
Frankfurter-Bob
14895
#
adlerkadabra
Präsident Biden scheint Kamala Harris als seine Nachfolgerin zu favorisieren (SPON).
adlerkadabra schrieb:
Präsident Biden scheint Kamala Harris als seine Nachfolgerin zu favorisieren (SPON).
Ich hoffe, die Dems wissen eine Kandidatur von Harris zu verhindern und setzen eher auf Michelle Obama. Harris ist ungefähr so beliebt wie Nancy Faeser und ein Wahlkampf mit Ihr ist genauso erfolgsversprechend wie die letztjährige LTW in Hessen für die SPD.
Frankfurter-Bob schrieb:adlerkadabra schrieb:
Präsident Biden scheint Kamala Harris als seine Nachfolgerin zu favorisieren (SPON).
Ich hoffe, die Dems wissen eine Kandidatur von Harris zu verhindern und setzen eher auf Michelle Obama. Harris ist ungefähr so beliebt wie Nancy Faeser und ein Wahlkampf mit Ihr ist genauso erfolgsversprechend wie die letztjährige LTW in Hessen für die SPD.
Andererseits ist Harris die Einzige, auf die, als Bidens Vize, Wahlkampfgelder übertragbar wären. Außerdem kann man aktuell zunehmend von ihrer steigenden Reputation bei den Wählern lesen. Das kann lancierter Zweckoptimismus sein, muss aber nicht.
Michelle Obama, na ja, sie hat oft abgewunken, stimmt schon. Aber wenn sie von den Dems inkl. Barak tüchtig in die Pflicht genommen wird, wer weiß? Die Ausgangslage ist klar: gemäß Umfragen ist sie die einzige Kandidatin der Demokraten, der ein klarer Sieg gegen Donald zugetraut wird. Mit dem Gedanken, man hätte die Katastrophe Donald 2.0 verhindern können, hat dies aber unterlassen, muss man auch erstmal leben können.
Vael schrieb:
Zum Stürmer... sorry Compact, das Magazin wurde ja auch nicht verboten. Nein, der Verein der dahinter steht, und da scheint es sehr sicher zu sein, wobei das die Gerichte noch bestätigen müssen, das dies sicher ist dieses Verbot.
Man kann nur hoffen, dass es sicher ist. Die Wirkung bei einer Ungültigkeit ist verheerend.
Frankfurter-Bob schrieb:Vael schrieb:
Zum Stürmer... sorry Compact, das Magazin wurde ja auch nicht verboten. Nein, der Verein der dahinter steht, und da scheint es sehr sicher zu sein, wobei das die Gerichte noch bestätigen müssen, das dies sicher ist dieses Verbot.
Man kann nur hoffen, dass es sicher ist. Die Wirkung bei einer Ungültigkeit ist verheerend.
Wie es halt so geht in der Juristerei.
Ich erinnere mich an das Verbot des Portals linksunten.indymedia 2017, in dem auch das Vereinsrecht und die Pressefreiheit eine wesentliche Rolle gespielt haben. Das Bundesverwaltungsgericht hat 2020 das Verbot als rechtens anerkannt.
Damals wurde das kritisiert.
Beispiel:
Dem juristischen Taschenspielertrick, dasselbe über das äußerst vage Vereinsrecht zu erreichen, sollte das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig einen Riegel vorschieben. Und Medien, die ihre Angebote auch in Zukunft von Art. 5 GG geschützt wissen wollen, sollten sich dafür interessieren.
https://uebermedien.de/41162/das-verbot-von-linksunten-indymedia-ist-zweifelhafter-denn-je/
Nun kann es gut sein, dass die Überlegungen, die zum damaligen Urteil führten, jetzt auch das Compact-Verbot als rechtens beurteilen. Auf das damalige Urteil können sich Gerichte heute berufen.
Hoffentlich wird es so ausgehen und das Verbot wird bestätigt.
Mein aufrichtiges Beileid an Familie und Angehörige. Schlimme Nachricht.
Ruhe in Frieden.
Ruhe in Frieden.
Landroval schrieb:
Zwar würde ich der SPD auch eine Pause gönnen, jedoch wäre sie für mich persönlich doch recht deutlich vor den Grünen angesiedelt.
Verstehe ich ja. Aber bei Mützenich, Mast, Kühnert, Esken, Stegner, nur um einige zu nennen, ne wirklich.
Bei den Grünen...
Mit Neubaur (NRW) statt Habeck (neu Entwicklungshilfe oder Wissenschaft und Kultur), Baerbock, Özdemir, Bayaz (Baden-Württemberg), Al-Wazir (Hessen) lässt sich was machen.
hawischer schrieb:Landroval schrieb:
Zwar würde ich der SPD auch eine Pause gönnen, jedoch wäre sie für mich persönlich doch recht deutlich vor den Grünen angesiedelt.
Verstehe ich ja. Aber bei Mützenich, Mast, Kühnert, Esken, Stegner, nur um einige zu nennen, ne wirklich.
Bei den Grünen...
Mit Neubaur (NRW) statt Habeck (neu Entwicklungshilfe oder Wissenschaft und Kultur), Baerbock, Özdemir, Bayaz (Baden-Württemberg), Al-Wazir (Hessen) lässt sich was machen.
Die SPD muss sich personell auch mal grunderneuern, aber da habe ich mehr Hoffnung als bei den Grünen.
Koaliert die Union mit grün, gibt's bei der darauffolgenden BTW das ganz böse erwachen.
Landroval schrieb:Tafelberg schrieb:
Baerbock verzichtet auf eine erneute KK
Schade.
Ja. Aber Habeck schafft es auch, die Partei bei 10%, hoffentlich noch darunter, zu halten.
Frankfurter-Bob schrieb:Landroval schrieb:Tafelberg schrieb:
Baerbock verzichtet auf eine erneute KK
Schade.
Ja. Aber Habeck schafft es auch, die Partei bei 10%, hoffentlich noch darunter, zu halten.
Das hoffe ich nicht. Nächstes Jahr ist die SPD 12 Jahre in der Regierungsverantwortung. Da gönnnt man ihr eine Pause in der Opposition.
Also braucht die Union einen Mehrheitsbeschaffer. 15% Grüne könnten es sein.
Ich fand das Interview eher so naja.
Man hat zwar auch "kritische" Fragen gestellt und Toppmöller hatte eigene Fehler eingeräumt. Es wäre auch unaufrichtig gewesen, zu behaupten er hätte keine Fehler gemacht und alles wäre nur den Umständen geschuldet gewesen.
Insgesamt wurde das Interview aber aus genau 2 Gründen geführt:
- um Toppmöller die Möglichkeit zu geben der breiten Öffentlichkeit die widrigen Umstände und Gründe für manches Problem in der letzten Saison zu erklären. Der im Sommer spät "fertige" Kader, Verletzungen von Schlüsselspielern wie zB Kalajdzic, Schwankungen bei jungen Spielern inklusive ungewohnter Mehrfachbelastung etcpp.
- um komplett ahnungslosen "Kritikern" wie Schellhorn, Durstewitz und Co durch die Blume einen reinzudrücken und aufzuzeigen wie komplett ahnungslos sie sind. Indem taktische Sachverhalte ausführlich und trotzdem einfach verständlich erklärt wurden.
Das Interview war ok. Aber den David-Frost-Gedächtnispreis gewinnt die Eintracht damit sicher nicht.
Man hat zwar auch "kritische" Fragen gestellt und Toppmöller hatte eigene Fehler eingeräumt. Es wäre auch unaufrichtig gewesen, zu behaupten er hätte keine Fehler gemacht und alles wäre nur den Umständen geschuldet gewesen.
Insgesamt wurde das Interview aber aus genau 2 Gründen geführt:
- um Toppmöller die Möglichkeit zu geben der breiten Öffentlichkeit die widrigen Umstände und Gründe für manches Problem in der letzten Saison zu erklären. Der im Sommer spät "fertige" Kader, Verletzungen von Schlüsselspielern wie zB Kalajdzic, Schwankungen bei jungen Spielern inklusive ungewohnter Mehrfachbelastung etcpp.
- um komplett ahnungslosen "Kritikern" wie Schellhorn, Durstewitz und Co durch die Blume einen reinzudrücken und aufzuzeigen wie komplett ahnungslos sie sind. Indem taktische Sachverhalte ausführlich und trotzdem einfach verständlich erklärt wurden.
Das Interview war ok. Aber den David-Frost-Gedächtnispreis gewinnt die Eintracht damit sicher nicht.
Ja, die Fragen waren schon zielgerichtet, semi-kritisch um mal hier und da eine mitzugeben und sich selbst etwas ins bessere Licht zu rücken. Ist aber auch in Ordnung, dafür ist es der hauseigene Sender.
Die Verpflichtung von zwei neuen Co-Trainern, unter anderem Zembrod, löst da schon mehr Euphorie aus.
Die Verpflichtung von zwei neuen Co-Trainern, unter anderem Zembrod, löst da schon mehr Euphorie aus.
Anthrax schrieb:
Gelson würd ich ja schon ein bisschen feiern.
Jap. Ich auch. Fand den schon als Spieler super.
Frankfurter-Bob schrieb:Anthrax schrieb:
Gelson würd ich ja schon ein bisschen feiern.
Jap. Ich auch. Fand den schon als Spieler super.
Gelson würde ich ehrlich gesagt nicht ein bisschen feiern.
Ich würde den total hart feiern! 😁
Frankfurter-Bob schrieb:
Ich hab gestern in den sozialen Medien viel rassistischen Dreck, Hohn und Spott von vielen Türken gegen Deutschland gelesen. Dass es dann auch in die andere Richtung geht, war zu erwarten. Ich hab jetzt noch nicht reingeschaut, wird aber auf dem selben Niveau liegen wie andersrum.
In den zwei Wochen davor habe ich durchweg rassistischen Dreck von Deutschen gegen Türken gesehen. Es gibt in dem Fall keine Henne / Ei - Frage. Beide Seiten haben genug Deppen, die diesen Mist schon seit vielen Jahren beherrschen.
SGE_Werner schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Ich hab gestern in den sozialen Medien viel rassistischen Dreck, Hohn und Spott von vielen Türken gegen Deutschland gelesen. Dass es dann auch in die andere Richtung geht, war zu erwarten. Ich hab jetzt noch nicht reingeschaut, wird aber auf dem selben Niveau liegen wie andersrum.
In den zwei Wochen davor habe ich durchweg rassistischen Dreck von Deutschen gegen Türken gesehen. Es gibt in dem Fall keine Henne / Ei - Frage. Beide Seiten haben genug Deppen, die diesen Mist schon seit vielen Jahren beherrschen.
Nein. Aber jeder kann seine Sympathien verlegen, wie er will. Die Türken nehmen dabei eine spezielle Rolle ein, denn wenn man sich gefreut hätte, dass Italien, England, Frankreich oder die Niederlande rausgeflogen wären, kräht kein Hahn danach. Bei der Türkei schwingt immer eine Gesinnungsunterstellung mit. Das nervt halt auch.
Natürlich gibt’s da auch viele Chaoten, die übers Ziel hinausschießen, aber eben bei weitem nicht alle.
Und wenn Erdogan im Stadion ist, weil er einen Besuch in Deutschland einlegt, um mal wieder die Opferrolle einzunehmen, weil niemand die Faschogrüße zu sanktionieren hat, dann freue ich mich gerne diebisch wenn sie ausscheiden. Vor allem, wenn dann noch so Herzchen wie Cenk Tosun auf dem Platz stehen.
Frankfurter-Bob schrieb:
Ich denke, da muss man keine Sympathie für haben
Das hat auch keiner verlangt. Aber das Ausmaß an Freude darüber, dass die Türkei ausgeschieden ist, insbesondere in den sozialen Medien, zeigt mir, dass da mehr dahinter steckt als Kritik am Verhalten einiger Türken in den letzten 2 Wochen. Da haben leider beide Seiten ihren Anteil daran, dass man sich eher weiter auseinander lebt als zusammenzukommen. Schade, dass all die friedlichen reflektierten Bürger beider Gesellschaften (inkl. der deutschtürkischen Community) so selten in den Vordergrund gerückt werden.
SGE_Werner schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Ich denke, da muss man keine Sympathie für haben
Das hat auch keiner verlangt. Aber das Ausmaß an Freude darüber, dass die Türkei ausgeschieden ist, insbesondere in den sozialen Medien, zeigt mir, dass da mehr dahinter steckt als Kritik am Verhalten einiger Türken in den letzten 2 Wochen. Da haben leider beide Seiten ihren Anteil daran, dass man sich eher weiter auseinander lebt als zusammenzukommen. Schade, dass all die friedlichen reflektierten Bürger beider Gesellschaften (inkl. der deutschtürkischen Community) so selten in den Vordergrund gerückt werden.
Ich hab gestern in den sozialen Medien viel rassistischen Dreck, Hohn und Spott von vielen Türken gegen Deutschland gelesen. Dass es dann auch in die andere Richtung geht, war zu erwarten. Ich hab jetzt noch nicht reingeschaut, wird aber auf dem selben Niveau liegen wie andersrum.
Frankfurter-Bob schrieb:
Ich hab gestern in den sozialen Medien viel rassistischen Dreck, Hohn und Spott von vielen Türken gegen Deutschland gelesen. Dass es dann auch in die andere Richtung geht, war zu erwarten. Ich hab jetzt noch nicht reingeschaut, wird aber auf dem selben Niveau liegen wie andersrum.
In den zwei Wochen davor habe ich durchweg rassistischen Dreck von Deutschen gegen Türken gesehen. Es gibt in dem Fall keine Henne / Ei - Frage. Beide Seiten haben genug Deppen, die diesen Mist schon seit vielen Jahren beherrschen.
Gelöschter Benutzer
Brady schrieb:cyberboy schrieb:SGE_Werner schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Gott sei Dank!
Mal schauen, ob jetzt von türkischer Seite die große Weltverschwörung gegen sie ausgerufen wird.
Also in den sozialen Medien lese ich nur viele Deutsche, die sich diebisch freuen, dass die Türkei ausgeschieden ist und das sicherlich nicht, weil man Oranje so sehr mag. Die Ablehnung gegenüber allem Türkischen ist schon sehr ausgeprägt in diesem Land m.E. (beziehe mich nicht auf die Wortmeldungen hier, sondern auf den Gesamteindruck).
Da musst du garnicht weit schauen... der Blick hier in den Thread reicht schon
Wer und Wo?
Du liest hier keine Beiträge, die sich diebisch über das Ausscheiden freuen?
cyberboy schrieb:Brady schrieb:cyberboy schrieb:SGE_Werner schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Gott sei Dank!
Mal schauen, ob jetzt von türkischer Seite die große Weltverschwörung gegen sie ausgerufen wird.
Also in den sozialen Medien lese ich nur viele Deutsche, die sich diebisch freuen, dass die Türkei ausgeschieden ist und das sicherlich nicht, weil man Oranje so sehr mag. Die Ablehnung gegenüber allem Türkischen ist schon sehr ausgeprägt in diesem Land m.E. (beziehe mich nicht auf die Wortmeldungen hier, sondern auf den Gesamteindruck).
Da musst du garnicht weit schauen... der Blick hier in den Thread reicht schon
Wer und Wo?
Du liest hier keine Beiträge, die sich diebisch über das Ausscheiden freuen?
Ich freu mich über das Ausscheiden der Türkei. Aber ebenso hätte ich mich gefreut, wenn England rausgeflogen wäre. Aber da wird dann wieder ein Unterschied gemacht. Sportlich haben die Türken viel Leidenschaft auf den Platz gebracht und verdient die Vorrunde und dann sehr glücklich das Viertelfinale erreicht.
Ansonsten sind sie eben auch negativ aufgefallen, heute dazu noch Erdogan im Stadion. Relativierung von faschistischen Gesten, gerade in dieser Woche. Ich denke, da muss man keine Sympathie für haben.
Frankfurter-Bob schrieb:
Ich denke, da muss man keine Sympathie für haben
Das hat auch keiner verlangt. Aber das Ausmaß an Freude darüber, dass die Türkei ausgeschieden ist, insbesondere in den sozialen Medien, zeigt mir, dass da mehr dahinter steckt als Kritik am Verhalten einiger Türken in den letzten 2 Wochen. Da haben leider beide Seiten ihren Anteil daran, dass man sich eher weiter auseinander lebt als zusammenzukommen. Schade, dass all die friedlichen reflektierten Bürger beider Gesellschaften (inkl. der deutschtürkischen Community) so selten in den Vordergrund gerückt werden.
Damit sind wirklich in allen Viertelfinals, die Mannschaften für die ich (eher) war ausgeschieden.
Adlerdenis schrieb:
Damit sind wirklich in allen Viertelfinals, die Mannschaften für die ich (eher) war ausgeschieden.
Bis auf das Niederlandespiel trifft das auch bei mir zu. Dafür alle anderen Spiele auf Unentschieden nach 90 min getippt und Holland auf Sieg in 90.
Aber bis auf Spanien - Deutschland wirklich schlechte Spiele für den neutralen Zuschauer.
Jaaaaaaaa
Pfeif ab, schickt.
Schönesge schrieb:
Bin mal gespannt, ob die Türken nicht nun doch etwas müde sind, wirkte zunindest ein wenig so.
Analog zum Spiel gegen Österreich. Aber die sind über Konter gefährlich. Aber normalerweise müsste Oranje allmählich das Zepter übernehmen können. Irgendwann zollt die Türkei halt auch der eigenen Spielweise Tribut.
SGE_Werner schrieb:Schönesge schrieb:
Bin mal gespannt, ob die Türken nicht nun doch etwas müde sind, wirkte zunindest ein wenig so.
Analog zum Spiel gegen Österreich. Aber die sind über Konter gefährlich. Aber normalerweise müsste Oranje allmählich das Zepter übernehmen können. Irgendwann zollt die Türkei halt auch der eigenen Spielweise Tribut.
Wobei sie heute besser aussahen als gegen Österreich. Die Österreicher haben halt auch alles versemmelt.
Gott sei dank. Ein Ergebnis, dass positiv ist. Bitte halten oder nachlegen.
Frankfurter-Bob schrieb:
Ich bin trotzdem für Portugal. Da schmeckts mir besser.
Ist für mich auch das kleinere Übel. Morgen dann bitte Siege der Schweizer und der Niederländer.
Niederlande Sieg bitte zweistellig
Musst halt mit beiden Füßen auf dem Boden sein...
https://www.kicker.de/zieht-es-kostic-in-die-tuerkei-4000000060018/transfermeldung
Kostic ist bei den Vereinen aus Istanbul im Gespräch!
Kostic ist bei den Vereinen aus Istanbul im Gespräch!
Tafelberg schrieb:
https://www.kicker.de/zieht-es-kostic-in-die-tuerkei-4000000060018/transfermeldung
Kostic ist bei den Vereinen aus Istanbul im Gespräch!
Das tut mir leid für in. Da soll er lieber zu uns zurück, vielleicht weniger Gehalt, aber dafür wird es auch ausgezahlt.
Falls jemand noch Interesse an einer sachlichen Auseinandersetzung zu dem Thema hat, kann er ja Bescheid geben und mir beantworten, wo das Handspiel eine unnatürliche Vergrößerung der Körperfläche oder eine aktive Handbewegung war.
Ich finde das Trikotzerren viel kritischer, weil viel klarer (da gab es aber eben auch ne Szene auf der anderen Seite).
Ich finde das Trikotzerren viel kritischer, weil viel klarer (da gab es aber eben auch ne Szene auf der anderen Seite).
SGE_Werner schrieb:
Falls jemand noch Interesse an einer sachlichen Auseinandersetzung zu dem Thema hat, kann er ja Bescheid geben und mir beantworten, wo das Handspiel eine unnatürliche Vergrößerung der Körperfläche oder eine aktive Handbewegung war.
Ich finde das Trikotzerren viel kritischer, weil viel klarer (da gab es aber eben auch ne Szene auf der anderen Seite).
Also der Elfmeter gegen Dänemark war Regelkonform. Wie kann dann dieser keiner sein? Das ist die Frage, die ich mir stelle. Wenn es den gegen Dänemark nicht gibt, ist das OK. Aber heute war das eine andere Hausnummer. Abseits ist was anderes. Entweder man steht Abseits oder nicht. Egal ob einen Zentimeter oder drei Meter.
Von allen Elfmeterentscjeidungen bei dieser EM, war das eine der klarsten. Den nicht zu geben, ist eine Frechheit