>

frikadelle-mit-bulette

4068

#
Der Raab ist doch sportlich. OK, vielleicht nicht vom Erscheinungsbild her aber er lernt schnell und kann Sachen schnell umsetzen. Da muss man schon koordinativ,motorisch nicht untalentiert sein.
#
legolasthai schrieb:


ich hoffe auf BTSV weil sie Eintracht sind und Geschichte und gute Fans haben...  


Der Hsv hat auch eine große Vergangenheit. Er hat auch gute Fans. Oder was heisst gut? Das Stadion ist trotz der Situation immer gut gefüllt. Was heisst gut gefüllt? Immerhin bleiben 5-6 K Plätze immer leer. Ja, aber es ist auch ein Stadion mit rd 57000 Plätzen. Die Menge hat aber nichts mit den Support oder Unterstützung zu tun.Ja, aber wenn sie jetzt noch ein halbvolles Stadion hätten,dann hätten sie ja noch größere Probleme. Denn bei so einem großen Stadion hat man ja auch Kosten. Die muss man ja irgentwie wieder reinkriegen.
#
SemperFi schrieb:
Kuckuck schrieb:
H= Hamburg
S= steigt
V= vernichtend ab.

Wie Ich es vor Monaten schon geschrieben hab: BvM ist kein guter Trainer ist. Da hab Ich noch ein bisschen was zu hören bekommen, aber das sei an dieser Stelle verziehen.  



Daum ist sieglos mit uns runter, auch ihn halte ich für einen guten Trainer, hätte auch mit ihm einen Neuaufbau in der zweiten Liga befürwortet.


Daum ist ein Motivator. Und er versucht natürlich Zug in den Laden zu bringen. Aber er hat leider durch die Kokssache sein Pulver verschossen. Die Spieler nehmen dem das nicht mehr so ab wie früher.
Wenn der Daum früher gesagt hätte "Der Kopf ist das dritte Bein" , dann hätte es gewirkt. Heute lachen die Spieler darüber.
#
Kuckuck schrieb:
H= Hamburg
S= steigt
V= vernichtend ab.

Wie Ich es vor Monaten schon geschrieben hab: BvM ist kein guter Trainer ist. Da hab Ich noch ein bisschen was zu hören bekommen, aber das sei an dieser Stelle verziehen.  

Er erreichte aus meiner Sicht von Anfang an die Mannschaft nicht. Taktisch sind sie so schlecht eingestellt das Tore schießen für den Gegner leicht gemacht wird. Dabei haben sie vom Kader her keine so schlechten Spieler. Allein die Offensive (ok, seid dem Abgang von Rudnevs nicht mehr) zähl(t)e Ich sie mit zu den stärkeren. Aber auch da kommt nichts. Weder vom Trainer, noch von den Führungsspielern. Ein bisschen Déjà-vu zu unserer Vergangenheit ist es allemal. Der einzige Unterschied: bei uns gibt es wenigstens im Vorstand ruhige Strukturen die der HB herbei geschafft hat und diese Ruhe auch weiterhin bestand als es so Kriselte. Da muss man nochmal einen extra Lob hierfür aussprechen.


Das sind aber auch alles Motivationskünstler vor dem Herren. MvM hat ja gesagt, dass wenn jemand den Job besser machen kann  als er, das man ihm das nur sagen müsse, Und Kreuzer meinte, dass man Standards nicht trainieren kann. Das sind natürlich leichte Bankrotterklärungen. Auch wenn es eine Charakterfrage ist. Und natürlich sind das alles Profis. Aber es sind auch alles Menschen und ein funktionierendes Umfeld ist schon wichtig.
#
Aachener_Adler schrieb:
Zumindest eines ist klar: um sich überhaupt erst mal zu stabilisieren, braucht der HSV klare Entscheidungen.  


Stabilisieren ist momentan schlecht für den HSV. OK sie können jetzt weiter immer mit 0:3 verlieren.
Eigentlich geht das schon die letzten Jahre so.Immer gab es irgenteinen (Spieler, Trainer,Investor) der die rettete und am Ende haben die einen respektablen Tabellenplatz erreicht  Diesmal scheint das nicht so aufzugehen.
#
Jugger schrieb:
frikadelle-mit-bulette schrieb:
Immer wenn Super Bowl ist denke ich an die NFL-Europe. Man kann ja auch nicht sagen, dass die schlecht angekommen ist. Höherer Schnitt als die meisten 2. Ligisten. So schlecht war das nicht für  eine in Deutschland so unbekannte Sportart.


Scheiß Operettenliga....    


Na und, OK Burgsmüller,Hippler
Man kann ja auch nicht erwarten,dass das NFL Niveau ist oder war. Aber es war schon in etwa College Niveau. Und da sind teilweise 110000 bei Spielen.
#
Immer wenn Super Bowl ist denke ich an die NFL-Europe. Man kann ja auch nicht sagen, dass die schlecht angekommen ist. Höherer Schnitt als die meisten 2. Ligisten. So schlecht war das nicht für  eine in Deutschland so unbekannte Sportart.
#
Schobberobber72 schrieb:
frikadelle-mit-bulette schrieb:
grinch schrieb:
Heute berichtet die Tagesschau auf ihrer Seite vom Boom des Geschäfts mit gekauften und falschen Facebook-"Gefällt mir"-Klicks. Dabei werden beispielhaft 3 Männer und ihre Firma aus Bangladesch vorgestellt, die mit ihrem Geschäftsmodell besonders auch deutschen Seiten und Firmen auf die Sprünge hilft. Dazu haben sie laut eigenen Angaben 150.000 falsche Facebook-Profile erstellt und könnten damit "über Nacht" einer Seite zu rund 100.000 falschen "Gefällt mir"-Angaben verhelfen.

Ich möchte hiermit - ohne böswillige Vorwürfe zu erheben (der Verein kann mich gerne widerlegen) - zumindest Indizien dafür präsentieren, dass der Bundesliga-Club Bayer Leverkusen (über 515.0000 "Likes", Stand 15.01.2014), von vielen Fußballfans als einer der Vertreter der sog. "Kommerzklubs" verschrieen, möglicherweise auch erst kürzlich von falschen Facebook-"Likes" profitiert haben könnte.

Laut Bild hat Bayer Leverkusen am 29.11.2013 rund 310.000 Facebook-Fans gehabt. In etwa eineinhalb Monaten (!) kamen über 200.000 "Gefällt mir" dazu - ein gigantisches und fragwürdiges Wachstum um rund 66 Prozent! Vergleichswerte: Wachstum FC Bayern München ca. 15 Prozent, Wachstum Eintracht Frankfurt ca. 6 Prozent.

[Info: Alle nachfolgenden Screenshots stammen aus den öffentlich zugänglichen Informationen über die "Gefällt mir"-Angaben der jeweiligen offiziellen Facebook-Seiten.]

Im ersten der unten angefügten Bilder ist zu lesen, dass die "beliebteste Stadt" (also die Stadt, aus der die meisten Facebook-Fans stammen) ziemlich überaschenderweise Kairo in Ägypten ist. Würde man hier nicht vielleicht nicht logischerweise Leverkusen erwarten? Zudem wird als "beliebteste Woche" die Zeit um den 29. Dezember 2013 angegeben - in der Bundesliga-Winterpause und während Bayer Leverkusen kein Spiel, und erst recht keine von Millionen internationalen Fans gesehene Champions-League-Partie austrägt. Darüber hinaus hat Bayer Leverkusen in dieser Zeit nicht einen Status-Beitrag gepostet (siehe Chronik).

Im zweiten Bild (graue Kurve) ist nach einer zuvor absteigenden Tendenz plötzlich ein extrem steiler Anstieg an "Gefällt mir"-Angaben zu erkennen, zeitlich genau übereinstimmend mit dem gerade angesprochen Zeitraum. So hat die Seite z.B. in der Woche zwischen 18. und 24. Dezember rund 25.000 neue "Likes" gesammelt - zwischen 29.12. und 04.01. dann sogar rund 45.000 Facebook-"Freunde" hinzugewonnen, fast eine Verdopplung!

Zum Vergleich sei im dritten und vierten Bild (graue Kurven) auf die deutlich konstant(er) ablaufende Entwicklung der gleichen Daten auf den offiziellen Facebook-Seiten von Eintracht Frankfurt und Bayern München verwiesen. So hatte die Eintracht im selben Zeitraum einen recht linearen Zuwachs an "Gefällt mir" zwischen etwa zwischen etwa 4.300 und 2.000 Fans pro Woche.

Da stellen sich doch die Fragen:

[ulist]
  • Wie schafft es gerade Bayer Leverkusen, in rund eineinhalb Monaten etwa 66 Prozent mehr Facebook-Likes zu generieren?
  • [/ulist][ulist]
  • Wie kann Bayer Leverkusen in der spielfreien Winterpause ca. zehnmal so viele Facebook-Fans gewinnen wie Eintracht Frankfurt im gleichen Zeitraum, und warum plötzlich so viele in Kairo? - Die "beliebteste Stadt"
  • (also der Ort der meisten Facebook-Likes) der Fans der Eintracht ist übrigens Frankfurt und das gleiche gilt beim FC Bayern für München...
    [/ulist]

    [URL=http://www.directupload.net]

    [URL=http://www.directupload.net]

    [URL=http://www.directupload.net]

    [URL=http://www.directupload.net]


    Was hat denn Fan sein mit likes zutun. Jemand geht auf die FB-Seite, gefällt ihm wie sie aufgemacht ist und klickt auf "gefällt mir "

    Genau, die NPD Seite ist zum Beispiel ganz schick aufgemacht. Klick doch mal "gefällt mir"....

    Sorry, aber das ist doch Quatsch...


    Die hab ich mir noch nicht angekuckt. Und was ist mit den Neutralen. Leute die so richtig Fan von keinem Verein sind aber dennoch an Fussball interessiert sind. Denen ist doch das Plastikclubgelaber egal.Leverkusen hat ja in den letzten Jahren nicht den unattraktivsten Fussball gespielt. Ich glaube schon dass die viele Sympathisanten haben. Und  im Ausland ist Leverkusen vielen Leuten mehr geläufig als Eintracht Frankfurt oder Köln. Die sind ja auch fast jedes Jahr in der Championsleague. Es ist also eine Mischung von gekauft,mehr Sympathisanten als man glaubt und Leuten die zufällig auf der Seite sind.
    #
    grinch schrieb:
    Heute berichtet die Tagesschau auf ihrer Seite vom Boom des Geschäfts mit gekauften und falschen Facebook-"Gefällt mir"-Klicks. Dabei werden beispielhaft 3 Männer und ihre Firma aus Bangladesch vorgestellt, die mit ihrem Geschäftsmodell besonders auch deutschen Seiten und Firmen auf die Sprünge hilft. Dazu haben sie laut eigenen Angaben 150.000 falsche Facebook-Profile erstellt und könnten damit "über Nacht" einer Seite zu rund 100.000 falschen "Gefällt mir"-Angaben verhelfen.

    Ich möchte hiermit - ohne böswillige Vorwürfe zu erheben (der Verein kann mich gerne widerlegen) - zumindest Indizien dafür präsentieren, dass der Bundesliga-Club Bayer Leverkusen (über 515.0000 "Likes", Stand 15.01.2014), von vielen Fußballfans als einer der Vertreter der sog. "Kommerzklubs" verschrieen, möglicherweise auch erst kürzlich von falschen Facebook-"Likes" profitiert haben könnte.

    Laut Bild hat Bayer Leverkusen am 29.11.2013 rund 310.000 Facebook-Fans gehabt. In etwa eineinhalb Monaten (!) kamen über 200.000 "Gefällt mir" dazu - ein gigantisches und fragwürdiges Wachstum um rund 66 Prozent! Vergleichswerte: Wachstum FC Bayern München ca. 15 Prozent, Wachstum Eintracht Frankfurt ca. 6 Prozent.

    [Info: Alle nachfolgenden Screenshots stammen aus den öffentlich zugänglichen Informationen über die "Gefällt mir"-Angaben der jeweiligen offiziellen Facebook-Seiten.]

    Im ersten der unten angefügten Bilder ist zu lesen, dass die "beliebteste Stadt" (also die Stadt, aus der die meisten Facebook-Fans stammen) ziemlich überaschenderweise Kairo in Ägypten ist. Würde man hier nicht vielleicht nicht logischerweise Leverkusen erwarten? Zudem wird als "beliebteste Woche" die Zeit um den 29. Dezember 2013 angegeben - in der Bundesliga-Winterpause und während Bayer Leverkusen kein Spiel, und erst recht keine von Millionen internationalen Fans gesehene Champions-League-Partie austrägt. Darüber hinaus hat Bayer Leverkusen in dieser Zeit nicht einen Status-Beitrag gepostet (siehe Chronik).

    Im zweiten Bild (graue Kurve) ist nach einer zuvor absteigenden Tendenz plötzlich ein extrem steiler Anstieg an "Gefällt mir"-Angaben zu erkennen, zeitlich genau übereinstimmend mit dem gerade angesprochen Zeitraum. So hat die Seite z.B. in der Woche zwischen 18. und 24. Dezember rund 25.000 neue "Likes" gesammelt - zwischen 29.12. und 04.01. dann sogar rund 45.000 Facebook-"Freunde" hinzugewonnen, fast eine Verdopplung!

    Zum Vergleich sei im dritten und vierten Bild (graue Kurven) auf die deutlich konstant(er) ablaufende Entwicklung der gleichen Daten auf den offiziellen Facebook-Seiten von Eintracht Frankfurt und Bayern München verwiesen. So hatte die Eintracht im selben Zeitraum einen recht linearen Zuwachs an "Gefällt mir" zwischen etwa zwischen etwa 4.300 und 2.000 Fans pro Woche.

    Da stellen sich doch die Fragen:

    [ulist]
  • Wie schafft es gerade Bayer Leverkusen, in rund eineinhalb Monaten etwa 66 Prozent mehr Facebook-Likes zu generieren?
  • [/ulist][ulist]
  • Wie kann Bayer Leverkusen in der spielfreien Winterpause ca. zehnmal so viele Facebook-Fans gewinnen wie Eintracht Frankfurt im gleichen Zeitraum, und warum plötzlich so viele in Kairo? - Die "beliebteste Stadt"
  • (also der Ort der meisten Facebook-Likes) der Fans der Eintracht ist übrigens Frankfurt und das gleiche gilt beim FC Bayern für München...
    [/ulist]

    [URL=http://www.directupload.net]

    [URL=http://www.directupload.net]

    [URL=http://www.directupload.net]

    [URL=http://www.directupload.net]


    Was hat denn Fan sein mit likes zutun. Jemand geht auf die FB-Seite, gefällt ihm wie sie aufgemacht ist und klickt auf "gefällt mir "
    #
    Wie kann man sich denn so eine WM vorstellen??? Das die einen Stadionpark bauen mit 8 Stadien nebeneinander; Daneben einen Hotelpark mit insgesamt 500000 Betten. Daneben 3: Shoppingcenter. Daneben 5 Amuesementcenter mit Bars,Sushibars,Restaurants,Kneipen und Pubs nach Britischen und Deutschen Vorbild. Oder  nach Themenbereichen geordnet.Deutschland(mit einer Burg und ganz vielen Fachwerkhäusern) oder little Venice( wo man mit einer Gondel rumdüsen kann)
    #
    adlerjunge23FFM schrieb:
    Faschingsfeierer sind keine Verbrecher !!!  

    (Ich kann übrigens mit Fasching nix anfangen ... )


    Nein die bringen auch Geld in die Kasse. Das ist ja wirklich ein riesen Wirtschaftsfaktor. Hotels,Kostüme,Fresssalien.
    #
    Ich glaube es ist mittlerweile ein Wettrüsten. Wir haben die größten Karneval in Deutschland. Wir können mit Rio,Venedig,Trinidad mithalten. Zumindest von den Menschenmassen her. Jedes Mal wird die Besucherzahl genannt und natürlich,dass es der größte Zug überhaupt ist. Der Karneval ist auch ein riesen Wirtschaftsfaktor geworden. Vor 15 Jahren hat die Mutter, Tannte oder Oma sich noch vor die Nähmaschine gesetzt und ein Kostüm genäht. Heute geht man in irgenteinen Karnevalsgeschäft und kauft sich irgentein Bären oder Kuhkostüm.Das ist aber nach 15 Jahren auch nicht mehr lustig. Früher gab es in den Kindergärten und Schulen noch Karnevalsfeiern. Das ist alles zu Gunsten des Massenkarnevals abgeschafft worden.
    #
    Verraeter schrieb:
    Am lustigsten ist es die Facebookseite der Bayern zudurchstöbern und die Kommentare zu lesen  


    Für Bayernfans sind die Meisten aber noch recht moderat und fair. Die Bayern haben ja sonst eher eine Mir-san-Mir  oder wir gegen den Rest der Welt Mentalität. OK ich hab nur im Bayernforum gelesen.

    Am Besten finde "France Football"
    "Ja, Ribery könnte besser sein. Er könnte mehr Tore schiessen, er könnte sich besser beherrschen, er könnte weniger reden."

    Also so etwas Niederschmetterndes hab ich ja selten gehört.
    #
    Also reden kann die Angerer. Ich glaub die hätte nicht damit gerechnet Weltfussballerin zu werden. So aus den Stehgreif vor so einer großen Gruppe zu labern. Respekt.
    #
    Wie heisst denn die Moderatorin? Ist das Giselle Bündchen??
    #
    Von den Statistiken her kann es eigentlich nur CR7 werden.
    Was für Ribery spricht ist, dass er mannschaftsdienlicher ist. Er läuft auch nach hinten und bleibt nicht stehen. Das ist aber eigentlich der einzigste Grund warum Ribery die Wahl gewinnen könnte.
    #
    giordani schrieb:
    Wehrheimer_Adler schrieb:

    Umgekehrt ist es aber auch nicht ´ungefährlich´ sich als Hetero in eine Schwulenkneipe zu verirren.


    Ich wette du warst noch nie in einer Schwulenkneipe. Was genau soll dort "gefährlich" sein?
    Hint: die fallen da nicht über jeden her und gangbangen ihm die Rosette wund. Mag in deiner merkwürdigen Fantasie vielleicht anders sein.

    Außer das dir einer auf den ***** glotzt oder dich vielleicht anmacht passiert dort nichts. Frauen nennen das übrigens in jeder anderen Kneipe "Alltag".



    Aber man wird schon angequatscht oder angebaggert. Aber warum denn auch nicht. Männer baggern auch Frauen an.Und umgekehrt. Warum sollen also Schwule keine fremden Männer anbaggern dürfen. Wo ist der Unterschied???
    #
    DerNeuAnfang schrieb:

    Sind wir doch mal ehrlich, die Bundesliga ist meilenweit davon entfernt Schwule zu akzeptieren. Dafür gibts viel zu viele Assis in den Stadien, die sich einen Ast freuen würden so einen Spieler fertig zu machen..... ich sag nur "Wiese ist ne Frau" etc. etc. etc. .....      


    Das sehe ich mal total anders. Das ist wie mit den Pyroleuten, das sind ja auch immer nur 1-5 von 100-10000 Auswärtsfans oder 1-5 von 50000 Heimfans. Da wird es keine Probleme geben. Gerade von den Assis wird man da eher positiv überrascht werden. Die Probleme werden eher mannschaftsintern da sein.
    #


    Die Realität wird aber für ihn sein mit massiven Anfeindungen zurecht zu kommen.



    Es müssen die Leute geoutet werden von denen die massiven Anfeindungen kommen. Nahezu jeder wird ihm auf die Schulter klopfen, alle werden es toll finden. Aber in Bewerbungen,Vorstellungsgesprächen wird er total dafür gelobt werden und dann entscheiden die  sich doch für Jemand anderen weil die Zweifel dann doch zu groß sind. Es ist also eher eine linke Sache.
    #
    francisco_copado schrieb:
    frikadelle-mit-bulette schrieb:
    Bei allem was die Dortmunder in den letzten Jahren richtig gemacht haben, aber das war doch wirklich ein riesen Fauxpass. Da nimm ich doch das Geld und lasse ihn 1. Jahr vorher gehen. Der wollte doch eh weg.


    16 Tore und 9 Assists in allen Wettbewerben bis Weihnachten - so einen Ersatz muss man erstmal finden. Ich kann schon nachvollziehen, dass man lieber an der Qualität festhält anstatt 5 oder 10 Millionen einzunehmen. Weiß ja niemand, was die Bayern (oder andere) wirklich geboten haben.


    Da hat der BVB wohl die Arschkarte gezogen. Der Spieler hat einen Marktwert von knapp 40mio. Das wird aber wahrscheinlich keiner bezahlen,wenn der Spieler ein Jahr später ablösefrei ist. Und 5-10mio sind für so einen Spieler einfach zu wenig. Deshalb kann ich es auch verstehen.