
Frankfurter-Bob
14895
Leopard schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:dede67 schrieb:arti schrieb:Leopard schrieb:
Der werte Herr Skibbe ist wohl dann doch in der Realität angekommen.
Echt gemein, dass ihm vorher keiner gesagt hat, dass in Frankfurt weniger Mittel zur Verfügung stehen als damals beim BvB, bei Leverkusen oder Galatasaray.
Ich habe das ganz subjektive Gefühl, dass der Herr Skibbe ein merkwürdige distanziertes Verhältnis zu seinem Arbeitgeber hat.
schrott. klar wußte er, dass hier nicht kohle wie bei lev oder istanbul ist.
- warum hat skibbe aber immer von 2-3 verstärkungen geredet, wo nur einer (schwegler) noch kam?
- warum war er in südamerika unterwegs?
- warum hat ihn der geplatzte lincoln transfer so getroffen?
ich sags dir (meine vermutung, welche sich für mich auf die dauer immer mehr bestätigt). HB hat skibbe hier tatsächlich 2-3 verstärkungen versprochen. dadurch kam skibbe hierhin. nachdem HB es nicht schaffte (kein vorwurf, hätte wohl keiner geschafft) unsere ladenhüter zu verscherbeln, war auf einmal kein geld für die versprochenen neuverpflichtungen da.
anders kann ich mir skibbes verhalten nicht erklären. aber irgendwo verständlich wenn versprechungen (welche vielleicht der ausschlaggebende punkt zum ja zur eintracht waren) nicht eingehalten werden.
aber HB wußte ja angeblich auch nichts vom geldtransferbeschluss an den verein. komisch, da er ja selbst im gremium sitzt.
Skibbe musste nichts versprochen werden, um zur Eintracht zu kommen. Wir waren seine einzige Chance, als ein Trainer der überall gescheitert ist und alle Vereine schlechter hinterlassen hat wie er Sie vorgefunden hat, nochmal ein Engagement in der Bundesliga zu bekommen.
So dann pack doch mal bitte Quellen aus, zu deinen Fakten, die du hier raushaust.
Nun ja, auch ich denke nicht, dass die Eintracht groß in der Bittsteller-Rolle war, um den "Welt-Trainer" Michael Skibbe zurück in die Bundesliga holen zu dürfen.
Trotzdem ist die Behauptung, er wäre überall gescheitert und hätte die Vereine in einem schlechten Zustand zurückgelassen einfach aus der Luft gegriffen. Sicherlich ist er kein Welttrainer, aber er wird sicherlich Forderungen an die Eintracht gestellt haben. Ob oder wie diese erfüllt wurden oder werden, kann hier denke ich keiner beurteilen.
Aber Dortmund und Leverkusen sind ja nicht eingestürzt wie ein Kartenhaus. Und als Dortmund kurz davor war, lag das ja nicht an Skibbe, sondern an Faktoren aus anderen Bereichen des Vereins.
dede67 schrieb:arti schrieb:Leopard schrieb:
Der werte Herr Skibbe ist wohl dann doch in der Realität angekommen.
Echt gemein, dass ihm vorher keiner gesagt hat, dass in Frankfurt weniger Mittel zur Verfügung stehen als damals beim BvB, bei Leverkusen oder Galatasaray.
Ich habe das ganz subjektive Gefühl, dass der Herr Skibbe ein merkwürdige distanziertes Verhältnis zu seinem Arbeitgeber hat.
schrott. klar wußte er, dass hier nicht kohle wie bei lev oder istanbul ist.
- warum hat skibbe aber immer von 2-3 verstärkungen geredet, wo nur einer (schwegler) noch kam?
- warum war er in südamerika unterwegs?
- warum hat ihn der geplatzte lincoln transfer so getroffen?
ich sags dir (meine vermutung, welche sich für mich auf die dauer immer mehr bestätigt). HB hat skibbe hier tatsächlich 2-3 verstärkungen versprochen. dadurch kam skibbe hierhin. nachdem HB es nicht schaffte (kein vorwurf, hätte wohl keiner geschafft) unsere ladenhüter zu verscherbeln, war auf einmal kein geld für die versprochenen neuverpflichtungen da.
anders kann ich mir skibbes verhalten nicht erklären. aber irgendwo verständlich wenn versprechungen (welche vielleicht der ausschlaggebende punkt zum ja zur eintracht waren) nicht eingehalten werden.
aber HB wußte ja angeblich auch nichts vom geldtransferbeschluss an den verein. komisch, da er ja selbst im gremium sitzt.
Skibbe musste nichts versprochen werden, um zur Eintracht zu kommen. Wir waren seine einzige Chance, als ein Trainer der überall gescheitert ist und alle Vereine schlechter hinterlassen hat wie er Sie vorgefunden hat, nochmal ein Engagement in der Bundesliga zu bekommen.
So dann pack doch mal bitte Quellen aus, zu deinen Fakten, die du hier raushaust.
Marco72 schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:Marco72 schrieb:steinadler schrieb:
Tja,
[ulist]5 Jahre Bundesligist gesunde Strukturen - Vorstand/Vorstandsvorsitzender - im Verein eine solide, finanzielle Basis einen durchschnittlichen Bundesligakader [/ulist]
Irgendetwas muss für MS bei dem geplatzten Lincoln-Transfer kaputt gegangen sein,
Den Anschein hat es auf jeden fall.
Denn es gibt nicht viel Vereine,die sich in so kurzer Zeit so solide wieder aufstellen konnte wie die Eintracht.
Und das missfällt mir eben an der Skibbe Aussage,als ob man hier nichts erreicht hätte die letzten Jahre.
Ist immer nur ne Frage der Betrachtungsweise,aber realistisch hat man hier trotz Defizite und vor allem finanzieller Unterlegenheit der Top 9-12 der liga einiges erreicht
Wozu die Eintracht nicht gehört.
2x Platz 14 und 1x Platz 13. Da ist Platz 9 ein "Ausreißer" nach oben. Aber etabliert sind wir in diesem Mittelfeldbereich nicht.
wer hat denn von etablieren in diesem Bereich der Top 10 gesprochen?
Das wäre der nächste Schritt.
Und natürlich gehört die Eintracht dazu,als einziger Verein mit H96.
Und man sieht ja wie weit die schon sind inzwischen mit 3 Jahren mehr 1.Buli
Du hast nicht gesagt, dass wir uns da etabliert haben, hast aber auf die finanzielle Unterlegenheit dieser Bereiche hingewiesen und was wir trotzdem erreicht haben.
Und zu dem festen Bestandteil dieser Regionen würde ich uns noch nicht zählen. Dazu hätten wir uns im Bereich dieser Platzierungen bestätigen müssen.
Marco72 schrieb:steinadler schrieb:
Tja,
[ulist]5 Jahre Bundesligist gesunde Strukturen - Vorstand/Vorstandsvorsitzender - im Verein eine solide, finanzielle Basis einen durchschnittlichen Bundesligakader [/ulist]
Irgendetwas muss für MS bei dem geplatzten Lincoln-Transfer kaputt gegangen sein,
Den Anschein hat es auf jeden fall.
Denn es gibt nicht viel Vereine,die sich in so kurzer Zeit so solide wieder aufstellen konnte wie die Eintracht.
Und das missfällt mir eben an der Skibbe Aussage,als ob man hier nichts erreicht hätte die letzten Jahre.
Ist immer nur ne Frage der Betrachtungsweise,aber realistisch hat man hier trotz Defizite und vor allem finanzieller Unterlegenheit der Top 9-12 der liga einiges erreicht
Wozu die Eintracht nicht gehört.
2x Platz 14 und 1x Platz 13. Da ist Platz 9 ein "Ausreißer" nach oben. Aber etabliert sind wir in diesem Mittelfeldbereich nicht.
eintracht-ede schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:eintracht-ede schrieb:
die aussagen von skibbe waren völlig unprofessionell!!
seinen eigenen verein derart öffentlich zu denunzieren...
ich frage mich dabei, was sich skibbe bei von dem trainerjob bei der eintracht erwartet hat. es war doch völlig klar, dass der eintracht die mittel fehlen, um personal stark nachzurüsten.
skibbe galt zudem als ein mann, der mit jungen leuten arbeiten kann. das hat er bisher auch nicht unter beweis gestellt. das potential wäre bei der eintracht sicherlich gegeben auch mal den ein oder anderen jungen an die erste mannschaft heranzuführen. (bei schalke klappts doch auch!)
zudem stehen wir bis jetzt trotz zwei bitteren niederlagen immer noch gut da. deshalb sollte skibbe erstmal die nerven bewahren und weiterarbeiten.
Bei Schlake klappts doch auch...
Wenn ich so einen Müll immer lese. Es könnte auch daran liegen, dass die Jugendabteilungen von anderen Vereinen der unseren um Jahre voraus sind. Das erst seit dem Skibbe Trainer ist, die U23 in Reichweite der Profis trainieren. Nein es muss natürlich alles von heute auf morgen funktionieren...
unsere jugendmannschaften können aus meiner sicht bedenkenlos mit anderen bundesligavereinen konkurrieren...
das die u23 momentan nicht auf augenhöhe ist ist mir auch klar
Gut, ich bin der Meinung, dass hier jahrelang verpennt wurde, sich um eine professionellere und erfolgsversprechendere Jugendarbeit zu kümmern.
eintracht-ede schrieb:
die aussagen von skibbe waren völlig unprofessionell!!
seinen eigenen verein derart öffentlich zu denunzieren...
ich frage mich dabei, was sich skibbe bei von dem trainerjob bei der eintracht erwartet hat. es war doch völlig klar, dass der eintracht die mittel fehlen, um personal stark nachzurüsten.
skibbe galt zudem als ein mann, der mit jungen leuten arbeiten kann. das hat er bisher auch nicht unter beweis gestellt. das potential wäre bei der eintracht sicherlich gegeben auch mal den ein oder anderen jungen an die erste mannschaft heranzuführen. (bei schalke klappts doch auch!)
zudem stehen wir bis jetzt trotz zwei bitteren niederlagen immer noch gut da. deshalb sollte skibbe erstmal die nerven bewahren und weiterarbeiten.
Bei Schlake klappts doch auch...
Wenn ich so einen Müll immer lese. Es könnte auch daran liegen, dass die Jugendabteilungen von anderen Vereinen der unseren um Jahre voraus sind. Das erst seit dem Skibbe Trainer ist, die U23 in Reichweite der Profis trainieren. Nein es muss natürlich alles von heute auf morgen funktionieren...
Erstens hatte die Scouting-Abteilung nix mit dem Schwegler-Tranfer zu tun.
Zweitens hätte das auch ins Saw-Gebabbel oder in den Skibbes Aussagen-Fred gepasst.
Zweitens hätte das auch ins Saw-Gebabbel oder in den Skibbes Aussagen-Fred gepasst.
Mik schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Skibbes "Ausbruch" war sicherlich nicht die feine Art, aber notwendig war sie in meinen Augen aber schon.
Ja, es kann wirklich sein, das sowas mal nötig ist um das Umfeld zu wecken, dennoch sollte er zukünftig vorsichitger in der Presse kommunizieren. All zu oft sollte er die Eintracht nicht an den Pranger stellen.
Das Problem ist, dass jetzt anscheinend viele Sachen zusammen kamen und es nun erstmal rausgeplatzt ist. Es gab hier schon einige Male User, die sich auch in Richtung HB kritisch äußerten und hier dafür fast mundtot gemacht werden sollten. Im Nachhinein betrachtet, ist es aber gar nicht so unwahrscheinlich, dass nicht alles so rund lief und man einige notwendige Prozesse schlichtweg verpennte.
Okocha-Flix schrieb:BlackDeath2k5 schrieb:
Jedes mal wenn ich die Aussagen höre krieg einen Anfall! Sowas gehört intern! Herr Skibbe hat sich in den letzten Wochen mit seinen Aussagen und vor allem Aufstellungen disqualifiziert.
Er mag ja recht haben ich sehe viel ähnlich aber sich nach dem Spiel da so hinzusetzen ist abartig.
Sehe ich absolut genauso.
Sollte er weitermachen, wie will er dann die Mannschaft motivieren wenn es gegen starke Teams a la Bayer oder Bayern geht? "Jungs, ihr könnt das packen - ihr seid so stark!" ? Wirklich unfassbar.
MFG
Okocha-Flix
Skibbe hat bei Sky gestern deutlich gesagt, dass die Mannschaft eben mehr als 100% geben muss, um solche Spiele zu gewinnen. Damit hat er recht. Die Mannschaft ist jetzt auch mal gefragt eine deutliche Reaktion und den Willen zu zeigen, sich zu verbessern und mit der Eintracht die Saisonziele zu erreichen. Skibbes "Ausbruch" war sicherlich nicht die feine Art, aber notwendig war sie in meinen Augen aber schon.
barbarossa250 schrieb:tobotobsen schrieb:zimbi_popimbi schrieb:gereizt schrieb:
Ein wenig Selbstkritik würde Herrn Skibbe gut zu Gesicht stehen.
Und wenn die Mannschaft so schlecht ist wie er gerade in seiner Erregung (daher finde ich zu verzeihen) grad erzählt, sollte er Konsequenzen ziehen und mehr junge Leute einbauen. Schon gegen Gladbach, Titsch-Rivero, Jung irgendeiner als LV, irgend ein junger Stürmer... Denen verzeih ich diese Fehler eher.
Meine Rede! Überall tauchen junge Spieler auf (Schieber, Schmitz, Matip, Schürrle etc.), bei uns, ob der desaströsen Leistung vermeintlicher Leistungsträger, ein absolutes Armutszeugnis...
100% agree!
Dachte das sich unter MS was in die Richtung tut aber nix passiert.
Guckst Du mal in unsere Jugendarbeit. Teilweise spielten wir mit unsere A-Jugend nicht mal in der Juniorenbundesliga. Jetzt ist ein ehemaliger Frankfurter mit der A-Jugend von Mainz deutscher Meister geworden. Name fällt mir nicht ein. In Mainz ist er Juniorennationalspieler geworden. In FFM wurde er als zu schlecht weggeschickt. Wann hat denn die Eintracht bei den A und B-Junioren mal um eine Meisterschaft mitgespielt. Das war wohl das letzte Mal unter Klaus Gerster.
Unser U23 spielt auch nicht hochklassig genug.
Das ist eben ein Unterschied zu Stuttgart. Die haben ihre U23 schon Jahre in der 3. Liga, eine Superjugendarbeit unter R. Adrion. Diese Spieler sind einfach besser, wenn sie in der Bundesligakader kommen.
Das ist eben ein Unterschied den auch MS meint. Andere spielen schon Bundesliga und wir legen erst Grundsteine für ein Leistungszentrum.
Erst jetzt trainiert unsere U23 in Reichweite der Profis. Wir sind hier Jahre zurück.
Was übrigens auch ein Grund für Rangnicks Absage damals war, glaubt man den Medien. Aber denen glauben hier einige eh nur, wenn sie mal nach ihrer Nase schreiben.
Programmierer schrieb:
folgendes sehe ich in Skibbes Verantwortung:
- Teber spielte trotz unterirdischer Leistungen in den Spielen zuvor
- entweder er beginnt ohne Caio oder er läßt ihn zumindest bis zur Halbzeit durchspielen
- Franz auf der rechten Verteidigerposition
- kein Mut mal etwas neues zu probieren wie z.B. Jung als rechter Verteidiger.
- keinerlei erkennbares System im Spiel.
Er hat ja auch gesagt, dass er sich, was Fehler angeht auch an die eigene Nase fasst. Er fügte hinzu, dass er aber sämtliche Nasen fassen wird, die ihm auf dem Weg begegnen und helfen können es zu verbessern. Skibbe will etwas erreichen. Dasselbe gilt meiner Ansicht nach auch für HB und den Rest. Es ist gar nicht so schlecht, dass es mal kracht. Skibbe hat vermutlich auch recht, was eingefahrene Strukturen angeht. Was jetzt bestimmt passieren wird: Es wird heftig diskutiert. Und genau das ist meiner Ansicht nach wichtig, denn man kann jetzt diese Strukturen angehen und daran arbeiten sie zum Besseren zu verändern.
Aber sei doch mal ehrlch, gerade was personelle Fragen angeht. Wie oft haben wir uns auch unter FF geärgert und gewisse Entscheidungen nicht nachvollziehen können. Ich erinnere mich da an einige sehr hitzige Diskussionen, auch als wir relativ erfolgreich waren.
SGERafael schrieb:
Die bittere Wahrheit ist leider schwer verdaulich...
Aber wenigstens liegt sie auf dem Tisch. Jetz kann man daran arbeiten.
Knueller schrieb:
So, ich hab mir alles mehrfach angeschaut und drüber nachgedacht: Ich find die Aussagen gut und richtig! Das zeigt schon allein die Tatsache, was für ein Aufsehen die erregen. Es werden unbequeme Wahrheiten angesprochen, vielleicht in ungewöhnlicher Form, die aber für Reibung sorgen werden. Es müssen jetzt konstruktive Diskussionen über die Zukunft und Perspektive folgen - hoffentlich wird das von HB nicht wieder abgebürstet niedergeschmettert.
Was haben wir über das ewige Zufriedensein und Gesundbeten in den letzten 1,2 Jahren gejammert, über mangelnden Fortschritt und fehlende Visionen und Perspektiven. Endlich macht mal jemand den Mund auf und haut auf den Tisch.
Man kann nur hoffen, dass sich eine sinnvolle, von mir aus auch nicht-öffentliche Debatte anschließt, die mehr Dynamik in den Verein (jaja AG) bringt. Und Fortschritt bedeudet nicht immer gleich Größenwahn oder 50+1 kippen und Mayer davonjagen, so wie es gerne behauptet wird!
Ach und nochwas: hier beschweren sich einige, der Trainer würde das falsche System spielen lassen. Welches ist denn dann das richtige System? Mit zwei 6ern? Oder das glorreiche 4-5-1, das uns als 4-3-3 verkauft wurde, mit Flügelgranaten wie Fenin oder Spycher, der massive Probleme beim Flankenschlagen hat, oder Ochs, für den in der Regel das selbe gilt, oder Steinhöfer, der aus dem Spiel keinerlei Akzente über aussen setzen kann, oder Korkmaz, der nur ein Schatten seiner EM-Form ist und einem Liberopulos als Strafraumstürmer? Nein danke! Dann lieber so wie jetzt, mit einer eingespielten 4er-Kette (das kann man in der Tat diskutieren), einem starken, modernen 6er (Schwegler), einem Offensivmann und 1,5 bis 2 Sturmspitzen!
Absolut meine Meinung!
BigMacke schrieb:tutzt schrieb:Programmierer schrieb:tutzt schrieb:
Und jetzt nochmal: Wo spricht er der Mannschaft bis auf Schwegler die Bundesligareife ab?
Ok, hier die wortwörtliche Aussage von Skibbe:
"Da können wir auch nicht lange drum rum reden. Wir müssen uns bei Eintracht Frankfurt in den ein, anderthalb Jahren völlig anders aufstellen damit wir in der Bundesliga überhaupt noch konkurrenzfähig sind."
Ich weiß ja nicht was Du aus dieser Aussage herausliest. Aber ich interpretiere das so, wie ich es schon geschrieben habe.
Programmierer
Und wo ist da jetzt Schwegler? Und wo ist da die "Bundesligareife"? Vorher hat er übrigens von Schwegler und Konkurrenzfähigkeit gegenüber Teams wie Bayern und Bayer geredet.
Ok, mit viel bösem Willen kann man es natürlich wie du interpretieren und von "vereinsschädigend" fabulieren... :neutral-face
Dumme Hetze gegen den Trainer ist das dagegen für mich.
Schwegler war laut MS im FR-Interview der einzige, der im Bayer Trikot nicht aufgefallen wäre ...
Nicht abgefallen wäre, von der Leistung her.
Pedrogranata schrieb:3zu7 schrieb:Stoppdenbus schrieb:
Also ich finde es einen Riesenfortschritt zur Vorsaison, wenn heutzutage schon Leute wie Pedro anerkennen, dass der Trainer etwas dafür kann, wie seine Mannschaft spielt. Das klang letztes Jahr noch anders.
Was gibt es da zu lachen. Er hat ja recht. Damals hat ja auch die Mannschaft noch nicht gegen den Trainer gespielt.
Und deshalbhaben wir aus 34 Spielen auch ganze 33 Punkte geholt...
Pedrogranata schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:Pedrogranata schrieb:Matze1204 schrieb:pallazio schrieb:
Und dafür, dass Skibbe sich das traut, kann es eigentlich nur zwei mögliche Erklärungen geben: Entweder glaubt er schon jetzt, nix mehr zu verlieren zu haben (halte ich für weniger wahrscheinlich) oder er weiß, dass er bei der Eintracht einflussreiche Unterstützer für seinen Vorstoß hat.
Da fällt mir nur der Aufsichtsrat ein, aber das ist glaub ich zuviel der Verschwörungstheorie. Der Mann war einfach nur frustriert, das seine Mannschaft so abgeschlachtet wurde.
Der Frust einess Trainers über die "Leistung" seiner Mannschaft geht anders. Da ist dann mehr "wir" drin. Skibbe hat sich aber von dieser Mannschaft distanziert. Mit der möchte er eigentlich nichts mehr zu tun haben.
Skibbe ist kein Jungtrainer. Der Mann ist lange im Geschäft und weiß, was er sagt und warum er es sagt. Der sagt sowas nicht mal eben aus Frust.
Ich halte pallazios Schluss nicht für eine Verschwörungstheorie.
Wer gestern Bruchhagens Stellungnahme in der Halbzeit gesehen und gehört hat, dem dürfte seine Vorrede aufgefallen sein:
"Wenn Sie mich fragen, dann muß ich ja wohl antworten."
Das war einerseits ein ironischer Seitenhieb auf Skibbes Empfehlung, HB möge sich mit Stellungnahmen zur Fitness und zum Laufvermögen der von ihm trainierten Mannschaft zurückhalten.
Andererseits war aus dieser Vorrede Bitterkeit und Resignation herauszuhören.
Die Aussage Skibbes, er habe sich unter vier Augen mit HB ausgesprochen und die Sache zwischen Männern geklärt, die auch verschiedener Meinung sein könnten, wird durch diese Vorrede von HB ins richtige Licht gerückt:
da klafft wohl ein tiefer Graben.
Skibbes Distanzierung von dieser Mannschaft hat seine Unterstützung in den Reihen maßgeblicher Verantwortlicher bei der Eintracht. Es sind die gleichen, denen eine Politik der kleinen Schritte und der gesunden Haushaltsführung nicht passt und es sind diejenigen, die die Politik Bruchhagens bekämpfen und die Eintracht zu höheren Weihen berufen sehen und diese so schnell wie möglich einsegnen möchten.
Die Politik Bruchhagens steht zugleich für die Beibehaltung der 50+1 Regel, oder umgekehrt ist er ein Hindernis zu ihrer Abschaffung.
Die 200 Millionen €, die Fischer vor einiger Zeit in einem Interview als Hausnummer für einen möglichen "nächsten Schritt" der Eintracht aufrief, sind mit dieser Regel nicht zu bekommen. Und mit Bruchhagen ist eine Kehrtwende gegen 50+1 nicht zu machen. Mit Skibbe wohl schon.
Bruchhagens Tage bei der Eintracht könnten gezählt sein.
Bruchhagen jetzt zu unterstellen, er hätte mit einer Vorrede etwas ins Licht gerückt ist absoluter Schwachsinn. Er war eher verärgert über das Spiel und das zu Recht.
Skibbe distanziert sich von der Mannschaft? Deshalb spricht er auch von "Wir wurden überrollt" und "Meine Mannschaft..."
Skibbe will nunmal den Umbruch schaffen und daraus schliesse ich, dass auch ein Heribert Bruchhagen an einer sportlichen Weiterentwicklung der Eintracht interessiert ist, sonst würde Skibbes Verpflichtung nicht viel Sinn ergeben.
Für dich ist alles Schwachsinn, was du nicht verstehst. Und das ist sehr viel.
Ich habe von HB's Vorrede und nicht von seiner nachfolgenden Stellungnahme zum Spiel gesprochen, in der er seiner Verärgerung über die Leistung Ausdruck verlieh.
Skibbe hat mit dieser Mannschaft, außer Schwegler, nichts am Hut. Und was wir sahen, war die Antwort der Mannschaft auf dem Platz darauf, denn die kannte Skibbes Haltung zu ihr schon vor seiner Aussage nach dem Spiel.
Die Mannschaft spielte gegen den Trainer.
Skibbes Aussage vor den Kameras war eine erneute Kampfansage an Bruchhagen auch im Namen des Teiles der Eintracht-Nomenklatur, die hinter Skibbes "höheren" Zielen und für den Ausverkauf steht.
Das jetzt die Rattenarmee aus den Löchern kommt und hier alles mit "Schwachsinn" zumüllt, um den Weg zu diesen fragwürdigen "Zielen", die mit meiner Eintracht dann nichts mehr zu tun haben, ebnen zu helfen, war zu erwarten.
So, pass mal auf du arroganter Dummschwätzer.
Ich habe das Interview in der Halbzeit gesehen und habe auch den Satz, in den du jetzt deine idiotischen Verschwörungstheorien reininterpretieren möchtest mitbekommen. Allerdings war es schon ab diesem ersten Satz von HB auf das Spiel und nicht diesen längst beigelegten Zwischenfall bezogen.
Aber es ist dir ja egal, dein Funkel ist weg und deine kleine Welt stürzt ein...
Skibbe wurde geholt, um die Eintracht weiterzuentwickeln. Gestern hat er vorallem auf die gezeigten Situationen im Studio geantwortet und eben gesagt, wer in welcher Situation Fehler machte. Dass er dann sagt, dass seine Mannschaft durchschnittlich sei, hat Funkel auch 5 Jahre lang gemacht, aber da war es ja OK. Die Eintracht will die Entwicklung und auch HB will diese Entwicklung und Skibbe spricht halt aus, was dafür zu tun ist. Aber er verweist auch selbst auf die aktuelle finanzielle Situation der Eintracht.
Achso, du solltest vielleicht nicht alle, die (Gott sei Dank) nicht deiner Meinung sind immer als Rattenarmee und Hetzer betiteln. Der größte Hetzer hier bist du!
sgesko schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:Pedrogranata schrieb:Matze1204 schrieb:pallazio schrieb:
Und dafür, dass Skibbe sich das traut, kann es eigentlich nur zwei mögliche Erklärungen geben: Entweder glaubt er schon jetzt, nix mehr zu verlieren zu haben (halte ich für weniger wahrscheinlich) oder er weiß, dass er bei der Eintracht einflussreiche Unterstützer für seinen Vorstoß hat.
Da fällt mir nur der Aufsichtsrat ein, aber das ist glaub ich zuviel der Verschwörungstheorie. Der Mann war einfach nur frustriert, das seine Mannschaft so abgeschlachtet wurde.
Der Frust einess Trainers über die "Leistung" seiner Mannschaft geht anders. Da ist dann mehr "wir" drin. Skibbe hat sich aber von dieser Mannschaft distanziert. Mit der möchte er eigentlich nichts mehr zu tun haben.
Skibbe ist kein Jungtrainer. Der Mann ist lange im Geschäft und weiß, was er sagt und warum er es sagt. Der sagt sowas nicht mal eben aus Frust.
Ich halte pallazios Schluss nicht für eine Verschwörungstheorie.
Wer gestern Bruchhagens Stellungnahme in der Halbzeit gesehen und gehört hat, dem dürfte seine Vorrede aufgefallen sein:
"Wenn Sie mich fragen, dann muß ich ja wohl antworten."
Das war einerseits ein ironischer Seitenhieb auf Skibbes Empfehlung, HB möge sich mit Stellungnahmen zur Fitness und zum Laufvermögen der von ihm trainierten Mannschaft zurückhalten.
Andererseits war aus dieser Vorrede Bitterkeit und Resignation herauszuhören.
Die Aussage Skibbes, er habe sich unter vier Augen mit HB ausgesprochen und die Sache zwischen Männern geklärt, die auch verschiedener Meinung sein könnten, wird durch diese Vorrede von HB ins richtige Licht gerückt:
da klafft wohl ein tiefer Graben.
Skibbes Distanzierung von dieser Mannschaft hat seine Unterstützung in den Reihen maßgeblicher Verantwortlicher bei der Eintracht. Es sind die gleichen, denen eine Politik der kleinen Schritte und der gesunden Haushaltsführung nicht passt und es sind diejenigen, die die Politik Bruchhagens bekämpfen und die Eintracht zu höheren Weihen berufen sehen und diese so schnell wie möglich einsegnen möchten.
Die Politik Bruchhagens steht zugleich für die Beibehaltung der 50+1 Regel, oder umgekehrt ist er ein Hindernis zu ihrer Abschaffung.
Die 200 Millionen €, die Fischer vor einiger Zeit in einem Interview als Hausnummer für einen möglichen "nächsten Schritt" der Eintracht aufrief, sind mit dieser Regel nicht zu bekommen. Und mit Bruchhagen ist eine Kehrtwende gegen 50+1 nicht zu machen. Mit Skibbe wohl schon.
Bruchhagens Tage bei der Eintracht könnten gezählt sein.
Bruchhagen jetzt zu unterstellen, er hätte mit einer Vorrede etwas ins Licht gerückt ist absoluter Schwachsinn. Er war eher verärgert über das Spiel und das zu Recht.
Skibbe distanziert sich von der Mannschaft? Deshalb spricht er auch von "Wir wurden überrollt" und "Meine Mannschaft..."
Skibbe will nunmal den Umbruch schaffen und daraus schliesse ich, dass auch ein Heribert Bruchhagen an einer sportlichen Weiterentwicklung der Eintracht interessiert ist, sonst würde Skibbes Verpflichtung nicht viel Sinn ergeben.
Dann wäre ein Konzept nach fast einem halben Jahr das richtige Ergebnis, oder?
Konzept? Hast du letzte Saison ein Konzept gesehen? Ich nicht. Diese Saison sehe ich, dass die Mannschaft spielerisch zugelegt hat, an Ball- und Passsicherheit (Bayern und gestern mal ausgenommen) gewonnen hat. Ich sehe 16 Punkte auf unserem Konto und noch einige lösbare Aufgaben vor uns. Ich sehe, dass die Mannschaft sich wieder mehr Torchancen herausspielt. Zwar nicht immer, aber im Vergleich zur Vergangenheit oft.
Ja Skibbe hat ein Konzept. Aber ein Konzept funktioniert nicht von heute auf morgen... Sonst wär Klinsmann ja noch bei den Bayern Trainer, ne?. Man sollte Skibbe auch Zeit geben. Mit Funkel sahs in der Hinrunde 04/05 auch nicht so rosig aus und das war zweite Liga. Jetzt sieht es doch ganz nett aus.Was hat Skibbe falsch gemacht? Ich errinere mich, eine 0:1 Schlappe auf Schalke, mit keinem eigenen Torschuss und grobgeschätzten 2000 Fehlpässen, die mir nachdem Spiel vom Trainer als Erfolg verkauft werden sollte. Da ist mir Skibbe lieber, der sagt wenigstens maldie Wahrheit. Einige vertragen sie nur nicht.
Das ist meine Meinung.
Pedrogranata schrieb:Matze1204 schrieb:pallazio schrieb:
Und dafür, dass Skibbe sich das traut, kann es eigentlich nur zwei mögliche Erklärungen geben: Entweder glaubt er schon jetzt, nix mehr zu verlieren zu haben (halte ich für weniger wahrscheinlich) oder er weiß, dass er bei der Eintracht einflussreiche Unterstützer für seinen Vorstoß hat.
Da fällt mir nur der Aufsichtsrat ein, aber das ist glaub ich zuviel der Verschwörungstheorie. Der Mann war einfach nur frustriert, das seine Mannschaft so abgeschlachtet wurde.
Der Frust einess Trainers über die "Leistung" seiner Mannschaft geht anders. Da ist dann mehr "wir" drin. Skibbe hat sich aber von dieser Mannschaft distanziert. Mit der möchte er eigentlich nichts mehr zu tun haben.
Skibbe ist kein Jungtrainer. Der Mann ist lange im Geschäft und weiß, was er sagt und warum er es sagt. Der sagt sowas nicht mal eben aus Frust.
Ich halte pallazios Schluss nicht für eine Verschwörungstheorie.
Wer gestern Bruchhagens Stellungnahme in der Halbzeit gesehen und gehört hat, dem dürfte seine Vorrede aufgefallen sein:
"Wenn Sie mich fragen, dann muß ich ja wohl antworten."
Das war einerseits ein ironischer Seitenhieb auf Skibbes Empfehlung, HB möge sich mit Stellungnahmen zur Fitness und zum Laufvermögen der von ihm trainierten Mannschaft zurückhalten.
Andererseits war aus dieser Vorrede Bitterkeit und Resignation herauszuhören.
Die Aussage Skibbes, er habe sich unter vier Augen mit HB ausgesprochen und die Sache zwischen Männern geklärt, die auch verschiedener Meinung sein könnten, wird durch diese Vorrede von HB ins richtige Licht gerückt:
da klafft wohl ein tiefer Graben.
Skibbes Distanzierung von dieser Mannschaft hat seine Unterstützung in den Reihen maßgeblicher Verantwortlicher bei der Eintracht. Es sind die gleichen, denen eine Politik der kleinen Schritte und der gesunden Haushaltsführung nicht passt und es sind diejenigen, die die Politik Bruchhagens bekämpfen und die Eintracht zu höheren Weihen berufen sehen und diese so schnell wie möglich einsegnen möchten.
Die Politik Bruchhagens steht zugleich für die Beibehaltung der 50+1 Regel, oder umgekehrt ist er ein Hindernis zu ihrer Abschaffung.
Die 200 Millionen €, die Fischer vor einiger Zeit in einem Interview als Hausnummer für einen möglichen "nächsten Schritt" der Eintracht aufrief, sind mit dieser Regel nicht zu bekommen. Und mit Bruchhagen ist eine Kehrtwende gegen 50+1 nicht zu machen. Mit Skibbe wohl schon.
Bruchhagens Tage bei der Eintracht könnten gezählt sein.
Bruchhagen jetzt zu unterstellen, er hätte mit einer Vorrede etwas ins Licht gerückt ist absoluter Schwachsinn. Er war eher verärgert über das Spiel und das zu Recht.
Skibbe distanziert sich von der Mannschaft? Deshalb spricht er auch von "Wir wurden überrollt" und "Meine Mannschaft..."
Skibbe will nunmal den Umbruch schaffen und daraus schliesse ich, dass auch ein Heribert Bruchhagen an einer sportlichen Weiterentwicklung der Eintracht interessiert ist, sonst würde Skibbes Verpflichtung nicht viel Sinn ergeben.
Zwei kleine Anmerkungen:
[ulist]Vielleicht ist unsere Jugend einfach nicht so gut, wie es einige gerne hätten. Michael Skibbe hat absolut Recht mit seinen Aussagen. [/ulist]
[ulist]
Finanziell ein interessanter Aspekt