
FräuleinAdler
15642
Knueller schrieb:Swartzyn schrieb:untouchable schrieb:Tuess schrieb:untouchable schrieb:
Es drohselt im ZDF.
Sie ist schon ziemlich heiß, aber argumentieren kann se noch nich so gut.
Die ist halt selbst für die Jusos ziemlich links. Aber sie wackelt so süß mit dem Kopf wenn sie redet.
Ist die geil?
bis jetzt noch alles trocken
Schweifen die Herren gerade nicht ein wenig vom Thema ab und geraten in Niederungen, wo sie sich nicht so gut auskennen?
Bigbamboo schrieb:
Thilo Sarrazin zum Integrationswillen der türkisch-arabischstämmigen Bevölkerung in der Hauptstadt: *klick*
So ganz unrecht hat er da wohl nicht.
Diskutieren wir nun auch noch über den Rassismus von deutschen Politikern bzw. Vorstandsmitgliedern der Bundesbank?
Die Äußerungen von Sarrazin werden übrigens gerade gerichtlich überprüft, ob sie volksverhetzend sind.
http://www.n-tv.de/panorama/Sarrazin-entschuldigt-sich-article530075.html
Tom66 schrieb:FräuleinAdler schrieb:Bigbamboo schrieb:
Immer wieder gut: Die SPD war 11 Jahre an der Macht, die FDP ist aber schuld an der aktuellen Krise und deren Wähler sind dumme Deppen, weil sie das nicht erkennen.
Nicht die FDP allein, sondern ihre Gesinnungsgenossen weltweit in den Banken mit ihrer neoliberalen Ideologie angesiedelt, sind schuld daran. Und wenn die Wähler das nicht erkennen, sind sie meiner Ansicht nach ziemlich einfach strukturiert.
Findest du es nicht anmaßend und arrogant, wenn du Millionen Wählern den Sachverstand und Struktur absprichst?
Nein, ganz und gar nicht, wir leben ja schließlich in einer Demokratie und jede/r kann ihre/seine Meinung frei vertreten. Ich bin jedoch gerne bereit, mich eines Besseren belehren zu lassen, d.h abzuwarten, welche Lösungen schwarz/gelb für die wirtschaftliche Krise parat hat. Auch auf die Lösung ökologischer Probleme, die mir sehr nahe liegen, bin ich durchaus gespannt.
Bigbamboo schrieb:
Immer wieder gut: Die SPD war 11 Jahre an der Macht, die FDP ist aber schuld an der aktuellen Krise und deren Wähler sind dumme Deppen, weil sie das nicht erkennen.
Nicht die FDP allein, sondern ihre Gesinnungsgenossen weltweit in den Banken mit ihrer neoliberalen Ideologie angesiedelt, sind schuld daran. Und wenn die Wähler das nicht erkennen, sind sie meiner Ansicht nach ziemlich einfach strukturiert.
Eintracht-Laie schrieb:
Kann ja verstehen das gerade SGE-Fans die eher links wählen enttäuscht sind....aber wie hier mit Förmchen geschmissen wird....sagenhaft.
Die alte Leier: Alle die CDU/FDP wählen sind dumme Deppen und haben nichts begriffen....was ein Demokratieverständnis.
Wer gewählt hat, hat Partei ergriffen. Warum jetzt für die Gegner, von deren politischen Sachverstand und Kompetenz frau/man nichts hält, Beifall klatschen? Soll das Demokratieverständnis sein? Ist doch klar, dass im Moment Links- und Grünen-WählerInnen angefressen sind, da sie sich einen Richtungswechsel erhofft haben. Dass gerade diejenigen, die durch ihre Ideologie des Neoliberalismus für die momentane Krise maßgeblich verwantwortlich sind, an die Macht kommen und dann noch Steuerminderungen ankündigen, an die sie nicht einmal selbst glauben, ist für mich extrem ärgerlich und läßt für mich eben nur die Schlußfolgerung zu, dass es sich schon um ziemlich dumme Deppen handeln muss, die eine solche Partei wählen.
Herr Pickelisch
Ja, da draußen gehts manchmal ziemlich wild zu. Übermütig waren sie, waren wir am Mittwoch und "take good care", es ist gut gegangen.
Ein unvergesslicher Abend - 6:4.
Vielen, vielen Dank Rotundschwarz. So wie du es beschrieben hast, so wars.
Ein unvergesslicher Abend - 6:4.
Vielen, vielen Dank Rotundschwarz. So wie du es beschrieben hast, so wars.
eierlegende Wollmilchsau
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag wünscht Frl. Adler
tutzt schrieb:
Also angesichts des Wohlstandes in unserem Land, das zu den reichsten der Welt gehört finde ich es doch vermessen von "Karren an der Wand" zu reden.
Letztlich sind es (recht große z.T.) Luxusprobleme hier in Dtld.
Ich bin mir auch sicher, dass man den Sozialstaat und das soziale Gefüge noch reparieren kann. Aber nur mit schlüssigen Konzepten und entschlossenem Handeln, dass auf Lobbygruppen und "Aber doch nicht ich!"-Rufe keine Rücksicht nimmt.
Ob das überhaupt möglich ist...mal sehen.
Ich sehe bei vielen Menschen, die in diesem Land in Armut geraten sind, kein Luxusproblem. Armut, ohne jegliche Perspektive ihr zu entkommen, ist in jedem Land bedrückend, sie macht Menschen krank, ich kenne keine Menschen, die unfreiwillig arm und glücklich sind.
Wird ihnen dann noch einen 1-Euro-Job aufgezwungen, so nach dem Motto "mach dich mal nützlich, aber glaub ja nicht, du hast sonst noch irgendwas zu erwarten" ist das Zynismus pur, menschenunwürdig, wie die gesamte Entwicklung unseres sogenannten Sozialstaates in den letzten Jahren.
die kleinen Strolche
Ein Geburtstagsgrüßle und alles Gute vom Frl. Adler
monk schrieb:
Da gibt es nach vielen Jahren mal wieder ein Spitzenspiel im Waldstadion und dann ist es so ein müder Kick.
Das war mit Gewissheit alles andere als ein müder Kick. Das war ein gutes und spannendes Spiel mit einer insgesamt sehr ordentlichen Defensivarbeit in der 2. Halbzeit. Natürlich ist die Leistung vor allem in Richtung Offensive noch ausbaufähig, es lassen sich aber vielversprechende Ansätze erkennen.
Das Tor war sehr gut herausgespielt, ich frage mich aber immer noch, wie kam der Russ da hin, was hat der denn da vorne gemacht?
"Je t´aime" von Jane Birkin und Serge Gainsbourg
http://www.youtube.com/watch?v=sHiMDB19Dyc&feature=related
Das war in den 70iger Jahren der Hit Nr. 1 beim Stehblues.
http://www.youtube.com/watch?v=sHiMDB19Dyc&feature=related
Das war in den 70iger Jahren der Hit Nr. 1 beim Stehblues.
Stoppdenbus schrieb:
Aber einen Schnauzbart hat dein Mann doch, oder?
Einen Schnauzbart, ein Messer in der Hosentasche und ziemlich viele Brüder
Dirty-Harry schrieb:
Frl. Adler, wann habt ihr geheiratet? Ich frage deshalb, weil ich denke, daß die Vorbehalte vor Jahren .als es deutl. weniger Migranten gab,noch großer waren.
welche Glaubensrichtungen praktiziert ihr.?
Entschuldigung für meine letzte Frage, die Dir evtl. dumm vorkommt?
Heirat in den 80iger Jahren, praktiziert wird keine Glaubensrichtung. Die Frage nach der Reaktion meiner Eltern wird auch noch heute gestellt.
Als deutsche Frau, die mit einem Türken verheiratet ist, wurde mir seit meiner Heirat unzählige Male von allen möglichen Menschen immer wieder dieselbe Frage gestellt: "Was haben eigentlich deine Eltern dazu gesagt?"
- Nichts, was sollen sie dazu gesagt haben, gratuliert haben sie mir.
- Ja waren die denn damit einverstanden?
- Wie meinst du das?
- Waren die nicht sauer, dass du einen Türken heiratest?
- Warum sollen sie sauer gewesen sein?
- Na, die haben doch eine ganz andere Mentalität und wie die so mit Frauen umgehen....
Oft kam dann noch der Satz, der als Trost oder Kompliment gedacht war:
- Dein Mann sieht so gar nicht aus wie ein Türke.
- Wie bitte? Wie sieht der dann dann aus und wie sieht eigentlich ein Türke aus?
- Ja, so habe ich das nicht gemeint....
- Wie denn dann?
Es wurde also selbstverständlich vorausgesetzt, dass meine Eltern über diese Heirat nicht erfreut waren. Warum eigentlich, konnte mir bisher noch niemand so recht beantworten. Sind nun alle diese Leute, die glauben, meine Eltern waren entsetzt über meine Heirat, Rassisten?
Ich denke nicht, sie haben Vorurteile, für sie gilt die Heirat eines deutschen Mädchens oder Frau mit einem türkischen Mann als sozialer Abstieg, als etwas auf das ihre Eltern nicht stolz sein können. Diese Vorurteile findet man in allen gesellschaftlichen Gruppierungen, bei Männern und Frauen, bei jung und alt, bei Linken wie Rechten. Ich habe mich darüber häufig geärgert, oft aber auch amüsiert.
- Nichts, was sollen sie dazu gesagt haben, gratuliert haben sie mir.
- Ja waren die denn damit einverstanden?
- Wie meinst du das?
- Waren die nicht sauer, dass du einen Türken heiratest?
- Warum sollen sie sauer gewesen sein?
- Na, die haben doch eine ganz andere Mentalität und wie die so mit Frauen umgehen....
Oft kam dann noch der Satz, der als Trost oder Kompliment gedacht war:
- Dein Mann sieht so gar nicht aus wie ein Türke.
- Wie bitte? Wie sieht der dann dann aus und wie sieht eigentlich ein Türke aus?
- Ja, so habe ich das nicht gemeint....
- Wie denn dann?
Es wurde also selbstverständlich vorausgesetzt, dass meine Eltern über diese Heirat nicht erfreut waren. Warum eigentlich, konnte mir bisher noch niemand so recht beantworten. Sind nun alle diese Leute, die glauben, meine Eltern waren entsetzt über meine Heirat, Rassisten?
Ich denke nicht, sie haben Vorurteile, für sie gilt die Heirat eines deutschen Mädchens oder Frau mit einem türkischen Mann als sozialer Abstieg, als etwas auf das ihre Eltern nicht stolz sein können. Diese Vorurteile findet man in allen gesellschaftlichen Gruppierungen, bei Männern und Frauen, bei jung und alt, bei Linken wie Rechten. Ich habe mich darüber häufig geärgert, oft aber auch amüsiert.
concordia-eagle schrieb:
Nix gegen die Überlegung Caio für mehr Offensive zu bringen aber Bajramovic raus und Teber bleibt drin?
Verstehe ich nicht. Bajramovic wird nur durch Spielpraxis besser, aber Teber spielt im Prinzip seit einem 3/4 Jahr durch und seine Tendenz zeigt m.E. nach unten.
Warum sollte nicht auch Teber durch Spielpraxis besser werden? Er ist ganz neu hier in Frankfurt, hat gerade sein 5. Bundesligaspiel absolviert und gerade im letzten Spiel mal wieder einen Assist gemacht. Da ist noch Luft nach oben.
In Hoffenheim war er Ersatzspieler, d.h. er spielt nicht seit einem 3/4 Jahr durch.
FR:
Mit Selim Teber war Skibbe da überraschenderweise recht zufrieden: "Er hat mir besser gefallen als zuvor." Teber war in der öffentlichen Meinung eher schlecht bis ganz schlecht weggekommen.
Mir kommt Selim Teber auch etwas zu schlecht in der öffentlichen Meinung und insbesondere auch hier im Forum weg. Er ist neu in der Mannschaft, noch nicht ausreichend integriert , noch nicht auf 100 % seines Leistungspotentials. Ihm wird im Gegensatz zu manch anderen Spielern wenig Geduld entegegengebracht.
Immerhin hat er in 6 Pflichtspielen 3 Assists geschafft, keine schlechte Bilanz für einen, der gerade erst neu dazugekommen ist.
Was mir bei Teber auch gut gefällt, ist seine Absichtserklärung, sich länger an die Eintracht binden zu wollen. Für ihn ist Eintracht Frankfurt die Nr. 1 der Klubs, bei denen er gespielt hat. Für mich klingt das gut.
Mit Selim Teber war Skibbe da überraschenderweise recht zufrieden: "Er hat mir besser gefallen als zuvor." Teber war in der öffentlichen Meinung eher schlecht bis ganz schlecht weggekommen.
Mir kommt Selim Teber auch etwas zu schlecht in der öffentlichen Meinung und insbesondere auch hier im Forum weg. Er ist neu in der Mannschaft, noch nicht ausreichend integriert , noch nicht auf 100 % seines Leistungspotentials. Ihm wird im Gegensatz zu manch anderen Spielern wenig Geduld entegegengebracht.
Immerhin hat er in 6 Pflichtspielen 3 Assists geschafft, keine schlechte Bilanz für einen, der gerade erst neu dazugekommen ist.
Was mir bei Teber auch gut gefällt, ist seine Absichtserklärung, sich länger an die Eintracht binden zu wollen. Für ihn ist Eintracht Frankfurt die Nr. 1 der Klubs, bei denen er gespielt hat. Für mich klingt das gut.
Nach dem 1:0 hat es die Mannschaft nicht geschafft, einen schnellen Ausgleich zu schaffen, die Fehler haben sich gehäuft, es wurden zu wenig Torchancen herausgespielt, wobei die gegnerische Abwehr es unserern Spielern im gesamten Spiel nicht leicht gemacht hat.