
FredSchaub
37782
#
FredSchaub
Knueller schrieb:FredSchaub schrieb:Stoppdenbus schrieb:FredSchaub schrieb:
immerhin auch immer wieder intelligente und kritische Texte
Nicht wirklich.
gibts unterschiedliche Meinungen zu. ich finde, dass Sonderzug nach Pankow, dem DDR-Regime durchaus direkt ins Gesicht sprang
aber nicht, weils kritisch war, sondern weil er sich herrlich über honni lustig gemacht hat.
ja reicht doch, ist mehr wert als 100 Bohlenalben zusammen
so schlage ich nur noch das hier vor und muss dann leider weiter Mikroökonomie lernen
http://www.youtube.com/watch?v=52xZwsZMQ-8&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=52xZwsZMQ-8&feature=related
Stoppdenbus schrieb:FredSchaub schrieb:
immerhin auch immer wieder intelligente und kritische Texte
Nicht wirklich.
gibts unterschiedliche Meinungen zu. ich finde, dass Sonderzug nach Pankow, dem DDR-Regime durchaus direkt ins Gesicht sprang
was ist mit dem Udo L.?
Sonderzug nach Pankow
immerhin auch immer wieder intelligente und kritische Texte
Sonderzug nach Pankow
immerhin auch immer wieder intelligente und kritische Texte
das ist ja auch das Recht des zahlenden Publikums Unmut zum Ausdruck zu bringen wem ihm danach ist
Bigbamboo schrieb:reggaetyp schrieb:
So lange Wolfgang Niedecken nicht als deutscher Bob Dylan genannt wird, ist alles noch im erträglichen Rahmen.
...
Sicher? Was ist mit Hartmut Engler?
*kotz
EFC_NRW_Adler schrieb:FredSchaub schrieb:stefank schrieb:SGE_PP schrieb:
Bei der Anmeldung musste ich nur Mail-Adresse und Name angeben.
Und dass die über mein Konsumverhalten Bescheid wissen, ist mir eigentlich egal. Wobei bis jetzt nur Fragen, wie "Welcher Hollywood-Star wärst du gerne?" oder "Was würdest du tun, wenn du Präsident wärst?" dran kamen.
Und den ipod schicken sie dann an deine Mail-Adresse? Abgesehen davon, dass sie was von "Test-Phase" und Start "im Herbst 09" erzählen. Du hast es doch im Eröffnungspost selbst richtig erkannt: Niemand hat etwas zu verschenken.
das übliche, erst mit Testphase und leichten Fragen Vertrauen schaffen und dann die Anschrift kassieren (am besten noch mit 24 - Monats - Abo)
Und dann wird die geringfügige Bargeldprämie überwiesen und hat noch zusätzlich lukrative Bankdaten!
und direkt die Unterschrift für die globale Einzugsermächtigung
Stoppdenbus schrieb:Knueller schrieb:
Ich hab das Gefühl, er badet sich in seinem Gutmenschentum und geht damit hausieren, damit jeder sieht, wie schön die Welt doch sein kann, wenn man nur ein guter Mensch ist. So sind auch seine Texte und sowas nervt mich.
Da muss ich nun wieder sagen, da ist was dran.
dem kann ich mich allerdings auch anschließen
Knueller schrieb:Stoppdenbus schrieb:Knueller schrieb:
Komm, Reinhard Mey singt eingängiges, treuherziges Zeug über Maikäfer und gute Laune. Ist doch kein Vergleich zu Bob Dylan.
Kennst du Lieder wie "Das Narrenschiff"?
Sehr zu empfehlen und sehr passend zur Finanzkrise.
Vor allem die Version gemeinsam mit Wader, Wecker und Stoppok.
Vieleicht tue ich ihm Unrecht, aber bekannt geworden ist er nicht durch wilden Protest.
wer ist das schon?
Knueller schrieb:FredSchaub schrieb:Knueller schrieb:Stoppdenbus schrieb:zamusi schrieb:Stoppdenbus schrieb:
Er hat auch ein unangepasstes Verhältnis zur Linken.
Sollte man ihn ausweisen?
kannst du das bitte auf den wahlfred beschränken? danke.
Sorry, BBB fing von den Arbeiterliedern an, ist nur eine von unzähligen Platten vom Hannes.
Reinhard Mey darf man ruhig nennen.
Konstantin Wecker auch.
Komm, Reinhard Mey singt eingängiges, treuherziges Zeug über Maikäfer und gute Laune. Ist doch kein Vergleich zu Bob Dylan.
er wollte doch deutsche Lieddichter haben und hat nix von politischer Musik geschrieben, daher passt u.a. Mey ganz gut. Lale Andersen als deutsche Edith Piaf ist genauso gewagt
Ok, das mit LA mag sein. Aber so kannste jeden aufführen, der mal deutsche Lieder gedichtet hat.
viele zumindest, aber einen deutschen Bob Dylan kenn ich persönlich nicht, außer man nimmt so Leute wie Biermann hinzu, aber da kenn ich kein Lied von so auf die Schnelle
Knueller schrieb:Stoppdenbus schrieb:zamusi schrieb:Stoppdenbus schrieb:
Er hat auch ein unangepasstes Verhältnis zur Linken.
Sollte man ihn ausweisen?
kannst du das bitte auf den wahlfred beschränken? danke.
Sorry, BBB fing von den Arbeiterliedern an, ist nur eine von unzähligen Platten vom Hannes.
Reinhard Mey darf man ruhig nennen.
Konstantin Wecker auch.
Komm, Reinhard Mey singt eingängiges, treuherziges Zeug über Maikäfer und gute Laune. Ist doch kein Vergleich zu Bob Dylan.
er wollte doch deutsche Lieddichter haben und hat nix von politischer Musik geschrieben, daher passt u.a. Mey ganz gut. Lale Andersen als deutsche Edith Piaf ist genauso gewagt
propain schrieb:Eintracht-Laie schrieb:Bigbamboo schrieb:
Krass, die UVP für 250ml Red Bull liegt mittlerweile bei 1,59 Euro.
....
Mein Mitleid mit den Konsumenten hält sich doch arg in Grenzen!
(Frage am Rande: Wie teuer ist das Stadionbier bei uns, umgerechnet auf 250 ml?)
Milchmädchenrechnung, denn RB wäre im Stadion auch teurer als "nur" 1,59€.
die Dose wäre ja dann auch nur zu 75% voll
reggaetyp schrieb:
Peter Maffay und Reinhard Mey in Zusammenhang mit Bob Dylan zu nennen, ist harter tobak.
er wollte doch Lieddichter
von Hannes Wader es ist an der Zeit
1. deutscher Lieddichter, fallen mir gerade ein
- Peter Maffay (z.b.Sonne in der Nacht)
- Reinhard Mey (z.B. Gute Nacht Freunde)
- Peter Maffay (z.b.Sonne in der Nacht)
- Reinhard Mey (z.B. Gute Nacht Freunde)
Miso schrieb:
Schon geschehen
das ist nett
@ Miso, mach doch mal nen Link draus
im Herzen von Europa kam irgendwie unerwartet