>

GauklerCrew

2696

#
Gibt es tatsächlich bei den Ultras eine interne Regel, dass bereits befestigte Banner nicht mehr abgemacht werden dürfen?` Habe sowas gelesen und bin mir ob des Wahrheitsgehalts unsicher (weil: klingt ein bissi hergeholt).
#
Das wird teilweise in der Presse falsch dargestellt.

Dass Ordner nicht einfach an befestigte Banner gehen sollten ist aber tatsächlich quasi ungeschriebenes Gesetz.

Es gab mehrere Fälle, bei denen gegnerische Fans als Ordner verkleidet Banner geklaut haben oder dies zumindest versucht wurde und entsprechend reagieren die meisten Fanszenen auf sowas ziemlich deutlich und verteidigen ihr Material.
#
Kann man.

Man kann auch ganz normal und nicht sarkastisch diskutieren. Deine Meinung bleibt dir überlassen. Hier soll niemand überzeugt werden. Aber das einfach wegzuwischen mit meiner Meinung nach unsinnigen Argumenten ist eben Quatsch. So kann man sich sonst alles schon rechnen.

Der Wegfall der Fördermitgliedschaft ist eben doch eine größere Erhöhung.
#
Alleine schon, dass die Fördermitgliedschaft günstiger als der Mitgliederrabatt für eine DK war, ist eine guter Grund gewesen selbige abzuschaffen.

Kurzfassung Begründung zum entsprechenden Antrag:
Es soll keine "Mitgliedschaft" mehr ohne Stimm- & Rederecht geben, da dies dem Begriff Mitgliedschaft komplett widerspricht.

Komplette offizielle Begründung vom Präsidium für den Antrag findet man übrigens immer noch in der Tischvorlage.
#
Warum lassen sich die EFC und der Rest der NWK das bieten? Das frage ich mich schon seit Jahren, spätestens seit Corona.
#
Tacheles schrieb:

Warum lassen sich die EFC und der Rest der NWK das bieten? Das frage ich mich schon seit Jahren, spätestens seit Corona.


Es gibt kein schwarz-weißes "UF vs restliche Fans" wie es manch einer hier gerne hätte.

Der Großteil der NWK und auch der dortigen EFCs ist der UF gegenüber grundsätzlich eher positiv eingestellt, auch wenn's bei einzelnen Themen sicherlich unterschiedliche Ansichten gibt.
#
GauklerCrew schrieb:

Dass in Bochum regelmäßig die Fluchttore überhangen sind, ist nichts Neues. Dass das manchmal ok ist, manchmal nicht, ist einfach nur Willkür.

So what?
Ich  käme nicht auf die Idee , vor einer Grundschule in einer 30er Zone mit 70 km/h durchzubrettern, weil das jemand anderes vor 3 Monaten auch schon so gemacht hat „und da war es wohl ok“.
Ist schon schwer vermittelbar, dass sich Leute weigern, Fluchtwege freizugeben.
#
Um bei dem "tollen" Beispiel zu bleiben:
Wenn dort immer geblitzt wird, aber 27 Raser kein Bußgeld bekommen, der 28. aber schon, weil dem Bürgermeister seine Nase nicht passt, wäre das für mich genauso Willkür.

Hat nur leider nichts mit dem Thema zu tun.
In einem Notfall würde es länger dauern bis ein Ordner da ist, der das Fluchttor öffnet, als die Banner davor abzuhängen.
Das mit einem Raser vor einer Grundschule zu vergleichen ist lächerlich.
#
Gibt eh keine Konsequenzen. Die Ultras sind doch unantastbar. Die haben Narrenfreiheit.
Mir verderben sie den Spaß am Stadionbesuch. Ich sehe mir die Spiele inzwischen lieber im TV an
#
Tausche Ultras mit Sicherheitsbehörden (oder wer auch immer heute für die Entscheidung nicht anzupfeifen verantwortlich war) und die Begründung könnte 1:1 von jemandem kommen, der heute vorzeitig wieder ging.

Dass in Bochum regelmäßig die Fluchttore überhangen sind, ist nichts Neues. Dass das manchmal ok ist, manchmal nicht, ist einfach nur Willkür.

Ich kann durchaus nachvollziehen, dass man dann nicht direkt 50% der Zaunfahnen abhängt. Insbesondere da bei Stuttgart damals am Ende auch die komplette Beflaggung hängen blieb und das Spiel trotzdem wieder angepfiffen wurde.

Ob man dann direkt komplett gehen muss, kann man sicherlich drüber diskutieren. Aber das eigene Fernbleiben mit verdorbenem Spaß am Stadionbesuch zu begründen, während man das nahezu gleiche bei anderen Personen kritisiert ist durchaus Doppelmoral.
#
Danke für den Hinweis. Unter Verträge finde ich die Preise, wurde aber auch alles in Vollzahler abgeändert, gibt keine Mitgliedspreise.
#
Auch wenn die Preisliste aus der damaligen Mail nicht mehr online ist, stand dort damals bereits drin, dass es ab KO-Phase keine Mitgliederpreise mehr gibt.
#
Ich kann mir vorstellen, dass eine Berücksichtigung der jeweiligen Männerspiele bei der Ansetzung der Frauenspiele recht umständlich ist.
Die Münchner Männer haben am Mittwoch ja auch CL gespielt. Mit München, Leipzig, Leverkusen und Hoffenheim hat man ja auch mal gleich noch mehr Mannschaften, wo man da eventuell noch Rücksicht nehmen muss, da deren Herrenmannschaften auch international unterwegs sind.
#
Sorry für die späte Antwort, aber trotzdem möchte ich gerne noch darauf eingehen, wieso ich die Terminierungen diese Saison als eher nervig empfinde in Bezug auf Überschneidungen.

Grundsätzlich ist mir klar, dass sich Überschneidungen zwischen Männern und Frauen nie zu 100% ausschließen lassen.
Allerdings werden die Frauen i.d.R. erst nach den Männern terminiert und letzte Saison hat es relativ gut geklappt, dass es nur 5 Überschneidungen gab und alle nur Frauen-Auswärtsspiele betrafen. Diese Saison gibt es zum aktuellen Zeitpunkt bereits 9 Überschneidungen (davon 5 Heimspiele der Frauen) und weitere 3 Überschneidungen sind noch möglich.

Ich bin mir sicher, dass es möglich wäre, das zu reduzieren, wenn man das bei Terminierungen beachtet. Wenn ich von 11 Heimspielen meine Dauerkarte für mindestens 5 Spiele weiter geben muss, sehe ich persönlich das durchaus als nervig an (ohne Überschneidung wäre ich bei allen Spielen da gewesen)

@Fantastisch: Das sind vermutlich keine 500 Personen, die sich beide Spiele anschauen würden. Eher 20-100. Aber die fehlen dann eben.

Überschneidungen letzte Saison:
1. Frauen Lev auswärts - Männer Stuttgart auswärts
2. Frauen Duisburg auswärts - Männer BVB auswärts
3. Frauen RBL auswärts am Tag nach Männer ECL Belgien auswärts
4. Frauen Barca auswärts am Tag vor Männer Mainz heim
5. Frauen Lissabon auswärts einen Tag vor Männer Aberdeen auswärts (wobei wir dort zu zweit tatsächlich ne bezahlbare Route gefunden hatten, um beide Spiele vor Ort zu sehen)

Überschneidungen diese Saison:
1. Frauen Jena heim - Männer Hopp heim
2. Frauen Wob heim - Männer Kiel auswärts
3. Frauen Essen auswärts - Männer Bayern heim
4. Frauen Bremen heim - Männer Lev auswärts
5. Frauen Jena auswärts - Männer Lyon auswärts am Vortag
6. Frauen Lev heim - Männer Rom auswärts am Vortag
7. Frauen Wolfsburg auswärts - Männer Kiel heim
8. Frauen Bremen auswärts - Männer Stuttgart heim
9. Frauen Essen heim - Männer EL auswärts am Vortag
#
Fantastisch schrieb:

Vor allem auf die Terminierung gegen Essen bin ich gespannt, da besteht ja leider die Gefahr einer Parallel-Ansetzung zum Spiel der Männer gegen Union

Ok, Gefahr gebannt, Spiel ist am FR, wenigstens eine gute Nachricht nach dieser Enttäuschung gestern.
#
Am Vorabend spielen die Männer zu 50% in Bukarest oder Saloniki. Von dort bezahlbar rechtzeitig wieder zurück zu sein, dürfte schwierig werden.
Dazu die direkte Überschneidung bei Bremen auswärts. Freiburg auswärts montags.

Meiner Meinung nach ziemlich nervige Terminierungen und das zieht sich irgendwie schon die ganze Saison durch.
#
PeterT. schrieb:

"Interessant" war gestern abend auch das Polizeiaufgebot am Gleisdreieck!
Dutzende von Einsatzfahrzeugen mit entsprechender Besatzung!
Honi soit qui mal y pense!


Könnte daran liegen, dass vor dem Spiel der Bremer Sonderzug vom Bahndamm aus attackiert wurde. Es wurden Pyrotechnik und Steine auf den vorbeifahrenden Zug und auf die Gleise geschmissen. Man kann sich z.B. bei Instgramm ein Bild davon machen, der Weserkurier schreibt auch davon. Polizeipräsenz am GD ist dann leider die logische Folge.
#
Der Angriff, von dem es ein Video gibt, war nicht mal in der Nähe des Stadions und am GD ist absolut gar nix passiert als der Sonderzug vorm Spiel vorbei fuhr.
#
Naja, du bekommst ja nicht "zufällig" Wartelistenplatz 50.000 zugewiesen, wenn erst 20.000 Personen im Warteraum sind. Um 10 Uhr wird das Queue geöffnet und innerhalb von Mikro- oder Millisekunden weist der Server jeder Person einen Listenplatz zu. Da wird schon eine Logik oder Reihenfolge dahinter stehen. Da es so schnell geht, ist es schwer sich das vorzustellen. Daher auch das viele Unverständnis hier wie: "Ich war Punkt 2 Sekunden nach 10 Uhr drin, trotzdem nur Wartelistenplatz 37.254. Nichtmal eine Sekunde nach 10 Uhr hat jeder schon seinen Platz vom System zugewiesen bekommen. Dadurch erscheint es vielen als willkürlich. Aber es ist ein Comuptersystem, d.h. es folgt definitv irgendeiner Logik. Wie es eine CPU halt so macht, werden vermutlich alle Anfragen der ganzen User einfach in einem Stapel nacheinander abgearbeitet. Da geht halt alles rasend schnell. Warum sollte man sich die Arbeit machen hier irgendeine Zufallslogik einzuprogrammieren, wenn die ausreichende Variable die Response Time zwischen Gerät und Server ist. Der Stapel der Nutzer-Anfragen ist gleichzeitig der zugewiesene Wartelistenplatz.
#
Du bekommst schon im "Vor-Warteraum" einen Wartelistenplatz bzw. eine ID.
Die Reihenfolge um 10:00 für 50.000 Wartelistenplätze (bzw IDs) zufällig zu vergeben ist technisch überhaupt kein Problem und die Logik dafür vllt 1-2 Minuten Programmieraufwand.

Wäre die Reihenfolge der Server-Anfragen nach 10:00 relevant, wäre es nicht möglich, dass ich am Rechner um 10:01 etwa 30.000 Plätze hinter Mainaqila gelandet bin, obwohl ich Mainaqila komplett geschlossen hatte und erst 10:02 wieder geöffnet habe.
#
Das ist interessant. Ist dem wirklich so? Ich dachte immer, dass ab Verkaufsstart allen in der Vorwarteschlange eine zufällige Nummer gegeben wird und es nicht wirklich darauf ankommt, ob die Internet-Leitung schnell ist.
#
Das ist vermutlich auch so, dass die Internet-Leitung egal ist und die Plätze um 10:00 komplett zufällig vergeben werden.
Ich hatte Mainaqila gar nicht offen um 10:00 (aber vorher bereits "eingereiht") und dort einen Platz deutlich weiter vorne als am PC um 10:01.
#
Juno267 schrieb:

Ich nenne das Sippenhaft

Darfst du ja .. mir fehlt aber insgesamt, wie so oft, das Täter Opfer Verhältnis.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Polizei nicht den Bus heim sendet, weil ihm 4 von 50 Leuten Weihnachtsgebäck angeboten haben.

Da könnte man als "Sippe" auch mal die "Bäcker" anklagen statt die Polizei, die sich nicht zu helfen weiß, wenn da so ein pöbelnder Mob mit Adrenalin bis unter die Augen vor ihnen steht...

Ich verurteile nicht den ganzen Bus. Aber hätten die 4 oder 5 sich benommen, wären auch ALLE im Stadion gewesen, nicht?

Und dann eine ich es nach wie vor ein fragwürdiges Zeichen, dass man sich mit dem Teil solidarisiert, der sich Venentouch schlecht benimmt.

Wenn einer meiner Söhne in der Schule mit dem Lehrer Ärger hat, Frage ich auch erstmal, was hast du denn gemacht und schreie nicht zuerst die Lehrer an...
#
Bommer1974 schrieb:

Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Polizei nicht den Bus heim sendet, weil ihm 4 von 50 Leuten Weihnachtsgebäck angeboten haben.

Da könnte man als "Sippe" auch mal die "Bäcker" anklagen statt die Polizei, die sich nicht zu helfen weiß, wenn da so ein pöbelnder Mob mit Adrenalin bis unter die Augen vor ihnen steht...


Es wäre schön, wenn du bei den Fakten bleiben würdest.

Selbst laut Polizeibericht wird nur gegen 2 Personen wegen Landfriedensbruch ermittelt (und auch dabei gilt die Unschuldsvermutung).
Bedeutet:
* 46 Personen (>95%) der Bus-Mitfahrer haben gar nichts getan.
* Es gab auch von den 2 Personen keine Beleidigungen, Sachbeschädigungen oder Körperverletzungen (nicht mal versucht), sonst würde deswegen auch ermittelt werden.
#
Juno267 schrieb:

Bommer1974 schrieb:

propain schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Das zeigt mir, dass die eben doch nur ihr eigenes Ding machen und ihnen der Verein völlig egal ist.

Ich weiß nicht wie oft du diesen Unsinn noch erzählen willst. Der Verein ist Ihnen so egal das sie zu jedem Spiel fahren, egal ob Heim- oder Auswärtsspiel, egal ob im In- oder Ausland.

Naja, da habt ihr vielleicht beide Recht, oder?

Ich sehe das Problem eher darin, das permanent neue Fehden aufgemacht werden, bei denen die UF sich (zurecht oder zu unrecht ist nicht meine Intention zu urteilen) als Opfer darstellt und deswegen den Support ein- oder umstellt und auch auf offener Bühne die vermeintlichen Verursacher als Gegner sucht.

Was kann ein Omar Marmoush, Hugo I und II oder wer auch immer auf dem Platz steht, für diesen Unsinn?

Ich sage nicht, die UF soll sich alles gefallen lassen und ich sage auch nicht, die Polizei oder Feuerwehr oder Politik hat immer Recht, aber ich finde das Ventil dämlich, als Reaktion die Mannschaft nicht mehr zu unterstützen.

Nicht mehr, nicht weniger

Ich bin da etwas zwiegespalten.
Auf der einen Seite finde ich es gut, wenn alle weg bleiben, wenn andere unverhältnismäßig behandelt werden (denn das ist es für mich, wenn wegen 2 Typen ein ganzer Bus einen Platzverweis bekommt) da eigentlich niemand ein Spiel ohne Gästefans will, auf der anderen Seite gibt es halt immer mehr Stimmen, die genau das gut finden und die Fans als störend empfinden. Auch wenn diese Leute eher vor dem TV zu finden sind, spielt man diesen mit einem Boykott in die Karten.

Aber machen wir uns nichts vor, mit Fußballfans kann die Polizei ja eh machen was sie will. Warum z.b. wurde das Spiel überhaupt als Risikospiel bewertet? Oder warum hat Bremen 1.000 Polizisten bei einem Frauenspiel auf den Plan gerufen?
Wo ist eigentlich der Untersuchungsbericht von Spiel Stuttgart bei uns aus der letzten Saison. Es hieß doch dass die Polizei das alles genau analysieren wird. Usw., usw.


Alles richtig und dennoch ist das Einstellen des Suports nach meiner Auffassung nicht der richtige Weg. Das "Einer für Alle, Alle für Einen" Robin Hood Denken ist ja nett, aber es wird der Sache nicht gerecht. Da handeln vermeintlich (nochmal, ich will die Diskussion nicht führen, was richtig war oder falsch) Polizisten ggü. ein paar Fans falsch und überreagieren. Dann geht der Ganze Block heim? Warum das denn? Ich finde, man kann oder könnte die Solidarität mit dem Fan auch anders zeigen, indem man NACH dem Spiel geballt die Aktionen der Polizei, so die denn falsch oder überzogen waren, mit Zeugen und Videos angeht und den Jungs, die womöglich falsch behandelt werden, zur Seite steht.

Wollen denn die paar, die Ärger hatten (vielleicht auch zurecht) dass die anderen durch die Redelsführere in den UF Gruppen alle in zwanghafte Sippenhaft genommen werden, oder sollten die nicht sagen "jetzt haut rein, gebt erstmal alles für die SGE und dann sehen wir weiter, wie das hier aufgearbeitet werden kann"?

Ich bin bei Dir, dass man der Obrigkeit nicht alles durchgehen lassen darf, aber doch nicht so...
#
Du schreibst von ein "paar Fans" bzw. "dem Fan".

Es ist ein kompletter Bus heim geschickt worden, in dem - selbst laut Polizeibericht - mindestens 46 Fans saßen, die absolut nichts getan hatten.

Ich finde es nicht falsch, wenn die restliche Gruppe trotzdem supportet.
Ich finde es aber auch nicht falsch, wenn die restliche Gruppe dann auch wieder heim fährt.

Welche Entscheidung "richtiger" ist, sollte jeder für sich selbst entscheiden dürfen und wie man gesehen hat, haben sehr viele sich eben für heim fahren entschieden.
#
sabrina86 schrieb:

Hat inzwischen jemand mal was gehört? Nun ist ja wirklich einiges an Zeit vergangen.


Leider auch noch nichts gehört, ich rechne eigentlich spätestens diese Woche damit.

Zumal die FuFa ja schon Reisen anbietet
#
Ich rechne eigentlich auch diese Woche, spätestens Montag mit einer Info.
Alleine schon, weil nächste Woche auch noch die Pokalbestellungen bearbeitet werden müssen - sonst wird's da extrem knapp vorm Spiel.
#
Gibt es dort nur Outlet Ware oder auch die aktuellen Trikots usw.? Also auch keine B-Ware. Frage deshalb, weil wir bald zum Heimspiel nach Frankfurt kommen und die Frage ist quasi, reicht es nur ins Outlet zu gehen oder muss man auch noch in den richtigen Fanshop. Die Zeit ist vor dem Spiel knapp. Und der Fanshop am Stadion immer überfüllt.  
#
Ggf. sind die Fanshops MyZeil oder Riederwald eine Alternative, wenn euch der Stadion Fanshop zu überfüllt ist.
#
Hi
Betr: Montagsspiele
Was richtig ist, jene Spielerinnen die einen Beruf nachgehen müssen, sind in den A.... gekniffen. Was aber genauso richtig ist, das die Sichtbarkeit des Frauenfußball merklich durch die Montagsspiele erhöht wird und darum geht es letztendlich. Über 200.000 Fernseher werden Montags zu den Spielen der Frauen eingeschaltet und deshalb hat
Sport 1 auch die Rechte für die 20224/25 wieder erworben. Das wird schon alles seinen triftigen Grund haben. Nur mal so am Rande erwähnt.
Lena Oberdorf hat in einem Interview  https://www.sportschau.de/thema/lena_oberdorf 15 Min.
bei der  Sportschau ebenfalls diesen Umstand angesprochen. Das Interview hat eine Länge von 15 Min. und war umfassend, informativ und gut gemacht.
Es lohnt sich ihn anzusehen.
#
Am Wochenende ist Länderspielpause bei den Männern. Ich bin mir sicher, wäre das Spiel Sonntag Mittag gäbe es mindestens genauso viele TV-Zuschauer und vor Ort wären sicherlich mehr Zuschauer am Brentanobad.

Mit dem Bremen Spiel nächste Woche habe ich meine Dauerkarte zum 3. Mal beim 4. Heimspiel verschenkt, weil es eine Überschneidung mit den Männern gibt. Mit Essen auswärts sind's bereits 4 Spiele.

Würde es dem DFB tatsächlich um Sichtbarkeit und nicht um finanzielle Interessen gehen, würde er erstmal die unnötigen Überschneidungen abschaffen.
#
chris27 schrieb:

Wenn man mehrere Tickets bestellt hat, kann man sich schon gar nicht zuordnen, wem welches Ticket gehört, wenn keine Namen drauf stehen. Kenne ich zumindest so. Und da man ja auch nicht verpflichtet ist in einer Gruppe mit allen aus einer Bestellung das Stadion zu betreten, sollte man die Tickets doch bedenkenlos weitergeben können.

Aber man muss die Daten der bestellten Tickets angeben und jedes Ticket hat einen eigenen Barcode und die  Bestell ID von dem der bestellt hat ist auch drauf, auch wenn er für sich selbst kein Ticket bestellt hat. .
So könnte die Zuteilung möglicherweise gelistet sein : der Besteller über die ID und die Ticket Inhaber über den Barcode, wenn etwas sein sollte.
#
Es ging darum, dass eine Personalisierung am Stadioneingang praktisch gar nicht kontrolliert werden kann, wenn keine Namen auf dem Ticket stehen.

Selbst wenn für den Barcode ein Name hinterlegt wäre, könnte der Besteller nicht wissen, welcher Person er welches Tickets geben muss. Spätestens bei größeren Bestellungen von EFCs, die ggf auch nicht alle auf einmal ins Stadion gehen, gäbe eine Kontrolle der Personalisierung am Einlass ein gigantisches Chaos.

Die Eintracht hat natürlich alle Daten, die bei den Bestellungen angegeben wurden und vermutlich auch die Zuordnung von Ticket zu Besteller, jedoch nicht zum tatsächlichen Ticket-Inhaber.
#
Frage: Ist es legitim, im Forum unter  Suche & Biete oder woanders z. B. einen Treffpunkt (Ort und Uhrzeit) vorzuschlagen, wo diejenigen zusammenkommen können, die Tickets haben, sie aber nicht verwenden können, und jene, die welche suchen?

Kann man das Umschreiben nicht einfach den Leuten überlassen? Und dabei so vorgehen wie auch bei anderen UEFA - Veranstaltungen?

Ich Verkäufer, Name, Anschrift, Passnunmer veräußere mein(e) Tickets(s) an Name , Anschrift, Passnummer. Dies pro Ticket für alle  Beteiligten.

Zur Sicherheit noch Fotokopie des Passes des Verkäufers.

Rechtlich einwandfrei. Oder?

Meine Freunde reisen ansonsten ohne Tickets nach Istanbul und werden sich Wohl oder Übel über Passo Tickets für außerhalb  des Gastbereichs besorgen müssen, falls dort welche angeboten werden.
#
Erfahrung aus vergangenen Spielen mit "personalisierten Karten":
Wenn kein Name auf dem Ticket steht, wird die Personalisierung am Einlass i.d.R. auch nicht überprüft.

Ein Umschreiben, etc. wird von der Eintracht (zumindest offiziell) nicht angeboten. Über UEFA oder Heimverein dürfte dies auch nicht möglich sein. Eine Garantie auf Einlass hat man mit fremden Tickets entsprechend nicht.
#
Oha hatte ich in der Mail überlesen tatsächlich.
Ich hatte nur bei den Verträgen geschaut in dem Link.
War aber doch bei den Euroleague Tickets nach der Gruppenphase auch so dass es nur noch Vollzahler gab und kein Mitglied mehr.
Aber ja, da es in der Mail anders stand ist es schon komisch...
#
Stone72 schrieb:

Aber ja, da es in der Mail anders stand ist es schon komisch...


Vermutlich Copy Paste von der EL Info und vergessen dort Mitglieder Kategorie raus zu nehmen.
#
Unabhängig von dem Flugangebot: Wurden schon die Zu-/Absagen für die Ticketbewerbungen (Frist Freitag, 13.09.) versendet? Habe noch keine E-Mail in dieser Hinsicht erhalten.
#
Nein, die E-Mails gehen inzwischen auch gleichzeitig an alle raus.
Ich vermute, dass die Zusagen / Absagen Ende diese oder Anfang nächste Woche raus gehen.