>

gereizt

45305

#
concordia-eagle schrieb:
Herzlichen Dank, wie immer informativ und von mir aus kannst Du gerne weiterhin "werten", Du machst ja deutlich, dass es Deine Sicht der Dinge ist.


Finde ich auch, Danke @u-a-a!

Äh,c-e, nach der Rächtsschraibrevorm heißt das aba nicht "Finde ich auch", sondern "100% agree ey" (oder waren es 300%?)...  
#
„Vielmehr ist es wichtig, dass wir unsere eigene Leistung bringen“, sagt der Ede heute. Ja klar oder nicht? „In diesem Spiel wollen wir uns ganz auf unsere eigenen Stärken besinnen und in den Zweikämpfen ein aggressives und engagiertes Spiel zeigen.“ Ah, das habe ich sogar kapiert, dies sieht dann wohl so aus   :(Maik-Boxkampf -Vorsicht, ist ein BILD-Link!)

Ach ja, Strafraumszenen gibt es immer nur auf einer Seite, die andere fehlt noch...
http://www.commerzbank-arena.de/webcam/webcam1.htm


Vielen Dank für die netten Kommentare! Auf 3 Punkte morgen!!
#
Meckern, jammern, motzen...

Bin froh, dass ich dies hoffentlich nicht nutzen muss, weil Livebrüller, finde es aber klasse, dass ihr dies so auf die Beine stellt für alle Eintrachtfans weiss-der-Kuckkuck wo.  
#
EintrachtUeberAlles schrieb:
Tja, so ist das mit den Leuten die zwar eine Meinung haben, diese aber nicht begründen können. Fordert man sie auf zu argumentieren fangen sie an zu heulen


Kann nicht argumentidingenbums, das System hat mir die Zeit geklaut, heul...
#
Kallewirsch schrieb:
 


Ja, das habe ich verstanden und ich haben darauf geantwortet das ich keine Lust habe mir da was rauszusuchen und darauf zu antworten, sondern dass ich von dir Argumente haben will auf die ich antworten kann, sonst macht das keinen Sinn  
#
Veni-vidi-vici schrieb:
Kallewirsch schrieb:
Veni-vidi-vici schrieb:
Pro IQ Filter und Forumsgebühr  


Wäre echt schade Dich dann zu verlieren    


Dreggsäggin  


Wenigstens 1x in diesem Fred herrscht Einigkeit. Das ist Fakt...  
#
Kallewirsch schrieb:
EintrachtUeberAlles schrieb:

Ein Argument das ich gebracht hatte war das der Fluglärm für Anwohner unerträglich ist, was ich nun seit 15 Jahren selber spüre.


Den Flughafen gibt es schon länger als 15 Jahre (seit 1936) und wenn Du in Flughafennähe ziehst,
dann muß selbst Dir klar sein, daß Du dort Fluglärm haben wirst  




Kalle ist Expertin, die hat nen Ökobesen auf dem sie fliegt...  
#
Veni-vidi-vici schrieb:
gereizt schrieb:
Ist das jetzt der Stuhl vom Hotte oder nicht?


 


DaZke  ,-)
Endlich kommt mal Substanz hier rein. Wem ist denn dann der Stuhl?
#
Ist das jetzt der Stuhl vom Hotte oder nicht?
#
Auf dem Bild links ist der Stuhl von Hotte   Wohnt der jetzt da?
#
Alles Gute zum Geburtstag! Feier schön und feier schnell, bevor das schwarze Loch kommt (nein, nicht der ab 18 freigegebene Film   )...
#
1. Traum und Albtraum
Keine Taube weit und breit, die ihre Notdurft auf marktgräflicher Perücke verrichten wollte. Welch Glück für den Karl-Willi, der 1715 unter einer Eiche just diese Stadt im Traum plante. Noch mehr Glück für die Badener, denn mit Taubennot auf gepudertem Kunsthaar hätte Karlsruhe vielleicht wie Oxx... ausgesehen. Aber das ist eine andere Geschichte.

Jedenfalls hatte Karl-Willi Geld wie Hopp, ließ ein Schloss bauen, viele Häuser drum rum und noch mehr Strassen, die alle zur Residenz führten. Blöd nur, dass er Querstrassen vergaß und die schwäbischen Bauarbeiter getreu dem Motto “Schwobe schaffet, Badener denket“ nicht nachfragten. Noch blöder allerdings, dass er für die Schwaben keine neue Sprache geplant hat:

“Dass des äba so sei, on d’r Ähne häb des au scho so g’sait“ erhielt er als Antwort auf seine Frage, warum Badener denn Gelbfiassler heißen. Da traf ihn 1738 glatt der Schlag im Tulpenbeet. Aber Karl-Willi rächte sich, 291 Jahre nach der Fächerstadtgründung betrat der zu Mensch gewordene Albtraum Badener Boden, doch dazu später mehr.

2. Badische und Unsymbadische
Tradition hat der KSC ja, Gründungsmitglied der Bundesliga und nächstes Jahr können sie 100 Jahre ohne Meisterschale feiern, dafür haben sie berüchtigte Spieler und Trainer gehabt, den Euro-Eddy, ZDF-Olli, Nutella-Jogi, den Icke, Buchwald-Diego, klar, Rapunzel-Winnie und nicht zuletzt den Ede Becker, der von 1977-86 157 Mal für den KSC gespielt hat, um nach 14 Jahren Nachwuchstrainer in 2004 dann Cheftrainer zu werden.

Sein Vorgänger war der Herr Fanz, genau der, der bei uns 5 Monate rumgemurkst hat, bevor Berger Feuerwehr spielen musste. Aber schon nach 7 (!) Tagen hat’s sich ausgefanzt beim KSC, denn der Energie-Boss konnte den Reinhold gar nicht leiden und hat dem KSC-Chef mit Energieentzug gedroht.

Seit 2008 ist der Herr Fanz - Che rotiert bestimmt im Grab - Nationaltrainer von Kuba und hat Fussel im Mund, wenn er Zigarre raucht. Geholt hat den Fanz beim KSC der Dohmen, der bei uns den Quälix rausgeworfen hat, damit er selber quälen konnte, um dann mit Satteltasche Friedel den Albtraum zu vollenden...

Apropos Albtraum, mit der Empfehlung von 29 gelben Karten kam er 06 zum KSC, um seine Quote seitdem um weitere 25 Gelbe zu bereichern, Maik Franz, der uns solch feingeistige Lyrik bescherte: “Aber vielleicht schreiben die ganzen armen Gegenspieler ja bald mal einen gemeinsamen Brief und beschweren sich beim DFB. Mir ist das völlig schnuppe. Wenn sie wollen, spendiere ich auch gern eine Runde Taschentücher.“

Hat sich im Trainingslager einen Faustkampf mit Ersatzkeeper Kornetzky geliefert, wurde dafür zum Kapitän der Gelbfiassler ernannt vom Ede. Ja, Badener denket, ...irgendwie anders.

3. Kader, Saisonbilanz und Aufstellung
Übel für Ede, Spielmacher Hajnal ging nach Lüdenscheid, Abwehrchef Eggimann zu  H96, Dick zum FuCK und Görlitz ist noch lang verletzt. Dafür hat Dohmen ihm den Schwaben da Silva (30 J. MF, VFB, 97-99: Eintracht U23), Sebastian (24 J., Abwehr, Rostock) und Celozzi (19 J. Abwehr, Bayern-Ama) geholt.

Muss er mit klar kommen im 2. BL-Jahr, Edes Ziel ist - hört, hört - 40plus! Im letzten Jahr waren es 43 Punkte (aber nur 15 in der Rückrunde). Bisher war sie durchwachsen, die Saison: 1:0 Bochum (Tor: Eigner), in der 90. Min. trotz klarster Torchancen beim HSV das 1:2 (Tor: Freis) gefangen und zuhause 0:2 gegen die Ziegenmönche verloren.

Ich denket, wenn Franz seine Muskelverletzung überstanden hat, spielen sie so (wie gegen den HSV, fett=Neuzugang) ):
Miller – Eichner, Franz, Sebastian, Celozzi – Adube, Staffeldt – Carnell, da Silva, Freis - Kennedy

4. Fazit
Letztes Jahr schoss dieses A... äh, der Herr Franz den KSC zum Sieg , um beim 1:0-Sieg in Karlsruhe Ama und Mantzios grün und blau zu treten. Doch diesmal,...

ja, diesmal knien Franz und seine Gelbfiassler vor uns nieder!!
#
@upandaway und @rotundschwarz,
wirklich sehr interessant zu lesen eure Beschreibungen, Einschätzungen und Sichtweisen, auf der einen Seite das unmittelbare Einwirken durch den Trainer im Training, dort die Dynamik und Spannung der Teambildung, wenn der Cheftrainer nicht unmittelbar eingreift.

Das ganze zu werten traue ich mir nicht zu, aber es zählt ja eh nur aufm Platz    
#
Ein unheimlich intensiver Bericht, danke dafür. Dennoch bleibt die Frage der Vergleichbarkeit. Wäre das Eintracht-Training mit Oral genauso und wenn, hätte dies Einfluß auf das Spiel und die Punkte. Umgekehrt, hätte FF mit seiner Methodik (Hintergrundbeobachtung, während AR das Training leitet) und den taktischen Vorgaben mit einer FSV-Mannschaft mehr rausgeholt als 2 Punkte nach 3 Spielen in Liga2?
 
#
Fenin ist 21 (!!) Jahre alt. Und er macht den Eindruck, als sei er noch extrem entwicklungs- und lernfähig, was Laufwege, Torinstinkt u.s.w. angeht. Gut ist das für uns, denn er kann in der Mitte und auf den Außenpositionen eingesetzt werden. Und wer weiss schon, auf welcher Position Fenin in 2 Jahren spielt und welches einmal seine beste Position sein wird.

Und zu angeblich unzufriedenen Spielern hat lt. commander eigentlich alles gesagt...  Ein wenig Unzufriedenheit schadet doch nix, die sollen kämpfen und brenne für den Einsatz und es wegen mir dem sie unzufrieden machenden Trainer zeigen, um so besser...
#
Blaue Spatzen mag ich nicht. Hirsche schon. Beves feinen Geist auch. Danke!
#
Dietrich Weise beschreibt die Leichtigkeit so: „Es gab halt bei der Eintracht Trainer wie den Paul Oßwald oder auch mich, die lieber mal mit schönem Fußball 0:1 verloren haben statt mit Grätschen und Ach und Krach 1:0 zu gewinnen. Ich habe deshalb vielleicht mit der Eintracht mal nur zwei Punkte hinter Mönchengladbach die Meisterschaft verpasst, aber es war trotzdem schön.“

Um so kicken zu können braucht es heute viel mehr, einen geeigneten Trainer, der dies vermittelt und die Rückendeckung hat, genug Spieler, die den Ball streicheln können und ganz wichtig, Gegner, die zumindest versuchen mitzuspielen.

Heute bringt jeder Punkt ein zig an Fernsehgeldern mehr, die Tabelle und nicht die Spielkultur ist der Hauptmaßstab. Also stehen die meisten Teams auswärts mit 9-10 Mann hinter der Mittellinie und warten ab, um selbst zuzuschlagen.

Falls die Heimmannschaft dann auch noch aus einer massiven Deckung heraus spielt, kommen so Highlights wie SGE-H96 bei raus. Bei so viel für das Spiel destruktiver Taktik, brauchts dann schon mehr als einen Bein, Yeboah und Turbo- nicht Heintje Möller, um das aufzulösen.
#
Das wär fein, ein 3:0 gegen den KSC am Freitag und der Ede Becker sagt danach wie Rapunzel Winni: „Wir haben gut gespielt und sind auf dem richtigen Weg.“ DaZke Petermann!
#
Ich glaube irgendwie, das dies nicht auf deine Playliste kommt   , auf meiner 80er wären die z.B. dabei:

The Smiths - What difference does it makes
Pixies - The Holiday Song
The Cure - A forrest
Smashing Pumkins - Tonight, tonight
#
Bob Marley & the Wailers - Africa Unite (Live Santa Barbara 79)