GauklerCrew
2696
Wobei mir als Auswärtsfahrer tatsächlich lieber ist, dass Kiel - als eine der weitesten oder sogar die weiteste Fahrt der Saison - relativ frühzeitig auf einen festen Tag und eine feste Uhrzeit terminiert wird.
Die EL Auslosung ist 4 Wochen vorher. Wenn erst 3 Wochen vorher terminiert wird (und dann auch zu 50%+ sonntags) wären Zugtickets, etc deutlich teurer und auch Montag Urlaub für viele schwerer planbar.
Die EL Auslosung ist 4 Wochen vorher. Wenn erst 3 Wochen vorher terminiert wird (und dann auch zu 50%+ sonntags) wären Zugtickets, etc deutlich teurer und auch Montag Urlaub für viele schwerer planbar.
GauklerCrew schrieb:
Wobei mir als Auswärtsfahrer tatsächlich lieber ist, dass Kiel - als eine der weitesten oder sogar die weiteste Fahrt der Saison - relativ frühzeitig auf einen festen Tag und eine feste Uhrzeit terminiert wird.
Die EL Auslosung ist 4 Wochen vorher. Wenn erst 3 Wochen vorher terminiert wird (und dann auch zu 50%+ sonntags) wären Zugtickets, etc deutlich teurer und auch Montag Urlaub für viele schwerer planbar.
Da gebe ich dir im Prinzip recht eine frühzeitige Terminierung ist schon besser für Fans und mir geht es da wir dir. Ich habe für mich eh geplant in Kiel zu übernachten
...allerdings geht es für den betreffenden Zeitraum erst bei knapp 500 Euro los mit halbwegs akzeptablen Direktflügen. Vielleicht bietet ja die FuFa einen Charterflug an?
Wenn's kein Direktflug ab Frankfurt sein muss und man eine Teilstrecke per Bus oder Bahn in Kauf nimmt, gibt es Möglichkeiten ab ca 200€ hin und zurück zu kommen.
Allerdings sollte man vorher nach einer Unterkunft schauen. Die sind dort relativ teuer.
Allerdings sollte man vorher nach einer Unterkunft schauen. Die sind dort relativ teuer.
Eine Frechheit diese Terminierung. Als Europapokalteilnehmer hat man eh schon genug Spiele zu schäbigen Uhrzeiten zu erwarten. Und dann auch noch die erste Pokalrunde unter der Woche... Was soll das.
Gibt's da irgendeinen nachvollziehbaren Hintergrund?
Gibt's da irgendeinen nachvollziehbaren Hintergrund?
KlausDieter28 schrieb:
Gibt's da irgendeinen nachvollziehbaren Hintergrund?
Samstag spielt Bielefeld - Hannover.
Könnte der Grund sein, weshalb man kein Braunschweiger Heimspiel am gleichen Tag möchte. Fanfreundlicher wäre natürlich umgekehrt gewesen.
Sonntag spielt Darmstadt bei Ottensen (Hamburg). Dass wir bei großteils gleichem Anreiseweg nicht am gleichen Tag spielen, find ich verständlich.
Aber wahrscheinlich hat einfach nur die ARD entschieden, dass sie uns zeigen wollen und deshalb spielen wir jetzt eben Montag.
Einen finanziellen Vorteil hat die EL übrigens auf jeden Fall:
Gästetickets dürfen maximal 45€ kosten (CL 70€).
Geht man davon aus, dass überall der Maximalpreis verlangt wird (in CL gefühlt häufiger als in EL der Fall), sind das incl. der 10% der Eintracht (49,50€ statt 77€) alleine in der Gruppenphase schon 110€ Unterschied für jeden unserer Allesfahrer.
Gästetickets dürfen maximal 45€ kosten (CL 70€).
Geht man davon aus, dass überall der Maximalpreis verlangt wird (in CL gefühlt häufiger als in EL der Fall), sind das incl. der 10% der Eintracht (49,50€ statt 77€) alleine in der Gruppenphase schon 110€ Unterschied für jeden unserer Allesfahrer.
Habe gesehen, dass teilweise die Blöcke auf der West im Oberrang durch Zäune abgetrennt sind. Wir haben jetzt für ein EM Spiel Tickets . Diese sind genau neben diesem Zaun. Jetzt die Frage : Wie groß sind diese Zäune ? Kann man, wenn man sitzt, darüber schauen , oder hat man diesen dann im Sichtfeld ? Ganz speziell geht es um die Abtrennung zwischen 35 M und 39 J. Danke schonmal.
Selbst wenn man (direkt daneben bzw dahinter) steht, kann man nicht darüber schauen.
Diese sind baurechtlich in Hessen allerdings nur bei Stehplätzen vorgeschrieben und nicht bei Sitzplätzen.
Soweit ich weiß werden die Stehplätze bei der EM wieder zu Sitzplätzen umgebaut. Bei den NFL Spielen gab es ebenfalls nur Sitzplätze. Damals waren die Zäune komplett abgebaut und das wird bei der EM daher voraussichtlich wieder genauso sein.
Diese sind baurechtlich in Hessen allerdings nur bei Stehplätzen vorgeschrieben und nicht bei Sitzplätzen.
Soweit ich weiß werden die Stehplätze bei der EM wieder zu Sitzplätzen umgebaut. Bei den NFL Spielen gab es ebenfalls nur Sitzplätze. Damals waren die Zäune komplett abgebaut und das wird bei der EM daher voraussichtlich wieder genauso sein.
Eii Gude,
ich stelle mir schon seit längerem die Frage, ob der Verkauf von Szenenmaterialien irgendwo vorher angekündigt wird. Mir ist bewusst, dass teilweise Influencer (bsp. Thomasunbreakable) ankündigen, wenn Sachen verkauft werden, wie zum Beispiel bei dem SYLFC T-Shirt. Danke im Voraus!
ich stelle mir schon seit längerem die Frage, ob der Verkauf von Szenenmaterialien irgendwo vorher angekündigt wird. Mir ist bewusst, dass teilweise Influencer (bsp. Thomasunbreakable) ankündigen, wenn Sachen verkauft werden, wie zum Beispiel bei dem SYLFC T-Shirt. Danke im Voraus!
Infos zu NWK Kalender oder speziellen Aktionen (z.B. Weihnachtsmarkt) gibt's im Normalfall einige Tage vorher auf uf97.de
Manchmal gibt es dort auch vorab Infos zu Auswärts-Mottoartikeln.
Darüber hinaus gibt es i.d.R. keine Ankündigungen.
Manchmal gibt es dort auch vorab Infos zu Auswärts-Mottoartikeln.
Darüber hinaus gibt es i.d.R. keine Ankündigungen.
Durch das unerwartete Remi von Hoffenheim gegen Köln, ist Platz 3 wieder in Reichweite. Selbst ein Remi in Hoffenheim wäre noch ein Vorteil von uns, da die Bayern noch nach Hoffenheim kommen und jene Bayern sicherlich nicht ihren Saisonabschluss und Meisterschaft mit einer Niederlage beenden wollen. Hoffenheim muß ja auch noch nach Leipzig, was sicherlich auch kein selbstverständlicher Sieg für Hoffenheim wird.
____________
So wie ich es richtig gelesen habe, können nur Eintracht-Mitglieder mit dem Bus nach Hoffenheim mitfahren. Ist doch richtig? Würde gerne mitfahren
____________
So wie ich es richtig gelesen habe, können nur Eintracht-Mitglieder mit dem Bus nach Hoffenheim mitfahren. Ist doch richtig? Würde gerne mitfahren
Jürgen01 schrieb:
So wie ich es richtig gelesen habe, können nur Eintracht-Mitglieder mit dem Bus nach Hoffenheim mitfahren. Ist doch richtig? Würde gerne mitfahren
Ja, ist richtig. Bewerbung für den FuFa-Bus ist nur als Mitglied möglich.
Tickets ohne Bus der FuFa kann man übrigens auch schon bestellen:
https://tickets.tsg-hoffenheim.de/shop?shopid=104
Gästesteher ist Block F (8€), Gästesitzer ist Block E (12€).
https://tickets.tsg-hoffenheim.de/shop?shopid=104
Gästesteher ist Block F (8€), Gästesitzer ist Block E (12€).
Wir sind in der Bundesliga aktuell bei 243 Eckbällen ohne Tor in Folge.
Bielefeld hat mal 245 geschafft (nicht am Stück, sondern unterbrochen durch 2. Liga).
Gut möglich, dass wir den Rekord nächstes Wochenende überbieten.
Bielefeld hat mal 245 geschafft (nicht am Stück, sondern unterbrochen durch 2. Liga).
Gut möglich, dass wir den Rekord nächstes Wochenende überbieten.
Kann man zumindest deutschlandweit auf panini.de bestellen.
Hab nochmal nachgeschaut wie es letztes Jahr war. Da kam die Zusage für die Tickets und ca. 2 Wochen vor dem Spiel nochmal eine Mail von der Eintracht mit Link zum abrufen der Tickets. Da musst du dann die Gästeregistrierung abschließen und bekommst dann die Ticket als PDF.
Denke so ähnlich wird es wieder ablaufen. Also aktuell kann man nicht mehr machen als sich zu freuen und auf die Mail zu warten 😬
Denke so ähnlich wird es wieder ablaufen. Also aktuell kann man nicht mehr machen als sich zu freuen und auf die Mail zu warten 😬
War beim Frauen-Auswärtsspiel in der Hinrunde genauso, sollte sich also nichts dran geändert haben.
Link kam da bereits 2 Tage nach Zusage - das könnte aufgrund der deutlich höheren Ticketanzahl diesmal aber auch wieder länger dauern.
Link kam da bereits 2 Tage nach Zusage - das könnte aufgrund der deutlich höheren Ticketanzahl diesmal aber auch wieder länger dauern.
Danke für die Richtigstellung.
Ich bin bei der Aussage ca 150 "betroffene Fans" nicht mal auf die Idee gekommen, dass die Eintracht da nicht jeden betroffenen DK-Inhaber mitzählen könnte.
Ich bin bei der Aussage ca 150 "betroffene Fans" nicht mal auf die Idee gekommen, dass die Eintracht da nicht jeden betroffenen DK-Inhaber mitzählen könnte.
Gestrige Versammlung:
Philipp Reschke ist sich vollkommen bewusst, daß der betroffene Balkonbereich richtige "Sahneplätze" sind
und daß aus dem Bereich der Betroffenen natürlich einiges an Unmut aufgekommen ist. Er erläuterte gemeinsam
mit Kollegen aus dem Ticketservice, daß man in verschiedenen Bereichen des Stadions derzeit Umgruppierungen
vornehmen will, um z.B.für betroffene EFCs, die natürlich auch möglichst wieder zusammensitzen wollen, entspr.
Raum zu schaffen. Als einen Bereich wurde auf der Haupttribüne der Bereich unterhalb der Oberränge genannt,
ebenso soll der Pressebereich umgestaltet werden, sodaß auch hier zusätzliche Sitzplatz-Kapazitäten entstehen
werden.
Herr Reschke versprach, daß nach seinen Vorstellungen letztendlich kein Betroffener, der sich nicht für die
"ADLER BAR" entscheidet, unzufrieden zurückbleibt. Die Eintracht habe auch im Zuge des Ausbaus der NWK
tausende Plätze umwidmen müssen und es seien keine Probleme zurückgeblieben.
Philipp Reschke ist sich vollkommen bewusst, daß der betroffene Balkonbereich richtige "Sahneplätze" sind
und daß aus dem Bereich der Betroffenen natürlich einiges an Unmut aufgekommen ist. Er erläuterte gemeinsam
mit Kollegen aus dem Ticketservice, daß man in verschiedenen Bereichen des Stadions derzeit Umgruppierungen
vornehmen will, um z.B.für betroffene EFCs, die natürlich auch möglichst wieder zusammensitzen wollen, entspr.
Raum zu schaffen. Als einen Bereich wurde auf der Haupttribüne der Bereich unterhalb der Oberränge genannt,
ebenso soll der Pressebereich umgestaltet werden, sodaß auch hier zusätzliche Sitzplatz-Kapazitäten entstehen
werden.
Herr Reschke versprach, daß nach seinen Vorstellungen letztendlich kein Betroffener, der sich nicht für die
"ADLER BAR" entscheidet, unzufrieden zurückbleibt. Die Eintracht habe auch im Zuge des Ausbaus der NWK
tausende Plätze umwidmen müssen und es seien keine Probleme zurückgeblieben.
Basaltkopp schrieb:
Es geht um 300 Plätze. Und wenn da jemand dagegen gewesen wäre, hätte man den schon lange geplanten Umbau nicht gemacht?
Was kommt als nächstes? Sollen alle 140.000 Mitglieder persönlich befragt werden, ob Spieler X oder Y geholt werden darf?
Woher kommt die Zahl 300?
Steht das irgendwo?
Da hier bislang Zahlen von 300 Betroffenen oder sogar noch mehr genannt wurden:
Laut Eintracht betrifft der Umbau ca. 150 Plätze.
Quelle:
https://www.hessenschau.de/politik/eintracht-frankfurt-baut-luxusplaetze-im-stadion---auch-mit-geld-aus-dem-stadtsaeckel-v1,stadion-frankfurt-ausbau-kosten-100.html
Laut Eintracht betrifft der Umbau ca. 150 Plätze.
Quelle:
https://www.hessenschau.de/politik/eintracht-frankfurt-baut-luxusplaetze-im-stadion---auch-mit-geld-aus-dem-stadtsaeckel-v1,stadion-frankfurt-ausbau-kosten-100.html
Nein. Zu- / Absagen werden seit dieser Saison auch immer an alle gleichzeitig versendet, soweit ich weiß.
Moore schrieb:
welche Farben ?
?????? die der SGE am besten !!
Und dann den Adler & unser neuer Freund der Maulwurf muss auch unbedingt drauf.
Spass beiseite 1. frag am Stadion direkt einen Fahnenschwenker der kann dir wahrscheinlich die besten Tips geben.
Ist selber nähen wirklich so sinnvoll?
Es gibt wohl Firmen die solche Auftraege professionell ausführen.
2. ich bin 1979 nach FFM direkt in ein Stoffgeschäft marschiert und hatte natürlich schon die Maße dabei.
Es ist auch ein riesiger Unterschied wenn du einen Stoff direkt anfassen kannst.
Gutes gelingen.....
Er hat per PN bereits einige Hinweise bekommen.
Da die Entscheidungen, wie man die Fahne erstellt, mehr oder weniger stark von eigener Vorliebe und individuellen Faktoren (z.B. Größe, Motiv, Budget, ...) abhängen, sind pauschale Aussagen eher schwierig und insbesondere Empfehlungen für einzelne Hersteller ändern sich auch immer mal wieder.
Falls noch jemand Fragen zu dem Thema hat, kann er sich aber gerne ebenfalls per PN bei mir melden.
Allgemein lässt sich bzgl Stoff sagen:
Es gibt inzwischen mehrere Hersteller, die sich u.A. auf Fahnen sowie Fahnenstoff spezialisiert haben. Solche Hersteller bzw. speziellen Fahnenstoff würde ich immer "normalem" Stoff bzw. dem Einkauf in einem Stoffgeschäft, das nicht (auch) auf Fahnen spezialisiert ist, vorziehen. Gibt's auch fertig genäht, muss nicht unbedingt teuer sein und diejenigen stehen im Normalfall selbst irgendwo in der Kurve und wissen, was sie tun.
Farbe bezog sich übrigens auf das Material, womit man das Motiv malt und nicht auf den Farbton.
Da die Entscheidungen, wie man die Fahne erstellt, mehr oder weniger stark von eigener Vorliebe und individuellen Faktoren (z.B. Größe, Motiv, Budget, ...) abhängen, sind pauschale Aussagen eher schwierig und insbesondere Empfehlungen für einzelne Hersteller ändern sich auch immer mal wieder.
Falls noch jemand Fragen zu dem Thema hat, kann er sich aber gerne ebenfalls per PN bei mir melden.
Allgemein lässt sich bzgl Stoff sagen:
Es gibt inzwischen mehrere Hersteller, die sich u.A. auf Fahnen sowie Fahnenstoff spezialisiert haben. Solche Hersteller bzw. speziellen Fahnenstoff würde ich immer "normalem" Stoff bzw. dem Einkauf in einem Stoffgeschäft, das nicht (auch) auf Fahnen spezialisiert ist, vorziehen. Gibt's auch fertig genäht, muss nicht unbedingt teuer sein und diejenigen stehen im Normalfall selbst irgendwo in der Kurve und wissen, was sie tun.
Farbe bezog sich übrigens auf das Material, womit man das Motiv malt und nicht auf den Farbton.
GauklerCrew schrieb:
Farbe bezog sich übrigens auf das Material, womit man das Motiv malt und nicht auf den Farbton.
Krass, was ist denn mit dir los ?
Wolltest du Uni- Professor oder Erzieher im Kindergarten werden ? !-))
Am besten 2 SGE-Fahnen machen, wenn ihm mal eine abgezogen wird hat er daheim gleich noch eine als Ersatz.
Positiv: FredSchaub
Ok, jetzt hab ich es endlich begriffen.
Es gibt - laut Fanbetreuung - tatsächlich einen Aufzug für Notfälle (über das Team Barrierefrei am Block 24), der allerdings auch nur bis zum Umlauf des Oberrangs führt. Ich hatte es so verstanden, dass der "Umlauf des Oberrangs" ganz oben ist, was natürlich falsch war.
Jetzt ergibt sich für mich eine neue Frage: wenn ich die "normalen" Fahrstühle am Haupteingang nutze, führen diese bis ins "4. OG". Bin ich dann nicht ebenfalls am Umlauf des Oberrangs angekommen?
(Nur natürlich auf der anderen Seite des Stadions?)
Es gibt - laut Fanbetreuung - tatsächlich einen Aufzug für Notfälle (über das Team Barrierefrei am Block 24), der allerdings auch nur bis zum Umlauf des Oberrangs führt. Ich hatte es so verstanden, dass der "Umlauf des Oberrangs" ganz oben ist, was natürlich falsch war.
Jetzt ergibt sich für mich eine neue Frage: wenn ich die "normalen" Fahrstühle am Haupteingang nutze, führen diese bis ins "4. OG". Bin ich dann nicht ebenfalls am Umlauf des Oberrangs angekommen?
(Nur natürlich auf der anderen Seite des Stadions?)
Ich bin mir nicht sicher, wie die Haupttribüne mittig genau aufgebaut ist. Aber selbst wenn du damit zum Umlauf Oberrang kommst, kannst du von dort sehr wahrscheinlich nicht zur Gegentribüne kommen.
Die Tore zwischen NWK und Tribünen sind im Umlauf Oberrang grundsätzlich geschlossen (um Blockschmuggel mit Sitzern in den Steher zu erschweren).
Auf der anderen Seite befindet sich der Gästeblock, weshalb das Tor zwischen Ostkurve und JGT i.d.R. ebenfalls geschlossen sein dürfte.
Die Tore zwischen NWK und Tribünen sind im Umlauf Oberrang grundsätzlich geschlossen (um Blockschmuggel mit Sitzern in den Steher zu erschweren).
Auf der anderen Seite befindet sich der Gästeblock, weshalb das Tor zwischen Ostkurve und JGT i.d.R. ebenfalls geschlossen sein dürfte.
Am vergangenen Wochenende hat unsere U20 in der 2. Liga ebenfalls die Winterpause beendet.
Zum Rückrundenauftakt gab es im Heimspiel gegen den FSV Gütersloh ein 1:1 Unentschieden. Unsere Führung erzielte Tomke Schneider in der 58. Minute, der Ausgleich gelang den Gütersloherinnen allerdings bereits 5 Minuten später.
Das nächste Spiel unserer U20 ist am Sonntag, 3.3.24 um 11 Uhr beim Spitzenreiter HSV.
Zum Rückrundenauftakt gab es im Heimspiel gegen den FSV Gütersloh ein 1:1 Unentschieden. Unsere Führung erzielte Tomke Schneider in der 58. Minute, der Ausgleich gelang den Gütersloherinnen allerdings bereits 5 Minuten später.
Das nächste Spiel unserer U20 ist am Sonntag, 3.3.24 um 11 Uhr beim Spitzenreiter HSV.
mmammu schrieb:
Das nächste Spiel unserer U20 ist am Sonntag, 3.3.24 um 11 Uhr beim Spitzenreiter HSV.
Laut fussball.de und Webseite von Mainz gibt es vorher am Freitag, 23.2. 19:30 noch ein Testspiel unserer U20 gegen Mainz auf dem Kunstrasenplatz in Dreieich.
GauklerCrew schrieb:mmammu schrieb:
Das nächste Spiel unserer U20 ist am Sonntag, 3.3.24 um 11 Uhr beim Spitzenreiter HSV.
Laut fussball.de und Webseite von Mainz gibt es vorher am Freitag, 23.2. 19:30 noch ein Testspiel unserer U20 gegen Mainz auf dem Kunstrasenplatz in Dreieich.
OK, danke für den Hinweis.
Da habe ich mich etwas ungenau ausgedrückt, ich wollte auf das nächste Ligaspiel hinweisen.
mmammu schrieb:
Aus aktuellem (Wetter)-Anlass hat die Eintracht auf X gemeldet: "Aufgrund des Regens dürfen kleine Schirme (keine Stockregenschirme) heute mit ins Stadion gebracht werden."
Ich hoffe, unsere Frauen wissen die große Chance zu nutzen und ziehen ins Viertelfinale ein.
Auf geht's Eintracht!
Ist das am Brentanobad anders ?
Im Deutsche Bank Park habe ich bei schlechtem Wetter immer einen kleinen Schirm dabei. Ob offen, zu oder in der Tasche hat noch keiner es moniert.
Dann hast du bislang Glück gehabt, dass es die Ordner nicht interessiert hat oder sie die Stadionordnung nicht kannten. Schirme sind im Waldstadion laut Stadionordnung Anlage 2 eigentlich komplett verboten.
Dürfte am Brentanobad ähnlich sein.
Siehe https://stores.eintracht.de/rechtliches/stadionordnung-deutsche-bank-park/ §5 (dort ist auch die Anlage 2 verlinkt)
Dürfte am Brentanobad ähnlich sein.
Siehe https://stores.eintracht.de/rechtliches/stadionordnung-deutsche-bank-park/ §5 (dort ist auch die Anlage 2 verlinkt)
GauklerCrew schrieb:
Dann hast du bislang Glück gehabt, dass es die Ordner nicht interessiert hat oder sie die Stadionordnung nicht kannten. Schirme sind im Waldstadion laut Stadionordnung Anlage 2 eigentlich komplett verboten.
Dürfte am Brentanobad ähnlich sein.
Siehe https://stores.eintracht.de/rechtliches/stadionordnung-deutsche-bank-park/ §5 (dort ist auch die Anlage 2 verlinkt)
Die stadionordnung kenne ich. Dachte das es sich nur auf Stockschirme bezieht wegen Verletzung. Bin seit zehn Jahren bei jedem Herren Spiel im Stadion. Ich habe immer eine Stofftasche mit 5 kleinen (0,2) Tetrapack dabei. Und wenn es bewölkt ist und Regen erwartet wird einen kleine Schirm. Noch nie hat jemand was gesagt.
Bei schlechtem Wetter haben aber viele kleine Schirme dabei.
bils schrieb:Ja, klar, hatte ich ja geschrieben:
Nein, ich gehe aber davon aus, dass der nicht geheim oder nicht frei zugänglich ist, sondern, dass es überhaupt kein vernünftiges Bild davon gibt. Selbst beim Bestellen von Karten muss man so weit reinzoomen, dass nur noch ein Block angezeigt wird. Wie gross müsste das Bild sein, damit man dort etwas erkennen könnte?
micmen schrieb:
Und wenn man so stark zoomt, daß die Reihen- und Sitznummern eingeblendet werden, müßte man ja geschätzt 100 Ausschnitte speichern und anschließend zu einer Grafik zusammensetzen...
Aber das, was einem beim Ticketkauf angezeigt wird, läßt sich ja stufenlos durchscrollen, also das muß eine Grafik an einem Stück sein.
Also denen, die den Auftritt bzw. das Shopsytem betreuen, MUSS ein solcher Sitzplatz-Plan zur Verfügung stehen in dem Stil, wie es einem bei der Sitzplatzbuchung angezeigt wird.
Und hohe Auflösung egal, das ist ja eine Grafik und kein Foto, das läßt sich ressourcenschonend (Platz auf Datenträgern und Arbeitsspeicher bei geöffneter Datei) speichern. Kann man nach Bedarf zoomen oder, wie die anderen, als Übersichtsplan verwenden.
Aus Sicht eines Software-Entwicklers:
Ich kann mir zwar gerade den Quellcode nicht anschauen, weil ich nur am Handy bin, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass im Ticketshop auch kein vollständiger "Sitzplan" als eine Grafik existiert.
Stattdessen werden die einzelnen Plätze irgendwo als Daten (eine Möglichkeit wäre mittels Koordinaten) gespeichert sein und die Grafik wird für den gerade angezeigten Bereich dynamisch generiert werden.
Ich kann mir zwar gerade den Quellcode nicht anschauen, weil ich nur am Handy bin, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass im Ticketshop auch kein vollständiger "Sitzplan" als eine Grafik existiert.
Stattdessen werden die einzelnen Plätze irgendwo als Daten (eine Möglichkeit wäre mittels Koordinaten) gespeichert sein und die Grafik wird für den gerade angezeigten Bereich dynamisch generiert werden.
Bingo und von den spielen nach uel ist bis auf das Bayernheimspiel alles auswärts, bis zum Dezember. Was ich etwas blöd finde, das die nächste Woche angeblich bis Spieltag 5 terninieren. D.h. dann wird wohl Kiel auch Sonntags Auswärts werden. Obwohl in der Woche davor der 1.spieltag der uel auch mittwochs ist.. Übrigens es sind 8 Spieltage in der uel. Im Januar wird auswärts Hoffenheim und Heimspiel Wolfsburg auch Sonntags sein. Die einzigen Möglichen Samstagsauswärtsspiele wären Dortmund, Wolfsburg und Leverkusen wobei man bei Wolfsburg und Leverkusen noch sagen muss , daß davor länderspielpause ist und diese beide Spiele auch auf Freitag Abend terminiert werden könnten.