>

gereizt

45301

#
1K13 schrieb:
1K13 schrieb:
Moderatorenteam schrieb:
Liebe Userinnen und User,

die unsägliche Berichterstattung der "Bild" trifft uns genauso wie Euch. Wir können und wollen jedoch nicht verbieten, hier "Bild"-Links zu posten.

In der Diskussion ist uns besonders dieser Beitrag von Schaedelharry63 aufgefallen:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/7/11173030,11720293/goto/
Das würde sich dann folgendermaßen darstellen: Jeder, der Klicks auf die Online-Präsenz der "Bild" verhindern will, fasst im SAW die jeweilige Meldung zusammen, verlinkt aber nicht.
Denn jeder Klick im Netz bringt Geld in die Kasse der Bildzeitung.

Mit etwas Übung können wir dieses Verfahren hier etablieren.
Wichtig ist uns: Das alles muss freiwillig geschehen, wird also Zeit und Überzeugungsarbeit beanspruchen.
Gepöbel gegen User, die das anders sehen, wird von uns gelöscht. Heißt: Jeder kann hier noch einmal erklären, warum er einen "Bild"-Boykott befürwortet.
Wer´s aber anders handhabt im SAW, darf nicht angegangen werden, denn der Umgang mit der "Bild" ist unsererseits eine Empfehlung.
Wir sind allerdings zuversichtlich, dass wir alle auf diese Weise langsam, aber sicher, das Blatt aus unserem Forum verdrängen.
Wir werden sicher immer mal wieder mit ihm zu tun haben, aber bis dahin können wir die Klicks darauf im Rahmen halten. Jedoch, nach wie vor: Jeder, wie er will.

Es liegt also in der Hand aller User, welchen Stellenwert das ungeliebte Blatt hinkünftig in unserem Forum einnimmt.


Liebe Mods,

so sehr eine gemeinsame Positionierung von euch notwendig schien, so wenig tauglich halte ich euren Vorschlag jedoch andererseits wieder. Prüft man den bisherigen Stand mit eurem Vorschlag ab, muss man unweigerlich zu dem Schluss kommen, dass euer Vorschlag - würde er denn so angenommen und umgesetzt - in Gänze untauglich ist, eine nachhaltige und durchgreifende Veränderung herbei zu führen. Soweit ich dies bis dato aus den überwiegenden Beiträgen anderer - und auch meiner eigenen Auffassung - deute, ist jedoch genau das erklärtes Ziel der Mituser.

Untauglich ist euer Vorschlag u.a. allein schon aus der Offensichtlichkeit heraus, dass -  auch wenn sich die Majorität der User an diese Selbstverpflichtung hält - es nur eines einzigen Users oder Mods bedürfte, der sich hieran nicht gebunden fühlt und BLÖD-Links in gewohnter Manier weiter verbreitet. Somit wird faktisch jede Möglichkeit ausgehebelt und gar vorab per se ausgeschlossen, dieses Blatt aus dem Forum zu verdrängen.  

In meinen Beiträgen hier habe ich die letzten Tage sicherlich die eine und andere Brücke zu euch, dem Modteam, ganz bewußt eingerissen. Andererseits glaube ich aber auch das Dilemma zu erkennen, in dem sich das Modteam bei solch fast schon grundsatzähnlichen Problemstellungen wiederfinden mag und sich die Frage stellen muss, wie und ob sie das als Einzelperson sowie als Team vertreten können.
Jetzt betrachte ich das Moderatorenteam eben als solches. Ein Team aus Moderatoren, die die inhaltliche Beitragsgestaltung des Forums durch die Benutzer mäßigen, steuern und lenken, um einen geordneten Forenbetrieb, faire Umgangsweisen unter den Usern und ähnliches zu regeln. Ich betrachte euch bislang jedoch nicht als Entscheidungsgremium für globale nutzungsrechtliche Maßnahmen das Forum betreffend. So spiegelt sich das in Beiträgen der meisten Mods wieder, die sich in ihrem Selbstverständnis sinngemäß als "User mit einem M davor" begreifen.

Dieses o.g. Dilemma wurde auch schon früher in dieser Diskussion erkannt, woraufhin euch ein Lösungsweg aufgezeigt wurde, der bislang jedoch - nicht nur in dieser Diskussion - seit je her vermieden wurde: das Mittel der demokratischen Abstimmung, dass euch aus der Verantwortung entlässt und eine Grundsatzentscheidung durch die Nutzerschaft des Forums darstellt, der ihr letztlich als ausführendes Organ folgt, sofern sie nicht gegen geltendes Recht verstösst, unsittlich o.ä. ist. Ob solche Entscheidungen dann in einem Kodex münden oder gar in die Nutzungsbedingungen des Forums aufgenommen würden, mag der Diskussion anheim gestellt sein.

Über die technische Umsetzung kann und muss man sich anschlie0end unterhalten. Jedoch habt ihr mit FMB jemanden an den Tasten sitzen, der m.E. mehr als fähig ist, eine fälschungssichere Umfrage umzusetzen. Aber auch im gegenteiligen Fall gäbe es ausreichend (kostenlose und kostenpflichtige) 3rd-Party-Anwendungen, die hierfür verwendet werden könnten. Bei einer Auswahl solcher Software, stünde ich wenn nötig oder gewünscht auch beratend zur Seite.

So wohlwollend ich also eure Situation versuche zu verstehen, so entschieden muss ich mich gleichzeitig gegen euren Vorschlag und für die Umsetzung einer forumsweiten demokratischen Abstimmung aussprechen - und ich würde mich freuen hierzu möglichst viele andere Stimmen zu hören.

1K13.


Meinen hier zitierten Beitrag und die damit einhergehende Aufforderung zu einer regelrechten Abstimmung,  möchte ich nun doch auch um ein direkt damit zusammenhängendes Thema erweitern.

In den vergangenen Jahren kamen die wohl meisten Leser und Nutzer des Forums irgendwann an einen Punkt, an dem sie sich fragen mußten, wie - vor allem aber auch, auf welcher Grundlage - Entscheidungen im und für das Forum getroffen und umgesetzt wurden.
Sicher jeder erinnert sich sofort an eine Diskussion, in der irgendeine Veränderung - manche sinnvoll, manche nicht - von der Nutzerschaft vorgeschlagen & gewünscht, letztlich jedoch aus unterschiedlichsten Gründen - manche nachvollziehbar, manche nicht - durch die wechselnden Besetzungen des Modteams negiert und/oder abgelehnt wurden.

Was hierbei offensichtlich ist, führen uns Beiträge von pipapo, Zolo, gereizt oder anderen ehemaligen Mods vor Augen. Nämlich wie Entscheidungen im Forum erzielt werden. Oder anders gesagt, welche Hürde es dabei zu bewältigen gibt und wie annähernd unmöglich dieses Vorhaben unter den vorherschenden Bedingungen ist:
pipapo schrieb:
Ich habe den Kram doch lange genug selbst gemacht um im Klaren darüber zu sein wer eine solche Entscheidung am Ende fällt.
Dafür braucht es keine -sowieso nicht umsetzbare- Abstimmung der User. Dafür braucht es ein klares Meinungsbild der Moderatoren. Fakt.


pipapos Beitrag ist jetzt nur aus repräsantativen Gründen von mir gewählt worden, da er es unverblümt und schnörkellos, gleichfalls unmißverständlich ausdrückt. Gleichzeitig sei jedoch auch erwähnt, dass dies bei Leibe nicht der einzige diesbezügliche Kommentar aus der Feder ehemaliger Moderator/innen ist, der exakt auf diesen Um-, und ich möchte sagen Mißstand, hinweist.

Man muss nun keinen Nobelpreis inne halten um sich klar zu machen, dass eine Moderatorentätigkeit im Forum von Eintracht Frankfurt immer auch eine gewisse Art und eine gewisse Größe an Macht mit sich bringt - jedoch auch die Gefahr in sich birgt, diese (bewußt oder nicht) nach Gusto zu verwenden. Das ist recht unvermeidlich, betrachtet man sich den Weg der Entscheidungsfindung im Forum über die letzten Jahre. Dieses klein wenig an Macht gibt man i.d.R. nicht freiwillig auf, bzw. hegt man es auch ein Stück weit als einen der Pfründe, den man mit einem Mod-Posten - sozusagen als Dreingabe - nicht nur unterschwellig sondern auch ganz real erhält.

Jetzt habe ich mit dem Beitrag vorher schon überlang formuliert. Warum lege ich aber hier nun so nach?

Wir Nutzer reden hier inzwischen offen von einer Abstimmung. Wir müssen uns aber auch darüber im Klaren sein, dass dies - nicht nur, baer eben vorrangig für das Moderatorenteam - einen Paradigmenwechsel bedeutet.  

Eine ein mal durchgeführte Abstimmung geht gegenüber der bisherigen Struktur einerseits mit einem Machtverlust der Moderator/innen und einer gefühlten Beschneidung und Abwertung der eigenen Position, anderseits mit einer echten Beteiligung der Forumsnutzerschaft einher, die so erstmals echten und direkten Einfluss auf das nehmen könnten, wie sich das Forum darstellt und verhält.

Mit Sicherheit wäre das ein neuer Zu- und Umstand, woran sich alle Parteien gewöhnen müßten. Wobei es zweifellos dem Moderatorenteam unverhältnismäßig schwerer Fallen dürfte, als uns Nutzern. Diese neue Situation wäre somit eine, in der Moderator/innen per se jedoch nicht minder wichtig wären, als sie es bis dato waren und die Anerkennung ihrer geleisteten Arbeit weder schmälert noch entzogen wird:
1K13 schrieb:
Ein Team aus Moderatoren, die die inhaltliche Beitragsgestaltung des Forums durch die Benutzer mäßigen, steuern und lenken, um einen geordneten Forenbetrieb, faire Umgangsweisen unter den Usern und ähnliches zu regeln. Ich betrachte euch bislang jedoch nicht als Entscheidungsgremium für globale nutzungsrechtliche Maßnahmen das Forum betreffend. So spiegelt sich das in Beiträgen der meisten Mods wieder, die sich in ihrem Selbstverständnis sinngemäß als "User mit einem M davor" begreifen.

Aus diesen Gründen gehe ich bisweilen davon aus, dass eine demokratische Abstimmung - die selbst aus den Reihen der  Moderator/innen vorgeschlagen wurde - an diesem Stück Macht nicht nur kratzt, sondern ihr gleich eine ganze Ecke abbrechen wird. Ich gehe daher ebenfalls davon aus, dass es  - beinahe naturgemäß - hinsichtlich einer Abstimmung zu ganz erheblichem Widerstand unter den Moderatoren kam und kommen wird. Leider (und das leider meine ich völlig ernst) verstehe ich den Vorschlag der Moderator/innen zum Umgang mit der BLÖD aber ebenso: ein möglichst weitgehendes Umgehen einer entscheidungsbildenden Nutzerbeteiligung und die Verhinderung einer entscheidungsbegründenden Abstimmung.

Dabei wäre all dies eine überaus positive und fortschrittliche (i.S. von vorwärtsgewandter und zukunftsträchtiger) Entwicklung, die unter den Forumsnutzern mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine überwältigende Zustimmung erfahren würde.

Es geht mir - und das möchte ich unmißverständlich klarstellen - nicht darum, hier einen Zaunkrieg und ein Bombardement an Stimmungstieffliegern und Vorhaltungen zu beginnen oder den Mods anderweitig am Zeug zu flicken. Jedoch ist es für mich überaus wünschenswert, wenn wir an dieser über die Jahre festgefahrenen Situation gemeinsam etwas verändern und auf den Weg bringen könnten.

"Denn so wie es ist, so sollte es nicht bleiben."

1K13


Statt "Macht" hätte ich als Exmoddriger eher "Ohnmacht" gewählt. Denn Macht gibt die "Position" nicht. Nur Arbeit und uff die Backe. Eine Abstimmung nimmt daher nicht Macht weg, sondern eine (große) Last.

Die Entscheidung über eine Sachfrage ist immer schwierig, wenn man sie mangels Vorgabe im Sinne der Eintracht und im Sinne des offiziellen Forums der Eintracht für eine Vielzahl von Usern mit unterschiedlichen Interessen/Alter/etc treffen muss. Möglichst objektiv.

Und zwar idealerweise eben einstimmig als Modteam, dass logischerweise auch nicht homogen ist oder in weitestgehender Abstimmung der Einzelmeinungen. Das ist ungeheuer schwierig, da jeder dies nach besten Gewissen und Unwissen macht.

Die Krux an einer Abstimmung ist... wie wird sie gemacht, damit sie nicht nur für die Schreiber sondern auch für die Nurleser, mithin für "das Forum" einigermaßen repräsentativ ist. Und wenn sie einmal gemacht wird, die Abstimmung... Bei welchen Themen wird sie künftig gemacht. Oder nur einmalig? Denn wird dies einmal gemacht, wird es weitere Forderungen nach Abstimmung geben.

Bin ja froh, dass ich dies nicht entscheiden muss. Glaube aber, dass eine Abstimmung in Einzelfällen über Sachfragen, die weder für die Eintracht als solche noch für das offizielle Forum nachteilig sind (dies kann ja vorher abgeklärt werden), eine gute Maßnahme wäre. Auch für die Moderatoren.

Puh. Mit dem langen Geschwurfel werd ich kein Bild-Schreiberling. So ein Ärger...
#
Ich kann dem Kompromiss nichts abgewinnen, auch wenn er gut gemeint und weit mehr ist als dass, was gereizt zu dem Thema je beigetragen hat. Ein unverbindlicher Modtext, in dem auf der einen Seite das „unsägliche“ und „ungeliebte“ Blatt vorkommt, auf der anderen Seite das „freiwillig“ und „Überzeugungsarbeit“. Das klappt nicht, meine ich.  

Eine ernsthafte Zusammenfassung mit eigenen Worten ist gar nicht möglich. Mangels Inhalt. Den liefern die anderen Zeitungen, die SAW doch massenhaft zur Verfügung stellt. 5-10-Artikel täglich, an Spieltagen weit mehr. Das reicht doch für den Informationsdrang. Da zusammenfassen nicht geht, wird es am Ende wieder der link. Spätestens, wenn Gras über den letzten Aufreger gewachsen ist.

Das Thema haben wir seit Jahren immer mal auf der Agenda und ich war auch viel zu lange der Auffassung, dass das Blatt rein gehört, um es nach Verlinkung durch Argumente bloß zu stellen. Naiv ist das leider. Maximal.

Denn selbst wenn es, wie häufig genug geschehen, klappt mit dem widerlegen. Hängen bleiben die Schlagworte und polemischen Stimmungsmachbegriffe und -bilder. Viel länger und besser als all die Argumente. Weil prägnant. Weil kurz, knackig. Egal, ob falsch oder zufällig körnchenwahr. So zumindest bei mir.

Daher seid bitte konsequent! Egal ob ohne oder mit Abstimmung, die ich sehr gut fände, wenn sie denn bindend ist. Schmeißt sie raus. Oder lasst sie drin.

Aber so was wachsweiches mit Zusammenfassung und falls doch mal einer verlinkt, seid bitte lieb zum Verlinker. Da fühl ich mich verarxxt. Auch wenn ich weiß, dass es genau so ja nicht gedacht ist.

Aber die Inkonsequenz ist es. Die nützt denen. Weil die eh weiter machen. Genau wie vor drei Jahren, wie vor fünf und vor....
#
Woher wills du wissen, was so ne Sau aushält? Aber gut, weil du es bist und nur, wirklich nur, für dich:

den link
#
Versuch einer Umsetzung  

Bild
Link-Los
Diesmal keine Hetze, nur übliches Nullinfobrabbel
Habe verzweifelt gesucht, analysiert und interpretiert:
Zusammenfassung Inhalt: Null. Hetzgehalt: Diesmal Null. Schreiberlinge notwendig dafür: Vier.

(könnt als tägliche Kopiervorlage dienen. Ändert sich ja nix)
#
Das die Analyse von heute anders ausfällt als, damals, finde ich nicht so erstanlich. War immerhin ein Rädchen im Mahlwerk...

Hier nochmal komplett, das Zitat von HB aus fan-geht vor:
"Darüber hinaus habe ich mit Karim Haggui in Hannover intensivst in der Winterpause verhandelt. Dort habe ich ein erstklassiges Angebot gemacht. Das weiß auch Michael Skibbe, der zum Teil bei den Verhandlungen dabei war. Wir wollten sehr wohl einen Innenverteidiger bekommen. Aber wir haben ihn nicht bekommen. Und danach hat Michael gesagt: "Wenn wir Haggui nicht bekommen, dann brauche ich auch keinen anderen." Das hat er auch im Trainingslager in der Türkei in einem Interview gesagt: "Wir brauchen keinen Innenverteidiger mehr."
Fan geht vor

In der Tat, das hat das Trainer-Imitat, selbst nach der Verletzung von Vasoski am 9.01.2011 im ominösen Schoppen äh Trainingslager:
"Einen kurzfristigen Zukauf schloss der Trainer aus: „Es gibt ja kein Verein seine Stammverteidiger her. Und es macht keinen Sinn, den Ersatz vom Ersatz von Greuther Fürth zu holen.“
Vorsicht, grüne böse Zeitung vom 9.01.11
#
Eine kleine Bitte, die mir als überaus höflicher und zuvorkommender User sehr am Herzen liegt. Nach dem anmelden steht da oben immer “Hallo gereizt“. Das finde ich überaus nett und ich würde so gern auf diese nette Begrüßung antworten.

Könnte da nicht ein Antwort-Knopf hinzugefügt werden mit “Hallo Forum“, den dann alle sehen. Oder eben nur die, die ich meine. Aber nur die, nicht auch die, die ich nicht so wirklich gut leiden mag. Das wäre fein.

Und als Zusatzbitte. Falls  falls ich mal so echt schlechte Laune habe, könnte auf dem Antwortknopf dann da stehen "Fresse, Forum"?

Eine bevorzugte Umsetzung dieser kleinen Bitte wäre wirklich ganz reizend.
#
Ich kann mich der positiven Resonanz für die Stellungnahme nur anschließen. Danke an alle daran Beteiligten!

Allerdings frage ich mich, wie denn ein offenkundig selbst für viele Clubvertreter so ungeeignetes Papier, dass da von der Kommission Sicherheit vorgelegt wurde, überhaupt verabschiedet werden konnte. Hätten die es da nicht besser wissen müssen? Immerhin sind doch in dieser Kommission sechs Vereinsvertreter, darunter auch Herr Hellmann gewesen, der nun eben dieses Papier mit Hinweis auf die Gespräche mit Fanvertretern zu recht kritisiert.  Oder waren die Vereinsvertreter nur "nützliche" Zuhörer, um den Hardlinern eine Plattform zu bieten. Bin sehr gespannt, wie das weitergeht und wie dann das "Kompromiß-Papier" aussieht.
#
Wie habt ihr den denn von der Tastatur weg gekratzt, wetten das sein Linksklickfinger auch in vier Wochen noch juckt und zuckt...  

Ernst beiseite. Heftig geradeaus, stets hilfsbereit, immer eine Schippe mehr und  überhaupt. Guter Mann das. Wirklich wahr.
#
Ist ja schön und gut, dass viele Vereine das Gesamtpaket ablehnen. Und vielleicht auch die Eintracht wohl wortverpackt. Doch was bedeutet das denn konkret?

So wie ich das verstanden habe, existiert die "Komission Sicherheit" des Ligaverbandes weiter und die wird von ihren 6 Schwerpunkten (Verhaltenskodex Fans, Stadionverbote, Prävention, Fan-Kodex, Kontrollsysteme und Sprotgerichtbarkeit) doch bestimmt nicht vollends abrücken, zumal es da wohl im Vorfeld genug auch inoffizielle Gespräche gab.

Die "sichere Gestaltung des Stadionerlebnisses" wird vielleicht moderater im Wortlaut, die Containerdurchsuchungen nicht mehr explizit genannt. Aber an eine Abkehr von dem Weg, der da eingeschlagen wird (mehr und weiter gehende Kontrollen, Bindung von "Kartenpriviligien" an "Fanverhalten", neue Strafsanktionen) glaube ich eher nicht. Die Unke in mir quakt krächzend, dass das "Sichere Stadionerlebnis" eher das Maximalpapier war, das wortgewaltig rauskommt, damit künftige Schritte später besser verkauft werden können ("denn es hätte ja noch viel schlimmer kommen können ohne unser Mitwirken...").
#
Eintracht-Fansprechergremium
http://www.eintrachtfans.de/

Fanbrief #2 / DFL Maßnahmenkatalog

Nicht nur für EFCs, auch für jeden Einzelnen wichtig, den das Thema Stadionbesuch interessiert. Links zum DFL-Maßnahmenkatalog, Stellungnahmen gegen diesen und ganz wichtig, ein Vordruck, den jeder Einzelne oder ein Fanclub unterschreiben kann und der vom FSG an die Eintracht AG zugestellt wird. Aus dem Inhalt:

Ich fordern Sie auf, dem Maßnahmenkatalog der „Kommission Sicherheit“ der DFL, auf der Mitgliederversammlung der DFL am 12.12.2012 nicht zuzustimmen.
#
Danke Tackleberry für deine Tipps!

Wie schön, weg ist das blöde Geflimmer des Top-Bildes und die Facedingensknöppe, weg das selten dämliche Mouseover, weg die Werbeschreibotschaften unten, rechts und irgendwie überall. Alles weg und jetzt schwarz, was zuvor angeblich Design obwohl Schnickschnack war. Herrlich. Wenn es jetzt noch eine App gäbe, um die linke Leiste kleiner zu machen und dafür den Forumsteil wieder größer. Das wäre was.
#
"Die DFL kuscht vor populistischen Aussagen von Politikern und Polizei-Gewerkschaftern. Jetzt sollen Fans auch noch einen Kodex unterschreiben, um überhaupt ins Stadion gelassen zu werden. Eine unerhörte pauschale Kriminalisierung"

Das schreibt kein Ultra-Organ, sondern der Kommentator des  Der Westen, der einen ebenso lesenswerten Bericht verfasst hat, den HG dankenswerterweise bereits als link hier reinstellte. Schade, dass dieses Thema von der hiesigen Presse und blogwelt noch nicht aufgegriffen wurde. Hoffentlich ändert sich dies.

Was kann man tun?

Zumindest ein klitzekleines Zeichen setzen und nicht nur diskutieren und die Faust ballen. Meine Rückantwort an das FSG geht jedenfalls raus.

http://web297.c12.webspace-verkauf.de/media/Rueckantwort.pdf

"Ich(einzelne Person)_____________________________________________
fordern Sie auf, dem Maßnahmenkatalog der
„Kommission Sicherheit“ der DFL, auf der Mitgliederversammlung der DFL am
12.12.2012 nicht zuzustimmen...

Wir erwarten von DFL und den Vereinen der deutschen Profiligen eine
Überarbeitung dieses Papieres unter Einbeziehung der Vertretungen der Fans
dieser Vereine."


Ist nicht viel, aber immerhin ein Zeichen. Auf das das Vorstandvorzimmer der Eintracht AG überquillt mit Rückantworten von Faustballern. Gegen die Selbstherrlichkeit der DFB-Oberen.
#
Skandal. Wir haben die größte Krise in der Historie, an die ich mich erinnern kann und der macht Urlaub. Birnefrei. Nicht zu glauben das. Niederlage... Urlaub... Ich mein, hätt der Skibbe das auch gemacht, so nach jeder Null, die Null. Hm, wär uns vielleicht der Abstieg erspart geblieben und er wär verbeamtet worden. Hm. Trotzdem. Urlaub nach ner Niederlage. Unerhört. Gleich mal ne Facetwittergruppe gründen. Kein Birnefrei für Faulveh. Oder so.
#
firstjoe schrieb:
gereizt schrieb:
Bin begeistert. Ist tatsächlich noch fast 50% Platz für das Forum zwischen dem  Facetwittertubehurra- und Produktinformationsgeblinke im brandneuen enthusiasitischhurraigen Fliesendesign mit Pseudoinfogedöns, dass bald jede Website ihr eigen nennt. Angenehm klein jetzt, die einzelnen Beiträge, mit den witzig Minibuchstäbelchen. Hat aber eh gestört, dieses Lesen und abgelenkt beim likeknoppdrücken und Hurrajubelbildschergucken.  


Ist es denn wirklich kleiner geworden oder kommt es dem ein oder anderen vieleicht nur so vor? Oder stört dich eigentlich nur das gedöhns am rand?

Ich hab mir angewöhnt neuen Designs erstmal eine Woche Zeit zu geben, da einen das neue immer erstmal ein wenig "überfordert".


Gut gemeint. Vielleicht ist die Schrift auch nicht mal kleiner sondern wirkt in dem völlig überfrachteten Umfeld nur so. Aber mir geht diese Designüberfrachtung bei den meisten Sites wirklich furchtbar auf den Sack.

Der eigentliche Inhalt wird dadurch entwertet, wenn mich links-rechts-oben-unten irgendwelche diese Pseudostilelemente mit ein-klick-ein-satzinfobuttoms und Werbebotschaften anschreien. Ich will gar nicht alles wissen und sehen. Schon gar nicht gleichzeitig und auf einmal.

Aber ist nur mein Empfinden. Geschmack ist zum Glück verschieden.
#
Bin begeistert. Ist tatsächlich noch fast 50% Platz für das Forum zwischen dem  Facetwittertubehurra- und Produktinformationsgeblinke im brandneuen enthusiasitischhurraigen Fliesendesign mit Pseudoinfogedöns, dass bald jede Website ihr eigen nennt. Angenehm klein jetzt, die einzelnen Beiträge, mit den witzig Minibuchstäbelchen. Hat aber eh gestört, dieses Lesen und abgelenkt beim likeknoppdrücken und Hurrajubelbildschergucken.
#
“Freiburg hauen wir mal locker weg…“
„Die Ansprüche sind jetzt gestiegen, jetzt denken die Leute: ,Freiburg hauen wir mal locker weg.’ Jetzt glauben viele, wir könnten den übernächsten vor dem nächsten Schritt machen.“ Sagt Pirmin Schwegler und legt noch einen drauf: "Ich denke, dass sich bei uns Selbstzufriedenheit eingeschlichen hat, einige Spieler fühlen sich einfach zu wohl. Sie wollen nicht entschlossen genug weiter nach vorne kommen. Sie begnügen sich damit, bei einem gut aufgestellten Bundesligaverein wie der Eintracht ein schönes Leben zu haben. Das geht gar nicht. Das darf einfach nicht sein."

Die Eintracht im September… Doch stopp, dies läuft in einer Parallelwelt. Der des Jahres 2010, als die FR titelt “Der Sanierungsfall“ und vermutet, dass das Gefüge innerhalb der Mannschaft nicht stimmt und die Hierachie nach dem Abgang von Spycher ausgehebelt ist. Erste Zweifel am Fitnesszustand werden laut. Nur Skibbe ist außen vor trotz leiser Kritik. Er wird tatsächlich noch immer für einen Trainer gehalten.

“Im Augenblick fehlt es der Mannschaft an der Durchschlagskraft, es fehlt der Punch, die Entschlossenheit, vielleicht auch ein wenig der Killerinstinkt. Das alles sieht sehr nett aus, wie der Ball durch die Reihen zirkuliert, doch Erfolg hat die Schönspielerei bislang wenig gebracht“, schreibt die FR.

Und dieses Stückwerk bringt der Eintracht nach der 0:1-Heimniederlage gegen Freiburg erstmals ein Pfeifkonzert ein, was Ochs irritiert: "Ganz nachvollziehen kann ich das nicht.“ Aber der lebte ja schon damals in einer Parallelwelt der Parallelwelt. Heribert Bruchhagen, der die 50-Punkte-Zielvorgabe von Beginn an kritisiert hat meint: "Nach Niederlagen sind die Zuschauer sauer. Sprechchöre und Pfiffe sind dafür die Ventile. Die Realität in der Bundesliga ist manchmal grausam." In der Tat. Noch ahnt er nicht, wie sehr...

Statt Bengalos waren es teilweise allzu glückliche Punkte bis Dezember, die ihnen und auch uns komplett die Sinne vernebelten. Aber das war in einer Parallelwelt.

Auf das sie scharf bleiben, die Sinne. Bei uns, beim Trainer, beim Team.


Donnerstag, 27. September 2012

Blog-G
http://www.blog-g.de/versprochen-ist-versprochen.html
Versprochen ist versprochen
Wer sie nicht kennt, hat definitiv was verpasst. Die grandiosen Ballhorn-Kolumnen in der FR, in der Thomas Stillhauer die Eintracht am TV verfolgt und besonderes Augenmerk auf die Kommentatoren legt. Im Schlafanzug zur Arbeit. Versprochen ist versprochen. Dazu ein Gastbeitrag in Blog-G.  

“Was zu sagen bleibt: Es gibt keine Eintracht-Schlafanzüge für Erwachsene zu erwerben. Skandal. Und es gibt in der ganzen Frankfurter City keine Schlafmützen. Außer, wie die Dame in der Bettenabteilung bei Kaxxx (Name des Konsumtempels geändert) auf der Zeil entwaffnend offen sagte: „Hier im Haus laafe e paar rum.“  …“


Eintracht Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2012/09/26/ein-linkes-blaues-auge/
Ein linkes blaues Auge
Nein, nicht das des Kapitäns, sondern unsere linke Abwehrseite ist es, über die sich Björn trotz aller Euphorie seine Gedanken macht, da alle drei BVB-Tore über eben diese eingeleitet wurden. “Was sollten die Lehren aus diesem Spektakel sein? Eigentlich vor allem eine: Nach dem erkämpften 2:2, wie schon beim Spiel gegen Hamburg nach dem 3:1, muss die Mannschaft im Mittelfeld resoluter, auf den defensiven Außenbahnen näher beisammen und in der Innenverteidigung konsequenter, stabiler stehen. Drei Minuten nach dem erlösenden 2:2 sofort das 2:3 zu kassieren, im Grunde das zweite Gegentor durch einen vermeidbaren Ballverlust in der Vorwärtsbewegung (Inui, ebenfalls auf links), darf nicht passieren…“


Eintracht Frankfurt Podcast
http://www.eintracht-podcast.de/die-wahrnehmung-der-eintracht-verandert-sich-schlagartig
Die Wahrnehmung der Eintracht verändert sich schlagartig
Tolle Stimmung im Waldstadion usw. Das Moderatorensprech hat sich verändert meint jvr. “Natürlich freue ich mich über die positive Darstellung, gleichzeitig zeigt sich damit eindringlich wie sehr die (deutsche) Medienlandschaft von aktuellen Entwicklungen und Tendenzen abhängt. Spielste gut mit und stehst oben, sind dir alle “Schulterklopfer” gewogen…“ Hm. Das ist weder erstaunlich noch wirklich neu. Sondern war am Dienstag Fakt. Mehr nicht. Und wird beim nächsten Auswärtsspiel schon wieder anders sein, falls es im Block leuchtet und raucht.
#
Ein Stück weit Wahnsinn!
Sagte gestern Pirmin Schwegler. In der Tat, das war es. Und noch so viel mehr. Mehr als Tasten, mehr als Worte erfassen können...


Nach dem Schlusspfiff standen wir nur ungläubig da. Sprachlos. Was war das für eine Halbzeit. Max hüpft ununterbrochen mit glänzenden Augen und hat ein Grinsen im Gesicht, als hätte ich ihm gerade FIFA 13 nebst 2 Wochen Hausaufgabenfreistellung in die Hände gedrückt. Dabei ist er doch unheimlich heimlich erst Dortmundfan, dann Bayernfan und Eintrachtfan eh. Findungsprozess mit 10 Jahren eben und die Möglichkeit, mich oft genug erfolgreich zur Weißglut zu treiben, was nicht gerade für meine Altersweisheit spricht…

Aber diese zweite Halbzeit. Er merkt, dass da gerade etwas Außergewöhnliches, nein, Sensationelles stattfand. Eintracht! Was für eine Eintracht. 45 Minuten Entschädigung für Skibbe, das letzte Jahr Funkelgewürge und die unnötige Saison in diesem Kackunterhaus…

Ein Blick in diese glänzenden Augen, die Hände, die sich nicht mehr beruhigen wollen vor Begeisterung und die hüpfenden Füße, während die Spieler die Ehrenrunde schon lange beendet haben. Was soll ich noch schreiben. Die passenden Worte müsste ich erfinden...


Mittwoch, 26. September 2012

Blog-G
http://www.blog-g.de/wow.html
Wow!
Damit ist fast alles gesagt, aber Stafan setzt noch einen drauf: “Das hat nichts mehr mit der Eintracht zu tun, die ich in den letzten zwei Jahrzehnten gesehen habe. Und das ist verdammt gut so. Irgendwann einmal mehr von diesem Spektakel. Aber jetzt muss mich erst mal jemand zwicken. Denn irgendwie ist das nicht real im Moment…“ Ein Wahnsinn das.


Eintracht Frankfurt Podcast
http://www.eintracht-podcast.de/und-schon-wieder-ungeschlagen-sge-unentschieden-gegen-den-bvb
Und schon wieder ungeschlagen SGE – Unentschieden gegen den BVB
Diesmal nix auf die Ohren, sondern für die Augen. “Das Spiel ging mit einer geilen Choreo auf der Westtribüne los, auf welche auch der Sportsfreund Hummels beeindruckt blickte (siehe TV Bilder beim Einlaufen!)…“ Danach wird es mir zu uneuphorisch. Da fehlen die Wows, die yeahs, der Freudentaumel, das einfach rumstehen nach dem Abpfiff mit ungläubigem Staunen. So!


Eintracht Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2012/09/25/einzelkritik-vs-borussia-dortmund/
Einzelkritik vs. Borussia Dortmund
Wieder kein yeah und wow und Dumdidum. Ich greif mal den raus, den ich für den Besten hielt gestern. “Pirmin Schwegler:  Auf die Gefahr hin mich im Zwei-Wochen-Turnus zu wiederholen: Klasse Partie vom Kapitän. Sagte ich gegen Hamburg, er habe das beste Spiel gemacht seit er in Frankfurt spielt, setzte er nun einen drauf bzw. bestätigte das. Aggressiv im Zweikampf, warf sich in jedes Duell, lief Pässe ab und eröffnete das Spiel mit guten Pässen. Eine Nummer 27 in dieser Verfassung ist der Pirmin Schwegler, den ich lange hoffte zu sehen…“


anstoss-gw: Hennies Eintracht-Tagebuch
http://www.anstoss-gw.de/index.php/2012/09/25/bescheidenheit-ist-eine-tugend/
Bescheidenheit ist eine Tugend
Henni redet sich ein wenig in Rage über das Gier-Gefasel. “In Interviews begründen Spieler jeder Couleur ihren Optimismus für die neue Saison mit dieser Gier, die sie in sich verspüren, genauso wie Trainer auch immer öfter davon sprechen. Mir selbst geht es ein bisschen so wie zuletzt auch bei ›aufgestellt‹, ›entschleunigen‹ oder ›umfassend‹, irgendwann kann ich es nicht mehr hören, weil es jeder Depp benutzt…“ und redet dann von der Eintracht, bei der diese Floskel zum Glück nicht vorkommt.

“Im Gegenteil, hier freuen sich zwar alle, werden aber nicht müde zu betonen, dass sie ja wissen, woher sie kommen und was diese zwölf Punkte für sie im Kampf gegen den Abstieg bedeuten. Diese liebenswerte Bescheidenheit ist natürlich viel besser als dieses übermotivierte Gier-Gefasel…“


rotundschwarz
http://rotundschwarz-kd.blogspot.de/
Der Wahnsinn geht weiter – wer ist euer Spieler der Stunde?
Ihr Eintrag von gestern hat den Titel “Zu allem fähig!“ Geschrieben vor dem Spiel… Weise das. Rechts daneben… Arbeit für euch. Wählen gehen für den Spieler der Stunde.


And now for something completely different:
Beves Welt
http://www.beveswelt.de/?p=5914
Der Casper Jacob erscheint am 15. November
Wem Beves Buch “Der Andermacher“ so gut gefallen hat, wie mir, kann sich freuen. Wer ihn noch nicht kennt auch. Und der Rest ebenfalls. Schließlich wird es Herbst und dann Wintergrau. Was ist da passender als Beves stilistisch so ruhigschöne schwarze Romantik?

“In einer anderen Zeit erblickt in einer eisigen Wintersnacht ein armseliges Wurm das Licht einer finsteren Welt. Verschoben das Gesicht, kann es ein Niemand brauchen und doch ist der Bub zäh. Aufgenommen von einem umherziehenden Scherenschleifer trägt er nach dessen Tod seinen Namen: Casper Jacob. Und Casper Jacob wandert fortan hinaus in den Tag und in sein Leben, welches es gar oft nicht gut mit ihm meint und ihm doch einen Traum lässt, den Traum vom fernen Ocean…“

Ihr wollt mehr? Dann klickt bei Beves Welt vorbei!
#
„Ihre Anregung wird wohlwollend bei uns aufgenommen.“ Schrieben sie mir, als ich als rechtschaffend ordentlich freiheitlich gesinnter Eintracht-Anhänger den DFB auf die zig Möglichkeiten hinwies, endlich Ordnung im Stadion zu schaffen. Auch der Doppelhalter-Laser sei eine gute Idee, für die sie mir auf die Schulter klopfen.

Mal sehen, ob meine Idee der Foriums-Drohne mit integriertem Badwordauslöscher auch angenommen wird. Immerhin, Politiker-Drohnen mit passivem Hirnimitat gibt es ja schon lange. Anders kann ich mir das alles schon lange nicht mehr erklären...
#
Da ich ein klein wenig fröstelig bin, wäre es schön, wenn vor den Blöcken wieder die Heizstrahler verteilt werden würden.

Und es wäre furchtbar nett, wenn sich einer der Volunteere ca. ne halbe Stunde vorher auf meinen Platz setzt und die Schale erwärmt. Ist so eklig, sich auf die eiskalte Sitzschale zu hocken.

Danke und Prösterichen, ihr Lieben.
#
Nehmt Urlaub, macht blau, der große Bruder kommt!
Viel zu gut, die Laune hier. Ich könnte ja mal ein wenig Terpentin ins Bier schütten, auch wenn dies bei den Stadiongetränken nicht weiter auffallen würde. Also lasse ich es und reihe mich artig ein in den Chor. Und frohlocke. Nennt mich Euphoria. Zunächst ein paar Stimmen, weil es so schön ist:

„Ich bin der Meinung, dass wir gut mithalten können in der Bundesliga.“ “Das ist ein überragendes Ergebnis“,“Es war eine taktische Meisterleistung des Trainers“ und natürlich:

„Es macht wieder richtig Spaß, der Eintracht zuzuschauen“, sagte der freundliche Überraschungsgast, „herzlichen Dank, für das, was Sie aus dieser Mannschaft gemacht haben.“

Dem kann gereizt sich nur anschließen. Verneigt! Denn 6 Punkte mehr als Plan, gar 1 Punkt mehr als der großgeheime Punkte-Plan es vorsieht. Da jubiliert nicht nur aqualons match-to-match-Analyse. Fröhliche Hessen überall, ist ein Fazit und es gibt den verdienten Dank für die super Spiele: “Vielen Dank… Es war oft sehr schöner attraktiver Fußball. Es hat richtig spass gemacht sich das anzuschauen. Wir liegen über dem Punkte soll, führen die Torschützenliste an, sind mit einer der stärksten Auswärtsmannschaften.“

Jawoll! Ich glaub ich träume! Es lebe der Größenwahn! Spontane Forums La Ola. Yeah, alles ist gut. Doch stopp. Das da oben ist ja gar nicht aktuell. Liest sich nur so. Obwohl sich der Trainer darüber bestimmt auch arg doll gefreut hat und bereits virtuell mit sich angestoßen, bevor er das mit Mannschaft und ausgewählten Fans dann auch tat...

Der Trainer. Als er noch Trainer zu sein schien und nicht nur der, den sie versehentlich Trainer nannten. Und der Herr Ochs noch der Paddy und nicht der Hoffenheimer Businesssitzfurzer war. Und Gekas ein Stürmer. "Gekas, puh. Bei dem Boden, mit dem falschen Fuß auch noch, den Ball direkt nehmen - Hut ab. Ein Weltklasse-Tor!" Das sagte der Herr Klopp beim letzten Heimspiel, dass die Eintracht 1:0 gewann (Spielbericht eintracht-archiv).  

Das Ergebnis nehm ich wieder. Der Rest gehört in den Arxx der Geschichten, die nicht in Klofenster rein, sondern raus geworfen werden.

So, hab euch genug gepuscht für heute, find ich mal. Guten Appetit Heute Abend, es ist angerichtet:


Dienstag, 25. September 2012

Blog-G
http://www.blog-g.de/der-meister-kommt.html
Der Meister kommt
…doch was ist dies schon gegen die Meldung, die eigentlich nur die griesgrämigen HerrInschaften des dritten Lebensabschnittes, die sich im Blog-G und nicht hier im jugendtugendhaften Forum herumtreiben, interessiert. Oder so. Oder anders. Ja… Jedenfalls ist er da, der dritte Rang. Still und heimlich:

“ 3. OG in der BUSINESSCLASS wieder geöffnet! Seit Beginn der Saison 2012/13 hat der zusätzliche Business-Bereich im 3. Obergeschoss der BUSINESSCLASS wieder geöffnet. …“ Glückwunsch, den dazu warden dicke Rippen gereicht. Und Gurkendipheidelbeeren.