
gereizt
45303
Afrigaaner schrieb:gereizt schrieb:B-W-X schrieb:
Emotionen, Herzrasen, was hat mir das nach der Hinrunde gefehlt.
Jetzt ist es endlich wieder meine Eintracht.
Zittern, bis der Rettungswagen kommt.
Du sagst es. Endlich wieder Eintracht. Vielleicht nicht gut und alles glänzend (Rode nehm ich aus, der war es!!), aber heute hat wirklich jeder gekämpft. Sie haben verstanden, da bin ich sicher. Das war der Klassenerhalt. Das war er. Fast. Widerspruch zwecklos.
Ich würde ja alle die dir widersprechen lebenslänglich sperren. ,-) ,-) ,-)
Es lebe der Mod!!!
Nur noch für ein paar Minuten. Dann geh ich in Rente. Weil verdient (das kann nur ich beurteilen. Der Rest sagt anders).
B-W-X schrieb:
Emotionen, Herzrasen, was hat mir das nach der Hinrunde gefehlt.
Jetzt ist es endlich wieder meine Eintracht.
Zittern, bis der Rettungswagen kommt.
Du sagst es. Endlich wieder Eintracht. Vielleicht nicht gut und alles glänzend (Rode nehm ich aus, der war es!!), aber heute hat wirklich jeder gekämpft. Sie haben verstanden, da bin ich sicher. Das war der Klassenerhalt. Das war er. Fast. Widerspruch zwecklos.
Schnell noch mal nachgetreten… Samstag, 23. April 2011
rotundschwarz
http://rotundschwarz-kd.blogspot.com/2011/04/li-la-launebar.html
li-la-launebär
Rotundschwarz ist gereizt. Kein Wunder, dass mir dies gefällt. Gereizt über die Worthülsen, die Babbelklischees, das angeblich Außergewöhnliche…
"...Es wäre ausgesprochen außergewöhnlich, wenn eine durchschnittliche (oder - wie wir jetzt wissen – außergewöhnlich durch- vielleicht ja sogar unterdurchschnittliche) Bundesligamannschaft zwar Potenzial hat, aber es tatsächlich nicht einmal mit einem außergewöhnlichen Trainer und außergewöhnlichen Methodenschaffen würde, in der Rückrunde einer Bundesligasaison satte zehn und aus sieben Spielen sechs Punkte zu holen. Zehn. Sechs. Du liebes bisschen..."
Lest es. Und morgen präsentiert sie sich als Li-La-Launebär, wenn… Ja, wenn.
Als druff auf die Bazis.
rotundschwarz
http://rotundschwarz-kd.blogspot.com/2011/04/li-la-launebar.html
li-la-launebär
Rotundschwarz ist gereizt. Kein Wunder, dass mir dies gefällt. Gereizt über die Worthülsen, die Babbelklischees, das angeblich Außergewöhnliche…
"...Es wäre ausgesprochen außergewöhnlich, wenn eine durchschnittliche (oder - wie wir jetzt wissen – außergewöhnlich durch- vielleicht ja sogar unterdurchschnittliche) Bundesligamannschaft zwar Potenzial hat, aber es tatsächlich nicht einmal mit einem außergewöhnlichen Trainer und außergewöhnlichen Methodenschaffen würde, in der Rückrunde einer Bundesligasaison satte zehn und aus sieben Spielen sechs Punkte zu holen. Zehn. Sechs. Du liebes bisschen..."
Lest es. Und morgen präsentiert sie sich als Li-La-Launebär, wenn… Ja, wenn.
Als druff auf die Bazis.
“Ich bin ja noch jung genug. Vielleicht erlebe ich doch noch einen Sieg in Frankfurt“
Sagte einst ein Bayern-Präsident. Hofmann hieß der. Der andere Großkopferte da hat letztes Jahr auch eine Niederlage im Wald erlebt… Lasst es sein Déjà-Vu werden!
Vielleicht wird er ja auch im ZDF-„Alles-außer-Sport-studio“ als zeterndes rotbäckiges Männlein eingeblendet. Schön wäre das. Aber Fussball und Glotze? Da war doch was… “Fußball im Fernsehen hat mich früher immer gelangweilt. Als ich sechs oder sieben Jahre alt war, habe ich in der Sportschau – ich glaube es war Frankfurt gegen Dresden – Okocha den Ball an der Eckfahne hinten hoch ziehen sehen. Von dem Moment an war ich Jay-Jay Okocha-Fan”.
Der bajuwarische Mittelstürmer mit der höchst seltsamen Frisur meint dies hier: http://www.youtube.com/watch?v=9XWgQdQFNSI Vielleicht schaut er ab morgen auf youtube das „best-of-Fährmann“…
Samstag, 23. April 2011
The Diva and the Kid
http://kid-klappergass.blogspot.com/2011/04/der-tag-wird-kommen.html#more
Der Tag wird kommen
Die Bazis weghauen. Das gehörte früher zum Tagesgeschäft der Eintracht. Paul Breitner gar hat während seiner Karriere nie in Frankfurt gewonnen: “Beim letzten Münchner Sieg im Waldstadion gegen die Eintracht saß ich nur auf der Auswechselbank, mit Braunschweig habe ich hier 0:6 verloren. Es ist wie verhext…im Frankfurter Waldstadion können wir einfach nicht gewinnen.“
Doch davon erzählt Kid eigentlich gar nicht. Es geht um ein Spiel, nein, das Spiel des Joachim Jüriens, der von 1980 bis 1984 30 Einsätze für die Eintracht hatte. Als junger Torhüter zunächst die Nr. 2 hinter Jürgen Pahl, dann im Zweikampf mit ihm. Jedoch stets sehr kritisch beäugt und nicht fehlerfrei. Doch an diesem 5. März 1983 passte alles. Die Eintracht führt 1:0 durch ein Tor von Nickel, dann gibt es Elfmeter. “Breitner läuft mit den gewohnt kurzen Schritten an, doch Jüriens hat die Ecke geahnt, ist blitzschnell unten, macht sich lang und lenkt den Ball an den Pfosten. Dieter Hoeneß ist aufgerückt, nimmt den Abpraller, doch Jüriens wehrt auch den Nachschuss mit einer Blitzreaktion ab und krönt so seine heute fehlerlose Leistung…“
Ein Schelm, der beim Lesen von Kids Zeilen nicht an die aktuelle Torhüter-Situation denkt. "...Wäre ich Spieler und dürfte gegen die Bayern spielen, würde ich alles geben, um den morgigen Tag zu meinem Tag zu machen. Einen, den mir keiner mehr nehmen kann. Nie mehr..."
Blog-G
http://www.blog-g.de/230411-eintracht-frankfurt-bayern-muenchen.html#more-1892
23.04.2011 Eintracht Frankfurt – Bayern München
Damit ist bei Stefan heute fast alles gesagt. Eine Woche hat er nichts über den Gegner geschrieben. "...So eine Woche bringt am Spieltag unglaublich viel Gelassenheit..." Ob dazu auch das heutige Business-Menü beiträgt?
7meter32
http://7meter32.blogspot.com/2011/04/52-euro-fur-ein-fuballspiel.html
52 Euro für ein Fussballspiel
Bereits am letzten Spieltag angelangt ist Swen und ärgert sich zu Recht. Wie Dortmund über die Mondpreise auf Schalke. "...Ich finde es gut, dass unsere Leute nicht hingehen, um Klaas-Jan Huntelaar zu finanzieren" sagte BVB-Trainer Jürgen Klopp…“ Etwas anderes ist es natürlich, wenn Eintracht-Fans dem kommenden Meister finanziell unter die Zeckenarme greifen…
Sagte einst ein Bayern-Präsident. Hofmann hieß der. Der andere Großkopferte da hat letztes Jahr auch eine Niederlage im Wald erlebt… Lasst es sein Déjà-Vu werden!
Vielleicht wird er ja auch im ZDF-„Alles-außer-Sport-studio“ als zeterndes rotbäckiges Männlein eingeblendet. Schön wäre das. Aber Fussball und Glotze? Da war doch was… “Fußball im Fernsehen hat mich früher immer gelangweilt. Als ich sechs oder sieben Jahre alt war, habe ich in der Sportschau – ich glaube es war Frankfurt gegen Dresden – Okocha den Ball an der Eckfahne hinten hoch ziehen sehen. Von dem Moment an war ich Jay-Jay Okocha-Fan”.
Der bajuwarische Mittelstürmer mit der höchst seltsamen Frisur meint dies hier: http://www.youtube.com/watch?v=9XWgQdQFNSI Vielleicht schaut er ab morgen auf youtube das „best-of-Fährmann“…
Samstag, 23. April 2011
The Diva and the Kid
http://kid-klappergass.blogspot.com/2011/04/der-tag-wird-kommen.html#more
Der Tag wird kommen
Die Bazis weghauen. Das gehörte früher zum Tagesgeschäft der Eintracht. Paul Breitner gar hat während seiner Karriere nie in Frankfurt gewonnen: “Beim letzten Münchner Sieg im Waldstadion gegen die Eintracht saß ich nur auf der Auswechselbank, mit Braunschweig habe ich hier 0:6 verloren. Es ist wie verhext…im Frankfurter Waldstadion können wir einfach nicht gewinnen.“
Doch davon erzählt Kid eigentlich gar nicht. Es geht um ein Spiel, nein, das Spiel des Joachim Jüriens, der von 1980 bis 1984 30 Einsätze für die Eintracht hatte. Als junger Torhüter zunächst die Nr. 2 hinter Jürgen Pahl, dann im Zweikampf mit ihm. Jedoch stets sehr kritisch beäugt und nicht fehlerfrei. Doch an diesem 5. März 1983 passte alles. Die Eintracht führt 1:0 durch ein Tor von Nickel, dann gibt es Elfmeter. “Breitner läuft mit den gewohnt kurzen Schritten an, doch Jüriens hat die Ecke geahnt, ist blitzschnell unten, macht sich lang und lenkt den Ball an den Pfosten. Dieter Hoeneß ist aufgerückt, nimmt den Abpraller, doch Jüriens wehrt auch den Nachschuss mit einer Blitzreaktion ab und krönt so seine heute fehlerlose Leistung…“
Ein Schelm, der beim Lesen von Kids Zeilen nicht an die aktuelle Torhüter-Situation denkt. "...Wäre ich Spieler und dürfte gegen die Bayern spielen, würde ich alles geben, um den morgigen Tag zu meinem Tag zu machen. Einen, den mir keiner mehr nehmen kann. Nie mehr..."
Blog-G
http://www.blog-g.de/230411-eintracht-frankfurt-bayern-muenchen.html#more-1892
23.04.2011 Eintracht Frankfurt – Bayern München
Damit ist bei Stefan heute fast alles gesagt. Eine Woche hat er nichts über den Gegner geschrieben. "...So eine Woche bringt am Spieltag unglaublich viel Gelassenheit..." Ob dazu auch das heutige Business-Menü beiträgt?
7meter32
http://7meter32.blogspot.com/2011/04/52-euro-fur-ein-fuballspiel.html
52 Euro für ein Fussballspiel
Bereits am letzten Spieltag angelangt ist Swen und ärgert sich zu Recht. Wie Dortmund über die Mondpreise auf Schalke. "...Ich finde es gut, dass unsere Leute nicht hingehen, um Klaas-Jan Huntelaar zu finanzieren" sagte BVB-Trainer Jürgen Klopp…“ Etwas anderes ist es natürlich, wenn Eintracht-Fans dem kommenden Meister finanziell unter die Zeckenarme greifen…
„Ein 2:2 hätte dem Spielverlauf eher entsprochen“, findet Udo Lattek, der den Schuldigen wie erwartet bereits ausgemacht hat: „Der Schiedsrichter und nicht die Eintracht hat das Spiel entschieden.“ . Das wäre doch klasse, ein Aufschrei in der angesoffenen Sonntagsrunde bei DSF, Wurst-Uli wird mit hochrotem Kopf eingeblendet, während im Hintergrund die feiernden Frankfurter zu sehen sind.
Passiert ist dies ebenfalls an einem Ostersamstag. Allerdings im DFB-Pokal-Halbfinale 1974. Das Frank Gotta, der Hüter des eintracht-archivs lesenswert in seinem FNP-Artikel Die schlechten Verlierer von der Isar beschreibt. So war es, so sei es auch an diesem Ostersamstag. Doch zurück zum blog:
Freitag, 22. April 2011
Blog-G
http://www.blog-g.de/zahlengeklingel.html
Zahlengeklingel
Diesmal serviert Stefan uns einen Gastbeitrag der mathematischen Art. Schwer verdaulich für mich. Es geht um Computersimulationen, die künftige Ergebnisse berechnen. Simsalabim, dieser Kasten errechnet jedenfalls, ohne ein Spiel der Eintracht live gesehen zu haben, ohne je im Stadion gezittert, gejubelt oder über einen Spieler gegrummelt zu haben, “…dass die Eintracht Platz 15 oder besser erreicht, immerhin 76,6 Prozent (”Goal”) bzw. 84,3 Prozent (”Simpel”). Eine Erfolgsquote von über drei zu vier ist nicht zu verachten, denke ich...“
In der Tat. Macht mir dies Hoffnung? Nö. Die hab ich bereits. Ohne Zahlen, nur mit Kugelbauch. Denn der sagt: Wir bleiben drin. Ohne Simulation und Statistik. Schließlich sind wir Antalya-Cup-Sieger!
7meter32
http://7meter32.blogspot.com/2011/04/frohe-ostern-auch-ohne-geri-cipi.html
Frohe Ostern ohne Geri Cipi
Hoffnung der besonderen Art schöpft der Blogwart hier. Aus dem ersten Ligaspiel nach dem Reimann’schen Aufstieg. Diese Freitagsniederlage im Baziland...
“…Endstand 3:1. Warum ich ausgerechnet an diese Partie denke, jetzt, vor dem Spiel gegen den FC Bayern? Weil ich damals bis zum bitteren Ende an den Klassenerhalt geglaubt habe. Ich habe an Skela, Jones, Keller oder zur Not auch Cipi geglaubt, und phasenweise sogar noch an Andreas Möller. Und heute soll ich mich von Zweifeln auffressen lassen, wenn die Spieler Gekas, Amanatidis, Jung, Ochs, Schwegler und Russ heißen? Von wegen! Genau!
Passiert ist dies ebenfalls an einem Ostersamstag. Allerdings im DFB-Pokal-Halbfinale 1974. Das Frank Gotta, der Hüter des eintracht-archivs lesenswert in seinem FNP-Artikel Die schlechten Verlierer von der Isar beschreibt. So war es, so sei es auch an diesem Ostersamstag. Doch zurück zum blog:
Freitag, 22. April 2011
Blog-G
http://www.blog-g.de/zahlengeklingel.html
Zahlengeklingel
Diesmal serviert Stefan uns einen Gastbeitrag der mathematischen Art. Schwer verdaulich für mich. Es geht um Computersimulationen, die künftige Ergebnisse berechnen. Simsalabim, dieser Kasten errechnet jedenfalls, ohne ein Spiel der Eintracht live gesehen zu haben, ohne je im Stadion gezittert, gejubelt oder über einen Spieler gegrummelt zu haben, “…dass die Eintracht Platz 15 oder besser erreicht, immerhin 76,6 Prozent (”Goal”) bzw. 84,3 Prozent (”Simpel”). Eine Erfolgsquote von über drei zu vier ist nicht zu verachten, denke ich...“
In der Tat. Macht mir dies Hoffnung? Nö. Die hab ich bereits. Ohne Zahlen, nur mit Kugelbauch. Denn der sagt: Wir bleiben drin. Ohne Simulation und Statistik. Schließlich sind wir Antalya-Cup-Sieger!
7meter32
http://7meter32.blogspot.com/2011/04/frohe-ostern-auch-ohne-geri-cipi.html
Frohe Ostern ohne Geri Cipi
Hoffnung der besonderen Art schöpft der Blogwart hier. Aus dem ersten Ligaspiel nach dem Reimann’schen Aufstieg. Diese Freitagsniederlage im Baziland...
“…Endstand 3:1. Warum ich ausgerechnet an diese Partie denke, jetzt, vor dem Spiel gegen den FC Bayern? Weil ich damals bis zum bitteren Ende an den Klassenerhalt geglaubt habe. Ich habe an Skela, Jones, Keller oder zur Not auch Cipi geglaubt, und phasenweise sogar noch an Andreas Möller. Und heute soll ich mich von Zweifeln auffressen lassen, wenn die Spieler Gekas, Amanatidis, Jung, Ochs, Schwegler und Russ heißen? Von wegen! Genau!
Willinator schrieb:Ernie77 schrieb:
Leute, uns steht das Wasser bis Oberkante Unterlippe, da sollte es doch genügend Sachen zum diskutieren geben. Diese tagtägliche Presseschelte ist einfach nur noch ermüdend!
Richtig! Und am Samsatg gegen 17:15 Uhr wird uns das Wasser bis zur Nasenspitze stehen. Dann ist es mit dem Diskutieren noch schwieriger...
Blubb! Blubb-Blubb! Gebblubbel! Batsch! (siehste, geht dann immer noch )
AKUsunko schrieb:gereizt schrieb:
Haus- und Hofberichterstattung. Das brauche ich! Meinung hab ich selbst.
Die stets gleichen leidenschaftslosen Artikel, dutzendfach verlinkt im SAW. Ah erst bei eintracht.de, dann wortgleich im kicker, sport1, dpa/sid, hier die FNP, OP, der Wiesbadener Kurier (Peppi yeah) und die FAZ, die immer die Wahrheit schreibt (was wiederum der sehr geschätzte Kid Klappergass dutzendfach widerlegt hat). Das ist Information. Interessant. Yeah.
Die FR hebt sich wohltuend aus diesem seichten Einheitsbrei heraus. Das Fakt und Meinung nicht getrennt wird, stört mich nicht. Im Gegenteil, ich weiß es ja. An den Artikeln kann ich mich gut reiben. Teilen muss ich die Meinung nicht. Ich bin aber froh, dass sie eine haben.
es ist aber auch eine persönliche frage. manche wollen einfach infos haben (so wie ich), da stört mich die meinung des journalisten eben. andere wollen einfach beriselt werden, und stehen eben auf artikel mit der persönlichen meinung des journalisten.
die einen sagen so, die andern sagen so...
Ist völlig ok, das anders zu sehen und für sich zu wollen. Nur das diese Artikel als Hetze, Gebashe etc abgewatscht werden oder gar an "etwas schuld sein sollen..." ist völlig daneben. Die Fakten schaffen die Verantwortlichen bei der Eintracht. Niemand anders.
Haus- und Hofberichterstattung. Das brauche ich! Meinung hab ich selbst.
Die stets gleichen leidenschaftslosen Artikel, dutzendfach verlinkt im SAW. Ah erst bei eintracht.de, dann wortgleich im kicker, sport1, dpa/sid, hier die FNP, OP, der Wiesbadener Kurier (Peppi yeah) und die FAZ, die immer die Wahrheit schreibt (was wiederum der sehr geschätzte Kid Klappergass dutzendfach widerlegt hat). Das ist Information. Interessant. Yeah.
Die FR hebt sich wohltuend aus diesem seichten Einheitsbrei heraus. Das Fakt und Meinung nicht getrennt wird, stört mich nicht. Im Gegenteil, ich weiß es ja. An den Artikeln kann ich mich gut reiben. Teilen muss ich die Meinung nicht. Ich bin aber froh, dass sie eine haben.
Die stets gleichen leidenschaftslosen Artikel, dutzendfach verlinkt im SAW. Ah erst bei eintracht.de, dann wortgleich im kicker, sport1, dpa/sid, hier die FNP, OP, der Wiesbadener Kurier (Peppi yeah) und die FAZ, die immer die Wahrheit schreibt (was wiederum der sehr geschätzte Kid Klappergass dutzendfach widerlegt hat). Das ist Information. Interessant. Yeah.
Die FR hebt sich wohltuend aus diesem seichten Einheitsbrei heraus. Das Fakt und Meinung nicht getrennt wird, stört mich nicht. Im Gegenteil, ich weiß es ja. An den Artikeln kann ich mich gut reiben. Teilen muss ich die Meinung nicht. Ich bin aber froh, dass sie eine haben.
Heute geht es um längst vergangene Epochen. Könnte man jedenfalls meinen, wenn man diese Einleitung liest: "...Eintracht Frankfurt gehört bislang wohl zu den positiven Überraschungen der Saison und steht einen Platz weiter vorn als der FCB…". Geschrieben am 26.11.2010. Verdammt, das ist grad mal 5 Monate her… Etwas länger ist es her, dass wir zuletzt einen Weltklasse-Torhüter hatten, dafür liegt der letzte Sieg gegen die Bazis nur 13 Monate zurück…
Donnerstag, 21. April 2011
The Diva and the Kid
http://kid-klappergass.blogspot.com/2011/04/viel-zu-lange.html
Der Beginn der Steinzeit
„Ein Torwart muss in der Saison acht Punkte holen, dann darf er auch mal zwei verlieren“, beschied Trainer Karl-Heinz Feldkamp… Das ewig junge Thema, die Eintracht hat ein Torhüter-Problem. Das hieß 1987 Gundelach, der nach dem Weggang von Pahl die stets umstrittene Nr. 1 war. „Kann man einen Torhüter verpflichten, der beim Supercupspiel in Frankfurt dem Bayernstürmer Jürgen Wegmann die Faust mitten ins Gesicht schlug, der beim HSV zweimal "abgemahnt" wurde, weil er sich immer wieder „danebenbenahm“, der im hohen Bogen während der Weltmeisterschaft in Mexiko aus der Nationalmannschaft flog?“ fragte die FR damals.
Die Antwort folgte nicht nur in der Abendpost: „Die Eintracht braucht keinen Torwart mit guten Manieren, sondern einen mit sicheren Händen.“ Gesagt, getan. Von November 1987 bis April 1994 stand er zwischen den Pfosten und holte – nicht zuletzt durch seine Paraden im Halbfinale in Bremen - den letzten Pokalsieg der Eintracht. 273 Spiele lang. Der beste Torwart, den die Eintracht je hatte. Kid hat ein paar Anekdoten gesammelt, Fundstücke aus alten Zeitungen, ergänzt mit seinem Detailwissen um diese Ära bei der Eintracht. Lesenswert.
Wer ihn live sehen will, ist heute um 19:30 im Museum verdammt gut aufgehoben. Denn da steht Uli Stein Rede und Antwort: http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11181722/
Blog-G
http://www.blog-g.de/osterpause.html
Osterpause
Vermutlich nur so lang, wie es braucht, Eier zu kochen, färben und zu verstecken.
gw-online
http://www.anstoss-gw.de/index.php/2011/04/20/sport-gott-die-welt-gw-blog-marzapril-9/
Sport, Gott und die Welt
Gw schrieb nix über Eintracht, Daum und Bruchhagen. Er erinnert nur an seine Worte und meint Quod erat demonstrandum. Seh ich anders. Spielt aber keine Rolle.
Eintracht-Archiv
3.168 Spielberichte sind online und wie es kein Zufall will, ist auch ein ganzer Haufen Siege gegen die Bazis drin. So zur Einstimmung auf Samstag eine kleine Auswahl, denn Bange machen gilt nicht:
20.03.2010: Verdienter Sieg in einem unvergesslichem Spiel
http://www.eintracht-archiv.de/2009/2010-03-20st.html
17.03.2007: Preuß‘ Fallrückzieher lässt Frankfurt jubeln
http://www.eintracht-archiv.de/2006/2007-03-17st.html
04.11.1995: Hochmotiviert zum Sieg
http://www.eintracht-archiv.de/1995/1995-11-04st.html
22.04.1980: Karger schießt die Bayern ab (UEFA-Cup-Halbfinale Rückspiel)
http://www.eintracht-archiv.de/1979/1980-04-22st.html
Und zum Schluss mal an die Isar gelunst…
Fernglas FCB
„Was spricht gegen uns? Unsere Abwehrleistung, die Formschwäche einiger unserer Spieler und ein gewisser Theofanis Gekas. Eintracht Frankfurt gehört bislang wohl zu den positiven Überraschungen der Saison und steht einen Platz weiter vorn als der FCB, ein Ergebnis der soliden Arbeit von Trainer Michael Skibbe… schrieb der Blogautor vor knapp 6 Monaten . Es kommt mir vor wie Jahrzehnte. Aktuell ist die Hochachtung geringer, aber ebenso wie ich ist er …diesmal außerordentlich froh, wenn diese Spielzeit vorbei ist…“
http://fernglasfcb.blogspot.com/2011/04/von-der-isar-den-untermain.html
Donnerstag, 21. April 2011
The Diva and the Kid
http://kid-klappergass.blogspot.com/2011/04/viel-zu-lange.html
Der Beginn der Steinzeit
„Ein Torwart muss in der Saison acht Punkte holen, dann darf er auch mal zwei verlieren“, beschied Trainer Karl-Heinz Feldkamp… Das ewig junge Thema, die Eintracht hat ein Torhüter-Problem. Das hieß 1987 Gundelach, der nach dem Weggang von Pahl die stets umstrittene Nr. 1 war. „Kann man einen Torhüter verpflichten, der beim Supercupspiel in Frankfurt dem Bayernstürmer Jürgen Wegmann die Faust mitten ins Gesicht schlug, der beim HSV zweimal "abgemahnt" wurde, weil er sich immer wieder „danebenbenahm“, der im hohen Bogen während der Weltmeisterschaft in Mexiko aus der Nationalmannschaft flog?“ fragte die FR damals.
Die Antwort folgte nicht nur in der Abendpost: „Die Eintracht braucht keinen Torwart mit guten Manieren, sondern einen mit sicheren Händen.“ Gesagt, getan. Von November 1987 bis April 1994 stand er zwischen den Pfosten und holte – nicht zuletzt durch seine Paraden im Halbfinale in Bremen - den letzten Pokalsieg der Eintracht. 273 Spiele lang. Der beste Torwart, den die Eintracht je hatte. Kid hat ein paar Anekdoten gesammelt, Fundstücke aus alten Zeitungen, ergänzt mit seinem Detailwissen um diese Ära bei der Eintracht. Lesenswert.
Wer ihn live sehen will, ist heute um 19:30 im Museum verdammt gut aufgehoben. Denn da steht Uli Stein Rede und Antwort: http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11181722/
Blog-G
http://www.blog-g.de/osterpause.html
Osterpause
Vermutlich nur so lang, wie es braucht, Eier zu kochen, färben und zu verstecken.
gw-online
http://www.anstoss-gw.de/index.php/2011/04/20/sport-gott-die-welt-gw-blog-marzapril-9/
Sport, Gott und die Welt
Gw schrieb nix über Eintracht, Daum und Bruchhagen. Er erinnert nur an seine Worte und meint Quod erat demonstrandum. Seh ich anders. Spielt aber keine Rolle.
Eintracht-Archiv
3.168 Spielberichte sind online und wie es kein Zufall will, ist auch ein ganzer Haufen Siege gegen die Bazis drin. So zur Einstimmung auf Samstag eine kleine Auswahl, denn Bange machen gilt nicht:
20.03.2010: Verdienter Sieg in einem unvergesslichem Spiel
http://www.eintracht-archiv.de/2009/2010-03-20st.html
17.03.2007: Preuß‘ Fallrückzieher lässt Frankfurt jubeln
http://www.eintracht-archiv.de/2006/2007-03-17st.html
04.11.1995: Hochmotiviert zum Sieg
http://www.eintracht-archiv.de/1995/1995-11-04st.html
22.04.1980: Karger schießt die Bayern ab (UEFA-Cup-Halbfinale Rückspiel)
http://www.eintracht-archiv.de/1979/1980-04-22st.html
Und zum Schluss mal an die Isar gelunst…
Fernglas FCB
„Was spricht gegen uns? Unsere Abwehrleistung, die Formschwäche einiger unserer Spieler und ein gewisser Theofanis Gekas. Eintracht Frankfurt gehört bislang wohl zu den positiven Überraschungen der Saison und steht einen Platz weiter vorn als der FCB, ein Ergebnis der soliden Arbeit von Trainer Michael Skibbe… schrieb der Blogautor vor knapp 6 Monaten . Es kommt mir vor wie Jahrzehnte. Aktuell ist die Hochachtung geringer, aber ebenso wie ich ist er …diesmal außerordentlich froh, wenn diese Spielzeit vorbei ist…“
http://fernglasfcb.blogspot.com/2011/04/von-der-isar-den-untermain.html
Heute geht es um das Weitermachen. Das jetzt erst recht! Das drin bleiben, Bazis weghauen und dann Mainz, dann Köln, den BVB erst recht! Drin bleiben. Kämpfen. Komme da was wolle. Zitiert werden Rocky Balboa, Oscar Wilde, Mohammed Ali und Christoph Daum.
Gereizt zitiert Konstantin Wecker: „Ma muaß weiterkämpfen, kämpfen bis zum Umfalln, a wenn die ganze Welt an ***** offen hat, oder grad deswegn.“ Und los geht das:
Mittwoch, 20. April 2011
The Diva and the Kid
http://kid-klappergass.blogspot.com/2011/04/viel-zu-lange.html
Viel zu lange
Wär die Saison am Samstag fertig, hätten wir es geschafft. Aber Spielzeit ist kein Wunschkonzert und Jammern hilft nicht. Also macht Kid den Rocky, zitiert seinen Ali-Beitrag aus 2009 (klick!) und sendet als Botschaft an alle Flenner: "So ist es und wer wüsste es besser als ein Eintrachtfan, dass es nicht darauf ankommt, wie hart du zuschlägst, sondern wie viel du einstecken kannst und dennoch weitermachst. So sind wir, vielleicht keine großen Boxer, aber verdammt gute Nehmer. Und so sehen wahre Sieger aus. Unabhängig vom Ergebnis..."
Blog-G
http://www.blog-g.de/aussergewoehnlich-entspannt.html
Außergewöhnlich entspannt
…ist auch Stefan in Blog-G und zitiert Oscar Wilde sowie Christoph Daum: "...Außergewöhnlich ist es, wenn wir die Klasse halten…“ Panik? Keine Spur, denn unser Trainer rechnet. 38 Punkte meint er. Brauchen wir. Doch wie, fragt Stefan, sollen den Wolfsburg und St. Pauli diese Punktzahl erreichen? "...Also schlussfolgere ich, ganz ewiger Optimist, dass sowas ja gar nicht geht. Und weiß, dass alles gut wird. Und dass das Spiel gegen die Bayern jetzt mal wirklich völlig egal ist…"
Eintracht Frankfurt Podcast
http://www.eintracht-podcast.de/eintrachtpodcast-043
Schickt ihn doch endlich in Rente
Für Freunde des gesprochenen Wortes das wie immer professionelle Podcast dieses Blogs. Es geht um Hoffenheim, Franz vs. Mlapa sowie den Ausblick auf die Bayern. Wer nicht lesen will, soll hören. Viel Spaß damit!
7meter32
http://7meter32.blogspot.com/2011/04/vorschau-klischee-hoffnung.html
Vorschau=Klischee-Hoffnung
Nicht ganz so kämpferisch gibt sich 7meter32 heute. Aber das ändert sich bis Samstag. Da bin ich mir sicher. Fast. “…den obligatorischen Sieg, den man gegen Bayern alle paar Jahre mal einfährt, hat die Eintracht bekanntlich erst vergangene Saison gefeiert. Es ist also wie immer, wenn man gegen die Bayern spielt: Man geht mit dem Glauben ins Spiel, dass im Fußball immer alles möglich ist. Auch wenn es im Normalfall nichts zu holen geben wird...“ Dazu sei gesagt: Normal sind andere. Eintracht ist Eintracht!
In dem Sinne: Bazis weghauen, Wurst-Uli rot anlaufen seh’n… Schee!
Gereizt zitiert Konstantin Wecker: „Ma muaß weiterkämpfen, kämpfen bis zum Umfalln, a wenn die ganze Welt an ***** offen hat, oder grad deswegn.“ Und los geht das:
Mittwoch, 20. April 2011
The Diva and the Kid
http://kid-klappergass.blogspot.com/2011/04/viel-zu-lange.html
Viel zu lange
Wär die Saison am Samstag fertig, hätten wir es geschafft. Aber Spielzeit ist kein Wunschkonzert und Jammern hilft nicht. Also macht Kid den Rocky, zitiert seinen Ali-Beitrag aus 2009 (klick!) und sendet als Botschaft an alle Flenner: "So ist es und wer wüsste es besser als ein Eintrachtfan, dass es nicht darauf ankommt, wie hart du zuschlägst, sondern wie viel du einstecken kannst und dennoch weitermachst. So sind wir, vielleicht keine großen Boxer, aber verdammt gute Nehmer. Und so sehen wahre Sieger aus. Unabhängig vom Ergebnis..."
Blog-G
http://www.blog-g.de/aussergewoehnlich-entspannt.html
Außergewöhnlich entspannt
…ist auch Stefan in Blog-G und zitiert Oscar Wilde sowie Christoph Daum: "...Außergewöhnlich ist es, wenn wir die Klasse halten…“ Panik? Keine Spur, denn unser Trainer rechnet. 38 Punkte meint er. Brauchen wir. Doch wie, fragt Stefan, sollen den Wolfsburg und St. Pauli diese Punktzahl erreichen? "...Also schlussfolgere ich, ganz ewiger Optimist, dass sowas ja gar nicht geht. Und weiß, dass alles gut wird. Und dass das Spiel gegen die Bayern jetzt mal wirklich völlig egal ist…"
Eintracht Frankfurt Podcast
http://www.eintracht-podcast.de/eintrachtpodcast-043
Schickt ihn doch endlich in Rente
Für Freunde des gesprochenen Wortes das wie immer professionelle Podcast dieses Blogs. Es geht um Hoffenheim, Franz vs. Mlapa sowie den Ausblick auf die Bayern. Wer nicht lesen will, soll hören. Viel Spaß damit!
7meter32
http://7meter32.blogspot.com/2011/04/vorschau-klischee-hoffnung.html
Vorschau=Klischee-Hoffnung
Nicht ganz so kämpferisch gibt sich 7meter32 heute. Aber das ändert sich bis Samstag. Da bin ich mir sicher. Fast. “…den obligatorischen Sieg, den man gegen Bayern alle paar Jahre mal einfährt, hat die Eintracht bekanntlich erst vergangene Saison gefeiert. Es ist also wie immer, wenn man gegen die Bayern spielt: Man geht mit dem Glauben ins Spiel, dass im Fußball immer alles möglich ist. Auch wenn es im Normalfall nichts zu holen geben wird...“ Dazu sei gesagt: Normal sind andere. Eintracht ist Eintracht!
In dem Sinne: Bazis weghauen, Wurst-Uli rot anlaufen seh’n… Schee!
Nachgetreten, Dienstag 19. April 2011:
7meter32
http://7meter32.blogspot.com/2011/04/das-abstiegsorakel-25.html
Das Abstiegsorakel (2/5)
So wenig Spieltage, dabei noch soviel vor. Alle rechnen, geben Prognosen ab oder orakeln, so wie 7meter32:
"Die jüngste Niederlage bei leblosen Hoffenheimern war ein Offenbarungseid, der deutlich gemacht hat, wie eng es für die Eintracht werden wird…“. Auch die anderen Kandidaten werden unter die Lupe genommen. Fazit für die Eintracht: Chance auf den direkten Klassenerhalt: 50 Prozent. Chance auf den Relegationsplatz: 70 Prozent.“ Ich nehm die 50. Denn Bange machen gilt nicht. Wir bleiben drin. Fakt.
rotundschwarz
http://rotundschwarz-kd.blogspot.com/2011/04/vorhernachher.html
Vorher/Nachher
Das Gesicht des Trainers ist der Spiegel des Zustands seiner Mannschaft. Sagt Christoph Daum…“ Genug der langen Rede. Es folgen… Bilder. Das jeweils mittlere will ich nicht mehr sehen.
7meter32
http://7meter32.blogspot.com/2011/04/das-abstiegsorakel-25.html
Das Abstiegsorakel (2/5)
So wenig Spieltage, dabei noch soviel vor. Alle rechnen, geben Prognosen ab oder orakeln, so wie 7meter32:
"Die jüngste Niederlage bei leblosen Hoffenheimern war ein Offenbarungseid, der deutlich gemacht hat, wie eng es für die Eintracht werden wird…“. Auch die anderen Kandidaten werden unter die Lupe genommen. Fazit für die Eintracht: Chance auf den direkten Klassenerhalt: 50 Prozent. Chance auf den Relegationsplatz: 70 Prozent.“ Ich nehm die 50. Denn Bange machen gilt nicht. Wir bleiben drin. Fakt.
rotundschwarz
http://rotundschwarz-kd.blogspot.com/2011/04/vorhernachher.html
Vorher/Nachher
Das Gesicht des Trainers ist der Spiegel des Zustands seiner Mannschaft. Sagt Christoph Daum…“ Genug der langen Rede. Es folgen… Bilder. Das jeweils mittlere will ich nicht mehr sehen.
1 Woche (S)GEbloggt. Unglaublich, wie viele meist lesenswerte, kritische, nachdenkliche, gereizte und manchmal sehr schöne Berichte da im Internet auftauchten. Hinter all dem steckt viel Herzblut für die Eintracht. Zeit, Arbeit... und Kondition.
Probiert es einmal selbst, regelmäßig etwas zu Tastatur zu bringen, dass andere einfach lesen sollen. Wahnsinn das. Daher: Hut ab. Und: Auch die Arbeit der Printjournalisten, die es täglich schaffen (müssen), uns zu informieren/unterhalten/auch mal verärgern – und dies seit Jahren – ist aller Ehren wert (eine sogenannte „Zeitung“ nehme ich mal raus aus dem Lob) und wird von mir hoch geschätzt. Bei aller Kritik im Detail und an manchem Inhalt. Insgesamt fühle ich mich durch FR, FNP, FAZ, Wiesbadener Kurier und Co. sehr gut informiert und unterhalten. Was will ich mehr?
Wollt ich nur mal geschrieben haben. Einfach so. Ach ja: Danke an alle, die hier klicken, kommentieren und weiter lesen im jeweiligen Blog. Leser und Kommentare sind das Lob und “Entgelt“ für die Blogger.
Und nun? Weiter geht das:
Dienstag, 19. April 2011
The Diva and the Kid
http://kid-klappergass.blogspot.com/2011/04/spieler-der-stunde-franz.html
Spieler der Stunde: Franz:
Nicht nur Kid, auch die Leser seines Blogs haben nicht wirklich für Meier, Altintop oder Fährmann abgestimmt. “Russ würde ich wegen seines Einsatzes und des unbedingten Wollens aus der Reihe der Stammspieler noch hervorheben. Köhler hat zumindest endlich wieder einmal verlässlich gespielt und Rode passabel. Schwegler und Ochs sind jedoch nur noch körperlich anwesend…“ „Jung ist zurück in der Spur und glänzte in Hoffenheim mit einem ebenso wunderbaren wie effektiven Hackentrick sowie mit zwei formidablen Vorlagen auf Gekas, die dieser leider nicht zu nutzen verstand.“
Gewonnen hat Maik Franz, denn er "...kann eben auch ohne Mätzchen und Schauspielerei, einfach nur hart und kompromisslos und dabei in jeder Sekunde der wahre Kapitän seiner Mannschaft – auch ohne Binde. Altintop, Franz und Gekas sind schon einmal aus der Bundesliga abgestiegen, keiner von ihnen hat jedoch den Gang in die 2. Liga angetreten. Bei Franz wird aber deutlich, warum er in Karlsruhe trotz seines Abschiedes mit Respekt behandelt wurde…“
Schonungslos. Die Analyse. Zu Recht!
Blog-G
http://www.blog-g.de/a-day-in-the-life.html#more-1888
A day in the life
Der seit-Jahren-unermüdlich-täglich-Blogger über Thorsten Wagner, Jan Hübner und den Job als Sportfotograf: “Fuffzisch Kilo für sinnlose Bilder, hier. Fürn sinnloses Fußballspiel, hier. Eintracht Frankfurt und Hoffenheim, ej. Des gibt de nächste große Fußball. Körperverletzung!” Das Video? 12 Minuten richtig hesssisch. Nicht häßlich. Ganz im Gegenteil.
Passend zum Thema, zwar off-topic, dafür interessant: Ein Interview über die Zeit „vor den Werbebanden“ mit einem “alten Sportfotograf“, nämlich Lutz Bongarz, gibt es bei direkter Freistoss.de: http://www.direkter-freistoss.de/2011/04/18/%E2%80%9Eder-reine-sportfotograf-wird-in-der-masse-nicht-mehr-wahrgenommen%E2%80%9C/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+direkter-freistoss-de+%28Nicht-anonymes+Fu%C3%9Fball-Blog%29
7meter32
http://7meter32.blogspot.com/2011/04/dortmund-feiert-auch-frankfurt-bezahlt.html
Dortmund feiert, Frankfurt bezahlt
Nur ein Satz im blog: “Ich möchte an dieser Stelle auf einen bemerkenswerten Beitrag auf schwatzgelb.de hinweisen, wo man sich wundert, warum Frankfurter Fans dafür bezahlen sollen, dass Borussia Dortmund Meister wird. Daumen hoch nach Dortmund:
http://www.schwatzgelb.de/2011-04-12_unsa-senf_topspielzuschlag.html
"...396.064 Fans würden gerne live im Stadion dabei sein, wenn (hoffentlich) Präsident Dr. Rauball die Meisterschale an Sebastian Kehl übergibt. Zusätzlich zu den knapp 51.000 Dauerkartenbesitzern, die ihr Ticket eh schon sicher haben…“
Das reicht dem BVB, um es zum Topspiel mit 20% Zuschlag auszurufen. Auf den Preis. Nicht auf die Leistung der Eintracht…
Probiert es einmal selbst, regelmäßig etwas zu Tastatur zu bringen, dass andere einfach lesen sollen. Wahnsinn das. Daher: Hut ab. Und: Auch die Arbeit der Printjournalisten, die es täglich schaffen (müssen), uns zu informieren/unterhalten/auch mal verärgern – und dies seit Jahren – ist aller Ehren wert (eine sogenannte „Zeitung“ nehme ich mal raus aus dem Lob) und wird von mir hoch geschätzt. Bei aller Kritik im Detail und an manchem Inhalt. Insgesamt fühle ich mich durch FR, FNP, FAZ, Wiesbadener Kurier und Co. sehr gut informiert und unterhalten. Was will ich mehr?
Wollt ich nur mal geschrieben haben. Einfach so. Ach ja: Danke an alle, die hier klicken, kommentieren und weiter lesen im jeweiligen Blog. Leser und Kommentare sind das Lob und “Entgelt“ für die Blogger.
Und nun? Weiter geht das:
Dienstag, 19. April 2011
The Diva and the Kid
http://kid-klappergass.blogspot.com/2011/04/spieler-der-stunde-franz.html
Spieler der Stunde: Franz:
Nicht nur Kid, auch die Leser seines Blogs haben nicht wirklich für Meier, Altintop oder Fährmann abgestimmt. “Russ würde ich wegen seines Einsatzes und des unbedingten Wollens aus der Reihe der Stammspieler noch hervorheben. Köhler hat zumindest endlich wieder einmal verlässlich gespielt und Rode passabel. Schwegler und Ochs sind jedoch nur noch körperlich anwesend…“ „Jung ist zurück in der Spur und glänzte in Hoffenheim mit einem ebenso wunderbaren wie effektiven Hackentrick sowie mit zwei formidablen Vorlagen auf Gekas, die dieser leider nicht zu nutzen verstand.“
Gewonnen hat Maik Franz, denn er "...kann eben auch ohne Mätzchen und Schauspielerei, einfach nur hart und kompromisslos und dabei in jeder Sekunde der wahre Kapitän seiner Mannschaft – auch ohne Binde. Altintop, Franz und Gekas sind schon einmal aus der Bundesliga abgestiegen, keiner von ihnen hat jedoch den Gang in die 2. Liga angetreten. Bei Franz wird aber deutlich, warum er in Karlsruhe trotz seines Abschiedes mit Respekt behandelt wurde…“
Schonungslos. Die Analyse. Zu Recht!
Blog-G
http://www.blog-g.de/a-day-in-the-life.html#more-1888
A day in the life
Der seit-Jahren-unermüdlich-täglich-Blogger über Thorsten Wagner, Jan Hübner und den Job als Sportfotograf: “Fuffzisch Kilo für sinnlose Bilder, hier. Fürn sinnloses Fußballspiel, hier. Eintracht Frankfurt und Hoffenheim, ej. Des gibt de nächste große Fußball. Körperverletzung!” Das Video? 12 Minuten richtig hesssisch. Nicht häßlich. Ganz im Gegenteil.
Passend zum Thema, zwar off-topic, dafür interessant: Ein Interview über die Zeit „vor den Werbebanden“ mit einem “alten Sportfotograf“, nämlich Lutz Bongarz, gibt es bei direkter Freistoss.de: http://www.direkter-freistoss.de/2011/04/18/%E2%80%9Eder-reine-sportfotograf-wird-in-der-masse-nicht-mehr-wahrgenommen%E2%80%9C/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+direkter-freistoss-de+%28Nicht-anonymes+Fu%C3%9Fball-Blog%29
7meter32
http://7meter32.blogspot.com/2011/04/dortmund-feiert-auch-frankfurt-bezahlt.html
Dortmund feiert, Frankfurt bezahlt
Nur ein Satz im blog: “Ich möchte an dieser Stelle auf einen bemerkenswerten Beitrag auf schwatzgelb.de hinweisen, wo man sich wundert, warum Frankfurter Fans dafür bezahlen sollen, dass Borussia Dortmund Meister wird. Daumen hoch nach Dortmund:
http://www.schwatzgelb.de/2011-04-12_unsa-senf_topspielzuschlag.html
"...396.064 Fans würden gerne live im Stadion dabei sein, wenn (hoffentlich) Präsident Dr. Rauball die Meisterschale an Sebastian Kehl übergibt. Zusätzlich zu den knapp 51.000 Dauerkartenbesitzern, die ihr Ticket eh schon sicher haben…“
Das reicht dem BVB, um es zum Topspiel mit 20% Zuschlag auszurufen. Auf den Preis. Nicht auf die Leistung der Eintracht…
Soso, den Mantel des Schweigens über das Bazi-Maskberniechen will er legen. Zensur nenne ich das. Willkür! Dreiste Vollpfostigkeit!
Gerade die Rolle dieses Modkottchen sollte eingehend untersucht werden. Arbeitskreis, nein Untersuchungsausschuss und nachfolgende Isolationshaft! Und überhaupt: nedd eiern am Samstag, Eier brauche mer!
Gerade die Rolle dieses Modkottchen sollte eingehend untersucht werden. Arbeitskreis, nein Untersuchungsausschuss und nachfolgende Isolationshaft! Und überhaupt: nedd eiern am Samstag, Eier brauche mer!
Wahre Worte, gelassen formuliert.