>

gereizt

45303

#
Schöne Bilder, aber unpassende Überschrift in der FR. Dabei hatten sie die doch tags zuvor. Mal ein wenig geschüttelt: "Frühling in den Herzen, aber nicht in der Luft."

Kuffen für 3 Punkte. Auch recht.
#
Gab heute 2-3 freundliche user (vivi4u und guddigud oder so ähnlich), die Helen vorgestellt haben. Nett ist sie. Und weg. Ebenso wie die user.

Löscht die pns einfach!
#
0:4 im Pokal gegen Nürnberg, 0:3 zuhause gegen Bochum und zuletzt ein 0:2 in Dortmund. Nur noch 1 Punkt beträgt der Vorsprung auf Rang 16, den der nächste Gegner Aachen inne hat. Es brodelt in Frankfurt, die Fans sind unzufrieden…

24.04.2007
Vor 2 Wochen, nach der blamablen Niederlagen gegen Bochum, überschlugen sich die Nachrichten: „Nach der Lektüre der Montagsausgaben von Bild-Zeitung, FAZ und Rundschau fühle ich mich in meiner Analyse bestätigt, dass nun der Zeitpunkt der endgültigen Trennung endgültig gekommen ist", schreibt der FDP-Vorsitzende Hahn nach dem 0:3 gegen Bochum (Spielbericht).

Gerüchte machen die Runde, dass auch die Aufsichtsräte Becker und Fischer eine Absetzung des Trainers fordern, doch dann kommt das Machtwort aus dem Führungsquartier: “…Wir sind über die Leistung alle erschrocken, aber wir sind auch zu dem Entschluss gekommen, dass Friedhelm Funkel weiterhin unser vollstes Vertrauen hat." Nun müsse jeder konzentriert an seinem Platz arbeiten. "Der Trainer und die Mannschaft auf dem Platz und wir im Vorstand müssen dafür sorgen, dass Ruhe herrscht…" (FR 24.04.07)

Der in die Kritik geratene Fußballlehrer freute sich natürlich über die Rückendeckung des Vorstands: "Das war ein ganz wichtiges Zeichen des Präsidiums, und das Trainerteam wird das Vertrauen zurückzahlen."

26.04. bis 27.04.2007
„…Einen Tag eher als gewöhnlich macht sich die Entourage der Frankfurter Eintracht auf Reisen. Bereits heute fährt das Aufgebot Richtung Westen und bereitet sich auf das wichtige Spiel am Samstag bei Borussia Dortmund vor. “Die Spieler sollen einfach Ruhe haben", erklärt Trainer Friedhelm Funkel…“ (FNP) „…Der Finanzchef (Dr. Pröckl) weist darauf hin, dass er seit seinem Amtsantritt 2000 zweigleisig plant. So hat das Gros der Spieler Verträge unterschrieben, die im Fall der Rückstufung in die zweite Liga ein geringeres Grundgehalt und geringere Prämien vorsehen. "80 Prozent der Mannschaft bleibt zusammen", glaubt Pröckl… Ein Abstieg würde "kein finanzielles Debakel" verursachen, aber das Unterhaus sei eben keine Alternative. Pröckl: "Deshalb tun wir alles, um den Abstieg zu vermeiden."…



„Natürlich muss mehr kommen als letzte Woche gegen Bochum, aber ich denke, wir können mit breiter Brust nach Dortmund fahren. Jetzt muss die gesamte Region geschlossen hinter uns stehen.“ Sagt der Trainer. Und die Mannschaft? Zum besseren Zusammenhalt könnte auch ein mannschaftsinternes Treffen vom Dienstag beitragen. In einem Neu-Isenburger Restaurant hatten die meisten Spieler zusammen gesessen, viel geredet und gemeinsam das Champions-League-Spiel zwischen Manchester United und dem AC Mailand angeschaut…

Was also passiert bei einer, sagen wir, 0:4-Packung in Dortmund? "Gar nix", antwortet Becker und schiebt nach: "Wir gehen da jetzt durch.“

28.04.2007
„Die Eintracht bemüht sich, aber es fehlt etwas. „Wir wollen euch kämpfen sehen“ schreien 10.000 Frankfurter. Noch immer keine Chancen für die Adler, es fehlt der richtige Pass. So kann Dortmund immer wieder an den Ball kommen und „kontrolliert“ nach vorne spielen. Aber auch die Eintracht-Abwehr steht, so dass sich bis zur 80. Minute keine nennenswerten Torchancen ergeben. „Wir wollen euch kämpfen sehen!!“ In einem Arbeitszeugnis würde bei den meisten Adlern aber nur „Er bemühte sich“ stehen…“ schreibt gereizt im Spielbericht...

30.04. bis 4.05.2007
"Es wird das Spiel des Jahres. Wir werden vor diesem absoluten Königsspiel alle Kräfte bündeln", schließt Bruchhagen die Reihen fest. Man werde nicht nach hinten schauen und sich auch auf "keine Scharmützel mehr einlassen". Ab sofort liefen die Vorbereitungen auf das Spiel der Wahrheit. Das Schöne daran sei, sagt Bruchhagen: "Wir haben alle Trümpfe in der Hand." Deshalb wird es der Klubchef auch nicht zulassen, dass in irgendeiner Form Unruhe in den Verein getragen wird. Er selbst stärkte auf Nachfrage Funkel erneut den Rücken: "Funkel ist der Architekt dieser Mannschaft. Er ist ein Vorbild, sportlich wie menschlich, und ein wichtiges Element im Abstiegskampf. Er wird uns ins Ziel führen. Er hat unser Vertrauen, aber das habe ich schon 200-mal gesagt." Jetzt sei der Zeitpunkt gekommen zusammenzustehen. "Ich gehe fest davon aus, dass am Samstag die Fans 100-prozentig zur Eintracht stehen", sagte Bruchhagen, und Funkel ergänzt: "Das Stadion muss kochen und brodeln." (FR 30.04.2007)

Nach der relativ folgenlosen Niederlage in Dortmund ist Trainer Friedhelm Funkel, mal wieder, gefragt worden, ob eines der (vielen) Probleme der Frankfurter Eintracht nicht auf der Torlinie stehe. Funkel hat erst gar nicht aufgeschaut. “Wir haben kein Torwartproblem", hat er geantwortet. Mehr hat er dazu nicht gesagt. Vielleicht ist es besser so… (FR 30.04.2007)

„Jetzt müssen alle in Frankfurt zusammenstehen“ , hat Trainer Friedhelm Funkel nach dem 0:2 in Dortmund gesagt. Der Trainer spürt längst, dass viele Gemeinsamkeiten fast aufgebraucht sind, auch jene zwischen den Fans und dem Trainer und der Mannschaft. Nach den Niederlagen gegen Bochum und Dortmund reagierte der harte Kern der Sympathisanten wütend bis ablehnend. „Gegen Aachen muss das Stadion brodeln und beben“, appelliert der Trainer deshalb an die Anhänger, nicht ausgerechnet jetzt der Eintracht die Gefolgschaft zu verweigern… Funkel: „Jeder wird sich zerreißen“ (FNP 2.05.2007)

„Auch und gerade vor dem vorentscheidenden Spiel im Kampf gegen den Abstieg in der Ersten Fußball-Bundesliga am Samstag gegen Alemannia Aachen vertraut Eintracht Frankfurts Trainer Friedhelm Funkel sich selbst und seinen Spielern. An besondere Maßnahmen wie zum Beispiel ein Trainingslager ist nicht gedacht. Und auch an das Hinzuziehen von Mentaltrainern, wie es die Nachbarn Mainz und Offenbach praktizieren, denkt Funkel nicht…“

Ruhig ist es im Training. Das Tagwerk wird unaufgeregt verrichtet. “Die Jungs sind konzentriert, aber locker", sagt Funkel….

Es kommt morgen auch zum Treffen zweier angeschlagener Boxer, die Aachener haben ihre fünf letzten Spiele allesamt verloren, die Eintracht hat in vier der zurückliegenden fünf Partien den Kürzeren gezogen…

"Die ganze Region muss zusammenstehen." Nach der Niederlage in Dortmund und vor dem ersten Endspiel gegen Aachen erneuert er seine Forderung: "Alles Negative muss beiseite geschoben werden. Jetzt muss das Positive herausgestrichen werden. "Die Jungs", sagte Funkel, "werden es schon richten. Sie werden dafür sorgen, dass Aachen auch das nächste Spiel verliert." Na dann..“ (FR 4.05.2007)

„…Frankfurt zittert und hofft. An diesem Samstag (15.30 Uhr) geht es im Heimspiel gegen Alemannia Aachen für die Eintracht um Sein oder Nichtsein, um Fußball-Bundesliga oder Zweite Liga, auch darum, ob die vielen Freunde des Vereins ihr Vertrauen zurückgewinnen. Es geht um die Zukunft von Trainer Friedhelm Funkel, vielleicht auch um die Zukunft des Vorstandsvorsitzenden Heribert Bruchhagen, der einen zweiten Abstieg in seiner vierjährigen Amtszeit auch nicht ohne Schrammen überstehen würde. Trainer Funkel ist der Überzeugung, „dass meine Spieler Herz zeigen und alles geben werden.“ Derweil den Fans das Herz blutet, weil sie eine solch negative sportliche Entwicklung nicht für möglich gehalten hätten…“

Und dann?



St.Pauli ist auch nur ein Aachen!


((Spielbericht)(Originalzitate aus FR, Wiesbadener Kurier und FNP 2007 sowie aus Franks eintracht-archiv)
#
Gut geschrieben mit schönen Überlegungen, Jermainator. Ich teile deine Auffassung, dass wir es schaffen. Warum, weiß ich zwar nicht und alle Signale die da aus dem Tempel kommen, signalisieren das Gegenteil. Aber wir schaffen es.

Trotz der zaghaften Untätigkeit, die man auch mit viel gutem Willen nicht "ruhig arbeiten" nennen kann. Nein. Und das kann mir auch keiner nach einer Punkteserie, die hoffentlich ab Samstag wider aller Erwartungen kommt, niemand ernsthaft vorgaukeln.

Sie sind ratlos und hoffen. Der Trainer dessen System Gekas (und nur das ist es) abgeschmiert ist. Kaputt. Ohne Ersatzteil. Und zwar nicht erst seit 8 Wochen wie du suggerierst. Nein. Spätestens seit dem 0:0 in Bremen ist es sichtbar, was schon zu Beginn der Saison da war, aber  kaschiert wurde. Der 6. bis 11. Spieltag hat nur vielen, auch mir, Sand in die Augen gestreut. Phyrrussiege im nachhinein.

Die schonungslose Analyse sollte schon bei der Entlassung Funkels, die sie "freiwilligen Abgang" nennen, erfolgen sollen. Passiert ist scheinbar nix. Mit einem "Ei ich hatte doch recht, in der Ruhe liegt die Kraft" ist es nicht getan. Diesmal nicht. Aber so wird es kommen. Allein schon weil Herri Allmächtig ein schönes Sicherheitsnetz für alle gespannt hat, wenn sie nur ruhig sind.

Nein. Nicht Umfeld raus oder Durstewitz/Kilchenstein raus ist die Lösung. Die sieht anders aus hoffe ich. Spätestens Ende der Saison.

Jermainator schrieb:
Beste Grüße, wir bleiben drin. Ätschibätsch.
So soll es sein!
#
HarryHirsch schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Fakt schrieb:
gizzi schrieb:
" Den Bock umstoßen"
" die Kuh vom Eis bringen"

das kaenguru - was macht man mit dem kaenguru???


Dem Känguru den Beutel ausräumen  


Oder dem Känguru die Pille in den Beutel stecken!    


Tztztz. Selbst beim "raus" fehlt inzwischen die Ernsthaftigkeit. Irgendwie doof oder die falsche Taktik, wenn der Chef so stur das Gegenteil von dem macht, was alle fordern. Vielleicht sollte man "pro" schreien. Grübel.
#
sotirios005 schrieb:
gereizt schrieb:
sotirios005 schrieb:
Was bleibt auf jeden Fall aus der Ära Bruchhagen, wenn sie irgendwann mal zu Ende geht:

Auf jeden Fall hat es die Eintracht geschafft, am Riederwald das wunderbare neue Leistungszentrum zu bauen. Das gelang nur, weil die Eintracht-AG als "cash cow" vom Verein eingeplant worden war und das wiederum ging nur, weil HB Vertrauen, Vertrauen, Vertrauen mit seiner stetigen Arbeit aufgebaut hat.

Bei einem anderen Vorstand der AG wäre nie das Vertrauen da gewesen, solch ein finanziell anspruchsvolles Projekt innerhalb des Eintracht-e. V. zu stemmen.

Ich denke, das sollte mal jenseits aller Aufgeregtheiten des Tagesgeschäfts des Profibereiches festgehalten werden.


Bei uns in der Gegend haben einige Bürgermeister am Ende ihrer Amtszeit Schwimmbäder gebaut. Oder Bürgerhäuser. Immerhin.

Davon ist Allmächtig zum Glück noch weit entfernt. Aber es bröckelt arg. Und wenn es schief geht, bleibt das Leistungszentrum. Und der Aufstieg, das Aufstiegsjahr, Europapokal und Berlin. Geschichte. Aber immerhin.




"gereizt" und ich scheinen gemeinsam gut geeignet zu sein, Nachrufe zu schreiben...    


Hoffentlich wird (k)eine Serie daraus  ,-)
#
sotirios005 schrieb:
Was bleibt auf jeden Fall aus der Ära Bruchhagen, wenn sie irgendwann mal zu Ende geht:

Auf jeden Fall hat es die Eintracht geschafft, am Riederwald das wunderbare neue Leistungszentrum zu bauen. Das gelang nur, weil die Eintracht-AG als "cash cow" vom Verein eingeplant worden war und das wiederum ging nur, weil HB Vertrauen, Vertrauen, Vertrauen mit seiner stetigen Arbeit aufgebaut hat.

Bei einem anderen Vorstand der AG wäre nie das Vertrauen da gewesen, solch ein finanziell anspruchsvolles Projekt innerhalb des Eintracht-e. V. zu stemmen.

Ich denke, das sollte mal jenseits aller Aufgeregtheiten des Tagesgeschäfts des Profibereiches festgehalten werden.


Bei uns in der Gegend haben einige Bürgermeister am Ende ihrer Amtszeit Schwimmbäder gebaut. Oder Bürgerhäuser. Immerhin.

Davon ist Allmächtig zum Glück noch weit entfernt. Aber es bröckelt arg. Und wenn es schief geht, bleibt das Leistungszentrum. Und der Aufstieg, das Aufstiegsjahr, Europapokal und Berlin. Geschichte. Aber immerhin.
#
Echt grandios. HG hast du nichts besseres zu tun, als ein paar Wörter (von shlomo?) auf die Goldwaage zu legen. Den Spieltagsthread hast du doch bestimmt gestern nicht gelesen, bevor einige Mods ca. 75 Beiträge mit übelsten Beleidigungen gelöscht haben. Aber mal drüber aufgeregt.

Was du den Spielern sagst, ist mir egal. Hier im Forum schreibst du zum Glück anders. Und in blog-g bist du sicher auch nicht auf die Idee gekommen, einzelne Spieler übelst zu beleidigen. Also hör doch auf, dich künstlich aufzuregen.


Mr. Boccia, was ich gestern geschrieen habe, möchtest du nicht wissen. Was ich über manche der Aktiven da denke auch nicht. Aber weder du noch ich schreiben es in der Form. Und das ist gut so.
#
Die Ruhe, Solidarität und Eintracht, die Skibbe, HB und die Mannschaft ausstrahlen, um nun alle Kräfte zu sammeln, damit es gegen Stuttgart äh Lautern oh Schalke na St Pauli ok Wolfsburg ... rappelt.

Das lob ich mir. Hat Kohl auch so gemacht. Aussitzen und in den eigenen guten Taten aus guter alter Zeit schwelgen. Das hilft. Und spricht für den Klassenerhalt.  

Wacht endlich auf, verdammt noch mal. Da muss doch irgendwer im Umfeld dieses Zements sein, der noch nicht auf "Drei Affen" macht und nix sieht, nix hört und nix sagt. Verdammt noch mal!!
#
3zu7 schrieb:
Billige Polemik, gereizt! Lass Dich nicht treiben.


Hast ja recht. Alles ist im Fluss, in dem wir treiben ohne uns treiben zu lassen.
#
sge_sge_sge schrieb:
ZälfäR schrieb:
Ich kann einfach nicht verstehen auf was jetzt noch gewartet wird!?! Was zum Teufel sollte sich in den nächsten Spielen ändern?? Die Mannschaft versinkt in Selbstmitleid und hat sich mit dem Abstieg innerlich wohl schon abgefunden. Skibbe hat keinen blassen Schimmer was er machen soll, um diesen Trend zu stoppen!
Und ich frage mich einfach nur immer wieder auf was zu Teufel Bruchhagen jetzt noch wartet?! Kann mir das bitte einer mal erklären??

Eins ist aber klar, falls es wirklich zum Abstieg kommen sollte, wovor Gott bewahre, dann geht das zu mindestens 95 % auf die Kappe vom Herrn Bruchhagen! Und dann will ich sehen, ob er sich nochmal in die Stadt traut?!



dein letzter abschnitt is ja sowas von unüberlegt...
was kann denn bruchhagen dafür? als ob es mit einem anderen Trainer anders werden würde. Hast du nicht gestern die zeichensprache vor allem von amanatidis gesehn? er war zwar nicht der beste aber war immer am fighten, hat gekämpft etc. und nach dem tor kam dann auch die reaktion von den spielern. wir waren dem siegtreffen näher als schalke!

es liegt werden an bruchhagen noch an skibbe, die mannschaft brauch einfach paar erfolgserlebnisse, dann klappt es auch wieder!


Guten Morgen lieber sge_sge_sge, liebe Mannschaft, lieber HB, lieber Herr Skibbe, lieber Aufsichtsrat. Habt ihr auch gut geschlafen? Oder seid ihr im verdienten Kurzurlaub?

Nun geht es aber hurtig ans auslaufen im Stadtwald und dann schnell wieder auf die Couch. Nur ruhig bleiben, ihr Lieben. Denn wir brauchen jetzt Ruhe und alle gebündelte Kraft. Und so blöde Fans wie uns, die wie die Lämmer zur Schlachtbank rennen, aber vorher noch artig "Eintracht kämpfen" am Samstag blöken, während die da unten ihr Stiefelchen runter spielen und die nächste Ausrede längst parat haben...
#
retrufknarf schrieb:
simima schrieb:
complice schrieb:
Morphium schrieb:


Wir muessen die Mannschaft zum Tor schreien! Hier steht unser Verein auf dem Spiel! Wir muessen die Zukunft des Vereins retten! Raus aus der Lethargie, ihr Ganoven! Am Samstag zaehlts! Wir muessen das Feuer und die Leidenschaft fuer diesen Verein wieder entfachen!


Haben wir das nicht in den letzten Wochen wieder und wieder probiert? Auswärts sowieso, aber größtenteils auch bei den Heimspielen. Zumindest während der Spiele. An Unmutsbekundungen nach dem Spiel kann es ja nicht liegen, wenn während des Spiels selbst auf dem Platz nichts passiert.

Ich frage mich, was man da noch mehr tun kann?  



Denke, Morphium hat net Unrecht.  Dieses richtige nach Vorne schreien "Eintracht, Eintracht" oder Pfiffe bei jedem Ballkontakt des Gegners kam net oft.

Mir wird zuviel gesungen und zu wenig angefeuert    


Da hat simima definitiv recht. Gegen Pauli müssen wir uns mehr aufs Spiel konzentrieren und bei gegnerischem Ballbesitz mit Pfiffen zeigen, was wir erreichen wollen: Heimsieg. Endlich. Ohne Alternative. Spielbezogener Support. Auch wenn uns die Mannschaft in den letzten Wochen im Stich gelassen hat, wir müssen zeigen, dass wir drin bleiben wollen.  


Ich grübel schon die ganze Zeit, wie spielbezogener Support bei so nem Kick wie gegen Lautern ausgesehen hätte...  
#
Jubel bei Beerdigungen finde ich irgendwie unangemessen...

Hoffentlich denke ich Samstag anders.
#
RebellionFFM schrieb:
gereizt schrieb:
Afrigaaner schrieb:
gereizt schrieb:
Afrigaaner schrieb:
RebellionFFM schrieb:
Florentius schrieb:
Skibbe schrieb:
"Was für kuriose Tore! Es ist total unbefriedigend, dass wir noch verloren haben. Wir haben in der ersten Halbzeit geschickt und gut verteidigt. Erst der kuriose Elfmeter hat uns verleitet, viel offensiver spielen zu müssen. Ralf Fährmann hat seinen Fehler mehrmals wieder gut gemacht und uns lange im Spiel gehalten. Dann kam das nächste kuriose Tor für uns. Und das letzte kuriose Tor hat uns das Genick gebrochen."  


Is schon alles ziemlich kurios momentan. Pech, Verunsicherung, Kuriosität....bin schon gespannt, mit welcher Begründung die Pauli-Niederlage erklärt wird.


von der verunsicherung hat man ja nachdem ausgleich nicht mehr soviel gesehen. da war die eintracht ja auch nicht viel schlechter als schalke. von daher hat mir dieses eine tor endlich ma wieder etwas mut gemacht. da wurde dann auch wieder an sich geglaubt...was so ein tor alles anrichten kann, is ja schon fast unglaublich. ohne diesen dummen fehler von russ hätten wir heute 1pkt gehabt...


     


Kurios? Kurios! Klar. Unverschämtheit. 1 Punkt verdient? Verdient? Unglaublich.

Mehr ist dazu nicht zu sagen. Wenigstens haben Skibbe und Bruchhagen das Niveau der Mannschaft erreicht. Das nenn ich mal einträchtlich...


Ich habe nirgends geschrieben verdient.

Das mit Skibbe und jetzt HB verstehe ich nicht.
Einfach schade.


Das war nicht an dich sondern an den kuriosen Trainer. Und was ist am Rest nicht zu verstehen. Das Spiel wurde nicht dumm verloren, sondern verdient. Und HB und dieser Trainer da präsentieren sich so, wie die Mannschaft spielt. Zweitklassig.


wow früher hat man nur den kopf des trainers gefordert, jetzt scheint wohl total "IN" zu sein, dass man den kopf von den ganzen verantwortlichen fordert. trauriger trend...


Lern lesen. Wo fordere ich HBs Kopf? Das brauch ich auch nicht. Das machen er schon rúhig und konzentriert selbst, wenn er sich nicht besinnt. Dazu hat er alle Chancen...
#
Afrigaaner schrieb:
gereizt schrieb:
Afrigaaner schrieb:
RebellionFFM schrieb:
Florentius schrieb:
Skibbe schrieb:
"Was für kuriose Tore! Es ist total unbefriedigend, dass wir noch verloren haben. Wir haben in der ersten Halbzeit geschickt und gut verteidigt. Erst der kuriose Elfmeter hat uns verleitet, viel offensiver spielen zu müssen. Ralf Fährmann hat seinen Fehler mehrmals wieder gut gemacht und uns lange im Spiel gehalten. Dann kam das nächste kuriose Tor für uns. Und das letzte kuriose Tor hat uns das Genick gebrochen."  


Is schon alles ziemlich kurios momentan. Pech, Verunsicherung, Kuriosität....bin schon gespannt, mit welcher Begründung die Pauli-Niederlage erklärt wird.


von der verunsicherung hat man ja nachdem ausgleich nicht mehr soviel gesehen. da war die eintracht ja auch nicht viel schlechter als schalke. von daher hat mir dieses eine tor endlich ma wieder etwas mut gemacht. da wurde dann auch wieder an sich geglaubt...was so ein tor alles anrichten kann, is ja schon fast unglaublich. ohne diesen dummen fehler von russ hätten wir heute 1pkt gehabt...


     


Kurios? Kurios! Klar. Unverschämtheit. 1 Punkt verdient? Verdient? Unglaublich.

Mehr ist dazu nicht zu sagen. Wenigstens haben Skibbe und Bruchhagen das Niveau der Mannschaft erreicht. Das nenn ich mal einträchtlich...


Ich habe nirgends geschrieben verdient.

Das mit Skibbe und jetzt HB verstehe ich nicht.
Einfach schade.


Das war nicht an dich sondern an den kuriosen Trainer. Und was ist am Rest nicht zu verstehen. Das Spiel wurde nicht dumm verloren, sondern verdient. Und HB und dieser Trainer da präsentieren sich so, wie die Mannschaft spielt. Zweitklassig.
#
Afrigaaner schrieb:
RebellionFFM schrieb:
Florentius schrieb:
Skibbe schrieb:
"Was für kuriose Tore! Es ist total unbefriedigend, dass wir noch verloren haben. Wir haben in der ersten Halbzeit geschickt und gut verteidigt. Erst der kuriose Elfmeter hat uns verleitet, viel offensiver spielen zu müssen. Ralf Fährmann hat seinen Fehler mehrmals wieder gut gemacht und uns lange im Spiel gehalten. Dann kam das nächste kuriose Tor für uns. Und das letzte kuriose Tor hat uns das Genick gebrochen."  


Is schon alles ziemlich kurios momentan. Pech, Verunsicherung, Kuriosität....bin schon gespannt, mit welcher Begründung die Pauli-Niederlage erklärt wird.


von der verunsicherung hat man ja nachdem ausgleich nicht mehr soviel gesehen. da war die eintracht ja auch nicht viel schlechter als schalke. von daher hat mir dieses eine tor endlich ma wieder etwas mut gemacht. da wurde dann auch wieder an sich geglaubt...was so ein tor alles anrichten kann, is ja schon fast unglaublich. ohne diesen dummen fehler von russ hätten wir heute 1pkt gehabt...


     


Kurios? Kurios! Klar. Unverschämtheit. 1 Punkt verdient? Verdient? Unglaublich.

Mehr ist dazu nicht zu sagen. Wenigstens haben Skibbe und Bruchhagen das Niveau der Mannschaft erreicht. Das nenn ich mal einträchtlich...
#
Misanthrop schrieb:
bernie schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Misanthrop schrieb:
Ist noch niemand die Idee gekommen, dass eine Vertragsauflösung wegen der in einem solchen Fall anfallenden Abfindung für Skibbe - bzw. alternativ: der Einstellung eines neuen Trainers und des dafür erforderlichen Vertragsabschlusses - der Zustimmung des Aufsichtsrates bedarf und vielleicht deshalb noch nicht zustande gekommen ist?


Wenn dem so wäre, sollte man das gesamte Konstrukt unserer AG hinterfragen. Denn dann wäre unser Vorstand praktisch handlungsunfähig.
Über was darf er denn dann überhaupt entscheiden? Die Anschaffung von Apfelkuchen?




Solange das Apfelkuchenbudget 500k nicht übersteigt, ja.


Ich bin jetzt ein wenig überrascht, dass hier häufig HBs Kopf gefordert wird, ohne dass allgemein bekannt zu sein scheint, welche Entscheidungskompetenzen der VV satzungsgemäß besitzt.

Die Satzung der Eintracht ist diesbezüglich auch nicht ungewöhnlich.
Teilweise wird in AGen dem Vorstand ein Jahresbudget eingeräumt, teilweise Höchstgrenzen für einzelne Geschäfte, teilweise beides. Wie sollte der AR denn auch den Vorstand überprüfen, wenn es keine Zustimmungspflichten gäbe? Tagesgeschäft obliegt dem Vorstand. Entscheidungen von großer Tragweite der Kontrolle des AR, der immerhin die Gesellschaft gegenüber dem Vorstand vertritt. So läuft das nunmal in einer AG.


Das ist formal richtig, entspricht aber nicht der Realität. HB betont immer wieder, das er die Entscheidungen trifft. In Absprache mit seinen Vorstandskollegen und diese dann dem Beirat (Vertreter des AR) vorlegt. Eine Entscheidung des Vorstandes hat der AR/Beirat noch nie (offiziell zumindest) nicht abgesegnet. So läuft es in unserer AG. Der Verantwortung für seine Entscheidungen können sich HB und seine Kollegen also nicht entziehen. Wollen sie aber auch nicht, denke ich.
#
Alles Mist, alles Murks, nix passiert, die da oben treiben zaghaft ratlos zaudernd. Die Schultern hängen. Bloß nix verändern, nix riskieren. Nix machen. Aussitzen. Schönreden.

Wir jammern und zetern.

Genau die richtige Stimmung für nen dreckischen:
Auswärtssieeeeeeeeeeeeeg!


Ach ja: 10!
#
Ehrlich? Erst 40? Kaum zu glauben...

Alles Gute zum Geburtstag mein Lieber! Lass dich nicht treiben und genieße den Apfelkuchen.  
#
0:0 – 0:4 – 1:4 – 2:1 - 0:1- 1:0 - 4:6 – Antalyacup-Sieger yeah – 0:3 – 0:1 – 0:0 – 0:3 – 0:3 – 0:2 – 0:0
Die Stimmung ist gut. Wir verfallen nicht in Aktionismus. Ich sehe keine Leitwölfe. Verhext. Den Bock umstoßen. Die Mannschaft lebt. Die Mannschaft ist nicht verunsichert, sie ist glücklos. Nicht die Apocalypse ausrufen. Dann muss es eben gegen Stuttgart… halt gegen Kaiserslautern… auf jeden Fall auf Schalke… mit unseren phantastischen Fans im Rücken gegen St. Pauli… in Wolfsburg rappeln.

Wir lassen uns nicht treiben. Wir lassen uns nicht treiben. Wir lassen uns nicht treiben. Wir lassen uns nicht treiben. Wir lassen uns nicht treiben. Wir lassen uns nicht treiben. Wir lassen uns nicht treiben. Wir lassen uns nicht treiben. Wir lassen uns nicht treiben. Wir lassen uns nicht treiben. Wir lassen uns nicht treiben. Wir lassen uns nicht treiben. Wir lassen uns nicht treiben. Wir lassen uns nicht treiben.