GauklerCrew
2696
#
prominentenpsychose
Wird auch langsam mal Zeit für Infos zu Tickets,oder? Freiburg verkauft zum Beispiel schon Karten für deren Spiel in Lens.
Die Tickets werden ziemlich sicher 27,50€ (ECL Gästeticket-Maximalpreis + 10% der Eintracht) kosten und wahrscheinlich startet der VVK diese oder nächste Woche Do / Fr (oder BVB VVK wird verschoben, dann wäre auch noch Mo möglich).
Sollte also demnächst ne Info geben.
Sollte also demnächst ne Info geben.
Ob München in dem Fall eine Gästekasse anbietet, kann ich dir nicht beantworten.
Du kannst dir allerdings ganz sicher sein, dass das Kontingent vollständig im VVK von der Eintracht verkauft werden wird und es an dem Tag keine Gästekasse geben wird.
Ich hatte dir übrigens eine PN (persönliche Nachricht) mit weiteren Infos geschickt.
Mobil kannst du die per Klick auf das Benutzer-Icon oben rechts öffnen. In der normalen Version sollte das auch rechts oben irgendwo möglich sein.
Du kannst dir allerdings ganz sicher sein, dass das Kontingent vollständig im VVK von der Eintracht verkauft werden wird und es an dem Tag keine Gästekasse geben wird.
Ich hatte dir übrigens eine PN (persönliche Nachricht) mit weiteren Infos geschickt.
Mobil kannst du die per Klick auf das Benutzer-Icon oben rechts öffnen. In der normalen Version sollte das auch rechts oben irgendwo möglich sein.
Beim VVK von ECL Spielen (und anderen Spielen mit Auslosung), bei denen nur Mitglieder sich bewerben können:
Nein, bei Bewerbungen für Auslosungen müssen auch Begleitpersonen Mitglied sein und bereits bei Bewerbung angegeben werden.
Bei allen anderen Spielen sowie beim Kauf von Rückläufern aus der Ticketbörse:
Die Karten sind übertragbar und das ist kein Problem. Auch im Mitglieder-VVK muss nur der Besteller Mitglied sein.
Nein, bei Bewerbungen für Auslosungen müssen auch Begleitpersonen Mitglied sein und bereits bei Bewerbung angegeben werden.
Bei allen anderen Spielen sowie beim Kauf von Rückläufern aus der Ticketbörse:
Die Karten sind übertragbar und das ist kein Problem. Auch im Mitglieder-VVK muss nur der Besteller Mitglied sein.
sind schon mails raus für die DK Besitzer für ECL Heim? Oder hatte man zu Saisonbeginn für die ganze Saison gebucht . dachte , es war nur für die Zwischenrunde
Wenn ich's richtig in Erinnerung habe, gilt das Package bis incl Halbfinale für alle Spiele.
Mindestens das nächste Spiel ist aber auf jeden Fall noch dabei, weil damals Preise für die KO Phase dabei standen.
Wird also irgendwann abgebucht und die Karten werden zugeschickt, falls du das Package gebucht hast.
Mindestens das nächste Spiel ist aber auf jeden Fall noch dabei, weil damals Preise für die KO Phase dabei standen.
Wird also irgendwann abgebucht und die Karten werden zugeschickt, falls du das Package gebucht hast.
das ist mal ne Antwort, die keine Rückfragen offen lässt. danke!!
Kurze Frage, sind noch RMV Tickets in den Tageskarten enthalten?
Ja, das RMV-Ticket muss allerdings in Mainaqila (bzw. bei Print@Home Tickets online) aktiviert und personalisiert werden.
Die Aktivierung ist immer erst ab 1 Woche vor dem Spiel möglich.
Die Aktivierung ist immer erst ab 1 Woche vor dem Spiel möglich.
Stehplätze im Mittelrang und Oberrang kann man meines Wissens nur über den EFC Account kaufen. Da sind auch oft welche verfügbar.
Ich meine auch die kurzfristigen Unterrang Stehplätze, werden zumindest dort zum Kauf angeboten.
Es gibt, nicht nur beim Spiel gegen Gladbach, eigentlich immer kurzfristig viele Karten zu kaufen. In jedem Rang.
Und Sitzplätze gibt's ja am Tag des Spiels auch immer genügend für alle sichtbar.
Ich meine auch die kurzfristigen Unterrang Stehplätze, werden zumindest dort zum Kauf angeboten.
Es gibt, nicht nur beim Spiel gegen Gladbach, eigentlich immer kurzfristig viele Karten zu kaufen. In jedem Rang.
Und Sitzplätze gibt's ja am Tag des Spiels auch immer genügend für alle sichtbar.
Unterrang und Mittelrang sind nur für EFC Accounts verfügbar (und werden dort definitiv auch angezeigt).
Der Oberrang ist für alle verfügbar.
Der Oberrang ist für alle verfügbar.
Beim Mittelrang sind wir uns ja einig. Das scheint zu 100% nur über den EFC Account zu gehen. Und ja, die werden auf jeden Fall dort angezeigt.
Der Oberrang wurde mir noch nie auf mein normales Konto angezeigt. Unterrang stattdessen schon hin und wieder.
Am Ende ist es nicht überall gleich...
Der Oberrang wurde mir noch nie auf mein normales Konto angezeigt. Unterrang stattdessen schon hin und wieder.
Am Ende ist es nicht überall gleich...
wompip schrieb:Da du ja viele Tipps zu dem Fahrstuhl bekommen hast, den du scheinbar selber schon kennst, würde ich sagen, ja, man muss zwingend für die letzten Reihen zu Fuß hoch.
Muss man da zwingend ab der Mitte die Treppen rauf oder gibt es da auch einen Fahrstuhl bis zum "Rundlauf" ganz oben?
Ich frage mich aber auch, ob es oberhalb der letzten Reihe überhaupt einen Rundlauf gibt. In der NWK und der Ostkurve gibt es den nicht.
Adler_im_Exil schrieb:
Ich frage mich aber auch, ob es oberhalb der letzten Reihe überhaupt einen Rundlauf gibt. In der NWK und der Ostkurve gibt es den nicht.
Gibt es auch auf der JGT nicht.
Gelöschter Benutzer
Na dann lassen wir doch einfach die Fronten weiter verhärten und es immer wieder eskalieren. Auch eine Lösung.
Man muss ja von Fanseite nicht zum runden Tisch einladen. Aber von vorne herein anzukündigen, dass man den Dialog auf jeden Fall verweigern will ist einfach nur primitiv und kontraproduktiv.
Man muss ja von Fanseite nicht zum runden Tisch einladen. Aber von vorne herein anzukündigen, dass man den Dialog auf jeden Fall verweigern will ist einfach nur primitiv und kontraproduktiv.
Basaltkopp schrieb:
Na dann lassen wir doch einfach die Fronten weiter verhärten und es immer wieder eskalieren. Auch eine Lösung.
Natürlich muss es einen Dialog geben.
Ich bin mir auch sicher, dass innerhalb der Fanszene sowie gemeinsam mit der Eintracht durchaus konstruktiv diskutiert wurde und wird - auch wenn die Öffentlichkeit das nicht mitbekommt.
Gelöschter Benutzer
GauklerCrew schrieb:
Ich bin mir auch sicher, dass innerhalb der Fanszene
Innerhalb der Fanszene wird rein gar nichts diskutiert. Man sieht ja bei sich keinerlei Fehlverhalten.
GauklerCrew schrieb:
Fanszene sowie gemeinsam mit der Eintracht durchaus konstruktiv diskutiert wurde und wird
Da wird dann wieder viel versprochen und nichts gehalten. Da wird gelogen, dass sich die Balken biegen, nur um die Eintracht davon abzuhalten, mal konsequent durchzugreifen.
Am Ende wird sich die Spirale weiter drehen. Man wird immer einen Anlass finden um aus Protest zu zündeln. Die Konsequenzen für die Eintracht interessieren die eh nicht.
GauklerCrew schrieb:Basaltkopp schrieb:
Na dann lassen wir doch einfach die Fronten weiter verhärten und es immer wieder eskalieren. Auch eine Lösung.
Natürlich muss es einen Dialog geben.
Ich bin mir auch sicher, dass innerhalb der Fanszene sowie gemeinsam mit der Eintracht durchaus konstruktiv diskutiert wurde und wird - auch wenn die Öffentlichkeit das nicht mitbekommt.
Die Vergangenheit hat für mich gezeigt das dies, wenn es überhaupt passiert, sehr erfolglos ist. Im Gegenteil, es wird von mal zu mal schlimmer und eskaliert mehr.
Gelöschter Benutzer
propain schrieb:
den Grund habe ich schon genannt. Die Verarsche von damals wirkt noch nach.
Die Verarsche ist aber auch schon ewig her. Will man jetzt bis zum Sankt Nimmerleinstag beleidigt sein?
Bei Straftätern werden doch auch oft geringe Strafen und zweite, dritte oder auch zwölfte Chancen gefordert.
Das nenne ich messen mit zweierlei Maß. Das ist Heuchelei. Von den anderen Nach-und Einsicht fordern, selbst aber sturer wie der sturste Esel sein.
Und nein, damit will ich den grundlosen Abbruch der Gespräche nicht schön reden. Das war eine absolute Frechheit, ein Ding der Unmöglichkeit.
Die Polizei hat nach dem Stuttgart Spiel doch unter Beweis gestellt, dass sie unglaubwürdig ist (mehrere Aussagen der Pressekonferenz entsprachen offensichtlich nicht der Wahrheit).
Wieso sollte die Fanszene - insbesondere nach den Erfahrungen in der Vergangenheit - versuchen sich mit solchen Personen an einen Tisch zu setzen, obwohl von diesen Personen selbst überhaupt kein Dialog gewünscht ist?
(Dass auf beiden Seiten einseitig berichtet wurde und die Schuld auf der anderen Seite gesucht wurde, weiß ich. Aber es gibt einen Unterschied zwischen einseitig und bewusst unwahr)
Wieso sollte die Fanszene - insbesondere nach den Erfahrungen in der Vergangenheit - versuchen sich mit solchen Personen an einen Tisch zu setzen, obwohl von diesen Personen selbst überhaupt kein Dialog gewünscht ist?
(Dass auf beiden Seiten einseitig berichtet wurde und die Schuld auf der anderen Seite gesucht wurde, weiß ich. Aber es gibt einen Unterschied zwischen einseitig und bewusst unwahr)
Gelöschter Benutzer
Na dann lassen wir doch einfach die Fronten weiter verhärten und es immer wieder eskalieren. Auch eine Lösung.
Man muss ja von Fanseite nicht zum runden Tisch einladen. Aber von vorne herein anzukündigen, dass man den Dialog auf jeden Fall verweigern will ist einfach nur primitiv und kontraproduktiv.
Man muss ja von Fanseite nicht zum runden Tisch einladen. Aber von vorne herein anzukündigen, dass man den Dialog auf jeden Fall verweigern will ist einfach nur primitiv und kontraproduktiv.
GauklerCrew schrieb:Es gibt aber keine Alternative. Kein Dialog ist keine Lösung.
Die Polizei hat nach dem Stuttgart Spiel doch unter Beweis gestellt, dass sie unglaubwürdig ist (mehrere Aussagen der Pressekonferenz entsprachen offensichtlich nicht der Wahrheit).
Wieso sollte die Fanszene - insbesondere nach den Erfahrungen in der Vergangenheit - versuchen sich mit solchen Personen an einen Tisch zu setzen, obwohl von diesen Personen selbst überhaupt kein Dialog gewünscht ist?
Das eigene Verhalten zu refektieren halte ich allerdings auf Fanseite eher für möglich (was nicht heißt, dass es auch geschieht) als auf der Seite der Polizei. Man stelle sich mal vor ein Drittel der staatlichen Gewalt und eine Grundfeste unseres States und unserer Demokratie stellt sich hin und sagt, "sorry wir haben zuletzt Mist gebaut und müssen unser Vorgehen mal grundsätzlich hinterfragen". Das Handeln der Polizei war (in deren eigenen Augen) per se nicht falsch weil es nicht falsch sein darf.
Nun ja, die Kurve hat doch nach dem Stuttgart Spiel das gleiche getan. Jeder der Beteiligten versucht, mit irgendwelchen Storys oder auch Lügen, die irgendwie zusammengezimmert werden, den eigenen ***** zu retten und sich zu exkulpieren. Das ist "normales Verhalten". Erstmal rechtfertigen und hindrehen und sich irgendwie in eine vermeintlich bessere Position bringen, um von der eigenen Schuld abzulenken.
Aber, genau darum (bzw. um das Gegenteil) gehts doch bei einem Dialog, dass man auch sagt "OK, war Mist, ich war auch nicht immer brav und ehrlich". Das kennt doch jeder verheiratete Mensch oder Vater
Das Reden, was die allermeisten hier anstoßen wollen, würde auch aus meiner Sicht ggf. zu etwas führen, wenn (!!) sich jeder für die eigenen Verfehlungen ernsthaft, glaubhaft und aufrichtig entschuldigen könnte, anstatt doch irgendwie noch zu glauben, dass alles richtig war, dann könnte man auch reden und ggf. Kompromisse finden.
Ich glaube auch nicht, dass "nirgendwo Dialog gewünscht" ist. Ich glaube aber, dass die Kurve, im Gegensatz zur Polizei, keine geeignete Obrigkeit hat, die auch innerhalb der "Gruppe" dafür Sorge tragen will/kann/würde, dass man sich an Kompromisse eben auch zu halten hat und das bestimmte Verhalten gar nicht gehen. Da wird es immer (wieder) Einzelne geben, die sich im Sinne der anarchistischen Kurve noch gleicher fühlen als andere und ihre eigenen beschixxenen Regeln machen.
Ich behaupte, seitens der Polizei ist man sich im Kollektiv und an der Spitze der ein oder anderen Fehler und Überreaktion sehr bewusst und arbeitet das auch auf UND (wichtig!) will das für die Zukunft abstellen und besser machen (dass das in Teilen nicht klappt ist auch ein Aspekt, der wirklich ein polizeiinternes Problem ist). Diese Einsicht spreche ich einigen (um nicht "der Kurve" zu sagen) in der Gruppe der "Fans" leider ab. Insoweit hast Du in Teilen Recht und da ist kein Dialog gewollt. Aber im Großen und Ganzen, glaube ich das nicht und gebe die Hoffnung noch nicht ganz auf (wobei das Pflänzchen schon ziemlich welk ist)
Aber, genau darum (bzw. um das Gegenteil) gehts doch bei einem Dialog, dass man auch sagt "OK, war Mist, ich war auch nicht immer brav und ehrlich". Das kennt doch jeder verheiratete Mensch oder Vater
Das Reden, was die allermeisten hier anstoßen wollen, würde auch aus meiner Sicht ggf. zu etwas führen, wenn (!!) sich jeder für die eigenen Verfehlungen ernsthaft, glaubhaft und aufrichtig entschuldigen könnte, anstatt doch irgendwie noch zu glauben, dass alles richtig war, dann könnte man auch reden und ggf. Kompromisse finden.
Ich glaube auch nicht, dass "nirgendwo Dialog gewünscht" ist. Ich glaube aber, dass die Kurve, im Gegensatz zur Polizei, keine geeignete Obrigkeit hat, die auch innerhalb der "Gruppe" dafür Sorge tragen will/kann/würde, dass man sich an Kompromisse eben auch zu halten hat und das bestimmte Verhalten gar nicht gehen. Da wird es immer (wieder) Einzelne geben, die sich im Sinne der anarchistischen Kurve noch gleicher fühlen als andere und ihre eigenen beschixxenen Regeln machen.
Ich behaupte, seitens der Polizei ist man sich im Kollektiv und an der Spitze der ein oder anderen Fehler und Überreaktion sehr bewusst und arbeitet das auch auf UND (wichtig!) will das für die Zukunft abstellen und besser machen (dass das in Teilen nicht klappt ist auch ein Aspekt, der wirklich ein polizeiinternes Problem ist). Diese Einsicht spreche ich einigen (um nicht "der Kurve" zu sagen) in der Gruppe der "Fans" leider ab. Insoweit hast Du in Teilen Recht und da ist kein Dialog gewollt. Aber im Großen und Ganzen, glaube ich das nicht und gebe die Hoffnung noch nicht ganz auf (wobei das Pflänzchen schon ziemlich welk ist)
Juls schrieb:
Also ich bin "Team Drehkreuze", definitiv ein PRO !
Dann steht man für kurz raus gehen in der Halbzeitpause noch mindestens 2x 10 Minuten am Drehkreuz an (für eine halbwegs ausreichende Anzahl Drehkreuze ist bei den Blockeingängen nicht genug Platz).
Während gleichzeitig diejenigen, denen die bisherigen Kontrollen egal waren, weiterhin drüber springen, zu zweit durch gehen oder einfach im Block wandern.
Es gibt einen Aufzug vom Umlauf des Unterrangs zum Umlauf des Oberrangs, im Block selbst muss man die Stufen vom Blockeingang aus allerdings hoch laufen.
Soweit ichs in Erinnerung habe, ist der relativ mittig auf der JGT und normal nicht öffentlich nutzbar. Vor einigen Jahren durften wir diesen nach Rücksprache (hatten eine Person mit Krücken dabei) allerdings ausnahmsweise benutzen.
Falls ihr zwingend darauf angewiesen seid, würde ich das vorab bei der Eintracht anfragen.
Soweit ichs in Erinnerung habe, ist der relativ mittig auf der JGT und normal nicht öffentlich nutzbar. Vor einigen Jahren durften wir diesen nach Rücksprache (hatten eine Person mit Krücken dabei) allerdings ausnahmsweise benutzen.
Falls ihr zwingend darauf angewiesen seid, würde ich das vorab bei der Eintracht anfragen.
Schönesge schrieb:
Ist das so, haben sich die Verhältnisse seit 20 Jahren wirklich verschlimmert bzw in eine Richtung verschoben? Vermeintliche Regelnin der Kurve sind mE auch nicht neu.
M.E. hat sich da schon etwas verschoben.
Klar gab es auch früher schon Pyro-Auswüchse, z.b. Oberhausen-Heimspiel 2002, in Hannover gab es mal Pyro aufs Spielfeld(oder die anderen Ränge, weiß nicht mehr genau), Orange Chaos in Karlsruhe, den Fast-Spielabbruch in Leverkusen.
Es gab allerdings auch längere ruhige Phasen, eine zeitlang gab es den Kodex das man daheim keine Pyro anwendet, das hat glaub ich sogar ein paar Jahre gehalten. In dieser Phase war ich oft im 40er Block und ich kann mich tatsächlich kaum oder fast gar nicht an Pyro erinnern.
In den letzten 2-3 Jahren, insbesondere nach Corona, muß man von einem fast schon dauerhaften Einsatz von Pyro sprechen, daheim und auswärts. Und diversen Vorfällen wo Pyro die Hand verlassen hat. Sicherlich 5-6× alleine in den letzten zwei(!) Jahren. Also Pyro direkt aufs Spielfeld oder in die gegnerischen Ränge.
Das ist schon eine auffällige Häufung. Manche würden entgegnen das man zwischen 2000 und ca 2013 nicht international gespielt hat (bis auf einmal) und es dadurch viel weniger Spiele gab um potentiell zu eskalieren...ok, das lass ich dann mal so stehen.
Das ganze sind ja auch nur subjektive Eindrücke und Beobachtungen von mir. Ohne Gewähr auf Richtigkeit.
Ich stimme dir da durchaus zu.
Allerdings würde ich noch ergänzen, dass die Kurve früher mehr legale Möglichkeiten als heute hatte, optische Highlights zu setzen und diese - insbesondere seit Corona - ebenfalls deutlich eingeschränkt wurden (z.B. Choreoverbote, Konfettiverbot, ...).
Mein ebenfalls subjektiver Eindruck ist, dass sich die Verhältnisse nicht nur in eine Richtung verschoben haben.
Allerdings würde ich noch ergänzen, dass die Kurve früher mehr legale Möglichkeiten als heute hatte, optische Highlights zu setzen und diese - insbesondere seit Corona - ebenfalls deutlich eingeschränkt wurden (z.B. Choreoverbote, Konfettiverbot, ...).
Mein ebenfalls subjektiver Eindruck ist, dass sich die Verhältnisse nicht nur in eine Richtung verschoben haben.
In Griechenland bei Olympiakos besteht ebenfalls das Risiko eines Spiels ohne Zuschauer. (Aktuell gibt es eine generelle Fansperre aufgrund von Konflikten zwischen den inländischen Fangruppen)
Gelöschter Benutzer
falke87 schrieb:
Das rechne ich ihr an, auch wenn ich ihre Aussagen zu den Vorfällen beim Stuttgart-Spiel eher nicht gut fand.
Immer wenn sie sich zu irgendwelchen Vorfällen geäußert hat war das für einen normal denkenden Menschen irgendwo zwischen absolut grenzwertig und völlig irre.
Sie ist das Parabeispiel für alle, die niemals ein Fehlverhalten der Randalierer (als Fans kann und will ich die nicht bezeichnen) einräumen würde und immer nur mit dem Zeigefinger auf die Polizei (bzw in deren Jargon Schweinebullen) zeigt. Null Einsicht, null Selbstreflexion. Und natürlich auch keine Bereitschaft zur Kommunikation. Da müsste man ja dann auch eigene Verfehlungen zugeben. Nein, niemals!
Das wiederum erklärt auch in der Folge die fehlende Bereitschaft zur Selbstreinigung.
Diegito schrieb:
Ich erwarte aber vielmehr von Gremien wie dem NWK-Rat und vom Fanclubverband ein Statement zu den Vorkommnissen
https://der-13te-mann.de/
Der 13. Mann wird doch "unterstützt" von diesen Gremien sowie den UF. Wenn unterstützt nicht sowieso bedeutet, dass der 13. Mann sich aus diesen drei Gruppen (in welcher Form auch immer) zusammensetzt, kann man aber wohl auf jeden Fall davon ausgehen, dass man die Veröffentlichungen vom 13. Mann inhaltlich teilt. Oder eben unterstützt.
Ein weiteres Statement ist eigentlich nicht nötig, bzw würde sich inhaltlich wohl sehr stark anlehnen an das was hier bereits verlinkt wurde.
Bevor hier noch mehr Quatsch geschrieben wird ein wenig Aufklärung, wer für was zuständig ist:
Der 13. Mann ist eine komplett eigenständige Fanhilfe, die sich u.A. aus Rechtsanwälten, Sozialarbeitern und Psychologen zusammen setzt und Fans in schwierigen Situationen unterstützen soll (egal ob es z.B. persönliche private Probleme oder Probleme mit der Polizei im Rahmen von Fußballspielen sind).
Der 13. Mann wird sicherlich vom Fanprojekt und den einzelnen Fanvertretungen unterstützt, aber vertritt diese nicht und kann daher für diese auch keine Statements abgeben.
Der Fanclubverband ist ein Zusammenschluss aus einer 4stelligen Anzahl EFCs. Dort sind entsprechend sehr viele unterschiedliche Meinungen vertreten. Wenn der Fanclubverband sich äußert, kann man durchaus davon ausgehen, dass er auch die Ansichten der meisten EFCs vertritt.
Der NWK e.V. ist als Dachorganisation aller Fans gedacht. Dort kann jeder für nen 5er im Jahr Mitglied werden, auch wenn er ansonsten nicht Teil der organisierten Fanszene ist.
Der NWK e.V. wählt den NWK Rat. Dieser soll als öffentliche Vertretung aller Fans dienen und setzt sich aktuell aus Personen von UF, EFCs sowie FuFa - also der gesamten Breite der organisierten Fanszene - zusammen.
Dass hier teilweise deutliche Unterschiede in den Ansichten vorhanden sind, dürfte jedem klar sein. Würde mich nicht wundern, wenn es deshalb bislang noch kein gemeinsames Statement des NWK Rat gibt.
Der 13. Mann ist eine komplett eigenständige Fanhilfe, die sich u.A. aus Rechtsanwälten, Sozialarbeitern und Psychologen zusammen setzt und Fans in schwierigen Situationen unterstützen soll (egal ob es z.B. persönliche private Probleme oder Probleme mit der Polizei im Rahmen von Fußballspielen sind).
Der 13. Mann wird sicherlich vom Fanprojekt und den einzelnen Fanvertretungen unterstützt, aber vertritt diese nicht und kann daher für diese auch keine Statements abgeben.
Der Fanclubverband ist ein Zusammenschluss aus einer 4stelligen Anzahl EFCs. Dort sind entsprechend sehr viele unterschiedliche Meinungen vertreten. Wenn der Fanclubverband sich äußert, kann man durchaus davon ausgehen, dass er auch die Ansichten der meisten EFCs vertritt.
Der NWK e.V. ist als Dachorganisation aller Fans gedacht. Dort kann jeder für nen 5er im Jahr Mitglied werden, auch wenn er ansonsten nicht Teil der organisierten Fanszene ist.
Der NWK e.V. wählt den NWK Rat. Dieser soll als öffentliche Vertretung aller Fans dienen und setzt sich aktuell aus Personen von UF, EFCs sowie FuFa - also der gesamten Breite der organisierten Fanszene - zusammen.
Dass hier teilweise deutliche Unterschiede in den Ansichten vorhanden sind, dürfte jedem klar sein. Würde mich nicht wundern, wenn es deshalb bislang noch kein gemeinsames Statement des NWK Rat gibt.
@Situation in der Kurve
Gestern war Stefan Minden auf der Waldtribüne. Er ist Vizepräsident bei Eintracht Frankfurt e.V. und dort zuständig für die Fan- und Förderabteilung und für juristische Angelegenheiten des Vereins.
Er hat ein paar Sachen zum Samstag und zur allgemeinen Situation gesagt, hoffe ich gebe es halbwegs richtig wieder, ich habe jetzt nicht mitgeschrieben...
– Strengere Kontrollen hätte es am Sa. nicht gegeben, er hat extra noch einmal nachgefragt.
– Die Nordwestkurve ist bei Ordnern verdammt unbeliebt als Arbeitsplatz.
– Teilweise sind Kioske geschlossen, es gab wohl 80 Kündigungen nach dem Stuttgartspiel.
– Der Mitarbeiter der angegriffen wurde, hat sofort Schläge ins Gesicht bekommen und man hat weiter auf ihn eingetreten, als er auf dem Boden lag.
– Man habe als Eintracht Frankfurt auch die Verantwortung Mitarbeiter zu schützen
Generell zur Situation:
Man hat die Entwicklung zu lange ignoriert und es gibt ein großes Problem bezüglich der Akzeptanz von Gewalt. Die wird zu oft letztlich achselzuckend hingenommen, es finden sich inzwischen immer weniger die dann dazwischen gehen. Auch Böller und Leuchtstifte jucken keinen mehr.
Gerne Ergänzungen und Korrekturen von Leuten die es sich auch noch angehört haben.
Der war schon echt gefrustet und auch sauer. Wahrscheinlich auch, weil er genau weiß was andere Verantwortliche und auch er da letztlich zugelassen haben und wie wenig „zurück“ kommt. Es ist kein geben und nehmen mehr, die Möglichkeiten die der „Freien Kurve Frankfurt“ gegeben wurden, die hat man gerne genommen – aber im Gegenzug wenig bis nichts getan um Dinge zu verhindern, die am Ende diese Freiräume zerstören werden.
Gestern war Stefan Minden auf der Waldtribüne. Er ist Vizepräsident bei Eintracht Frankfurt e.V. und dort zuständig für die Fan- und Förderabteilung und für juristische Angelegenheiten des Vereins.
Er hat ein paar Sachen zum Samstag und zur allgemeinen Situation gesagt, hoffe ich gebe es halbwegs richtig wieder, ich habe jetzt nicht mitgeschrieben...
– Strengere Kontrollen hätte es am Sa. nicht gegeben, er hat extra noch einmal nachgefragt.
– Die Nordwestkurve ist bei Ordnern verdammt unbeliebt als Arbeitsplatz.
– Teilweise sind Kioske geschlossen, es gab wohl 80 Kündigungen nach dem Stuttgartspiel.
– Der Mitarbeiter der angegriffen wurde, hat sofort Schläge ins Gesicht bekommen und man hat weiter auf ihn eingetreten, als er auf dem Boden lag.
– Man habe als Eintracht Frankfurt auch die Verantwortung Mitarbeiter zu schützen
Generell zur Situation:
Man hat die Entwicklung zu lange ignoriert und es gibt ein großes Problem bezüglich der Akzeptanz von Gewalt. Die wird zu oft letztlich achselzuckend hingenommen, es finden sich inzwischen immer weniger die dann dazwischen gehen. Auch Böller und Leuchtstifte jucken keinen mehr.
Gerne Ergänzungen und Korrekturen von Leuten die es sich auch noch angehört haben.
Der war schon echt gefrustet und auch sauer. Wahrscheinlich auch, weil er genau weiß was andere Verantwortliche und auch er da letztlich zugelassen haben und wie wenig „zurück“ kommt. Es ist kein geben und nehmen mehr, die Möglichkeiten die der „Freien Kurve Frankfurt“ gegeben wurden, die hat man gerne genommen – aber im Gegenzug wenig bis nichts getan um Dinge zu verhindern, die am Ende diese Freiräume zerstören werden.
Eintracht-Laie schrieb:
– Strengere Kontrollen hätte es am Sa. nicht gegeben, er hat extra noch einmal nachgefragt.
Wir sind ca 90 Minuten vor Anpfiff ins Stadion. Zu dem Zeitpunkt hatten wir bereits von mehreren Personen die Info erhalten, dass die Kontrollen in der NWK deutlich verschärft sind.
Wir mussten dann auch unten an der Treppe hoch zum 43er bereits unsere Tickets vorzeigen (das war diese Saison vorher nur beim Levski Spiel so, für das verschärfte Kontrollen aufgrund der Teilsperre angekündigt waren). An den Blockeingängen selbst gab es im Oberrang auch strengere Ticket-Kontrollen als die Spiele vorher.
Ich glaube Stefan Minden, dass er diese Antwort erhalten hat. Aber das hieße, dass die verantwortlichen Personen in der AG entweder gar nicht Bescheid wussten, dass die Kontrollen verschärft werden oder bewusst den Vorstand des e.V. belogen haben.
Beides wäre durchaus bedenklich.
GauklerCrew schrieb:
Ich glaube Stefan Minden, dass er diese Antwort erhalten hat. Aber das hieße, dass die verantwortlichen Personen in der AG entweder gar nicht Bescheid wussten, dass die Kontrollen verschärft werden oder bewusst den Vorstand des e.V. belogen haben.
Beides wäre durchaus bedenklich.
Scheinbar ist der Punkt tatsächlich etwas unklar.
Die einen sagen die Kontrollen waren deutlich verstärkt, auch Beve als Moderator der Waldtribüne hat sofort gemeint es wäre schon mehr kontrolliert worden. Andere sagen es waren nur sehr lasche Kontrollen.
Wobei...für den Mitarbeiter von Eintracht Frankfurt, auf den man auch auf dem Boden liegend noch eingetreten hat, ist es relativ egal.
Nach Reglement 17.02 c) spielen wir das Rückspiel daheim und folglich zuerst auswärts.
Ob es in bestimmten Fällen Ausnahmen davon geben kann, habe ich allerdings nicht geprüft.
Quelle: https://documents.uefa.com/r/Reglement-der-UEFA-Europa-Conference-League-2023/24/Artikel-17-Spielmodus-K.-o.-Runden-Playoffs-Online
Ob es in bestimmten Fällen Ausnahmen davon geben kann, habe ich allerdings nicht geprüft.
Quelle: https://documents.uefa.com/r/Reglement-der-UEFA-Europa-Conference-League-2023/24/Artikel-17-Spielmodus-K.-o.-Runden-Playoffs-Online
planscher08 schrieb:
Wie zu hören ist werden die Ultras am Donnerstag nicht vor Ort sein. Boykott
Außerdem installiert man gerade Kameras vor dem 40er Block.
Auf die Nachfragen nach der Quelle bist du ja schon nicht eingegangen. Jetzt hat man also ganz offiziell gehört das du mal wieder scheiße geschrieben hast. Gibt keinen Boykott. Und das mit den Kameras hast du dir wahrscheinlich auch ausgedacht. Tolle Diskussionsbeiträge wenn man sich immer was zurecht dichtet. Kennt man von dir ja auch aus dem D&D...
vonNachtmahr1982 schrieb:
Und das mit den Kameras hast du dir wahrscheinlich auch ausgedacht.
Zumindest bzgl Kameras ist insofern etwas dran, dass Anfang der Woche ein Bild kursierte, auf dem eine Kamera vorm 40er installiert wird. Das Bild ist aber entweder schon älter oder die Kamera wurde lediglich ausgetauscht / repariert, denn auf Bildmaterial vom Samstag war an gleicher Stelle bereits eine Kamera zu sehen.
Diegito schrieb:
Fakt ist das die Mannschaft am Donnerstag Support verdient hat. Von wem auch immer.
Ich möchte noch nicht glauben, dass der organisierte Support weg bleibt und ich bin inzwischen auch zur Meinung gekommen, dass es sicher auch ohne den womöglich kleinen Teil, der "richtigen Idioten", die aktiv auf Gewalt aus ist, noch ausreichend Eintracht Fans (sage ich ganz bewusst) gibt, die eine brennende Kurve hinbekommen. Bildlich!
Ob die Capos kommen "dürfen" und/oder wollen/"sollen" das wissen wir doch gar nicht.
Vielleicht war diese Ankündigung des Boykott auch nur ein Testballon, um mal zu schauen, was hier so passiert...
Bommer1974 schrieb:
Vielleicht war diese Ankündigung des Boykott auch nur ein Testballon, um mal zu schauen, was hier so passiert...
Von der UF gibt es überhaupt keine Ankündigung zu einem Boykott.
GauklerCrew schrieb:Bommer1974 schrieb:
Vielleicht war diese Ankündigung des Boykott auch nur ein Testballon, um mal zu schauen, was hier so passiert...
Von der UF gibt es überhaupt keine Ankündigung zu einem Boykott.
Ich würde das eher als ein Versprechen denn als eine Drohung sehen.
GauklerCrew schrieb:Bommer1974 schrieb:
Vielleicht war diese Ankündigung des Boykott auch nur ein Testballon, um mal zu schauen, was hier so passiert...
Von der UF gibt es überhaupt keine Ankündigung zu einem Boykott.
würden die das denn auch extern verlauten lassen, oder weißt Du das aus "internen" UF Kreisen?
Da der NWK Rat aus einigen Schlüsselfiguren der Ultras besteht, wirst du dort außer Schuldzuweisungen wohl nichts lesen, wenn überhaupt was kommt.
Der Fanclubverband hat sich ja bereits 2x mit einer ziemlich undifferenzierten Meinung ohne Selbstreflexion geäußert.
Da wird wohl nichts mehr weiter kommen.
Der Fanclubverband hat sich ja bereits 2x mit einer ziemlich undifferenzierten Meinung ohne Selbstreflexion geäußert.
Da wird wohl nichts mehr weiter kommen.
DerGeyer schrieb:
Da der NWK Rat aus einigen Schlüsselfiguren der Ultras besteht, wirst du dort außer Schuldzuweisungen wohl nichts lesen, wenn überhaupt was kommt.
Das ist schlichtweg falsch. Neben UF sind auch mehrere EFCs und die FuFa im NWK Rat vertreten.
GauklerCrew schrieb:
Ist das so schwer zu verstehen?
Person denkt, dass sie nicht von Sicherheitsmitarbeiter festgehalten, sondern von wildfremder Person angegriffen wird = Missverständnis.
Ob es dieses Missverständnis gab, weiß ich nicht, aber sehe ich durchaus als möglich an.
Fans stoßen Ordner zur Seite, weil sie ohne oder mit falschem Ticket in den Block wollen.
Ordner rufen Sicherheitsdienst der Eintracht.
Der kommt, hält einen der Personen, die ohne gültiges Ticket in den Block wollen, fest.
Andere sehen das und halten den Sicherheitsbeauftragten der Eintracht für eine wildfremde Person, die an der Einlasskontrolle Stress sucht.
Sie sehen nicht das Wegstoßen der Ordner.
Sie sehen nicht das illegale Betreten des Blocks.
Aber sie sehen das Festhalten.
Und das alles hältst du für möglich.
Ich bin am Samstag weit vor der Aktion auch ohne Karte vorzeigen durch ne Kontrolle durch - ohne wegstoßen einfach vorbei gelaufen. Nicht, weil ich keine gültige Karte hatte (ich war im richtigen Block), sondern weil Mainaqila meine DK plötzlich im offline Modus nicht mehr angezeigt hat (Problem hatte wohl nicht nur ich, s. Ticketing Forum) und eine online Aktualisierung 2min lang mangels Netz auch nix geladen hat.
Dass Leute ohne Karte vorzeigen in Blöcke gehen ist die vorherigen Spiele auch regelmäßig mindestens geduldet worden.
Hätte mich ein Ordner aufgehalten, hätte ich halt warten müssen bis die App wieder geht und das hätte sich alles aufgeklärt.
Hätte mich jemand wildfremdes in zivil hinter der eigentlichen Kontrolle plötzlich gewaltsam festgehalten, hätte ich zumindest im ersten Moment aber sicherlich auch nicht an einen Mitarbeiter vom Sicherheitsdienst gedacht.
Ja, ich halte ein Missverständnis durchaus für möglich.
Dass Leute ohne Karte vorzeigen in Blöcke gehen ist die vorherigen Spiele auch regelmäßig mindestens geduldet worden.
Hätte mich ein Ordner aufgehalten, hätte ich halt warten müssen bis die App wieder geht und das hätte sich alles aufgeklärt.
Hätte mich jemand wildfremdes in zivil hinter der eigentlichen Kontrolle plötzlich gewaltsam festgehalten, hätte ich zumindest im ersten Moment aber sicherlich auch nicht an einen Mitarbeiter vom Sicherheitsdienst gedacht.
Ja, ich halte ein Missverständnis durchaus für möglich.
Gelöschter Benutzer
GauklerCrew schrieb:
Dass Leute ohne Karte vorzeigen in Blöcke gehen ist die vorherigen Spiele auch regelmäßig mindestens geduldet worden.
Und auch nicht geahndetem Fehlverhalten wird dann Gewohnheitsrecht?
Nochmal - die Eintracht achtet nicht aus Jux und Dollerei oder gar Willkür darauf, dass der 40er nicht hoffnungslos überfüllt ist.
Sollte es mal zu einer Massenpanik kommen, bei der es im dümmsten Fall nicht nur bei Verletzten bleibt, wird das bei einem total überfüllten Block ganz schnell auch strafrechtlich relevant. Dann kommt nämlich die Frage auf, wieso nichts gegen die Überfüllung getan wurde. Ich muss natürlich einräumen, dass nicht jeder in der Lage ist, diesen Zusammenhang zu verstehen.