
FredSchaub
37794
#
FredSchaub
Frühling im Oktober
stormfather3001 schrieb:reggaetyp schrieb:stormfather3001 schrieb:Bigbamboo schrieb:reggaetyp schrieb:
... Ich empfehle übrigens auch unbedingt Same Same But Different von Detlev Buck.
Ein Film von 2009, der hilft, Kambodscha heute zu verstehen. Und nebenbei eine sehr schöne (wahre) Geschichte erzählt. ...
Läuft heute Abend um 23:15 auf NDR.
Was wollte mir Detlev Buck mit seinem Film erzählen?
Diese Frage solltest du besser ihm selbst stellen.
Ich vermute mal, dir hat der Film nicht gefallen. Richtig?
Richtig!
2 Schlaganfälle und 750 ml Bier haben nicht ausgereicht, um mir das surreale Auffasungsvermögen für diesen Film zu geben, dazu braucht es wohl etwas mehr?
Immerhin stand nach 50 min. fest, dass das Mädel HIV hat.
Die markanteste Rolle hatte wohl nach 1 Std. Mario Adorf.
Ansonsten hatte der Film mit Deinem Ursprungsbeitrag so gut wie nichts zu tun, außer das er weitestgehend in Kambodscha gespielt hat!
AIDS und HIV waren damals noch nicht bekannt!
Diese Krankheiten gibt es mittlerweile weltweit und vor allen Dingen dort, wo wenig Geld für Sex bezahlt wird.
Ansonsten hätte der Film auch an jedem anderen Kriegsschauplatz der Erde stattfinden können.
Denn auch Krieg ist eine Geschlechtskrankheit.
Eine Geschlechtskrankheit, die sich meist in dem Organ "Hirn" der Protagonisten abspielt!
Naja und das mit dem Buck wird wohl schwierig!
wobei inzwischen Geschlechtkrankheiten wie HIV als biologische Kriegsführung angesehen werden können
concordia-eagle schrieb:adlerkadabra schrieb:
Bevor der gemeine Studienrat nach 6 Stunden Unterricht zur nachmittäglichen Hausaufgabenbetreuung an der Ganztagsschul schreitet, hat der Frankfurter Anwalt bereits einen ganzen Strauß möglicher Schiri-Mobbings und ein halbes Dutzend homöopathischer Hunde-Medikationen im Forum gepostet sowie 375 gm madenzerfressener Steinpilz im Taunus ausgegraben
Verleumdung!
Meine Steinpilze sind jung und erstklassig.
ich mag Pilz ja nur, wenn es auf S endet
Kine_EFC_Frieda schrieb:
Gute Nacht! Ich geh' mal schlafen, fahre morgen mit meiner Schwester nach München Bis bald!
gn8
Kine_EFC_Frieda schrieb:FredSchaub schrieb:concordia-eagle schrieb:FredSchaub schrieb:concordia-eagle schrieb:Bigbamboo schrieb:francisco_copado schrieb:
soviel urlaub haste da gar nicht. die halben ferien gehen ja ständig für klausuren korrigieren drauf oder unterricht vorbereiten. und einfach mal urlaub machen geht auch nicht.
Ich dachte den Unterricht bereitet Lehrer Nachmittags vor bzw. nach?
Ich habe einen Lehrer als Nachbarn.
Sei versichert, der breitet nachmittags rein gar nichts vor. Hat aber für den Triathlon trainiert. Keine Ahnung, was die Schüler davon haben.
vllt ist der Sportlehrer
Ist er. Aber mehr als 20 Stunden die Woche beschäftigt er sich definitiv nicht mit seinem Job. Und der Zeitraum ist höflich bemessen.
das ist aber auch extrem fachabhängig - sagen wir jemand mit Deutsch und Englisch hat wesentlich mehr zu korrigieren und vorzubereiten als z.B. mit Sport.
Das kann ich bestätigen. Was mein Vater immer an Deutscharbeiten zu korrigieren hatte (und immer noch hat) - vor allem bei Abschlussklassen. Das ist schon eine ganze Menge Zeug.
und die sind halt auch oft schwierig zu korrigieren, weil mehrere Möglichkeiten möglich sind
concordia-eagle schrieb:FredSchaub schrieb:concordia-eagle schrieb:FredSchaub schrieb:concordia-eagle schrieb:Bigbamboo schrieb:francisco_copado schrieb:
soviel urlaub haste da gar nicht. die halben ferien gehen ja ständig für klausuren korrigieren drauf oder unterricht vorbereiten. und einfach mal urlaub machen geht auch nicht.
Ich dachte den Unterricht bereitet Lehrer Nachmittags vor bzw. nach?
Ich habe einen Lehrer als Nachbarn.
Sei versichert, der breitet nachmittags rein gar nichts vor. Hat aber für den Triathlon trainiert. Keine Ahnung, was die Schüler davon haben.
vllt ist der Sportlehrer
Ist er. Aber mehr als 20 Stunden die Woche beschäftigt er sich definitiv nicht mit seinem Job. Und der Zeitraum ist höflich bemessen.
das ist aber auch extrem fachabhängig - sagen wir jemand mit Deutsch und Englisch hat wesentlich mehr zu korrigieren und vorzubereiten als z.B. mit Sport. Und es gibt - wie in jedem anderen Beruf auch - schon sehr unterschiedliche Einstellung der Arbeit gegenüber.
Klar und völlig unstreitig aber wenn man keinen Bock auf Arbeit hat, ist man gleichwohl sakrosankt. Es gab und gibt sicher auch immer noch, gute und schlechte Lehrer. Aber die schlechten bekommst Du nicht los.
Das ist der Unterschied zum normalen Berufsleben.
stimmt!
Taunusabbel schrieb:jona_m schrieb:Taunusabbel schrieb:Bigbamboo schrieb:Taunusabbel schrieb:Wir haben heute die Hecke geschnitten. Keine Ahnung, warum ich da jetzt drauf komme.
Ich hatte plötzlich das Bild meiner Lehrer in der Pornobranche. Gruselig.
Was die Hecke jetzt mit Pornos und Lehrern zu tun hat erschliesst sich mir nicht
Mir auch nicht, beim Hecke schneiden hat man viel zu viele Klamotten an.
Nicht zwingend, aber jetzt habe ich auch noch das Bild von nackten Lehrern mit Heckenschere vor Augen. Ich glaube ich gehe besser schlafen.
das erinnert an die fiese Szene aus Hostel
Kuckuck schrieb:
Was soll der FSV Frankfurt denken wenn das Spiel jetzt wiederholt werden würde? Zur Erinnerung: Diese Fehlentscheidung ist viel krasser bzw. da ist deutlich besser zu sehen das es kein Tor war im Vergleich zum Tor von Leverkusen:
http://www.youtube.com/watch?v=qWzoGcjvKMc
Ich kann auch die Kritik an Kießling nicht verstehen. Klar geht es um Fairplay. Aber bei diesen Millionenspiel Fußball einen einzigen rauszupicken der "nicht-fair" ist finde Ich ungerecht da viele Faktoren zusammen kommen weshalb er sich so verhalten hat. Und Ich bin mir ja noch nicht einmal sicher ob er zu 100% gesehen hat das der Ball durch das kaputte Netz durchgeflutscht ist. Denn auch Ich dachte im ersten Moment ohne eine Wiederholung gesehen zu haben das der Ball perfekt in die Ecke eingeschlagen ist. Wer kann sich denn Vorstellen das man durch ein Loch im Netz einer Bundesligapartie ein Tor erzielen kann?
Mich nervt es eher das es der DFB mit ihren 1000 kritischen Entscheidungen gegen Fans bestimmter Vereine deren Verhalten zu sanktionieren. Wofür die meisten Fans bzw. Zuschauer ja nichts können das sich einige wenige daneben benehmen. Aber eine sinnvolle Torlienientechnik in einem der fortgeschrittensten Ländern auf der Welt einzuführen schafft man nicht. Jetzt sind wieder mal Vereine, Schiedsrichter oder Spieler diejenigen die die "Arschkarte" gezogen haben und die aus dem Deutschen Fußball wieder einmal eine Lachnummer produzieren.
ich sehe das mit Kießling wie Du - wärs vor allem Robben oder Reus, dann wärs in den Medien nicht "unfair" sonder "clever".
concordia-eagle schrieb:FredSchaub schrieb:concordia-eagle schrieb:Bigbamboo schrieb:francisco_copado schrieb:
soviel urlaub haste da gar nicht. die halben ferien gehen ja ständig für klausuren korrigieren drauf oder unterricht vorbereiten. und einfach mal urlaub machen geht auch nicht.
Ich dachte den Unterricht bereitet Lehrer Nachmittags vor bzw. nach?
Ich habe einen Lehrer als Nachbarn.
Sei versichert, der breitet nachmittags rein gar nichts vor. Hat aber für den Triathlon trainiert. Keine Ahnung, was die Schüler davon haben.
vllt ist der Sportlehrer
Ist er. Aber mehr als 20 Stunden die Woche beschäftigt er sich definitiv nicht mit seinem Job. Und der Zeitraum ist höflich bemessen.
das ist aber auch extrem fachabhängig - sagen wir jemand mit Deutsch und Englisch hat wesentlich mehr zu korrigieren und vorzubereiten als z.B. mit Sport. Und es gibt - wie in jedem anderen Beruf auch - schon sehr unterschiedliche Einstellung der Arbeit gegenüber.
concordia-eagle schrieb:Bigbamboo schrieb:francisco_copado schrieb:
soviel urlaub haste da gar nicht. die halben ferien gehen ja ständig für klausuren korrigieren drauf oder unterricht vorbereiten. und einfach mal urlaub machen geht auch nicht.
Ich dachte den Unterricht bereitet Lehrer Nachmittags vor bzw. nach?
Ich habe einen Lehrer als Nachbarn.
Sei versichert, der breitet nachmittags rein gar nichts vor. Hat aber für den Triathlon trainiert. Keine Ahnung, was die Schüler davon haben.
vllt ist der Sportlehrer
francisco_copado schrieb:Brady schrieb:Bigbamboo schrieb:
Was muss eigentlich im Leben von ja eigentlich ganz sympathischen Zeitgenossen schief laufen, damit man Lehrer werden will?
Urlaub urlaub Urlaub
soviel urlaub haste da gar nicht. die halben ferien gehen ja ständig für klausuren korrigieren drauf oder unterricht vorbereiten. und einfach mal urlaub machen geht auch nicht.
man hat 30 Tage Urlaubsanspruch - aber wir sind ja Halbtagsjobber
Taunusabbel schrieb:FredSchaub schrieb:Taunusabbel schrieb:FredSchaub schrieb:Bigbamboo schrieb:
Was muss eigentlich im Leben von ja eigentlich ganz sympathischen Zeitgenossen schief laufen, damit man Lehrer werden will?
man schlittert da so rein - ähnlich wie bei der pornobranche halt
Danke für´s Kopfkino
davon kriegse schon Kopfkino??
Ich hatte plötzlich das Bild meiner Lehrer in der Pornobranche. Gruselig.
Taunusabbel schrieb:FredSchaub schrieb:Bigbamboo schrieb:
Was muss eigentlich im Leben von ja eigentlich ganz sympathischen Zeitgenossen schief laufen, damit man Lehrer werden will?
man schlittert da so rein - ähnlich wie bei der pornobranche halt
Danke für´s Kopfkino
davon kriegse schon Kopfkino??
Bigbamboo schrieb:
Was muss eigentlich im Leben von ja eigentlich ganz sympathischen Zeitgenossen schief laufen, damit man Lehrer werden will?
man schlittert da so rein - ähnlich wie bei der pornobranche halt
concordia-eagle schrieb:
Ich hätte ja Sport und Geographie gewählt.
Wenn Du weißt wo Darmstadt liegt und einen Purzelbaum kannst, bist Du durch. ,-)
an einem von beidem scheitern die meisten lehramtserstis garantiert
Bigbamboo schrieb:zappzerrapp schrieb:
... Aber bei meiner Fächerkombi hab ich immerhin den Vorteil, jeglichen Urlaub als Weiterbildung zu deklarieren ,-)
Kunst und Geografie?
biologie und alkoholmischen
hach es ist sogar politisch korrekt
zappzerrapp schrieb:Kine_EFC_Frieda schrieb:FredSchaub schrieb:Schwarz-Weiss-Rafi schrieb:zappzerrapp schrieb:FredSchaub schrieb:zappzerrapp schrieb:
Gerade festgestellt, dass ich ab morgen 16 Uhr 192 Tage frei habe.
gehste in den Knast?
Nee, das Land Hessen ist einfach besonders clever: Damit man nicht aus der Schule, in die Uni, zurück in die Schule geht, lässt man die Menschen zwischen Schritt 2 und 3 ein halbes Jahr rumdümpeln
Klingt interessant
klingt nach warten aufs ref
Ja. Aber hat man dann frei? Ich hab' in der Zeit im Kindergarten gearbeitet...
Freiwillig oder verpflichtend?
Also bei uns ist es so: Prüfungszeitraum geht bis maximal 31.10. (?), bei mir eben bis morgen, irgendwann Mitte Dezember bekommt man die Hand geschüttelt und sein Zeugnis, Bewerben kann man sich bis Anfang Januar und der Ref-...ääähm LiV-Beginn ist der 01.05. Die Zwischenzeit steht zur freien Verfügung. Aber bei meiner Fächerkombi hab ich immerhin den Vorteil, jeglichen Urlaub als Weiterbildung zu deklarieren ,-)
genieß es - das Ref ist echt zum kotzen, gut, dass das bei mir in 10 Tagen rum ist
Kine_EFC_Frieda schrieb:FredSchaub schrieb:Schwarz-Weiss-Rafi schrieb:zappzerrapp schrieb:FredSchaub schrieb:zappzerrapp schrieb:
Gerade festgestellt, dass ich ab morgen 16 Uhr 192 Tage frei habe.
gehste in den Knast?
Nee, das Land Hessen ist einfach besonders clever: Damit man nicht aus der Schule, in die Uni, zurück in die Schule geht, lässt man die Menschen zwischen Schritt 2 und 3 ein halbes Jahr rumdümpeln
Klingt interessant
klingt nach warten aufs ref
Ja. Aber hat man dann frei? Ich hab' in der Zeit im Kindergarten gearbeitet...
ich hatte da auch 3 Monate frei
Schwarz-Weiss-Rafi schrieb:zappzerrapp schrieb:FredSchaub schrieb:zappzerrapp schrieb:
Gerade festgestellt, dass ich ab morgen 16 Uhr 192 Tage frei habe.
gehste in den Knast?
Nee, das Land Hessen ist einfach besonders clever: Damit man nicht aus der Schule, in die Uni, zurück in die Schule geht, lässt man die Menschen zwischen Schritt 2 und 3 ein halbes Jahr rumdümpeln
Klingt interessant
klingt nach warten aufs ref