
fromgg
8900
SGE_Werner schrieb:fromgg schrieb:
In Italien kommt glaube ich , nicht soviel nach ...
Würde genau das Gegenteil sehen.
Bei Italien spielen ja schon einige, die nicht mehr über 30 sind. Die setzen vor allem in den kleinen Vereinen recht stark auf Jugend, die dann von den Großen aufgekauft werden.
Also die meisten Italien-Kenner sagen eher, dass dort grad ein Generationswechsel erfolgt.
War eine etwas ungeschickt gestellte Frage
Mal die Fortschritte betonen.
Die Spielstärke der Mannschaft ist klar besser.Die Breite des Kaders ist klar besser.
Ein Lob den Leistungszentren und der Nachwuchsarbeit innerhalb der Vereine.
Dies soll konstruktive Kritik sein : Was ist zu tun , wenn der nächste Schritt gelingen soll.
Titel sind nicht zu programmieren , ab Halbfinale EM / WM ( sogar früher) , treffen starke Mannschaften aufeinander , gegen die man immer verlieren kann.
Es geht darum , gegen JEDEN ein Spiel abzuliefern bei dem man auch bei einer Niederlage sagen können muss , es war unglücklich , von zwei starken Mannschaften hat die glücklichere gewonnen.
Hoffnung bezüglich des Nachwuchses : In der Offensive möge bitte etwas nachkommen , ein Klose in jung währe das richtige.
Und ein zweiter Hummels darf sich ebenfalls vorstellen.
In diesen Mannschaftsteilen dürfen wir gerne etwas mehr Breite sehen.
Die Spielstärke der Mannschaft ist klar besser.Die Breite des Kaders ist klar besser.
Ein Lob den Leistungszentren und der Nachwuchsarbeit innerhalb der Vereine.
Dies soll konstruktive Kritik sein : Was ist zu tun , wenn der nächste Schritt gelingen soll.
Titel sind nicht zu programmieren , ab Halbfinale EM / WM ( sogar früher) , treffen starke Mannschaften aufeinander , gegen die man immer verlieren kann.
Es geht darum , gegen JEDEN ein Spiel abzuliefern bei dem man auch bei einer Niederlage sagen können muss , es war unglücklich , von zwei starken Mannschaften hat die glücklichere gewonnen.
Hoffnung bezüglich des Nachwuchses : In der Offensive möge bitte etwas nachkommen , ein Klose in jung währe das richtige.
Und ein zweiter Hummels darf sich ebenfalls vorstellen.
In diesen Mannschaftsteilen dürfen wir gerne etwas mehr Breite sehen.
Die Italiener standen eng , haben Zweikämpfe gewonnen und schnell über aussen nach vorne gezockt.
Da waren einige Wackler in der spanischen Defensive , ich habe mit dem Ausgleich gerechnet.
Dann noch das dicke Ding von Di Natale zum 2:1. Wer weiss , wer weiss.
Man muss halt brutal viel laufen gegen die , um die Räume eng zu halten. Irgendwann geht das nicht mehr , dann rappelts.