>

fromgg

8901

#
reggaetyp schrieb:

Ich wette dagegen.

Ich befürchte die Wette hast du bereits verloren. Die nächsten zwei Tage wird nämlich genau nichts passieren. Und dann hat sich Merkel 2 Wochen von den MPs am Nasenring herum führen lassen.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

reggaetyp schrieb:

Ich wette dagegen.

Ich befürchte die Wette hast du bereits verloren. Die nächsten zwei Tage wird nämlich genau nichts passieren. Und dann hat sich Merkel 2 Wochen von den MPs am Nasenring herum führen lassen.


Selbstverständlich passiert nichts. Es wird danach eher Öffnungen geben als Verschärfungen. Da gibts einige , die würden gerne aufmachen , egal was passiert.
#
Wieler hat gerade lt. Cornelia Betsch (Coronamonitor) auf der PK gesagt, dass Oeffnung bei hohen Inzidenzen nicht bedeutet, dass das Infektionsrisiko fuer den einzelnen geringer sei, sondern die Verantwortlichen die Verantwortung fuer die Bewaeltigung der Pandemie auf den einzelnen abwaelzen.

Es ist ja nichts neues, wurde hier ja auch schon oefter angesprochen, aber es ist dann doch interessant es so zu hoeren
#
Xaver08 schrieb:

Wieler hat gerade lt. Cornelia Betsch (Coronamonitor) auf der PK gesagt, dass Oeffnung bei hohen Inzidenzen nicht bedeutet, dass das Infektionsrisiko fuer den einzelnen geringer sei, sondern die Verantwortlichen die Verantwortung fuer die Bewaeltigung der Pandemie auf den einzelnen abwaelzen.

Es ist ja nichts neues, wurde hier ja auch schon oefter angesprochen, aber es ist dann doch interessant es so zu hoeren


Man kann die Verantwortung nicht auf die Leute übertragen , weil viele gezwungen sind ein Risiko einzugehen. Beispielsweise beruflich. Diese Leute können nur vom Staat geschützt werden ( Verpflichtung Homeoffice , temporäre Schliessung usw ).
Weiterhin gibt es zu viele Leute , die die Situation nicht verstehen. Die muss man vor sich selbst schützen .
Man wälzt nicht ab , man macht nichts
#
Jojo1994 schrieb:

Frau Lambrecht ist mittlerweile auch der Meinung, das man mit geimpften anders verfahren sollte. Hier zu lesen:

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/corona-lambrecht-geimpfte-rechte-100.html

Meine Meinung: Endlich tut sich mal was, nachdem die Daten aus Israel ja schon länger bekannt waren (wenn auch nicht offiziell). Die Daten scheinen aber wohl zu stimmen, sonst wäre die ganze Geschichte ja jetzt nicht ins Rollen gekommen.


Es wird noch eine ganze Weile dauern bis man überhaupt über solche Forderungen eingehen kann. Erstmal steht noch ein Lockdown (wie man es nennen mag) an und wenn der langsam zurück genommen wird, macht es Sinn Geimpften gewisse Vorteile zu geben. Vor Mai/Juni wird das nichts.
#
planscher08 schrieb:

Jojo1994 schrieb:

Frau Lambrecht ist mittlerweile auch der Meinung, das man mit geimpften anders verfahren sollte. Hier zu lesen:

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/corona-lambrecht-geimpfte-rechte-100.html

Meine Meinung: Endlich tut sich mal was, nachdem die Daten aus Israel ja schon länger bekannt waren (wenn auch nicht offiziell). Die Daten scheinen aber wohl zu stimmen, sonst wäre die ganze Geschichte ja jetzt nicht ins Rollen gekommen.


Es wird noch eine ganze Weile dauern bis man überhaupt über solche Forderungen eingehen kann. Erstmal steht noch ein Lockdown (wie man es nennen mag) an und wenn der langsam zurück genommen wird, macht es Sinn Geimpften gewisse Vorteile zu geben. Vor Mai/Juni wird das nichts.


Ich bin nicht sicher , ob ein Lockdown ansteht. Die werden irgendwas durchführen , um die Leute zu beruhigen. Wenn man einen machen wollte , währe das bereits geschehen. Aber darüber wurde ja schon hinreichend getextet.  Andererseits : Wenn die Intensivstationen voll laufen , was macht man dann ? Viel fehlt nicht mehr.
#
Luzbert schrieb:

Diese Woche beginnen ja die Arztpraxen mit den Impfungen. Dabei sollen vorerst 35.000 Praxen beginnen und BioNTech einsetzen. Das überrascht mich dann doch.

Wenn ich das richtig verstehe, sollen ab ca. Ende April wöchentlich 3 Millionen Dosen (inklusive weiterer Impfstoffe) an die Arztpraxen ausgeliefert werden. Die Impfzentren bleiben bei 2 Millionen Dosen die Woche, was bedeutet, dass sie sich offenbar ohne größere Pannen an ihre Kapazitätsgrenzen herangearbeitet haben. Ich finde, das ist eine hervorragende Leistung.

Was ich ganz toll fand, mein Onkel konnte sich am Sonntag seine zweite Spritze Biontech in Groß-Gerau abholen und war nach 15 Minuten fertig. Wobei der erste Termin knapp 3 Stunden dauerte. Zumindest in diesem Segmant scheint man vieles richtig zu machen und das kann uns letzten Endes den Hintern retten.
#
sonofanarchy schrieb:

Luzbert schrieb:

Diese Woche beginnen ja die Arztpraxen mit den Impfungen. Dabei sollen vorerst 35.000 Praxen beginnen und BioNTech einsetzen. Das überrascht mich dann doch.

Wenn ich das richtig verstehe, sollen ab ca. Ende April wöchentlich 3 Millionen Dosen (inklusive weiterer Impfstoffe) an die Arztpraxen ausgeliefert werden. Die Impfzentren bleiben bei 2 Millionen Dosen die Woche, was bedeutet, dass sie sich offenbar ohne größere Pannen an ihre Kapazitätsgrenzen herangearbeitet haben. Ich finde, das ist eine hervorragende Leistung.

Was ich ganz toll fand, mein Onkel konnte sich am Sonntag seine zweite Spritze Biontech in Groß-Gerau abholen und war nach 15 Minuten fertig. Wobei der erste Termin knapp 3 Stunden dauerte. Zumindest in diesem Segmant scheint man vieles richtig zu machen und das kann uns letzten Endes den Hintern retten.


Vater war auch da , zur ersten Impfung.  Voll des Lobes. Die Leute dort sind engagiert und geben ihr Bestes. Dank dafür, wenn das jemand liest. Umso wiederlicher ist die Springerpresse ( WELT ! usw ) , die ständig betonen wie mies doch alles ist. Das kriegen dann die Leute ab , die an vorderer Linie , auch an Wochenenden Spritzen in Arme jagen. Man sollte einige Springerdeppen dahin zwangsverpflichten.
Wenn ich nur an die denke , dreht sich schon alles
#
reggaetyp schrieb:

Hach, wie ungeil:
Bin seit Samstag mit Erkältunssymptomen zuhause.
Warte jetzt auf Testergebnis morgen oder übermorgen.

Vorbeugend: Mir geht's gut.
Aber abwarten, wäre schon schöner, negativ getestet zu werden,

Dieser ganze Bums geht mir schon aufn Sack.

Ich wünsch dir jedenfalls Glück.
Aber wenn du schon seit Samstag Erkältungssymptome hast und es dir immer noch gut geht, wär ich jedenfalls optimistisch, dass es nur ne Erkältung ist.
#
Adlerdenis schrieb:

reggaetyp schrieb:

Hach, wie ungeil:
Bin seit Samstag mit Erkältunssymptomen zuhause.
Warte jetzt auf Testergebnis morgen oder übermorgen.

Vorbeugend: Mir geht's gut.
Aber abwarten, wäre schon schöner, negativ getestet zu werden,

Dieser ganze Bums geht mir schon aufn Sack.

Ich wünsch dir jedenfalls Glück.
Aber wenn du schon seit Samstag Erkältungssymptome hast und es dir immer noch gut geht, wär ich jedenfalls optimistisch, dass es nur ne Erkältung ist.


Ist sicher nicht so schlimm , kein Covid. Allerhöchstens eine klitzekleine Ebola Infektion , nicht der Rede wert.

Gute Besserung
#
Fallzahlen wie erwartet am purzeln (ohne Wert), die Todeszahlen dürften heute wieder etwas realistischer gewesen sein, da waren aber bestimmt auch paar Nachmeldungen zusätzlich dabei.

Dafür eine erschreckende Zahl bei den Intensivpatienten. Erstmals an einem Tag stieg die Zahl der belegten Intensivbetten um über 200.

Bei den Impfungen hat ja anno-nym schon alles geschrieben. Es gab einen leichten Osterknick von ca. 10 %.
Geht man davon aus, dass wir ab heute wieder normal impfen und dann noch die Hausarzt-Impfungen dazu kommen, müssten wir in dieser Woche auf jeden Fall zwischen 2,7 und 3,0 Mio Impfungen packen.

#
SGE_Werner schrieb:


Geht man davon aus, dass wir ab heute wieder normal impfen und dann noch die Hausarzt-Impfungen dazu kommen, müssten wir in dieser Woche auf jeden Fall zwischen 2,7 und 3,0 Mio Impfungen packen.




4 Tage Woche. Montag war wenig. Da währe 2,7 bis 3 Mio schon wirklich viel.
#
Der Andi ...

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-04/pkw-maut-affaere-andreas-scheuer-ermittlungsbeauftragter-zusammenarbeit-untersuchungsausschuss

Ich bin der Andi und mach was ich will. Der macht das Licht aus. Was muss man als Minister eigentlich so abziehen , damit da Konsequenzen folgen ? Irgendwo hat er recht : Wenn die das hinnehmen , macht er einiges richtig.
#
Bei allem Respekt: die Pandemie ist schlimm genug, aber eine Sache. Eine andere Sache sind die weitaus gewaltigeren Probleme, die ungebremst auf uns zurollen. Würdest du ernsthaft einem Kanzler Laschet, der seine vollkommene Inkompetenz jetzt wiederholt unter traurigen Beweis gestellt hat, die Bewältigung dieser Probleme und somit dein persönliches Schicksal und das deiner Kinder anvertrauen?

Ich kenne fast niemanden (außer Lindner), über den ich ein ähnlich vernichtendes Urteil sprechen würde.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Bei allem Respekt: die Pandemie ist schlimm genug, aber eine Sache. Eine andere Sache sind die weitaus gewaltigeren Probleme, die ungebremst auf uns zurollen. Würdest du ernsthaft einem Kanzler Laschet, der seine vollkommene Inkompetenz jetzt wiederholt unter traurigen Beweis gestellt hat, die Bewältigung dieser Probleme und somit dein persönliches Schicksal und das deiner Kinder anvertrauen?

Ich kenne fast niemanden (außer Lindner), über den ich ein ähnlich vernichtendes Urteil sprechen würde.


Kubidingsda auch nicht ?
#
Ich überlege ständig , wer den Preis : Schalke 04 der Politik verdient hätte.

Laschet ?
Lindner ?
Kubidingsda ?
...

Wer ?
#
Ich denke (und hoffe), dass sich das Problem der übrig gebliebenen Ü-80er mit dem Eintritt der Impfkampagne bei den Hausärzten schnell lösen wird. Mein Hausarzt handhabt das sehr schnell und flexibel, eine Warteliste (priorisiert) führt er schon seit mehreren Wochen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ich denke (und hoffe), dass sich das Problem der übrig gebliebenen Ü-80er mit dem Eintritt der Impfkampagne bei den Hausärzten schnell lösen wird. Mein Hausarzt handhabt das sehr schnell und flexibel, eine Warteliste (priorisiert) führt er schon seit mehreren Wochen.


Müssen die Hausärzte nachweisen , ob sie sich an die vorgegebene Impfreihenfolge halten ?
Oder haben die da Ermessenspielraum ...
#
fromgg schrieb:

Die Technik ist da. Ist aber wie immer : Kosten , Kosten , Kosten ( Infrastruktur und Fahrzeug ). Ausserdem : Einen Deppenracer ( 8 zyl , Turbo beispielsweise ) kann man herrlich billig herstellen und teuer verkümmeln. Wer will denn da was anderes ?

Denke hier hat Tesla alle was voraus, als E Musk seine Autos angefangen hat zu verkaufen hat Tesla in die Ladeinfrastruktur investiert und zusätzlich gratis Laden propagiert. Wasserstoff Autos könnten auf die gleiche Weise ihren Durchbruch erhalten aber in Europa setzt man mehr auf den Staat der kein interesse zeigt. Oder wie bei MB schüttet man lieber Dividenden aus.

Und Model S ist auch ohne Plaid schnell genug an den meisten Ampeln mit 3,2 s jetzt oder 3,9 s mit den etwas älteren Modellen.
#
HappyViking schrieb:

fromgg schrieb:

Die Technik ist da. Ist aber wie immer : Kosten , Kosten , Kosten ( Infrastruktur und Fahrzeug ). Ausserdem : Einen Deppenracer ( 8 zyl , Turbo beispielsweise ) kann man herrlich billig herstellen und teuer verkümmeln. Wer will denn da was anderes ?



Und Model S ist auch ohne Plaid schnell genug an den meisten Ampeln mit 3,2 s jetzt oder 3,9 s mit den etwas älteren Modellen.


Der will zusätzlich ein Kaltgastriebwerk in den Roadster einbauen ( am hinteren Nummernschild ). 0-100 1,9s oder besser. Das ist so kindisch , dass es schon wieder cool ist. Ich stell mir das gerade vor an der Ampel : Pfuuuuh und ab. Muahahaha.
Natürlich reichen 3,9 sec. Das sind Motorradwerte. Ich war ja in der Branche , deshalb kenn ich ein bisschen was.
Die gigantischen Leistungen vieler E - Fahrzeuge kommen ( unter anderem , zu einem gewissen Teil ) daher , dass die Dinger rekuperieren sollen. Das heisst Rückgewinnung von Bremsenergie. Die ist höher als die Beschleunigungsleistung ( in der Regel ). Der Motor läuft im 4 Quadranten Betrieb , beim Rekuperieren ist er ein Generator. Je mehr ich wieder in Strom umwandeln kann , desto besser ist die Reichweite. Wenn ich beispielsweise ein Model S auf der Autobahn von 200 stark runterbremse fällt einiges an Leistung an.
Ein Teil wird rekuperiert , ein Teil wird zu Bremswärme. Das hätte ich alles gerne wieder in der Batterie , oder zumindest zum grossen Teil ( Batterie , Verkabelung , Wärme ). Es gibt aber Hindernisse , führt zu weit hier.
Physikalisch ist , bei reibungsfreier   Betrachtung ohne elektrische Verluste ( Batterie ) und vollständiger Rekuperation der Verbrauch eines Autos null. So funktioniert das ( Hybride auch ).
#
SGE_Werner schrieb:

Aber nur 1,5 % mehr?

Oh Gottogott! 😱
Lasst das bloß net den Laschet hören!
Der verfällt sonst in me Öffnungsorgie
#
FrankenAdler schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Aber nur 1,5 % mehr?

Oh Gottogott! 😱
Lasst das bloß net den Laschet hören!
Der verfällt sonst in me Öffnungsorgie


Zu spät ... arghh
#
Die Mannschaft der Hochbegabten, aber Mindermotivierten
Hier fehlt dem Team das Herz, weiß nicht, ob das mit Kroos dabei wäre, eher wahrscheinlich mit Müller
Außerdem fehlt ein Zielspieler für hohe Flanken bei so tiefstehenden Mannschaften wie heute
Aber kein Klose in Sicht, zumindest nicht auf dem gewünschten Niveau
Vielleicht zur EM doch Nmecha mit einpacken

Aber die Abwehr oh oh das passt noch nicht viel zusammen
Das wird schwer gegen Frankreich und Portugal ...
#
philadlerist schrieb:

Die Mannschaft der Hochbegabten, aber Mindermotivierten
Hier fehlt dem Team das Herz, weiß nicht, ob das mit Kroos dabei wäre, eher wahrscheinlich mit Müller
Außerdem fehlt ein Zielspieler für hohe Flanken bei so tiefstehenden Mannschaften wie heute
Aber kein Klose in Sicht, zumindest nicht auf dem gewünschten Niveau
Vielleicht zur EM doch Nmecha mit einpacken

Aber die Abwehr oh oh das passt noch nicht viel zusammen
Das wird schwer gegen Frankreich und Portugal ...


Hihihihihi
#
Einschaltpflicht! Pro7 zeigt gerade ungeschnitten und ohne Werbung den Alltag auf einer Intensivstation aus dem Blickwinkel von Pflegekräften. Eingespielt werden Interviews mit verschiedenen Pflegern. Läuft jetzt schon seit 20.15, ich bin eben erst darauf gestoßen. Sehr beeindruckend.

Hier der Stream: https://www.prosieben.de/tv/joko-klaas-gegen-prosieben/livestream
#
HessiP schrieb:

Einschaltpflicht! Pro7 zeigt gerade ungeschnitten und ohne Werbung den Alltag auf einer Intensivstation aus dem Blickwinkel von Pflegekräften. Eingespielt werden Interviews mit verschiedenen Pflegern. Läuft jetzt schon seit 20.15, ich bin eben erst darauf gestoßen. Sehr beeindruckend.

Hier der Stream: https://www.prosieben.de/tv/joko-klaas-gegen-prosieben/livestream


Seh ich . Ich habe die entsprechende Erfahrung im letzten Jahr als Patient machen dürfen. Da sieht man so einiges.
#
Adlerdenis schrieb:

fromgg schrieb:

Daimler hat auch etwas. Fährt in Stuggi rum. Ob da was serientaugliches rauskommt ?

Nope, der F-Cell wurde eingestellt.
Daimler konzentriert sich bei den Brennstoffzellenantrieben voll auf den Truck-Bereich.


Naheliegend. Ich ( bedeutet nichts ! ) kann mir einen LKW mit Batterien nicht vorstellen. Ausser es gibt
einen fürchterlichen Durchbruch bezüglich der Kosten und Energiedichte.
#
Ach so : Wer zügig unterwegs sein möchte , dem wird bei Tesla geholfen. 0-96 in 1,99 sec. Das schiebt an , das Ding ( Model S , Plaid ). Dann kommt noch was mit 1000kw und 400kmh ( Roadster ).
Also : Der Wahnsinn geht auch mit E Fahrzeugen weiter.
#
fromgg schrieb:

Daimler hat auch etwas. Fährt in Stuggi rum. Ob da was serientaugliches rauskommt ?

Nope, der F-Cell wurde eingestellt.
Daimler konzentriert sich bei den Brennstoffzellenantrieben voll auf den Truck-Bereich.
#
Adlerdenis schrieb:

fromgg schrieb:

Daimler hat auch etwas. Fährt in Stuggi rum. Ob da was serientaugliches rauskommt ?

Nope, der F-Cell wurde eingestellt.
Daimler konzentriert sich bei den Brennstoffzellenantrieben voll auf den Truck-Bereich.


Naheliegend. Ich ( bedeutet nichts ! ) kann mir einen LKW mit Batterien nicht vorstellen. Ausser es gibt
einen fürchterlichen Durchbruch bezüglich der Kosten und Energiedichte.
#
War die Retourkutsche für die Russen.
#
Motoguzzi999 schrieb:

War die Retourkutsche für die Russen.


Gnihihihihihi
#
fromgg schrieb:


Hyundai hat einen Wasserstoff SUV. Ich hab mal neben dran gesessen : Fährt gut.


War das bei 140 km im Starkregen? 😎
#
Motoguzzi999 schrieb:

fromgg schrieb:


Hyundai hat einen Wasserstoff SUV. Ich hab mal neben dran gesessen : Fährt gut.


War das bei 140 km im Starkregen? 😎


320 kmh während eines Erdbebens.

Ich kenn aber die Story mit dem Starkregen ...
#
https://futurezone.at/amp/produkte/opel-citroen-und-peugeot-bringen-elektrischen-wasserstoff-van/401337612

Ein elektrischer Wasserstoff Van. Spannend. Die Franzosen sind uns bei sowas irgendwie immer etwas voraus. 🤔
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

https://futurezone.at/amp/produkte/opel-citroen-und-peugeot-bringen-elektrischen-wasserstoff-van/401337612

Ein elektrischer Wasserstoff Van. Spannend. Die Franzosen sind uns bei sowas irgendwie immer etwas voraus. 🤔


Hyundai hat einen Wasserstoff SUV. Ich hab mal neben dran gesessen : Fährt gut.Ist käuflich. Gibt nur keine Tankstellen. Daimler hat auch etwas. Fährt in Stuggi rum. Ob da was serientaugliches rauskommt ?
Die Technik ist da. Ist aber wie immer : Kosten , Kosten , Kosten ( Infrastruktur und Fahrzeug ). Ausserdem : Einen Deppenracer ( 8 zyl , Turbo beispielsweise ) kann man herrlich billig herstellen und teuer verkümmeln. Wer will denn da was anderes ?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Also "niemand" ist jetzt übertrieben. In D ist Fracking verboten.

Zu wissenschafftlichen Zwecken dürfte man es, muss nur von der jeweiligen Landesregierung genehmigt werden und es müssen bestimmte Dinge beachtet werden. Auch wird das Verbot Ende dieses Jahres überprüft werden, dann könnte es wieder anders aussehen.
#
propain schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Also "niemand" ist jetzt übertrieben. In D ist Fracking verboten.

Zu wissenschafftlichen Zwecken dürfte man es, muss nur von der jeweiligen Landesregierung genehmigt werden und es müssen bestimmte Dinge beachtet werden. Auch wird das Verbot Ende dieses Jahres überprüft werden, dann könnte es wieder anders aussehen.


Dass die Komprimierung des Gases so viel Energie benötigt , hat ja mit der Art der Förderung nichts zu tun. Es geht um den Schwachsinn , der da betrieben wird.
Hinzu kommt noch der Schiffstransport , der ist ebenfalls nicht förderlich für die Bilanz.
Ach ja , ich schreibe das nicht hin , weil ich das selber nicht glauben kann : Seht mal nach , wieviel eine kwh Windstrom in der Produktion kostet. Es ist nicht viel.
ITER , Wendelstein usw : Faszinierend. Wird kommen. Aber erst , wenn die Eintracht für Auswärtsspiele ein Raumschiff braucht. Ich habe mal mit einem darüber geredet , der damit was zu tun hatte. Man macht langsam Fortschritte. Es wird irgendwann kommen. Er glaubte jedoch , das eine unerschöpliche Energiequelle nicht unbedingt billige Energie sein muss. Möglicherweise sind das dann sehr aufwendige Anlagen. Aber das ist noch Spekulation. Durchgehen kann so ein Ding nicht. Radioaktiver Müll : Wenig und schnell abklingend ( 100 Jahre , 200 Jahre ) : Vorzugsweise die Auskleidung der Reaktionskammer.
Die ist wahrscheinlich aus legiertem Stahl oder Keramikverbindung. Leicht beherrschbar. Das könnte man sogar versenken ( meine ich ernst ). Gibts noch nicht, leider. Ich würde mich nicht wundern , wenn das erste Kraftwerk in China stünde.