>

Frankfurter-Bob

14953

#
MrBoccia schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
MrBoccia schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
Die Einstellung und Motivation fehlt ja nicht erst seit dieser Saison. Für mich hat das auch einen Grund.  
HB kann man ja an manchem die Schuld geben, aber sicher net daran, wenn die Mannschaft kraft-, saft- und lustlos ins wiederholte Debakel geschickt wird.
Die Schuld gebe HB auch nur zu einem ganz ganz ganz kleinen Teil.  

wenn sie nicht erst seit dieser Saison fehlt, dann kann es ja nur an HB liegen, da der Trainer ja nicht der gleiche ist.


Für mich lag es an der Darstellung des Vereins. Es wurde doch alles so grau geredet, dass man schon vor einem Spieltag wusste, gegen wen man gewinnt, wo es ein Unentschieden gibt und wo man richtig auf die Mütze bekommt. Das schlimme daran ist, dass die Mannschaft auch noch genauso spielte. Gut, letzte Saison wurden es dann immer weniger Gegner, gegen die man Punkte holen konnte, dafür mehr Glück, dass es nicht noch weniger wurden.

Als  Spieler hätte ich da doch auch schon die Einstellung "Ach, heut spielen wir gegen Bayern... schön, brauch ich mich nicht groß anzustrengen, zu holen gibts eh nix und erwartet wird auch nix".
#
MrBoccia schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
Die Einstellung und Motivation fehlt ja nicht erst seit dieser Saison. Für mich hat das auch einen Grund.  

HB kann man ja an manchem die Schuld geben, aber sicher net daran, wenn die Mannschaft kraft-, saft- und lustlos ins wiederholte Debakel geschickt wird.


Die Schuld gebe HB auch nur zu einem ganz ganz ganz kleinen Teil.  
#
team-adler schrieb:
MrBoccia schrieb:
team-adler schrieb:
MrBoccia schrieb:
team-adler schrieb:
MrBoccia schrieb:
Dirty-Harry schrieb:
Skibbe versucht sein Fehlverhalten mit den Fans zu verteidigen bzw. diese auf seine Seite zu holen:"Ich will nicht, daß Fans nach 15 Minuten pfeiffen".
lieber Herr Skibbe, dann schick die hoch motiviert auf den Platz. Ist doch ganz einfach. Eigentlich.
sorry, jeder spieler, der erst vom trainer motiviert werden muss, kann seine sieben sachen nehmen und woanders fußball spielen bzw. sollte komplett mit dem fußballspielen aufhören    
wofür braucht man dann einen Trainer? Die Aufstellung könnte dann auch der Busfahrer machen.
Genau, die 11 Spieler, die von Anfang gespielt haben, waren bestimmt demotiviert, weil sie zuerst auf den Platz mussten.

sie waren zumindest nicht richtig auf den Gegner auf- und eingestellt


Die Aufstellung kritisiere ich auch, aber die richtige Einstellung (Motivation) sollten die Spieler schon von alleine haben, die sollte ein Trainer nicht erst entfachen müssen.


Die Einstellung und Motivation fehlt ja nicht erst seit dieser Saison. Für mich hat das auch einen Grund.
#
Gott...

Ich weis gar nicht, was ich sagen soll. Ich bin total geschockt. Werde ihn immer als einen hervorragenden Sportler, der auch neben dem Platz meine Sympathien und Respekt hatte in Gedanen halten.
#
Tube schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:

Kann er denn die bisherigen Einlagen bei einem eventuellen Wegfall der 50+1 Regel einfach in Eigenkapital umwandeln?


Scheinbar schon, sonst hätte er das wohl nicht so von sich gegeben. Quelle ist dieser Zeitartikel. Ich war gerade auch etwas verwundert, als ich das gelesen habe. Ist ja schon ne klare Ansage.


Weil in den Medien wird er immer so als der Vater aller Wohltäter hingestellt. Da kommt einem dann schnell das Wort "Spende" in den Sinn. Aber anscheined sehr gut verschleiert das ganze.
#
Tube schrieb:
Isaakson schrieb:
Tube schrieb:
Isaakson schrieb:

Und aus der Tatsache, dass Herr Hopp viele Interviews gibt möchtest du ableiten, dass er die Gesamtgeschicke des Vereins mehrheitlich leitet? Gewagte Hypothese.

Jo krass gewagt, dass derjenige, ohne dessen Geld es diesen Verein schlichtweg nicht geben würde, der neben dem Trainer der wohl wichtigste öffentliche Repräsentant und Ansprechpartner für die Medien ist, intern etwas zu sagen haben könnte...

Sagt dir der Name Peter Hofmann etwas?  


Ja, das ist der Prsädient.

Klar hat Hopp was inter zu sagen. Das bestreitet ja auch keiner.

Nur sehe ich hier keinen Verstoß gegen 50+1, da hier völlig der Nachweis fehlt, dass er 50% und mehr hält.

Natürlich hält er rein rechtlich gesehen nicht mehr als 50%. Das ist doch genau der springende Punkt.
Was meinst du, warum Hopp selbst mit folgendem zitiert wird:
Hopp schrieb:
»Wenn 50+1 irgendwann doch fallen sollte, werden die Einlagen in Eigenkapital umgewandelt, dann werde ich mehr Anteile haben.«

Eben. Alles nur Schein, um aktuell rechtlich keine Probleme zu bekommen. Leider lässt sich 50+1 eben auch heute schon aushebeln, wenn die Verantwortlichen nicht genau hinschauen wollen.

Und Glückwunsch, ich musste den Präsidenten von Hoffenheim gerade erst mal googlen.


Kann er denn die bisherigen Einlagen bei einem eventuellen Wegfall der 50+1 Regel einfach in Eigenkapital umwandeln?
#
Isaakson schrieb:
Tube schrieb:
Isaakson schrieb:

Und aus der Tatsache, dass Herr Hopp viele Interviews gibt möchtest du ableiten, dass er die Gesamtgeschicke des Vereins mehrheitlich leitet? Gewagte Hypothese.

Jo krass gewagt, dass derjenige, ohne dessen Geld es diesen Verein schlichtweg nicht geben würde, der neben dem Trainer der wohl wichtigste öffentliche Repräsentant und Ansprechpartner für die Medien ist, intern etwas zu sagen haben könnte...

Sagt dir der Name Peter Hofmann etwas?  


Ja, das ist der Prsädient.

Klar hat Hopp was inter zu sagen. Das bestreitet ja auch keiner.

Nur sehe ich hier keinen Verstoß gegen 50+1, da hier völlig der Nachweis fehlt, dass er 50% und mehr hält.


Also da es hier ja in letzter Zeit ganz böse Verschwörungstheorien gab, hier mal meine:

1. Dietmar Hopp ist kein lieber, netter Mensch.

2. Gehe ich fest davon aus, dass bei der TSG Hoffenheim eben dieser Hopp sowohl das erste wie auch das letzte Wort bei allen "größeren" Entscheidungen hat.

3. Selbst wenn Dietmar Hopp sich an die 50 + 1 Regel hält, wird er nicht weniger Macht haben als ein Scheich bei ManCity. Denn dies gestattet ihm schon die Abhängigkeit des Vereins an seiner Person.
#
Aachener_Adler schrieb:
@Frankfurter-Bob: Moment mal. Keiner verbietet der Eintracht, sich zu verbessern. Selbstverständlich muss man sich immer verbessern. Aber all die Mannschaften, die meinen, sich durch Schuldenmachen in das vordere Drittel der Liga verbessern zu können, sind abgestürzt. Das muss man nicht nachmachen.

Eine langfristige, nachhaltige Verbesserung geht nur durch externe finanzielle Mittelzuflüsse (Hoffenheim, Wolfsburg, Leverkusen) oder sonst nur ganz, ganz langsam aus eigener Kraft. Zeig mir Gegenbeispiele! Köln, Gladbach, Hannover, Nürnberg -- alle nicht erfolgreicher als wir beim Sturm auf die Europacupplätze, eher das Gegenteil. Wir haben nun mal keinen Milliardär im Hintergrund, der mal kurzerhand eine Handvoll Spieler der 4-8 Mio-Klasse kauft, wo es dann völlig egal ist, ob ein 5-Mio-Einkauf (so wie der brasilianische Wunderstürmer Wellington) floppt. Sooo falsch kann Bruchhagens Strategie nicht sein. Erst wenn Gladbach oder Köln uns dauerhaft überholen, mache ich mir Sorgen.  



Aber wieso muss man denn Schulden machen, um sich zu verbessern? Es geht Skibbe doch auch eher darum, Strukturen im Verein so zu optimieren, dass man beispielsweise durch gutes Scouting auch mal Spieler, die eine Qualität eines Schweglers haben, für einen ähnlich geringen Preis bekommt. Er sagte ja, dass man sich gerade in diesem Bereich so aufstellen muss, dass man eine große Fläche abdeckt und bei interessanten Spielern schneller handlungsfähig ist. Das ist sicher nicht mit einem Schnippen getan, aber ein durchaus guter Ansatz, den man weiter ausbauen sollte.
#
Aachener_Adler schrieb:
Die Behauptung im kicker-Artikel, dass sich Bruchhagen mit dem "graue Maus"-Image abgefunden habe, ist doch Blödsinn. HB ist einfach realistisch genug, um zu sehen, dass die Mannschaften, die sich finanziell übernehmen, früher oder später abstürzen. Das kann man gerne den anderen überlassen, aktuell z.B. der Hertha.  

(Und auch Hannover muss nach dem finanziellen Kraftakt der letzten Jahre -- ohne nachhaltigen Erfolg! -- jetzt deutlich kleinere Brötchen backen.)

Seit Bruchhagen im Amt ist, haben wir im Schnitt in jedem Jahr eine andere Mannschaft in der Fernsehgelder-Rangliste überholt. Da kann man doch nicht so tun, als wäre das "Stillstand und Stagnation"...


Du kannst dich nicht darauf verlassen, dass einer nach dem anderen über uns einstürzt und wir alleine von dem Fehlverhalten anderer profitieren. Das ist auch eine recht blöde Strategie. Ich verbessere mich nicht, sondern warte, bis die anderen schlechter werden. Ich denke, dass die Philosophien von HB und MS wunderbar ergänzt werden können. Die Eintracht muss sich entwickeln, muss deutlich besser werden, damit sie eben dann auch die Chance hat, wenn einer der großen schwächelt, diese Lücke zu nutzen, um ein paar Ränge vor zu springen.
#
@ tutzt

   

sehr guter Beitrag!
#
Zicomania schrieb:
Pfalzadler schrieb:
SemperFi schrieb:
Lieber Pfalzadler,

beachte bitte unseren Kader in der zwoten Liga nochmal und überdenke deine Überzeugung, daß außer Russ niemand eingebunden wurde.




Wobei das ja für die heutige Lage Lichtjahre her wäre habe ich jetzt erst Mal überlegen müssen.

In grauer Vorzeit gab es da mal so nen Jungen aus dem Frankfurter Getto und einen Aussiedler aus Rumänien, die eingebaut wurden und bedingt den Sprung geschafft haben.

Aber bitte komm mir jetzt nicht mit Spielern wie Reinhard,Cimen , Huber oder wie Sie sonst hießen.
Erstens haben die nie wirklich den Sprung geschafft, zweitens rede ich von der Gegenwart.

Und die Gegenwart sagt mir, daß außer Russ aus der eigenen Jugend kein junger Spieler in den letzten 3 Jahren in die Mannscft integriert wurde.

Berichtige mich, wenn ich Falsch liege, aber mir fällt sonst wirklich Keiner ein.


Ochs


Kam nicht aus der eigenen Jugend in den Profikader!
#
Programmierer schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
Programmierer schrieb:
MISSIONAR schrieb:
hört doch endlich mal damit auf über den trainer zu diskutieren! der steht doch
gar nicht auf dem platz, schon mal drüber nachgedacht???


Du meinst, wir bräuchten eigentlich keinen Trainer?



Programmierer


Finanziell ein interessanter Aspekt


Aber ohne die "Funkel raus", "Skibbe raus" wäre es hier im Forum doch arg langweilig.  



Programmierer



Das ist nunmal Fussball. Zwei Haufen voller Verrückter, die sich verbal den Kopf einschlagen, obwohl sie alle dasselbe lieben.
#
dede67 schrieb:
arti schrieb:
dede67 schrieb:
TiNoSa schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
dede67 schrieb:
arti schrieb:
Leopard schrieb:
Der werte Herr Skibbe ist wohl dann doch in der Realität angekommen.

Echt gemein, dass ihm vorher keiner gesagt hat, dass in Frankfurt weniger Mittel zur Verfügung stehen als damals beim BvB, bei Leverkusen oder Galatasaray.

Ich habe das ganz subjektive Gefühl, dass der Herr Skibbe ein merkwürdige distanziertes Verhältnis zu seinem Arbeitgeber hat.  


schrott. klar wußte er, dass hier nicht kohle wie bei lev oder istanbul ist.

- warum hat skibbe aber immer von 2-3 verstärkungen geredet, wo nur einer (schwegler) noch kam?

- warum war er in südamerika unterwegs?

- warum hat ihn der geplatzte lincoln transfer so getroffen?


ich sags dir (meine vermutung, welche sich für mich auf die dauer immer mehr bestätigt). HB hat skibbe hier tatsächlich 2-3 verstärkungen versprochen. dadurch kam skibbe hierhin. nachdem HB es nicht schaffte (kein vorwurf, hätte wohl keiner geschafft) unsere ladenhüter zu verscherbeln, war auf einmal kein geld für die versprochenen neuverpflichtungen da.

anders kann ich mir skibbes verhalten nicht erklären. aber irgendwo verständlich wenn versprechungen (welche vielleicht der ausschlaggebende punkt zum ja zur eintracht waren) nicht eingehalten werden.

aber HB wußte ja angeblich auch nichts vom geldtransferbeschluss an den verein. komisch, da er ja selbst im gremium sitzt.


Skibbe musste nichts versprochen werden, um zur Eintracht zu kommen. Wir waren seine einzige Chance, als ein Trainer der überall gescheitert ist und alle Vereine schlechter hinterlassen hat wie er Sie vorgefunden hat, nochmal ein Engagement in der Bundesliga zu bekommen.




So dann pack doch mal bitte Quellen aus, zu deinen Fakten, die du hier raushaust.



...würde mich auch brennend interessieren, wo Skibbe überalle schon "gescheitert" ist und welche Vereine er schlechter hinterlassen hat!

T.


Gescheitert ist er in Dortmund, DFB,Leverkusen und Istanbul. Alle Vereine hat er in einem schlechten Zustand verlassen ( müssen).



das ist absolut nicht richtig.

ich habe hier nen excel diagramm reingestellt gehabt. leider ist der upload weg. betrachtet wurde die zeit 1 jahr vor und 1 jahr nach skibbes amtsantritt.

bei bayer und bei dortmund hat er die mannschaft aus niedrigeren tabellenregionen übernommen, jeweils 2-4 plätze höher gebracht, und wurde dann entlassen. innerhalb des folgejahres gings dann wieder auf den "vor-" skibbe stand zurück.

was du hier verbreitest stimmt nicht.


Das gescheitert bezieht sich darauf, daß er seine Versprechungen nicht einhalten konnte, gewisse Unruhe im Verein verbreitet hat und entlassen wurde, obwohl er als Dortmunder Ex-Spieler viel Unterstützung hatte und in leverkusen sein Ziehvater Völler lange Zeit die Hand schützend über ihn gehalten hat. In Istanbul hatt er keine Beschützer und musste gleich gehen.  



So, jetzt bring mal Quellen!

Übrigens Skibbe hat nie beim BVB gespielt. Er spielte bei Wattenscheid und später als Profi stand er bei Schalke 04 unter Vertrag. Ich seh schon, du nutzt nur äußerst fundierte Daten...  
#
Programmierer schrieb:
MISSIONAR schrieb:
hört doch endlich mal damit auf über den trainer zu diskutieren! der steht doch
gar nicht auf dem platz, schon mal drüber nachgedacht???


Du meinst, wir bräuchten eigentlich keinen Trainer?



Programmierer


Finanziell ein interessanter Aspekt
#
Leopard schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
dede67 schrieb:
arti schrieb:
Leopard schrieb:
Der werte Herr Skibbe ist wohl dann doch in der Realität angekommen.

Echt gemein, dass ihm vorher keiner gesagt hat, dass in Frankfurt weniger Mittel zur Verfügung stehen als damals beim BvB, bei Leverkusen oder Galatasaray.

Ich habe das ganz subjektive Gefühl, dass der Herr Skibbe ein merkwürdige distanziertes Verhältnis zu seinem Arbeitgeber hat.  


schrott. klar wußte er, dass hier nicht kohle wie bei lev oder istanbul ist.

- warum hat skibbe aber immer von 2-3 verstärkungen geredet, wo nur einer (schwegler) noch kam?

- warum war er in südamerika unterwegs?

- warum hat ihn der geplatzte lincoln transfer so getroffen?


ich sags dir (meine vermutung, welche sich für mich auf die dauer immer mehr bestätigt). HB hat skibbe hier tatsächlich 2-3 verstärkungen versprochen. dadurch kam skibbe hierhin. nachdem HB es nicht schaffte (kein vorwurf, hätte wohl keiner geschafft) unsere ladenhüter zu verscherbeln, war auf einmal kein geld für die versprochenen neuverpflichtungen da.

anders kann ich mir skibbes verhalten nicht erklären. aber irgendwo verständlich wenn versprechungen (welche vielleicht der ausschlaggebende punkt zum ja zur eintracht waren) nicht eingehalten werden.

aber HB wußte ja angeblich auch nichts vom geldtransferbeschluss an den verein. komisch, da er ja selbst im gremium sitzt.


Skibbe musste nichts versprochen werden, um zur Eintracht zu kommen. Wir waren seine einzige Chance, als ein Trainer der überall gescheitert ist und alle Vereine schlechter hinterlassen hat wie er Sie vorgefunden hat, nochmal ein Engagement in der Bundesliga zu bekommen.




So dann pack doch mal bitte Quellen aus, zu deinen Fakten, die du hier raushaust.



Nun ja, auch ich denke nicht, dass die Eintracht groß  in der Bittsteller-Rolle war, um den "Welt-Trainer" Michael Skibbe zurück in die Bundesliga holen zu dürfen.


Trotzdem ist die Behauptung, er wäre überall gescheitert und hätte die Vereine in einem schlechten Zustand zurückgelassen einfach aus der Luft gegriffen. Sicherlich ist er kein Welttrainer, aber er wird sicherlich Forderungen an die Eintracht gestellt haben. Ob oder wie diese erfüllt wurden oder werden, kann hier denke ich keiner beurteilen.

Aber Dortmund und Leverkusen sind ja nicht eingestürzt wie ein Kartenhaus. Und als Dortmund kurz davor war, lag das ja nicht an Skibbe, sondern an Faktoren aus anderen Bereichen des Vereins.
#
dede67 schrieb:
arti schrieb:
Leopard schrieb:
Der werte Herr Skibbe ist wohl dann doch in der Realität angekommen.

Echt gemein, dass ihm vorher keiner gesagt hat, dass in Frankfurt weniger Mittel zur Verfügung stehen als damals beim BvB, bei Leverkusen oder Galatasaray.

Ich habe das ganz subjektive Gefühl, dass der Herr Skibbe ein merkwürdige distanziertes Verhältnis zu seinem Arbeitgeber hat.  


schrott. klar wußte er, dass hier nicht kohle wie bei lev oder istanbul ist.

- warum hat skibbe aber immer von 2-3 verstärkungen geredet, wo nur einer (schwegler) noch kam?

- warum war er in südamerika unterwegs?

- warum hat ihn der geplatzte lincoln transfer so getroffen?


ich sags dir (meine vermutung, welche sich für mich auf die dauer immer mehr bestätigt). HB hat skibbe hier tatsächlich 2-3 verstärkungen versprochen. dadurch kam skibbe hierhin. nachdem HB es nicht schaffte (kein vorwurf, hätte wohl keiner geschafft) unsere ladenhüter zu verscherbeln, war auf einmal kein geld für die versprochenen neuverpflichtungen da.

anders kann ich mir skibbes verhalten nicht erklären. aber irgendwo verständlich wenn versprechungen (welche vielleicht der ausschlaggebende punkt zum ja zur eintracht waren) nicht eingehalten werden.

aber HB wußte ja angeblich auch nichts vom geldtransferbeschluss an den verein. komisch, da er ja selbst im gremium sitzt.


Skibbe musste nichts versprochen werden, um zur Eintracht zu kommen. Wir waren seine einzige Chance, als ein Trainer der überall gescheitert ist und alle Vereine schlechter hinterlassen hat wie er Sie vorgefunden hat, nochmal ein Engagement in der Bundesliga zu bekommen.




So dann pack doch mal bitte Quellen aus, zu deinen Fakten, die du hier raushaust.
#
Marco72 schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
Marco72 schrieb:
steinadler schrieb:
Tja,


[ulist]
  • 5 Jahre Bundesligist
  • gesunde Strukturen - Vorstand/Vorstandsvorsitzender - im Verein
  • eine solide, finanzielle Basis
  • einen durchschnittlichen Bundesligakader
  • [/ulist]
    Irgendetwas muss für MS bei dem geplatzten Lincoln-Transfer kaputt gegangen sein,



    Den Anschein hat es auf jeden fall.
    Denn es gibt nicht viel Vereine,die sich in so kurzer Zeit so solide wieder aufstellen konnte wie die Eintracht.
    Und das missfällt mir eben an der Skibbe Aussage,als ob man hier nichts erreicht hätte die letzten Jahre.
    Ist immer nur ne Frage der Betrachtungsweise,aber realistisch hat man hier trotz Defizite und vor allem finanzieller Unterlegenheit der Top 9-12 der liga einiges erreicht


    Wozu die Eintracht nicht gehört.

    2x Platz 14 und 1x Platz 13. Da ist Platz 9 ein "Ausreißer" nach oben. Aber etabliert sind wir in diesem Mittelfeldbereich nicht.

    wer hat denn von etablieren in diesem Bereich der Top 10 gesprochen?
    Das wäre der nächste Schritt.
    Und natürlich gehört die Eintracht dazu,als einziger Verein mit H96.
    Und man sieht ja wie weit die schon sind inzwischen mit 3 Jahren mehr 1.Buli  


    Du hast nicht gesagt, dass wir uns da etabliert haben, hast aber auf die finanzielle Unterlegenheit dieser Bereiche hingewiesen und was wir trotzdem erreicht haben.

    Und zu dem festen Bestandteil dieser Regionen würde ich uns noch nicht zählen. Dazu hätten wir uns im Bereich dieser Platzierungen bestätigen müssen.
    #
    Marco72 schrieb:
    steinadler schrieb:
    Tja,


    [ulist]
  • 5 Jahre Bundesligist
  • gesunde Strukturen - Vorstand/Vorstandsvorsitzender - im Verein
  • eine solide, finanzielle Basis
  • einen durchschnittlichen Bundesligakader
  • [/ulist]
    Irgendetwas muss für MS bei dem geplatzten Lincoln-Transfer kaputt gegangen sein,



    Den Anschein hat es auf jeden fall.
    Denn es gibt nicht viel Vereine,die sich in so kurzer Zeit so solide wieder aufstellen konnte wie die Eintracht.
    Und das missfällt mir eben an der Skibbe Aussage,als ob man hier nichts erreicht hätte die letzten Jahre.
    Ist immer nur ne Frage der Betrachtungsweise,aber realistisch hat man hier trotz Defizite und vor allem finanzieller Unterlegenheit der Top 9-12 der liga einiges erreicht


    Wozu die Eintracht nicht gehört.

    2x Platz 14 und 1x Platz 13. Da ist Platz 9 ein "Ausreißer" nach oben. Aber etabliert sind wir in diesem Mittelfeldbereich nicht.
    #
    eintracht-ede schrieb:
    Frankfurter-Bob schrieb:
    eintracht-ede schrieb:
    die aussagen von skibbe waren völlig unprofessionell!!

    seinen eigenen verein derart öffentlich zu denunzieren...

    ich frage mich dabei, was sich skibbe bei von dem trainerjob bei der eintracht erwartet hat. es war doch völlig klar, dass der eintracht die mittel fehlen, um personal stark nachzurüsten.

    skibbe galt zudem als ein mann, der mit jungen leuten arbeiten kann. das hat er bisher auch nicht unter beweis gestellt. das potential wäre bei der eintracht sicherlich gegeben auch mal den ein oder anderen jungen an die erste mannschaft heranzuführen. (bei schalke klappts doch auch!)

    zudem stehen wir bis jetzt trotz zwei bitteren niederlagen immer noch gut da. deshalb sollte skibbe erstmal die nerven bewahren und weiterarbeiten.


    Bei Schlake klappts doch auch...

    Wenn ich so einen Müll immer lese. Es könnte auch daran liegen, dass die Jugendabteilungen von anderen Vereinen der unseren um Jahre voraus sind. Das erst seit dem Skibbe Trainer ist, die U23 in Reichweite der Profis trainieren. Nein es muss natürlich alles von heute auf morgen funktionieren...


    unsere jugendmannschaften können aus meiner sicht bedenkenlos mit anderen bundesligavereinen konkurrieren...
    das die u23 momentan nicht auf augenhöhe ist ist mir auch klar


    Gut, ich bin der Meinung, dass hier jahrelang verpennt wurde, sich um eine professionellere und erfolgsversprechendere Jugendarbeit zu kümmern.
    #
    eintracht-ede schrieb:
    die aussagen von skibbe waren völlig unprofessionell!!

    seinen eigenen verein derart öffentlich zu denunzieren...

    ich frage mich dabei, was sich skibbe bei von dem trainerjob bei der eintracht erwartet hat. es war doch völlig klar, dass der eintracht die mittel fehlen, um personal stark nachzurüsten.

    skibbe galt zudem als ein mann, der mit jungen leuten arbeiten kann. das hat er bisher auch nicht unter beweis gestellt. das potential wäre bei der eintracht sicherlich gegeben auch mal den ein oder anderen jungen an die erste mannschaft heranzuführen. (bei schalke klappts doch auch!)

    zudem stehen wir bis jetzt trotz zwei bitteren niederlagen immer noch gut da. deshalb sollte skibbe erstmal die nerven bewahren und weiterarbeiten.


    Bei Schlake klappts doch auch...

    Wenn ich so einen Müll immer lese. Es könnte auch daran liegen, dass die Jugendabteilungen von anderen Vereinen der unseren um Jahre voraus sind. Das erst seit dem Skibbe Trainer ist, die U23 in Reichweite der Profis trainieren. Nein es muss natürlich alles von heute auf morgen funktionieren...