>

fromgg

8901

#
Vielleicht war das Ziel ja die Trennung. Wer weiß das schon.
#
Luzbert schrieb:

Vielleicht war das Ziel ja die Trennung. Wer weiß das schon.


Die ist bereits auf dem Weg zurück zum Planet Claire
#
Ich bin gespannt auf die heutigen Impfzahlen ( also die von gestern ). Wenn im Mai die Zahlen wirklich etwas steigen zum April , müssten wir einigige Tage über 800 000 sehen.
So wie ich  die Sache verstehe :
Schwache Tage , wie die  3 vergangenen beunruhigen mich nicht mehr : Die  Summe zählt. das was da nicht geimpft wird , sollte an anderen Tagen draufkommen. Das heisst : Die Polemik in der Welt beispielsweise , ist dumm ( und nicht nur das , bei denen ). Die erzählen , man sei schlecht  organisiert und könnte mehr impfen. Da liegt aber nicht der Flaschenhals : Es ist der Nachschub an Impfstoff. Die Impfkapazität übersteigt offensichtlich die Verfügbarkeit des Impfstoffes.Vorräte : Sollen überschaubar sein. es wird verimpft , was zu verantworten ist. da ist ebenfalls nicht mehr übermässig viel rauszuholen.
Ist das so , zumindest teilweise , korrekt ?
#
Gestern im HR1 gehört das die Fichte eh so ein ding ist. Da fallen jetzt jedes Jahr drei generationen an Borkenkäfer über sie her. Lt einem Mitarbeiter des Hessischen Forstamtes kann es sein das wir in 10-15 Jahren keine einzige Fichte mehr in unseren Hessischen Wäldern stehen haben, weil sie einfach vom Fichtenborkenkäfer vernichtet wurden.

Dazu Hitze, Trockenheit und Wetterkapriolen die der Buche nicht wirklich gut tun. Um den Hessischen Wald schaut es im Moment böse aus.
#
Die suchen doch Baumarten , die den verhältnissen besser angepasst sind. Ich seh schon Pinienwälder. Fehlt noch der Ballermann , dann könnte man sich auf den Balearen wähnen.
Im Ernst : Das wird wohl der einzige Weg sein.
#
Luzbert schrieb:

Apropos Regenwald.
Ich war letzte Woche mit dem Rad im Taunus und dachte teilweise, ich hätte mich verfahren, weil ich die Gegend schlichtweg nicht wiedererkannt habe. Vom Wald ist stellenweise fast nichts übrig. Das sieht fürchterlich aus und es ist zu befürchten, dass es noch weitaus schlimmer wird.

Das ist bei uns nicht anders. Direkt im sog. Stadtwald, dem einstigen Vorzeigewald "Guttenberger Forst" sieht es aus wie am Mt. St. Helens nach dem Vulkanausbruch.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Luzbert schrieb:

Apropos Regenwald.
Ich war letzte Woche mit dem Rad im Taunus und dachte teilweise, ich hätte mich verfahren, weil ich die Gegend schlichtweg nicht wiedererkannt habe. Vom Wald ist stellenweise fast nichts übrig. Das sieht fürchterlich aus und es ist zu befürchten, dass es noch weitaus schlimmer wird.

Das ist bei uns nicht anders. Direkt im sog. Stadtwald, dem einstigen Vorzeigewald "Guttenberger Forst" sieht es aus wie am Mt. St. Helens nach dem Vulkanausbruch.


Rüsselsheim Opelrennbahn und die Strecke Rüsselsheim Trebur : Waldschaden galore.
Wird irgendwann mal das Holz da raus geholt ?
#
Sehr gute Frage, ehrlich. Allerdings würde die sich so bald gar nicht stellen, denn bis man vollkommen auf alle einschränkenden Maßnahmen verzichten wird, können noch Jahre ins Land gehen. Aber das sind dann eher wenig spürbare Maßnahmen oder Dinge, die möglicherweise ohnehin in unsere Kultur übergehen könnten, wie Maskenpflicht in bestimmten Situationen. Dass aber der größte Teil der Einschränkungen fallen muss und wird, wenn ein bestimmter Zustand erreicht ist, ist klar und das wird, meiner bescheidenen Einschätzung nach, schneller passieren, als wir denken. Und ab einem gewissen Punkt muss man dann auch das letzte Restrisiko einfach in Kauf nehmen, wie bei anderen Dingen, die auf der Welt gefährlich werden können.

Aber deine Frage war, wann wir das persönlich für vernünftig halten, deshalb nur wie ich mir das vorstellen könnte, wie das ablaufen könnte und verbunden damit, was ich bezüglich weiteren Pandemieverlauf prognostizieren würde:
Inzidenz fällt in ca. 2 Wochen unter 100, Impfquote dann bald schon irgendwo im 40 %-Bereich; dann kann man eigentlich schon davon ausgehen, dass Lockerungen, wie Öffnungen des Einzelhandels, Museen, usw. laut gefordert und dann auch zu verantworten wären, weil ein starker Anstieg dann auch nicht mehr zu erwarten wäre.
Fällt die Inzidenz dann noch weiter, wovon ich ausgehe, können Außenbereiche der Gastro wieder geöffnet werden und die Kontaktbeschränkungen etwas gelockert werden.
Wenn der Wert trotz aller bis dann erfolgten Öffnungen unter 50 fällt, könnte man ungefähr in den Status gelangen, den wir etwa letzten Spätsommer hatten.
Wenn auch das erfolgreich ist, sagen wir ab einer Inzidenz von 10 oder wenn die Intensivbetten sich schon radikal geleert haben, könnte man auch wieder größere Veranstaltungen erlauben und - außer solche Maßnahmen, wie Maskenpflicht im ÖPNV oder im engen Kontakt mit mehreren Menschen - eigentlich fast zur Normalität zurückkehren. Und wenn wir Glück haben, könnte das noch rechtzeitig soweit sein, dass wir unsere Championsleague-Festtage im - warum nicht - vollen Stadion genießen können.

Was aber auf jeden Fall noch mindestens bis ins nächste Jahr eine Rolle spielen wird, sind kleinere lokale Ausbrüche, die dort auch wieder mit entsprechenden Einschränkungen bekämpft werden müssen und die latente Sorge vor irgendwelchen Mutationen, die den Impfschutz umgehen können. Auch Reisebeschränkungen wird es an vielen Stellen noch Monate, vielleicht Jahre geben.

Vielleicht bin ich etwas naiv, dass ich jedoch die aktuellen Entwicklungen so interpretiere, dass wir bald wieder ein sehr normales Leben haben werden. Aber ich hatte mit meinen Bauchgefühlen in dieser Pandemie bisher eigentlich immer ganz gut gelegen und die waren meistens eher wenig optimistisch. Wir hätten uns viel Leid ersparen können, wenn wir mal den A*sch zusammengekniffen und 3-4 Wochen in den harten Lockdown gegangen wären. Der wird nicht mehr kommen und es werden deswegen auch weiterhin noch Menschen unnötig erkranken und sterben. Aber glücklicherweise scheinen wir nun trotz allem auf dem Weg der Besserung zu sein. Ab einem gewissen Punkt in der nahen Zukunft ist die große Gefahr gebannt, die dieser Virus bedeutet hat. Ich wäre der letzte, der dann noch Einschränkungen für die Freiheit fordern würde.

Ich musste in meiner Schulzeit mal ein Theaterstück lesen, das mir dieser Tage oft in den Sinn kommt und das ich nun noch besser verstehe: "Wir sind noch einmal davongekommen", von Thornton Wilder während des zweiten Weltkriegs geschrieben. Eine Leseempfehlung, falls es mal jemandem in die Hände fällt.
Ein leicht absurdes Stück über eine amerikanische Familie, die große Krisen der Menschheit durchlebt.
Darin heißt es an einer Stelle:

Is there any accomplishment or attribute of the human race of enough value that its civilization should be rebuilt?
#
Ok , dem meisten stimme ich zu. Wird wirklich noch lange dauern.
Masken im ÖPNV aber dafür geöffnete Stadien und Kneipen oder Clubs ohne Masken eher nicht.
Lokale Ausbrüche werden das letzte Aufflackern der Pandemie sein , glaube ich. Wobei ich nicht weiss wo die Ungleichförmigkeit ( Inhomogenität ) herkommen sollte. Soziale Brennpunkte mit niedriger Impfquote oder sowas ?
Egal , man wird sehen.
Mutationen : Amateur RTL2 Biochemie rules now : Ich kenn jemanden , der jemanden kennt , der gelesen hat , dass Mutationen nur mit sehr geringer Warscheinlichkeit in wenigen Generationen so mutieren , dass die  Körperabwehr nach einer Impfung die nicht mehr erkennt. Das verschafft Zeit , siehe Grippeviren. Man schafft es regelmässig einen recht aktuellen und somit wirksamen Impfstoff für die jeweilige Saison bereitzustellen.
Die Warscheinlichkeit dass schlagartig ein Virus auftaucht , der auf nichts mehr reagiert , also völlig anders ist , sei gering. Sonst würde die Grippeimfung ja auch nur die ersten 3 Wochen der Saison funktionieren. Stimmt das ? Finde die Quelle nicht mehr.
Hier gibts doch alle möglichen Berufe. Irgendwer muss doch was vernünftiges gelernt haben ...
#
fromgg schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Wenn alle ein Impfangebot hatten, incl. der Kinder und wenn gleichzeitig klar ist, dass durch die Impfung schwere Verläufe zuverlässig vermieden werden können, ist für mich der Zeitpunkt gekommen, als Gesellschsft zur Normalität zurück zu kehren.
Es mag sein, dass das Virus dann den einen oder die andere Ungeimpfte/n noch dahinrafft, aber das verbuche ich tatsächlich dann als Ausprägung des freien Willens!


Gut , das ist eine Aussage. Zuverlässig verhindern von schweren Verläufen ? Was ist zuverlässig ? 99,9 % ?
Sowas gibts nicht.

Es muss also heissen :

Es mag sein, dass das Virus dann den einen oder die andere Ungeimpfte/n und Pechvogel noch dahinrafft, aber das verbuche ich tatsächlich dann als Ausprägung des freien Willens und Schicksal !

Das ist aber eine klare Aussage. So denke ich auch. Man könnte es auch sagen als : Wenn das menschenmögliche getan ist



Ich sehe es wie FA... wenn alle die Chance hatten geimpft zu werden ist die Sache durch für mich.
Kinder werden vermutlich erst 2022 dran kommen mit Impfungen, die Herdenimmunität wird aber wohl schon deutlich vorher erreicht sein. Ab Juni sollen ja jetzt auch die Ü12 jährigen dran sein, das wäre natürlich ein wichtiger weiterer Baustein.
Ein Restrisiko wird immer bleiben, Covid wird nie ganz verschwinden, auch in Zukunft wird es Covid-Tote geben.
Das reiht sich dann aber irgendwann relativ unspektakulär ein in die Liste aller anderen Krankheiten mit denen wir uns so rumplagen müssen...
#
Diegito schrieb:

fromgg schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Wenn alle ein Impfangebot hatten, incl. der Kinder und wenn gleichzeitig klar ist, dass durch die Impfung schwere Verläufe zuverlässig vermieden werden können, ist für mich der Zeitpunkt gekommen, als Gesellschsft zur Normalität zurück zu kehren.
Es mag sein, dass das Virus dann den einen oder die andere Ungeimpfte/n noch dahinrafft, aber das verbuche ich tatsächlich dann als Ausprägung des freien Willens!


Gut , das ist eine Aussage. Zuverlässig verhindern von schweren Verläufen ? Was ist zuverlässig ? 99,9 % ?
Sowas gibts nicht.

Es muss also heissen :

Es mag sein, dass das Virus dann den einen oder die andere Ungeimpfte/n und Pechvogel noch dahinrafft, aber das verbuche ich tatsächlich dann als Ausprägung des freien Willens und Schicksal !

Das ist aber eine klare Aussage. So denke ich auch. Man könnte es auch sagen als : Wenn das menschenmögliche getan ist



Ich sehe es wie FA... wenn alle die Chance hatten geimpft zu werden ist die Sache durch für mich.
Kinder werden vermutlich erst 2022 dran kommen mit Impfungen, die Herdenimmunität wird aber wohl schon deutlich vorher erreicht sein. Ab Juni sollen ja jetzt auch die Ü12 jährigen dran sein, das wäre natürlich ein wichtiger weiterer Baustein.
Ein Restrisiko wird immer bleiben, Covid wird nie ganz verschwinden, auch in Zukunft wird es Covid-Tote geben.
Das reiht sich dann aber irgendwann relativ unspektakulär ein in die Liste aller anderen Krankheiten mit denen wir uns so rumplagen müssen...


Das ist richtig. Stand ja oben so. Einen Wunsch hätte ich noch : Nach Beendigung der Pandemie sind folgende Worte zu verbieten : Herdenimmunität , Durchseuchung. Der Gebrauch wird mit Stuhlfestbinden und 25h FFH Danzmussigg in voller Lautstärke  bestraft.
#
Wenn alle ein Impfangebot hatten, incl. der Kinder und wenn gleichzeitig klar ist, dass durch die Impfung schwere Verläufe zuverlässig vermieden werden können, ist für mich der Zeitpunkt gekommen, als Gesellschsft zur Normalität zurück zu kehren.
Es mag sein, dass das Virus dann den einen oder die andere Ungeimpfte/n noch dahinrafft, aber das verbuche ich tatsächlich dann als Ausprägung des freien Willens!
#
FrankenAdler schrieb:

Wenn alle ein Impfangebot hatten, incl. der Kinder und wenn gleichzeitig klar ist, dass durch die Impfung schwere Verläufe zuverlässig vermieden werden können, ist für mich der Zeitpunkt gekommen, als Gesellschsft zur Normalität zurück zu kehren.
Es mag sein, dass das Virus dann den einen oder die andere Ungeimpfte/n noch dahinrafft, aber das verbuche ich tatsächlich dann als Ausprägung des freien Willens!


Gut , das ist eine Aussage. Zuverlässig verhindern von schweren Verläufen ? Was ist zuverlässig ? 99,9 % ?
Sowas gibts nicht.

Es muss also heissen :

Es mag sein, dass das Virus dann den einen oder die andere Ungeimpfte/n und Pechvogel noch dahinrafft, aber das verbuche ich tatsächlich dann als Ausprägung des freien Willens und Schicksal !

Das ist aber eine klare Aussage. So denke ich auch. Man könnte es auch sagen als : Wenn das menschenmögliche getan ist
#
fromgg schrieb:

sonofanarchy schrieb:

sgevolker schrieb:

sonofanarchy schrieb:

Hab vorhin meine Termine für Mai und Juli bekommen. Das ist schon ein tolles Gefühl, ein weiterer Schritt um zum Ende der Pandemie beitragen zu können. Ich freue mich riesig.


Hier auch. Mai und Juli. Fühlt sich gut an.

Stark 👍🏻
Ich finde auch, mit dem Wissen um die baldigen Impftermine geht man noch bewusster durch den Alltag. Ich war vorhin kurz an der Tanke, draußen ne Gruppe ohne Abstand und Maske, einer drinnen ohne Maske und die Kassiererin auch ohne. Ich glaube, aus Gewohnheit hätte ich sie auch abgelassen oder vergessen. Aber man will echt nichts riskieren, also Maske auf.


Irgendwie durchwursteln , bis das besser ist und nicht kurz vor Toreschluss was einfangen. Ganz vorbei wird das lange nicht sein. Ohne da nun was berechnet zu haben : Ich glaube es kann so eine Hintergrundinzidenz geben , die uns lange begleitet. Sowas hat man auch gelesen. Quellen : Vergessen.
Mich interessiert nun mal : Wann würde , auch der kritischste hier , öffnen ? Nahezu völlig , bzw mit minimalen Massnahmen. Woran würde man das festmachen ? Inzidenz ? Schwere Verläufe ? Intensivbelegung ?
Inzidenz 0 oder doch 5 ( beispielsweise ) bei völlige Öffnung konstant ? Irgend was anderes ? Da habe ich noch wenig vernünftiges gelesen . Ich schaffe es nicht , mir eine Meinung zu bilden.
AFDP Meinungen sind da aussen vor , für mich. Andere auch von Interessengruppen ebenfalls.

Es wird keinen Stichtag geben an dem alles oder 90% oder 95% wieder normal sind aufgrund von Kennzahlen oder dergleichen. Das wird ein schrittweiser Prozess. Stück für Stück und je nach Faktenlage.
Neue Daten zur Wirksamkeit der Impfstoffe, Übertragbarkeit von Geimpften, Inzidenzzahlen, Impfung von Kindern, Impfquoten, Notwendigkeit von Auffrischungen, Ländervergleich und und und. Das sind viel zu viele Faktoren.
Ja, es wird irgendwann der Tag kommen, an dem die WHO die Pandemie für beendet erklärt, aber das wird noch sehr lange dauern.
#
sonofanarchy schrieb:

fromgg schrieb:

sonofanarchy schrieb:

sgevolker schrieb:

sonofanarchy schrieb:

Hab vorhin meine Termine für Mai und Juli bekommen. Das ist schon ein tolles Gefühl, ein weiterer Schritt um zum Ende der Pandemie beitragen zu können. Ich freue mich riesig.


Hier auch. Mai und Juli. Fühlt sich gut an.

Stark 👍🏻
Ich finde auch, mit dem Wissen um die baldigen Impftermine geht man noch bewusster durch den Alltag. Ich war vorhin kurz an der Tanke, draußen ne Gruppe ohne Abstand und Maske, einer drinnen ohne Maske und die Kassiererin auch ohne. Ich glaube, aus Gewohnheit hätte ich sie auch abgelassen oder vergessen. Aber man will echt nichts riskieren, also Maske auf.


Irgendwie durchwursteln , bis das besser ist und nicht kurz vor Toreschluss was einfangen. Ganz vorbei wird das lange nicht sein. Ohne da nun was berechnet zu haben : Ich glaube es kann so eine Hintergrundinzidenz geben , die uns lange begleitet. Sowas hat man auch gelesen. Quellen : Vergessen.
Mich interessiert nun mal : Wann würde , auch der kritischste hier , öffnen ? Nahezu völlig , bzw mit minimalen Massnahmen. Woran würde man das festmachen ? Inzidenz ? Schwere Verläufe ? Intensivbelegung ?
Inzidenz 0 oder doch 5 ( beispielsweise ) bei völlige Öffnung konstant ? Irgend was anderes ? Da habe ich noch wenig vernünftiges gelesen . Ich schaffe es nicht , mir eine Meinung zu bilden.
AFDP Meinungen sind da aussen vor , für mich. Andere auch von Interessengruppen ebenfalls.

Es wird keinen Stichtag geben an dem alles oder 90% oder 95% wieder normal sind aufgrund von Kennzahlen oder dergleichen. Das wird ein schrittweiser Prozess. Stück für Stück und je nach Faktenlage.
Neue Daten zur Wirksamkeit der Impfstoffe, Übertragbarkeit von Geimpften, Inzidenzzahlen, Impfung von Kindern, Impfquoten, Notwendigkeit von Auffrischungen, Ländervergleich und und und. Das sind viel zu viele Faktoren.
Ja, es wird irgendwann der Tag kommen, an dem die WHO die Pandemie für beendet erklärt, aber das wird noch sehr lange dauern.


Das meinte ich nicht. Die Pandemie wird für beendet erklärt , wenn längst alles wieder offen ist. Beendet heisst hier : Beendet. Da bin ich mir sicher. Man wird öffnen , wenn man glaubt , es sei moralisch vertretbar. Also nicht bei 0.
Man wird schwere Fälle und / oder Tote hinnehmen.  Möglicherweise geht es ohne Tote ( hohe Impfquote , Medikamente irgendwann ) , aber Long Covid und Spätschäden dann leider doch. Ist es dann doch nicht so , dass körperliche Unversehrtheit das höchste Gut ist und der Abwägung unterliegt ? Auch wenn es schwer fällt : Vielleicht doch.
#
sgevolker schrieb:

sonofanarchy schrieb:

Hab vorhin meine Termine für Mai und Juli bekommen. Das ist schon ein tolles Gefühl, ein weiterer Schritt um zum Ende der Pandemie beitragen zu können. Ich freue mich riesig.


Hier auch. Mai und Juli. Fühlt sich gut an.

Stark 👍🏻
Ich finde auch, mit dem Wissen um die baldigen Impftermine geht man noch bewusster durch den Alltag. Ich war vorhin kurz an der Tanke, draußen ne Gruppe ohne Abstand und Maske, einer drinnen ohne Maske und die Kassiererin auch ohne. Ich glaube, aus Gewohnheit hätte ich sie auch abgelassen oder vergessen. Aber man will echt nichts riskieren, also Maske auf.
#
sonofanarchy schrieb:

sgevolker schrieb:

sonofanarchy schrieb:

Hab vorhin meine Termine für Mai und Juli bekommen. Das ist schon ein tolles Gefühl, ein weiterer Schritt um zum Ende der Pandemie beitragen zu können. Ich freue mich riesig.


Hier auch. Mai und Juli. Fühlt sich gut an.

Stark 👍🏻
Ich finde auch, mit dem Wissen um die baldigen Impftermine geht man noch bewusster durch den Alltag. Ich war vorhin kurz an der Tanke, draußen ne Gruppe ohne Abstand und Maske, einer drinnen ohne Maske und die Kassiererin auch ohne. Ich glaube, aus Gewohnheit hätte ich sie auch abgelassen oder vergessen. Aber man will echt nichts riskieren, also Maske auf.


Irgendwie durchwursteln , bis das besser ist und nicht kurz vor Toreschluss was einfangen. Ganz vorbei wird das lange nicht sein. Ohne da nun was berechnet zu haben : Ich glaube es kann so eine Hintergrundinzidenz geben , die uns lange begleitet. Sowas hat man auch gelesen. Quellen : Vergessen.
Mich interessiert nun mal : Wann würde , auch der kritischste hier , öffnen ? Nahezu völlig , bzw mit minimalen Massnahmen. Woran würde man das festmachen ? Inzidenz ? Schwere Verläufe ? Intensivbelegung ?
Inzidenz 0 oder doch 5 ( beispielsweise ) bei völlige Öffnung konstant ? Irgend was anderes ? Da habe ich noch wenig vernünftiges gelesen . Ich schaffe es nicht , mir eine Meinung zu bilden.
AFDP Meinungen sind da aussen vor , für mich. Andere auch von Interessengruppen ebenfalls.
#
Die Erstimpfung mit Biontech war überraschend frei von Nebenwirkungen. Die zweite wird wohl heftiger. Was soll es. Die Tollwutimpfung von vor 6 Jahren war sicher heftiger. Da war was geboten.
Wie sind sonst die Erfahrungen ?
#
derUlukai schrieb:

Für diese Länder ist der ausbleibende Tourismus letztlich die größere Bedrohung als ein paar vorzeitig versterbende Rentner.

Herrlich, diese Empathie.
#
reggaetyp schrieb:

derUlukai schrieb:

Für diese Länder ist der ausbleibende Tourismus letztlich die größere Bedrohung als ein paar vorzeitig versterbende Rentner.

Herrlich, diese Empathie.



Der ist wenigstens ehrlich. So denken grosse Zeile der Querdenkerszene , einige in der FDP und auch CDU Entscheidungsträger. Bei den Sozen bin ich mir nicht sicher.
Möglicherweise denken auch manche Virologen so. Warum auch nicht.
Wenn es um Geld geht , sind Menschenleben noch nie  so wichtig gewesen.
#
Es gibt ja noch einen graduellen Unterschied zwischen Lockdown und einer Urlaubsreise in ein Land mit Inzidenz 1000+

Ich werde hoffentlich im Juli für ne Woche nach Tirol fahren können (dann auch mit vollem Impfschutz) - das finde ich dann doch ne andere Nummer.
Würde das aber für mich ausschließen, sollten dort dann Zahlen wie bei Jojos Urlaubsziel sein.
#
reggaetyp schrieb:

Es gibt ja noch einen graduellen Unterschied zwischen Lockdown und einer Urlaubsreise in ein Land mit Inzidenz 1000+

Ich werde hoffentlich im Juli für ne Woche nach Tirol fahren können (dann auch mit vollem Impfschutz) - das finde ich dann doch ne andere Nummer.
Würde das aber für mich ausschließen, sollten dort dann Zahlen wie bei Jojos Urlaubsziel sein.


Ich fahr im September ( mitte / ende ) nach Ibiza , um ein paar Bekannte zu besuchen und ein wenig zu urlauben. Also Flugreise ... Clubbing gibts eh nicht mehr. Ich glaube auch nicht , dass die indoor öffnen.
Geimpft bin ich bis dahin sicher ( 2 Termin im Juni ). Die  spanischen Bekannten glauben , sie währen bis dahin ebenfalls soweit durch.Buchen möchte ich Ende Mai / Anfang Juni : Bis  da hin sollte eine Tendenz abzusehen sein. Weiter wird man sehen , wie grosse  Events in einer abflauenden Pandemie wirken : Was macht der Liverpool Rave mit den Infektionszahlen ? Was machen die Konzerte , die dort geplant sind ?
Ich hoffe man hält bis da hin die Sicherheitsauflagen aufrecht: Tests vor dem Fluantritt usw.
Ich glaube das kann man riskieren , bis da hin.
#
fromgg schrieb:

Jojo1994 schrieb:

Auch hier gilt dann immernoch: Du musst dann noch 14 Tage warten. Am 15 Tag nach der Impfung hast du dann auch wieder alle Grundrechte (soweit aktuell eingeräumt) zurück!

Glückwunsch dazu!


Wieder zurück ausm Wochenende , Lindi ?



Christian Lindner?
#
Tafelberg schrieb:

fromgg schrieb:

Jojo1994 schrieb:

Auch hier gilt dann immernoch: Du musst dann noch 14 Tage warten. Am 15 Tag nach der Impfung hast du dann auch wieder alle Grundrechte (soweit aktuell eingeräumt) zurück!

Glückwunsch dazu!


Wieder zurück ausm Wochenende , Lindi ?



Christian Lindner?


oder sein alter ego
#
Auch hier gilt dann immernoch: Du musst dann noch 14 Tage warten. Am 15 Tag nach der Impfung hast du dann auch wieder alle Grundrechte (soweit aktuell eingeräumt) zurück!

Glückwunsch dazu!
#
Jojo1994 schrieb:

Auch hier gilt dann immernoch: Du musst dann noch 14 Tage warten. Am 15 Tag nach der Impfung hast du dann auch wieder alle Grundrechte (soweit aktuell eingeräumt) zurück!

Glückwunsch dazu!


Wieder zurück ausm Wochenende , Lindi ?
#
Wir haben gestern erstmalig die 1 Mio. Marke an täglichen Gesamtimpfungen geknackt!

Insgesamt waren es 1.088.952 Impfungen (davon über 970.000 Erstimpfungen)

#
anno-nym schrieb:

Wir haben gestern erstmalig die 1 Mio. Marke an täglichen Gesamtimpfungen geknackt!

Insgesamt waren es 1.088.952 Impfungen (davon über 970.000 Erstimpfungen)


Das ist mal was. Sind die wirklich tagesaktuell oder sind da auch Nachmeldungen dabei ?

Ich hatte gestern die Erstimpfung mit Biontech. Keine Nebenwirkungen , keine Schmerzen oder sonst was.
Im Impfzentrum GG war abends recht wenig los. Der Anschein lässt vermuten , dass da noch einiges mehr an Impfungen ginge. Das ist positiv : Dann kann man davon ausgehen , dass bei Vollauslastung 1Mio / Tag einige Wochen haltbar ist , sofern es woanders ähnlich aussieht. Vorbehaltlich der Impstofflieferungen natürlich.
#
Vielen Dank für eure Antworten.

Ich kann meine Arbeit von zu Hause erledigen und brauche dafür keinerlei Resourcen von der Firma. Rechtsberatung habe ich nun terminiert. Urlaubsantrag hatte ich eingereicht, wurde mit der Begründung abgelehnt, dass man mich für Projekte brauch. Aber das ist Tagesgeschäft und keine besondere Situation. Mir wurde mitgeteilt, dass mein Urlaub ausgezahlt wird, daraufhin habe ich erwidert, dass ich nicht an einer Auszahlung der Urlaubstage interessiert bin und den Urlaub nehmen will. Das hätte ich nicht zu entscheiden. Glaube aber doch.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Vielen Dank für eure Antworten.

Ich kann meine Arbeit von zu Hause erledigen und brauche dafür keinerlei Resourcen von der Firma. Rechtsberatung habe ich nun terminiert. Urlaubsantrag hatte ich eingereicht, wurde mit der Begründung abgelehnt, dass man mich für Projekte brauch. Aber das ist Tagesgeschäft und keine besondere Situation. Mir wurde mitgeteilt, dass mein Urlaub ausgezahlt wird, daraufhin habe ich erwidert, dass ich nicht an einer Auszahlung der Urlaubstage interessiert bin und den Urlaub nehmen will. Das hätte ich nicht zu entscheiden. Glaube aber doch.


Sowas hatte ich auch mal , vor langer Zeit. Hat man mit einem Arbeitskollegen auch mal versucht. Ist nur Rache , was sonst? Was erwartet der noch an Arbeitsleistung unter diesen Bedingungen ? Der wird zurückstecken , wenn er merkt , dass da ein Anwaltliches Schreiben auf seinem Schreibtisch liegt. Wenn der das zu toll treibt , ist ganz schnell mal die Gewerbeaufsicht da und untersucht , warum Homeoffice nicht möglich ist und wie viele Leute in die Firma kommen müssen , ausser dir. Der kann doch gar nichts gewinnen : Selbst wenn er die fristlos kündigt , muss er noch die Überstunden und den Resturlaub auszahlen. Wieviel hast du denn noch ? Absolut den Anweisungen des Anwaltes folgen. Das Problem wird das Arbeitszeugnis.
#
fromgg schrieb:

Heute Abend in GG. Transplantationspatient , deshalb Gruppe 2.


Krass, welches Organ, wenn ich fragen darf?
Ich finde es eher krass, dass Du dann erst jetzt dran bist.
#
SGE_Werner schrieb:

fromgg schrieb:

Heute Abend in GG. Transplantationspatient , deshalb Gruppe 2.


Krass, welches Organ, wenn ich fragen darf?
Ich finde es eher krass, dass Du dann erst jetzt dran bist.


Nur Herzklappe + 3 x Bypass  

Man kann alt damit werden , man muss nur den Infarkt überleben. Ich habe ein Dokument des Hausarztes und ein Transplantationspass. Dann ging es innerhalb von 2 Wochen.
OT : Viele Grüsse zur Uni Mainz , falls hier jemand mitliest. Das was ihr da gemacht habt , ist von Zauberei nicht mehr zu unterscheiden. Gilt natürlich auch für alle anderen , die das machen.
Weniger OT : Ich habe die Intensivmedizin einige Tage geniessen dürfen. Ich weiss nun ein bisschen, was die da machen und was da abgeht. Wenn ich da manches Geschwurbel lese kommt mir das Frühstücksbier hoch.
99 Prozent dieser Querdeppen würden nach 3 Tagen flennend von dannen ziehen.
#
Heute Abend in GG. Transplantationspatient , deshalb Gruppe 2.
#
FrankenAdler schrieb:

Ehrlich gesagt hoffe ich, dass das was bei den Amis liegenbleibt nach Südamerika und Afrika geht, damit dort die Impfkampagne in's rollen kommt


In Südamerika kommt es aufs Land an. Da haben einige Staaten durchaus sogar bessere Impfquoten als wir. In Afrika natürlich nicht. Da sollte zumindest mal genug Impfstoff bereit gestellt werden, damit alle über 60 und alle im medizinischen und erzieherischen Bereich geimpft sind. Selbiges gilt für Bangladesch usw.

Die Frage aber ist, ob die überhaupt den Impfstoff alle haben wollen. In Asien hat zB Japan (ja, kein Entwicklungsland, aber deswegen als Hinweis genommen, weil sie es sich ja leisten könnten) nicht mal ein Zehntel so oft geimpft wie Deutschland. Klar, die haben bisher auch kaum Fälle gehabt, aber das ist schon krass.

An der Stelle der USA würde ich auf jeden Fall ne Menge Impfdosen gerade nach Indien schicken. Da Indien eh auf Kriegsfuß mit China steht, wäre das auch taktisch nicht dumm.
#
SGE_Werner schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Ehrlich gesagt hoffe ich, dass das was bei den Amis liegenbleibt nach Südamerika und Afrika geht, damit dort die Impfkampagne in's rollen kommt


In Südamerika kommt es aufs Land an. Da haben einige Staaten durchaus sogar bessere Impfquoten als wir. In Afrika natürlich nicht. Da sollte zumindest mal genug Impfstoff bereit gestellt werden, damit alle über 60 und alle im medizinischen und erzieherischen Bereich geimpft sind. Selbiges gilt für Bangladesch usw.

Die Frage aber ist, ob die überhaupt den Impfstoff alle haben wollen. In Asien hat zB Japan (ja, kein Entwicklungsland, aber deswegen als Hinweis genommen, weil sie es sich ja leisten könnten) nicht mal ein Zehntel so oft geimpft wie Deutschland. Klar, die haben bisher auch kaum Fälle gehabt, aber das ist schon krass.

An der Stelle der USA würde ich auf jeden Fall ne Menge Impfdosen gerade nach Indien schicken. Da Indien eh auf Kriegsfuß mit China steht, wäre das auch taktisch nicht dumm.


Das ist wohl so. Ist eben tragisch , sowas als politisches Instrument zu missbrauchen. Mir kommt alles wieder vor , wie in den besten Cold War Times. Fehlen nur noch ein paar verdampfte Südseeinseln. Aber das schaffen wir auch wieder.
#
Ehrlich gesagt hoffe ich, dass das was bei den Amis liegenbleibt nach Südamerika und Afrika geht, damit dort die Impfkampagne in's rollen kommt. Bei uns läuft das auch so ordentlich. Jetzt sollte man nach Infektionslage beginnen da zu impfen, wo bei hoher Inzidenz bislang wenig ankommt.
Das würde auch uns hier mehr nützen, als ein Monat früher mit den Impfungen durchzusein.
#
FrankenAdler schrieb:

Ehrlich gesagt hoffe ich, dass das was bei den Amis liegenbleibt nach Südamerika und Afrika geht, damit dort die Impfkampagne in's rollen kommt. Bei uns läuft das auch so ordentlich. Jetzt sollte man nach Infektionslage beginnen da zu impfen, wo bei hoher Inzidenz bislang wenig ankommt.
Das würde auch uns hier mehr nützen, als ein Monat früher mit den Impfungen durchzusein.


Korrekte Sichtweise. Wird aber so nicht passieren. Die Industrieländer werden , wie bisher , den Erstzugriff haben , bzw darauf bestehen. Indien hat gewaltigen Mangel und es währe notwendig da was zu machen.
Und dann noch Südamerika ...
Chile hat ja Sinovac genommen und ist offensichtlich damit an die Wand gefahren. 16 Prozent Wirksamkeit nach der Erstimpfung ist einfach unterirdisch, wenn es stimmt. Ich hätte den Chinesen da mehr zugetraut.
Das heisst : Die haben ebenfalls noch zukünftigen Bedarf , wenn die nichts verbessern.
Man stelle sich mal vor , ein Politiker würde sowas in D, US oder sonst wo in der First World so äussern ...
Also einer aus der ersten Reihe. 10cm Schlagzeile in der Blind wäre noch das harmloseste.