
FredSchaub
37782
#
FredSchaub
eieie Uffreschung...
Schlechteste Leistung 2022.
Wolfsburg hat wirklich gar nichts gemacht und spaziert völlig ungefährdet zu einem Auswärtssieg vor vollem Haus bei uns. Hätten auch durchaus höher gewinnen müssen. Das RB Spiel kann man getrost auf den Müll werfen, spätestens seit deren Debakel gegen Donezk ist klar, dass die 150% gegen den Trainer gespielt haben.
Es ist nichts aber auch nichts zu sehen an Entwicklung in der Liga seit fast einem Jahr. Man schafft es nie mal 2-3 vernünftige Leistungen am Stück abzuliefern, andauernd kommen Einbrüche zu solchen völlig indiskutablen Leistungen.
Wolfsburg hat wirklich gar nichts gemacht und spaziert völlig ungefährdet zu einem Auswärtssieg vor vollem Haus bei uns. Hätten auch durchaus höher gewinnen müssen. Das RB Spiel kann man getrost auf den Müll werfen, spätestens seit deren Debakel gegen Donezk ist klar, dass die 150% gegen den Trainer gespielt haben.
Es ist nichts aber auch nichts zu sehen an Entwicklung in der Liga seit fast einem Jahr. Man schafft es nie mal 2-3 vernünftige Leistungen am Stück abzuliefern, andauernd kommen Einbrüche zu solchen völlig indiskutablen Leistungen.
ChenZu schrieb:
Schlechteste Leistung 2022.
Wolfsburg hat wirklich gar nichts gemacht und spaziert völlig ungefährdet zu einem Auswärtssieg vor vollem Haus bei uns. Hätten auch durchaus höher gewinnen müssen. Das RB Spiel kann man getrost auf den Müll werfen, spätestens seit deren Debakel gegen Donezk ist klar, dass die 150% gegen den Trainer gespielt haben.
Es ist nichts aber auch nichts zu sehen an Entwicklung in der Liga seit fast einem Jahr. Man schafft es nie mal 2-3 vernünftige Leistungen am Stück abzuliefern, andauernd kommen Einbrüche zu solchen völlig indiskutablen Leistungen.
zumal RB heute ja gewinnen konnte - als ob Rose jetzt alles auf Neu gestellt hat
hm bin arg enttäuscht, irgendwie zu wenig heute
ok das wars, vergessen wir das wie jedes Jahr
pfeif ab, keinen Bock mehr
SGE_Werner schrieb:Punkasaurus schrieb:
Es gibt halt auch Mal schlechte Spiele. Aber man muss es auch nicht übertreiben.
Wenn ich mir so die Liga-Spiele seit Jahresbeginn anschaue, ist das heute eher nicht "mal", sondern das gegen Leipzig.
Wir haben konsequent Probleme bei solchen Spielen zum Torerfolg zu kommen.
Die Schallplatte wieder. Trotzdem n anderer Kader der gegen Bremen auch gezeigt hat das man offensiv was kann.
Ich meine klar wir können jetzt weiter von letzter Saison reden mit anderem Personal reden. Gerne auch wieder Glasner anzählen. Is halt nur absoluter Blödsinn
Punkasaurus schrieb:SGE_Werner schrieb:Punkasaurus schrieb:
Es gibt halt auch Mal schlechte Spiele. Aber man muss es auch nicht übertreiben.
Wenn ich mir so die Liga-Spiele seit Jahresbeginn anschaue, ist das heute eher nicht "mal", sondern das gegen Leipzig.
Wir haben konsequent Probleme bei solchen Spielen zum Torerfolg zu kommen.
Die Schallplatte wieder. Trotzdem n anderer Kader der gegen Bremen auch gezeigt hat das man offensiv was kann.
Ich meine klar wir können jetzt weiter von letzter Saison reden mit anderem Personal reden. Gerne auch wieder Glasner anzählen. Is halt nur absoluter Blödsinn
Glasner anzuzählen ist nicht meine Intention, dennoch ist es offensichtlich dass wir - genau wie 16/18 von 18 Teams der Bundesliga- arge Probleme gegen solche Gegner haben. Zumal wir mal selber so ein Team waren unter Kovac
FredSchaub schrieb:Punkasaurus schrieb:SGE_Werner schrieb:Punkasaurus schrieb:
Es gibt halt auch Mal schlechte Spiele. Aber man muss es auch nicht übertreiben.
Wenn ich mir so die Liga-Spiele seit Jahresbeginn anschaue, ist das heute eher nicht "mal", sondern das gegen Leipzig.
Wir haben konsequent Probleme bei solchen Spielen zum Torerfolg zu kommen.
Die Schallplatte wieder. Trotzdem n anderer Kader der gegen Bremen auch gezeigt hat das man offensiv was kann.
Ich meine klar wir können jetzt weiter von letzter Saison reden mit anderem Personal reden. Gerne auch wieder Glasner anzählen. Is halt nur absoluter Blödsinn
Glasner anzuzählen ist nicht meine Intention, dennoch ist es offensichtlich dass wir - genau wie 16/18 von 18 Teams der Bundesliga- arge Probleme gegen solche Gegner haben. Zumal wir mal selber so ein Team waren unter Kovac
Ich meine: Glasner war ja selbst nicht zufrieden, was zumindest den Bundesligaverlauf letzter Saison angeht. Dass ein Platz 11 ungenügend ist. Und dass man daran arbeiten werde. Jetzt sind wir nach 6 Spieltagen wieder genau da gelandet, nach unnötigen Punktverlusten gegen Hertha, Köln und womöglich nun Wolfsburg.
Punkasaurus schrieb:
Es gibt halt auch Mal schlechte Spiele. Aber man muss es auch nicht übertreiben.
Wenn ich mir so die Liga-Spiele seit Jahresbeginn anschaue, ist das heute eher nicht "mal", sondern das gegen Leipzig.
Wir haben konsequent Probleme bei solchen Spielen zum Torerfolg zu kommen.
SGE_Werner schrieb:Punkasaurus schrieb:
Es gibt halt auch Mal schlechte Spiele. Aber man muss es auch nicht übertreiben.
Wenn ich mir so die Liga-Spiele seit Jahresbeginn anschaue, ist das heute eher nicht "mal", sondern das gegen Leipzig.
Wir haben konsequent Probleme bei solchen Spielen zum Torerfolg zu kommen.
Auftritte in der Bundesliga alle irgendwie blutleer
oh ich wollte schon schreien
oh man, immer dasselbe
LP hat scho nehmerqualität
eieiei
eieiei
steinschlag schrieb:
LP hat scho nehmerqualität
eieiei
haben m.E. italienische Spieler (gerade defensive) entgegen ihres Images sehr oft - wenn ich so an Chiellini oder so denke
Pelle heute aber irgendwie auch seltsam drauf oder?
jesses
ah der erste sinnige Angriff
gut, dass der Trapper da ist
dennoch lässt sich immer wieder schnell hochdrehen
FredSchaub schrieb:WürzburgerAdler schrieb:FredSchaub schrieb:
naja genau genommen sind die Grünen von rund 75 % der Wahlberechtigten nicht gewählt worden. Da von allgmeinem Wählerwillen zu sprechen, ist dann schon sehr Politikersprech.
Die SPD auch. Die FDP sogar noch von viel weniger Prozent. Beide hab ich erwähnt. Und? Dies gilt doch wohl für jede Regierung.
Aber darum geht's ja gerade gar nicht, sondern um die Idee, Fachprofis statt Politiker in die Ministerränge zu heben, zu berufen oder "einzukaufen".
was spricht denn dagegen, Posten nach Kompetenz und nicht mit der Gieskanne nach Gutdünken, Parteizugehörigkeit oder Geschlecht zu verteilen? Außer, dass es Leuten wie Chebli keine Posten mehr zuschanzt.
In UK hat man die Verteilung der Impfstoffe durch die Armee übernehmen lassen (Logistikprofis vor dem Herrn), hier hat man erstmal diskutiert, welcher Parte der Beauftragte angehöhren soll.
Fun Fact 1: Der Coronastab im Kanzleramt wird von einem Generalmajor geleitet: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/corona-general-carsten-breuer-wir-werden-im-herbst-bis-zu-60-millionen-menschen-impfen-muessen-a-24fa59a5-8968-4d21-a6fb-d6e94d791d89
Fun Fact 2: Die Coronazahlen in "UK" liegen trotz der Logistikprofis von der Armee über den deutschen.
Better luck next time kann man dir da nur wünschen, wenn es um politische Diskussionen geht..
brockman schrieb:FredSchaub schrieb:WürzburgerAdler schrieb:FredSchaub schrieb:
naja genau genommen sind die Grünen von rund 75 % der Wahlberechtigten nicht gewählt worden. Da von allgmeinem Wählerwillen zu sprechen, ist dann schon sehr Politikersprech.
Die SPD auch. Die FDP sogar noch von viel weniger Prozent. Beide hab ich erwähnt. Und? Dies gilt doch wohl für jede Regierung.
Aber darum geht's ja gerade gar nicht, sondern um die Idee, Fachprofis statt Politiker in die Ministerränge zu heben, zu berufen oder "einzukaufen".
was spricht denn dagegen, Posten nach Kompetenz und nicht mit der Gieskanne nach Gutdünken, Parteizugehörigkeit oder Geschlecht zu verteilen? Außer, dass es Leuten wie Chebli keine Posten mehr zuschanzt.
In UK hat man die Verteilung der Impfstoffe durch die Armee übernehmen lassen (Logistikprofis vor dem Herrn), hier hat man erstmal diskutiert, welcher Parte der Beauftragte angehöhren soll.
Fun Fact 1: Der Coronastab im Kanzleramt wird von einem Generalmajor geleitet: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/corona-general-carsten-breuer-wir-werden-im-herbst-bis-zu-60-millionen-menschen-impfen-muessen-a-24fa59a5-8968-4d21-a6fb-d6e94d791d89
Fun Fact 2: Die Coronazahlen in "UK" liegen trotz der Logistikprofis von der Armee über den deutschen.
Better luck next time kann man dir da nur wünschen, wenn es um politische Diskussionen geht..
verrat mir mal lieber, warum ich das falsch im Kopf hatte? Erinnere mich zumindest an eine solche Diskussion vor der jetzigen Regierung. Naja Wayne, hast Recht, ich nicht - muss man auch mal akzeptieren
FredSchaub schrieb:
naja genau genommen sind die Grünen von rund 75 % der Wahlberechtigten nicht gewählt worden. Da von allgmeinem Wählerwillen zu sprechen, ist dann schon sehr Politikersprech.
Die SPD auch. Die FDP sogar noch von viel weniger Prozent. Beide hab ich erwähnt. Und? Dies gilt doch wohl für jede Regierung.
Aber darum geht's ja gerade gar nicht, sondern um die Idee, Fachprofis statt Politiker in die Ministerränge zu heben, zu berufen oder "einzukaufen".
WürzburgerAdler schrieb:FredSchaub schrieb:
naja genau genommen sind die Grünen von rund 75 % der Wahlberechtigten nicht gewählt worden. Da von allgmeinem Wählerwillen zu sprechen, ist dann schon sehr Politikersprech.
Die SPD auch. Die FDP sogar noch von viel weniger Prozent. Beide hab ich erwähnt. Und? Dies gilt doch wohl für jede Regierung.
Aber darum geht's ja gerade gar nicht, sondern um die Idee, Fachprofis statt Politiker in die Ministerränge zu heben, zu berufen oder "einzukaufen".
was spricht denn dagegen, Posten nach Kompetenz und nicht mit der Gieskanne nach Gutdünken, Parteizugehörigkeit oder Geschlecht zu verteilen? Außer, dass es Leuten wie Chebli keine Posten mehr zuschanzt.
In UK hat man die Verteilung der Impfstoffe durch die Armee übernehmen lassen (Logistikprofis vor dem Herrn), hier hat man erstmal diskutiert, welcher Parte der Beauftragte angehöhren soll.
Es gibt gute Gründe, warum die Bundeswehr innerhalb Deutschlands nahezu gar nichts darf. Und das ist auch sehr gut so.
Aber nochmal zu deinem Problem mit den Wählern der Regierungspartei. Ich kann mich nicht erinnern, dass es in der Bundesrepublik Deutschland schon mal eine Partei gab, die von mehr Menschen gewählt wurde, als sie nicht gewählt wurde. Trotzdem ist es erst jetzt für dich ein Problem, warum nicht schon früher. Das nennt sich übrigens Demokratie. Ist aber wohl nicht so dein Ding, so eine Demokratie.
Aber nochmal zu deinem Problem mit den Wählern der Regierungspartei. Ich kann mich nicht erinnern, dass es in der Bundesrepublik Deutschland schon mal eine Partei gab, die von mehr Menschen gewählt wurde, als sie nicht gewählt wurde. Trotzdem ist es erst jetzt für dich ein Problem, warum nicht schon früher. Das nennt sich übrigens Demokratie. Ist aber wohl nicht so dein Ding, so eine Demokratie.
FredSchaub schrieb:WürzburgerAdler schrieb:FredSchaub schrieb:
naja genau genommen sind die Grünen von rund 75 % der Wahlberechtigten nicht gewählt worden. Da von allgmeinem Wählerwillen zu sprechen, ist dann schon sehr Politikersprech.
Die SPD auch. Die FDP sogar noch von viel weniger Prozent. Beide hab ich erwähnt. Und? Dies gilt doch wohl für jede Regierung.
Aber darum geht's ja gerade gar nicht, sondern um die Idee, Fachprofis statt Politiker in die Ministerränge zu heben, zu berufen oder "einzukaufen".
was spricht denn dagegen, Posten nach Kompetenz und nicht mit der Gieskanne nach Gutdünken, Parteizugehörigkeit oder Geschlecht zu verteilen? Außer, dass es Leuten wie Chebli keine Posten mehr zuschanzt.
In UK hat man die Verteilung der Impfstoffe durch die Armee übernehmen lassen (Logistikprofis vor dem Herrn), hier hat man erstmal diskutiert, welcher Parte der Beauftragte angehöhren soll.
Fun Fact 1: Der Coronastab im Kanzleramt wird von einem Generalmajor geleitet: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/corona-general-carsten-breuer-wir-werden-im-herbst-bis-zu-60-millionen-menschen-impfen-muessen-a-24fa59a5-8968-4d21-a6fb-d6e94d791d89
Fun Fact 2: Die Coronazahlen in "UK" liegen trotz der Logistikprofis von der Armee über den deutschen.
Better luck next time kann man dir da nur wünschen, wenn es um politische Diskussionen geht..
FredSchaub schrieb:Mit dieser Argumentation kannst du die Arbeit aller demokratisch gewählten Regierungen der Welt in Frage stellen. Ist also nicht sehr zielführend, deine Aussage.
naja genau genommen sind die Grünen von rund 75 % der Wahlberechtigten nicht gewählt worden. Da von allgmeinem Wählerwillen zu sprechen, ist dann schon sehr Politikersprech.
Adler_im_Exil schrieb:FredSchaub schrieb:Mit dieser Argumentation kannst du die Arbeit aller demokratisch gewählten Regierungen der Welt in Frage stellen. Ist also nicht sehr zielführend, deine Aussage.
naja genau genommen sind die Grünen von rund 75 % der Wahlberechtigten nicht gewählt worden. Da von allgmeinem Wählerwillen zu sprechen, ist dann schon sehr Politikersprech.
ja, aber dennoch stimmt sie - es ist halt erstaunlich wie sehr eine Partei, die von rund 15% der Wähler (bei einer Wahlbeteiligung von 76%) sich herausnimmt, für die Allgemeinheit zu sprechen und deren Leben umzukrempeln. Ob das zielführend ist, das wäre diskutabel. Nur was ist das Ziel? Ein gesellschaftlicher Konsens wird durch grünes Vorgehen derzeit kaum erreicht.
FredSchaub schrieb:Adler_im_Exil schrieb:FredSchaub schrieb:Mit dieser Argumentation kannst du die Arbeit aller demokratisch gewählten Regierungen der Welt in Frage stellen. Ist also nicht sehr zielführend, deine Aussage.
naja genau genommen sind die Grünen von rund 75 % der Wahlberechtigten nicht gewählt worden. Da von allgmeinem Wählerwillen zu sprechen, ist dann schon sehr Politikersprech.
ja, aber dennoch stimmt sie - es ist halt erstaunlich wie sehr eine Partei, die von rund 15% der Wähler (bei einer Wahlbeteiligung von 76%) sich herausnimmt, für die Allgemeinheit zu sprechen und deren Leben umzukrempeln. Ob das zielführend ist, das wäre diskutabel. Nur was ist das Ziel? Ein gesellschaftlicher Konsens wird durch grünes Vorgehen derzeit kaum erreicht.
Wo sprechen denn die Grünen für die Allgemeinheit?
Sie haben ihr Programm, ihre Vorstellungen und diese versuchen sie innerhalb der Bundesregierung einfließen zu lassen und somit bestmöglich durchzusetzen.
So machen das alle anderen Parteien in der Regierung auch, und die Opposition würde gerne ihre Vorstellungen durchsetzen. Sie wurd aber eben nicht mehrheitlich gewählt bzw es konnte sich diesbezüglich keine Regierung bilden.
Ist in Deutschland so.
FredSchaub schrieb:Adler_im_Exil schrieb:FredSchaub schrieb:Mit dieser Argumentation kannst du die Arbeit aller demokratisch gewählten Regierungen der Welt in Frage stellen. Ist also nicht sehr zielführend, deine Aussage.
naja genau genommen sind die Grünen von rund 75 % der Wahlberechtigten nicht gewählt worden. Da von allgmeinem Wählerwillen zu sprechen, ist dann schon sehr Politikersprech.
ja, aber dennoch stimmt sie - es ist halt erstaunlich wie sehr eine Partei, die von rund 15% der Wähler (bei einer Wahlbeteiligung von 76%) sich herausnimmt, für die Allgemeinheit zu sprechen und deren Leben umzukrempeln. Ob das zielführend ist, das wäre diskutabel. Nur was ist das Ziel? Ein gesellschaftlicher Konsens wird durch grünes Vorgehen derzeit kaum erreicht.
Ich bin so froh das es die ganzen Jahre davor anders war, erst jetzt bei den Grünen ist das der Fall.
2cvrs schrieb:
Die Parallele Scheuer/Habeck war mir Beleg dafür, dass nicht fachliche Eignung sondern Parteibuch und Position in der Parteihierarchie darüber entscheiden, wer ministerielle Verantwortung übertragen bekommt. Das halte ich nicht für zielführend;
Das ist allerdings in einer Demokratie immer so. Stell dir mal deine Idee des Einkaufs der "fähigsten" Personen für ein Ministeramt in der Realität vor: Dann wäre nicht Habeck Wirtschaftsminister, sondern ein Mann oder eine Frau der Wirtschaft - ein Profi eben. Dann wäre aber nicht ein sozialer und umweltgerechter Umbau der Wirtschaft das (Fern)ziel, sondern ein Weiter so eines Wirtschaftssystems, das uns - profitgesteuert - dahin gebracht hat, wo wir heute sind - sozialpolitisch, umwelttechnisch und vollkommen abhängig.
Es ist der Wille der Wähler*innen gewesen, hier etwas zu verändern. Deshalb sind SPD und Grüne in der Regierung und versuchen, ihre Vorstellung durchzusetzen - genau wie zuvor die Union. So gut es eben geht, resp. nicht geht in dieser Krisensituation. Und mit einer FDP als Bremsklotz am Bein.
Im Übrigen hatten wir die Diskussion schon mal sehr ausführlich hier. Und auch da gab es gute Gründe dafür, dass ein Minister nicht zwingend als erste Qualifikation die Expertise auf seinem Amtsgebiet haben muss.
WürzburgerAdler schrieb:2cvrs schrieb:
Die Parallele Scheuer/Habeck war mir Beleg dafür, dass nicht fachliche Eignung sondern Parteibuch und Position in der Parteihierarchie darüber entscheiden, wer ministerielle Verantwortung übertragen bekommt. Das halte ich nicht für zielführend;
Das ist allerdings in einer Demokratie immer so. Stell dir mal deine Idee des Einkaufs der "fähigsten" Personen für ein Ministeramt in der Realität vor: Dann wäre nicht Habeck Wirtschaftsminister, sondern ein Mann oder eine Frau der Wirtschaft - ein Profi eben. Dann wäre aber nicht ein sozialer und umweltgerechter Umbau der Wirtschaft das (Fern)ziel, sondern ein Weiter so eines Wirtschaftssystems, das uns - profitgesteuert - dahin gebracht hat, wo wir heute sind - sozialpolitisch, umwelttechnisch und vollkommen abhängig.
Es ist der Wille der Wähler*innen gewesen, hier etwas zu verändern. Deshalb sind SPD und Grüne in der Regierung und versuchen, ihre Vorstellung durchzusetzen - genau wie zuvor die Union. So gut es eben geht, resp. nicht geht in dieser Krisensituation. Und mit einer FDP als Bremsklotz am Bein.
Im Übrigen hatten wir die Diskussion schon mal sehr ausführlich hier. Und auch da gab es gute Gründe dafür, dass ein Minister nicht zwingend als erste Qualifikation die Expertise auf seinem Amtsgebiet haben muss.
naja genau genommen sind die Grünen von rund 75 % der Wahlberechtigten nicht gewählt worden. Da von allgmeinem Wählerwillen zu sprechen, ist dann schon sehr Politikersprech.
FredSchaub schrieb:
naja genau genommen sind die Grünen von rund 75 % der Wahlberechtigten nicht gewählt worden. Da von allgmeinem Wählerwillen zu sprechen, ist dann schon sehr Politikersprech.
Die SPD auch. Die FDP sogar noch von viel weniger Prozent. Beide hab ich erwähnt. Und? Dies gilt doch wohl für jede Regierung.
Aber darum geht's ja gerade gar nicht, sondern um die Idee, Fachprofis statt Politiker in die Ministerränge zu heben, zu berufen oder "einzukaufen".
FredSchaub schrieb:Mit dieser Argumentation kannst du die Arbeit aller demokratisch gewählten Regierungen der Welt in Frage stellen. Ist also nicht sehr zielführend, deine Aussage.
naja genau genommen sind die Grünen von rund 75 % der Wahlberechtigten nicht gewählt worden. Da von allgmeinem Wählerwillen zu sprechen, ist dann schon sehr Politikersprech.
Bin auch allmählich hibbeliger... Habe meine typische "Es ist Europapokal, ich bin hibbelig und ich mache jetzt irgendwas nebenbei im Haushalt, um mich abzulenken" Phase.
SGE_Werner schrieb:
Bin auch allmählich hibbeliger... Habe meine typische "Es ist Europapokal, ich bin hibbelig und ich mache jetzt irgendwas nebenbei im Haushalt, um mich abzulenken" Phase.
deswegen geh ich gleich an den Sandsack