
Franzler
2600
http://www.fr-online.de/politik/wulffs-kredite-ein-ganz-besonderer-kunde,1472596,11359408.html
Herr Wulff kann nach diesem Artikel Kredite mit speziellen Konditionen bei Banken abschließen. 2,1 Prozent und weniger werden dort genannt. Für sein Häuschen geht er aber zu keiner Bank, sondern lässt sich aus einem Unternehmerhaushalt eine halbe Million Euro geben, angeblich zu vier Prozent. Erst nach einer Anfrage, die er falsch beantwortet hat, nimmt er bei einer regulären Bank ein Darlehen zu den besagten 2,1 Prozent und weniger auf, um den Kredit aus dem Unternehmerhaushalt zurückzuzahlen. Wenn soweit richtig
Herr Wulff kann nach diesem Artikel Kredite mit speziellen Konditionen bei Banken abschließen. 2,1 Prozent und weniger werden dort genannt. Für sein Häuschen geht er aber zu keiner Bank, sondern lässt sich aus einem Unternehmerhaushalt eine halbe Million Euro geben, angeblich zu vier Prozent. Erst nach einer Anfrage, die er falsch beantwortet hat, nimmt er bei einer regulären Bank ein Darlehen zu den besagten 2,1 Prozent und weniger auf, um den Kredit aus dem Unternehmerhaushalt zurückzuzahlen. Wenn soweit richtig
SGE_Werner schrieb:
Genau in diesem Moment sollte Wulff zurücktreten. Genau das ist verlogen.
Nach seinen eigenen Worten und auch nach der öffentlichen Wahrnehmung hat Herr Wulff sich nun selber korrumpieren lassen. Hinzu kommt noch seine Aussage zum damaligen Bundespräsidenten Herrn Rau: "Ich leide physisch darunter, dass wir keinen unbefangenen Bundespräsidenten haben." Den Rücktritt des Staatsoberhauptes forderte Herr Wulff damals. Ebenfalls sagte er: "Es ist tragisch, dass Deutschland in dieser schwierigen Zeit keinen unbefangenen Bundespräsidenten hat, der seine Stimme mit Autorität erheben kann."
Die Gelder aus dem Unternehmer-Haushalt zahlt er selber erst nach einer Anfrage zurück, nimmt dafür extra kurzfristig einen Kredit bei einer (regulären) Bank auf. Was wäre, wenn die Anfrage nicht gestellt worden wäre: Keine Zinsen? Keine Rückzahlung des Kredites?
Auch zu Urlaubsreisen lässt der jetzige Bundespräsident sich durch private Finanziers einladen. Würden die auch einem kleinen Mitarbeiter den Urlaub spendieren? Wohl nicht. Warum bei Herrn Wulff?
Anzeigen für sein Buch (Titel: Besser die Wahrheit) werden ebenfalls von privaten Geldgebern gezahlt.
HansVanBreukelen schrieb:
Ich lege mich mal fest: Der Mann wird vor Weihnachten noch sein Amt räumen, dem Druck kann und wird er nicht standhalten. Auch das schreibe ich völlig ohne jede persönliche Wertung, denn die fällt mir zunehmend schwerer.
Ein Rücktritt wäre, der Mann ist oberster Repräsentant der Bundesrepublik Deutschland, die einzig richtige Entscheidung. Glaube aber noch nicht so richtig daran. Herr Wulff wird versuchen die Angelegenheit „auszusitzen“, und damit dem Amt noch mehr Schaden zufügen.
Auch finde ich die Frage nicht entscheidend, von wem das Geld gekommen ist. Ob nun direkt vom Unternehmer oder über seine Ehefrau ist doch uninteressant. Wo ist der Unterschied, wenn der Unternehmer sagt, komm Schatz, gib dem Christian mal ein bisschen Geld? Es kommt aus dem selben Haushalt. Ob nun mit wie viel Zinsen auch immer zurückgezahlt oder nicht, er hat über sein damaliges Amt einen verbilligten Kredit erhalten. Ein neutrale Aufgabenwahrnehmung durch Herrn Wulff ist zumindest anzuzweifeln.
Aufsteiger2005 schrieb:
*ironiemodusan*
Das Ebay-Problem hat sich sowieso in wenigen Monaten nach einem Abstieg erledigt.
*ironismodusaus*
Zumindest ist seit dem Abstieg die Nachfrage nicht mehr so hoch. Mit wenigen Ausnahmen, wie jetzt bei der Pauli-Auswärtspartie. Schon äußerst bedenklich, was da teilweise so geboten wurde. Nur für ein Fußballspiel über 90 Minuten!!!
Basaltkopp schrieb:Steinschlag schrieb:
der ist bei der EU ? fürs Freiheit im Internet angestellt? Ehrenamtlich, häää, Berater,hää
jessas den Bock zum Gärtner gemacht
mannmannmann, soo nötig hat der KT sei Fratz in der Presse, muß der Geld verbrannt haben, wenn nich mal des Büchlein reicht
Was sagt Dir eigentlich das Wörtchen "ehrenamtlich"?
„Ehrenamtlich“, sofern es wirklich so ist, sagt nichts darüber aus, ob jemand Geld erhält oder nicht.
Nicht schlecht, was sich die „Unternehmensführung“ von Deutschland so erlaubt. Herr Guttenberg fälscht seine Doktorarbeit, tritt als Bundesverteidigungsminister erst nach massiven Druck zurück, genießt anschließend das Leben in den USA und wird gerade mal neun Monate später Berater der EU. Und dann können sich manche Politiker, die immer größere Politikverdrossenheit gar nicht erklären. Selbst der Bundespräsident scheint auch kein „Bessermensch“ zu sein.
sgeheilbronn1899 schrieb:
Pfeil sagt, dass die Mehrheit der Bevölkerung "keine politische Bildung genossen hat. Die Masse ist meinungslos, sprachlos". Das sei schlimm.
Nach der letzten Bundestagswahl im Jahr 2009 (FDP über 14 Prozent) scheinen einige Wähler der „Wirtschaftsradikalen“ einfach verblödet zu sein.
Der Herr sollte sich mal vergegenwärtigen, was seine Partei – damit auch er – vor der Bundestagswahl 2009 alles versprochen haben. Sehr verkürzt: „Mehr Geld für alle, vom Harz-4-Empfänger bis zum Millionär.“
Nach der Bundestagwahl hatte die FDP (und die CDU) die Möglichkeit dies umzusetzen – Mehrheit im Bundestag und Bundesrat. Wer wurde entlastet? Die eigene Klientel.
3zu7 schrieb:Morphium schrieb:
Zeit für die Vertrauensfrage.
Die haben aus der Schröder-Nummer gelernt, dass die damit sofort weg vom Fenster wären.
Nicht ganz. Eine vorgezogenen Neuwahl im Bund würde schwarz/gelb verlieren – mehr auch nicht, darauffolgende Landtagswahlen aber wieder gewinnen bzw. bessere Ergebnisse erzielen. Bei einer regulären Bundestagswahl im Jahr 2013 gibt es aber ein richtiges Desaster für die CDU und gerade für die FDP.
Die Landtagswahlergebnisse in diesem Jahr waren doch alle grob vorhersehbar. Auch in Berlin wird es ein ähnliches Ergebnis geben.
emjott schrieb:
Lieber gleich "echter Fan" definieren!
Der Status eines „Fans“ wird erst dann erreicht, wenn Dir die verlangten Preise für Eintrittskarten, Fanartikel, Essen und Getränke in der Commerz-Arena vollkommen egal sind, und Du auch für Preiserhöhungen nur ein müdes gelangweiltes Lächeln über hast. Gezahlt wird alles.
Alles Weitere ist in dem nachfolgenden Beitrag gut beschrieben.
Mainhattan00 schrieb:
Wüsste nicht, welche vernünftigen Argumente man hier noch austauschen sollte. Jedem sollte klar sein, dass unser Verein, wie auch 100% unserer echten Fans, asoziales Verhalten unter dem Deckmantel der SGE nicht mehr dulden. Deshalb wird der Verein in Zukunft hoffentlich mit aller Entschiedenheit und Härte dagegen vorgehen.
Finde es äußerst befremdlich, dass die Eintracht überhaupt auf diese „Aufzählung“ hinweisen muss. Das sind Selbstverständlichkeiten, die eigentlich von jedem Stadionbesucher erwartet werden können. Gerade gegen gewaltbereite Chaoten sollte, auch ohne Hinweis auf diese Liste, konsequent ein Stadionverbot ausgesprochen werden.
municadler schrieb:
Und er steht genauso für Wirtschaftsliberalismus wie Westerwelle - inhaltlich wird sich die FDP da nicht neu orientieren. Mag sein, dass sie es wieder über 5 % schafft - aber eine grosse Rolle im Parteieensystem wird sie so nicht mehr spielen.
Doch wird sie – mal unabhängig davon was eine „große Rolle“ ist. Aber erst nachdem die FDP im Bund nicht mehr in der Regierungsverantwortung steht. Dann kann sich die „Partei der Reichen“ in der Opposition wieder profilieren und erneuern. So wie bereits zwischen 1998 und 2009. Bis dahin werden aber auch bei den folgenden Landtagswahlen erhebliche Stimmverluste zu verzeichnen sein. Auch mit dem neuen Vorsitzenden.
Witzig finde ich, wie derzeit FDP-Politiker und einige Medien von einer Neuausrichtung der FDP sprechen oder schreiben. Hat ein Grüner die „Liberalen“ übernommen?
Habe in einer Zeitung gelesen, dass unser neuer Trainer 250.000 Euro im Monat (!) auf sein Girokonto überwiesen bekommen soll – plus Extrazahlung für den Klassenerhalt. Die Spielergehälter werden sich wohl auch in diesem Bereich bewegen. Irgendwie stellt sich mir die Frage, was wir Fans tun können dabei überhaupt nicht.
Ob es nun für den Verbleib in der ersten Liga reicht oder nicht: Von den Millionären verlange – sorry – erwarte ich, auch wenn es im Waldstadion mucksmäuschenstill ist, dass sie 90 + x Minuten, neben spielerischen Glanzpunkten, rennen und kämpfen. So dass sie – klein wenig übertrieben – nach dem Spiel vom Platz getragen werden müss(t)en.
Ob es nun für den Verbleib in der ersten Liga reicht oder nicht: Von den Millionären verlange – sorry – erwarte ich, auch wenn es im Waldstadion mucksmäuschenstill ist, dass sie 90 + x Minuten, neben spielerischen Glanzpunkten, rennen und kämpfen. So dass sie – klein wenig übertrieben – nach dem Spiel vom Platz getragen werden müss(t)en.
Der Status eines „Fans“ wird erst dann erreicht, wenn Dir die verlangten Preise für Eintrittskarten, Fanartikel, Essen und Getränke in der Commerz-Arena vollkommen egal sind, und Du auch für Preiserhöhungen nur ein müdes gelangweiltes Lächeln über hast. Gezahlt wird alles.
Letztendlich ist es absolut egal, was andere über Dich denken, schreiben oder sagen: Entweder fühlst Du Dich als (zahlender) Fan, oder nicht.
Letztendlich ist es absolut egal, was andere über Dich denken, schreiben oder sagen: Entweder fühlst Du Dich als (zahlender) Fan, oder nicht.
2,50 Prozent bieten derzeit mehrere Banken für eine einjährige Festgeldanlage. Zwei und mehr Prozent können bei ganz wenigen Tagesgeldkonten-Anbietern erreicht werden. Eine aktuelle Übersicht zu den einjährigen Festgeldzinsen kann auf der nachfolgenden Internetseite eingesehen werden.
üssemer schrieb:
Hallo ich frage mal hier in die Runde, Was könnnen wir Fans tun,
um aus dieser Misere herauszukommen?
Nicht viel, außer noch mehr Geld in die AG zu investieren: Teurere Eintrittskarten kaufen, Getränke und Verpflegung im Waldstadion reichlich konsumieren, regelmäßig Fanartikel kaufen, noch mehr Geld für von den Profis getragene Kleidungstücke ausgeben, freiwillig der Eintracht Geld überweisen.
Was von den „Beratungsgesprächen“ zu halten ist, müssen derzeit einige Postbankkunden, die in einen Südafrika-Fonds investiert hatten, erfahren: Nicht nur weniger oder keine Zinsen, sondern (wahrscheinlich) Totalverlust des gesamten Geldes. Versprochen sollen zwischen sechs und 15 Prozent worden sein. Gibt zu der Thematik einige Artikel im Netz. Bei Google News einfach mal „Postbank“ eingeben.
Frage mich bei solchen Nachrichten: Sind die Provisions-Verkäufer zu gut geschult oder sind (manche) Anleger einfach zu naiv? Wer glaubt denn bitte an solche Zinsversprechungen, gerade in der heutigen Zeit, und vor allen nach Lehman?
Frage mich bei solchen Nachrichten: Sind die Provisions-Verkäufer zu gut geschult oder sind (manche) Anleger einfach zu naiv? Wer glaubt denn bitte an solche Zinsversprechungen, gerade in der heutigen Zeit, und vor allen nach Lehman?
SGE_Werner schrieb:
Prognose ARD
SPD: 49,5
CDU: 20,5
GAL: 11,5
Linke: 7,0
FDP: 6,5
Linke und FDP stärker, GAL schwäche, CDU katastrophal. Wow an die SPD.
Das Wahlergebnis in Hamburg war, zumindest grob, vorhersehbar, da der Bundestrend bei Landtagswahlen und Kommunalwahlen mehr als 90 Prozent ausmacht. (Fast) unabhängig von den Spitzenkandidaten: SPD klar rauf, CDU bricht ein, GAL rauf, Veränderungen bei der Linken im marginalen Bereich, FDP: knapp über oder unter fünf Prozent.
Dies wird sich auch bei den folgenden Landtagswahlen in diesem Jahr fortsetzen, natürlich mit Differenzierungen, je nachdem wo die Volksparteien ihre (aus der Geschichte heraus) Hochburgen haben.
Simic87 schrieb:
Hey Jungs und Mädels,
ich habe folgendes Problem, oder naja Problem ist vielleicht die falsche Beschreibung. Ich bin durch einen Todesfall in der Familie überraschen zu etwas Geld gekommen (Ja so was passiert nicht nur im Film).
Nun stellt sich mir die Frage was ich mit der Kohle mache, soll ich vielleicht einen neuen Spieler für uns verpflichten? Nein Spaß beiseite, es geht so um 12.000 Euro ungefähr. Meine Frau würd einen Anfall bekommen, wenn ich es nicht anständig anlege. Allerdings bin ich nicht der wirkliche Experte. Bisher liegt alles was wir haben auf dem Sparbuch, aber es gibt doch sicher bessere Möglichkeiten?
Bei der Bank haben sie mir zwei Möglichkeiten vorgeschlagen. Die erste waren so Bundeswertpapiere, sowas in der Art http://www.bundeswertpapiere.de/de/ueberblick/bundeswertpapiere-und-anlageziele/ aber ganz ehrlich, in die Regierung will ich nicht investieren. Wer weiß was dann am Ende noch passiert. Ob ich da jemals wieder was vom Geld sehen werde….
Die andre Möglichkeit soll Tagesgeld sein, weil ich da halt immer drauf zugreifen kann. Allerdings hat meine Bank im Vergleich zu anderen miese Zinsen. Das hat mir bei der Bank natürlich niemand gesagt
Aber selbst ist der Mann, hab mir mal alle Zinssätze angeschaut. Ich tendiere nun zur Bank of Scotland http://www.tagesgeldzinsvergleich.com/ die Zinsen sind ja scheinbar unschlagbar.
Was meint ihr? Übersehe ich etwas, mache ich es mir zu einfach? Gibt es große Risiken?
Ob nun viel oder wenig Geld, grundsätzlich solltest Du Dich von einem Bankverkäufer nicht „beraten“ lassen. Schon aus ihrer Tätigkeit heraus, werden diese „Berater“, gerade bei unbedarften Anlegern, nur solche Anlagen „empfehlen“, bei denen sie selber (Provision) und ihr Arbeitgeber (Konkurrenzkampf) profitieren.
Am besten angelegt ist das Geld auf einem Tagesgeldkonto (im Regelfall nicht bei der Hausbank) oder als Festgeld (nicht länger als ein, maximal zwei Jahre). Suche bei Google einfach mal nach „Tagesgeld“, da wirst Du schon gute Hinweise (keine Anzeigen!) erhalten.
sotirios005 schrieb:Tuess schrieb:
...Jan Christian Müller will über die Eintracht lästern und wird es auch gleich dürfen.
Solche Leute sollte man so lange an die Wand nageln, bis sie konstruktive Verbesserungsvorschläge (mit Ausnahme der Empfehlung eines Trainer-Rauswurfes) eingebracht haben. Zustandsbeschreibungen brauchen wir nicht, das haben wir gegen Hannover, Leverkusen und in Nürnberg alles selbst gesehen.
Dies ist aber genau die Aufgabe der Medien. Die Journallie soll berichten und nicht bewerten. Wen diese Fußball-Berichterstatter ihre „Verbesserungsvorschläge“ loswerden wollen, dann sollten sie selber in entsprechender Funktion Verantwortung übernehmen. Schaue mir diese Profilierungsshow Doppelpass auch nur noch ganz selten an. Interessanter wäre es, wenn die Sendung gezeigt wird, die vor genau einem Jahr, zwei oder drei Jahren lief. Da würde auch der Letzte merken, was auf dieses Gefasel zu geben ist.
Jetzt noch zum Thema Trainerwechsel, habe es auch schon im entsprechenden Funkel-Thema geschrieben: Ein Trainerwechsel bringt lang- und mittelfristig gar nichts, eventuell, wenn überhaupt, kurzfristig. Skibbe wäre doch nur ein Bauernopfer, damit Teile der Anhängerschaft ruhiggestellt sind und die Medien diese Neuigkeit verkünden können. Um mit der Eintracht in höhere Tabellenregionen zu kommen (nicht nach zehn Spieltagen, sondern zum Saisonende), müsste der Verein wesentlich mehr Geld in die Mannschaft stecken und mehr "Fußball-Söldner" verpflichten. Dann kann man aber auch gleich mit Skibbe weitermachen.
DeWalli schrieb:
Boah schreckliche Runde mal wieder .... Bartels und der Bild Fuzzi, groß reden aber keine Ahnung. Und dann diese sinnfreie Diskussion ...
Habe in dieser Saison nicht ein einziges Mal, auch nicht mit HB, mir den Doppelpass angeschaut, zumindest bis gestern. Auch die Sendung heute hat mich bestätigt, dass dies nur noch eine Profilierungsshow für die anwesenden Journalisten und irgendwelche Stargäste ist. Wobei Oliver Kahn schon gut argumentiert hat.
Aber diese Journalisten, wenn die im Doppelpass so zu hören sind (nicht nur heute), könnte man meinen, dass seien irgendwelche Bessermenschen, die einen hervorragenden Trainer, Sportdirektor oder Präsidenten abgeben würden.
Und es ist ja auch so einfach zu zeigen, dass man diese Arbeit wesentlich besser machen könnte. Irgendwelche Mannschaften werden immer eine schlechte Saison spielen und am Ende absteigen. Da kann schön philosophiert werden, warum dies so ist und wie unfähig manche handelnden Personen sind. Diese „Im Nachhinein weiß ich alles besser“-Leute sollten einfach mal selber Verantwortung übernehmen.
Noch einfacher ist es bei den Mannschaften, die eine normale oder erfolgreiche Spielzeit absolvieren. Das kann schön im Fernsehen erklärt werden, um die Annehmlichkeiten des Erfolges, ohne selber Verantwortung übernommen zu haben, abzubekommen.
frankfurter-wahrzeichen schrieb:
Warum darf Viagogo eigentlich Karten überteuert verkaufen?
Weil es gesetzlich nicht verboten ist Karten zu verkaufen. Deshalb ärgern mich auch nicht die Verkäufer, sondern die Käufer, die bereit sind teilweise überzogene Preise zu zahlen. Dies wiederum wird auch durch die Bundesliga-Unternehmen registriert, die dann den Eintrittskartenpreis immer weiter nach oben anpassen.
Nachfolgende Generationen werden mal in Geschichtsbüchern nachlesen können, welchen Schaden Christian W. der demokratischen Bundesrepublik Deutschland zugefügt hat.
Zitat eines Nutzers aus diesem Forum: „Das Amt des Bundespräsidenten ist zurückgetreten, Christian Wulff bleibt.“