>

gereizt

45305

#
Mal zum Vergleich ein Trainingsbericht aus Gladbach, klingt ähnlich wie bei uns, sogar die Trinkpause (allerdings beschreibt WIB das schöner):

http://fohlenhautnah.de/2008/08/15/die-borussia-trainiert-fur-stuttgart-trainingsbericht-vom-150808-1030-uhr/
#
Der Sturm über den FR-Artikel ist ja erstaunlich heute. Obwohl er mir nicht besonders gefällt - wie schon gesagt, eigentlich nur ein unendlich äh erstaunlich langer Bericht um ein neues FF-Zitat und ein altes (?) HB-Zitat – schreibt Kilchenstein doch nur seine Meinung auf. Die muss doch keiner teilen, selbst wenn er es 100 wiederholt.

Mir ist dies jedenfalls 1000x lieber als diese dpa-Spielberichte, bei denen man merkt, dass sie möglichst in der 91. Minute veröffentlicht werden sollen (je später das Spiel, desto ungenauer der Bericht über die Spielszene). Hurra-Journalismus brauch ich auch nicht, lieber reg ich mich auf...

Und das das alles mit Caio viel schwieriger ist, als alle angenommen haben, ist ja so falsch auch nicht. Und für den Hype um den Bub haben Presse, Publikum und Forum ziemlich einträchtlich gesorgt.
#
adlerkadabra schrieb:
Ach ja, der wolfsburg'sche Dichterfürst heißt August Heinrich von Fallersleben und hat 1841 die deutsche Nationalhymne getextet: auf dem auseinanderbröckelnden Sylt, ausgerechnet.

Nur die 3. Strophe konveniert? Keineswegs. Schon darum nicht, weil in Str. 1 die Marschroute der Eintracht vorgegeben ist: "Wenn sie stets zu Schutz und Trutze / Brüderlich zusammenhält"    

Diesen Samstag also: August Heinrich v. Fallersleben vs. Johann Wolfgang v. Goethe. Noch ärschendwelsche Fraache?


Hör doch uff! Der Fallersleben, das ist mir der richtige. Heinrich Hoffmann hiess der und dann hat der sich einfach den Namen dazugekauft. Oder beim Konsul Weyer zusamme mit seim Schulabschluss geschorrt. Und überhaupt hat der viel schönere Lieder gemacht, die als Hymne geeigneter wären z.B. "Alle Vögel sind schon da" und mein Favorit „Summ, summ, Summ, Bienchen summ herum“ (das hätt sogar diese Schagerusche ohne Versprecher singen können)...

Ansonsten seiT bedaZkt für die bisherigen Kommentare!! (Bielefeld? ja, oje...)

(Ach ja noch was: gegen Köln haben die im Wobbelstadion das Hühner- äh Höhnerlied "leise und dezent" gespielt "als Zeichen des Respekts" hat da einer von dene Wobbels gesagt, mal sehen, ob wir da den Polizeichor dann auch hören... danach wird diese gute Sitte sicher abgeschafft   )
#
1. Langweiliges über äh, liegt bei Fallersleben
„Wenn man nicht mehr Autobahn sagen darf, dann müsste auch Wolfsburg verboten werden“
sagt die Eva H., die sonst nur übles dummes Zeug redet. Sieht der Frank S. anders, aber der hat ja Geld für das da gekriegt: „Wolfsburg ist 'ne grüne Stadt. Die einiges zu bieten hat. Ein Schloß, ein Werk, das Arbeit gibt Und einen See, den jeder liebt.
Das schönste doch ist unser VfL...“


Wird das für uns etwa eine vom VW-Betriebsrat genehmigte Lustreise? Im Lebbe nedd und überhaupt, alles haben die gekauft,alles! Bis 1945 hieß die Werkssiedlung noch „Stadt des X-Wagens bei Fallersleben“. Klingt blöd, also wurde das Ganze nach nem maroden Wohnturm von ein paar Adligen in „Wolfsburg“ umgetauft. Blieb aber ein Kaff, mit Wohnturm und ohne See. Dann wurde 1969 der Mittellandkanal gebaut und da gab’s ne Überschwemmung. Haben die behalten und einfach Allersee  genannt.

Kaff mit See und nun? Ah, kaufen! Bei Politikern heißt das „Gebietsreform“ und schwupps, 20 Orte wurden 1972 eingemeindet und die Fläche von 35 auf 204 km² vergrößert. Jetzt sind se ne große Stadt, touristisch auf einer Stufe mit Salzgitter-Lebenstedt...

Aber „das Schönste“  blieb Dorfverein, mal 2. Liga, mal Regionalliga, bis der Container-Willi aufräumte und die 1997 durch ein 5:4 gegen Mainz (die nur 4. wurden ) in die Bundesliga aufstiegen. Und weg bekommen hat sie von da nicht mal Manager Struuunz, obwohl er es wirklich versucht hat mit Gerets und Fach.

Dann gabs beim „Werk das Arbeit gibt“ nen neuen Chef, den Winterkorn, der war mal Torwart und auch für Lamborghini zuständig. Nach zwei mal Rang 15 wollte er  2007 aus seinen Jetta-Kickern endlich mal ne Scirocco-Truppe machen, so mit Spoiler, Fuchsschwanz und Motor quälen... Moment, Quälen??


2. Besser der Erste hier als der zweite in Rom äh München
„Auf meinem Weg hat Buddha keinen Platz“ sagt der Felix aus Aschaffenburg. Ich mag den ja, klare Worte, Klinsi und Jogi findet er nicht so prickelnd und Laktattests mag er auch nicht: “Meinen Mannschaften hat noch keiner mangelnde Fitness nachgesagt. Wenn ein Spieler seine Laktatwerte überprüfen will, gern. So lange er dafür keine Trainingseinheit versäumt“
und zu Super-Mario: “Ich habe viel mit ihm gemeinsam. Wir sind beide Fußballer, wir trinken beide gerne mal einen, ich allerdings erst nach der Arbeit.“

Aber er will nicht nur Trainer sein, kein Dohmen oder Hoeness soll ihn mehr entlassen, kein Rada oder Berntsen sein Team verstärken, also wird er ,schwupps, auch sportlicher Leiter und Geschäftsführer, nicht aber Platzwart bei der Betriebssporttruppe. Und da ihm der Herr Winterkorn ordentlich Taschengeld gibt, durfte Manager Magath 3,2,1 meins spielen, seit Sommer 2007 für fast 50 Mio. und das Ergebnis ist  bekannt. Platz 5 mit 54 Punkten, davon 34 in der Rückrunde.

Na und? Hörtet den Philosophen H. Nachtsheim: „Wenn man den VfL nach der Hälfte der Saison aus der Liga genommen hätte, es wäre gar nicht aufgefallen.“
Das macht den Supporters-Chef, der den 76-Personen- Auswärtsmob leitet, richtig böse im 11-Freundeheftsche: „Abneigung eigentlich gegen alle in der Bundesliga, weil die uns so wenig Respekt entgegen bringen.“
Hihi, Respekt habe ich vor allem dafür, das der Bürgermeistervorschlag abgelehnt wurde, am Rathaus nen Balkon für Meisterfeiern zu bauen, obwohl die das doch so gerne werden wollen.


3. Die da leben und spielen müssen - Kader und Saisonbilanz
„Hier kann ich nicht leben“ sagte einst die Bea zum Ivanauskas, der dann nicht zum VfL ging, denn "Ich wollte meine Ehe retten."
Naja, Geld heilt alle Wunden und so wurden für 21 Mio mal eben Barzagli (27 J. Abwehr) und Zaccardo (26 J. Abwehr) von Rosa Palermo geholt. Misimovic (26 J. Sturm) und Alvin (24 J. Bra, Abwehr) kamen trotz der Fussgängerzone und Munteanu (27 J. MF) kehrte sogar zurück.

Bisher gab es ein 2:1 gegen Köln (Tore: Gentner, Misimovic) und ein 2:2 in Bochum (nach 0:2-Rückstand; Tore: Costa, Saglic). Und so werden sie wohl spielen (fett=Neuzugang):
Benaglio –Riether (Zaccardo), Costa, Barzagli, M. Schäfer – Santana, Josué, Gentner, Misimovic – Dejagah (Saglik), Grafite (11 Tore 07/08, bislang gesperrt)


4. Fazit
Da haben wir noch nie gewonnen (ok, 64 mal im Pokal aber sonst nie...).  Und Ricardo meint, wir wären unangenehm, aber sie wollen sich 3 Punkte schnappen.

Nix da, wie sagte jüngst der Philosoph Taxi-Schorsch so treffend:
druff geschisse, mir haache Wolfsbursch vom Aggä!
#
mikrus schrieb:
Richtig! Das ist mir schon vor 2 Jahren eingefallen. Wenn ich den Spycher mit seinen Einwürfen sehe, da ist mir gleich schlecht...


Genau danach hättest du aufhören sollen, geht doch nur um Einwürfe, die schlecht sind (wobei ich Einwürfe von Chris in den Strafraum noch immer klasse finde, hart geworfen wie andere flanken).

Dein Statement zu Ochs ist das, was du ihm unterstellst...
#
Ohne zu feickschen, ich bin froh, dass wir keine Hofberichterstattung bei FR/FNP & FAZ haben, ob da die Zeitung nun Premium Partner ist oder nicht. „Meinung“ ist bereits in jedem Spielbericht und jeder Notenverteilung drin, wie soll es beim Fussball „objektiv“ geben?

Klar sind Kilchensteins Zitatfetzen (vlt. sogar aus dem Zusammenhang gerissen?) und seine Fragen am Ende tendenziös. Kann man sich wenigstens drüber aufregen oder eben zustimmen. Mir hat der Artikel nicht gefallen, weil er nix neues an Inhalt drin hatte. Trotzdem lese ich die verlinkten Artikel weiter.  
#
Der Reizende äh meint: Lasst Gras über die Sache wachsen (aber ziehen soll der @beve an Henni’s Resthaar  wie es die Helden in Jacques Bubu’s berühmten Film gemacht hätten   )
#
Die letzten 10 Bundesligaspiele:
Eintracht-Nürnberg 1:3
H96-Eintracht 2:1
Eintracht-Bayern 1:3
Eintracht-Dortmund 1:1
Stuttgart-Eintracht 4:1
Eintracht-Wob 2:3
S06-Eintracht 1:0
Eintracht- Duisburg 4:2
----
Eintracht – Hertha 2:0
Köln-Hertha 1:1

die anderen Daten und Spielberichte zu den fast 4.000 Spielen davor gibts hier: http://www.eintracht-archiv.de/spielzeiten.html Da gibts für jede These eine Spielserie, wenn man nur lang genug sucht  
#
womeninblack schrieb:
Maabootsche schrieb:
Ich staune ja wieder darüber, daß von gefühlten 40 Toren nur eines Beifall bekommt...

Ansonsten, sehr schön wie immer, vielen Dank!


Ich staune darüber auch immer wieder auf´s neue.


Die Macht der Gewohnheit?
Danke für den schönen  Bericht!
#
@SemperFi, pipapo, quantum u.s.w genau getroffen, daZke! Genau diese Worte wie "Hass", "raus" oder umgekehrt die Attacken gegen Gegner des Trainers sind so was von daneben.

Hier geht es um unsere Eintracht!

@Maggo schrieb im anderen Fred, er ist ein "extrem kritischer Funkelfreund" (gefällt mir), wegen mir kann man auch den Funkel als Trainer völlig(st) ungeeignet finden oder den Spieler XY jegliche Leistungsfähigkeit absprechen. Alles ok und prima, solange wenigstens einmal "weil", "denn" oder weiss der Kuck was fällt, denn Anlaß zur Kritik bietet die Leistung allemal.

Aber diese persönliche Schiene mit Hass & Co. ist mehr als ätzend, macht jede Diskussion im Ansatz kaputt und provoziert nur Polemik aus der anderen "Ecke" (die vielleicht nur durch die Polemik zur anderen Seite wird).

Über die Eintracht kann man locker, cool, sachlich, emotional oder witzisch babbeln, selbst wenn man komplett annerer Meinung ist. Durch nen Post holen die nicht einen Punkt mehr und der Trainer wird weder besser/noch schlechter. Fussballbabbeln ist Spass. Und alles ausser Frankfurt ist...  
#
Oh @Aachener Adler, es geht wieder um den SAW  
Recht hast du, dass uns Internas nichts angeht auch wenn wir alle mächtig neugierig sind. Das Intern anders geschwätzt wird als vor der Presse ist klar.

Dennoch hätte es sich der Trainer einmal mehr einfacher gemacht, wenn er Caio kurz gelobt hätte und Punkt. Hätte der Presse und Forum keinen Spielraum für seltsame Interpretationen und erneutes ständiges Nachfragen gelassen...

Seltsam fand ich allerdings das, weil viele kurze Pässe habe ich nicht gesehen (oder zählt auch der Versuch?) - aus der FAZ -:
"Grundsätzlich würde sich Funkel einen „gesunden Mittelweg“ zwischen der für die Zukunft erhofften spielerischen Steigerung und der Zweckmäßigkeit wünschen. „Es ist ja löblich, dass die Spieler alles mit kurzen Pässen lösen wollen“, sagte er, „aber es ist nicht möglich, alles so zu lösen.“ Manchmal müsse der Ball auch einfach weggeschlagen werden."
#
Voll seltsam das Gebabbel heut. Statistisch gesehen postet jeder 5. die Statistik von Bundesliga.de rein, die statistisch gesehen jeder 8 nicht liest. Oder war's annersrum. Is auch egal.
#
@Max_Merkel, gut geschriebener Text zu ekligen bundesliga.de-Statisiken, dennoch kann ich deine Analyse zum Mittelfeld nicht nachvollziehen.

Nicht gegen Hertha („Madridaufstellung“), wohl aber gegen Köln hatten wir mit Toski auch vor der Caio-Einwechslung einen zentralen Mann im MF. Auf den Außenbahnen waren in Köln Fenin und Steinhöfer. Fink war überall und nirgendwo dazwischen und Chris einfach neben sich... Erst mit der Einwechslung von Caio rückte Toski nach aussen.

Richtig ist trotzdem, dass der Ball nicht lief, weil keiner den freien Raum suchte und direkte Pässe oder gar Doppelpässe die absolute Ausnahmen waren, obwohl dies doch so dolle trainiert wurde (nach Trainingsberichten und SAWs).  Richtig ist auch, dass Toski seine Aufgabe nicht erfüllt hat, so dass eine wichtige Anspielstation gefehlt hat (änderte sich durch Caio zum Glück).

Riesige Löcher in der Mitte habe ich trotzdem nicht gesehen, Köln kam über die Mitte eigentlich nie planvoll durch, sondern nur durch unsere Abspielfehler (macht es nicht besser). Und gut, dieser komische Befreiungsschlag dem unsere zugesehen haben, das war großer Mist, aber kein Systemfehler. Genau wie der Rückpass von Russ zu Nikolov, der dann zum Elfmeter führte...

Für mich ist das ganze weniger eine Frage des Systems, als der Einstellung und des Zusammenspiels, egal ob 4-4-2 oder 4-5-1. Ob es das besser macht, weiss ich allerdings auch nicht.
#
Schön, dass Krük und Köhler wieder voll ins Training einsteigen. Obrigado für die Krümel und den Daumen  
#
Haste auch wieder recht @HG.

Mit ein bisschen mehr Gelassenheit und fussballerischem Mindestverstand hätte ich das auch so geschrieben  
#
Russ ist gerade 23 geworden, spielt mit einem neuen 22jährigen in einer verunsicherenn Mannschaft in der Innenverteidigung, also da, wo jeder Fehler besonders stark ins Gewicht fällt. Und da hat er zuletzt ganz schlecht ausgesehen. Eine kleine Pause würde ihm gut tun, falls Galindo fit ist.

Aber das der Junge das Potential hat, hat man doch in der Rückrunde gesehen, er hat die Technik, die Übersicht und kann auch einmal einen öffnenden Ball spielen. Und er hat noch zu starke Formschwankungen, ja.

Ihn jetzt aber schon als 2-Ligakicker abzustempeln oder ihm das Potential abzusprechen... geht wohl nur in Frankfurt. Haltet mal den Ball flach, wenigstens mit jungen Spielern könnte man ja Geduld haben.

Für Ochs gilt dasselbe, wenn er übermotiviert (?) ist, kommt selten was gutes bei raus. Auch er hat noch Formschwankungen, wie im Moment leider viel zu viele. Aber auch er ist mit 24 noch nicht am Ende seiner Entwicklung.

Umgekehrt gilt übrigens dasselbe, nach 2 guten Spielen wird Jogi aufgefordert, die beiden zu bringen und der Wurstulli winkt angeblich, das ist auch Schrott, aber auch Frankfodderisch...
#
Taxi-Schorsch schrieb:
Mir müsse nur nach vonne gugge
weil nach hinne nix mehr is.

Vielen Dank für ein breites Grinsen, dass ich jetzt erst mal nicht mehr weg kriege! Es lebe das lockere Fussballgebabbel!
#
Wunderbar @Reviloss, endlich mal was neues: Statt das ist „Fakt“ ein „das ist die Wahrheit“...

Gut dass du uns mit damit erleuchtet hast...  

#
Ja @Peter, deinen Ausführungen schließe ich mich zum Großteil an. Aber, bitte vergesst nicht, das wir auf zentralen Positionen sehr junge Spieler haben!

Das 21-22jährige gerade zu Beginn des Saison auch einmal schwache Leistungen bringen, verstehe ich, da sind Schwankungen in der Leistung normal. Schlimm wird es, wenn sie alle überfordert wirken und zudem die alten Hasen wie Fink und Chris nichts dazu beitragen können, das Spiel wenigstens ein klein wenig zu ordnen und Ruhe in den Spielaufbau zu bringen.

Genau dies hat mich viel mehr enttäuscht als z.B. ein Toski, der für die Rolle des Spielgestalters noch nicht geeignet ist (zumindest dann nicht, wenn der Rest nicht in der Lage ist, sich ohne Ball frei zu laufen bzw. einen flachen Pass zu spielen, den man auch annehmen kann).

Trotz allem: ein klein wenig mehr Optimismus darf schon sein. Wir haben erst 2 (!!) Spiele gehabt, weder wird Wolfsburg abgeschenkt und auch gegen den KSC und S04 gibt es 3 Punkte zu verteilen (aber nach dem Spiel nicht bereits heute!), egal wie.
#
Zurück aus Köln ohne Zeitlupe, dafür mit dem "Raumblick". Die Vorstellung der Adler hat Angst gemacht, der mit dem Ball war meist die ärmste Sau, eine seltsame Raumaufteilung bei den Spielern. Laufen ohne Ball ist out, Doppelpass irgendwie auch. Ein System konnte ich nicht erkennen (dafür waren wir professioneller beim singen. Das hat geholfen, dass Spiel zu ertragen, im Sessel vor dem TV, das war sicher Horror).

Caio war belebend keine Frage, manchmal überhastet oder etwas zu lang am BAll. Aber er hat aufgemischt, die Kölner, die plötzlich zu ihm mussten und ein paar Adler sind dann doch aufgewacht.

Das war sicher nicht das variable Spiel mit den direkten Pässen, die sich FF vorgestellt hat. Ob die gegen den Trainer spielen glaube ich nicht, aber erstaunlich wieviele unter Form spielen. Chris hab ich nicht wiedererkannt, Toski im Vergleich zu Pfullendorf/Real auch nicht... Russ unerklärlich fahrig, ich könnte weitermachen, aber... nee. Sehr ratlos machend...