>

gereizt

45302

#
bernie schrieb:
gereizt schrieb:
peter schrieb:
bernie schrieb:
GoodButcher schrieb:
Gannz große Leistung des Herr Bruchhagens einen Spieler der alles gegeben hat so zu behandeln. Eine Grandiose Spitzenleistung! Der Mann ist mittlerweile bei mir genauso beliebt wie Fußpilz und Hoffenheim.


Bruchhagen hat Ama immer zur Seite gestanden. Er hält und hielt immer sehr viel von ihm. Wie sich jetzt rausstellt, möglicherweise zu sehr. Ihn jetzt für die Verbannung verantwortlich zu machen ist geradezu grotesk.
Ohne HB wäre Ama hier längst Geschichte. Und in Nachhinein wäre das auch gut so.


stimmt. jedes wort.


Mag sein. Das er rausgelöst wird, ist völlig in Ordnung. Er passt nicht mehr. Aus vielen Gründen. Nur warum machen die Beteiligten eine Provinzposse übelster Sorte draus, obwohl Herr Bruchhagen Amanatidis doch nicht beschädigen wollte?

Unser Verhandlungskünstler redet mit Amanatidis, mit seinem Staranwalt, natürlich wird kein absolutes Stillschweigen vereinbart, so dass jeder mal in der Presse darf, die sich ins Fäustchen lacht.

Da wird wochenlang geschachert, statt sofort einen anständigen Betrag hinzulegen, der seinem Gehalt entspricht und den Vertrag mit Babbelverbot sofort aufzulösen. Still und schnell. Hat HB ernsthaft geglaubt, ein Profi mit dem riesigen Ego lässt sich mit einem wesentlich niedrigeren Betrag abspeisen? Au weia.


Da sind wir doch gar nicht weit auseinander.
Das "Wie" ist suboptimal.
HB, wie in einigen Posts für die Suspendierung an sich verantwortlich zu machen ist aber angesichts der Vorgeschichte abenteuerlich.

Niemand wird etwas verschenken, auch nicht Ama. Das sollte HB auch klar sein.


"Suboptimal" ist ein witziges Wort. Sagt man das auch zu Hundehäufchen, in die man grad reindabbt?  
#
Der Südsudan würde sich freuen…
Knapp 2,3 Mio. Menschen leben in Sachsen-Anhalt. Davon in Halle 233.000 (Regionalliga), in Magdeburg 232.000 (Regionalliga) und in Dessau 87.000. Wittenberg, Bitterfeld-Wolfen und Halberstadt (Regionalliga) haben knapp 50.000 Einwohner. Aber keiner will uns. Niemand. Echt gemein das.

"Ich weiß bislang nicht, wo wir spielen können. Ich weiß nur, wo es nicht geht", sagt HFC-Präsi Schädlich. Halle geht nicht wegen Neubau. Meuselwitz (Thüringen) hat keine Infrastruktur, Leipzig (Sachsen) die Konzernteams, Magdeburg keine Lust auf „drei problematische Fan-Lager“ und Dessau Schiss: "Eine außergewöhnliche Gewaltbereitschaft ist sehr wahrscheinlich" und die Bandidos in der Nähe (eher harmlos im Vergleich…).  

Und der Verbands-Päsi von Sachsen-Anhalt jammert über die Auslosung: "Das war das schlimmste, was uns passieren konnte. Mein erster Gedanke war sofort: Wo sollen die bloß spielen?" Gera, Wolfsburg und Hannover überlegen grad, wie sie die brandschatzenden Horden problematischen Fanlager vermeiden können und suchen fieberhaft nach Ausreden…

Grübel. Also doch der Süd-Sudan. Ein neues Land, bestimmt gierig nach internationalem Fußball und Politikern aus Deutschland. Mit Juba eine Hauptstadt, die ein wenig größer als Halle ist. Mit Flughafen. Ich könnt ja mal den Guido heute anrufen. Denn die Fanbusse sollten dann ein wenig früher los fahren…

Und falls auch Guido oder die Südsudanesen auch eine Ausrede haben. Ich hab hier so ein freistehendes Grundstück neben dem meinen besetzt. Das Unkraut ist gemäht und die großen Steine weggemacht. Ein Fußballplatz für Max und seine Freunde. Hat etwas Hanglage und das eine Tor ist größer als das andere, bei dem die Latte arg krumm ist. Dafür ist das Netz frisch geflickt. Ich werde mal meine Chefin fragen, ob sie Brote schmiert…


Heute vor 10 Jahren: Sobotzik will Profi-Training, die Eintracht gewinnt zu Null…
„Der Fall des ausgemusterten Thomas Sobotzik, spitzt sich zu. Aus dem Kompromiss-Vorschlag seines Beraters Klaus Gerster „der Spieler soll wieder mit dem Kader trainieren, im Gegenzug will Sobotzik Angebote anderer Vereine prüfen“ wird nichts werden. Martin Andermatt, der neue Trainer und Urheber der Ausbootung des Spielers, machte gestern erneut deutlich, dass er keinen Zentimeter zurückweichen wird: “Ich bleibe konsequent, auch wenn das einige vielleicht überrascht. Ich habe extra meinen Assistenten abgestellt, mit ihnen zu trainieren, das ist besser. Es geht um die Mannschaft, nicht um einzelne Personen“ Armin Kraaz beschäftigt in diesen Tagen die drei Unerwünschten auf dem Gelände am Riederwald, neben Sobotzik sind dies noch Erol Bulut und Markus Lösch…“ (pes)

„Im siebten Testspiel blieb die Eintracht zum siebten Mal ohne Gegentor! Obwohl die Leistung bei der SG Höchst nicht sonderlich gut war, reichte es am Ende zu einem knappen 1:0-Sieg gegen den Oberligisten durch ein Tor von Guie-Mien." (eintracht-stats)


Sonntag, 10. Juli 2011

Wir sind da!
http://wirsinddasindwir.blogspot.com/2011/07/wehmut.html
Wehmut
“Gerade wollte ich die Überbleibsel der letzten Saison wegpacken. Es sticht immer noch, aber es gab auch schöne Erlebnisse. Auf dass es derer bald viele geben wird ... …“  Ein Foto und ein schönes Zitat. gereizt hat eher WehWut, aber sch…egal: Unterhaus, yeah!


The Diva and the Kid
http://kid-klappergass.blogspot.com/2011/07/aufgelesen-nummer-1.html#more
Aufgelesen: Nummer 1
Kid vergleicht wieder ein paar Zeitungsartikel, um über die kleinen Unterschiede zu grübeln. Kessler geht als Nr.1 in die Saison sagt Veh sehr klar. Nur das Revolverblatt macht eine Überraschung draus, damit die Schlagzeile passt.

Dafür wurde Schildenfeld mit Sturm Graz Schweizer Meister und “ spricht gut Englisch, versteht Deutsch" notiert er (Peppi Schmidt) für die FNP, während er ihn in der FAZ so einführt: "Eintrachts siebter Neuzugang ist ein sehr kommunikativer Mensch, spricht gut englisch und kann sich auch in der deutschen Sprache verständigen." Versteht er nun Deutsch "nur" oder kann er sich auch auf Deutsch verständigen?…“
#
peter schrieb:
bernie schrieb:
GoodButcher schrieb:
Gannz große Leistung des Herr Bruchhagens einen Spieler der alles gegeben hat so zu behandeln. Eine Grandiose Spitzenleistung! Der Mann ist mittlerweile bei mir genauso beliebt wie Fußpilz und Hoffenheim.


Bruchhagen hat Ama immer zur Seite gestanden. Er hält und hielt immer sehr viel von ihm. Wie sich jetzt rausstellt, möglicherweise zu sehr. Ihn jetzt für die Verbannung verantwortlich zu machen ist geradezu grotesk.
Ohne HB wäre Ama hier längst Geschichte. Und in Nachhinein wäre das auch gut so.


stimmt. jedes wort.


Mag sein. Das er rausgelöst wird, ist völlig in Ordnung. Er passt nicht mehr. Aus vielen Gründen. Nur warum machen die Beteiligten eine Provinzposse übelster Sorte draus, obwohl Herr Bruchhagen Amanatidis doch nicht beschädigen wollte?

Unser Verhandlungskünstler redet mit Amanatidis, mit seinem Staranwalt, natürlich wird kein absolutes Stillschweigen vereinbart, so dass jeder mal in der Presse darf, die sich ins Fäustchen lacht.

Da wird wochenlang geschachert, statt sofort einen anständigen Betrag hinzulegen, der seinem Gehalt entspricht und den Vertrag mit Babbelverbot sofort aufzulösen. Still und schnell. Hat HB ernsthaft geglaubt, ein Profi mit dem riesigen Ego lässt sich mit einem wesentlich niedrigeren Betrag abspeisen? Au weia.
#
Nachgetreten, 9. Juli 2011

The Diva and the Kid
http://kid-klappergass.blogspot.com/2011/07/irgendwie.html
Irgendwie
Lest es! Ein Thema, das einige zum Aufschreien bringen wird. Es geht um Fans. Und über die, die einiges für sich beanspruchen. Auch eine eigene Sicht oder gar Wahrheit. “Ich frage mich nur, wie einzelne Fans, die für die Eintracht vieles tun und noch mehr, sogar alles für die Eintracht zu geben bereit sind, gleichzeitig dem Ansehen und dem Vermögen ihres Vereins schaden. Und wer an dieser Stelle AG und Verein getrennt sehen mag, beweist nur, dass er nicht verstanden hat, wen was gehört und untrennbar miteinander verbunden ist…“

Kid spart nicht mit Kritik an den Medien, die es sich leicht machen, wie er an einigen Beispielen seit 2009 aufzeigt. Aber er zeigt auch die Stellungnahmen der Ultras, ihr Verhältnis zu den Geschehnissen, zitiert Fanvertreter und Fanbetreuung sowie Medienberichte, die auch mal genauer hinschauen.

Lest es einfach, es ist sehr lang, es mag für den einen oder anderen sehr kontrovers sein. Und endet mit den angedrohten Konsequenzen sowie der Stellungnahme der Fanvertreter-Versammlung.

“Das Reden wird dabei nicht mehr im Vordergrund stehen, sondern das Handeln. Eintracht Frankfurt hat es angekündigt. Man kann das hilflos nennen oder als zu spät empfinden, doch wer hat diese Entwicklung aufgehalten, wer hat sie herbei geführt? Und wer hat jetzt noch bessere Lösungen auf Lager? Ich nicht. Ich habe ohnehin einfach nur noch die Schnauze voll. Irgendwie…“
#
1. Auf welchem Platz liegt die Eintracht nach dem 19. Spieltag?  2
2. Wieviel Punkte wird die Eintracht in diesen 19 Spielen holen? 34
3. Wieviel Tore schießt die Eintracht bis Ende des Jahres? 25
4. Wie hoch ist der Zuschauerschnitt im Waldstadion (Spiel gegen Pauli mit eingerechnet!)? 32.542
5. Überwintert die Eintracht im Pokal? Nein
6. Welcher der drei Stürmer (Hoffer, Gekas, Fenin) hat die meisten Einsatzminuten? Hoffer
7. Wer wird die meisten Einsätze als LM in der Startaufstellung haben? Lehmann
8. Auf wieviel Einsätze kommen Dudda, Hien und Wille zusammen? 1
9. Wer gibt die meisten Assists? Rode
10. Wer bekommt die meisten gelben Karten? Schildenfeld
11. Wer wird am häufigsten von der Eintracht Spieler des Spiels beim Kicker? Kessler
12. Wieviele Montagsspiele wird die Eintracht haben? 5
13. Wie viele Ecken wird die Eintracht in den 19 Spielen haben? 96
14. In wievielen Spielen werden wir ohne Gegentor bleiben? 6
15. Welche Mannschaften belegen die letzten 3 Plätze der 2. Liga? FSV, Paderborn, KSC
16. Welches Team wird die Fairplaywertung der 2. Liga anführen? Fürth
#
Misanthrop schrieb:
Misanthrop schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Misanthrop schrieb:
Ach ja, eins war mir persönlich heute noch aufegfallen.

Beim HZ-Warmspielen kloppten sich Bell und Hien die Gurke über 30 Meter zu. Da ich mich an den Zaun gestellt hatte, um mir die Buben mal aus der Nähe anzusehen, musste ich begeistert feststellen, mit welcher Grundtechnik diese Jungs heutzutage ausgetstattet sind.
Das siehst du an Winzigkeit. Da nimmt Bell die Pille im Hinlaufen mit der Brust an und jongliert mal eben im Weiterlaufen mit der Schulter, um sie dann streichelzart aufs Füßchen fallen zu lassen. Geil.

So was wäre zu meiner Zeit, also vor all diesen schrecklichen Kriegen, nicht Verteidiger geworden.


Du meinst also vor Erfindung des Buchdrucks?    


Des Rads, nicht der Buchdrucks.  


Ich schreibe nix mehr. Ich bin offensichtlich zu doof, 20 Buchstaben fehlerfrei hinzupinseln.



Dumdidum. Das ist doch dann so was wie ne Bewerbung als Eintracht-Pressesprecher  ,-)
#
Die ewige Torwartfrage…
Magath, Funkel, Veh.

Stepanovic, Ehrmanntraut, Lippert, Fanz, Berger, Dohmen, Rausch, Andermatt, Kraaz, Reimann, Funkel (notgedrungen), Skibbe.

Die ersten Drei legten sich auf einen anderen Torhüter fest: Heinen, Pröll, Kessler. Beim Rest der erlauchten Trainer-Gilde war er stets die Nr. 1 zu Beginn ihrer Tätigkeit oder zu Beginn der Saison. Seit 1996!

Am 9. Juli 2001 (Yeah, schon wieder genau heute vor 10 Jahren!) schrieb Peppi Schmidt dies: „Spannend wird die Torwart-Frage. Nikolov, die Nummer eins, war in den Testspielen sogar meist Spielführer. Doch nach der Verletzung von Andreas Menger ist Heinen auf die Bank gerückt. Nun sagt Woodcock: „Heinen ist die Nummer 2, er nimmt den Konkurrenzkampf auf.“ Was vorher gewesen sei, interessiere ihn nicht. Andermatt gibt sich noch gelassen. Nikolov könne davon ausgehen, zwischen den Pfosten zu bleiben, „wenn er weiter so gute Leistungen zeigt.“ Aber die Eintracht müsse sich natürlich für alle Eventualitäten rüsten, so der Trainer. Das hört sich fast so an, als könne Heinen bald zurückkehren…“


(Foto: Franks http://www.eintracht-archiv.de/ )


Funkel hatte Bauchau, als er Pröll zur Nr. 1 machte: “Beide Torhüter sind in blendender Verfassung und beide hätten es nach der sehr guten Vorbereitung verdient gehabt, zu spielen. Da ich aber nur einen nominieren kann, habe ich mich aus dem Bauch heraus für Markus Pröll entschieden.“ (4.8.2004) Oka macht nur 1 Saisonspiel, bleibt auch in den nächsten Jahren  offiziell Nr. 2, macht aber wegen Prölls Verletzungen 30 Spiele (05/06), 20 Spiele (06/07), 12 Spiele (07/08)…

Keine Alternative in der Saison 08/09: Markus Pröll wurde operiert (Narbe nach Syndesmoseband-Anriss), Zimmermann (Rippenbruch). Bis zum 14. Spieltag, als Nikolov sich einen Sehnenanriss in der Fußsohle zuzieht (Oka macht 18 Spiele).

Jugendtrainer Skibbe setzt auf Oka: “Oka Nikolov geht als Torhüter Nr. 1 in die neue Saison. Und wenn er sich nicht gerade die Bälle selbst reinwirft, wird er auch drin bleiben. Für ihn sprach eine sehr gute Körpersprache und Ausstrahlung.“ (25.07.09) Oka macht 31 Spiele…

"Für Oka habe ich mich entschieden, weil er sowohl in der letzten Saison als auch in dieser Vorbereitung uns das Gefühl einer enormen Stabilität unserer Abwehr verleiht… wenn man einem jungen Spieler (Ralf Fährmann) wie ihm eine solche Verantwortung überträgt, dann muss es in einer total funktionierenden Mannschaft sein." (Skibbe am 13.08.10) Oka macht 20 Spiele…

Und nun? "Ich habe Kessler nicht geholt, um ihn auf die Bank zu setzen", sagte der Trainer, "aber Oka sitzt ihm im Nacken."

Noch 6 Tage…


Heute vor 10 Jahren: Nikolov die Nr. 1, aber das hatten wir ja schon…
„Nikolov, die Nummer eins, war in den Testspielen sogar meist Spielführer…

„Alexander Schur wird bald wieder ins Mannschaftstraining einsteigen können! Nach seiner Leistenoperation führte er ein Reha-Programm durch, das ihn jetzt wieder schmerzfrei machte. Sein Comeback noch vor Saisonbeginn wäre unheimlich wichtig…“ (eintracht-stats).


Samstag, 9. Juli 2011

Stadtwaldgebabbel
http://www.stadtwaldgebabbel.de/2011/07/der-aufstieg-ohne-die-alte-eintracht/
Der Aufstieg ohne die “alte Eintracht“
Sebastian hat den Schock des Betriebsunfalls überwunden. “Wie die meisten forderte ich auch einen Neuanfang nach der vergangenen Saison. Man kann getrost behaupten, dass Hübner diesen vorgenommen hat. Von meiner “alten Eintracht”, die mich seit dem Aufstieg 2005 mit Erstligafussball erfreute, ist nicht mehr viel übrig geblieben. Diejenigen, die es verbockt haben, mussten gehen. Neue, teilweise mir vollkommen Unbekannte, sollen es  richten und der Diva zu neuem Glanz verhelfen…“

Doch es ist wohl ein Unterhauskader, “.. im Falle des Aufstiegs wird Hübner zu jenen Mitteln greifen, die er bereits in Duisburg angewendet hat, als er nach manchen Spielzeiten fast den halben Kader austauschte. Ausleihen bzw. kaufen, aufsteigen, verkaufen oder vom Rückgaberecht Gebrauch machen. Vielen Dank und tschüss. Den “Adler im Herzen” dürften daher die wenigsten Neuzugänge haben…“ Dennoch ist genau dies überfällig, meint Sebastian.


The Diva and the Kid
http://kid-klappergass.blogspot.com/2011/07/entscheidung-vertagt.html
Entscheidung vertagt
Wieder geht es in die Saison 1967/68: Die Eintracht muss im DFB-Pokal-Achtelfinale nach Köln.
“Sechs der letzten acht Tore gegen den FC hat Bronnert für die Eintracht erzielt…“ steht aber diesmal nicht in der Startelf. Er kommt rein… Und trifft diesmal nicht. Nach dem 1:1 gibt es ein Wiederholungsspiel im Waldstadion. Zu einem Termin, der Bernd Nickel nicht so passt:

“Denn der junge Eintracht-Amateur, der auf dem besten Weg ist, einen Stammplatz im Profikader zu erhalten, war vom Trainer der DFB-Amateurnationalmannschaft Udo Lattek in den Kader für das Länderspiel gegen Österreich am 20. März berufen worden. Es wäre die Premiere für Nickel in dieser Auswahlmannschaft gewesen…“


Blog-G
http://www.blog-g.de/fear-and-loathing.html
Fear and Loathing
Lederhüte und der Sonnenstaat… “Irgendwann geht er einem dann doch auf den Senkel, der ewig gut gelaunte Kalifornier... “ schreibt Stefan aus dem Urlaub. Zur Eintracht?. Nur die Frage: “ Eher Ente oder eher Schlumpf? Oder gar Tiger, erwacht? Soll ja bald losgehen habe ich mir sagen lassen... “
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
Misanthrop schrieb:

Das krasse Gegenteil dazu eben Rode: Gegner abgegrätscht, Pille geschnappt, Mitspieler gesucht und gefunden oder Ball Richtung Außenlinie getrieben und scharf reingepasst.


Ich war ja nie so bei den "das wird mal ein ganz großer" Hypes von Streit, Ochs und Russ dabei. Selbst bei Jung und Schwegler bin ich eher zurückhaltend. Aber bei Rode packt es mich irgendwie. Ich hoffe der kann lange hier bleiben. Traue ihm zu so was wie das Gesicht der Eintracht zu werden. Kann auch nicht ganz erklären warum. Ein Schwegler Wechsel hätte mir wenig ausgemacht. Rode hätte ich als Katastrophe empfunden.


Dies schrub ich am 8.8. anno 2010:

WuerzburgerAdler schrieb:
Zurück aus dem Urlaub, in dem es mir auf magische Weise gelang, das Chelseaspiel zu sehen, muss ich dringend eines loswerden:

Von Rode war ich ziemlich bis sehr begeistert. Unglaublich, wie schnell und mit welcher Routine der Jung die Räume zumachte, und, was mir wirklich gut gefallen hat: kein langes Rumgemache, sondern auf direktem Weg den Zweikampf gesucht, sofort drauf auf den ballführenden Gegner - Klasse!

So, das wollte/musste ich noch dringend loswerden. Hat mir einfach saugut gefallen, der Jung, auch, oder vielleicht gerade weil es ziemlich unspektakulär war, wie er spielte.


 


Pft das ist doch gar nix:

gereizt schrieb im März 1991:
"Unglaublich dieser feste Griff an den Schnuller, während er den Stoffball mit seinen rosa Söckchen fixiert und immer fest im Auge hat. Hat mir einfach saugut gefallen, vielleicht gerade weil es ziemlich unspektakulär war,eines Tages... Adler. Meister."
#
Aufstellung lt Blog-G:

"Kessler- Djakpa, Russ, Schildenfeld, Jung- Schwegler- Caio, Lehmann, Rode, Meier- Hoffer

Aber Moppes Petz gefällt mir mit der guten alten Schule des Torhüter-Warmmachens: Einfach 15 min ausm Strafraum draufholzen ohne Ende. Fertig."
#
Waldhof? Teber! Gaudino! Montero! Schlindwein! Skela! usw

Waldhof? Kohlelos. Manchmal Lizenzlos...

Mehr dazu im kleinen Vorbericht:
Waldhof - Immer auf Messers Schneide
#
Vorbericht Waldhof Mannheim: Immer auf Messers Schneide…

"Sportlich darf man nicht zu viel erwarten. Trotzdem ist ein Spiel immer eine bessere Trainingseinheit als mit Hütchen oder Stangen zu arbeiten." Sagt der Trainer des Regionalligaaufsteigers, der erst vor 4 Tagen mit dem Training begann. Wohl ebenso wie unsere Amateure, die auch viertklassig spielen. Das also ist die von Herrn Veh geforderte Generalprobe für den Start ins Unterhaus. Immerhin freut es viele Fans. Das ist die Hauptsache…

Und Waldhof hat Tradition. Denn kaum zu glauben, aber tatsächlich waren es 7 Jahre am Stück, die Waldhof in der Bundesliga kickte (1983-1990) und als Talentschmiede so Spieler wie Maurizio Gaudino, Dieter Schlindwein, Jürgen Kohler, Fritz Walter oder Christian Wörns rausbrachte.

.............................
Schlindwein und Körbel..................... David Montero (Fotos: http://www.eintracht-archiv.de/ )


Danach ging es wieder ins Unterhaus, wo sie mit David Montero, Ervin Skela und Selim Teber! in der Saison 00/01 fast den Wiederaufstieg geschafft hätten, während wir kläglich abstiegen. So kam es dann in den folgenden 2 Jahren zu den letzten Pflichtspielen auf Augenhöhe. Zweimal Unentschieden mit Andermatt und 2 Siege (klick, klick) unter Reimann, der da noch Willi ohne Container gerufen wurde. Wir stiegen auf und Waldhof ab…

Aber so richtig. Denn die finanzielle Krise weitete sich aus, die Spielgemeinschaft mit dem VfR floppte und die Sponsoren sprangen ab, so dass mit 6 Mio. Euro Schulden im Juni 2003 Insolvenz angemeldet werden musste. Dennoch ging es in der Oberliga weiter. Mit Maurizio Gaudino, der in der Hinrunde mitkickte, um im Winter gar Sportdirektor und 1 Jahr später auch Interimstrainer zu werden.

Mit Einführung der Regionalliga als 4. Klasse spielten sie da 2 Jahre, bevor die Regionalliga-Lizenz wegen fehlender finanzieller Mittel im Juni 2010 auch weg war. Erneut ging es in die Oberliga…

Zwischenzeitlich war es ausgerechnet Dietmar Hopp , der bereits in 2007 3 Mio. für einen Jugendstützpunkt zur Verfügung stellte, der Waldhof in der Saison 09/10 mit privaten Spenden und einem Darlehen von 3,2 Mio. zur Lizenz verhalf (Süddeutsche Z.) . Damit die Lizenz für die aktuelle Saison 10/11 nicht gefährdet wurde, verzichtete er wohl auf die Rückzahlung des Darlehens.

Doch zurück zu Fußball. Die Saison 10/11:
13 Punkte betrug der Rückstand am 16. Spieltag auf den Aufstiegsplatz und die Aufholjagd begann. Die letzte Niederlage gab es am 26.02.11! Danach gewannen sie 9 Spiele in Folge (23. - 30. Spieltag) und holten sich nach 2 Unentschieden und weiteren 2 Siegen (den letzten vor 18.300 Zuschauern – Fünftligarekord!.) den Aufstieg.

Erst in dieser Woche starteten sie mit dem Training für die Regionalligasaison, die am 6. August in Ingolstadt beginnt. Mit dem Ziel einstelliger Tabellenplatz. Und zwar mit bisher 6 Neuzugängen, die wohl allesamt ablösefrei waren (Transfermarkt

Probleme macht im Moment wohl nur der Sturm, denn Torschützenkönig Kyei (18 Treffer) wechselte zum VfL Bochum II. Geblieben sind Trainer Reiner Hollich (ehem. Spieler und Amateurtrainer) mit Daniel Reule (10 Tore), Vllaznim Dautaj (14 Tore) und Dimitri Suworow (5 Tore) damit nur drei Stürmer. Dafür konnte für Stamm-Torhüter Kolke (nach Wehen), der alle Spiele der Vorsaison machte, frühzeitig   Michel Lutz aus Ingolstadt verpflichtet werden. "Das Transferfenster schließt erst am 31. August, wir haben also keinen Druck", will sich Sportdirektor Sebert (Ehrenspielführer Waldhof, 592 Spiele) mit der Verpflichtung von Stürmer Nummer vier nicht unter Druck setzen lassen. Den Spruch kenne ich…

Weitere Infos zu unserem Generalproben-Team gibt es hier:
WikiWaldhof
oder hier:
morgenweb sv waldhof


Heute vor 10 Jahren: …
„Die Schweizer Bergluft hat Eintracht Frankfurt scheinbar gut getan, denn ihren ersten Test nach dem Trainingslager in Weggis hat sie erfolgreich über die Bühne gebracht. 2:0 (0:0) gewannen die Frankfurter das Testspiel in Wiesbaden-Biebrich gegen den Regionalligisten SV Wehen…

Unrühmlicher Höhepunkt des Spiels war aber wieder einmal der Auftritt Frankfurter Fans. Sie hielten die Polizei ordentlich auf Trab. Unter anderem ging eine Werbebande zu Bruch und ein Ordner wurde kurz vor der Halbzeit von einem Frankfurter Fan attackiert. Andermatt entschuldigte sich in der anschließenden Pressekonferenz für die Ausfälle…“ (FR)

„Europameisterin Birgit Prinz loste die erste DFB-Pokalhauptrunde aus. Die Eintracht spielt Ende August bei den Amateuren des FC St. Pauli.“ (http://www.eintracht-stats.de )


Freitag, 8. Juli 2011

The Diva and the Kid
http://kid-klappergass.blogspot.com/2011/07/gedanken-grabowskis-geburtstag.html
Gedanken an Grabowskis Geburtstag
Nachtrag von gestern. Kid erinnert sich an Grabis Abschiedsspiel, das miese Stück und die UEFA-Cup-Pokal-Übergabe  und meint: “Doch es hätte schlimmer kommen können. Ich werde nie vergessen, dass mein Idol auch als abgeschobener Altstar auf der Ersatzbank hätte enden können.…“

Damit ist der Übergang zu Amanatidis geschafft. Der es als letzter merkte, dass er es sportlich nicht mehr schafft und der dennoch jahrelang “das Gesicht“ der Eintracht verkörperte. “Ich will nicht, dass Amanatidis beschädigt wird", hat Heribert Bruchhagen Anfang Juni gesagt und ich nehme ihm diese Absicht unbedingt ab. Allerdings ist diese ungefähr so realitätsfremd wie die Hoffnung, beim ersten Sex den Verlust der Jungfräulichkeit vermeiden zu können…“ Ein bisschen traurig macht der Abgang. Meint nicht nur der Kid.


Und noch ein Kid. Aus der Saison 1967/68:
http://kid-klappergass.blogspot.com/2011/07/die-hand-des-peter-blusch.html
Die Hand des Peter Blusch
Der 25. Spieltag, die Eintracht muss zu den Bayern. “Aus der personellen Not macht Trainer Schwartz bei der Aufstellung seiner Mannschaft eine Tugend und setzt… das Experimentieren mit jungem Gemüse fort. Nach Hölzenbein, der inzwischen regelmäßig bei den Profis zum Einsatz kommt, feiert mit Bernd Nickel der nächste hoffnungsvolle Kicker der Eintracht-Amateure seine Bundesligapremiere…“ Blusch, der Gerd Müller im Griff hat, lässt sich an der lädierten Hand behandeln. Einmal, zweimal. Und Müller schlägt genau da zu. Einmal, zweimal…


Blog-G
http://www.blog-g.de/die-ente-des-tages.html
Die Ente des Tages
Stefan hat Urlaub. Jennifer Aniston, fehlende Handabdrücke und die Eintracht-Ente in Hollywood sind das Thema. Glaub ich mal.


Beves Welt
http://www.beveswelt.de/?p=4221
Atomaufstieg? - Jetzt!
Klare Ansage, meint Beve. Keine Einwände, meint gereizt.


Wir sind da!
http://wirsinddasindwir.blogspot.com/2011/07/viecher.html
Viecher
“Bobbi Bolzer, die Maus - Holli, die andere Maus - Keule, der Ritter…“ So hört sich Unterhaus an, denn Hennes & Co. waren letzt Jahr. “Gerüchten zufolge heißt das Maskottchen der Auer genauso wie sie selbst, ich konnte jedoch spontan kein Schachtscheißer-Bild ausfindig machen... “ Übles Kopfkino. Danke Attila, du bist und bleibst erstklassig…
#
Hähä. Schinderhügel und schwenkende Genitalien. Mal sehen ob es nach dem Fahnenpass auch dafür einen Ausweis...

Ich gebe dir recht, Kerstin. Und ja, "stillschweigen vereinbart" ist ein Wort, dass bei den meisten Spielertransfers gilt.  Aber hier dürfen alle Beteiligten munter mit der Presse palavern. Vielleicht gibts ja nen Live-Ticker von den Verhandlungen...

Aber du hast ja den Punkt gebracht:

Nachgetreten, 7. Juli 2011

rotundschwarz
http://rotundschwarz-kd.blogspot.com/2011/07/auf-den-punkt-gebracht.html
Auf den Punkt gebracht
Kurze Sätze von Prominenten, oder solchen, die es sein wollen. “ „Die Panzer-Branche steckt in einer schwierigen Situation…“ begründet ein Abgeordneter. Tja… und:“Ioannis wird nicht unehrenhaft von der Eintracht entlassen.“ Heribert Bruchhagen am 7. Juni zum honorigen Umgang der Eintracht mit ihrem Ex-Kapitän…“ Und was würde Robin Hood dazu sagen, fragt Kerstin?

Und aus aktuellem Anlass noch einmal
The Diva and the Kid:
„Das“ Info-Epos über Gordon „Shifa“ Schildenfeld
http://kid-klappergass.blogspot.com/2011/07/der-gordonische-knoten.html

und, dank funktionierendem Faxgerät…

Erwin “Jimmy“ Hoffer:
http://kid-klappergass.blogspot.com/2011/06/und-jimmy-ging-zur-eintracht.html

#
Ich kann mich nicht an ein Mannschaftsbild erinnern, bei dem das Verhältnis Spieler zu Betreuer so heftig war. Ich zähle 12 Rothemden zu 24 Feldspieler und 3 Torhüter. Krass das...
#
Alles Gute, liebe Sabine  

Möge die Macht äh die Vespa äh die Eintracht immer mit dir sein!
#
Gude Shifa,
so ist nämlich dem sein Spitz. Name. Hat der Kid rausgefunden:
http://kid-klappergass.blogspot.com/2011/07/der-gordonische-knoten.html#more

an dem Spitznamen feilen wir aber noch neu. Shifi. Gordi. Shifa-Gordi. Egal. Mach uns einfach den Sotos...
#
Lernresistent: Ioannis Amanatidis Thomas Sobotzik will Training notfalls einklagen…
Ist ja kein Zufall, dass gereizt euch, die ihr hier lest, ständig mit der Rubrik „Heute vor 10 Jahren…“ quält. Immer wieder gibt es zumindest Ähnlichkeiten mit dem Hier und Jetzt, auch wenn ich den Aufschrei höre: “Unsinn, der Herr Bruchhagen und so. Finanzen gut, Trainer yeah, Hübner aah, alles gut. Wir werden sehen…

Zumindest eins ist klar. Aus dem, was vor 10 Jahren mit ungeliebten Spielern passiert ist, haben sie nichts, aber auch gar nichts gelernt. Null. Anstatt absolutes Stillschweigen zu vereinbaren, geht wieder alles durch die Medien, wieder lassen sie sich vorführen, anstatt still, heimlich und schnell ein angemessenes Auflösungsangebot zu unterbreiten.

Und das genau auf den Tag 10 Jahre, nachdem Thomas Sobotzik seine Teilnahme am Profitraining im Zweifel einklagen wollte…!  

Rückblick:
Bereits am 5. Juni 2001 schreibt Peppi Schmidt: “Der Mittelfeldspieler ist trotz Vertrag nicht mehr erwünscht, will aber nicht weg. Am Ende läuft es darauf hinaus, dass die Eintracht den Spieler, den sie vor eineinhalb Jahren teuer aus Kaiserslautern zurück gekauft hatte, mit einer Abfindung abschieben wird…“ Gleiches gilt für Kracht, Heinen, Lösch und  Bulut. Während die Profis mit der Vorbereitung beginnen, trainieren die ausgemusterten Vier mit Amateur-Trainer Lippert am alten Riederwald. Kracht wechselt, Heinen wird begnadigt und Sobotzik bleibt stur: “Es wird keinen Schnellschuss geben, ich streiche hier nicht so einfach die Segel

Heute vor 10 Jahren in der FR:
„Möglicherweise steht der nach dem überraschenden Rücktritt von Teammanager Friedel Rausch neuer Ärger ins Haus. Denn dass sich die aus dem Profikader geworfenen Bulut, Lösch und Sobotzik nicht mit ihrer Degradierung abfinden würden, war ja abzusehen. Nach Informationen des Radiosenders FFH soll zumindest Sobotzik über die Spielergewerkschaft VdV inzwischen den Rechtsanwalt Kletke damit beauftragt haben, ihn auf rechtlichem Wege zurück ins Mannschaftstraining zu bringen… "Ich weiß von nichts", sagt Woodcock auf Anfrage der FR…“ (07.07.2001)


(Foto: http://www.eintracht-archiv.de/ )

Drei Tage später:
„Der Fall des ausgemusterten Thomas Sobotzik, spitzt sich zu. Aus dem Kompromiss-Vorschlag seines Beraters Klaus Gerster „der Spieler soll wieder mit dem Kader trainieren, im Gegenzug will Sobotzik Angebote anderer Vereine prüfen und möglicherweise bald den Klub verlassen“ wird nichts werden. Martin Andermatt, der neue Trainer und Urheber der Ausbootung des Spielers, machte gestern erneut deutlich, dass er keinen Zentimeter zurückweichen wird: “Ich habe vor der Saison meine Meinung zu diesem Thema geäußert und daran hat sich nichts geändert.“

Nochmal drei Tage später (13.07./FR)
„Man erzielte in "konstruktiven Gesprächen", so der Klub, darüber Einigkeit, die Arbeitsverhältnisse von Sobotzik sowie den anderen beiden Spielern Bulut und Lösch aufzulösen. Am Freitag sollen letzte Details besprochen werden. Wie Eintracht Frankfurt weiter mitteilte, werden die Auflösungsvereinbarungen dem Aufsichtsrat vorgelegt…“ Einen Tag später meldet die FNP, dass die Vertragsauflösungen die Eintracht 3-5 Millionen DM kosten werden, davon allein 1,5 Mio. für Sobotzik.

26.07.: "Octagon hat sehr deutlich gemacht, dass es nicht die Melkkuh sein will."
„Im Grunde sei es dem Aufsichtsrat angesichts der angespannten finanziellen Situation nicht möglich gewesen, den Aufhebungsverträgen zuzustimmen. Eine Absage hätte aber die neue sportliche Führung "in eine äußerst nachteilige Situation gebracht", was wiederum das sportliche Ziel, Wiederaufstieg, gefährdet hätte. Grundsätzlich aber haben die Räte sehr deutlich gemacht, dass sie mit einer Reihe von Entscheidungen der AG nicht einverstanden gewesen waren. Die Rede war sogar von der Gefährdung des Geschäftsmodells Octagon und Eintracht Frankfurt.  Um alles für den Wiederaufstieg zu tun, hat Octagon jedoch noch einmal Gelder locker gemacht. In Form eines Darlehens wurden Finanzmittel zur Verfügung gestellt, um die Auflösungsverträge zu finanzieren…“ (FNP)

26.10.: Sobotzik bei Loddar in Wien…
„Thomas Sobotzik staunte nicht schlecht, als er am Mittwoch zum ersten Mal auf dem Trainingsplatz des SK Rapid Wien stand. Lothar Matthäus, der dort seit etwas mehr als sechs Wochen als Teamchef tätig ist…“


Heute vor 10 Jahren: Auch das noch...Frauenfußball…
„Die deutschen Damen konnten bei heute bei der EM im eigenen Land den dritten Europameistertitel in Folge durch ein Golden Goal der Wolfsburgerin Claudia Müller holen…“


Donnerstag, 7. Juli 2011

The Diva and the Kid
http://kid-klappergass.blogspot.com/2011/07/das-versagen-der-sturmerstars.html
Das Versagen des Stürmerstars
Zurück in die Saison 67/68. Hannover, der Tabellenachte kommt zur Eintracht, die am 24. Spieltag 14ter ist. Nachdem Braunschweig im Vorjahr Meister werden, wollen die wieder die Nr. 1 in Niedersachsen werden. Daher wurde “…bei Spielereinkäufen wurde nicht gekleckert, sondern geklotzt und mit dem Jugoslawen Skoblar sowie dem Mönchengladbacher Heynckes zwei prominente, aber alles andere als preiswerte Stürmer eingekauft. Das erklärte Ziel des 96er Präsidenten Strothe - "Wir müssen etwas tun, um für die Zuschauer attraktiv zu werden" - wurde damit allerdings verfehlt.

Sowohl Heynckes als auch Skoblar spielen bislang eine eher enttäuschende Runde, und die Hannoveraner nutzen den Samstag lieber zu Spaziergängen am Maschsee als zu einem Besuch des Niedersachsenstadions…“
Eintracht im Sonnenschein, titelt eine Lokalzeitung. Somit ist das Ergebnis fast klar, oder?


Blog-G
http://www.blog-g.de/kurze-meldung-zum-stand-der-dinge.html
Kurze Meldung zum Stand der Dinge
Urlaubsgrüße aus dem Land ohne Umlaute und ein Eintracht-Entchen. “Nicht dass es heißt der Kerl würde sich überhaupt nicht mehr mit der Eintracht befassen…“
#
strassenapotheker schrieb:
wie lange läuft der mietvertrag mit dem stadionbetreiber, bis die eintracht neue konditionen aushandeln kann?

bzw wie lange läuft der pacht vertrag zwischen stadt und stadion betreiber?


Jeweils wohl bis Juni 2020 (hatten bei Abschluss eine Laufzeit von 15 Jahren, ob die sich automatisch verlängern, davon stand jedenfalls damal nix in der Presse).
#
yeboah1981 schrieb:
Gereizter oder jemand anders, kann mir jemand erklären, wie Hübner auf 30 Millionen Verlust kommt, wenn wir ein weiteres Jahr 2.Liga spielen.
TV-Gelder ist klar (nur wie viel genau? Auch bei einem Aufstieg hätten wären wir ja erstmal wieder runter gerutscht), auch geringere Besuchereinnahmen (3, 4 Millionen?) und Fraport zahlt glaube ich nur die Hälfte, aber demgegenüber stehen ja Spielerverträge, die in der 2.Liga geringer dotiert sind, und die Stadionmiete beträgt statt 9 nur 4,5 Millionen.
Wie ich es drehe und wende, 30 Millionen weniger kommt mir schon ganz schön happig vor.


Ich glaub da hat er Gewinn und Umsatz durcheinander gebracht, denn genau der soll um ca. 30 Mio niedriger sein. Ich zitier mich mal selbst aus dem archiv (ist die Kurzfassung von dem, was Dr. Pröckl vor ca. 3 Wochen präsentierte):

"Kalkuliert wird bei einem Gesamtetat von ca. 40 Millionen Euro mit einem Umsatz von 36 bis 39 Millionen Euro (2010/11: 71 Millionen Euro) bei ca. 10,6 Millionen weniger Fernseheinnahmen."
#
seventh_son schrieb:
gereizt schrieb:
Mal ein bissi hubern:

„Der ISPR (jetzt: Ventric-Vertrag) ist aus 1999 (Verkauf der TV-Rechte „Verlorener Zuschuss“ von 10,2 Mio EUR zur Finanzierung von Spielerkäufen wie Salou und Guie-Mien; sehr wahrscheinlich auch zur damaligen Lizenzsicherung) und läuft mindestens bis 30.06.2012. Er verlängert sich im Falle der Zugehörigkeit zur 2. Bundesliga jeweils um ein weiteres Jahr. Die Lizenz beträgt per Spielzeit mindestens 767 Tausend EURO in der Bundesliga und 383 Tausend EURO in der 2. Bundesliga (2008 und 2009 wurden allerdings ca. 2,334 Mio gezahlt lt JA der EFAG).
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11177513,12474272/goto/
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11159897,12183435/goto/


Danke! Ich verstehe aber nicht, was die TV-Rechte damit zu tun haben. Bekommt die ISPR ihr Geld wirklich aus den TV-Einnahmen? Es hörte sich bisher eher für mich so an, als wäre es ein Darlehen, dass die Eintracht (mit welchen Mitteln auch immer) abbezahlen muss.


Ist auch so. Mit TV-Rechten hatte das nie zu tun. Das war damals der "offizielle Name", um die Lüge dahinter zu verbergen.
#
Mal ein bissi hubern:

„Der ISPR (jetzt: Ventric-Vertrag) ist aus 1999 (Verkauf der TV-Rechte „Verlorener Zuschuss“ von 10,2 Mio EUR zur Finanzierung von Spielerkäufen wie Salou und Guie-Mien; sehr wahrscheinlich auch zur damaligen Lizenzsicherung) und läuft mindestens bis 30.06.2012. Er verlängert sich im Falle der Zugehörigkeit zur 2. Bundesliga jeweils um ein weiteres Jahr. Die Lizenz beträgt per Spielzeit mindestens 767 Tausend EURO in der Bundesliga und 383 Tausend EURO in der 2. Bundesliga (2008 und 2009 wurden allerdings ca. 2,334 Mio gezahlt lt JA der EFAG).
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11177513,12474272/goto/
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11159897,12183435/goto/


Stadion
Im Juni 2004 hat die Stadt Frankfurt einen Vertrag mit der Stadion Frankfurt Management GmbH (SFM) abgeschlossen. Diese Gesellschaft ist ein Joint Venture der HSG (Bilfiger & Berger Konzern) und SportFive zu gleichen Teilen…SFM zahlt jährlich eine Pacht an die Stadt Frankfurt als Eigentümerin. In 2007 betrug diese 7,7 Mio. Euro (Jahresabschluss SFM GmbH 2007), mit der die Annuität (Zinsen und Tilgung) der Stadiondarlehen (ca. 90 Mio., siehe unten) bedient werden.

Die Eintracht zahlt lt. Bruchhagen ca 9,3 Mio pro Jahr für Stadionmiete ( FNP 3.1.2010. Dies sind die Beträge für die SFM (2,2 und 6,3 Mio) und den RMV (0,8 Mio). Hier die Details (Jahresabschluss EFAG 2008) in der 1. Liga.
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/3/11170068,11709985/goto/

Im Unterhaus beträgt die Miete statt ca. 9 Mio „nur“ ca. 4 Mio.  
http://www.eintracht-archiv.de/2011/2011-06-19st.html#sb