
gereizt
45305
Sorry @hangloose101, das es um FF ging habe ich nicht gemerkt, bei deiner „Funkel ist das... und Funkel kann das nicht-Aufzählung“. Hab ich wohl überlesen. Also so: FF hat Tsoumou und Caio nicht gebracht, was für schlechte Personalführung spricht, weil er seine Spieler erniedrigt. Ausserdem ist er nur ein Nichtabstiegstrainer und neidisch auf Caio, darum weg mit dem FF.
Haben wir das doch hingekriegt. Und wie kriegen wir Caio hin?
Haben wir das doch hingekriegt. Und wie kriegen wir Caio hin?
@hangloose101:
Nein, hier gehts nicht um Personalführung, hier gehts um deine Begrifflichkeiten wie "Spieler erniedrigen" und die sonstigen Attribute, die du Funkel anheftest, nur weil er es wagte Caio nicht zu bringen. Den Tsoumou hast du doch nur nachgeschoben damit es besser in deinen Kram passt...
Nein, hier gehts nicht um Personalführung, hier gehts um deine Begrifflichkeiten wie "Spieler erniedrigen" und die sonstigen Attribute, die du Funkel anheftest, nur weil er es wagte Caio nicht zu bringen. Den Tsoumou hast du doch nur nachgeschoben damit es besser in deinen Kram passt...
hangloose101 schrieb:
Tsoumou hatte auch eine Super Vorbereitung hingelegt. Und was hat er mit ihm gemacht. ERniedrigt duch warmlaufen bis zum Ende. Tolle Personalführung
Aber sonst gehts noch? Durch warmmachen und nichteinwechseln wird jemand erniedrigt? Kam bei Real jeder Spieler rein? Da fehlem einem die Worte...
Vielleicht hilft dir das, auch wenns zunächst um den 99er Adler geht:
Rigobert G. schrieb da: Beitrag #8 http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11137068/
"Der Adler in dieser Form wurde 1999 reaktiviert und hatte zuvor keine besonders große Rolle gespielt und war nie offiziell. Das lag aber hauptsächlich daran, dass am eigentlichen Traditionsadler (ca. 50 und 60er Jahre) der Verein zwischenzeitlich und vor allem in diesem Jahr keine Rechte mehr hatte. Aber selbst dieser hatte mit dem ursprünglichen Adler aus den Gründerjahren nicht viel gemein. In diesen Adler also irgendwas hinein zu interpretieren lohnt sich nicht, weil es da nichts zum interpretieren gibt. "
und hier http://www.eintracht-archiv.de/trikots/trikots.html
"... und mit Traditionsadler. In dieser Zeit lief die Ideenschmiede der Merchandising-Abteilung bei der Erfindung von Produktvarianten auf Hochtouren. "
Der Wechsel 1980 und die Vielzahl der Adler sollte wohl nur den Verkauf von Trikots und Co. beflügeln...
Rigobert G. schrieb da: Beitrag #8 http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11137068/
"Der Adler in dieser Form wurde 1999 reaktiviert und hatte zuvor keine besonders große Rolle gespielt und war nie offiziell. Das lag aber hauptsächlich daran, dass am eigentlichen Traditionsadler (ca. 50 und 60er Jahre) der Verein zwischenzeitlich und vor allem in diesem Jahr keine Rechte mehr hatte. Aber selbst dieser hatte mit dem ursprünglichen Adler aus den Gründerjahren nicht viel gemein. In diesen Adler also irgendwas hinein zu interpretieren lohnt sich nicht, weil es da nichts zum interpretieren gibt. "
und hier http://www.eintracht-archiv.de/trikots/trikots.html
"... und mit Traditionsadler. In dieser Zeit lief die Ideenschmiede der Merchandising-Abteilung bei der Erfindung von Produktvarianten auf Hochtouren. "
Der Wechsel 1980 und die Vielzahl der Adler sollte wohl nur den Verkauf von Trikots und Co. beflügeln...
Kid_Klappergass schrieb:gereizt schrieb:
Oder zählen die Titel "Klimameister" (Auflösung folgt... ) und "Faiplay-Meister" auch?
Und Flutlichtmeister?
Stimmt 1957 Yippi! Wenn Beve schreibt les ich doch und merk mir was...
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11146105/
Die Bazies haben übrigens das vegetarierfreundlichste Stadion, auch ein Titel, aber höchstens für die Vorwahl... (Handkäs rulez!)
http://www.welt-hertha-linke.de/294/Willkommen-in-Absurdistan-Die-vegetarierfreundlichsten-Stadien.html
Kid_Klappergass schrieb:Beverungen schrieb:
wir wählen 01 04 01
Aber nicht mehr lange. Die 01 05 01 sollte man schon mal reservieren.
"Und wir holen den Pokal...."
Schöne Telefonnummer , Hertha hätte dann mit 02 00 00 seit 77 Jahren den gleichen Anschluß, damals noch handverbunden von der Dame vom Amt. Oder zählen die Titel "Klimameister" (Auflösung folgt... ) und "Faiplay-Meister" auch?
Ach ja, ein 3faches DaZke für die Kommentare!
Phillip II. war seltsam. Gewandete sich immer in Schwarz. Aß jeden, ja jeden Tag das gleiche und verlegte nach 474 Jahren mal kurz die Hauptstadt Spaniens von Toledo nach Madrid. Seitdem ging es bergab mit der Stadt, die zuvor Barbaren und Mauren überlebt hat. Der CD Toledo spielt in der Tercera Division, während der Emporkömmling aus dem Norden mit seinen 3,2 Mio. Einwohnern in der Primera Division kicken darf.
11 88 0 ?? Nein: 31 17 09 ist die Telefonnummer von Real Madrid Club de Fútbol, den in Spanien niemand „Real“ oder gar „die Königlichen“ schimpft, sondern schlicht „El Madrid“. Aber Vorsicht beim anrufen, denn die Nummer ändert sich womöglich nächstes Jahr, aktuell sind es 31 Meisterschaften, 17 Pokalsiege und 09 Landesmeistergewinne. Wäre doch ein Premium-Marketing-Tipp für Hoffenheim: 00 00 00 kann selbst ich mir merken...
Was soll ich über Madrid noch schreiben? Selbstredend, der berühmteste Sohn der Stadt ist Julio Iglesias, der unserer Welt mehr als 50 Schmachtplatten und uneheliche Kinder bescherte. Die berühmteste Tochter hingegen ist brandneu, klar, es ist Sylvie Van der Vaart, die El Madrids zweiten Neuzugang neben Ezequiel Garay im Handtäschchen aus Deutschland gleich mitbrachte.
Apropos Deutschland, es ist glaube ich ein Gerücht, dass man eine seltsame Kopf- und Backenbehaarung sein Eigen nennen muss, um als Teutone bei Real Fußball zu zelebrieren, aber Netzer, Breitner, Stielicke, Schuster und Euro-Metze... das bringt mich schon zum grübeln... Trainer aus Deutschland gab es zwei, den Namen von dem mit dem ständig roten Kopf habe ich vergessen, der andere ist der aktuelle Coach, Bernd Schuster.
Ach ja, neidisch ist Real auf uns! Denn wir haben den Ball und die nicht. Hat der Kress Richard damals einfach aus Glasgow mitgenommen und nun steht er im Museum http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/23118/ . Da kann man sich auch das Jahrhundertendspiel noch einmal anschauen, denn im Eintracht-Museum gibt’s bis 30. August ne Sonderausstellung dazu http://www.eintracht-frankfurt-museum.de/cms/pages/aktuelles.php
Jaja, die glänzende Vergangenheit. Was ein Siegeszug der Adler durch Europa, das noch keine EU-Rformen kannte. In der ersten Runde des Landesmeisterwettbewerbs kam die Eintracht noch kampflos weiter! Ja genau, ohne Spiel, weil der finnische Gegner Kupio Geldprobleme hatte und nicht nach Deutschland reisen konnte http://www.eintracht-archiv.de/1959/1959-09-03_08st.html . Und El Madrid? Die hatten Glück, wurden 58/59 nicht einmal Meister, sondern Barcelona. Kamen aber als Europapokalsieger des Vorjahres automatisch ins Achtelfinale...
So gerieten eben nur Bern, Wien und Glasgow unter die Klauen von Lindner, Pfaff & Co. Originaltöne vom Glasgow-Halbfinale findet ihr hier : http://www.eintracht-archiv.de/1959/1960-04-13.mp3 und vom Endspiel am 18.05.1960 vor 135.000 Zuschauern in Glasgow: http://www.eintracht-archiv.de/1959/1960-05-18_frankfurt-madrid.mp3 . Wer lesen und schöne Bilder schauen will, bitte sehr: http://fan-geht-vor.de/pages/posts/buch-das-jahrhundertspiel199.php
Zu diesem 7:3 ein Wortbeitrag von Sir Bobby Charlton: “Mein erster Gedanke war, dieses Spiel ist ein Schwindel, geschnitten, ein Film, weil diese Spieler Dinge taten, die nicht möglich sind, nicht real, nicht menschlich!"
Und nun kommen sie wieder ins Waldstadion, seit dem 24.Mai ist es bekannt und seit dem 24. Juni streiten Politiker über die anrüchige Werbebotschaft auf der Brust der El Madrilenen. Und dies im Land der staatlichen Rubbellose, Karin Tietze-Ludwig und Sondersuperduperzahlen.
Bekommen sie Stadionverbot oder werden gar wie inquisitorisch am Auflaufen gehindert? “Hexenjagd“ erregen sich da die Jungen Liberalen denn auch ganz in der Tradition ihres Hahn’es, der einst einen anderen Trainer forderte...
Schade wär’s, denn verpassen könnten wir folgende Spieler http://www.fussballdaten.de/vereine/realmadrid/2009/kader/
und vor allem die http://www.eintracht.de/saison/mannschaft/ hier.
Aber ich glaube nicht dran. Und ich wette, wir gewinnen...
11 88 0 ?? Nein: 31 17 09 ist die Telefonnummer von Real Madrid Club de Fútbol, den in Spanien niemand „Real“ oder gar „die Königlichen“ schimpft, sondern schlicht „El Madrid“. Aber Vorsicht beim anrufen, denn die Nummer ändert sich womöglich nächstes Jahr, aktuell sind es 31 Meisterschaften, 17 Pokalsiege und 09 Landesmeistergewinne. Wäre doch ein Premium-Marketing-Tipp für Hoffenheim: 00 00 00 kann selbst ich mir merken...
Was soll ich über Madrid noch schreiben? Selbstredend, der berühmteste Sohn der Stadt ist Julio Iglesias, der unserer Welt mehr als 50 Schmachtplatten und uneheliche Kinder bescherte. Die berühmteste Tochter hingegen ist brandneu, klar, es ist Sylvie Van der Vaart, die El Madrids zweiten Neuzugang neben Ezequiel Garay im Handtäschchen aus Deutschland gleich mitbrachte.
Apropos Deutschland, es ist glaube ich ein Gerücht, dass man eine seltsame Kopf- und Backenbehaarung sein Eigen nennen muss, um als Teutone bei Real Fußball zu zelebrieren, aber Netzer, Breitner, Stielicke, Schuster und Euro-Metze... das bringt mich schon zum grübeln... Trainer aus Deutschland gab es zwei, den Namen von dem mit dem ständig roten Kopf habe ich vergessen, der andere ist der aktuelle Coach, Bernd Schuster.
Ach ja, neidisch ist Real auf uns! Denn wir haben den Ball und die nicht. Hat der Kress Richard damals einfach aus Glasgow mitgenommen und nun steht er im Museum http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/23118/ . Da kann man sich auch das Jahrhundertendspiel noch einmal anschauen, denn im Eintracht-Museum gibt’s bis 30. August ne Sonderausstellung dazu http://www.eintracht-frankfurt-museum.de/cms/pages/aktuelles.php
Jaja, die glänzende Vergangenheit. Was ein Siegeszug der Adler durch Europa, das noch keine EU-Rformen kannte. In der ersten Runde des Landesmeisterwettbewerbs kam die Eintracht noch kampflos weiter! Ja genau, ohne Spiel, weil der finnische Gegner Kupio Geldprobleme hatte und nicht nach Deutschland reisen konnte http://www.eintracht-archiv.de/1959/1959-09-03_08st.html . Und El Madrid? Die hatten Glück, wurden 58/59 nicht einmal Meister, sondern Barcelona. Kamen aber als Europapokalsieger des Vorjahres automatisch ins Achtelfinale...
So gerieten eben nur Bern, Wien und Glasgow unter die Klauen von Lindner, Pfaff & Co. Originaltöne vom Glasgow-Halbfinale findet ihr hier : http://www.eintracht-archiv.de/1959/1960-04-13.mp3 und vom Endspiel am 18.05.1960 vor 135.000 Zuschauern in Glasgow: http://www.eintracht-archiv.de/1959/1960-05-18_frankfurt-madrid.mp3 . Wer lesen und schöne Bilder schauen will, bitte sehr: http://fan-geht-vor.de/pages/posts/buch-das-jahrhundertspiel199.php
Zu diesem 7:3 ein Wortbeitrag von Sir Bobby Charlton: “Mein erster Gedanke war, dieses Spiel ist ein Schwindel, geschnitten, ein Film, weil diese Spieler Dinge taten, die nicht möglich sind, nicht real, nicht menschlich!"
Und nun kommen sie wieder ins Waldstadion, seit dem 24.Mai ist es bekannt und seit dem 24. Juni streiten Politiker über die anrüchige Werbebotschaft auf der Brust der El Madrilenen. Und dies im Land der staatlichen Rubbellose, Karin Tietze-Ludwig und Sondersuperduperzahlen.
Bekommen sie Stadionverbot oder werden gar wie inquisitorisch am Auflaufen gehindert? “Hexenjagd“ erregen sich da die Jungen Liberalen denn auch ganz in der Tradition ihres Hahn’es, der einst einen anderen Trainer forderte...
Schade wär’s, denn verpassen könnten wir folgende Spieler http://www.fussballdaten.de/vereine/realmadrid/2009/kader/
und vor allem die http://www.eintracht.de/saison/mannschaft/ hier.
Aber ich glaube nicht dran. Und ich wette, wir gewinnen...
Feierlicher hätte es schon sein können, aber die alte Dame wurde doch tatsächlich an einem Juli-Sonntag im Suff gezeugt, von ein paar molletrinkenen Pennälern. Zeugen geht schneller als einen Namen und die passenden Farben finden. Aber da war doch dieser Dampfer auf dem Wannsee mit dem weiß-blauen Schornstein, sagt der Lorenz-Otto und so war es geschehen anno 1892, der BFC “Hertha“ (altdeutsch: stark, kühn) war geboren http://www.haraldvoss.de/statanf.html Na dann Prost!
106 Jahre alt und arg viel Platz im nicht vorhandenen Museum. Nun gut, die Meisterschalen von 1930 und 1931 könnten da rein, vielleicht auch der Geldkoffer, den die Bielefelder 1971 für die klamme Mannschaftskasse zwecks Ergebniskosmetik spendeten... Doch sonst? Nix geholt haben die, gar nix...
Obwohl, stimmt nicht: die „Kühnen“ haben 2x den T-Com- äh Ligapokal gewonnen und packten in 07/08 gar das Double: Fairplay-Meister der DFL und Klima-Meister als umweltfreundlichster Bundesligist! http://www.welt-hertha-linke.de/376/Absurdistan-reloaded-Hertha-ist-Klima-Meister.html#extended
Passend zur Titelsammlung die Namen bekannter Spieler: Zecke, Wanze und Paule, nicht zu vergessen der Linho Haareschön... Aber natürlich auch Axel Kruse, Marko Rehmer sowie “Icke“ Sziedat und Funkturm Kliemann, über die Kid besser schreiben kann:
http://kid-klappergass.blogspot.com/2007/08/aufwind-zum-auftakt-durch-eine-alte.html
2. Ziele - Dieter hat den Plan
„Will haben“ ist nicht nur eine Rubrik der offiziellen Homepage Herthafreundin.de, die in der „Regel des Monats“ Frau das Fußballspiel erklärt, sondern auch das Motto des ewig kleinen Bruders. Kein Wunder, denn der Dieter möchte nicht nur als der Turbanträger aus dem Pokalfinale 1982 in Erinnerung bleiben, sondern sich auch als Manager ein Denkmal setzen.
Platz 10 mit jeweils 44 Punkten in der Saison 06/07 und 07/08, das reicht höchstens für den Dieterinho äh „Herthinho Plüsch-Sauger“ http://www.herthafreundin.de/index.php?id=16290 Also kramt er flux einen Drei-Stufen-Plan aus dem imaginären Turban hervor:
Dieses Jahr soll der Uefa-Cup erreicht werden, 2009/10 ist die Champions League das Ziel! Ja, „die Öffentlichkeit hatte ein Übergangsjahr akzeptiert, doch dieses ist nun vorüber“, sagt der Dieter, der 2010 in Rente geht und vorher noch seinen 50-Mio-Sponsor finden will.
“Wenn Erfolg eine Krankheit wäre, dann wäre der Dieter immun dagegen!“, entgegnet daraufhin Ex-Herthaner Mario B. im Revolverblatt, aber der hat ja inzwischen weit mehr als eine Platzwunde am Kopf...
3. Kader - Falscher Kaká und ein Philosoph im Saft
Gleicher Torhüter (Fiedler hat ebenso wie Lucio Kreuzbandriss, Dardei verletzt) und gleicher Sturm, aber ansonsten viel Neues: 8 Abgänge, u.a. Lima, Ede u. Mineiro, dafür 10 Zugänge (u.a. 3 Brasilianer und 4 Jungherthaner):
Cicero (23 J. BRA) def. MF. “Er steht voll im Saft“, sagt der Dieter
Kaká (27 J. BRA), nicht der von Milano, sondern aus Coimbra (Port.), Innenverteidiger
Rodnei (22 J. BRA), Innenverteidiger von Bialystok (Polen)
Chermiti (22 J. TUN) Torschützenkönig der afrikanischen CL (ES Sahel)
Stein (23 J.) linker Außenverteidiger aus Rostock, soll Fathi ersetzen
Nicu (25 J.) OM aus Wehen http://www.fussballdaten.de/vereine/herthabscberlin/2009/kader/
Verletzt sind der Nutella-Arne, Lúcio, Fiedler und Lucien. Okoronkwo bei Olympia und Kacar auch, obwohl er Herthaarrest hatte. Aber Pantelic ist fit und traf schon 3x auswärts im Pokal/UEFA-Cup (07/08: 13 Treffer, davon 7 Auswärts; Hertha schoss 07/08 39 Tore).
Nach den Siegen gegen Trier (Pokal) bzw. Ljubjana (UEFA-Cup gestern 0:2) sieht sie so aus (fett = bei dreifachem Fenin dabei http://www.eintracht-archiv.de/2007/2008-02-02st.html ; Blau = Neuzugang), die Aufstellung:
Drobny – Chahed, Kaká, von Bergen, Stein – CÃÂcero, Lustenberger, Piszczek, Ebert – Raffael, Pantelic (im UEFA-Cup spielte Chermiti für Chahed, die offensivere Variante, das traut sich der Favre in Frankfurt aber im Lebbe net)
4. Fazit
Ne Molle für’n Dieter, die Punkte für uns...