>

gereizt

45302

#
Erleichterung. Passt genau, Misanthrop. Das war auch bei uns in der Runde zu spüren. Tiefes Ausatmen nach dem letzten Pfiff, kurz schütteln und dann erst befreit Eintracht gröhlen. Und bei Kerstin ist die Kazz geflohen...

Nachgetreten, 16. Juli 2011

rotundschwarz
http://rotundschwarz-kd.blogspot.com/2011/07/boaheeeyyyuffyep.html
***boaheeeyyyuffyep**
Ja. Sprecht das Wort mal rückwärts aus. "Zwei Halbzeiten – und zwei tiefe Einblicke in die Untiefen der empfindsamen, schwarzundweißen Eintrachtseele…“ Natürlich zitiere ich nun nur aus der 1. Halbzweit (Schwarz), grantel macht einfach mehr Spass…

"Ich hätts wissen müssen. Immer fall ich drauf rein. Mir mache genau da weidder wo mer vor e paar Woche uffgehört habbe. Das kann ja wohl nicht wahr sein. Stockfehler. Stockfehler... Der klaa Schwarz links Ausse gefällt mer ganz gut. Brotlos. Am End spielt da doch widder der Köhler. Hilfe. Maaaan… Wie Vorsjahr, g e n a u wie Vorsjahr. Technisch klar die bessere Mannschaft. Aber in den Zweikämpfen sehen wir nicht gut aus. Das is aus der Mannschaft net mehr rauszukriegen... Eieieiei. Ich krieg die Krise. Kein Druck, kein nix. Links e bisje, über rechts gar nichts… Der Veh macht schon widder sein Hamburg-Gesicht. Eintracht. Eintracht. Maaaaaaaaan…“

Die Kazz flüchtet zur Halbzeit. Kommt aber bestimmt wieder. Denn: "Hurra hurra die Frankfurter sind da. Richtungsweisend für die ganze Saison. Halbe Miete. Haha.  Maaan. Stell dir vor, mir hätte des verloren. Gar net auszudenke...“
#
Nachgetreten, 16. Juli 2011

Weil ich morgens vor lauter Dong, Kläng, Bopp, Deng Tomaten auf den Augen…

The Diva and the Kid
http://kid-klappergass.blogspot.com/2011/07/brandstifter.html
Brandstifter
Ein Nachtrag zu seinem „Irgendwie“-Blogeintrag über Zündeleien, Willkür und Begründungen. Stephan von Ploetz, Leiter des Fanprojekts Frankfurt wird zitiert, ebenso Herr Lötzbeier und der Spahn vom DFB. Es geht um Gespräche, die Konsequenzen daraus. Und dann kam Wendt:

"Nein, vor solchen Aussagen warne ich. Das sage ich auch an die Adresse der Deutschen Polizeigewerkschaft gerichtet, die keine Gelegenheit auslässt, Angst zu schüren und Probleme geradezu heraufzubeschwören.“ Denn Wendt legt wieder los. Der Dampfhammer. Der geistige Tiefstflieger. Der Vollhonk, der allen Ernstes behauptet: "In der derzeitigen Situation müssen wir leider jedem Fußball-Fan sagen: wer ins Stadion geht, begibt sich in Lebensgefahr.“

"Wer so argumentiert, verweigert sich einer ernsthaften, sachgerechten und verantwortungsbewussten Auseinandersetzung mit dem Thema und betreibt geistige Brandstiftung. Es fehlt nur noch, dass Herr Wendt Eltern davor warnt, ihre Kinder in die Schule zu schicken, weil es dort auch besonders gefährlich sein könne. Diese Gewerkschaft und deren Vorsitzender können für uns keine ernsthaften Gesprächspartner mehr sein...“ Sagt Herr Spahn.
#
Bei 12 Zentimetern macht es Klong…
Oder eher Boop? Kläng? Dong? Es muss jedenfalls ein herrliches Geräusch gewesen sein...

Nach diesem Fehlpass von Djakpa. Als die Kugel auf die linke Seite gespielt wurde und dieser Prib von Rode nur freundlich begleitet wird. Jung halbherzig stochert, während Prib in den Strafraum läuft, einen Übersteiger antäuscht und flach abzieht. Kessler fällt, die Kugel rollt. Schnell und trotzdem wie in Zeitlupe….

Kessler schaut, Schildenfeld, Russ und Djakpa schauen. Ein ganzes Stadion schaut. Alle TV-Glotzer schauen. Die ganze Welt schaut. Gebannt. Mit offenem Mund. Mit Entsetzen. Handgestoppte 0,9 Sekunden lang. Ewigkeiten. Und dann das erlösende… Klong? Boop? Kläng? Dong?

68 bis 70 Zentimeter Umfang darf ein Ball haben. 7 Meter 32 oder 8 yards. So weit stehen die Pfosten auseinander. 12 Zentimeter. So breit ist ein absolut runder Pfosten nach dem Regelwerk des DFB maximal. Ebenso wie die Torlinie. Zwölf. Nicht 13, nicht 9 Zentimeter. 10 geht auch. 11 Zentimeter ebenso. Aber 12 ist üblich. Bei genau 12 Zentimetern prallt der Ball nach dem satten Klong? Kläng? Boop? Dong? eben nicht in das Tornetz, sondern zurück in die Arme eines bereits am Boden liegenden Frankfurter Torhüters. Nach handgestoppten 1,4 Sekunden. Ewigkeiten.

Liebkosen könnt ich ihn. Den Pfosten. 244 Zentimeter lang. 12 Zentimeter breit.
 

Heute vor 10 Jahren: Absage wegen Hooligans. Diesmal von der Insel…
"Zweitligist Eintracht Frankfurt hat das für den morgigen Mittwoch in Würges vorgesehene Freundschaftsspiel gegen den englischen Zweitligisten FC Millwall aus Sicherheitsgründen abgesagt. Zum einen, sagte Sportvorstand Tony Woodcock, bereiten einem die als rabiat bekannten Fans der Engländer ein wenig Sorgen. Und diese Sorgen konnte die Polizei und der RSV Würges in einem Gespräch nicht zerstreuen. Zudem waren laut Woodcock nach Durchsicht der Unterlagen Bedenken hinsichtlich der Haftung und der Verantwortung aufgekommen… Weiter beobachtet werden sollen trotzdem die vier Gastspieler Santos, Tsoumou-Madza, Nemeth und Jensen. (FR)


Samstag, 16. Juli 2011

The Diva and the Kid
http://kid-klappergass.blogspot.com/2011/07/es-geht-weiter.html
Es geht weiter
…und startet mit einem Ausflug in Kids Gefühlswelt, denn bei ihm hat die aktuelle Eintracht erst mal ihren Kredit verbraucht. Was sich aber, bei entsprechender Leistung (schnell) ändern kann. Gestern kam ein wenig neuer dazu. Kredit.

“Gegen eine eingespielte Spitzenmannschaft der 2. Liga kann man auch mal auswärts mit 0:2 in die Pause gehen, doch die Schwere der individuellen Fehler und die mangelnde Aggressivität im Zweikampf erinnerten mich doch an die tasmanische Rückrunde. Keiner der Neuzugänge konnte mich überzeugen und von den bisherigen Akteuren blieben selbst die Hoffnungsträger Jung und Rode blass und schwach...“

Puh, aber das 3:0 verpasst. Und 90 Minuten können die doch nicht in dem Tempo? “Doch es hätte der Eintracht nichts genutzt, wenn sich diese Truppe, in der fünf neue Spieler standen, vom Rückstand so hätte beeindrucken lassen wie ich. Sie wehrten sich, sie schlugen zurück, mit individueller Klasse und etwas Glück, und siegten am Ende verdient. Wie fast jeder verdient siegt, wenn er ein Tor mehr schießt als der Gegner.

Zugetraut habe ich das der Mannschaft von Armin Veh nicht. Und über Veh habe ich den Kopf geschüttelt, weil er den gelb-rot-gefährdeten Caio, der bemüht, aber unbeholfen in die Zweikämpfe ging, nicht zur Pause auswechselte und das Team… nicht durch neue Spieler veränderte...“


Aber es passte. Und wie.


Blog-G
http://www.blog-g.de/sieg-in-letzter-sekunde.html
Sieg in letzter Sekunde
“ mmerhin. Seit Maerz mal wieder, oder war’s April? Spielt ja auch keine Rolle, denn wichtig ist, dass die Mechanismen hier wieder funktionieren. Man plaerrt sich an, man weiss alles besser, man nennt den anderen Idiot und sich selbst ueber jeden Zweifel erhaben. Das alles ist im Unterhaus wie in der ersten Liga…“ meint Stefan aus der Ferne, um ein paar Millers zu trinken und sich den Himmel über der Wüste äh Wueste anzuschauen.
#
Suhlend in der Abbogallybs und in Fürth... Aber war ja klar, kaum geht's los, da bloggen die Blogger wie die beblogden:

Nachgetreten, 15. Juli 2011

Stadtwaldgebabbel
http://www.stadtwaldgebabbel.de/2011/07/jetzt-geht%C2%B4s-los/
Jetzt geht’s los!
Der unnötigste Abstieg ever ist Vergangenheit. Das Projekt Wiederaufstieg startet.  “Jetzt gilt es die nächsten 34 Spieltage konzentriert zu arbeiten und den Anforderungen gerecht zu werden, die man an einen Verein stellen kann, der mit dem höchsten Zweitliga-Etat aller Zeiten antritt. Ab heute Abend müssen wir alle wieder Eintracht sein, um das große Ziel 1. Bundesliga wahr werden zu lassen. Für Störenfriede und Randalemeister ist da kein Platz! In diesem Sinne. Auswärtssieg!...“, meint Sebastian.


Adler-Blog.de
http://www.adlerblog.de/2011/zweite-liga-frankfurt-ist-dabei/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+Adlerblogde+%28AdlerBlog.de%29
Zweite Liga, Frankfurt ist dabei!
“Ich bin heiß wie Frittenfett, dass es los geht. Die ganzen Testspiele habe ich de-facto nicht wirklich verfolgt. Zu schwach erschienen mir die Gegner um wirklich eine Aussage über unser Potential treffen zu können. Was sofort ins Auge fällt, ist das neue Gesicht der Mannschaft…“ schreibt Jesus, um ein wenig über die Mannschaft und dem Russ sein Schaulaufen für Felix zu erzählen.

Amanatidis. Peinlich. “Kassier von mir aus das Geld, halt Dich bei der U23 fit und nimm Deine Berater an die Leine. Danke.“ Und zu Chris: “Wie man munkelt hielt sich die Eintracht hinsichtlich Russ Ersatz zurück, da man auf die Rückkehr von Chris wartete – was ich banal fahrlässig finde. Chris hat noch nie eine komplette (Halb-)Runde gespielt. Dieses sich auf ihn verlassen hat uns oft schon in die “Scheisse” geritten, da er im Zweifel dann doch nicht zur Verfügung steht…“


The Diva and the Kid
http://kid-klappergass.blogspot.com/2011/07/offene-fragen.html
Offene Fragen
Kid hackt nach. Diesmal auch direkt beim Pressesprecher der Eintracht, an den er konkrete Fragen formuliert. Es geht um widersprüchliche Meldungen in FR, FNP und Tagesspiegel, konkret auch um die „drohende Zahlungsunfähigkeit“ lt. der Berliner Zeitung, um Aussagen von Hübner und Bruchhagen zu zitieren.

“…Sportdirektor Bruno Hübner erklärt dagegen jetzt gegenüber der Frankfurt Rundschau: "Es ist so, dass wir die Auflage haben, Transfererlöse vorweisen zu müssen." 1. Spricht Herr Hübner hier von einer Auflage, die er als Sportdirektor vom Vorstand bzw. der Vorstand vom Aufsichtsrat der EFAG erhalten hat oder von einer Auflage der DFL gegenüber der EFAG? …

In einem heute von der Abendzeitung veröffentlichten Artikel bestätigt Herr Bruchhagen erneut: "Wir sind ein Verein, der keine Schulden hat und unsere Struktur ist darauf ausgerichtet, völlig autark zu sein." 2. Ist die Meldung über eine mögliche drohende Zahlungsunfähigkeit der EFAG korrekt?“


Interessante Fragen. Falls sie überhaupt beantwortet werden, kann ich mir den Tenor vorstellen. Unverbindlich. Wachsweich. Aber ich täusch mich gern.


rotundschwarz
http://rotundschwarz-kd.blogspot.com/2011/07/1-von-34.html
1 (von 34)
Sommer soll anders gehen. Aber so ist er fein. Schön doschenander, meint Kerstin, die sogleich ein Bildchen malt. Thema? Klar oder. 1 von...

Zweite Liga geht auch anders. Und heute abend werden wir schon ein bisschen besser wissen, ob und  wie gut wir Zweite Liga können. Bleibt es erst mal bedeckt oder ist der Himmel morgen blau? Mein Herz schlägt schneller. Es kribbelt. Ich bin nervös, angespannt. Gespannt. Es geht los.

"Atomaufstieg jetzt! - Klappe - Die erste!"
#
Unterhausstart. Oder: It’s the end of the world… and I feel fine!

That's great, it starts with an earthquake... Ups. Falscher Beginn, politisch unkorrekt. Nochmal:

Liebe MitbürgerInnen,
herzlich Willkommen zum Weltuntergang!
Schließt eure Türen weg. Verbarrikadiert die Töchter. Denn der Startschuss für Gewaltexzesse und Ausschreitungen naht. Der Chaos-Liga. Der Krawall-Liga. Mit dem Randale-Meister. World’s most wanted on Tour! Wir sind die Nr. 1. Der Favorit. Gewaltbereit. Böse. gereizt! Schnipp:

It's the end of the world as we know it and I feel fine… Soviel zur Unterhaus-Vorschau. Doch vielseitig die Dunkle Seite ist: Kein Pokalasyl. Einstweilige Verfügung. Schadenersatzklage. Drohende Zahlungsunfähigkeit. Oder doch Rechercheunfähigkeit? Nicht drohend, sondern bereits da?  
Egal. SCHLAG! Zeile…
„A tournament, tournament, a tournament of lies. Offer me solutions, offer me alternatives and I decline…“

Und nun. Kann mich die angebliche Faktenlage mal. Aber so richtig…
boom! You symbiotic, patriotic, slam bug net, right? Right.

Und mach mir die Welt wie sie mir gefällt. Können die ja auch, die Großkopferten und verkünde schon einmal, was der bayerische Stadionsprecher, der jedem erzählt, er wäre doch Franke, nachher nur ängstlich, Quasi starr vor Furcht, runter nuscheln wird:

Mit der Nr. 22 im Tor, Thomas…… Kesslerrrrr!!!
Die Abwehr…
Mit der Nr. 15, Constant…… Djakpaaaaaah!!!
Mit der Nr. 4, Gordon……. Schildenfeeeeeld!!!
Mit der Nr. 23, Marco…… Russsss!!!
Mit der Nr. 24, Sebastian….. Juuuuung!!!
Das Mittelfeld…
Mit der Nr. 27, Pirmin….. Schweglerrrr!!!
Mit der Nr. 20, Sebastian…. Rodeeee!!!
Mit der Nr. 8, Matthias…… Leeeeehmann!!!
Die 14, Alexander…… Meierrrr!!!
Und die 30,…… Caaaa Jooo!!!
Der Sturm
Die Nr. 10, Erwin……. Hofferrrr!!
Und der Aufstiegstrainer heißt: Armin…. Veeeeh!!!

Auswärtsiiiiiiiiiiiiieg!!! Atomaufstiiiiiiieg!!!

Danke. Bitte.

It`s the end of the world as we know it
I feel fine! (R.E.M. 1987)


Heute vor 10 Jahren: Fila-Cup-Sieger…
„Die kennt ja niemand", war ein ziemlich oft gehörter Stoßseufzer am Wochenende unter den knapp 3000 Zuschauern beim Turnier für einen guten Zweck, das die Eintracht ungeschlagen und einigermaßen souverän gewann. Im Finale bezwang man Borussia Fulda mit 4:0 (Tore: zweimal Guie-Mien, Reichenberger, Kryszalowicz). Die Siegprämie von 10 000 Mark spendete die Eintracht ans Clementinen-Hospital…

Rein sportlich ist Eintracht Frankfurt bei diesem Turnier nie ernsthaft geprüft worden. Allerdings kassierten sie in der ersten Partie gegen den Regionalligisten Borussia Fulda ihr erstes Gegentor in der Vorbereitung: Acht Spiele zuvor hatte die in der vergangenen Runde so löchrigen Abwehr gegnerische Treffer vermieden, dann traf Thomas Winter aus Fulda. Im Tor stand der A-Jugend-Keeper Daniel Haas, der bei diesem Treffer aber machtlos war.“ (FR)


Freitag, 15. Juli 2011

rotundschwarz
http://rotundschwarz-kd.blogspot.com/2011/07/immer-wieder-immer-wieder-immer-wieder.html
Immer wieder, immer wieder, immer wieder SGE…
...“
Space Shuttle werden verschrottet. Irgendwie auch die alte Eintracht. Irgendwie. Kerstin hält eine gefühlvolle Rückschau über die vergangenen Wochen. “Unerträglich lange schienen die Entscheidungen auf sich warten zu lassen. Wo ist er denn, der angekündigte Herr Sportdirektor? Der Trainer? Halbherzig schien alles zu sein, kein Drive, kein Ruck, kein Zeichen. Eintracht 2011. Von jeder Rating-Agentur würden wir auf Ramschniveau abgestuft…“

Dann der gefühlte Wendepunkt. Schwegler bleibt. Punkt. “Erst spürte ich nur einen positiven Kick, dann kam jeden Tag ein bisschen mehr das Gefühl, dass das, was ich bisher als Stückwerk, wahrgenommen hatte, vielleicht schon dabei war, ein Ganzes zu werden…“ Wendepunkt auch bei der Stimmung. Noch nicht Euphorie, aber ein neues “Wir“. “Armin Veh sagt: „In diesem Jahr geht es nicht mehr darum, nicht zu verlieren, sondern darum  Spiele zu gewinnen.“ Fangen wir doch einfach morgen in Fürth damit an! – Das Abenteuer beginnt…“ Am besten mit. A…!


Blog-G
http://www.blog-g.de/150711-spvgg-greuther-fuerth-eintracht-frankfurt.html
SpVgg Greuther Fürth – Eintracht Frankfurt
“Willkommen im Unterhaus zur Uebergangssaison. Der kommende Zweitligameister beim kommenden Vierten…“ Hört sich mittendrin an. Das täuscht. Die Zeilen sind quasi live aus dem Pool. Alles neu bei der Eintracht. Ein Glück, denn “Die alte hatte zuletzt irgendwann im Fruehjahr ein Pflichtspiel gewonnen. Die Aelteren moegen sich noch daran erinnern. Und wenn’s heute nicht klappt, dann…“
#
adlerkadabra schrieb:
gereizt schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Parodie schrieb:
JayJayGrabowski schrieb:
Basaltkopp schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Die Männerfreundschaft HB/Amanatidis dürfte spätestens jetzt der Vergangenheit angehören. Wenn man die entsprechenden Statements von Hübner, Veh und natürlich Bruchhagen genau liest, kann man eigentlich nur zu dem Schluss kommen, dass Amanatidis in einem höheren Maße für die zerrüttete Struktur der Rückrunde mit verantwortlich ist, als gemeinhin bekannt.


Der Meinung bin ich auch. Ich sage seit Wochen, dass Ama entscheidenden Anteil am Abstieg hat. Er hat gemeinsam mit HB Skibbe demontiert und sein Standing vor der Mannschaft völlig zerstört.


Es gab überhaupt keine Strukturen mehr, die man zerrütten konnte. Die Zerlegung von Strukturen hat der Her Skibbe ganz alleine erledigt, ohne neue dafür zu schaffen. Teambuilding und sowas hatte er ja nicht nötig.


Skibbe hat sich von ganz alleine demontiert.  


Aber erst später, als ihm nichts mehr eingefallen ist. Bis dahin hat ihm die Ama-Geschichte schon sehr geschadet!


So entstehen Legenden... Weil ein Spieler, der nicht spielt, rumstänkert ist der Rest der Mannschaft völlig verunsichert oder lässt die Schultern hängen und verlernt das spielen während der Trainer ratlos Alibitraining macht?


Ich denke, wir sind uns einig, dass Bruchhagen jemand ist, der außerordentlich prinzipientreu agiert, was u.a. heißt: wenn er einen Spieler schätzt, hält er an ihm fest. Bis zur Schmerzgrenze. Auf Amanatidis hat er bekanntlich ganz große Stücke gehalten. "Gesicht der Mannschaft" etc. Wollte ihn, wenn ich mich recht entsinne, auch über siene Zeit als Spieler hinaus bei der Eintracht halten. Hat Ama zuliebe MS autoritätsmäßig über die Klinge springen lassen etc.

Bedeutet im Umkehrschluss: wenn HB jetzt so von Ama redet wie er's tut, muss dazwischen sehr viel mehr vorgefallen sein, als wir wissen, um ihn zu solch einer Kehrtwende zu veranlassen. Mehr auch als bloße Halsstarrigkeit bei den Verhandlungen. In die nämliche Richtung wiesen die ungewöhnlich schroffen Äußerungen von Hübner und Veh, die anders nicht so ohne weiteres begründet wären.

Mein Umkehrschluss geht annerster   HB selbst stand nach dem Abstieg auf der Kippe und seine Vertragsverlängerung war verknüpft mit der Forderung, den ungeliebten und zu teuren Stänkerer loszuwerden, damit Hübner nicht mit so etwas beginnen muss.

Dazu ist das "ausmisten"-Zitat von Ama gerade beim loyalen HB, der soviel auf den Charakter seiner "Aufstiegstruppe" hielt, natürlich miserabel angekommen. Zumal er da ja schon Interview-Verbot hatte. Da war doch sowas im Raum, als er plötzlich wieder in den Kader durfte...

Aber was weiß ich. Ist vielleicht von allem ein wenig richtig. Und der Abstieg hatte viele bleede Väter.

Aber verdammt. Ist eh egal. Morgen gehts los. Fußball. Yeah. Auswärtsiiieg! Atomaufstieg!!
#
Basaltkopp schrieb:
Parodie schrieb:
JayJayGrabowski schrieb:
Basaltkopp schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Die Männerfreundschaft HB/Amanatidis dürfte spätestens jetzt der Vergangenheit angehören. Wenn man die entsprechenden Statements von Hübner, Veh und natürlich Bruchhagen genau liest, kann man eigentlich nur zu dem Schluss kommen, dass Amanatidis in einem höheren Maße für die zerrüttete Struktur der Rückrunde mit verantwortlich ist, als gemeinhin bekannt.


Der Meinung bin ich auch. Ich sage seit Wochen, dass Ama entscheidenden Anteil am Abstieg hat. Er hat gemeinsam mit HB Skibbe demontiert und sein Standing vor der Mannschaft völlig zerstört.


Es gab überhaupt keine Strukturen mehr, die man zerrütten konnte. Die Zerlegung von Strukturen hat der Her Skibbe ganz alleine erledigt, ohne neue dafür zu schaffen. Teambuilding und sowas hatte er ja nicht nötig.


Skibbe hat sich von ganz alleine demontiert.  


Aber erst später, als ihm nichts mehr eingefallen ist. Bis dahin hat ihm die Ama-Geschichte schon sehr geschadet!


So entstehen Legenden... Weil ein Spieler, der nicht spielt, rumstänkert ist der Rest der Mannschaft völlig verunsichert oder lässt die Schultern hängen und verlernt das spielen während der Trainer ratlos Alibitraining macht?

1 Sieg in 17 Spielen. Wenn das so wär, wär die Mannschaft noch schlechter und der Trainer noch viel viel blöder als ich gedacht hab. Nennt es eins der Puzzleteile. Ok. Aber ein wichtiger oder gar ein Hauptgrund? Also bitte.  
#
Biotic schrieb:
gereizt schrieb:
6 Wochen Verhandlungen, in dem ihm nun lt FNP ca. 50% des Gehalts angeboten wird als Nachbesserung ( http://www.fnp.de/fnp/region/hessen/info-amanatidis-trainiert-ab-heute-bei-der-u-23_rmn01.c.9054485.de.html ). Sorry Vorstand, das ist kein Pokerspiel, das ist schlicht und einfach nur dämlich. Vor allem wenn da Gegenüber ein Anwaltsprof sitzt, der sowas bestimmt nicht das erste Mal macht.

Und das jetzt die einstweilige Verfügung rein geflattert kommt, hat bestimmt auch überrascht...


Ja das ist genauso unverstendlich wie Ama's Aktionen.
Etwas mehr haette es schon sein muessen, damit Ama nicht draufzahlt, wenn er woanders unterschreibt - so ein Gehalt wird er nie wieder bekommen.

Wenn es Ama aber nur um die Summe geht muesste er dennoch keinen Stunk machen. Die steht im ohnehin zu - nur so lange kann er halt fuer kein anderes Team auflaufen...


Seh ich auch so. Eine ganz eklige Geschichte ist das.
Selbst wenn Ama nun sein volles Gehalt als Abfindung bekommt. Verloren hat er auch. Es sei denn, er hat keine Spiegel...
#
Alles Gute zum Geburtstag, lieber Dennis  

Der David M. hockt bei mir als Untermieter am Getränkekühlschrank. Den schick ich dir per Flaschenpost. Dann kannst du mit ihm spielen oder ihn der Eintracht schenken.  
#
6 Wochen Verhandlungen, in dem ihm nun lt FNP ca. 50% des Gehalts angeboten wird als Nachbesserung ( http://www.fnp.de/fnp/region/hessen/info-amanatidis-trainiert-ab-heute-bei-der-u-23_rmn01.c.9054485.de.html ). Sorry Vorstand, das ist kein Pokerspiel, das ist schlicht und einfach nur dämlich. Vor allem wenn da Gegenüber ein Anwaltsprof sitzt, der sowas bestimmt nicht das erste Mal macht.

Und das jetzt die einstweilige Verfügung rein geflattert kommt, hat bestimmt auch überrascht...
#
Weil sich grad alles dreht. Im Kreis. Und es noch 28 Stunden und 14 Minuten sind...

Nachgetreten, 14. Juli 2011

The Diva and the Kid
http://kid-klappergass.blogspot.com/2011/07/ruckschritt-und-spa-dabei.html
Rückschritt und Spaß dabei
Ein kleine Aufzählung liebenswerter und weniger angenehmer Trainer bei der Eintracht. Nach Kids Geschmack. Einleitung zu den ersten Worten unserer letzten Trainer: "Es ist für mich auch definitiv kein Abstieg, zur Eintracht zu gehen", betonte Skibbe bei seinem Amtantritt und Daum blies bei dem seinen ins selbe Horn: "Frankfurt zu übernehmen ist für mich kein Rückschritt...“

Der aktuelle Trainer macht wirkt ehrlicher. Auch selbstkritisch. "Aber was? Natürlich ist das ein Rückschritt, da brauchen wir doch nicht drumherum reden. Ich hätte das hier bei der Eintracht auch nicht machen müssen." Warum er es dennoch macht? "Weil ich Lust darauf habe. Und weil ich Bruno Hübner schon lange kenne und er ein total Wahnsinniger ist (lacht)… Das gefällt mir, da macht es mir Spaß. Den hatte ich zuletzt ja nicht mehr so. “

Spaß wäre mal was. Dazu ein Trainer mit selbstkritischer Ehrlichkeit. Könnte Kids Liste verändern…


Beves Welt
http://www.beveswelt.de/?p=4234
Impressionen vom Spiel Japan vs. Schweden
Beve goes Frauen-WM. Und Haupttribüne. Ein Fußballspiel, aber ohne die Atmosphäre und ohne Eintracht. Bunt jedenfalls. “Bei der WM hat es den Anschein, als sorgen inszenierte Wellen für die Fernsehbilder, welche uns ausgelassenste Ausgelassenheit vorgaukeln wollen. Da stehen wir nun, wir Eintrachtfans. Keiner will uns haben, weil unser Auftreten manchmal arg ruppig ist und wir Anstand und Repekt vermissen lassen – aber die Alternative, die uns hier Fanseitig geboten wird sorgt zwar dafür, dass alles schön bunt und friedlich bleibt – aber das Ganze schmeckt schon arg nach abgestandenem PopCorn…

Genüsslich zu lesen. Mit schönen bunte Bildern. Aber gut, dass morgen wieder Fußball ist…
#
pipapo schrieb:
Voraussetzung für Zusammenhalt ist Rücksichtsnahme.
Wo ist die? Wer nimmt Rücksicht auf diejenigen, die die hier viel diskutierten Aktionen scheiße finden, nun aber unter den gleichen Restriktionen leiden (werden)?
Wen kümmert das?

Ich bekomme immer nur das Bild des leichtgläubigen Idioten vermittelt, wenn man nicht uneingeschränkt hinter denjenigen steht die Mist bauen.
Dümmliche Denunziantensprüche darf man hier lesen, nur um 3 Sätze später belehrt zu werden wo man denn im Stadion sei und weshalb man nicht einschreite.
Wie ist es denn nun recht?

Bei mir kommt an:
Lasst uns tun was wir für richtig halten und haltet ansonsten die Fresse, weil ihr eh keine Ahnung habt.

Dazu noch die in schöner Regelmäßigkeit rotzbesoffenen Penner, die im Rahmen der Spiele irgendwelche Unbeteilgten anpöbeln und sich für den Nabel der Welt halten. Dabei sind sie nichts, außer dicht wie 10 Russen.
Im Block wird dann rumgefallen, das Spiel interessiert nicht einmal mehr am Rande. Hallo?

Tatsache ist, dass es nicht die üblichen Verdächtigen sind, die auswärts die Blöcke alleine füllen. Da sind auch zahlreiche andere (immer) am Start. Und die haben auf einiges keinen Bock, sondern wollen anfeuern, rumgrölen und Fußball sehen(!!).

Nochmal: Zusammenhalt?


Und auf der anderen Seite die Pressemaschinerie, die jeden Rotz ausschlachtet, ein allgemeingültiges Bild des Eintrachtfans schlechthin transportiert und von Differenzierung nie etwas gehört hat. Von objektiven Falschmeldungen ganz zu schweigen. Hier wird Stimmung gemacht, Schlagzeilen herbei geschrieben und am Ende reibt man sich die Hände.
Dazwischen noch "Randale" und "Ausschreitung", egal ob nichtig oder schwerwiegend. Andere Bezeichnungen gibt es nicht. Ich wüsste aus dem Stegreif 20 Vorkommnisse die verzerrt dargestellt wurden.
Völliger Kontrollverlust.

Und ich ärgere mich auch (und immer noch) über Stellungnahmen der AG, wie in der vergangenen Saison nach dem Leverkusenspiel. Ich halte solche wie nach dem Vorfall nach dem Mainzspiel (diplomatisch formuliert) für unglücklich, wage mich angesichts reinen Hörensagens hier aber nicht zu weit aus dem Fenster.

Ich wiederhole mich (aber wer tut das mittlerweile nicht): Mich kotzen sämtliche Beteiligte an, weil sich alle nur plakativ  äußern. Selbstgerechtigkeit allerorten. (meinetwegen gilt das auch für mich, aber vorzuwerfen habe ich mir wenigstens nichts von dem ich wüsste)

Und das wird so alles nichts. Weil sich viele an entscheidender Stelle falsch verhalten. Und ich bin richtig, richtig sauer. Ändert aber genauso wenig.  


Ich bin bei dir. Soviele Worte, so viel Geschriebenes. Und trotzdem bleibt nur Sprachlosigkeit weil es keine Kompromisse gibt und geben kann, wenn jeder Recht hat und die Schuld der andere hat.
#
Viele Worte und nichts zu sagen…
Blablabla. Endlich vorbei. Die Saure-Gurke-Zeit der Saisonvorbereitung. Mit all den Abhandlungen über jeden Furz, der einem der Spieler/Trainer/Großkopferten aus dem Allerwertesten oder der Kauleiste entfleucht. Wobei der Unterschied manchmal nur marginal ist… Vorbei die Zeit, in der ein Spiel gegen die Dinsenheimer Trickbetrügerauswahl Aufschluss über den Zustand der Spieler mit den potthässlichen Auswärtstrikots gibt.

Nun gilt es. Denn: Topfavorit! Yeah! Angst und Ehrfurcht wollen sie verbreiten, sagt der neue Kapitän. Der Gegner muss uns als Unterhaus-Riberys oder Schweinsteigers sehen. Wir sind besser als letztes Jahr. Sagt er und will austeilen. Gut! Aber wehe! Wehe, das ist auch wieder nur so ein Phrasenbrei aus dem Erdbeerpflücker seinem Hülsendreschbüchlein. Zeigt es! Lebt es! Macht es auf dem Platz! Ohne Ausreden. Kein Bock mehr auf Sprüche. Ich will was sehen. Wiedergutmachung für das, was ihr mir in der Rückrunde angetan habt, ihr Deppen. Seid Eintracht!!

Viele Worte haben sie angeblich auch mit uns Fans gewechselt. Oder einem Teil. Dem am runden Tisch. Der trotzdem zu viele Ecken und Kanten hatte. Viele Worte von zu vielen Seiten. In Sprachen, die der andere nicht verstehen kann und will. Am rundeckigen Tisch, in Hinterzimmern, sonstwo und virtuell im Forum. Der „Die-da“-Reflex funktioniert. Das „aber“ ein ständig treuer Begleiter. Die da. Was die da machen. Viele Worte. Schuld hat immer der andere. Nichts zu sagen. Viele Worte…

“Immer richtig. Immer wichtig. Immer vorne. Immer recht.
Sprachlos.  
Mit all den Worten, all den Gesten. Nichts als Show
Sprachlos
Verkaufte Worte die nichts sagen. Plan erfüllen.
Sprachlos
Leere Sätze reihen. Kreise reden. Kein Ende finden.
Sprachlos
Dauernd zu sehen. Den Mund bewegen. Aber nicht zu verstehen.
Sprachlos. Straflos. Hoffnungslos…“

(Fehlfarben: „Sprachlos“ / Handbuch für die Welt)


Kein Bock mehr auf Sprüche. Oder Worte. Redet! Seid Eintracht!!

Ja.

Wer ihn nicht kennt. Und lesen will. Vorbericht Greuther-Fürth.


Heute vor 10 Jahren: Wasserstandsmeldung…
Nix los in der Presse. Daher der Wasserstand: „Die Verletztenmisere bei der Eintracht geht weiter: Es hat mal wieder Tommy Berntsen erwischt! Der Norweger hat eine Entzündung an der Achillessehne und kann drei Wochen nur Reha-Training ausüben. Marco Gebhardt kann nach seiner Leisten-OP immer noch nicht trainieren, von Sasa Ciric ganz zu schweigen. Schur, Branco und Schmitt können nur Lauftraining betreiben und Dirk Heinen hat einen Magen-Darm-Virus…“ (http://www.eintracht-stats.de)


Donnerstag, 14. Juli 2011

rotundschwarz
http://rotundschwarz-kd.blogspot.com/2011/07/zu-gast-bei-freunden.html
Zu Gast bei Freunden!
“Concordia non grata“. Und jetzt?“ Auch Kerstin macht sich so ihre Gedanken um einen passenden Spielort für ein gewöhnliches Pokalspiel. “Das ist doch alles nichts genaues“, hätte meine Oma gesagt. Und deswegen habe ich weder gerastet, noch geruht. Habe mir das Hirn zermartert. Und habe ihn gefunden – den ultimativen Austragungsort gegen den es keine Einwände und Bedenken geben kann“

Ihr Vorschlag: “ Play for your club!  Billig, praktisch, platzsparend, 1000% sicher. “ Falls das auch nicht klappt, fragt Fozzy. Der gibt jedenfalls nicht auf…


The Diva and the Kid
http://kid-klappergass.blogspot.com/2011/07/aufgelesen-bandidos-barden-und.html#more
Aufgelesen: Bandidos, Barden und Bürgermeister
Chronik einer Suche Posse, die am 11. Juni begann… Leipzig. Magdeburg. Hannover. Nürnberg. Oberkleen. Keiner will uns. “Wir haben bis jetzt nur Absagen bekommen. Viele Alternativen gibt es nicht mehr. Trotzdem suchen wir weiter...“ Da bin ich froh.

Noch ein Kid:
http://kid-klappergass.blogspot.com/2011/07/rackys-volltreffer.html#more
Rackys Volltreffer
Wieder in der Saison 1967/68. Der 27. Spieltag. Die Eintracht steckt mitten drin im Mittelmaß, während der Gegner fast schon abgestiegen ist. Es geht in den Wildpark und  “Eintrachttrainer Schwartz weiß jedenfalls: "Immer wenn’s gegen den KSC geht, wird meine Mannschaft irr vor Angst.…“ Diesmal ohne Grund…


Blog-G
http://www.blog-g.de/frisch-aus-dem-pool.html
Frisch aus dem Pool
Stefan hat Urlaubsstress, nur täglich 10 Minuten Netzzeit und fragt mal nach: “ Trainiert der Grieche mit? Was ist mit dem arbeitslosen Brasilianer? Was ist mit dem ersten Pokalspiel? Findet es statt, wenn ja, wo?…“
#
Mein Tipp mit Südsudan war so schlecht nicht...
#
Vorbericht Greuther Fürth: Traditionell zu bleed für Aufstieg…

Vestenbergsgreuth. 14 Kleinstdörfer am ****** an der Aisch, die zu 1 Kaff mit 1.550 Einwohnern reformdingst wurden. War mal Rittergut der Freiherren Holzschuher von Harrlach. Mit nix als Nix und einem saudoofen Vornamen, aber dafür später einem Teehersteller, der Kohle in den 1974 gegründeten Dorfverein steckte. Solange, bis der 1987 in die Bayernliga und 1994 in die Regionalliga durfte.

Da war auch die SpVgg Fürth. Traditionsverein der 115.000-Einwohner-Stadt am Annex von Nürnberg, den im Schnitt nur 7.700 Leute (6.600 in 09/10) sehen wollen. So live. 1914 Meister. 1926 Meister auf der Sandhöfer Wiese in Frankfurt, wo jetzt unsere Eintracht dank der Frauen trainiert… Und 1929 auch. Glorreiche Zeit, aber 1994 als Regionalligist ohne Kohle. Der Klub. Da haben die dann 1995 beschlossen, den Kaffklub mit dem Traditionsklub zu fusionieren. Seitdem haben die Kleeblätter den Holzschuh der Ritter im Logo und Greuther als doofen Vornamen.

Den hat auch das Stadion der „Ronhof“ (15.000 Plätze, davon 5.800 Stehplätze). Damit sind die echt gestraft. Nicht nur das die Mittelfranken halt doch Bayern sind, so geografisch und überhaupt. Erst den Holzschuh, dann Playmobil-Stadion. Kaum steigerungsfähig. Oder doch: Fruchtgummies aus Fürth. Also dann. Ab Juli 2010: Trolli-Arena. Nur echt mit einem Drachen als Maskottchen, der Eddy heißt. Und einem Teeladen von dem Vestenbergsgreuther unter der Haupttribüne. Dort gibt es auch Fanartikel. Klar, oder?

...............
(Fotos von 2004 und 1960: http://www.eintracht-archiv.de )


Zurück zum Spocht: 1996 stiegen sie auf. Der Aufstiegstrainer? Armin Veh! Der wurde später durch Benno Möhlmann ersetzt, der dreimal Coach war (zuletzt bis 12/2009). Amanatidis kickte da auch mal als Leihspieler des VfB: 2000-2002 (42 Spiele, 12 Tore). Seit 1997 spielen sie ununterbrochen im Unterhaus, sind somit der Unterhaus-Dino. Zu bleed für Aufstieg unAufsteigbar ist der zweite Vorname, denn von den 14 Spielzeiten wurden sie 7 x 5ter, 1x 3ter und zuletzt 4. Mittendrin und nie dabei…  

Drei Mal in der Oberliga (1960-1963) und bei jedem unserer Abstiege mussten wir nach Fürth. Dabei gab es dort nur zwei Siege. 1960 ein 3:1 und 42 Jahre später mit Aufstiegs-Willi (Spielbericht archiv) ein 1:0 durch Dino Toppmöller. 04/05 mit Funkel (klick, aber dafür gewannen wir zuhause 4:2 n.V. im Pokal)  und 97/98 mit Hotte ( klick) verloren wir, Andermatt holte 01/02 nen Punkt.

Zurück in die Gegenwart:
In der Saison 10/11 waren sie viertbeste Heimmannschaft mit 10 Siegen/5 Unentschieden und nur 11 gefangenen Toren. Insgesamt beste Unterhausabwehr zusammen mit Augsburg: 27 Gegentreffer. Tore schießen sie dafür traditionell weniger, schon gar nicht der Sturm: nur 13 der 47 Tore erzielten Stürmer (davon Onuegbu 6 Tore), 30 Tore das Mittelfeld (Müller 7, der ist für 2 Mio nach Mainz und Sarerer 7 Tore).

Den Bayern Mittelfranken ist es gelungen, ihr Team weitgehend zusammen zu halten. „Diesen Zustand hatten wir noch nie“, behauptet Manager Hack und ergänzt: „Wir alle glauben daran, dass etwas ganz Großes passieren wird. Mehr denn je.“ Mike Büskens hat also viel Auswahl und ein eingespieltes Team.

Die Abwehr bleibt wohl Prunkstück, denn der Kern blieb und Dorda (LV von Gladbach) Schmidtgal (von RWO) sowie Kevin Kraus (IV) kamen dazu, die Ersatzverteidiger Falkenberg und Langen gingen. Die Abwehr bilden wohl: Nehrig, Kapitän Kleine, Karaslavov (Mavraj) und Schmidtgal vor Torhüter Max Grün, der nach seinem Schienbeinbruch wieder fit ist (sonst: Flückiger, neu aus Magdeburg).

Der Sturm bleibt auf dem Papier mau. Nöthe war ein Jahr verletzt, neu sind Occean (OFX 16 Tore in 30 Spielen) und Schahin von Dresden (9 Tore in 12 Spielen). Sararer (7 Tore) spielt mal im Sturm, mal im offensiven Mittelfeld, das dagegen gut besetzt ist mit den Neuen Tyrala (Osnabrück) und  Zillner (Unterhaching) sowie  Prib, Klaus, Pekovic und Fürstner.

„Was gibt es Schöneres als ein Freitagabendspiel mit Dämmerung, unter Flutlicht und vor ausverkauftem Haus. Das ist doch richtig geil.“ Sagt Trainer Mike Büskens. Recht hat er, aber anders als er denkt.

Als Kind hab ich auf den Wiesen oft Kleeblätter gerupft. Nun bin ich faul. Am Freitag lasse ich rupfen! Und endlich darf ich es wieder gröööhlen: Auswärtssiiiiiiiieg!!

Aktuelle Infos
… gibt es hier: http://www.nordbayern.de/sport/spvgg-greuther-fuerth-1.323802
oder bei Kleeblatt Home: http://www.greuther-fuerth.de/aktuell/aktuelle-news.html?no_cache=1
den blog mit Kleebach-ABC hier: http://www.kleeblattblog.de/
Blog-G über Greuther-Fürth: http://www.blog-g.de/eile-mit-weile.html#more-1943
Neuzugänge und so: http://www.transfermarkt.de/de/spvgg-greuther-fuerth/transfers/verein_65.html


Heute vor 10 Jahren: Die Laufgruppe Lippert wird aufgelöst und sehr teuer…
Wie geht es weiter mit Thomas Sobotzik? „Bekanntlich darf der 26-Jährige seit Beginn
dieser Runde nicht mehr mit der Mannschaft des ambitionierten Zweitligisten trainieren, weil der Mittelfeldspieler in den Planungen von Martin Andermatt keine Rolle mehr spielt… Durchbruch am Donnerstag…:

„Man erzielte in "konstruktiven Gesprächen", so der Klub, darüber Einigkeit, die Arbeitsverhältnisse von Sobotzik sowie den anderen beiden Spielern Erol Bulut und Markus Lösch aufzulösen. Wie Eintracht Frankfurt weiter mitteilte, werden die Auflösungsvereinbarungen dem Aufsichtsrat vorgelegt, der in seiner nächsten Sitzung am 25. Juli darüber entscheiden wird… Um die ungeliebten Kicker von der Pay-roll zu kriegen, wird der Zweitligist noch einmal tief in die Kasse greifen müssen, im Raum steht ein Betrag von 3-5 Millionen DM…“ (FR)


Mittwoch, 13. Juli 2011

The Diva and the Kid
http://kid-klappergass.blogspot.com/2011/07/about-schmidt.html
About Schmidt
Kein gestandener Spieler, der Dominik. Meint Kid, der einmal mehr ein hochinteressantes Epos über die Geschichte des jüngsten Neuzugangs liefert, der ursprünglich vom Nachfolgeverein von Tasmania Berlin, Tasmania Gropiusstadt, kommt. Und bei Werder den Ama machen wollte. Training und so. Bis die Eintracht kam…

“Natürlich ist der Defensivallrounder Schmidt kein Ersatz für Marco Russ, der mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit abgegeben wird. Schmidt hat bei Bremens U23 Innen-, bei den Profis aber überwiegend als Außenverteidiger gespielt und ist wohl eher als der fehlende Ersatzmann für Jung einzuordnen, den bislang Rode geben sollte, und für Djakpa, wenn Tzavellas ebenfalls noch den Verein wechseln sollte…

Nicht alles, was ich erfahren habe, gefällt mir. Aber ein Risiko geht die Eintracht mit seiner Verpflichtung nicht ein. Im Gegenteil: Sie hat bei einem Ausfall der Stammkräfte das Risiko auf den Außenverteidigerpositionen verringert.“



Stadtwaldgebabbel
http://www.stadtwaldgebabbel.de/2011/07/das-waschweib-aus-dem-unterhaus/
Das Waschweib aus dem Unterhaus
“Mächtig was los beim heutigen Training des kommenden Aufsteigers. Der Ex-Kapitän erschien nun doch nicht zum Vormittagstraining, dafür aber ein neuer Verteidiger aus Bremen, was der Trainer gleich zum Anlass nahm, das Nachmittagstraining für einen Friseurtermin ausfallen zu lassen…“, schreibt Sebastian, der auf das Tippspiel hinweist und ein Waschweib ist. Irgendwie. Weil er sich mit Unterhaus. Abfindet und so. Im Gegensatz zu einem Freund:

“Wir seien unten, aber nicht lange. Wir dürften den Kopp nitt in de Sand stegge, Lebbe geht weider! Wir müssten uns schon einmal mental darauf vorbereiten, was sich wie in Liga 1 entwickelt, denn nächstes Jahr seien wir wieder da…“ Ich bleib erst mal Unterhaus…


Eintracht Frankfurt Podcast
http://www.eintracht-podcast.de/eptv_s03e04
Eintracht Podcast TV S03E04 – Bald geht’s los
31 Minuten Eintracht-TV vom Podcast-Team. Diesmal: “Wir haben uns ein wenig über die letzten Verstärkungen in der Mannschaft unterhalten, das Interview mit Heribert Bruchhagen und den ersten Spielen. Ach und das Thema Frauen Fussball WM haben wir auch kurz angesprochen…“


7meter32.de
http://7meter32.blogspot.com/2011/07/unbegrundete-euphorie.html
Unbegründete Euphorie
Seltsames Schauspiel in Dresden, als das gesamte Publikum plötzlich für die USA schrie und diese eine Frau da auspfiff. Meint auch Swen, der Dresden nach Frankfurt verlegt. Quasi: “Ein Stadion wird nach ein, zwei, drei oder auch vier Siegen in Euphorie verfallen. Und zwar, wie in Dresden, eigentlich völlig grundlos. Denn das Frankfurter Publikum müsste nach dem dümmsten Abstieg der Bundesligageschichte eigentlich noch mindestens drei Jahre lang beleidigt sein…

Beleidigt bin ich mittlerweile nicht mehr, aber ich bin dennoch nicht willens, die an dieser Stelle wohl erwartete Saisonvorschau zu veröffentlichen. Das könnte ich nämlich auf seriöse Art und Weise nur, wenn ich auch wüsste, wie die Mannschaft am 1. September aussieht…“
Seine Frage, ob er nicht vielleicht doch noch beleidigt ist, beantwortet gereizt ganz klar: Jaein.


Blog-G
http://www.blog-g.de/eine-busfahrt-die-ist-lustig.html
Eine Busfahrt die ist lustig
Nur Klagen. Über den öffentlichen Nahverkehr. Der nicht so von Pampa nach Veags fährt. Quasi wie Zug von Sportfeld nach Hauptbahnhof. Klagen. Dabei ist er Unterhaus-Anhänger eines Klubs, “Der gerade eine weitere Korsettstange (Wunschspieler, nehme ich an) verpflichtet hat. Was mich zu der Frage bringt, weil ich gar nichts mehr davon lese, was eigentlich der derzeit vereinslose Brasilianer Chris so macht? “  
#
Das Flaggen-T-shirt ist schon da. Ist sehr kleidsam, passt zur Hochzeit, Konfirmation, Meisterfeier und wertet jeden Anzug auf...

Ja... Wirklich gelungen, die Mühe von Frank hat sich gelohnt. Danke!!
#
Hört sich gut an, mein lieber Adlerzauderer. Gummipool hab ich selbst und sturmfrei mit de Kazz, Hopfenkast und Unterhausripp wär ein quasi-feuchter Traum. Setzt aber voraus, dass ich was zu sagen hätt. Immerhin hab ich mir zwar Gleichberechtigung mit den Topfpflanzen im Keller erkämpft, aber mehr. Noch nicht.

Tägliche nöhlige Kommentare zur Lage der Unterhausbazis gebe ich trotzdem ab. Allerdings: Zapfhahn statt AuWehlahn ist das Motto. Zapfhahn hört zu, widerspricht nicht und wenn ich will sprudelt es gar köstlich aus ihm raus. Schade, dass ich schon Chefin hab. Wär eine Alternative. Aber ich bin ja Traditionalist.

A popo: "Traditionell zu bleed für Aufstieg".

So heißt der Vorbericht. Morgen. Text fehlt noch, aber merkt vielleicht keiner...
#
Harmonisch…
Sagt Hübner zur Sitzung über einen neuen Abwehrspieler. Keine Diskussion über die Aufstellung am Freitag. Es gibt kaum Verletzte. Fast alle sehen die Eintracht als Aufsteiger Nr.1. Gas geben und gut spielen. Gutmachen, was wir versaut haben. Sagt der Alex Meier, der sich auch im Unterhaus mit „ei“ schreibt. Caio gehört in der Vorbereitung zu den besten. Prima.

Nur der Ex-Ex-Kapitän stört ein wenig. Böse ist der. Die Presse und diese gemeine grüne Bild soll ihn gefälligst ignorieren, den geldgeilen Egodingens. Und die Kurvendiskussion konnte ich schon im Matheunterricht nicht leiden. Da wurde übrigens auch nicht diskutiert. Bei Mathe. Egal: Harmonie! Denn “wir gewinnen, weil…“ Und wir gewinnen hoch, denn...

Auch das „wie geil seiT“ ist wieder da. Angeblich Kult. Supi, harmonische 10 überall. Pünktlich auch das „Das schreiben die“, in dem keiner schreibt, was die schreiben. Logisch. Der Schiri-Thread fehlt noch. Mit den witzigen Haha-Sprüchen über Rafati und die Bibi, hihi. Auch Kult. Wird behauptet. Dafür freu ich mich schon ganz doll auf den „Herzlich Willkommen Domi Schmidti“-Thread, wo alle mal  „Gude“ harmonisch reinschreiben dürfen. Gleichzeitig könnte so rein prophylaktisch der „Tschüssi Marco“-Thread freigeschaltet werden.

Und gereizt haut Sonntag Nacht endlich ab in den Urlaub. Mit Max und der Chefin. 14tägiges Festketten an der Poolbar für mich, während sich meine Chefin um alles andere kümmert. Kultur pur also, reine Harmonie.

Wer das glaubt…  

Ach ja, mal auf Vorrat gepostet, da ich St. Pauli und das nächste. Verpasse: Auswärtssiiieg!!! Heimsiiieg! Auswärtssieeg! 10! 10! 10!...wir Eintracht sind! Fandel wär mir lieber gewesen.
 

Heute vor 10 Jahren: Prozess gegen Hölzenbein/Knispel geht in Revision…
„Die ehemaligen Präsidiumsmitglieder Bernd Hölzenbein und Wolfgang Knispel haben ihre Revisionsbegründungen gegen das Urteil des Frankfurter Landgerichts wegen Steuerhinterziehung und Beihilfe eingereicht… Knispel war in dem Mammutprozess („Schwarzgeld an A. Yeboah“) am 15. Februar nach 28 Verhandlungstagen zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und drei Monaten sowie zu einer Geldstrafe von 100 TDM verurteilt worden, Hölzenbein zu einer siebenmonatigen Bewährungsstrafe und 300 Stunden gemeinnütziger Arbeit…

Unterdessen machen Bernd Hölzenbein die Anwaltskosten zu schaffen. Rund 300 000 Mark muss er an seinen Rechtsvertreter bezahlen, 150 TDM hat die Versicherung der Eintracht beglichen, die diesen Betrag im Fall einer Verurteilung zurückverlangen wird. Hölzenbein erwartet von der AG und/oder dem Verein ein Entgegenkommen. Letztlich wäre die AG als Rechtsnachfolgerin der Profiabteilung gefordert, da dem Verein keine Finanzmittel zur Verfügung stehen und er auch um seine Gemeinnützigkeit fürchten müsste, würde er Hölzenbein im Falle einer Verurteilung finanziell unter die Arme greifen. Die AG hatte indes mehrfach öffentlich betont, sich nicht zuständig zu fühlen.“ (FR 11.07.01)  


Dienstag, 12. Juli 2011

The Diva and the Kid
http://kid-klappergass.blogspot.com/2011/07/aufgelesen-bislang.html
Aufgelesen: Bislang
Haben die wohl was falsch verstanden oder abgeschrieben: Bislang trainiert Topverdiener Amanatidis, der bei der Eintracht bis drei Millionen Euro pro Jahr erhalten soll, bei der U23 der Frankfurter. Nun will der Stürmer allerdings von seinem Recht auf "professionelles Training" Gebrauch machen. (kicker.de, 11.7.2011) Nur für den Fall, dass ich gefragt werde, warum Amanatidis nicht einfach weiterhin bei der U23 trainiert …“


Und noch ein Kid- Wieder geht es zurück in die Saison 1967/68:
http://kid-klappergass.blogspot.com/2011/07/sturmlauf-ins-pokalaus.html
Stumlauf ins Pokalaus
Nach dem 1:1 in Köln steht das Wiederholungsspiel im Waldstadion an. Achtelfinale. Köln hat Erfahrung, Frankfurt die Jungspunde und einen beurlaubten Torhüter: “mit Soskic, Weber, Pott, Löhr, Overath und Thielen stehen immerhin sechs ehemalige oder aktuelle Nationalspieler in der Startelf für Frankfurt. Oskar Lotz mit seinen 28 Jahren nimmt sich im Vergleich zu dem 20-jährigen Walter Bechtold, … dem gerade 19 Jahre alt gewordenen Bernd Nickel und dem 21-jährigen Heiko Racky fast wie ein Fußballopa aus. Mit Bernd Hölzenbein (22) … und Siegfried Bronnert (23) weisen auch die Alternativen für den Sturm keine allzu große Erfahrung im Profifußball auf.


Blog-G
http://www.blog-g.de/wie-bitte.html
Wie bitte?
Nachtrag von gestern. Aber die Zeitverschiebung… Urlaubsgrüße, Frauen-WM und Vettel. Und: “Im hessischen Teil des Internets liest man, dass Amanatidis zurueck ins Training mit den Profis will. Und da fragt man sich dann doch, ob in all den Wochen der Abwesenheit des Autors (nicht des Ex-Kapitaens) wirklich so rein gar nichts passiert ist beim Verein des Herzens.
#
FFMBasser schrieb:
Kann man ihn nicht weiter freistellen? Beinhaltet denn ein Vertrag ein Recht auf Training?

Wenn mich mein Arbeitgeber freistellt, kann ich mich auch an meinen Arbeitsplatz klagen? Um nicht aus der Übung zu kommen oder was auch immer.  


Das mit der Freistellung wird nicht klappen. Schon Sobotzik konnte sein Recht auf professionelles Training geltend machen. Damals mit Anwalt und der Spielergewerkschaft. Hätte unser Oberchef ja mal nachlesen können wie das so war vor 10 Jahren. Aber er hat ja immer recht...

Aber das er jetzt mit Gewalt mittrainieren möchte, obwohl unerwünscht ist auch elend. Damit hat sich Ama mit seinem Stolz und seinem elenden Ego das letzte bisschen Respekt, das ich für seine früheren Leistungen und ihn als Typ mal hatte, verspielt. Bei mir jedenfalls.
#
Weggeraucht, ausgetauscht, Strg+Alt+Entf…
Bin heute später dran als sonst. Denn flupp, um 7:30. Da ist er weggeraucht. Irgendein Switch an einem der drei Server, an dem die Hälfte der PCs in der Kanzlei hängen. Dabei war genau der Server neu. Schneller und besser. Wie alles, was neu ist. Nur eine Kleinigkeit, aber mit großer Wirkung. Vernetzung halt. Betriebsunfall...

Unsere Softwarebude programmierte den Neuen, dann klappt das. Nach kurzer Unterbrechung wieder erstklassig arbeiten. Warum der jetzt abgeschmiert ist? Weiß keiner so genau. Aber egal. Ausgetauscht. Alles gut. Mit Garantie. Strg+Alt+Entf.

Wie bei der Eintracht. Ausgetauscht. Der Trainer. Neu als Schutzmodul, der Sportdirektor. Fünf Neue in der Startelf, alle natürlich besser als die Alten, dazu mit Caio einer, der sich neu erfunden hat. Komplettiert durch fünf Alte. Dazu eine Ersatzbank mit Gekas, Matmour, Korkmaz, Bell und Köhler. Erstklassig mit Garantie. Auf dem Papier. Passend zu den Ansprüchen.

Aber den Abstieg und die Gründe dafür aufgearbeitet haben sie wohl nicht. Die Alten. Flupp, abgeraucht. Weggetaucht. Ausgetauscht. Gegen Neues, das besser funktioniert. Alles gut im Netzwerk. Und das leise Hintergrundbrummen Amanatidis kriegen wir auch noch ruhig. Und Vasoski noch seinen Fleurop-Strauß. Der Kopf frei von altem Zeug, der Betriebsunfall vergessen. Strg+Alt+Entf.

Ob das klappt, ob wirklich eine Mannschaft entstanden ist, die miteinander und vor allem füreinander spielt, werden wir sehen, wenn es nicht nach Wunsch klappt. Der Gegner verbissen hinten drin steht, der Beton einfach nicht zu knacken ist und dann dieser blöde Konter gefallen ist. Gerade als man doch den Gegner im Sack hatte… Stopp! Üble Unkerei. Brauchen wir nicht. Mimimi. Strg+Alt+Entf.

Genau wie beim Miteinander. Auf den Rängen und auf dem Weg ins Stadion. Da die selbsternannte Fanbasis oder eben eine Gruppe von Fans, die sich hintergangen fühlt, entfremdet von AG, Vorstand und so. Gegeißelt mit Vorschriften und Verboten. Da die anderen Fans, denen die “Scharmützel“ und die Sprecher der Kurve nur noch auf den Geist gehen, die Angst vor Kollektivstrafen haben. Und vor Geisterspielen und Punktabzug. Schuld sind immer die anderen. Die DFL eh. Und die Ordnungshüter sowieso.

Reden hilft nichts. Handeln. Nur Reden hilft. Handeln gilt als Gewalt und schafft Gegengewalt. Patentlösung? Fanbasis austauschen. Oder AG austauschen. Wer drückt jetzt schneller Strg+Alt+Entf?

Ich hab schon gedrückt. Strg+Alt+Entf. Und freu mich auf die neue Saison!


Heute vor 10 Jahren: …
„Die Zeit ist reif für Albert Streit. Sagt Albert Streit. In dieser Saison muss dem Mittelfeldspieler der Durchbruch bei den Profis gelingen. Ohne jedes Wenn und Aber stellt der 21 Jahre alte Fußballer diese Forderung… "Der Trainer kann selbst gut mit dem Ball umgehen, also denke ich, dass er auch auf solche Spielertypen steht", sagt Streit. Insofern wäre er der richtige Mann für Martin Andermatt. "Mit dem Ball kann ich ganz gut umgehen, Kurzpassspiel" und "technische Sachen" lägen ihm. An Engagement mangelt es ihm auch nicht. Deutlich erkennbar hat sich Streit in der Vorbereitung reingehängt. Der Lohn dafür: Er durfte bisher bei fünf von sechs Testspielen von Anfang an ran…“ (FR)

„Die beiden Gastspieler, die beim Testspiel in Höchst mit spielten, werden nicht verpflichtet. Weder Max Santos von Flamengo Rio de Janeiro noch Jehad Muntasser konnten überzeugen. Bei allem Verständnis für die angespannte Finanzlage der Eintracht - was hatte man sich denn von einem libyschen Nationalspieler mit deutschen Pass aus der zweiten italienischen Liga erwartet?“ (eintracht-stats)


Montag, 11. Juli 2011

The Diva and the Kid
http://kid-klappergass.blogspot.com/2011/07/nachtragliche-geschenke-vom.html
Nachträgliche Geschenke vom Geburtstagskind
Wieder geht es in die Saison 67/68. Gegner am 26. Spieltag ist Borussia Dortmund, bei dem die Puppen tanzen: “ Das ist ein reiner Nervenkrieg, der auch die Mannschaft erfasst hat, die ja Fußball spielen kann. Dieses Hickhack muss bald ein Ende haben, sonst macht man die Truppe tatsächlich kaputt…“

Viel Stoff auch für den Boulevard: “Aus Nickel wurde ein Goldstück“ titelt eine Zeitung, während eine andere fragt “Ist Emma ein Strolch?“ Das Ergebnis jedenfalls lässt keine Frage offen.