
FredSchaub
37785
Schönesge schrieb:FredSchaub schrieb:Punkasaurus schrieb:
Auf Sport 1 wurde gesagt das es immer noch kein offizielles Angebot von Manchester gibt, die Eintracht Trapp eine Vertragsverlängerung anbietet und ihn bei einem Betrag zwischen 15 und 20 Millionen vielleicht abgeben würde.
wenn das stimmen sollte - wärs fast akzeptabel
Das würde mE nur dann Sinn machen, wenn man einen sehr guten Ersatz bekommen kann. Und hier habe ich weiterhin Zweifel.
unbestritten, daher geh ich auch davon aus, dass man das erst festmacht, bevor man Trapp gehen lässt
Auf Sport 1 wurde gesagt das es immer noch kein offizielles Angebot von Manchester gibt, die Eintracht Trapp eine Vertragsverlängerung anbietet und ihn bei einem Betrag zwischen 15 und 20 Millionen vielleicht abgeben würde.
Punkasaurus schrieb:
Auf Sport 1 wurde gesagt das es immer noch kein offizielles Angebot von Manchester gibt, die Eintracht Trapp eine Vertragsverlängerung anbietet und ihn bei einem Betrag zwischen 15 und 20 Millionen vielleicht abgeben würde.
wenn das stimmen sollte - wärs fast akzeptabel
FredSchaub schrieb:Punkasaurus schrieb:
Auf Sport 1 wurde gesagt das es immer noch kein offizielles Angebot von Manchester gibt, die Eintracht Trapp eine Vertragsverlängerung anbietet und ihn bei einem Betrag zwischen 15 und 20 Millionen vielleicht abgeben würde.
wenn das stimmen sollte - wärs fast akzeptabel
Das würde mE nur dann Sinn machen, wenn man einen sehr guten Ersatz bekommen kann. Und hier habe ich weiterhin Zweifel.
Misanthrop schrieb:
Guter Punkt, der bisher unerwähnt geblieben war.
Aber wo die Grenze ziehen?
Kurz hinter der Deutschen Bank? Oder davor...?
Misanthrop schrieb:Misanthrop schrieb:
Guter Punkt, der bisher unerwähnt geblieben war.
Aber wo die Grenze ziehen?
Kurz hinter der Deutschen Bank? Oder davor...?
nach Jägermeister Braunschweig gings da eigentlich nur noch abwärts
Misanthrop schrieb:
Der Chef von Heidelberg-Zement knutscht doch auch nicht das Logo auf dem Firmen-Lkw
Wenn es jemals ein Logo verdient hat, geknutscht zu werden, dann das von Heidelberger-Zement. ☝
WürzburgerAdler schrieb:Misanthrop schrieb:
Der Chef von Heidelberg-Zement knutscht doch auch nicht das Logo auf dem Firmen-Lkw
Wenn es jemals ein Logo verdient hat, geknutscht zu werden, dann das von Heidelberger-Zement. ☝
da nimmt der Thread aber seltsame Züge an
FredSchaub schrieb:Adlerhorst schrieb:
Schalke war auch mal UEFA Cup Sieger und konnte es nicht nutzen
na dann schau dir mal deren Erfolge ab 97 an. Da kommen einige Cup-Siege usw, das war auch für die ein Meilenstein, nachdem die gerade mal 6 Jahre vorher noch Zweitligist waren.
Was ich meine ist : Das Eintracht Frankfurt wohl kaum eine größere Chance bekommen wird sich
National und international zu einem Verein /Mannschaft entwickelt die evtl in einem Satz mit Dortmund/Leipzig/oder auch Leverkusen genannt werden kann
Auf jeden Fall weg von den Fahrstuhlmannschaften
Der Anspruch jede Saison auf den Internationalen Plätzen zu sein und oben ein bissi mit zu mischen
Ist aus meiner Sicht absolut machbar
Schalke ist dieses Jahr erst mal wieder aufgestiegen
Das sollte uns lieber nicht passieren . Nicht nach einem Europapokalsieg. Auch Jahre danach
Adlerhorst schrieb:FredSchaub schrieb:Adlerhorst schrieb:
Schalke war auch mal UEFA Cup Sieger und konnte es nicht nutzen
na dann schau dir mal deren Erfolge ab 97 an. Da kommen einige Cup-Siege usw, das war auch für die ein Meilenstein, nachdem die gerade mal 6 Jahre vorher noch Zweitligist waren.
Was ich meine ist : Das Eintracht Frankfurt wohl kaum eine größere Chance bekommen wird sich
National und international zu einem Verein /Mannschaft entwickelt die evtl in einem Satz mit Dortmund/Leipzig/oder auch Leverkusen genannt werden kann
Auf jeden Fall weg von den Fahrstuhlmannschaften
Der Anspruch jede Saison auf den Internationalen Plätzen zu sein und oben ein bissi mit zu mischen
Ist aus meiner Sicht absolut machbar
Schalke ist dieses Jahr erst mal wieder aufgestiegen
Das sollte uns lieber nicht passieren . Nicht nach einem Europapokalsieg. Auch Jahre danach
naja der Abstieg war 24 Jahre danach, wenn die Eintracht sich die nächsten 2.5 Jahrzehnte so hält, dann ist das erstmal ein Riesenerfolg. Ansonsten bin ich bei dir.
Ich kapier des sowieso nicht mehr
Ausverkauf bei der Eintracht ?????? oder wie kann man das verstehen?..
CL ist gesichert Europameister sind wir und alle wollen weg ????
Ich wäre Stolz mit dem Adler auf der Brust
Aber Geld zählt halt einfach mehr ……Hoffentlich nicht bei allen
Was macht eigentlich Gacinovic …..usw…….
Schalke war auch mal UEFA Cup Sieger und konnte es nicht nutzen
Ausverkauf bei der Eintracht ?????? oder wie kann man das verstehen?..
CL ist gesichert Europameister sind wir und alle wollen weg ????
Ich wäre Stolz mit dem Adler auf der Brust
Aber Geld zählt halt einfach mehr ……Hoffentlich nicht bei allen
Was macht eigentlich Gacinovic …..usw…….
Schalke war auch mal UEFA Cup Sieger und konnte es nicht nutzen
Adlerhorst schrieb:
Schalke war auch mal UEFA Cup Sieger und konnte es nicht nutzen
na dann schau dir mal deren Erfolge ab 97 an. Da kommen einige Cup-Siege usw, das war auch für die ein Meilenstein, nachdem die gerade mal 6 Jahre vorher noch Zweitligist waren.
FredSchaub schrieb:Adlerhorst schrieb:
Schalke war auch mal UEFA Cup Sieger und konnte es nicht nutzen
na dann schau dir mal deren Erfolge ab 97 an. Da kommen einige Cup-Siege usw, das war auch für die ein Meilenstein, nachdem die gerade mal 6 Jahre vorher noch Zweitligist waren.
Was ich meine ist : Das Eintracht Frankfurt wohl kaum eine größere Chance bekommen wird sich
National und international zu einem Verein /Mannschaft entwickelt die evtl in einem Satz mit Dortmund/Leipzig/oder auch Leverkusen genannt werden kann
Auf jeden Fall weg von den Fahrstuhlmannschaften
Der Anspruch jede Saison auf den Internationalen Plätzen zu sein und oben ein bissi mit zu mischen
Ist aus meiner Sicht absolut machbar
Schalke ist dieses Jahr erst mal wieder aufgestiegen
Das sollte uns lieber nicht passieren . Nicht nach einem Europapokalsieg. Auch Jahre danach
SGERafael schrieb:
Wir dürfen uns nicht hinter den Schiedsrichtern verstecken - wir spielen momentan einfach schlecht.
Die Entscheidung heute beim 1:1 geht für mich in Ordnung. Der Kölner Treffer war platziert und einfach gut geschossen. Trapp hatte genug Sicht.
Manche Spieler bringen einfach nicht ihre Leistung.
Wir sollten die Probleme bei uns suchen und nicht beim Schiri den Sündenbock sehen
Genau !!!
Im März 2022 haben wir unser letztes Heimspiel gewonnen und meistens wird die Hauptschuld stets bei den Schiedsrichtern gesucht, warum es nicht zum Dreier reichte.Mit dieser Einstellung wird man bestimmt nicht weiterkommen. Stattdessen wird es Zeit, die Fehler bei unseren Jungs zu suchen und ihnen mal gehörig den Marsch blasen.
Wenn jetzt auch noch vereinzelt zu hören/zu lesen ist, dass uns Kostic fehlt, auf den zu großen Teilen die Vorbereitung abgestimmt war und jetzt nicht mehr da ist, dann frage ich mich, wieso Köln bisher den ähnlich verlaufenen Abgang von Modeste so mühelos kompensieren konnte.
Statt mit Tausend -fast immer gleichlautenden- Beiträgen auf die Schiris zu schimpfen, die inzwischen mehr als langweilen, sollte man endlich dazu übergehen, sich mit aktuellen Kritikpunkten innerhalb der Mannschaft auseinanderzusetzen. So würden garantiert viele gute Argumente und Ansätze vorgetragen werden, über die sich vielseitig diskutieren lässt – vielseitiger jedenfalls als die 1.000-fach wiederholten und als fragwürdig dahingestellten Schiedsrichter-Entscheidungen bzw. die der VAR´s.
Anfänger schrieb:SGERafael schrieb:
Wir dürfen uns nicht hinter den Schiedsrichtern verstecken - wir spielen momentan einfach schlecht.
Die Entscheidung heute beim 1:1 geht für mich in Ordnung. Der Kölner Treffer war platziert und einfach gut geschossen. Trapp hatte genug Sicht.
Manche Spieler bringen einfach nicht ihre Leistung.
Wir sollten die Probleme bei uns suchen und nicht beim Schiri den Sündenbock sehen
Genau !!!
Im März 2022 haben wir unser letztes Heimspiel gewonnen und meistens wird die Hauptschuld stets bei den Schiedsrichtern gesucht, warum es nicht zum Dreier reichte.Mit dieser Einstellung wird man bestimmt nicht weiterkommen. Stattdessen wird es Zeit, die Fehler bei unseren Jungs zu suchen und ihnen mal gehörig den Marsch blasen.
Wenn jetzt auch noch vereinzelt zu hören/zu lesen ist, dass uns Kostic fehlt, auf den zu großen Teilen die Vorbereitung abgestimmt war und jetzt nicht mehr da ist, dann frage ich mich, wieso Köln bisher den ähnlich verlaufenen Abgang von Modeste so mühelos kompensieren konnte.
Statt mit Tausend -fast immer gleichlautenden- Beiträgen auf die Schiris zu schimpfen, die inzwischen mehr als langweilen, sollte man endlich dazu übergehen, sich mit aktuellen Kritikpunkten innerhalb der Mannschaft auseinanderzusetzen. So würden garantiert viele gute Argumente und Ansätze vorgetragen werden, über die sich vielseitig diskutieren lässt – vielseitiger jedenfalls als die 1.000-fach wiederholten und als fragwürdig dahingestellten Schiedsrichter-Entscheidungen bzw. die der VAR´s.
was willste denn an Marsch blasen? Einen Mangel an Willen, Laufbereitschaft usw konnte ich gestern nicht erkennen und Kreativität vorm Tor mit Druck zu erzeugen klappt tendenziell nie
FredSchaub schrieb:
was willste denn an Marsch blasen? Einen Mangel an Willen, Laufbereitschaft usw konnte ich gestern nicht erkennen und Kreativität vorm Tor mit Druck zu erzeugen klappt tendenziell nie
Ganz einfache Antwort! Ein Anfang wäre doch, wenn man als Spieler nicht die Schuld beim Schiri sucht, sondern mal damit anfängt, was man selbst und als Team falsch gemacht hat.
Kaffee...und gleich dann ein schönes Pilsner Urquell in Bornheim
Arya schrieb:
Ich glaube ja. Ganz platt: Alle Blöcke, deren Eingang in der NWK liegt, sind betroffen soweit ich weiß.
danke
FredSchaub schrieb:
ich muss mal ganz blöd fragen - bis zu welchem Block geht das? 43J hab ich glaube morgen, müsste ja NWK noch sein per Definiton oder?
Was bitte soll bis 43J gehen oder was willst du wissen?
AdlerNRW58 schrieb:FredSchaub schrieb:
ich muss mal ganz blöd fragen - bis zu welchem Block geht das? 43J hab ich glaube morgen, müsste ja NWK noch sein per Definiton oder?
Was bitte soll bis 43J gehen oder was willst du wissen?
na die Verpflichtung, sich das Bändchen zu besorgen - sorry, hatte blöd gefragt. Konkreter: ist 43J von dem Bädnchendings betroffen oder nicht?
ich muss mal ganz blöd fragen - bis zu welchem Block geht das? 43J hab ich glaube morgen, müsste ja NWK noch sein per Definiton oder?
FredSchaub schrieb:
ich muss mal ganz blöd fragen - bis zu welchem Block geht das? 43J hab ich glaube morgen, müsste ja NWK noch sein per Definiton oder?
Was bitte soll bis 43J gehen oder was willst du wissen?
Ich finde das "Boot" eine der besten Literaturverfilmungen überhaupt. Nicht den Spielfilm, sondern den directors cut als Serie.
das muss das Boot abkönnen, L.I.
Mit "sehr lecker" kommst Du in einem Faden wie diesem aber nicht sehr weit bzw. davon.
Schreib' halt wenigstens noch "im Nachtrunk fast honiggleich, sogar leicht wachsig-bienenstockhaft".
Schreib' halt wenigstens noch "im Nachtrunk fast honiggleich, sogar leicht wachsig-bienenstockhaft".
Misanthrop schrieb:
Mit "sehr lecker" kommst Du in einem Faden wie diesem aber nicht sehr weit bzw. davon.
Schreib' halt wenigstens noch "im Nachtrunk fast honiggleich, sogar leicht wachsig-bienenstockhaft".
es war "als ob einem ein Engelchen ans Herz pisst" ....oder einfach sehr lecker :P
Geht doch.
gab jetzt ein lettisches Honigbier Medalus - sehr lecker fand ich
Mit "sehr lecker" kommst Du in einem Faden wie diesem aber nicht sehr weit bzw. davon.
Schreib' halt wenigstens noch "im Nachtrunk fast honiggleich, sogar leicht wachsig-bienenstockhaft".
Schreib' halt wenigstens noch "im Nachtrunk fast honiggleich, sogar leicht wachsig-bienenstockhaft".
auf 3Sat - "die Spur meines Vaters". Der Journalist folgt anhand von Briefen, Tagebüchern und Unterlagen der Division der Spur seines Vaters durch Russland während Barbarossa.
https://www.3sat.de/film/dokumentarfilm/die-spur-des-vaters-100.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
https://www.3sat.de/film/dokumentarfilm/die-spur-des-vaters-100.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
FredSchaub schrieb:edmund schrieb:
Komplett andere Erfahrungen an einem Offenbacher Gymnasium gemacht.
10. Klasse PoWi, Thema internationale Politik.
Portfolioarbeit (teams}, jede SuS hat innerhalb von fünf Wochen 3-5 Weltspiegel bzw. Auslandsjournal Sendungen referiert und vertieft.
Hat voll viel Spaß gemacht.
andere Klientel eindeutig der Kollege - hab halt Berufsschüler in der Logistik
Evtl. findet sich hier ja etwas gutes?
https://www.ardmediathek.de/suche/Logistik
Jaroos schrieb:FredSchaub schrieb:edmund schrieb:
Komplett andere Erfahrungen an einem Offenbacher Gymnasium gemacht.
10. Klasse PoWi, Thema internationale Politik.
Portfolioarbeit (teams}, jede SuS hat innerhalb von fünf Wochen 3-5 Weltspiegel bzw. Auslandsjournal Sendungen referiert und vertieft.
Hat voll viel Spaß gemacht.
andere Klientel eindeutig der Kollege - hab halt Berufsschüler in der Logistik
Evtl. findet sich hier ja etwas gutes?
https://www.ardmediathek.de/suche/Logistik
oh danke das werd ich mal anschauen
FredSchaub schrieb:
Generation TikTok denkt halt anders.
Wobei meine ab der Oberstufe recht viel von FUNK kennen bzw abonniert haben.
Werners Panorama-Archiv war bislang auch immer mal wieder hilfreich, um Veränderungen in bestimmten Politikbereichen (Migration, Umweltpolitik...) oder auch allein Sprachwandel aufzuzeigen
Aber eventuell sollten wir mit der Runde "Studienräte besprechen ihre Lieblingsdokus" aufhören, sonst bedienen wir zu viele Klischees 🙃
zappzerrapp schrieb:FredSchaub schrieb:
Generation TikTok denkt halt anders.
Aber eventuell sollten wir mit der Runde "Studienräte besprechen ihre Lieblingsdokus" aufhören, sonst bedienen wir zu viele Klischees 🙃
Zu Deiner Klientel finde ich das Spannungsfeld Ökonomie - Ökologie interessant.
Logistik am Beispiel der Gigaliner bzw. den Transporten auf den Weltmeeren (auf einem Schiff werden teilweise Waren im zweistelligen Mrd. - bereich transportiert.
Krasse Globalisierung.
Oder aktuell: Interdependenzen vom Weltmarkt, Quasi-monopole bei Halbleiterprodukrion (Taïwan)...
Logistik am Beispiel der Gigaliner bzw. den Transporten auf den Weltmeeren (auf einem Schiff werden teilweise Waren im zweistelligen Mrd. - bereich transportiert.
Krasse Globalisierung.
Oder aktuell: Interdependenzen vom Weltmarkt, Quasi-monopole bei Halbleiterprodukrion (Taïwan)...
edmund schrieb:
Zu Deiner Klientel finde ich das Spannungsfeld Ökonomie - Ökologie interessant.
Logistik am Beispiel der Gigaliner bzw. den Transporten auf den Weltmeeren (auf einem Schiff werden teilweise Waren im zweistelligen Mrd. - bereich transportiert.
Krasse Globalisierung.
Oder aktuell: Interdependenzen vom Weltmarkt, Quasi-monopole bei Halbleiterprodukrion (Taïwan)...
ich setz das immer gerne ein - bsp: Thema "vollchaotische Lagerhaltung" kommt Quarks und Co "der kleine Seeräuber wird ins Regal gebracht", die verbinden dann fortan immer Stofftier mit dem Lagerungsprinzip. Funzt. Hab aber auch z.B. (vor Weihnachten) Captain Phillips gezeigt - nachdem die SuS mir nicht glauben wollten, dass es noch Piraten gibt, die den Welthandel bedrohen.
edmund schrieb:
Komplett andere Erfahrungen an einem Offenbacher Gymnasium gemacht.
10. Klasse PoWi, Thema internationale Politik.
Portfolioarbeit (teams}, jede SuS hat innerhalb von fünf Wochen 3-5 Weltspiegel bzw. Auslandsjournal Sendungen referiert und vertieft.
Hat voll viel Spaß gemacht.
andere Klientel eindeutig der Kollege - hab halt Berufsschüler in der Logistik
Zu Deiner Klientel finde ich das Spannungsfeld Ökonomie - Ökologie interessant.
Logistik am Beispiel der Gigaliner bzw. den Transporten auf den Weltmeeren (auf einem Schiff werden teilweise Waren im zweistelligen Mrd. - bereich transportiert.
Krasse Globalisierung.
Oder aktuell: Interdependenzen vom Weltmarkt, Quasi-monopole bei Halbleiterprodukrion (Taïwan)...
Logistik am Beispiel der Gigaliner bzw. den Transporten auf den Weltmeeren (auf einem Schiff werden teilweise Waren im zweistelligen Mrd. - bereich transportiert.
Krasse Globalisierung.
Oder aktuell: Interdependenzen vom Weltmarkt, Quasi-monopole bei Halbleiterprodukrion (Taïwan)...
FredSchaub schrieb:edmund schrieb:
Komplett andere Erfahrungen an einem Offenbacher Gymnasium gemacht.
10. Klasse PoWi, Thema internationale Politik.
Portfolioarbeit (teams}, jede SuS hat innerhalb von fünf Wochen 3-5 Weltspiegel bzw. Auslandsjournal Sendungen referiert und vertieft.
Hat voll viel Spaß gemacht.
andere Klientel eindeutig der Kollege - hab halt Berufsschüler in der Logistik
Evtl. findet sich hier ja etwas gutes?
https://www.ardmediathek.de/suche/Logistik
edmund schrieb:
Falls Du Lust hast, Deinen Schülerinnen neben Medienkompetenz auch politische Bildung zu vermitteln, kommst Du an den ÖR nur schwer vorbei (Auslandsjournal, Weltspiegel, heute-Show, sämtliche Nachrichten und Informationsformate, terraX, Phoenix)
Auch Arte und 3sat bieten m.E. ein tolles Angebot, das Du Deinen Schülerinnen ruhig mal vorstellen kannst.
Man muss ja nicht immer alles linear sehen... 😅
mir ist das bewusst, ich bin ein großer Fan von Arte-Dokus. Nur gewinnst du damit heute allzuselten noch einen 16jährigen- Generation TikTok denkt halt anders. Dennoch wird es für die ÖR schwer sich zu legimentieren, wenn die Generation "Kastelruther Spatzen" dann mal nicht mehr als Kundschaft Quote macht.
FredSchaub schrieb:edmund schrieb:
Falls Du Lust hast, Deinen Schülerinnen neben Medienkompetenz auch politische Bildung zu vermitteln, kommst Du an den ÖR nur schwer vorbei (Auslandsjournal, Weltspiegel, heute-Show, sämtliche Nachrichten und Informationsformate, terraX, Phoenix)
Auch Arte und 3sat bieten m.E. ein tolles Angebot, das Du Deinen Schülerinnen ruhig mal vorstellen kannst.
Man muss ja nicht immer alles linear sehen... 😅
mir ist das bewusst, ich bin ein großer Fan von Arte-Dokus. Nur gewinnst du damit heute allzuselten noch einen 16jährigen- Generation TikTok denkt halt anders. Dennoch wird es für die ÖR schwer sich zu legimentieren, wenn die Generation "Kastelruther Spatzen" dann mal nicht mehr als Kundschaft Quote macht.
man kann halt viel über Arbeitssicherheit erzählen - eine Doku (bzw. Auszüge daraus) über junge Männer die in FlipFlops Schiffe in Indien abbrechen, wirkt. Aber das ist halt irgendwie zu wenig für den Gesamtnutzen des ÖR
Das würde mE nur dann Sinn machen, wenn man einen sehr guten Ersatz bekommen kann. Und hier habe ich weiterhin Zweifel.