>

gereizt

45303

#
Montag, 18. April 2011

The Diva and the Kid
http://kid-klappergass.blogspot.com/2011/04/winde.html
Winde
Ich gebe ja zu, dass ich unser Langholz-auf-Gekas-und-dann-Augen-zu-Gekicke gruselig finde, aber einen Spielbericht philosophisch mit Darmwinden zu beginnen, schafft nur Kid: “…So ist es. Wir alle müssen die Welt ertragen und so ist es nur recht und billig, dass die Welt wenigstens unsere Blähungen aushalten muss, auch die geistigen. Danach beschreibt Kid das Spiel in einer Detailtreue, die auch ein Fernsehbild kaum liefert: “Anstelle des von Daum am Donnerstag postulierten "second wind", der zweiten Luft, blieb also der Eintracht auch in diesem Spiel in der Schlussphase eher das Hecheln…Mit der Verpflichtung Christoph Daums hat sich der Wind nicht wie erhofft gedreht, er hat sich lediglich vorübergehend etwas gelegt. Mit der Niederlage in Hoffenheim ist er nun wieder aufgefrischt und bläst der Eintracht kräftig ins Gesicht…“

Viel Stoff zum Lesen und Grübeln, garniert ist das Ganze mit tollen Bildern von Stefan aus Blog-G.


Blog-G
http://www.blog-g.de/in-der-kuerze-liegt-die-wuerze.html#more-1887
In der Kürze liegt die Würze
Der O-Ton von Christoph Daum bei der Pressekonferenz und ein Presse-Spickzettel mit Fakten über Hoffenheim: “Marco Pezzaiuoli gewann nur 3 seiner 12 Ligaspiele,  1899 gewann nur 1 seiner letzten 8 Ligaspiele, Hoffenheim gewann nur 2 seiner letzten 9 Heimspiele…“ Das war vor dem Spiel…


rotundschwarz
http://rotundschwarz-kd.blogspot.com/2011/04/es-ist-wieder-soweit.html
Es ist wieder soweit
Über Fußballweisheiten, hämisches Grinsen am Tag danach und vor-“gestern Nachmittag, ungefähr um 17. 20 Uhr, da bin ich etwas heftig von meinem Stuhl aufgesprungen und dabei über den Fernseher gestolpert. Ok. Meine Lieblingskaffeetasse ging dabei ebenfalls zu Bruch, der Katze bin ich auf den Schwanz getreten…“

Aber, die Moral ihrer Geschicht: Alles wird gut!...Oder nicht? ODER ETWA NICHT?


7meter32
http://7meter32.blogspot.com/2011/04/0815-oder-endlich-wieder-g-block.html
08/15 oder: Endlich wieder G-Block
Reisebericht zum Dorf, nein stopp, damit wird niemand belästigt: “Es hat auch etwas Gutes, wenn man mitten im Nirgendwo eine Arena baut. Denn wo keine Stadt ist, kann keine nervige Infrastruktur die Anreise stören. Keine Häuser, keine Wälder, keine Kirchen oder sonstige Dinge, die auf eine Zivilisation schließen würden. Einfach nur Autobahn, Abfahrt, eine Minute geradeaus, Parkplatz, Stadion…“

Weiter geht es um Hymnen und die Stimmung und den schlechten Schluß: "Und so endete ein Spiel, das 08/15 war, in einem Stadion, das 08/15 ist, mit einer ordentlichen Portion Frust..."


gw-online
http://www.anstoss-gw.de/index.php/2011/04/17/montagsthemen-18-april/
Montagsthemen
Kurz gefasst: "Wenn nicht bei einer führungslosen Null-Bock-Truppe, die im Nirwana dem Saisonende entgegendöst, wann und wo sonst noch will Frankfurt ein Spiel gewinnen?

Nirwana, KT und Daum: In Gestus und Wortwahl ähneln sich der Exverteidigungsminister und der neue Eintrachttrainer verblüffend. Immer überzogen, zu hoch gegriffen und zu hoch gestochen…“



…und zum schlimmen Schluss, mein Freund, der hoffige Kinderbuchautor:

1899-Freunde
http://www.1899-freunde.de/artikel/140-17042011-avatar-in-sinsheim.html
Avatar in Sinsheim
Eindrücke von der PK: “Christoph Daum – halb ist er schon Trainer von Frankfurt, halb scheint er es gar nicht werden zu wollen…“ und vom Spiel: “Seine Frankfurter waren denn auch nur mit einem einzigen Rezept angetreten, Kontern und/oder Steilpässe auf Gekas, was in monotoner Nicht-Variation alle paar Minuten umgesetzt wurde und an mangelnder Präzision, mangelnder innerer Überzeugung oder eben an Tom Starke scheiterte… Dafür sprach auch, dass wer nach der Pause eine neu motivierte Eintracht erwartet hatte, angenehm enttäuscht wurde. Weit und breit nichts von Daum'schem Motivationsfeuer, Frankfurt spielte den gleichen, fast desinteressierten Stiefel herunter wie zuvor...“

Ich würde gern widersprechen und ihn xxxx. Aber irgendwie…
#
Vielleicht wäre Ochs gefährlicher, müsste er nicht stets im Zusammenspiel mit Jung aus der eigenen Hälfte nach vorne. Nur ein wenig Unterstützung aus dem sogenannten Mittelfeld, in dem unsere so defensiv kopfballstarken Meier und Schwegler es vermeiden, allzu aktiv in jegliche Form von Spielaufbau einzugreifen, wäre ein Anfang. Ich vermute, Ochs hätte nichts dagegen und Altintop wohl auch nicht.

Kein Wunder, dass die Außen es mit langen Bällen auf den einen Spieler versuchen. Und wenn der nicht trifft, ist nur kollektives Schulterzucken da. Armseelig eindimensional, unser Spiel.  
#
Nachgetreten 17. April:

Beves Welt
http://www.beveswelt.de/?p=3791
Heimspiel in Sinsheim
Beve in erzählerischer Hochform. Es geht um orangene Chucks, kugelrunde Bäuche und ein Dorf in Angst: "Wir sind die Bösen. Die bärtigen Mexikaner im Nonnenkloster…". Die Hoffenheim Ultras haben Respekt vor Staatsmacht: “Du läufst auf dem Bürgersteig oder siehst heute kein Fußball im Stadion.” und das Frankfurter Mittelfeld nebst der Spielweise kriegt – zu Recht! – das bevesche Fett weg: "Kann passieren. Dass jedoch das gesamte Mittelfeld der Eintracht seit Monaten nicht bundestauglich ist, das sollte eigentlich nicht passieren..."

Immerhin, das Schlußwort macht Hoffnung auf Besserung, denn "Pia aber trug in den Händen: Chucks…In Orange…Runtergesetzt."

Lesenswert! Absolut.


Blog-G III
http://www.blog-g.de/pflichtbeitrag-iii.html#more-1886
Pflichtbeitrag III
Wenig Text, denn klar, wer es sah, ist sprachlos. Dafür: schöne Bilder von Stefan.
#
Sonntag, 17. April 2011
Fast sprachlos sind auch die Blogger…

The Diva and the Kid
http://kid-klappergass.blogspot.com/2011/04/nachgetreten.html
Nachgetreten
Ich bin am Boden. Und von dort trete ich nach und schicke für Maik Franz, den der Kamerad Mlapa vielleicht gerade zum zweiten Mal in dieser Runde ins Krankenhaus getreten hat, noch einen Gruß zu den Herren Schaaf und Frings nach Bremen. Kurz, knackig, Kid. Über Mlapa, die Zweite… Denn Franz tritt ja die Fairness…


Blog-G
http://www.blog-g.de/vergebliches-warten.html
Vergebliches Warten
Was soll man auch schreiben. Recht hat er leider. Nur für die, die auf einen Beitrag warten: Kommt keiner. Was stünde schon groß drin? Gekas trifft nicht? Haben wir gesehen. Fährmann lässt blöd abklatschen? Haben wir gesehen. Ochs und Altintop als Flügelzange nicht gerade effektiv? Haben wir gesehen…


7Meter32
http://7meter32.blogspot.com/2011/04/der-bose-maik-und-der-liebe-peniel.html
Der böse Maik und der liebe Peniel
Nur ein Hinweis auf Kids Beitrag. Das fiese Foul und die Kadd für Franz beeindruckt mehr als die Niederlage, die sich irgendwie nach 60 Minuten angebahnt hat. Finde ich.


rotundschwarz
http://rotundschwarz-kd.blogspot.com/2011/04/entgeistert.html
Entgeistert
… ist Kerstin bereits vor dem Spiel. Hinterher wurde es wohl nicht besser.
#
Morphium schrieb:
gereizt schrieb:
Consigliere schrieb:
Lajos81 schrieb:
Solange wie nicht mit einer zweiten Spitze spielen, werden wir keine Spiele gewinnen, immer nur das trostlose hoch und weit gebeule in Richtung Gekas, damit sind wir weiter zu leicht auszurechnen, mit zwei Spitzen von Anfang,  an hätten wir heute gewonnen.


Jaaaaaaa, richtig, lesen das auch die Trainer???????  


Solange wir ein kack Mittelfeld haben, dass Angriffe den Außenspielern überlässt und selbst nicht in der Lage ist, mal ein paar gefährliche Pässe in die Spitze zu spielen oder mal gepflegt abzuziehen, nützen vorne weder 2 noch 3 Stürmer. Das ist keine Systemfrage.


Limitierte Mitteldfeldspieler sind das. Denen sollte man keine Vorwürfe machen, eher HB. Die Einkaufspolitik in diesem Bereich scheint für die Katz gewesen zu sein.


Da widerspreche ich nicht. Alle Hoffnung auf einen fitten Chris oder eben Schwegler ist zu wenig für Mittelfeld. Das kann er nicht packen über eine gesamte Saison. Ebenso wenig wie Rode oder Kittel die bekannten Mankos von Meier, Caio und Altintop ausgleichen können. Damit fehlt etwas ganz entscheidendes im Spiel. Traurig, gerade wenn die Außen und die Abwehr eigentlich gut spielen.  
#
Consigliere schrieb:
Lajos81 schrieb:
Solange wie nicht mit einer zweiten Spitze spielen, werden wir keine Spiele gewinnen, immer nur das trostlose hoch und weit gebeule in Richtung Gekas, damit sind wir weiter zu leicht auszurechnen, mit zwei Spitzen von Anfang,  an hätten wir heute gewonnen.


Jaaaaaaa, richtig, lesen das auch die Trainer???????  


Solange wir ein kack Mittelfeld haben, dass Angriffe den Außenspielern überlässt und selbst nicht in der Lage ist, mal ein paar gefährliche Pässe in die Spitze zu spielen oder mal gepflegt abzuziehen, nützen vorne weder 2 noch 3 Stürmer. Das ist keine Systemfrage.
#
Fährmann 5,0 Ohne Worte, auch wenns Abseits war...

Jung 3,0 Ordentlich hinten. Nach vorne tut er mir leid mit diesem drittklassigen Mittelfeld.

Franz 3,0 Abräumer, heute ohne Provokationen. Gut so.

Russ 3,0 Sah ebenfalls meist sicher aus.

Köhler 3,0 Wie Jung.

Ochs 4,0 Begann stark. Aber ohne Unterstützung aus dem Mittelfeld, nur mit Jung. Wird so nix.

Schwegler 4,5 Biedermann. Fand im Aufbau kaum statt.

Rode 4,0 Viel unterwegs mit Licht nach vorne, aber auch vielen leichten Fehlpässen.

Meier 5,5 Ohne Worte. Das Mittelfeld bei der Eintracht ist weniger als ein Trauerspiel.

Altintop 5,5 Ja er rennt, ja er kämpft. Nein, er bringt nichts.

Gekas 4,0 Ballannahmen vom feinsten. Trifft halt nix, falls er die Kugel mal bekommt. Wie soll man das bewerten.
#
Nachgetreten 15. April:

Beves Welt
http://www.beveswelt.de/?p=3779
Toni Hübler erklärt die Eintracht_Teil 1

Wer anders als der Moderator der Veranstaltung im Museum, der nur biisen Gerüchten zufolge den Herrn Hübler kaum zu Wort kommen ließ, ist geeignet, den Abend zusammen zu fassen. Beve macht dies in 2 Teilen. Er startet in der Frühzeit: Begonnen hatte alles 1954, das Arbeitsamt in Langen hatte zwar keine Arbeit für den gelernten Gärtner, der in Urberach wohnte, aber einen guten Rat: Versuchen sie es doch mal in Frankfurt. Und so stellte sich Toni auch beim Arbeitsamt in Frankfurt vor. Und wie es das Schicksal wollte, standen zwei Mitarbeiter des Amtes auch als Kassierer in Diensten der Frankfurter Eintracht…

Böses aus den Katakomben der stinkenen Sportsocken hatte er nicht zu berichten, denn: “Ich trage nichts in die Kabine hinein und nichts aus ihr heraus” war sein Motto, an das er sich lebenslang gehalten hat…

gw-online
http://www.anstoss-gw.de/index.php/2011/04/15/sport-stammtisch-16-april/
Sportstammtisch
Bereits on, was morgen in der Zeitung alt ist. Es geht auch um die Eintracht, aber nur kurz, daher volle Quote:
„Dass als Tor-Hymne der Hoffenheimer Kapitalisten altlinksalternatives Liedgut der Bots gespielt wird, weiß der ständige Leser. Aber weiß er auch, dass »Weiches Wasser bricht den Stein« auf Ovid zurückgeht, den Dichter der »Liebeskunst«? Sein »gutta cavat lapidem« (Tropfen höhlt den Stein) brachte alte Deutsche zu ihrem Sprichwort und die Bots zu ihrem Lied – auf dass es heute nicht gespielt werde!
*
Soviel hessische Parteilichkeit muss sein, zumal immer noch das eigene Unken plagt, es müsse in die Hosen gehen, wenn man monatelang das Training schleifen lässt, um sich am Saisonende im Crahs-Kurs schleifen zu lassen…
Na dann: Don’t Unk! Und nur so am Rande: das Tor-Bots-Lied ist "Sieben Tage lang" und nicht "Das weiche Wasser"... Macht nix, passt auch nicht zu denen.


Eintracht Frankfurt Podcast
http://www.eintracht-podcast.de/eintrachtpodcast-042
The Bad Guy
Wer zu faul zum lesen ist, dem widmen die Macher Ihren Audio-Rückblick Bremen, den Ausblick Hoffenheim, Rode, Franz & Co. 57!! Minuten und 18 Sekunden Zugabe. Ich hab es leider nicht gehört, weil zuhören konnt ich noch nie…
#
Freitag, 15. April 2011

Blog-G
http://www.blog-g.de/eintracht-training-und-pk-140311.html#more-1883
Eintracht-Training und PK 14.04.11

"Jetzt müssen wir nur noch spielen. Wenn's mal so einfach wäre". Sagt Daum. Stefan war im Training und bei der PK und berichtet (mit Audio File des Trainers). Köhler spielt wohl links hinten, Ochs dafür rechts vorne, Gekas oder Fenin und Kittel bankt wohl. "Die Spieler die reinkommen werden sich für diesen Verein zerreißen. Und diese Einstellung ist genau die richtige, um das gemeinsame Ziel Klassenerhalt zu erreichen."


The Diva and the Kid
http://kid-klappergass.blogspot.com/2011/04/immer-ein-vorbild.html
Immer ein Vorbild - zum 65ten Geburtstag von Willi Neuberger

Willlllliiiiiiiiiiii!!! - Diesen langgezogenen Schrei, immer wenn er zu einem Standard antrat oder eine tolle Aktion hatte, werde ich wohl nie vergessen. Kid vergisst eh nie etwas und schreibt eine Hommage an den Linksverteidiger und Libero, der auch Angriff konnte. Garniert mit schönen Bildern, u.a. aus der Abendpost Nachtausgabe. 267 BL-Spiele, 37 DFB-Pokalspiele und 39 Europapokalspiele absolvierte er von 1974 bis 1983 für die Eintracht. Er war Co-Trainer von 1983 bis 1985, u.a. bei Dietrich Weise. Kid beschreibt die Szenen seiner Karriere. Garniert ist das Ganze mit schönen und auch bitteren Anekdoten. Und natürlich dem passenden Satz zum Geburtstag:

"Seine Größe spiegelt sich in seiner Volkstümlichkeit. Er war immer ein Spieler, mit dem sich die Zuschauer identifizieren konnten. Nie zu weit weg vom Publikum, nie überhöht, er war immer ein Vorbild", beschrieb Trainer Dietrich Weise seinen Spieler und Co-Trainer..." Eine tolle Reise in die Vergangenheit.
#
Nachgetreten 14. April:

rotundschwarz
http://rotundschwarz-kd.blogspot.com/2011/04/rotundschwarze-eintracht-schnipsel-vom.html
Rotundschwarze Eintracht-Schnipsel 29.03-13.04.

Kerstin schnippelt wieder. Diesmal über Clownschulen in Mainz, nen Yep Yep Yep Punkt in Wolfsburg, Regenwürmer in Katermund, Andi Möllers Blockstreifenshirt sowie "Das sinse, die neue Trainingsmethode - da bleibe mir all in Bewegung." und Händereib, sie gesteht: Ich kucke gerne Casting-Shows. Mein absoluter Liebling bei der diesjährigen DSDS-Staffel ist Piedro Lombardi…“

Der scheint wohl ne philosophische Mischung aus Tacitus, Daum und Dylan zu sein: „Hey Leute - seid nicht so doof wie ich und vergesst euren Text.“ Eine Weisheit fürs ganze Leben…Der Text von ihr ist nicht zu vergessen. Im Gegenteil.
#
Ich hätt ja lieber selbsttönende Haare. Was würd ich Schuhcreme sparen…
#
Donnerstag, 14. April 2011
Wenig neu-blog bisher…

Blog-G
http://www.blog-g.de/ohne-gekas-kein-sieg.html#more-1882
Ohne Gekas kein Sieg
Meint Stefan und legt den Finger in die Wunde der angeblich mangelhaften Trainingsintensität unter Skibbe. Über die wurde in der letzten Saison selten geschrieben meine ich, im Gegenteil. Oder ließ diese erst nach der Winterpause nach? Keine Ahnung, war nie Trainingskiebitz und als ich fit war, wurden Bälle noch aus echtem Tierleder handgenäht und mit dem Mund aufgeblasen. Ja, Stefan schreibt: Eintracht Frankfurt hatte keine konditionellen Defizite. Wer etwas anderes behauptet, bekommt es mit dem Ex-Trainer zu tun…Es bleibt die Frage, wo eigentlich all die Mahner in den vergangenen anderthalb Jahren waren.“ Zudem wettet er, dass Gekas morgen wieder fit ist, denn ohne Gekas kein…


Stadtwaldgebabbel
http://www.stadtwaldgebabbel.de/2011/04/big-points-in-sinsheim/
Big Points in Sinsheim
Siegessicher sind sie auch im Stadtwald, wissen aber nix neues zu berichten. Die Maßnahmen, die Daum seit der Amtsübernahme von Skibbe getroffen hat, haben der Mannschaft neues Leben eingehaucht und lassen keinen Zweifel daran, dass Spiele wie das bevorstehende über den Kampf gewonnen werden können. Und letztendlich steht beim kommenden Gegner nicht ein starker Wiese im Tor, sondern ein schwacher Starke, der zuletzt gegen den SC Freiburg eine desolate Vorstellung ablieferte…


1899-Freunde – Unsere Tradition ist die Zukunft
Um die Freude auf das doofe Dorf zu schüren, krame ich mal was aus dem September 2010 raus. Der Artikel des berüchtigten Kinderbuchautors Gusovius, der noch immer zu viel Gülle raucht. War gar hier im Forum unterwegs, hatte aber nicht die Chupze, auf unsere Fragen zu antworten. Naja, im September da war die Dorfwelt noch in Ordnung, Rangnick Trainer und das Dorf oben in der Tabelle…

http://www.1899-freunde.de/artikel/55-05092010-neue-trainer-alte-huete-bruchhagen-und-liga-verrueckt.html
Neue Trainer, alte Hüte: Bruchhagen und 'Liga verrückt'
Umso penetranter wirken die Einlassungen der Ewiggestrigen. Zu ihnen zählt Frankfurts Vorstandschef Heribert Bruchhagen. Gerade erst hat er, etwas weinerlich, wieder einmal darauf hingewiesen, dass es Vereine gibt, die in der Finanzierung neue Wege beschreiten: Leverkusen, Wolfsburg und Hoffenheim. Und hat beklagt, dass die dahinter stehenden Finanziers "nach Gutsherrenart" über die Belange der Vereine entscheiden würden, was immer er damit meint. Der Kontext jedenfalls, in dem Bruchhagen sich äußert, ist das ewige, blasse Mittelmaß seiner Eintracht, die im Schnitt über Platz 11 in der Liga nicht hinauskommt... Allein wegen dem lohnt sich der Sieg.
#
Nachtrag 13. April 2011:

gw-online
http://www.anstoss-gw.de/index.php/2011/04/13/the-master-of-worscht/
The Master of Worscht
(Fiktives) Interview mit Hennis Kumpel Brocken. Diesmal nicht sonderlich witzisch, finde ich.  “Wenn man Christoph Daum die Hand schüttelt, dann fühlt sich das schon so an, als würde man dem Papst die Hand geben.“ Hat Alex Schur im Heimspiel gesagt, worauf Brocken meint: »Vielleicht hat dieser berühmte Kopfball damals gegen Reutlingen ja beim Alex mehr Spuren hinterlasse als man gedacht hat! Wenn er das nächste mal Jimmy Hartwig begegnet, und danach erzählt, dass er Martin Luther King getroffen hat, wisse mer’s!«   Nun gut. Und das Urmel quasi der Eisbär Knut der 70er war, ist auch nur suboriginell.


7meter32
http://7meter32.blogspot.com/2011/04/zeit-fur-das-dritte-bein.html
Zeit für das dritte Bein
Vorschau auf das Spiel des 15ten gegen den 18ten der Rückrundentabelle: “Marco Pezzaiuoli ist also nach Jens Keller und Pierre Littbarski der dritte Co-Trainer der laufenden Runde, der es nicht geschafft hat, nach seiner Beförderung zum Cheftrainer erfolgreich zu sein…“ Die Mannschaft ist Mittelmaß und Ibisevic hat 25% seiner 8 Tore im Hinspiel gegen die Eintracht erzielt…


indirekter freistoss
http://www.indirekter-freistoss.de/2011/04/13/pezzaiuoli-hoffenheim-stanislawsk/
Pressestimmen zum Aus des Dolldorftrainers. Schön ist dies: „…dass der vom Boulevard noch vor wenigen Monaten als Jogi-Löw-Zwilling begrüßte Pezzaiuoli von der Bundesliga und ihren komplexen Anforderungen total überfordert ist. Hilflos wirkt er…". Könnte also beim DFB Karriere machen…
#
Mittwoch, 13. April 2010

Blog-G
http://www.blog-g.de/aehhhh-ja-gut-wenns-der-sache-dient.html
Ähhhh, ja, gut, wenn’s der Sache dient..
“Vom spielerischen her war das ja schon ein kleiner Sprung gegenüber dem Wolfsburg-Spiel. So eine enorme Steigerung kannst du nicht noch mal machen.. dämpft der Trainer die Erwartungen, während die Spieler Torjubel üben, schreibt Stefan. Ansonsten, nix neues, ist halt Mittwoch.

Für Freunde der bewegten Bilder hat er noch den Vorbericht von Liga1.TV mit Daumkochschen Sprüchen parat:
http://www.liga1.tv/sport/beitrag/fussball/video/2-spiele-2-unentschieden-wann-gelingt-der-erste-dreier.html
Wann gelingt der erste Dreier? ist die Frage.


The Diva and the Kid
http://kid-klappergass.blogspot.com/2011/04/anton-hubler-erklart-die-eintracht.html
Anton Hübler erklärt die Eintracht
Heute abend im Museum. 19:30 Uhr! Und Kid erzählt ein paar Anekdoten des legendären Zeugwartes der Eintracht (1954-1995).

In die Vereinschroniken eingegangen ist das Begonien-Beet mit dem Schriftzug "Eintracht Frankfurt – Deutscher Meister", das er heimlich am Riederwald anlegte. Oder auf seine Art fieberte:Toni blieb nach der Pause in der Kabine und stellte drei Duschen an, nur damit er nichts mehr vom Spiel mitbekam…, weiß bestimmt über das Mitternachtstraining zu berichten, nachdem der Trainer kurz vor dem Frankfurter Kreuz fragt: "Wollt ihr jetzt gleich trainieren oder morgen früh um 10 Uhr?". Kid wäre nicht Kid, hätte er nicht noch ein paar andere Links über Toni parat:
http://kid-klappergass.blogspot.com/2008/03/mitternachtsschtzen.html
http://kid-klappergass.blogspot.com/2009/04/mit-herz-toni-hubler-zum-80.html


eintracht-archiv
http://www.eintracht-archiv.de/2009/2009-12-12st.html
TSG Hoffenheim – Eintracht 12.12.09: 1:1
So war es in der letzten Saison im dollen doofen Dorf. Jung spielt erstmals in der Saison als rechter Außenverteidiger und Köhler muss kurzfristig als Linker ran, da sich Spycher beim Aufwärmen verletzt, schreibt der gereizt im Spielbericht. “Einmal den Ball weggeschlagen, fehlerfrei gespielt“, kommentiert er seinen Kurzeinsatz augenzwinkernd: “Es war schon zuvor ein Riesengefühl, wieder im Hotel und im Bus dabei zu sein, meine Arbeit und meine Geduld sind belohnt worden.“ Es war das Comeback von Christoph Preuß…
#
Meier hat sich eine Pause verdient. Köhler will ich ungern links hinten sehen und Schwegler dafür mal zentral ohne Abwehrpflichten. Kittel evtl links, dafür Fenin dann rechts:

Fährmann
Franz - Vasoski (Kraus)- Russ - Ochs
Clark - Rode
Kittel (Fenin) - Schwegler - Altintop (Kittel)
Gekas
#
Weiter geht das.

Etwas für Frühaufsteher ist Stefans Blog-G, der täglich etwas zu schreiben hat. Oft hintergründig, mit interessanten Zwischentönen aus Training und PK. Zum Glück selten euphorisch, dafür mit Leidenschaft, manchmal auch einfach grummelig schön belanglos. Heute:

12.04.2011 Blog-G
http://www.blog-g.de/kaese-statt-apfel.html
Stefan erspart den klick auf das Hetzblatt und macht sich über die Uhrzeit des Verzehrs Gedanken: “Mir wäre fast der Käsekuchen im Hals stecken geblieben, als St. Pauli in Leverkusen plötzlich in Führung ging…”, wird der Ostwestfale von Bild zitiert…“, erzählt etwas von Sinsheimer Serien und macht Mut. Auf seine Weise, falls am Samstag kein Punkt rumkommt: Eintracht Frankfurt wäre dann zwar wirklich auf dem Weg in die Relegation, wie von Bruchhagen ganz nüchtern errechnet, aber durch den Trainertausch fühlt sich der geneigte Fan wenigstens nicht mehr ganz so mies dabei wie noch vor ein paar Wochen. Und das ist doch schon mal was.

Zum letzten Satz passt dies aus
Spiegel online:
Den Heilsbringer glaubt Frankfurt mit Christoph Daum verpflichtet zu haben, nachdem die Eintracht nach einer guten Hinserie mit Michael Skibbe eingebrochen ist. Daum ist ein Meister darin, Illusionen zu verkaufen: Die größte davon ist, dass er sich für einen international gefragten Trainer hält, der den jungen Konzepttrainern der Bundesliga einiges voraus hat. Von R. Schäfer, der viel schreibt, aber fast nix sagt. Auch ein Konzept.


12.04.2011 The Diva and the Kid
http://kid-klappergass.blogspot.com/2011/04/spieler-der-stunde-kittel.html#more
Spieler der Stunde wurde bei der Wahl in kids blog: Kittel vor der Mannschaft und Russ. Für mich war es dem Russ seine Grätsche. Weil Entschlossenheit pur. Das habe ich so lang vermisst in dieser Rückrunde.
#
SAW ist eine feine Sache, aber spätestens wenn ich Peppi unter seinen verschiedenen Kürzeln in der vierten Zeitung mit gleichem Text lesen muss, die Überschrift im Hetzblatt einen schütteln lässt oder dpa/sid mich mit Worthülsen zum Thema Eintracht quälen. Dann ist es soweit. Ich wechsel und lese. Denn einige Blogs lohnen es, das man Wort für Wort genüsslich aufsaugt und nicht nur schnell drüber liest.

Den Beginn macht, na klar, der Blogger, der nicht kurz kann. Mit Liebe zum Detail und einer Bildsprache, die einen quasi in die Situation rein setzt. Kid Klappergass und sein Blog The Diva and the Kid, der alte Spiele hautnah erblühen lässt, aktuelle Spiele emotionaler kommentiert als Liveradio und immer wieder Widersprüche aufdeckt:

10.04.2011 The Diva and the Kid
Ein Geisterspiel

„Es war nicht der heilige Geist, der über Christoph Daum kam, als er sich im Sky-Interview nach dem Spiel vor seinen Spieler Franz und klar stellte, wem welche Form der Kritik zusteht.“ So beginnt der Text, Kid lacht tatsächlich Bröckchen und zeigt euch das Spiel noch mal, ganz ohne Bild: „Doch dann kam der Russ…Er kam mit der Mentalität eines Türstehers, der die Faxen dicke hat und dem Nächsten, der seine Fettgriffel an die Lederjacke setzt, einen Stopper gibt, der klar stellt: Das Maß und die Bude sind voll. Russ fing einen von der Bremer Defensive abgewehrten Ball mit der Brust ab, setzte dem wegspringenden Ball nach und warf sich selbst mit einer Grätsche hinterher in den Zweikampf … Das ist der Geist, aus dem der Klassenerhalt gemacht ist: „Dieser Ball gehört mir und nur mir. Und wenn du ihn dennoch haben willst, musst du bereit sein, mehr zu geben als ich. Und ich gebe alles, was ich habe…“


Nach so viel Text etwas für die Augen, denn Beve kann nicht nur „Heimspiel in“, „Der Andermacher“, sondern auch Foto, denen er in seinem Blog Beves Welt neben der Eintracht und der Stadt Frankfurt eine eigene Sparte widmet.

10.04.2011 Beves Welt
http://www.beveswelt.de/?p=3746
UF97 Punkt. Bunt. Wem es gefällt, auch die MAinuferbilder haben was: http://www.beveswelt.de/?p=3758


Und nun zu Lyric pur:
11.04.2011 Rotundschwarz
„Scheiße. Scheiße. Große Scheiße“ , schreibt rotundschwarz in ihrem blogeintrag smells like Team spirit. Ok, ging nur um den üblichen Freitagsstau. Das Spiel selbst beschreibt sie mit dem gut sehenden Herzen. Für meinen Geschmack ein Fitzelchen wenig zu positiv. Aber hey, ich grantel halt lieber. Außerdem: “Bratwurst. Uff. Leggä“ Lesen.


11.04.2011 7meter32
Über Franz, wen sonst, wird bei 7meter32 geschrieben. Nicht viel neues, interessant aber der Hinweis, dass Bremen letzter der Fairplay-Tabelle ist. Oder eben Spitze bei Anti-Fairplay. Gell, Socken-Schaaf, da gugste?


11.04.2011 Anstoß online
Schöne Glossen, mal mit mehr, mal mit weniger Eintracht von gw. Diesmal Ohne weitere Worte
»Überrascht hat mich nur der Fall Michael Skibbe. Wenn Frankfurts Klubführung im Abstiegskampf nicht nur einen Sieg, sondern auch ein schönes Spiel erwartet, dann tut mir der Kollege leid. Wer sowas von einem Trainer verlangt, ist fehl am Platz.« (Dieter Hecking im SZ-Interview) Hecking irgendwie auch…


Zum Schluss ein kleines Zitat, eines Angestellten der Eintracht (hat Trainer Baade ausgegraben):

Der Halbwaise XY, gerade sechs Jahre alt, muss lernen, sich in einer fremden Welt alleine durchzusetzen. Es ist schon eine Herausforderung, heil vom Bierholen nach Hause zu kommen, weil die Straße von Kinderbanden belagert ist. „Entweder du hast den Jungs Wegzoll bezahlt, oder es gab einen Tritt und die Bierpullen waren kaputt.“

Na, wer wars?
klick


Wenn ihr etwas findet, was sich zu lesen lohnt (!), stellt es doch hier rein. Mit link und einem kurzen Text. Kommentiert es, wann ihr Lust habt. Oder so. Oder halt nicht.
#
Danke für die Zusammenfassung 3zu7. Ist eh zu schönes Wetter zum lesen.  

Aber wie erkär ich das jetzt Max, dem ich "Wiese ist ne Frau" beigebracht habe und der lauthals "Alles außer Frankfurt ist scheixxe" brüllt, obwohl er heimlich dank versauter Mitschüler auch die Bazischwxxe mag und sie auch so nennt, wenn ich da bin. Und Franz ist ne geile Sau meint er. Dreckig. Aber geil. Alles falsch? Oder doch Kindermund tut...
#
Hüstel.

Dank der völlig hirnv...weisen Auguren des DFB hat die Wirklichkeit den Aprilscherz überholt...

Diskutiert wird über diese Geschichte hier:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/8/11181572/
#
mickmuck schrieb:
gereizt schrieb:
Wedge schrieb:
Falls Ihr den Thread sticky macht könnte man ihn ja Abends sperren. Wenn Ihr den Heute ohnehin anfasst um den sticky rauszumachen dürfte das kaum zusätzlicher Aufwand sein oder?

Gruß

Wedge


Kopfkratz, grübel, ausredsuch. Pft. Als der Wedge. Viel zu naheliegend die Idee, als das wir das machen könnten...

(hört sich gut an, geb ich mal weiter)



es wäre für mich auch vielzu naheliegend gewesen, alles zu lesen    


Wenn ichs lesen würd, würd ich sagen dein Satz liest sich wie ne Bewerbung zum Oberobermod. Aber ich leses nedd