
fromgg
8901
fromgg schrieb:
Welche Vorteile hat es eigentlich die Priorisierung aufzuheben ? Impft man da schneller ?
Ich dachte der Flaschenhals sei der Impstoff.
Man muss keine Berechtigung mehr nachweisen usw. und vereinfacht das Prozedere.
Das Problem ist aber ein anderes: Geht man davon aus, dass 70 % sich impfen lassen wollen, sind noch 49 % der Bevölkerung ab 16 Jahren auf der Suche nach einem Impftermin. Ein paar Prozent davon haben schon einen in Kürze.
Macht aber selbst dann immer noch ca. 30 Mio Menschen aus, die ne Impfung wollen. Und die alle bei Hausärzten anrufen oder bei Impfzentren, die nur 3 Mio Erstimpfungen pro Woche machen können. Chaos ohne Ende.
philadlerist schrieb:
Und da sind dann wir als Konsumenten gefragt, unsere Unterstützung dieses Drecks konsequent zu verweigern:
Kein einziges Spiel gucken, keine Produkte der dort Werbetreibenden und der Sponsoren mehr nutzen, anfassen, bezahlen und dies laut und deutlich kommunizieren - wie den Shitstorm den Shell einst nach Versenkung der Brent Spar Plattform erfahren durfte.
Der war gut. Hast doch alleine hier im Forum schon genügend, die jeden Rotz gucken, und wenn sie "beim durchzappen hängen geblieben" sind und sich hier drüber unterhalten. Meinst Du ernsthaft, das wird bei einer Super-League anders sein? Im Lebe net.
DBecki schrieb:philadlerist schrieb:
Und da sind dann wir als Konsumenten gefragt, unsere Unterstützung dieses Drecks konsequent zu verweigern:
Kein einziges Spiel gucken, keine Produkte der dort Werbetreibenden und der Sponsoren mehr nutzen, anfassen, bezahlen und dies laut und deutlich kommunizieren - wie den Shitstorm den Shell einst nach Versenkung der Brent Spar Plattform erfahren durfte.
Der war gut. Hast doch alleine hier im Forum schon genügend, die jeden Rotz gucken, und wenn sie "beim durchzappen hängen geblieben" sind und sich hier drüber unterhalten. Meinst Du ernsthaft, das wird bei einer Super-League anders sein? Im Lebe net.
Ich seh schon die Bauernfans ( Eventies ) in den Kneipen . Warum haben die eigentlich nur ein Ball , wenn da so viele aufm Platz rumrennen ? Warum darf der Typ den Ball in die Hand nehmen und warum hat der andere Klamotten an ?
brodo schrieb:
Gibt es hier Meinungen zu B1617?
Panikmache oder der Beginn einer neuen Pandemie?
Das ist eine wissenschaftliche Frage. da kann es keine Meinungen geben , sondern NUR wissenschaftliche Erkenntnisse. Das heisst : Bis das untersucht ist , weiss man NICHTS. Sollen wir möglicherweise abstimmen , ob das Ding gefährlich ist ? Hier muss ich mal Kritik an Herrn Lauterbach üben : Es hätte genügt das Erscheinen einer neuen Variante anzuzeigen , die untersucht wird.
Ok , er will zur Vorsicht mahnen. Aber was das bringt , sieht man ja jeden Tag.
fromgg schrieb:
Nicht mal Erdbeben und Tsunamis stellen eine Gefahr ... ahhh
Das hat es in den 50ern in Sellfield und in den 70ern auf Three Mile Island gar nicht gebraucht.
vonNachtmahr1982 schrieb:fromgg schrieb:
Nicht mal Erdbeben und Tsunamis stellen eine Gefahr ... ahhh
Das hat es in den 50ern in Sellfield und in den 70ern auf Three Mile Island gar nicht gebraucht.
Das hatten die noch gewaltiges Glück. So viel wurde da nicht freigesetzt. Sellafield ging mehr ins Meer.
Bedenklicher war die Sache in Russland , als die Tanks hochgingen. das haben die aber recht erfolgreich vertuscht. War eine militärische Anlage und abgelegen. Aber das ist nicht der Virus
reggaetyp schrieb:fromgg schrieb:
Und ob die Spieler sich in die N11 klagen können ? Klappt nicht
Natürlich nicht. Wie auch?
SPON schreibt was über Gerichte , die dann entscheiden. Wenn also der Verband bzw UEFA die Spieler der Superliga aus den Wettbewerben ausschliesst , können die durchaus klagen. Und bekommen vielleicht recht. Dann werden die eben einfach nicht nominiert. Begründung ? Irgendeine
Es wird überlegt, Chelsea, ManCity und Real aus der laufenden CL-Saison zu schmeißen. Paris wäre dann automatisch CL-Sieger.
Wenn jetzt RB und Bayern auch noch einsteigen und aus dem nationalen Wettbewerb ausgeschlossen werden...
Die Meisterschaft für die SGE ist zum Greifen nah.
Wenn jetzt RB und Bayern auch noch einsteigen und aus dem nationalen Wettbewerb ausgeschlossen werden...
Die Meisterschaft für die SGE ist zum Greifen nah.
fromgg schrieb:
SPON schreibt was über Gerichte , die dann entscheiden. Wenn also der Verband bzw UEFA die Spieler der Superliga aus den Wettbewerben ausschliesst , können die durchaus klagen. Und bekommen vielleicht recht. Dann werden die eben einfach nicht nominiert. Begründung ? Irgendeine
Bei der 5jährigen Sperre aller britischen Klubs aus allen Uefa-Wettbewerben nach der Katastrophe im Heysel-Stadion gab es keine juristischen Möglichkeiten gegen diese Sperre durch die UEFA vorzugehen.
(ironischerweise war das gleichzeitig die Zwangssituation, aus der heraus die PL ihre weltweite Vermarktungskampagne begonnen und die Fremdkapitalisierung durch Amis, Russen und Araber ins Land gezogen hat)
Wenn also die UEFA den Schritt dieser 12 Vereine als Bruch der gemeinsamen Statuten ansieht, und ich denke, das ist eindeutig, dann dürfte es auch da keine juristische Handhabe für die Superligisten geben.
Dasselbe gilt wohl auch für die Spieler. Die Verbände erteilen die Spielberechtigung, Spielerpässe. Du kannst dann zwar einen Spielerpass beantragen, aber der jeweilige Verband teilt dir dann einfach mit, dass sie für Dich als Spieler der Superliga einfach nicht mehr zuständig sind und man Dir deshalb keinen Pass geben kann. Und auch dagegen dürfte es ziemlich schwierig sein zu klagen, denn dir wird ja kein Grundrecht oder Menschenrecht verweigert. Und auch die freie Wahl der Berufsausübung ist nicht eingeschränkt denn du bist ja schon als Spieler in der Superliga aktiv. Man kann gespannt sein.
Da bin ich bei Werner. Ich kenne selber genug die immer noch Union wählen. Die werden definitiv irgendwo zwischen 28 und 34 Prozent landen. Und mit den Grünen (oder SPD) die Regierung bilden.
Deswegen nein zu Grün.
Deswegen nein zu Grün.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Da bin ich bei Werner. Ich kenne selber genug die immer noch Union wählen. Die werden definitiv irgendwo zwischen 28 und 34 Prozent landen. Und mit den Grünen (oder SPD) die Regierung bilden.
Deswegen nein zu Grün.
Was sollen den die Grünen alles aufgeben , für eine Koalition mit der Union ? Das sind doch nicht die Sozen.
Tempolimit , Umweltpolitik , alternative Energien , bessere Migrationspolitik usw ... ist das alles mit der Union zu machen ?
Wenn die zu nachgiebig sind , rauchts an der Basis. So einfach geht das nicht.
die Super League wird Erfolg haben, solange die Teams noch national mitmachen dürfen. Nur wenn die Engländer, Spanier und Italiener die Topvereine rauswerfen oder die Spiele boykottieren, wird es interessant.
SGE_Werner schrieb:
die Super League wird Erfolg haben, solange die Teams noch national mitmachen dürfen. Nur wenn die Engländer, Spanier und Italiener die Topvereine rauswerfen oder die Spiele boykottieren, wird es interessant.
Genau das meine ich. Auf beiden Hockzeiten dürfen die nicht spielen. Wenn ihr geht , dann lebewohl.
Im Spiegel steht : Die klagen sich dann ein. Ob das geht ? Und ob die Spieler sich in die N11 klagen können ? Klappt nicht
brodo schrieb:
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass einer der Pandemie-Versager der nächste Bundeskanzler in diesem Land wird.
Bei mir ist es so, dass ich mir, wenn es Söder werden sollte als Kandidat, nicht vorstellen kann, dass die Union die Wahl nicht als stärkste Fraktion gewinnt. Selbst im größten Versagen war die Union nicht unter 25 % und bis September dürften wir mit den Impfungen praktisch durch sein und langsam wieder Normalität haben. Und da vergisst so mancher Wähler schnell. Ich halte es für sehr viel wahrscheinlicher, dass die Union über 30 % holt als unter 30 %.
Die Grünen müssten ja für eine Regierung auch eine Mehrheit haben. Das wäre dann nur in Form einer Ampel oder in Form von GRR gegeben. Und diese Optionen hatten wir zuletzt mal für 1-2 Wochen in den Umfragen, als die Union richtig schlecht da stand. Die Union hat aber auch die letzten Tage in den Umfragen auch wieder zugelegt.
Ne, die Union hat immer noch einen Haufen Stammwähler.
Einen Vorteil hätte Söder als Kanzlerkandidat schon... Die AfD hat es deutlich schwerer sich an ihm abzuarbeiten als an Laschet. Ich glaube, dass er zumindest die AfD und auch die FDP eher schwächen kann als Laschet. Ich hoffe nur inständig, dass dann einige moderate Unionswähler zu den Grünen und der SPD abwandern und das ausgleichen.
SGE_Werner schrieb:brodo schrieb:
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass einer der Pandemie-Versager der nächste Bundeskanzler in diesem Land wird.
Bei mir ist es so, dass ich mir, wenn es Söder werden sollte als Kandidat, nicht vorstellen kann, dass die Union die Wahl nicht als stärkste Fraktion gewinnt. Selbst im größten Versagen war die Union nicht unter 25 % und bis September dürften wir mit den Impfungen praktisch durch sein und langsam wieder Normalität haben. Und da vergisst so mancher Wähler schnell. Ich halte es für sehr viel wahrscheinlicher, dass die Union über 30 % holt als unter 30 %.
Die Grünen müssten ja für eine Regierung auch eine Mehrheit haben. Das wäre dann nur in Form einer Ampel oder in Form von GRR gegeben. Und diese Optionen hatten wir zuletzt mal für 1-2 Wochen in den Umfragen, als die Union richtig schlecht da stand. Die Union hat aber auch die letzten Tage in den Umfragen auch wieder zugelegt.
Ne, die Union hat immer noch einen Haufen Stammwähler.
Einen Vorteil hätte Söder als Kanzlerkandidat schon... Die AfD hat es deutlich schwerer sich an ihm abzuarbeiten als an Laschet. Ich glaube, dass er zumindest die AfD und auch die FDP eher schwächen kann als Laschet. Ich hoffe nur inständig, dass dann einige moderate Unionswähler zu den Grünen und der SPD abwandern und das ausgleichen.
Ich glaube das nicht. Da ist zu viel vorgefallen. Die Leute sind sick of it
Da bin ich bei Werner. Ich kenne selber genug die immer noch Union wählen. Die werden definitiv irgendwo zwischen 28 und 34 Prozent landen. Und mit den Grünen (oder SPD) die Regierung bilden.
Deswegen nein zu Grün.
Deswegen nein zu Grün.
Rummelsnuff mal wieder
https://www.youtube.com/watch?v=IyxFg0tdF_k
Und der Klassiker
https://www.youtube.com/watch?v=wLX4NYrW1bI
https://www.youtube.com/watch?v=IyxFg0tdF_k
Und der Klassiker
https://www.youtube.com/watch?v=wLX4NYrW1bI
WuerzburgerAdler schrieb:Misanthrop schrieb:zappzerrapp schrieb:
Ich hätte mit meinem LK in Erdkunde (Thema Stadtgeographie) gerne draußen gearbeitet, durfte es jedoch nicht.
Bei uns hieß das dann früher einfach Exkursion und man konnte prompt hin, wo man wollte. Sogar unter der Tschernobyl-Wolke nach Ostberlin.
Wenn man damals das richtige Timing hatte, war die zu dem Zeitpunkt schon über Bayern. 😊
Du last offenbar zu viel Lügenpresse.
Das Wölkchen war dereinst - wie ein jeder Westfernsehgeschulte weiß - über den tschechoslowakischen Böhmerwald-Anhöhen hängen geblieben und dort pfeilgrad und klatschpatsch auf die hernach zu meidenden Pilze runtergeregnet:
Westluft und -erde 1 : Ostpilze 0.
Misanthrop schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Misanthrop schrieb:zappzerrapp schrieb:
Ich hätte mit meinem LK in Erdkunde (Thema Stadtgeographie) gerne draußen gearbeitet, durfte es jedoch nicht.
Bei uns hieß das dann früher einfach Exkursion und man konnte prompt hin, wo man wollte. Sogar unter der Tschernobyl-Wolke nach Ostberlin.
Wenn man damals das richtige Timing hatte, war die zu dem Zeitpunkt schon über Bayern. 😊
Du last offenbar zu viel Lügenpresse.
Das Wölkchen war dereinst - wie ein jeder Westfernsehgeschulte weiß - über den tschechoslowakischen Böhmerwald-Anhöhen hängen geblieben und dort pfeilgrad und klatschpatsch auf die hernach zu meidenden Pilze runtergeregnet:
Westluft und -erde 1 : Ostpilze 0.
Ausserdem war es harmlos. Die Vorsichtsmassnahmen hatten nicht das geringste zu bedeuten. Es war ein russisches AKW . Die sind dauernd besoffen da und kommunistisch. Kein Wunder. Westliche Kraftwerke sind sicher. Nicht mal Erdbeben und Tsunamis stellen eine Gefahr ... ahhh
fromgg schrieb:
Nicht mal Erdbeben und Tsunamis stellen eine Gefahr ... ahhh
Das hat es in den 50ern in Sellfield und in den 70ern auf Three Mile Island gar nicht gebraucht.
nuriel schrieb:fromgg schrieb:
Was passiert eigentlich , wenn kein deutscher Verein sich meldet ? Der deutsche Markt ist ja nicht ganz unwichtig.
Wird nicht passieren, die taktieren einfach. Es glaubt doch keiner wirklich, dass de Steuerhinterzieher und der Uhrenschmuggler das nicht wollen... oder?
riskant , riskant
Kann in die Hose gehen der Mist ( in 2 -4 Jahren , oder so ) Und dann ?
fromgg schrieb:nuriel schrieb:fromgg schrieb:
Was passiert eigentlich , wenn kein deutscher Verein sich meldet ? Der deutsche Markt ist ja nicht ganz unwichtig.
Wird nicht passieren, die taktieren einfach. Es glaubt doch keiner wirklich, dass de Steuerhinterzieher und der Uhrenschmuggler das nicht wollen... oder?
riskant , riskant
Kann in die Hose gehen der Mist ( in 2 -4 Jahren , oder so ) Und dann ?
Was soll schon passieren? Die sind eh "systemrelevant"
fromgg schrieb:
Was passiert eigentlich , wenn kein deutscher Verein sich meldet ? Der deutsche Markt ist ja nicht ganz unwichtig.
Eine Milliarde Chinesen werden es schon richten
fromgg schrieb:
Was passiert eigentlich , wenn kein deutscher Verein sich meldet ? Der deutsche Markt ist ja nicht ganz unwichtig.
Eine Milliarde Chinesen werden es schon richten
fromgg schrieb:
Wenn es so währe wie früher und nur der Meister teilnehmen könnte , währen doch die Bauern noch weiter weg , finanziell.
Nein, wären sie nicht, Im UEFA Cup konnte man vergleichsweise nicht so viel schlechter verdienen, zumal es eine Runde mehr gab, sowie ein garantiertes Heimspiel im Finale.
Die finanzielle Schere war damals bei weitem nicht so krass wie heute.
reggaetyp schrieb:fromgg schrieb:
Wenn es so währe wie früher und nur der Meister teilnehmen könnte , währen doch die Bauern noch weiter weg , finanziell.
Nein, wären sie nicht, Im UEFA Cup konnte man vergleichsweise nicht so viel schlechter verdienen, zumal es eine Runde mehr gab, sowie ein garantiertes Heimspiel im Finale.
Die finanzielle Schere war damals bei weitem nicht so krass wie heute.
Ja sicher.
Ich meine eine CL wie heute ( finanziell ) ,bestückt nur mit den Meistern. Früher waren die Zuschauereinnahmen ja auch noch wichtiger . Heute setzt sich das anders zusammen.. Eine Garantiesumme gabs damals auch nicht.
Man hat die Euroleague ja richtigerweise aufgewertet. Es ist ja noch gar nicht so lange her , da war im DFB Pokal fast mehr zu holen.
Ich würde sowieso die Fernsehgelder des DFB gleich verteilen : Jeder Verein hat seinen Anteil an der Sache . Ohne Bielefeld gibts Bayern nicht , mal provokant gesagt. Die Schere wird man nicht zu bekommen ( muss man auch nicht ), aber das was momentan läuft ist gegen den Sport. Einzelne Spieler , die soviel verdienen wie ein ganzes Zweitligateam. Danke
Wenn es so währe wie früher und nur der Meister teilnehmen könnte , währen doch die Bauern noch weiter weg , finanziell. Irgendwo ist der 4 Platz ja dann doch von gewöhnlichen Fussballvereinen erreichbar. Ich hoffe , die Eintracht beweist das in diesem Jahr. Gladbach hat das ebenfalls gezeigt. Was immer man über die denkt , momentan.
fromgg schrieb:
Wenn es so währe wie früher und nur der Meister teilnehmen könnte , währen doch die Bauern noch weiter weg , finanziell.
Nein, wären sie nicht, Im UEFA Cup konnte man vergleichsweise nicht so viel schlechter verdienen, zumal es eine Runde mehr gab, sowie ein garantiertes Heimspiel im Finale.
Die finanzielle Schere war damals bei weitem nicht so krass wie heute.
Gelöschter Benutzer
propain schrieb:Xaver08 schrieb:
nachwievor waere es sinnvoller bei hohen inzidenzen mit potentiell steigendem trend nicht ueber oeffnungen nachzudenken. das ziel muss es sein, oeffnung fuer niedrige inzidenzen und sinken zahlen in aussicht zu stellen.
Dieses Öffnungsgeschwätz blockiert seit Monaten vernünftige Maßnahmen zum Eindämmen der Pandemie. Deshalb wird hier manchmal lasch(et) gehandelt und am Ende dauert alles noch länger als wenn man sich nicht von diesem Öffnungsgeschwätz hätte aufhalten lassen. Aber so ist das in Deutschland, es wird alles totdiskutiert, im Fall Corona leider wörtlich zu nehmen.
Man darf nicht darüber nachdenken, wo wir heute stehen würden, wenn die Politik dann reagiert hätte, als es die Wissenschaft empfohlen hat. Wir wären aus dem Gröbsten raus und uns stände ein toller Sommer bevor.
Leider steht uns nun durch dieses Nicht-Handeln ein Sommer voller Einschränkungen bevor.
falke87 schrieb:propain schrieb:Xaver08 schrieb:
nachwievor waere es sinnvoller bei hohen inzidenzen mit potentiell steigendem trend nicht ueber oeffnungen nachzudenken. das ziel muss es sein, oeffnung fuer niedrige inzidenzen und sinken zahlen in aussicht zu stellen.
Dieses Öffnungsgeschwätz blockiert seit Monaten vernünftige Maßnahmen zum Eindämmen der Pandemie. Deshalb wird hier manchmal lasch(et) gehandelt und am Ende dauert alles noch länger als wenn man sich nicht von diesem Öffnungsgeschwätz hätte aufhalten lassen. Aber so ist das in Deutschland, es wird alles totdiskutiert, im Fall Corona leider wörtlich zu nehmen.
Man darf nicht darüber nachdenken, wo wir heute stehen würden, wenn die Politik dann reagiert hätte, als es die Wissenschaft empfohlen hat. Wir wären aus dem Gröbsten raus und uns stände ein toller Sommer bevor.
Leider steht uns nun durch dieses Nicht-Handeln ein Sommer voller Einschränkungen bevor.
Einschränkungen ? Die machen auf oder gar nichts. Die müssten auch jetzt bereits verschärft haben und machen nichts. Ich glaube nicht mehr an irgendwelche Massnahmen , auch wenn sie notwendig sind. Es wird nur schwadroniert , sonst nichts. Das ist eine persönliche Meinung , ich hoffe ich habe nicht recht
Man braucht kein Experte sein und vorauszusagen, dass es spätestens bei frühlingshaften Temperaturen alle Welt nach draußen ziehen wird, völlig unabhängig davon wie gerade irgendeine Zahl dasteht oder was beschlossen wurde. Da spielt es auch keine Rolle, ob die Gastro auf hat oder nicht. Oder ob es sonstige Freizeitmöglichkeiten geben wird. Freue mich auch schon wieder riesig auf den Betrieb in den Wäldern...
Ich dachte der Flaschenhals sei der Impstoff.