
fromgg
8900
Media Markt Elektronikschrott ist ähnliches Kaliber.
Surround Receiver 299 Euro. Schalter defekt , wegschmeisseen.
Gilt auch für viele Fernseher usw.
Gibt es noch langlebige Konsumgüter ?
Verstärker Klein und Hummel NP vor 20 Jahren 1500 DM
E - Bay : 900 Euro ( nicht billiger).
Überholung bei K&H : 300 Euro ( mit Messprotokoll und neuer Werksgarantie ( alle ET bei K&H vorhanden). Auf die nächsten 20 Jahre.
Bevor ich da irgendwas kaufe, sehe ich doch mal bei gebrauchten Qualitätsprodukten.
Surround Receiver 299 Euro. Schalter defekt , wegschmeisseen.
Gilt auch für viele Fernseher usw.
Gibt es noch langlebige Konsumgüter ?
Verstärker Klein und Hummel NP vor 20 Jahren 1500 DM
E - Bay : 900 Euro ( nicht billiger).
Überholung bei K&H : 300 Euro ( mit Messprotokoll und neuer Werksgarantie ( alle ET bei K&H vorhanden). Auf die nächsten 20 Jahre.
Bevor ich da irgendwas kaufe, sehe ich doch mal bei gebrauchten Qualitätsprodukten.
S-G-Eintracht schrieb:fromgg schrieb:
Hier das Prinzip
http://en.wikipedia.org/wiki/Energy_amplifier
Abfälle müssen ca 500 jahre von der Biosphäre getrennt werden , das ist beherrschbar.
Die übelsten chemischen Abfälle müssen das auch , darüber redet niemand.
Zwei Sachen:
1. werden keine neuen Atomkraftwerke hierzulande gebaut, deshalb spielt der Reaktor keine große Rolle. Für die Zukunft ist die Energieversorgung sowieso europäisch zu handhaben.
2. Wird das zugrundeliegende Konzept für die Umwandlung in kürzer zerfallende Nuklide bereits angewandt, ist jedoch noch nicht wirtschaftlich.
Ich bin kein Chemiker bzw. Kernphysiker, aber die Umwandlung von Nukliden in andere benötigt viel Energie. So kann man ja auch nicht einfach Deuterium, Tritium und andere Isotope günstig herstellen, die etwa im Kernfusionsreaktor ITER benötigt werden. Dieser ist ein sinnvolleres Projekt m.E. nach.
Mich würde interessieren, ich dachte ich hätte es bereits getan, wie viel Thoriumreaktoren um Deutschland herum stehen bzw. gebaut werden (können). Ich kann mir keine Wirtschaftlichkeit vorstellen.
Ich rede nicht von dem , der die Transmutationen durchführt.
Hier das Prinzip
http://en.wikipedia.org/wiki/Energy_amplifier
Abfälle müssen ca 500 jahre von der Biosphäre getrennt werden , das ist beherrschbar.
Die übelsten chemischen Abfälle müssen das auch , darüber redet niemand.
http://en.wikipedia.org/wiki/Energy_amplifier
Abfälle müssen ca 500 jahre von der Biosphäre getrennt werden , das ist beherrschbar.
Die übelsten chemischen Abfälle müssen das auch , darüber redet niemand.
Da gibt es etwas interessantes , dh ein Prinzip Atomstrom zu erzeugen ,welches die gravierendsten Nachteile der bekannten
Kraftwerke nicht aufweist.
Carlo Rubbia hat das vorgeschlagen , der weiss wovon er redet.
Statt Uran wird Thorium als Brennstoff verwendet.
Die Spaltungsneutronen sind extern zu erzeugen , durch sowas wie einen Beschleuniger.
Die maschine läuft unterkritisch , kann nicht durchgehen.
Der Prozess bricht ab , wenn die Neutronenzufuhr endet.
Weiterhin sollen die Brennstoffreste nur für Zeiträume von hunderten Jahren gefährlich sein , das ist beherschbar.
Mit sowas könnte ich leben.
Kraftwerke nicht aufweist.
Carlo Rubbia hat das vorgeschlagen , der weiss wovon er redet.
Statt Uran wird Thorium als Brennstoff verwendet.
Die Spaltungsneutronen sind extern zu erzeugen , durch sowas wie einen Beschleuniger.
Die maschine läuft unterkritisch , kann nicht durchgehen.
Der Prozess bricht ab , wenn die Neutronenzufuhr endet.
Weiterhin sollen die Brennstoffreste nur für Zeiträume von hunderten Jahren gefährlich sein , das ist beherschbar.
Mit sowas könnte ich leben.
Nochmal
Zitat :
10. “Wie ich Verfassungsschutz-Präsident wurde? Es war an einem Tag nachts um 23 Uhr, da brachte eine mir unbekannte Person eine Ernennungs-Urkunde vorbei, in einem gelben Umschlag. Es war dunkel, ich konnte sie nicht erkennen. Ich war außerdem betrunken. Am Morgen fand ich den Umschlag jedenfalls noch in meiner Jacke.”
Muahahahahah
Zitat :
10. “Wie ich Verfassungsschutz-Präsident wurde? Es war an einem Tag nachts um 23 Uhr, da brachte eine mir unbekannte Person eine Ernennungs-Urkunde vorbei, in einem gelben Umschlag. Es war dunkel, ich konnte sie nicht erkennen. Ich war außerdem betrunken. Am Morgen fand ich den Umschlag jedenfalls noch in meiner Jacke.”
Muahahahahah
Nun wirds bizarr
http://haskala.de/2012/07/09/top-aussagen-im-untersuchungsausschuss/
Wenn das stimmt , muss man wohl ein wenig tiefer schürfen ...
http://haskala.de/2012/07/09/top-aussagen-im-untersuchungsausschuss/
Wenn das stimmt , muss man wohl ein wenig tiefer schürfen ...
double_pi schrieb:fromgg schrieb:
Weit haben wirs gebracht , wenn alles ökonomisch verwertbar sein muss.
Wir schaffen jegliche Kulturleistungen einfach ab.
verwertungszwang war bestimmt der gedanke hinter der aussage.
Yes
Wieso rollst du da die Augen ?
Ich lese ständig in anderen Foren ( Tageszeitungen ) irgendwelche Kommentare , die fragen , wozu man sowas bezahlen soll.
Was das wohl bringt wird gefragt und gute Tips was mit diesem Geld sinnvoller anzufangen währe.
Ich finde eine derartige Haltung verwunderlich.
Ganz selten , dass eine Katze einen gesunden Singvogel erwischt.
Wildtauben schon eher ( 2-3 in 10 Jahren).
Man kann das zuverlässig sagen.Die Katze bringt die Beute zur Belobigung , oder man findet Federn. In einem Stück verbuddeln würde eher ein Hund machen.
Aufpassen muss man , wenn Schlupfzeit ist. Da gabs für unsere nur begleiteten Ausgang oder Stubenarrest.
Katzen gefährden nicht die Singvogelpopulation ,definitiv nicht.
Schon eher gewisse Leute die diese Tiere professionell fangen.
Ps : Im Rahmen der Epedemie ( kenn den Namen Nicht ) ,gibts momentan sowieso nahezu keine Amseln mehr. Von 4 Paaren in unserem Garten ist nur noch eins zu sehen.
Erinnert mich an den Hundethread vor langer Zeit.
Wildtauben schon eher ( 2-3 in 10 Jahren).
Man kann das zuverlässig sagen.Die Katze bringt die Beute zur Belobigung , oder man findet Federn. In einem Stück verbuddeln würde eher ein Hund machen.
Aufpassen muss man , wenn Schlupfzeit ist. Da gabs für unsere nur begleiteten Ausgang oder Stubenarrest.
Katzen gefährden nicht die Singvogelpopulation ,definitiv nicht.
Schon eher gewisse Leute die diese Tiere professionell fangen.
Ps : Im Rahmen der Epedemie ( kenn den Namen Nicht ) ,gibts momentan sowieso nahezu keine Amseln mehr. Von 4 Paaren in unserem Garten ist nur noch eins zu sehen.
Erinnert mich an den Hundethread vor langer Zeit.
marcelninho85 schrieb:fromgg schrieb:
Geht in der Regel nicht und ist Quälerei.
Wohnungskatzenhaltung ist sowieso nicht ratsam , das entspricht nicht dem Wesen eines solchen Tieres.
Wir hatten immer Katzen , die durften immer raus. Eine Katze die was auf sich hält, fängt Mäuse , ruiniert Vorhänge, stanzt Löcher in die Hand ihres Herrchens (Frauchens) , klaut die Wurst , die man auf dem Küchentisch vergessen hat , klettert in den Kartoffelsalat ( oh Mann ) und macht immer exakt das Gegenteil von dem was Herrchen so will.
jo son süssen Ding sollte schon die gelegenheit haben sein Wesen auszuleben und bis zu 1000 (!) viel weniger süsse (wilde) Vögel pro Jahr zu killen. Macht halt das Gegenteil von dem was Herrchen will.
Ohne Worte
Woher kommt die Zahl 1000 ?
Geht in der Regel nicht und ist Quälerei.
Wohnungskatzenhaltung ist sowieso nicht ratsam , das entspricht nicht dem Wesen eines solchen Tieres.
Wir hatten immer Katzen , die durften immer raus. Eine Katze die was auf sich hält, fängt Mäuse , ruiniert Vorhänge, stanzt Löcher in die Hand ihres Herrchens (Frauchens) , klaut die Wurst , die man auf dem Küchentisch vergessen hat , klettert in den Kartoffelsalat ( oh Mann ) und macht immer exakt das Gegenteil von dem was Herrchen so will.
Wohnungskatzenhaltung ist sowieso nicht ratsam , das entspricht nicht dem Wesen eines solchen Tieres.
Wir hatten immer Katzen , die durften immer raus. Eine Katze die was auf sich hält, fängt Mäuse , ruiniert Vorhänge, stanzt Löcher in die Hand ihres Herrchens (Frauchens) , klaut die Wurst , die man auf dem Küchentisch vergessen hat , klettert in den Kartoffelsalat ( oh Mann ) und macht immer exakt das Gegenteil von dem was Herrchen so will.
Spielen wir mal Trainer ..
Ok , wie kriegt man die ?
Die Kroaten und stellenweise die Italiener habens ein wenig gezeigt.
Hochvariables , gut dressiertes Mittelfeld , das die Ballstaffetten schon früh stört.
Die Bälle in die Tiefe , die durchkommen, mit einer engen Defensive abfangen.
Sowas wie das 1 :0 darf nicht passieren , der war nur ein Escortservice für Fabregas ( wenns so leicht währe).
Über aussen scheinen die etwas weniger gefährlich.
Bei Balleroberung schnell über aussen , dann Flanken. Da hats gewackelt.
Ok , wie kriegt man die ?
Die Kroaten und stellenweise die Italiener habens ein wenig gezeigt.
Hochvariables , gut dressiertes Mittelfeld , das die Ballstaffetten schon früh stört.
Die Bälle in die Tiefe , die durchkommen, mit einer engen Defensive abfangen.
Sowas wie das 1 :0 darf nicht passieren , der war nur ein Escortservice für Fabregas ( wenns so leicht währe).
Über aussen scheinen die etwas weniger gefährlich.
Bei Balleroberung schnell über aussen , dann Flanken. Da hats gewackelt.
Mal sehn , was von Opel in 3-4 jahren noch so übrig ist.