen vor uns her schieben.

Die ersten Spiele haben wir dann noch von dem Offensivkonzept der letzten Saison gezehrt - mit all ihren Vor- und Nachteilen: gegen nicht unbedingt überzeugende Teams gabs auswärts erneut Fußball zum Abgewöhnen und zuhause dann - der ständigen Angst zum Trotz einen vermeidbaren Gegentreffer zu fangen - ein Offensiv- bzw. Gegenstoßspektakel in reinstem Schaafismus.

Erst nachdem Veh unserer Mannschaft auch diese Stärke noch ausgetrieben hatte, gings kontinuierlich bergab. Das Austreiben war OK. Man konnte die Schaaf-Saison nicht vorbehaltlos als gelungen hinnehmen. Platz 9 war unterm Strich natürlich zufriendenstellend. Die Art und Weise war es lange nicht immer. Aber es reicht halt nicht ein altes System platt zu machen. Man muss den Jungs auch ein neues Konzept an die Hand geben. Und das ist nicht erfolgt. Erst im Einigeln gegen München war zum ersten Mal so etwas wie eine neue Handschrift zu erkennen. Blöd nur, dass Beton-Fußball, der gegen die Bayern bejubelt wird, gegen locker 15 andere Gegner eben nicht als der Weisheit letzter Schluss wahrgenommen wird. Ansonsten herrschte spielerisch Armut, die sich durch fehlenden Einsatz noch potenzierte. Hatte man die Hertha noch 45 Minuten dominiert, ließ man ohne jede Gegenwehr geschehen, dass verunsicherte, schwache Berliner nach der Pause das Heft des Handelns in die Hand nahmen und gab sich anschließend mit einem glücklichen Punkt zufrieden. Aue, damals ein bestenfalls mittelmäßiger Drittligist, war uns in allen Belangen überlegen: Taktik, Technik, Einsatzbereitschaft. Jeder einzelne Spieler wusste, was er zu tun hatte, konnte Bälle blind tropfen lassen, weil er sich auf seine Mitspieler verlassen konnte ... er kann ja die Laufwege, wusste, wo sie stehen würden. Und wenn der Pass dann doch mal verunglückte wars kein Problem. Man konnte sich darauf verlassen, dass unsere es nicht wussten und auch nicht der Versuch unternehmen würden wenigstens über  Kampf und Willen den Spielfluss des um zwei Klassen tieferen Clubs zu stören. in der Folge verloren wir hochverdient und im Ergebnis viel zu knapp.

Veh reagierte mit dem Wunsch nach neuen Spielern. Also alles wie gehabt. Und alles wie es vorhersehbar war. Und im Sinne dieser Vorhersehbarkeit konnte ich mich auf Vehs Rückkehr nicht freuen. Die Kommentare fand ich zum Zeitpunkt seines ersten Abschieds daneben. Als er bei Stuttgart war, habe ich sie ihm auch liebend gerne unter die Nase gerieben, wenn er dort vom vielen Händeschütteln allmählich einen Tennisarm bekommen hat. Aber nach seiner Rückkehr war mir das gerade mal sch.eißegal und ich habe ihn an seinem Erfolg, klar, aber vor allem an seiner Arbeit gemessen. Und die war schlecht. Genauso schlecht wie die journalistische Arbeit derer, die nicht Willens oder nicht Imstande sind mal ein wenig zu hinterfragen, wo der Hase im Pfeffer lag.

Habe die Ehre!
#
Haliaeetus schrieb:

Als er bei Stuttgart war, habe ich sie ihm auch liebend gerne unter die Nase gerieben, wenn er dort vom vielen Händeschütteln allmählich einen Tennisarm bekommen hat. Aber nach seiner Rückkehr war mir das gerade mal sch.eißegal und ich habe ihn an seinem Erfolg, klar, aber vor allem an seiner Arbeit gemessen. Und die war schlecht. Genauso schlecht wie die journalistische Arbeit derer, die nicht Willens oder nicht Imstande sind mal ein wenig zu hinterfragen, wo der Hase im Pfeffer lag.


Habe die Ehre!

Halleluja  Haliaeetus Respekt.  
#
Frankfurt4everever schrieb:  


vonNachtmahr1982 schrieb:
Irgendwann werden Typen wie du vielleicht auch mal verstehen das der Ton die Musik macht und nicht der Inhalt...


Ich habe über Blender und Meinungsfreiheit geschrieben.
Ich werde die Eintracht jetzt nicht auf ein Paar Geblendete reduzieren.
Tipp: Guck dir nur an, wie in Mainz, Gladbach und Köln professionell  kommuniziert und gearbeitet wird.


So lange die Planlosen Blender am Werk sind, wird die Eintracht ein Fahrstuhl Mannschaft bleiben.

Stimmt ... und Verantwortliche als Schädlinge bezeichnet etc pp.
Und mit der Mathematik hast Du es auch nicht so. Verständlich einerseits, dass Du bei der Vielzahl Deiner Sperren die Dauer zusammenrechnest. Aber 2 mal 3 Monate warens nun wirklich nicht.
#
Haliaeetus schrieb:

Stimmt ... und Verantwortliche als Schädlinge bezeichnet etc pp.

Wer unverantwortlich handelt ist ein Schädling!
#
Irgendwann werden Typen wie du vielleicht auch mal verstehen das der Ton die Musik macht und nicht der Inhalt....
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Irgendwann werden Typen wie du vielleicht auch mal verstehen das der Ton die Musik macht und nicht der Inhalt...

Ich habe über Blender und Meinungsfreiheit geschrieben.
Ich werde die Eintracht jetzt nicht auf ein Paar Geblendete reduzieren.
Tipp: Guck dir nur an, wie in Mainz, Gladbach und Köln professionell  kommuniziert und gearbeitet wird.

So lange die Planlosen Blender am Werk sind, wird die Eintracht ein Fahrstuhl Mannschaft bleiben.
#
Mach ich jetzt mal auf...laut HR prophezeit Fischer mal wieder den Klassenerhalt, kann nicht jemand endlich mal diesem Gebabbel ein Ende machen und diesem Negativorakel den Mund zukleben?
#
Servus Fans.
2 mal 3 Monatelang Sperre, weil man Realist ist und gegen die Blender eigne Meinung hat. Vielen Dank.
#
Yoannmiguel schrieb:

Sehe das mit Stendera ähnlich,er hat momentan einfach nur ne große fresse und absolut nichts dahinter.Fehlpässe,überhaupt gar keine Torgefahr und viele Ballverluste.Dazu kommt,dass er nach Ballverlusten nicht mal dran denkt hinterher zu laufen und wirkt auf auf der doppelsechs völlig überfordert..


Natürlich sollten wir gerade auf der 6 defensiver aufstellen,aber wenn man ehrlich ist,ist Russ dort eine absolute Zumutung.Er hat einfach nicht das taktische Verständnis und scheint den Sport nicht richtig zu verstehen.
Wann kommt denn Reinartz wieder?Dieser in guter Form,wäre für mich die 1A Lösung,zusammen mit Hasebe.

Hasebe ? Der mit Abstand! Schlechteste Spieler der Saison !  Nur am jammern und ballverluste ansonsten sehe ich von dem nichts , was ein guter DM besitzt . Hoffe hier wird nichtmal der Vertrag verlängert weil irgend ein Verein aus Japan ihn haben will
#
eintrachtffm90 schrieb:

Hasebe ? Der mit Abstand! Schlechteste Spieler der Saison !  Nur am jammern und ballverluste ansonsten sehe ich von dem nichts , was ein guter DM besitzt . Hoffe hier wird nichtmal der Vertrag verlängert weil irgend ein Verein aus Japan ihn haben will

Ich finde es nicht fair Hasebe als einziger zu beschuldigen schlecht zu spielen.
Wer außer Hradrcky spielt gut und das weil er bombardiert wird vom Gegner.

Der Trainer ist und hat FERTIG.
#
Danke für den sehr guten Beitrag. Du sprichst mir aus der Seele. Zwar muss ein Trainerwechsel nicht unbeding etwas zum Besseren verändern, allerdings bleiben nun mal nicht viele andere Möglichkeiten bzw. eigentlich gar keine anderen Möglichkeiten. Die Mannschaft kann man nun im Moment nicht mehr ändern. Also: Veh muss sofort entlassen werden, bevor es zu spät ist.
#
martmonheb schrieb:

Danke für den sehr guten Beitrag. Du sprichst mir aus der Seele. Zwar muss ein Trainerwechsel nicht unbeding etwas zum Besseren verändern, allerdings bleiben nun mal nicht viele andere Möglichkeiten bzw. eigentlich gar keine anderen Möglichkeiten. Die Mannschaft kann man nun im Moment nicht mehr ändern. Also: Veh muss sofort entlassen werden, bevor es zu spät ist.

Es ist schon zu spät!!!!!!!!!!!!

Ab sofort muss ein neuer Trainer, nicht mini Klopp, ein ganzer Klopp um den Abstieg zu verhindern und Schadensbegrenzen. Die Mannschaft muss für nächste Saison von dem Ballast des Herrn Veh bereinigt und befreit werden und mit neue Einstellung und Mentalität zu starten.
Wer Bruchhagen als Bremser sah, muss erkennen [edit skyeagle // Beleidigung]
Der muss unbedingt weg.  
#
Wir sind alle der gleichen Meinung !!!

Habe der Thread zum Nachfolger eröffnet - und der wurde gesperrt.

Der Nachfolger wird kommen - und wenn Herr Veh Charakter hat, dann wird er von selbst gehen - schließlich hat er keine Lust den anderen Trainern immer zum Sieg zu gratulieren. Das wissen wir doch alle - und wenn er konsequent ist dann geht er von selbst - um dem Verein keinen weiteren Schaden zu zufügen.

Danke an die Rotweinfraktion und speziell an den *******

Es folgt Hr. Durstewitz - als Schönschreiber.

Am Ende steigt die Eintracht ab ,,,
#
karben-adler schrieb:

Habe der Thread zum Nachfolger eröffnet - und der wurde gesperrt.


Der Nachfolger wird kommen - und wenn Herr Veh Charakter hat, dann wird er von selbst gehen - schließlich hat er keine Lust den anderen Trainern immer zum Sieg zu gratulieren. Das wissen wir doch alle - und wenn er konsequent ist dann geht er von selbst - um dem Verein keinen weiteren Schaden zu zufügen.

Doch!!!!!!!!!!!!!!! Der Mann hat Charakter und die Eintracht ist sein Herzens Verein!!!!!!!!!!!
#
Frankfurt4everever schrieb:

Planlose Urlauber Vorstand kriecht ein unvehigen Trainer in den ***** und Eintracht Fans im Stadion weich wie Zuckerwatte singen und feiern. Nicht Bayern muss uns erst helfen sondern erst Mainz. Wie viel scheiße kann die Menschheit ertragen?

naja, Deine Beiträge haben wir (mit kurzen Pausen) ja auch ertragen. Der Mensch ist sehr, sehr leidensfähig.
#
Du tust mir leid.
#
ich würde ja befürworten, dass sich der geliebte Vorstand (er lebe hoch!) noch mal alle Eintracht-Spiele dieser Saison anschaut. Am Stück. Und wenn sie dann noch der Meinung sind, dass dieser Trainer der richtige Trainer ist, dann fügen wir uns und singen mit ihnen gemeinsam das Hohelied vom Armin .
#
Planlose Urlauber Vorstand kriecht ein unvehigen Trainer in den ***** und Eintracht Fans im Stadion weich wie Zuckerwatte singen und feiern. Nicht Bayern muss uns erst helfen sondern erst Mainz. Wie viel scheiße kann die Menschheit ertragen?
#
Wenn ich schon wieder vorher das ganze Gejammer von Veh und Co höre,wird mir echt ein bisschen anders.Einfach mal gut tranigeren lassen,die Jungs gut einstellen und in Köln gewinnen.Ganz einfach.
#
Yoannmiguel schrieb:

Wenn ich schon wieder vorher das ganze Gejammer von Veh und Co höre,wird mir echt ein bisschen anders.Einfach mal gut tranigeren lassen,die Jungs gut einstellen und in Köln gewinnen.Ganz einfach.

Vergiss es.

Vehlpässe Spiel und der Untergang Part X, heute um 18:30.