>

FräuleinAdler

15642

#
peter schrieb:
Pin76 schrieb:
Naja an seinen Fehlpässne gemessen könnte man ja schon denken das er zur gengerischen Mannschaft gehört. Teber hat in den ersten Spieln schon gezeigt das er gut spielen KANN! Da waren GUTE Flanken und ordentliches Zweikampf-Verhalten....ich frag mich nur wo das alles hin ist!?!
Er spielte zuletzt grottenschlecht und sah das selbst nicht einmal ein! Das ist doch das Thema, der Kerl ist vin sich selbst totaaal überzeugt nur ist er mittlerweile der einzige dieser Meinung!



wo hat er sich denn zuletzt als "von sich selbst überzeugt" geäußert?

ich glaube du schreibst nicht die wahrheit.


So viel zum Thema: "So enstehen Mythen"  
#
Bump
#
Kleid
#
Rombine schrieb:

Was mir unabhängig davon zum Thema auspfeifen von Selim Teber aufgefallen ist, er hat sich das Verhalten der Fans eventuell selber eingebrockt, ich denke viele werfen ihm jetzt sein Interview zu Saisonbeginn vor, als er "Große Töne" spuckte und selbst nicht die Leistung auf dem Platz zeigte bzw. zeigt. Vergleicht man ihn mit Maik Franz und dessen Verhalten und Wortwahl in Interviews, dann dürfte dies genau daran liegen.  


Einen, der "große Töne spuckt", darf man also nach dieser Argumentation mit voller moralischer Berechtigung bei jeder Gelegenheit auspfeifen, beim Betreten des Platzes und bei jeder Ballberührung. Da zählt  es wohl überhaupt nicht mehr, dass er ein Teil der Mannschaft ist, ein Spieler von Eintracht Frankfurt, der sich bislang nichts zu Schulden hat kommen lassen.  Er wird behandelt und beschimpft, als ob er zur gegnerischen Mannschaft gehören würde.  
Es mag ja sein, dass Teber bei Saisonbeginn den Mund etwas  voll genommen hat und die von ihm in Aussicht gestellten Leistungen nicht erfüllt hat. Nur,  das hat in den letzten Spielen die gesamte Mannschaft nicht. Die mittlerweile lautstark zum Ausdruck gebrachte Antipathie (milde ausgedrückt), die Teber von seiten sehr vieler  Fans entgegengebracht wird,  ist mehr als bedenklich und allein  mit seiner vermeintlichen Großspurigkeit nicht zu erklären.
#
Pedrogranata schrieb:

Jetzt lass doch mal deinen Nationalismus draußen... ,-)



Ok. Ich habs kapiert.  Ab sofort singe ich vor jedem Spiel nur noch die Internationale. Zufrieden?  
#
Ebifix schrieb:
FräuleinAdler schrieb:
sgevolker schrieb:
Maabootsche schrieb:
Berserker-Ulf schrieb:
Das war wohl hoffentlich nur ein Schreckgespenst der Presse...wobei Teber schon ein paar mal außen offensiv gegurkt hat.


Kam die Flanke für den Köhler-Kopfball nicht von Teber?


Ja, kam von Teber und war eine sehr gute Flanke.


Und es war die einzige Flanke, die aus dieser Position gespielt wurde. Im gesamten Spiel habe ich  weder  von Steinhöfer noch von Korkmaz auch nur eine Flanke gesehen.
Da jedoch die Teber-Allergie schon thurksche Ausmaße erreicht hat, gemessen an den lautstarken Pfiffen bei seiner Einwechslung, kann der Junge wahrscheinlich ab sofort machen, was er will. Bei den Zuschauern ist er jetzt schon unten durch. Traurig.






Er spielt aber auch zurzeit einen Fußball der einem traurig macht. Warum Skibbe ihn gestern bei dem Spielstand gebracht hat ist nicht nachvollziehbar. Wir waren in der Spitze so schwach besetzt, da hätte es mehr Sinn gemacht Tsoumou zu bringen, was auch wahrscheinlich jeder erwartet hatte. Warum setzt er ihn denn auf die Bank, wenn er ihn eh nicht bringt. Gestern war doch nun wirklich vorne Not am Mann. Also ich war froh als Funkel ging und Skibbe kam, aber es ist noch genauso grau geblieben wie vorher. Und wenn die jungen noch nicht so weit sind Herr Skibbe, dann brauchen sie sie auch nicht auf die Bank zu setzten.  


So ganz unrecht hast du nicht. Mir kommen die Spieler allgemein so ein wenig vernachlässigt und allein gelassen vor. Das schlägt sich dann auch auf die Mannschaftsleistung nieder. Sie spielen nicht gut zusammen. Und eine Integration der Nachwuchsspieler kann ich auch nicht so recht wahrnehmen. Mir fehlt irgendwie das zielgerichtete Miteinanderspielen.  Da herrscht bei mir große Ratlosikgeit, warum das so gar nicht funktionieren will.
#
sgevolker schrieb:
Maabootsche schrieb:
Berserker-Ulf schrieb:
Das war wohl hoffentlich nur ein Schreckgespenst der Presse...wobei Teber schon ein paar mal außen offensiv gegurkt hat.


Kam die Flanke für den Köhler-Kopfball nicht von Teber?


Ja, kam von Teber und war eine sehr gute Flanke.


Und es war die einzige Flanke, die aus dieser Position gespielt wurde. Im gesamten Spiel habe ich  weder  von Steinhöfer noch von Korkmaz auch nur eine Flanke gesehen.
Da jedoch die Teber-Allergie schon thurksche Ausmaße erreicht hat, gemessen an den lautstarken Pfiffen bei seiner Einwechslung, kann der Junge wahrscheinlich ab sofort machen, was er will. Bei den Zuschauern ist er jetzt schon unten durch. Traurig.
#
Gelbfüßler      
#
Isaakson schrieb:
Afrigaaner schrieb:
Zeigt das ganze halt den Querschnitt unserer Gesellschaft. Ob das ursächlich was mit Fußball zu tun hat, weis ich nicht. Vielmehr ist es eine für die meisten von uns "unbekannte" Krankheit.

Das Problem bei Leistungssportler dürfte sein, dass man darüber nicht spricht, weil's nicht sein darf, so wie es keine schwulen Fußballer gibt.

Gruß Afrigaaner  


Das wäre mal interessant zu wissen, ob der Anteil der Depressiven unter den Profisportlern größer ist als unter der Normalbevölkerung.
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass der ein oder andere dadurch einen Knick erhält, beim Nachdenken darüber, dass sein Leben doch recht sinnleer aus Betreiben von Sport für ein paar Stunden in der Woche besteht.
Mich würde das auch nicht gerade erfüllen.


Das Problem im Profisport liegt eher darin, dass die Zeitspanne, in der dieser Beruf ausgeübt werden kann, relativ kurz ist und zudem durch Verletzungspausen noch mehr  eingeengt wird. Es läßt sich nichts auf später verschieben. Zudem muss ständig überlegt werden, wie vertragliche Bedingungen verbessert werden können. Der Druck, der auf Profisportlern lastet, wird dadurch extrem hoch.  Von heute auf morgen kann es passieren, nicht mehr gefragt zu sein, den Anschluss zu verlieren und schon ist man zu alt. Zudem sind die Erwartungen des Umfelds außerordentlich hoch, wie schnell heißt es "ewiges Talent", "den Durchbruch nicht geschafft". Mit Anfang dreißig ist man ein "alter Sack" und die Karriere, wenn sie überhaupt gelungen ist, geht  zu Ende und die Frage stellt sich, was kommt danach. Die berufliche Karriere läuft wie in einem Zeitraffer, das scheint mir das größte Problem zu sein.
#
Nikolov: 4-
Ochs: 4-
Franz: 4-
Russ: 4-
Spycher: 4-
Chris: 4-
Steinhöfer : 4-
Schwegler: 4-
Caio: 4-
Korkmaz: 4-
Meier: 4-
Köhler: 4-
Teber: 4-
Heller: -  


Sieht vielleicht etwas langweilig aus, ist aber meine Einschätzung der individuellen Leistungen. Kein Spieler hat sich besonders hervorgetan, jeder zeigte neben ein paar guten Aktionen eklatante Schwächen.
Schwegler hat z.B. in den letzten 10 Minuten durch ständige Fouls in der gegnerischen Hälfte zu einer Spielverzögerung beigetragen, was in dieser Phase des Spiels völlig unangebracht war.
Insgesamt konnte man kein Zusamenspiel erkennen. Weder Steinhöfer noch Korkmaz auf den Flügeln haben eine einzige Flanke geschlagen. Das war völlig ineffektiv.
#
Michael Fink hat heute  sein 2.Tor in der Süper Lig geschossen und das im  Derby gegen den Lokalrivalen Fenerbahce. 3:0 ging das Spiel am Ende aus.

Fink scheint bei  Besiktas Stammspieler zu sein. Freut mich für ihn.  
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
Vael schrieb:
Ich hab eher keinen Bock mich impfen zu lassen. Erwischt es mich, dann erwischt es mich, aber ich habe in 33 Jahren nicht eine Grippe gehabt. Und das ohne Impfung und Nebenwirkungen, das kann gerne so bleiben.  


Geht mir genauso (nur in 27 Jahren ). Warum sollte ich genau jetzt anfangen mich impfen zulassen?


Kann euch beide gut verstehen, 27 bzw. 33 Jahre alt und bei bester Gesundheit, da gibt es keinen Anlass, sich impfen zu lassen.
Gedanken über eine Impfung machen sich Menschen mit chronischen Krankheiten oder Menschen, die über 40 sind und merken, dass sie nicht mehr unverwüstlich sind, oder Eltern, die um ihre Kinder bangen. Wie hier schon oft erwähnt wurde, die Entscheidung und Risikoabwägung liegt bei jedem einzelnen.
Ich habe mich impfen lassen, das erste Mal in meinem Leben gegen eine Influenza. Die Angst vor den möglichen Nebenwirkungen war letztendlich schlimmer als die dann tatsächlich eingetretenen Nebenwirkungen
#
Max_Merkel schrieb:
Wenn ich sehe, was die Asiaten alles so essen, dann ist es nur eine Frage der Zeit, wann ein echter Killer aus Asien die Welt erobern wird. Die Schweinegrippe ist sicherlich (noch) kein globaler Killer.


Ein echter Killer aus Asien?    
#
Zum Thema Lincoln - Caio:

Ich bin davon überzeugt, dass Caio mit einem Lincoln in der Mannschaft eine deutliche Leistungssteigerung zeigen würde. Mir kommt es so vor, dass Caio ein Vorbild benötigt, einen, der ihn mitreißt, der ihm vormacht, wie es geht.

Zum Thema Heller - Interview in der FR:

Ich finde es schade, dass der Trainer ( damit beziehe ich mich nicht nur auf Skibbe, das wurde von einigen Spielern auch schon bei Funkel beklagt) so selten mit manchen oder allen (?) Spielern einzeln spricht. Damit wird meiner Ansicht nach eine wichtige Ressource zur Motivations- und Leistungssteigerung vernachlässigt.

Zum Thema Spiel gegen Hertha Berlin:

Warum sollten wir gegen Hertha verlieren? Weil die Eintracht schon immer gegen einen Tabellenletzten verloren hat? Davon weiss ich nichts. Oder weil Funkel unsere Mannschaft so gut kennt? Blödsinn.
Jedes Spiel kann gewonnen werden, auch gegen einen Tabellenletzten, selbst wenn der Trainer Funkel heisst. Manchmal kann ein "Ich-habe-das-so-im-Gefühl" ganz schön täuschend sein.
#
drei ooohr kücken
#
rosa gestreift
#
Vince578 schrieb:

Die einzigen, die (subjektiv!) eine negative Körpersprache hatten, waren Korkmaz und Teber.



Auch wenn es subjektiv war, würde es mich  dennoch  interessieren, was du gesehen hast, dass du zu diesem Eindruck gelangst.  Kannst du deine Beobachtungen mal genauer  beschreiben?
#
Dagobert Bruchhagen
#
das Kind im Manne  
#
Ich war so frei und habe  den Test für mich ein wenig erweitert.

Z. B.  war meine Antwort bei Frage 5:   Teber (10)

So kam ich doch tatsächlich zu 40 Punkten.