
gereizt
45303
Abwegige Zwischennetzsprünge…
Sieben! Soviel Spiele könnte Russ noch für die Eintracht machen, bevor die Wechselfrist endet. Oder zumindest drei, bevor die Oberhausliga beginnt. Gilt auch für die anderen Korsettstangen, die unverkäuflich sind, bis das Gegenteil wahr ist. Pervers, Transferperioden bis in die Saison rein. Nicht zu verleihen ist hingegen der Gordon aus Graz. Aber käuflich ist er, wenn der Bruno richtig pokert.
Poker? Da fällt mir sofort Montero ein. "Wir haben den Wecker nicht gehört." Sagte er mal, als er mit Jones und Fahne zu spät zum Training kam. Besser gefällt mir, dass ihm mal ausgelaufenes Heizungswasser den Wecker beschädigt hätte… Hatte Konsequenzen.
Aber ich schweife ab. Obwohl. Konsequenzen soll es ja auch für die Fans geben. Wegen Bern und so. Weil sich Sponsoren und andere Zuschauer abwenden könnten. Aber nicht zum Lesen des neuen Eintracht-Buchs “Mehr als nur der 12. Mann“ über die Fanszene.
Konsequenzen? Auch in Bonn hat es Konsequenzen. Da haben die Käuflichen keine Steuererklärungen abgegeben. Da sollen jetzt Automaten hin. 6 EUR pro “Veranstaltungstag“ kostet dann ein Ticket für die Bordstein… äh Damen. Damit sollen die Verrichtungsboxen finanziert werden.
Ob das eine Idee? Prügelboxen und Pyrozonen. 6 EUR pro Ticket. 12 EUR für das Beschreiten der genehmigten Trasse zum Rasenlauf zwecks Unmutsbekundung. Nein. Abwegig. Wie eine Reservierungsgebühr für Clemens Fritz verstreichen zu lassen. Aber das war ja heute vor 10 Jahren… Und ich schweife schon wieder ab.
Abwegig? Auf Abwegen waren sie wohl auch in Kaiserslautern. Erst den Montero gemacht und dann im Schwalbennest erwischt wurden der Sippel und seine Freunde. Hoffentlich haben die wenigstens die 6 EUR für das Ticket bezahlt. Den Heimweg haben sie jedenfalls gefunden. So wie die Eintracht einen genehmen Testspielgegner gefunden haben, bei dem sich auch die Fans lieb haben. Also sind wir doch nicht die Einzigen in Deutschland, die keinen Spielkamerad finden.
Boah ey, porca Madonna, que bestie le aquile. No siamo pazzi. Das schrieb adlerkadabra (Danke!) gestern. Nicht Neapel. Die haben nicht mal Stifte. Zum Unterschreiben. Aber für 6 EUR könnte ich einen hinschicken.
Ja... Und jetzt habe ich komplett vergessen, was ich heute eigentlich schreiben wollte...
Heute vor 10 Jahren: Geld verbrannt. Mal wieder…
„Clemens Fritz von Rot-Weiß Erfurt wechselt nicht zur Eintracht, sondern zum KSC. Ins Gespräch war das Talent gekommen, weil Präsident Rolf Heller vor Jahren einmal eine so genannte „Reservierungsgebühr" von 180 000 Mark bezahlt hatte. Aber: Die Vereinbarung wurde später nicht zum entsprechenden Stichtag von dem Spieler unterschrieben. Die Eintracht Frankfurt Fußball AG als Nachfolger des eingetragenen Vereins verfolgte die Sache offenbar nicht, das Geld ist also weg, und der 20-Jährige stürmt von nun ab für einen direkten Konkurrenten in der Zweiten Liga." (fr)
„Die Frankfurter Eintracht hat das Turnier um den SRS-Cup auf dem dritten Platz beendet. Der Fußball-Zweitligist gewann gestern gegen den gastgebenden SC Kriens durch ein Tor von Rolf-Christel Guie-Mien mit 1:0 (1:0) und blieb damit auch im fünften Vorbereitungsspiel ohne Gegentor.“ (fnp)
Mittwoch, 6. Juli 2011
The Diva and the Kid
http://kid-klappergass.blogspot.com/2011/07/der-gordonische-knoten.html
Der gorgonische Knoten
Statt Paul Koutsoliakos und sein Kompagnon Klaus Gerster ist nun scheinbar Max Hagmayr der Berater. Korkmaz, Hoffer und nun Schildenfeld. Gordon Schildenfeld, über den Kid akribisch und lesenswert zu berichten weiß.
“"Sie wollen mehr Geld rausholen. Jetzt wird gezockt", sagt Hübner in der ihm eigenen Art unverblümt: "Dadurch, dass der Name an die Öffentlichkeit gelangt ist, haben sich die Fronten etwas verhärtet, aber das ist ein ganz normaler Prozess…“ In Duisburg war dies noch anders, da übernahm Besiktas das Gehalt, bei denen es mit Schildenfeld nicht wirklich geklappt hat. Aber auch in Duisburg war es eher mau und eine ungewohnte Erfahrung in der Zweiten Liga auf der Bank zu sitzen, sagte Schildenfeld Mitte Januar 2009. Doch in Graz klappte es.
“Schildenfeld scheint ein harter Knochen zu sein, der sich selbst nicht schont... Und nach 34 Ligaeinsätzen in seiner ersten Spielzeit bei Graz stand dieser Mr. Zuverlässig in der abgelaufenen Saison in fast allen Pflichtspielen von der ersten bis zur letzten Minute auf dem Platz…“ Shifa, so sein Spitzname, wird auch von Peter Pacult gelobt: “"Mit dem Kroaten ist Sturm Graz ein echter Glücksgriff gelungen. Er bildet gemeinsam mit Gratzei das Herzstück der steirischen Abwehr. Schildenfeld beherrscht ein gutes Stellungsspiel, er lässt nichts anbrennen, ist obendrein auch stark im Kopfballspiel…“
Adler-Blog
http://www.adlerblog.de/2011/respekt-vor-bruchhagen/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+Adlerblogde+%28AdlerBlog.de%29
Respekt vor Bruchhagen!
“Der große Vorstandsvorsitzende hat sich zu Wort gemeldet. Das kommt in letzter Zeit nicht mehr oft vor. Dieses Mal jedoch mit einem Paukenschlag! …“ meint Jesus. Es geht um das Interview in der FR. “Respekt.
Sicherlich schwingt einiger Frust in seinen Antworten mit. Jedoch finde ich persönlich es super, dass er einfach auch ein deutliches Bild seiner persönlichen Sichtweise gibt…“ Mit Selbstkritik, was die Mannschaft angeht und einem Seitenhieb auf Skibbe.
Sieben! Soviel Spiele könnte Russ noch für die Eintracht machen, bevor die Wechselfrist endet. Oder zumindest drei, bevor die Oberhausliga beginnt. Gilt auch für die anderen Korsettstangen, die unverkäuflich sind, bis das Gegenteil wahr ist. Pervers, Transferperioden bis in die Saison rein. Nicht zu verleihen ist hingegen der Gordon aus Graz. Aber käuflich ist er, wenn der Bruno richtig pokert.
Poker? Da fällt mir sofort Montero ein. "Wir haben den Wecker nicht gehört." Sagte er mal, als er mit Jones und Fahne zu spät zum Training kam. Besser gefällt mir, dass ihm mal ausgelaufenes Heizungswasser den Wecker beschädigt hätte… Hatte Konsequenzen.
Aber ich schweife ab. Obwohl. Konsequenzen soll es ja auch für die Fans geben. Wegen Bern und so. Weil sich Sponsoren und andere Zuschauer abwenden könnten. Aber nicht zum Lesen des neuen Eintracht-Buchs “Mehr als nur der 12. Mann“ über die Fanszene.
Konsequenzen? Auch in Bonn hat es Konsequenzen. Da haben die Käuflichen keine Steuererklärungen abgegeben. Da sollen jetzt Automaten hin. 6 EUR pro “Veranstaltungstag“ kostet dann ein Ticket für die Bordstein… äh Damen. Damit sollen die Verrichtungsboxen finanziert werden.
Ob das eine Idee? Prügelboxen und Pyrozonen. 6 EUR pro Ticket. 12 EUR für das Beschreiten der genehmigten Trasse zum Rasenlauf zwecks Unmutsbekundung. Nein. Abwegig. Wie eine Reservierungsgebühr für Clemens Fritz verstreichen zu lassen. Aber das war ja heute vor 10 Jahren… Und ich schweife schon wieder ab.
Abwegig? Auf Abwegen waren sie wohl auch in Kaiserslautern. Erst den Montero gemacht und dann im Schwalbennest erwischt wurden der Sippel und seine Freunde. Hoffentlich haben die wenigstens die 6 EUR für das Ticket bezahlt. Den Heimweg haben sie jedenfalls gefunden. So wie die Eintracht einen genehmen Testspielgegner gefunden haben, bei dem sich auch die Fans lieb haben. Also sind wir doch nicht die Einzigen in Deutschland, die keinen Spielkamerad finden.
Boah ey, porca Madonna, que bestie le aquile. No siamo pazzi. Das schrieb adlerkadabra (Danke!) gestern. Nicht Neapel. Die haben nicht mal Stifte. Zum Unterschreiben. Aber für 6 EUR könnte ich einen hinschicken.
Ja... Und jetzt habe ich komplett vergessen, was ich heute eigentlich schreiben wollte...
Heute vor 10 Jahren: Geld verbrannt. Mal wieder…
„Clemens Fritz von Rot-Weiß Erfurt wechselt nicht zur Eintracht, sondern zum KSC. Ins Gespräch war das Talent gekommen, weil Präsident Rolf Heller vor Jahren einmal eine so genannte „Reservierungsgebühr" von 180 000 Mark bezahlt hatte. Aber: Die Vereinbarung wurde später nicht zum entsprechenden Stichtag von dem Spieler unterschrieben. Die Eintracht Frankfurt Fußball AG als Nachfolger des eingetragenen Vereins verfolgte die Sache offenbar nicht, das Geld ist also weg, und der 20-Jährige stürmt von nun ab für einen direkten Konkurrenten in der Zweiten Liga." (fr)
„Die Frankfurter Eintracht hat das Turnier um den SRS-Cup auf dem dritten Platz beendet. Der Fußball-Zweitligist gewann gestern gegen den gastgebenden SC Kriens durch ein Tor von Rolf-Christel Guie-Mien mit 1:0 (1:0) und blieb damit auch im fünften Vorbereitungsspiel ohne Gegentor.“ (fnp)
Mittwoch, 6. Juli 2011
The Diva and the Kid
http://kid-klappergass.blogspot.com/2011/07/der-gordonische-knoten.html
Der gorgonische Knoten
Statt Paul Koutsoliakos und sein Kompagnon Klaus Gerster ist nun scheinbar Max Hagmayr der Berater. Korkmaz, Hoffer und nun Schildenfeld. Gordon Schildenfeld, über den Kid akribisch und lesenswert zu berichten weiß.
“"Sie wollen mehr Geld rausholen. Jetzt wird gezockt", sagt Hübner in der ihm eigenen Art unverblümt: "Dadurch, dass der Name an die Öffentlichkeit gelangt ist, haben sich die Fronten etwas verhärtet, aber das ist ein ganz normaler Prozess…“ In Duisburg war dies noch anders, da übernahm Besiktas das Gehalt, bei denen es mit Schildenfeld nicht wirklich geklappt hat. Aber auch in Duisburg war es eher mau und eine ungewohnte Erfahrung in der Zweiten Liga auf der Bank zu sitzen, sagte Schildenfeld Mitte Januar 2009. Doch in Graz klappte es.
“Schildenfeld scheint ein harter Knochen zu sein, der sich selbst nicht schont... Und nach 34 Ligaeinsätzen in seiner ersten Spielzeit bei Graz stand dieser Mr. Zuverlässig in der abgelaufenen Saison in fast allen Pflichtspielen von der ersten bis zur letzten Minute auf dem Platz…“ Shifa, so sein Spitzname, wird auch von Peter Pacult gelobt: “"Mit dem Kroaten ist Sturm Graz ein echter Glücksgriff gelungen. Er bildet gemeinsam mit Gratzei das Herzstück der steirischen Abwehr. Schildenfeld beherrscht ein gutes Stellungsspiel, er lässt nichts anbrennen, ist obendrein auch stark im Kopfballspiel…“
Adler-Blog
http://www.adlerblog.de/2011/respekt-vor-bruchhagen/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+Adlerblogde+%28AdlerBlog.de%29
Respekt vor Bruchhagen!
“Der große Vorstandsvorsitzende hat sich zu Wort gemeldet. Das kommt in letzter Zeit nicht mehr oft vor. Dieses Mal jedoch mit einem Paukenschlag! …“ meint Jesus. Es geht um das Interview in der FR. “Respekt.
Sicherlich schwingt einiger Frust in seinen Antworten mit. Jedoch finde ich persönlich es super, dass er einfach auch ein deutliches Bild seiner persönlichen Sichtweise gibt…“ Mit Selbstkritik, was die Mannschaft angeht und einem Seitenhieb auf Skibbe.
Cino schrieb:gereizt schrieb:
Die Hinweise auf frühere Jahre bringen wirklich nichts, auch wenn es da nicht besser war. Anders. Wie immer. Jetzt ist eben die Situation wo es nicht um "kleine" Geldstrafen geht, sondern der Eintracht ein sechsstelliger Geldbetrag flöten geht. Das die nächste Strafe noch höher wird, ist leicht auszurechnen... Da braucht es keinen Druck durch die DFL oder sonst wen. Das ist gesunder Menschenverstand.
Dennoch. Die "Konsequenzen", die nun angedroht werden... Wird wohl wieder etwas, dass viele betrifft. Oder uns alle als Stadiongänger. Und damit Gräben schafft. "Selbstreinigung" soll das wohl schaffen. Illusorisch. In welcher Gruppe klappt das denn? In der Familie? Selten. In der Klasse oder im Freundeskreis? Vielleicht. In kleinen Gruppen geht das eventuell. Aber eine Kurve? Ein Abbild der Gesellschaft. Mit zig Einzelinteressen und verschiedensten Hintergründen. Das klappt nicht.
Aber viele gegen sich bringen. Das geht. Mit Kollektivstrafen. Kurve gegen AG. "Die Fans" gegen die anderen "die Fans".
Wer Mist macht, soll es ausbaden. Das gilt sonst auch. Nur im Stadion nicht. Kacke.
Und das ist kein Thema das nur Fans und Fanclubs angeht. Das ist Unsere Eintracht.
in allen punkten kann ich dir nur zustimmen.
ich frage mich aber auch, warum man sowas ankündigen muss.
raus mit der sprache und basta. diese ganze diskussion im vorfeld ist doch auch nicht zielführend. im gegenteil. virtuelles halsumdrehen.
ich für meinen teil bin das gebabbel leid, und bei sowas ist diese plattform für mich eher fluch als segen.
Ja, so ne Drohung ist nicht so prall. Aber Ankündigungen sind in. Wie in der Politik. Da soll wohl demonstiert werden, dass man schnell reagieren kann und wird, um andere zu beruhigen (DFL?, Businessleute? Otto-Normalfan). Da ist dann die tatsächliche Reaktion nicht mehr so wichtig. Glaub ich jetzt mal.
Die Hinweise auf frühere Jahre bringen wirklich nichts, auch wenn es da nicht besser war. Anders. Wie immer. Jetzt ist eben die Situation wo es nicht um "kleine" Geldstrafen geht, sondern der Eintracht ein sechsstelliger Geldbetrag flöten geht. Das die nächste Strafe noch höher wird, ist leicht auszurechnen... Da braucht es keinen Druck durch die DFL oder sonst wen. Das ist gesunder Menschenverstand.
Dennoch. Die "Konsequenzen", die nun angedroht werden... Wird wohl wieder etwas, dass viele betrifft. Oder uns alle als Stadiongänger. Und damit Gräben schafft. "Selbstreinigung" soll das wohl schaffen. Illusorisch. In welcher Gruppe klappt das denn? In der Familie? Selten. In der Klasse oder im Freundeskreis? Vielleicht. In kleinen Gruppen geht das eventuell. Aber eine Kurve? Ein Abbild der Gesellschaft. Mit zig Einzelinteressen und verschiedensten Hintergründen. Das klappt nicht.
Aber viele gegen sich bringen. Das geht. Mit Kollektivstrafen. Kurve gegen AG. "Die Fans" gegen die anderen "die Fans".
Wer Mist macht, soll es ausbaden. Das gilt sonst auch. Nur im Stadion nicht. Kacke.
Und das ist kein Thema das nur Fans und Fanclubs angeht. Das ist Unsere Eintracht.
Dennoch. Die "Konsequenzen", die nun angedroht werden... Wird wohl wieder etwas, dass viele betrifft. Oder uns alle als Stadiongänger. Und damit Gräben schafft. "Selbstreinigung" soll das wohl schaffen. Illusorisch. In welcher Gruppe klappt das denn? In der Familie? Selten. In der Klasse oder im Freundeskreis? Vielleicht. In kleinen Gruppen geht das eventuell. Aber eine Kurve? Ein Abbild der Gesellschaft. Mit zig Einzelinteressen und verschiedensten Hintergründen. Das klappt nicht.
Aber viele gegen sich bringen. Das geht. Mit Kollektivstrafen. Kurve gegen AG. "Die Fans" gegen die anderen "die Fans".
Wer Mist macht, soll es ausbaden. Das gilt sonst auch. Nur im Stadion nicht. Kacke.
Und das ist kein Thema das nur Fans und Fanclubs angeht. Das ist Unsere Eintracht.
War eh ein langweiliges Spiel vor 8 Zuschauern, die die VT-Meldung rechtzeitig lasen.
Hoffer 1:0. Ausgleich war ein Eigentor von Oka, der in der IV spielte und Kessler danach die Zunge raus streckte. Siegtreffer dann von einem der 7 Österreicher, die heute spielten. Namen hab ich vergessen...
Hoffer 1:0. Ausgleich war ein Eigentor von Oka, der in der IV spielte und Kessler danach die Zunge raus streckte. Siegtreffer dann von einem der 7 Österreicher, die heute spielten. Namen hab ich vergessen...
Post von Wagner g.e.reizt…
Zehn! Tage. Panik. Aber nur leichte Panik beschleicht mich. Das ist ein Test für meine und Armins Nerven. Ich mein ok, ich würd der Eintracht auch nix leihen. Wer weiß, ob oder in welchem Zustand ich es zurück krieg. So mit Knie, Rücken oder, viel schlimmer, neuer Frisur. Und dem Heribert seine Rabatt-Märkchen sind auch abgelaufen…
Aber trotzdem. Ich glaub, da helfen nur Geschütze. Die schwerstdämlichen. Denn F.J. Wagner schreibt an die Prinz-Birgit, also schreibt g.e. reizt an den Hübner-Bruno. Das motiviert und dann klappt das auch mit Einkauf:
Lieber Bruno Hübner,
in Ihren Augen ist Verzweiflung, in Ihrem Herzen ist Wut, Ihre Frisur ist zerzaust.
Sie sind der Leiter unserer Unterhaus-Bubels. Zweimal gab man ihnen einen Korb.Nepal Neapel spielt ein grottenschlechtes Spiel. Und für Freitag haben sie zwar einen Platz, aber (wahrscheinlich) keinen Gegner, der mit Ihnen und den Bubels spielen will. Das ist eigentlich unvorstellbar, wie wenn Frankfurt nicht mehr Oberhaus ist.
Bruno Hübner, Sie sind Sport, sie sind Direktor. Sie haben Friseur.
Sie werden jetzt überall mit Heribert Bruchhagen verglichen, der Mann, der noch einmal ein Großer sein wollte.
Ich glaube, Männer und Frauen sind ähnlich. Sie kämpfen um das Gleiche. Liebe, Anerkennung.
Herzlichst,
Ihr reizt, g.e.reizt
Heute vor 10 Jahren: Unterhausmillionär mit Kochkurs
„Als ob derzeit nicht schon genug Feuer unterm Dach bei Eintracht Frankfurt wäre: Die Sport-Bild hat am Mittwoch die Arbeitsverträge von Rolf-Christel Guie-Mien und Thomas Reichenberger veröffentlicht. Eintracht-Mediendirektor Ploog kündigte sofort an, dass der Club Anzeige gegen Unbekannt stellen werde. Doch die Chance, die undichte Stelle heraus zu finden, ist gering...
Guie-Mien kann in dieser Saison ein Einkommen von über 1,8 Millionen Mark erreichen… In dem am 15. Juli 99 geschlossenen Vertrag wurden ihm noch weitere „Bonbons“ vom Präsidium um Rolf Heller zugesichert. Nicht nur die Miete übernimmt der Verein, er stellt auch ein Auto. Selbst die Kosten für einen Kochkurs seiner Ehefrau und deren Fahrschul-Unterricht wurden über die Eintracht abgerechnet. Hart verhandelt haben Heller und Co. anscheinend beim Punkt Flüge in die Heimat Kongo: Guie-Mien darf zwar zwei Mal pro Jahr mit seiner Familie nach Afrika fliegen, bekommt aber nur die Kosten für die Economy Class erstattet….“ (FNP)
Dienstag, 5. Juli 2011
Blog-G
http://www.blog-g.de/diese-hitze.html
Diese Hitze
Urlaubsgruß aus Kalifornien. “Es ist alles im Fluss.” Diese Worte des Sportdirektors zu lesen beruhigt dann doch einige tausend Kilometer von der geliebten Heimat entfernt. Ganz ohne Apfelwein und Handkaes (was ohne Umlaut-a ziemlich merkwuerdig aussieht).…“ Merwuerdig ohne Umlaut-u aber auch…
Wir sind da!
http://wirsinddasindwir.blogspot.com/2011/07/infiziert-oder-auch-den-verstand.html
Infiziert! Oder auch "Den Verstand rauspfycen!“
“Ein Teil der Basis der Beziehung ist dabei ein mit s.pastischen Bewegungen agierender, pinker(!!!) Mann, der im Tor steht und Dir auf Teufel komm raus das Leben zur Hölle machen will…“
Nein, das ist kein Vorbericht zu Fürth, es geht um ein Spiel, bei dem man stundenlag mit einer Hand irgendwie Tore schießen soll und dabei ne Abneigung gegen Gorke und Zäppscher bekommt. Hm. Kann wohl jeder mitmachen. Selbst dünndicke mit wenig Vielhaar: “Wir freuen uns über jeden neuen Spieler und natürlich auch über Rückkehrer, die bei der Jagd von Ziegen, Ponies, Zebras, ... unterstützen möchten…“
Zehn! Tage. Panik. Aber nur leichte Panik beschleicht mich. Das ist ein Test für meine und Armins Nerven. Ich mein ok, ich würd der Eintracht auch nix leihen. Wer weiß, ob oder in welchem Zustand ich es zurück krieg. So mit Knie, Rücken oder, viel schlimmer, neuer Frisur. Und dem Heribert seine Rabatt-Märkchen sind auch abgelaufen…
Aber trotzdem. Ich glaub, da helfen nur Geschütze. Die schwerstdämlichen. Denn F.J. Wagner schreibt an die Prinz-Birgit, also schreibt g.e. reizt an den Hübner-Bruno. Das motiviert und dann klappt das auch mit Einkauf:
Lieber Bruno Hübner,
in Ihren Augen ist Verzweiflung, in Ihrem Herzen ist Wut, Ihre Frisur ist zerzaust.
Sie sind der Leiter unserer Unterhaus-Bubels. Zweimal gab man ihnen einen Korb.
Bruno Hübner, Sie sind Sport, sie sind Direktor. Sie haben Friseur.
Sie werden jetzt überall mit Heribert Bruchhagen verglichen, der Mann, der noch einmal ein Großer sein wollte.
Ich glaube, Männer und Frauen sind ähnlich. Sie kämpfen um das Gleiche. Liebe, Anerkennung.
Herzlichst,
Ihr reizt, g.e.reizt
Heute vor 10 Jahren: Unterhausmillionär mit Kochkurs
„Als ob derzeit nicht schon genug Feuer unterm Dach bei Eintracht Frankfurt wäre: Die Sport-Bild hat am Mittwoch die Arbeitsverträge von Rolf-Christel Guie-Mien und Thomas Reichenberger veröffentlicht. Eintracht-Mediendirektor Ploog kündigte sofort an, dass der Club Anzeige gegen Unbekannt stellen werde. Doch die Chance, die undichte Stelle heraus zu finden, ist gering...
Guie-Mien kann in dieser Saison ein Einkommen von über 1,8 Millionen Mark erreichen… In dem am 15. Juli 99 geschlossenen Vertrag wurden ihm noch weitere „Bonbons“ vom Präsidium um Rolf Heller zugesichert. Nicht nur die Miete übernimmt der Verein, er stellt auch ein Auto. Selbst die Kosten für einen Kochkurs seiner Ehefrau und deren Fahrschul-Unterricht wurden über die Eintracht abgerechnet. Hart verhandelt haben Heller und Co. anscheinend beim Punkt Flüge in die Heimat Kongo: Guie-Mien darf zwar zwei Mal pro Jahr mit seiner Familie nach Afrika fliegen, bekommt aber nur die Kosten für die Economy Class erstattet….“ (FNP)
Dienstag, 5. Juli 2011
Blog-G
http://www.blog-g.de/diese-hitze.html
Diese Hitze
Urlaubsgruß aus Kalifornien. “Es ist alles im Fluss.” Diese Worte des Sportdirektors zu lesen beruhigt dann doch einige tausend Kilometer von der geliebten Heimat entfernt. Ganz ohne Apfelwein und Handkaes (was ohne Umlaut-a ziemlich merkwuerdig aussieht).…“ Merwuerdig ohne Umlaut-u aber auch…
Wir sind da!
http://wirsinddasindwir.blogspot.com/2011/07/infiziert-oder-auch-den-verstand.html
Infiziert! Oder auch "Den Verstand rauspfycen!“
“Ein Teil der Basis der Beziehung ist dabei ein mit s.pastischen Bewegungen agierender, pinker(!!!) Mann, der im Tor steht und Dir auf Teufel komm raus das Leben zur Hölle machen will…“
Nein, das ist kein Vorbericht zu Fürth, es geht um ein Spiel, bei dem man stundenlag mit einer Hand irgendwie Tore schießen soll und dabei ne Abneigung gegen Gorke und Zäppscher bekommt. Hm. Kann wohl jeder mitmachen. Selbst dünndicke mit wenig Vielhaar: “Wir freuen uns über jeden neuen Spieler und natürlich auch über Rückkehrer, die bei der Jagd von Ziegen, Ponies, Zebras, ... unterstützen möchten…“
Na, geht doch mit dem bloggen. Auch ein Fakt:
Nachgetreten, 4. Juli 2011
rotundschwarz
http://rotundschwarz-kd.blogspot.com/2011/07/geplant-beschlossen-und-verkundet.html
Geplant, beschlossen und verkündet.
Immerhin. Atomausstieg und Steuersenkung sind beschlossen. Kommen dann. Irgendwann. Prima, schreibt Kerstin und meint: “Auch ich habe seit Jahren fest im Hinterkopf, dass die Eintracht irgendwann noch einmal Deutscher Meister werden wird. Vielleicht sollten wir diese vage Hoffnung genau jetzt konkretisieren und den vorgezogenen Vollzug dieser bisher nur vagen Absicht beschließen und damit in trockene Tücher bringen…
…heute ist genau der richtige Tag, um den Grundstein zu legen und jetzt ist es also amtlich, beschlossen und verkündet: Deutscher Meister 2012/13 - SG Eintracht Frankfurt. (Im Herbst 2011 können wir ja gegebenenfalls nochmal einige Korrekturen in der Planung vornehmen)…“
Mir gefällt die Planung, die graphische Aufarbeitung ist zwingend und logisch. Und die Hofsänger brauchen wir auch nicht…
The Diva and the Kid
http://kid-klappergass.blogspot.com/2011/07/verschiedene-stiefel.html
Verschiedene Stiefel
Es geht zurück in die Saison 75/76, die Eintracht spielt in der 2. Pokalrunde in Offenburg. Zuvor spielen Hölzenbein und Körbel mit der Nationalmannschaft gegen Griechenland in Düsseldorf. Während Holz mit "Buh" rechnet: “Ich muss damit rechnen, deshalb wäre es für mich wichtig, wenn mir gleich zu Beginn des Spiels etwas gelänge. Denn mit Leistung kann man auch die größten Schreier zum Schweigen bringen…“
…sagt Körbel hinterher: “ „Der Franz hat mich nicht mehr angeguggt, da wusste ich schon, was los war“, erzählt Körbel mehr als 30 Jahre später über sein letztes A-Länderspiel im Eintracht Museum…“ Dafür hat sie gewonnen, die Eintracht.
Nachgetreten, 4. Juli 2011
rotundschwarz
http://rotundschwarz-kd.blogspot.com/2011/07/geplant-beschlossen-und-verkundet.html
Geplant, beschlossen und verkündet.
Immerhin. Atomausstieg und Steuersenkung sind beschlossen. Kommen dann. Irgendwann. Prima, schreibt Kerstin und meint: “Auch ich habe seit Jahren fest im Hinterkopf, dass die Eintracht irgendwann noch einmal Deutscher Meister werden wird. Vielleicht sollten wir diese vage Hoffnung genau jetzt konkretisieren und den vorgezogenen Vollzug dieser bisher nur vagen Absicht beschließen und damit in trockene Tücher bringen…
…heute ist genau der richtige Tag, um den Grundstein zu legen und jetzt ist es also amtlich, beschlossen und verkündet: Deutscher Meister 2012/13 - SG Eintracht Frankfurt. (Im Herbst 2011 können wir ja gegebenenfalls nochmal einige Korrekturen in der Planung vornehmen)…“
Mir gefällt die Planung, die graphische Aufarbeitung ist zwingend und logisch. Und die Hofsänger brauchen wir auch nicht…
The Diva and the Kid
http://kid-klappergass.blogspot.com/2011/07/verschiedene-stiefel.html
Verschiedene Stiefel
Es geht zurück in die Saison 75/76, die Eintracht spielt in der 2. Pokalrunde in Offenburg. Zuvor spielen Hölzenbein und Körbel mit der Nationalmannschaft gegen Griechenland in Düsseldorf. Während Holz mit "Buh" rechnet: “Ich muss damit rechnen, deshalb wäre es für mich wichtig, wenn mir gleich zu Beginn des Spiels etwas gelänge. Denn mit Leistung kann man auch die größten Schreier zum Schweigen bringen…“
…sagt Körbel hinterher: “ „Der Franz hat mich nicht mehr angeguggt, da wusste ich schon, was los war“, erzählt Körbel mehr als 30 Jahre später über sein letztes A-Länderspiel im Eintracht Museum…“ Dafür hat sie gewonnen, die Eintracht.
Dieses "entweder - oder" ist wirklich nur in 11000 km Enfernung möglich.
Hier ist es keine Alternative. Andere Erst- und Zweitligisten haben auch nicht nur dämliche Hasadeure da sitzen. Die verstehen ihr Handwerk ebenso. Und zwar auch dann, wenn sie ohne Sponsoren und Konzern arbeiten müssen.
Irgendwann hört HB auf. Vielleicht schon nächstes Jahr, wer weiß das schon. Dann kommt ein neuer Chef, der die Strukturen vorfindet, die HB mit aufgebaut hat. Ein Aufsichtsrat, der eben keine Hasadeure zulässt. Und ein Finanzvorstand, der hier seit über 10 Jahren tätig ist.
Ein "entweder" oder "gibt" es nicht. Es kommt irgendwann ein neuer Chef. Der macht es dann besser oder schlechter und vielleicht ein wenig anders.
Hier ist es keine Alternative. Andere Erst- und Zweitligisten haben auch nicht nur dämliche Hasadeure da sitzen. Die verstehen ihr Handwerk ebenso. Und zwar auch dann, wenn sie ohne Sponsoren und Konzern arbeiten müssen.
Irgendwann hört HB auf. Vielleicht schon nächstes Jahr, wer weiß das schon. Dann kommt ein neuer Chef, der die Strukturen vorfindet, die HB mit aufgebaut hat. Ein Aufsichtsrat, der eben keine Hasadeure zulässt. Und ein Finanzvorstand, der hier seit über 10 Jahren tätig ist.
Ein "entweder" oder "gibt" es nicht. Es kommt irgendwann ein neuer Chef. Der macht es dann besser oder schlechter und vielleicht ein wenig anders.
WuerzburgerAdler schrieb:3zu7 schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Erklär du halt die Bundesliga, wenn du mehr weißt.
Was weiß ich denn mehr? Ich weiß auch nur das, was die Schmierfinken scheiben. Und da stelle ich seit Ewigkeiten Widersprüche fest. Besonders in den letzten Wochen. Und besonders in den Interviews mit Herrn Bruchhagen.
Widersprüche bei wem? Bei der Presse? Dann interessiert es mich nicht. Bei Bruchhagen? Dann nenne sie doch mal!
Das Ganze nimmt langsam die Form eines Kesseltreibens an. HG sagt einfach, dass Tosun nicht hätte bleiben wollen, soll HB seinem Frisör erzählen. Ja und? Warum? Wie war es wirklich? Wer kennt die Wahrheit? Wer weiß es besser?
Ziemlich absurd das alles. Und andere wiederum erkennen nach dem Interview einen gebrochenen Mann. Erklärt es mir. Wo denn? Nur weil er sich die Frechheiten der FR verbittet? Weil er Fehler zugesteht? Weil er zugibt, dass ihn der Abstieg getroffen hat?
Hat er euch nicht getroffen? Und seid ihr dann auch "gebrochen"?
Gooldwaage, wo bist du!!!!
Kann ich auch ,-)
Scheuklappe, wo bist du!!!! Das Kesseltreiben gegen die Journaille ist auch. Ich sag mal ermüdend.
Pawlow grinst in seiner Gruft...
Bruchhagen! Rundschau! Zwei Worte. Doch egal was drin steht. Es funktioniert einfach.
Peinlich, die grüne Bild wieder. Unverschämtheit. Diese Journaille! Pfui sind die. Da ist es dann auch völlig gleichgültig, was drin steht. Kritische Fragen an Herrn Bruchhagen. Nein, das geht nicht. Das ist Polemik. Kritik geht nicht. Der kann auch nix dafür. Wie kann man nur ein welcher sein, der gegen ihn. Die wollen die Katastrophe…
Peinlich, der Bruchhagen wieder. Unverschämtheit. Dieser Oberlehrer! Pfui, arrogant ist er. Da ist es dann auch völlig gleichgültig, was drin steht. Hochnäsige Betonantworten von Herrn Bruchhagen. Nein das geht nicht. Das ist Polemik. Kritik erträgt er nicht. Der kann für alles was für. Wie kann man nur ein welcher sein, der alles kritiklos abnickt. Die wollen die Katastrophe…
Dabei ist es doch so. Nein, ist es nicht. Doch. Nein. Schmierfink! Betonkopf!. Ja!! Nein!! Ok... Das letzte Wort hat Herr Bruchhagen:
"Ich bin doch der Letzte, der sich dafür rechtfertigen müsste. Am Ende werde ich wieder Recht behalten, weil ich es besser weiß." Es werden sich nach 34 Spieltagen vorne in der Tabelle jene Mannschaften einreihen, die mit den dicksten Etats wirtschaften könnten. Das sei eben so. "Und je öfter ich recht behalte, desto wütender werden meine Antipoden, die glauben, dieses zementierte Ranking aufbrechen zu können." ( FR vom 7.3.2010)
Ich sag mal jain!!
Heute vor 10 Jahren: Octagons Bauchsprechpuppe ist da
"In solchen Unternehmen wie der Eintracht sind die ausführenden Organe heute nur noch Marionetten. Ein Anruf von oben und schon sind sie weg", sagt er. Ihm sei es deswegen darum gegangen, seinen Stolz zu retten." Abgang Rausch, erster Auftritt von Tony Woodcock…
Am gestrigen Dienstag ist der Aufsichtsrat zusammen getreten, um ein Engagement von Tony Woodcock als neuen Vorstand Sport zu beschließen. Steven Jedlicki, der dieses Amt bisher inne hatte und mangels Fachwissen nicht immer glückliche Entscheidungen traf, soll zwar wie Finanzvorstand Thomas Pröckl in der AG-Spitze bleiben, sich aber in Zukunft um sein eigentliches Metier kümmern: um Werbung und Sponsoren. Besonders die teuren Panikeinkäufe im Winter haben Jedlicki in die Kritik gebracht und sollen zu seiner Entmachtung durch Octagon geführt haben...“
Montag, 4. Juli 2011
Bloglos. Blogferien. Ausgebloggt. Bloggerstreik. 83 Tage lang habe ich immer was Neues gefunden. Heute nicht. Noch nicht. Dann trete ich halt nach. Wenn was kommt. Da kommt nix! Doch! Nein. Betonkopf! Schmierfink! Jain!
Bruchhagen! Rundschau! Zwei Worte. Doch egal was drin steht. Es funktioniert einfach.
Peinlich, die grüne Bild wieder. Unverschämtheit. Diese Journaille! Pfui sind die. Da ist es dann auch völlig gleichgültig, was drin steht. Kritische Fragen an Herrn Bruchhagen. Nein, das geht nicht. Das ist Polemik. Kritik geht nicht. Der kann auch nix dafür. Wie kann man nur ein welcher sein, der gegen ihn. Die wollen die Katastrophe…
Peinlich, der Bruchhagen wieder. Unverschämtheit. Dieser Oberlehrer! Pfui, arrogant ist er. Da ist es dann auch völlig gleichgültig, was drin steht. Hochnäsige Betonantworten von Herrn Bruchhagen. Nein das geht nicht. Das ist Polemik. Kritik erträgt er nicht. Der kann für alles was für. Wie kann man nur ein welcher sein, der alles kritiklos abnickt. Die wollen die Katastrophe…
Dabei ist es doch so. Nein, ist es nicht. Doch. Nein. Schmierfink! Betonkopf!. Ja!! Nein!! Ok... Das letzte Wort hat Herr Bruchhagen:
"Ich bin doch der Letzte, der sich dafür rechtfertigen müsste. Am Ende werde ich wieder Recht behalten, weil ich es besser weiß." Es werden sich nach 34 Spieltagen vorne in der Tabelle jene Mannschaften einreihen, die mit den dicksten Etats wirtschaften könnten. Das sei eben so. "Und je öfter ich recht behalte, desto wütender werden meine Antipoden, die glauben, dieses zementierte Ranking aufbrechen zu können." ( FR vom 7.3.2010)
Ich sag mal jain!!
Heute vor 10 Jahren: Octagons Bauchsprechpuppe ist da
"In solchen Unternehmen wie der Eintracht sind die ausführenden Organe heute nur noch Marionetten. Ein Anruf von oben und schon sind sie weg", sagt er. Ihm sei es deswegen darum gegangen, seinen Stolz zu retten." Abgang Rausch, erster Auftritt von Tony Woodcock…
Am gestrigen Dienstag ist der Aufsichtsrat zusammen getreten, um ein Engagement von Tony Woodcock als neuen Vorstand Sport zu beschließen. Steven Jedlicki, der dieses Amt bisher inne hatte und mangels Fachwissen nicht immer glückliche Entscheidungen traf, soll zwar wie Finanzvorstand Thomas Pröckl in der AG-Spitze bleiben, sich aber in Zukunft um sein eigentliches Metier kümmern: um Werbung und Sponsoren. Besonders die teuren Panikeinkäufe im Winter haben Jedlicki in die Kritik gebracht und sollen zu seiner Entmachtung durch Octagon geführt haben...“
Montag, 4. Juli 2011
Bloglos. Blogferien. Ausgebloggt. Bloggerstreik. 83 Tage lang habe ich immer was Neues gefunden. Heute nicht. Noch nicht. Dann trete ich halt nach. Wenn was kommt. Da kommt nix! Doch! Nein. Betonkopf! Schmierfink! Jain!
adlerkadabra schrieb:BigMacke schrieb:Freidenker schrieb:BigMacke schrieb:
Russs neuer Vertrag scheint mir schon fix zu sein.
"Es kommen 2 neue, aber keine 3 wie gefordert" ist 100% eindeutig, da Veh 3 nur beim Weggang von Russ gefordert hat.
Dafür stuft HB Russ als ungeeignet in Vehs System ein. Kann auch sein, dass er sagt, er kriegt 2, hat Bell und Bellaid. Dahinter Dudda und Hien. Das langt!
Russ geht, es kommen 2 neue - voraussichtlich bis Mittwoch.
Alles andere wäre für mich eine Überraschung.
Genau so.
Das Interview scheint irgendwie zu polarisieren, erstaunlich Endlich mal wieder Leben in der Bude
Hähä. Ich glaub, selbst wenn er nur "Guten Morgen" auf die Frage "Hallo" gesagt hätte, würde das unterschiedlich interpretiert werden. Und der Rest würd vorsorglich über den Tonfall der FR herziehen.
Mainhattan00 schrieb:
Bei aller Liebe, aber das kann doch jetzt nicht dein ernst sein. Du erwartest von Bruchhagen, dass er Skibbe nach dieser grandiosen Hinrunde feuert?
Nein. Habe ich nicht erwartet. Allerdings hätte er bereits bei dem Urlaub in der Türkei hinsehen können und vielleicht ein paar härtere Worte verlieren können. Denn das da nicht so arg viel und hart trainiert wurde, ist kein Geheimnis. Immerhin war er auch Sportdirektor, hatte aber scheinbar zuviel Vertrauen.
Schnee von gestern. Da sind die Meinungen eh zu festgefahren hier im Forum. Auch bei mir.
Der "ist"-Zustand gefällt mir. HB als Vorstand, Hübler als Sportdirektor. Ob er beim "Aufbruch" mitgenommen wird, wie adlerkadabra schön schreibt. Bin gespannt.
ltobias schrieb:gereizt schrieb:AKUsunko schrieb:gereizt schrieb:
Eher selbstentlarvend, als gut der HB. Seltsame Mischung, das Interview. Selbstkritik wechselt mit der ihm eigenen Erklärbärüberschätzung. Das ständige Zurechtweisen der "Journaille" und die Oberlehrermentalität nerven nur noch, finde ich.
naja, wenn die journalisten mich immer in so einem ton anschwätzen würden, würde ich als HB auch net so gut auf die zu sprechen sein...für mich lesen sich die fragen nur respektlos. es sind nicht die fragen an sich, sondern wie sie formuliert sind.
Mag sein, dass die Wahrheit irgendwo in der Mitte liegt. Auf mich jedenfalls wirkt er nicht mehr so souverän wie früher. Eher dünnhäutig. Mit dem Weggang von Funkel ist ihm irgendwie ein Teil seiner alten Stärke verloren gegangen. Finde ich. Daher ist es gut, dass Hübner da ist. Sehr gut sogar.
Also ich finde einige Fragen mehr als peinlich! Die FR versucht doch jetzt seit Wochen Stunk bei der Eintracht zu machen. Inzwischen sind die fast schlimmer als die Bild!
Stunk? Wann, wenn nicht nach dieser Saison.Ursache und Wirkung: Die Mannschaft hat sich beeindruckend ins Unterhaus geschossen. HB hat zugeschaut, als in der Winterpause die Mannschaft kaputt gegangen ist. Winterurlaub statt Training. Verzicht auf Verteidiger. Übersehen all der Stimmungen innerhalb der Mannschaft. Amanatidis. Festhalten am Trainer. Kleben auf dem eigenen Sessel obwohl ein Sportdirex für ihn undenkbar war. Und nun ärgert er sich, dass er das nicht selbst vorgeschlagen hat.
Genug Gründe, um mal stinkig zu sein und an HB ein wenig zu kratzen. Er ist nicht der heilige Gral. Dennoch hat er extrem viel Gutes geleistet, aber das kann doch kein Freibrief gegen Kritik sein.
AKUsunko schrieb:gereizt schrieb:
Eher selbstentlarvend, als gut der HB. Seltsame Mischung, das Interview. Selbstkritik wechselt mit der ihm eigenen Erklärbärüberschätzung. Das ständige Zurechtweisen der "Journaille" und die Oberlehrermentalität nerven nur noch, finde ich.
naja, wenn die journalisten mich immer in so einem ton anschwätzen würden, würde ich als HB auch net so gut auf die zu sprechen sein...für mich lesen sich die fragen nur respektlos. es sind nicht die fragen an sich, sondern wie sie formuliert sind.
Mag sein, dass die Wahrheit irgendwo in der Mitte liegt. Auf mich jedenfalls wirkt er nicht mehr so souverän wie früher. Eher dünnhäutig. Mit dem Weggang von Funkel ist ihm irgendwie ein Teil seiner alten Stärke verloren gegangen. Finde ich. Daher ist es gut, dass Hübner da ist. Sehr gut sogar.
Holterdipolter. Schönes Bild, aber Wolf ist doch jetzt in Bremen, oder? Und, hähä, das mit der Hauskazz merk ich mir. Kater schnarcht aufm Sofa und die Hauskazz hat grade einen Vogel im Haus verschlungen, die Hauswuzz die elendige. Ach ja: Danke!
Nachgetreten, 3. Juli 2011
The Diva and the Kid
http://kid-klappergass.blogspot.com/2011/07/der-vorbereiter.html
Der Vorbereiter
Kid kann kurz. Aber heute mag er nicht… Es geht um, na klar. Matmour, den Neuen. “Als mich die Nachricht von seiner Verpflichtung… war mein erster Gedanke, dass die Verzweiflung bei der Eintracht groß sein muss, wenn man sich auf der Suche nach einem Nachfolger für Patrick Ochs auf der Auswechselbank der Mannschaft bedienen muss, die wahrscheinlich nur deswegen nicht mit uns oder an unserer Stelle abgestiegen ist, weil sie beim Trainerwechsel das glücklichere - und vielleicht auch kompetentere - Händchen hatte…
Und Matmour, das war mein zweiter Gedanke, das ist doch der, der erst vor wenigen Monaten über seinen Anwalt mit der Androhung einer Unterlassungsklage die "Richtigstellung" des veröffentlichten Textes eines Bloggers forderte. Insbesondere im Satz "4 Tore und 3 Torvorlagen in 69 Spielen - das ist unterirdisch schlecht und zeugt nicht von Bundesligatauglichkeit" sah der Anwalt Matmours Matmours "die Persönlichkeitsrechte seines Mandanten verletzt und die Grenzen zur Schmähkritik überschritten…“
Ein Torschütze ist er nicht. War aber mal ein guter Konterspieler, zumindest in Liga 2. Somit ist die Verpflichtung folgerichtig, meint Kid. “Wann und wie oft die Eintracht Gelegenheit zum Kontern haben wird, bleibt allerdings abzuwarten. Doch mit einem schnellen Antritt lässt sich auch eine tief stehende Abwehr beeindrucken… Die letzte Saison ist zweifellos das bisherige "Streichergebnis" in seiner Karriere: 18 Punktspiele, bei denen er nur in dreien beim Anpfiff auf dem Rasen stand. Im Gegensatz zur Vorsaison, in der er wenigstens einmal erfolgreich war, gelang ihm kein Treffer. Wie in der Vorsaison gelang ihm außerdem nur eine einzige Torvorlage…“
Dann erzählt Kid mit vielen Zitaten die Geschichte des Fußballverrückten, aus einer kinderreichen Familie. Der sofort in Freiburg Deutsch lernt und auch eine Meinung zur Politik in Frankreich hat. Vielschichtig ist er. Macht trotzdem Hoffnung. Und sei es auf Glück. “Auch so gesehen passt Matmour, der in Gladbach am Ende glücklos blieb, gut nach Frankfurt. Und wer weiß? Mit etwas Glück hat die Eintracht einen guten Fang gemacht…“
Nachgetreten, 3. Juli 2011
The Diva and the Kid
http://kid-klappergass.blogspot.com/2011/07/der-vorbereiter.html
Der Vorbereiter
Kid kann kurz. Aber heute mag er nicht… Es geht um, na klar. Matmour, den Neuen. “Als mich die Nachricht von seiner Verpflichtung… war mein erster Gedanke, dass die Verzweiflung bei der Eintracht groß sein muss, wenn man sich auf der Suche nach einem Nachfolger für Patrick Ochs auf der Auswechselbank der Mannschaft bedienen muss, die wahrscheinlich nur deswegen nicht mit uns oder an unserer Stelle abgestiegen ist, weil sie beim Trainerwechsel das glücklichere - und vielleicht auch kompetentere - Händchen hatte…
Und Matmour, das war mein zweiter Gedanke, das ist doch der, der erst vor wenigen Monaten über seinen Anwalt mit der Androhung einer Unterlassungsklage die "Richtigstellung" des veröffentlichten Textes eines Bloggers forderte. Insbesondere im Satz "4 Tore und 3 Torvorlagen in 69 Spielen - das ist unterirdisch schlecht und zeugt nicht von Bundesligatauglichkeit" sah der Anwalt Matmours Matmours "die Persönlichkeitsrechte seines Mandanten verletzt und die Grenzen zur Schmähkritik überschritten…“
Ein Torschütze ist er nicht. War aber mal ein guter Konterspieler, zumindest in Liga 2. Somit ist die Verpflichtung folgerichtig, meint Kid. “Wann und wie oft die Eintracht Gelegenheit zum Kontern haben wird, bleibt allerdings abzuwarten. Doch mit einem schnellen Antritt lässt sich auch eine tief stehende Abwehr beeindrucken… Die letzte Saison ist zweifellos das bisherige "Streichergebnis" in seiner Karriere: 18 Punktspiele, bei denen er nur in dreien beim Anpfiff auf dem Rasen stand. Im Gegensatz zur Vorsaison, in der er wenigstens einmal erfolgreich war, gelang ihm kein Treffer. Wie in der Vorsaison gelang ihm außerdem nur eine einzige Torvorlage…“
Dann erzählt Kid mit vielen Zitaten die Geschichte des Fußballverrückten, aus einer kinderreichen Familie. Der sofort in Freiburg Deutsch lernt und auch eine Meinung zur Politik in Frankreich hat. Vielschichtig ist er. Macht trotzdem Hoffnung. Und sei es auf Glück. “Auch so gesehen passt Matmour, der in Gladbach am Ende glücklos blieb, gut nach Frankfurt. Und wer weiß? Mit etwas Glück hat die Eintracht einen guten Fang gemacht…“
HeinzGründel schrieb:adlerbube schrieb:
Was ist los mit euch ?? Das ist doch nicht das 1. freundschaftsspiel der SGE bei dem es kracht, klingt saisonvorbereitungsspiel vielleicht besser? Da fehlt wenigstens das wort FREUNDSCHAFT.
War denn keiner von euch bei dem FS vor ein paar jahren am RIEDERWALDbeim spiel SGE- YB ?? 2 busse aus Bern waren da, die kamen aus dem bus raus und als erstes vielen rufe wie scheiss FFM usw, voll die übele provokation !! Dann wurde denen ein banner geklaut und nach ca. 10 min gegenüber vom yb- block verbrannt. Polizei verhinderte , daß die yb - fans auf den platz stürmten. ACHTUNG : am ausgang vom Riederwald- stadion hing nach dem spiel der rest des verbrannten YB- banners mit der KLAREN ANKÜNDIGUNG (auf einem zettel) das es RACHE geben wird. Meint ihr wirklich in den ca. 3 oder 4 jahren haben die YB- fans das vergessen ?? Als ich hörte wir spielen gegen YB war es mir klar das es TROUBLE gibt !!
Du bist 47 Jahre?
Das Spiel war im Januar 2007, da kamen wohl 100 Berner zu Besuch:
"Unschöne Szenen spielten sich am Rande des Spielfelds ab. Nachdem einige Eintrachtanhänger eine Berner Fahne entwendet, im Eintrachtblock verkehrt herum aufgehängt und anschließend angezündet hatten, stürmten einige Berner Fans auf das Spielfeld. Die Polizei hatte das Geschehen jedoch relativ schnell wieder unter der Kontrolle."
http://www.eintracht-archiv.de/2006/2007-01-20st.html
Fahnenklau vor über 4 Jahren, aha. Klar das da ne Reaktion kommt, von wegen Ehre blabla. Kindergadde. Und nur bescheuert...
Keine Worte heute…
Polterhochzeit. Warum das so heißt, habe ich nie verstanden. Polter? Hm. Vielleicht am Tag danach. In meiner Birne. Kopfau. Lässt langsam lesen, denken und schreiben. Quasi zum Schweizer werden…
Freundschaftsspiel. Warum das so heißt… Schlagzeile. Auch so ein Wort. Manchmal geht’s ja um schlagen. Und fliegende Fäuste. Hm.
Und sonst? Kein Fax aus Neapel oder Nepal. Kein neuer Spieler, keiner haut ab. Dafür macht Caio den Ochs in Bern und Meier den Altintop. So als Außen. Hm. Unterhausruhe. Keine Sonntagsmeldung über die Eintracht. Selbst der +++ hat nur --- weil das mit Testspiel wohl falsch verstanden wurde. Oder so.
Dafür hat das Tyson-Tier von der Insel gegen Dr. Milchschnitte verloren, las ich. Und das Team von Trainer Kim Kwang Min auch. Steinbruch statt Orden, vermute ich. Schweden war eh schöner. Deren Fans auch. Äh, besser! Spieltechnisch schöner, hüstel...
Ja. Ich geh dann mal wieder ins Bett. Polterkurieren…
Heute vor 10 Jahren:
Fast die Hälfte der Vorbereitungszeit ist vorbei und morgen steht der Eintracht der erste Härtetest bevor. Denn der Absteiger trifft auf den Schweizer Erstligisten FC Luzern, der bereits in der kommenden Woche mit der neuen Saison beginnt. So wird sich besonders die Abwehr auf einen arbeitsreichen Abend einstellen müssen. Wobei sich dieser Mannschaftsteil im Abstiegsjahr immer mehr zur Schießbude der Liga entwickelt hatte. Doch personell ist die Schwachstelle noch schlechter besetzt als zuletzt. Neue Verteidiger wurden bisher nicht verpflichtet, der Vertrag von Kutschera wurde nicht verlängert, Kracht wurde zuerst aufs Abstellgleis geschoben und dann an den Karlsruher SC abgegeben.
Bindewald sieht darin keinen Wiederspruch zu der Aussage der Vereinsführung, die den sofortigen Wiederaufstieg fordert: „Mit diesem Druck können wir leben. Wir werden alles versuchen, um die Vorgabe des Vereins umzusetzen.“ Doch auch die Position des Torhüters ist zumindest nicht stärker besetzt, nachdem sich Andermatt entschieden hat, statt Dirk Heinen Oka Nikolov zwischen die Pfosten zu stellen.“
Sonntag, 3. Juli 2011
The Diva and the Kid
http://kid-klappergass.blogspot.com/2011/07/der-traum-vom-traditionsverein.html
Der Traum vom Traditionsverein
“Während einige einem jungen Spieler hinterher weinen, den sie wohl kaum haben spielen sehen und der sich mit schlechten Manieren und Stil verabschiedet, sind die Scouts von Eintracht Frankfurt längst fündig geworden und haben mit Marius Kuhlmann die nächste Neuverpflichtung unter Dach und Fach gebracht. Der Auswahlspieler führt sich so ein, wie es Fans gerne hören: Viele, so sagt er, "haben den Traum, einmal für solch einen Traditionsverein zu spielen…“
Erwähnenswert ist, dass gebürtige Hauswurzer künftig in der C-Jugend der Eintracht spielen wird…
Blog-G
http://www.blog-g.de/auf-nach-californien.html
Auf nach Californien
Urlaubsgrüße von Stefan. Aus der Entfernung hat sich nicht viel getan, meint er ohne Umlaut: “Der Verein des Herzens eilt von Sieg zu Sieg, wie ich lese. Prima. Und die besten Anhaenger der Welt fangen die neue Saison an wie sie die alte beendet haben. Supi. Hat sich also waehrend meiner Abwesenheit nicht viel getan…“.
Wir sind da!
http://wirsinddasindwir.blogspot.com/2011/07/wir-sind-da-die-tipprunde.html
Wir sind da! - Die Tipprunde!
Tippspielitis. An 5! Tippspielen hat sie letztes Jahr mitgemacht. Der Lohn? “Ein Abend in Alt-Sachsenhausen, den ich bezahlen darf und ich darf jemanden ans Bett fesseln. Wenn das mal nicht eine erfolgreiche Saison war?!…“ Die Konsequenz: Auch bei snuffle gibt es jetzt Tippspiel. Bis zum Aufstieg: http://www.kicktipp.de/wirsinddasindwir/
Clubfans United
http://www.clubfans-united.de/2011/07/02/beste-genesungswuensche-eckes/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=beste-genesungswuensche-eckes
Beste Genesungswünsche, Eckes!
“Das Leben ist einfach nicht immer fair. Dieter Eckstein brach gestern in der Halbzeitpause eines Benefizspiels mit Herzversagen zusammen – Glück im Unglück, dass die Ärzte und Sanitäter schnell zur Stelle waren und ihn reanimieren konnten. Nach aktuellem Informationsstand befindet sich Eckes in stationärer Behandlung, war bei Einlieferung aber bereits wieder weitgehend stabil...
Vielleicht meint ‘das Schicksal’ es nun doch noch einmal gut mit Eckes, wir wünschen ihm in jeden Fall gute Genesung und alles Gute – und endlich einmal richtig viel Glück im Leben und noch viele gute Jahre…" Da wünsch ich mit.
Polterhochzeit. Warum das so heißt, habe ich nie verstanden. Polter? Hm. Vielleicht am Tag danach. In meiner Birne. Kopfau. Lässt langsam lesen, denken und schreiben. Quasi zum Schweizer werden…
Freundschaftsspiel. Warum das so heißt… Schlagzeile. Auch so ein Wort. Manchmal geht’s ja um schlagen. Und fliegende Fäuste. Hm.
Und sonst? Kein Fax aus Neapel oder Nepal. Kein neuer Spieler, keiner haut ab. Dafür macht Caio den Ochs in Bern und Meier den Altintop. So als Außen. Hm. Unterhausruhe. Keine Sonntagsmeldung über die Eintracht. Selbst der +++ hat nur --- weil das mit Testspiel wohl falsch verstanden wurde. Oder so.
Dafür hat das Tyson-Tier von der Insel gegen Dr. Milchschnitte verloren, las ich. Und das Team von Trainer Kim Kwang Min auch. Steinbruch statt Orden, vermute ich. Schweden war eh schöner. Deren Fans auch. Äh, besser! Spieltechnisch schöner, hüstel...
Ja. Ich geh dann mal wieder ins Bett. Polterkurieren…
Heute vor 10 Jahren:
Fast die Hälfte der Vorbereitungszeit ist vorbei und morgen steht der Eintracht der erste Härtetest bevor. Denn der Absteiger trifft auf den Schweizer Erstligisten FC Luzern, der bereits in der kommenden Woche mit der neuen Saison beginnt. So wird sich besonders die Abwehr auf einen arbeitsreichen Abend einstellen müssen. Wobei sich dieser Mannschaftsteil im Abstiegsjahr immer mehr zur Schießbude der Liga entwickelt hatte. Doch personell ist die Schwachstelle noch schlechter besetzt als zuletzt. Neue Verteidiger wurden bisher nicht verpflichtet, der Vertrag von Kutschera wurde nicht verlängert, Kracht wurde zuerst aufs Abstellgleis geschoben und dann an den Karlsruher SC abgegeben.
Bindewald sieht darin keinen Wiederspruch zu der Aussage der Vereinsführung, die den sofortigen Wiederaufstieg fordert: „Mit diesem Druck können wir leben. Wir werden alles versuchen, um die Vorgabe des Vereins umzusetzen.“ Doch auch die Position des Torhüters ist zumindest nicht stärker besetzt, nachdem sich Andermatt entschieden hat, statt Dirk Heinen Oka Nikolov zwischen die Pfosten zu stellen.“
Sonntag, 3. Juli 2011
The Diva and the Kid
http://kid-klappergass.blogspot.com/2011/07/der-traum-vom-traditionsverein.html
Der Traum vom Traditionsverein
“Während einige einem jungen Spieler hinterher weinen, den sie wohl kaum haben spielen sehen und der sich mit schlechten Manieren und Stil verabschiedet, sind die Scouts von Eintracht Frankfurt längst fündig geworden und haben mit Marius Kuhlmann die nächste Neuverpflichtung unter Dach und Fach gebracht. Der Auswahlspieler führt sich so ein, wie es Fans gerne hören: Viele, so sagt er, "haben den Traum, einmal für solch einen Traditionsverein zu spielen…“
Erwähnenswert ist, dass gebürtige Hauswurzer künftig in der C-Jugend der Eintracht spielen wird…
Blog-G
http://www.blog-g.de/auf-nach-californien.html
Auf nach Californien
Urlaubsgrüße von Stefan. Aus der Entfernung hat sich nicht viel getan, meint er ohne Umlaut: “Der Verein des Herzens eilt von Sieg zu Sieg, wie ich lese. Prima. Und die besten Anhaenger der Welt fangen die neue Saison an wie sie die alte beendet haben. Supi. Hat sich also waehrend meiner Abwesenheit nicht viel getan…“.
Wir sind da!
http://wirsinddasindwir.blogspot.com/2011/07/wir-sind-da-die-tipprunde.html
Wir sind da! - Die Tipprunde!
Tippspielitis. An 5! Tippspielen hat sie letztes Jahr mitgemacht. Der Lohn? “Ein Abend in Alt-Sachsenhausen, den ich bezahlen darf und ich darf jemanden ans Bett fesseln. Wenn das mal nicht eine erfolgreiche Saison war?!…“ Die Konsequenz: Auch bei snuffle gibt es jetzt Tippspiel. Bis zum Aufstieg: http://www.kicktipp.de/wirsinddasindwir/
Clubfans United
http://www.clubfans-united.de/2011/07/02/beste-genesungswuensche-eckes/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=beste-genesungswuensche-eckes
Beste Genesungswünsche, Eckes!
“Das Leben ist einfach nicht immer fair. Dieter Eckstein brach gestern in der Halbzeitpause eines Benefizspiels mit Herzversagen zusammen – Glück im Unglück, dass die Ärzte und Sanitäter schnell zur Stelle waren und ihn reanimieren konnten. Nach aktuellem Informationsstand befindet sich Eckes in stationärer Behandlung, war bei Einlieferung aber bereits wieder weitgehend stabil...
Vielleicht meint ‘das Schicksal’ es nun doch noch einmal gut mit Eckes, wir wünschen ihm in jeden Fall gute Genesung und alles Gute – und endlich einmal richtig viel Glück im Leben und noch viele gute Jahre…" Da wünsch ich mit.
Young Boys. Was seltsamer Name das. Wie es dazu kam, was da Gernot Rohr machte und warum man möglichst schnell an Bern vorbei fahren sollte, könnt ihr hier nachlesen, wenn ihr Lust habt:
Ein Vorbericht: Bern? Schnell durch. Young Boys? Gibt’s auch..
Ein Vorbericht: Bern? Schnell durch. Young Boys? Gibt’s auch..
Verschoben...
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/9/11183982/