
gereizt
45304
Die Karten sollen keinen virtuellen Pranger oder - wem es gefällt, eine "Belobigung" - darstellen oder jemanden gar vorführen. Sie dienen als Hinweis für den betroffenen User und verfallen nach den in der Nettiquette angegebenen Zeiten. Einen Vorteil in der Sichtbarmachung für alle sehe ich nicht.
eintracht-Adventskalender
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/9/11178406/
1. Dezember – Jetzt geht’s los. Bietet mit für unser Museum!
Hinter dem erste Türchen: 1 Riesen-… (Unikat) und 1 im Matsch getragenes Original-… der Eintracht-Amateure aus…
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/9/11178406/
1. Dezember – Jetzt geht’s los. Bietet mit für unser Museum!
Hinter dem erste Türchen: 1 Riesen-… (Unikat) und 1 im Matsch getragenes Original-… der Eintracht-Amateure aus…
peter schrieb:gereizt schrieb:
@Nostradamus:
Zunächst mal unabhängig vom Inhalt. Die Wortwahl in deinem Beitrag strotzt nur so vor polemischen Begrifflichkeiten, die für eine sachliche Diskussion nicht geeignet sind. Ist es Provokation? Verachtung? Ich weiß es nicht.
Als Moderator tue ich mich schwer damit. Beiträge sollen alle Seiten der Medaille widerspiegeln. Alle Meinungen sind im Rahmen der Nettiquette und dem Anspruch von Eintracht Frankfurt als weltoffener Verein in Ordnung, ob ich sie inhaltlich teile oder nicht. Das braunes Gedankengut nicht toleriert wird ist klar. Meinungsfreiheit hingegen ist auch ein wichtiges Gut.
Als user finde ich den Inhalt übel, denn er strotzt vor Stammtischparolen, Vorurteilen und Schlagworten. Ich glaube, dass du damit der Meinung von Sarrazin und Henkel einen Bärendienst erwiesen hast. Denn bei anderer Wortwahl könnte man über einige der Thesen vielleicht ernsthaft diskutieren. Aber so?
wie kommst du darauf, dass er diskutieren will?
Ich habe da einfach die Hoffnung. Und ich hoffe, dass diese Wortwahl sich hier nicht durchsetzt.
@Nostradamus:
Zunächst mal unabhängig vom Inhalt. Die Wortwahl in deinem Beitrag strotzt nur so vor polemischen Begrifflichkeiten, die für eine sachliche Diskussion nicht geeignet sind. Ist es Provokation? Verachtung? Ich weiß es nicht.
Als Moderator tue ich mich schwer damit. Beiträge sollen alle Seiten der Medaille widerspiegeln. Alle Meinungen sind im Rahmen der Nettiquette und dem Anspruch von Eintracht Frankfurt als weltoffener Verein in Ordnung, ob ich sie inhaltlich teile oder nicht. Das braunes Gedankengut nicht toleriert wird ist klar. Meinungsfreiheit hingegen ist auch ein wichtiges Gut.
Als user finde ich den Inhalt übel, denn er strotzt vor Stammtischparolen, Vorurteilen und Schlagworten. Ich glaube, dass du damit der Meinung von Sarrazin und Henkel einen Bärendienst erwiesen hast. Denn bei anderer Wortwahl könnte man über einige der Thesen vielleicht ernsthaft diskutieren. Aber so?
Zunächst mal unabhängig vom Inhalt. Die Wortwahl in deinem Beitrag strotzt nur so vor polemischen Begrifflichkeiten, die für eine sachliche Diskussion nicht geeignet sind. Ist es Provokation? Verachtung? Ich weiß es nicht.
Als Moderator tue ich mich schwer damit. Beiträge sollen alle Seiten der Medaille widerspiegeln. Alle Meinungen sind im Rahmen der Nettiquette und dem Anspruch von Eintracht Frankfurt als weltoffener Verein in Ordnung, ob ich sie inhaltlich teile oder nicht. Das braunes Gedankengut nicht toleriert wird ist klar. Meinungsfreiheit hingegen ist auch ein wichtiges Gut.
Als user finde ich den Inhalt übel, denn er strotzt vor Stammtischparolen, Vorurteilen und Schlagworten. Ich glaube, dass du damit der Meinung von Sarrazin und Henkel einen Bärendienst erwiesen hast. Denn bei anderer Wortwahl könnte man über einige der Thesen vielleicht ernsthaft diskutieren. Aber so?
Sie ist furchteinflössend. Hat eine große Klappe und - für eine Frau nicht sooo ungewöhnlich - stets recht und das allerletzte Wort. Ihren Namen trau ich mich kaum auszusprechen, ohne ängstlich über die Schulter zu schauen. Sie könnte ja hinter mir stehen...
Gut, das würde ich aufgrund ihrer Heimat in Bodennähe ohne Brille kaum erkennen. Dafür jedoch ist ihr Bodyguard unübersehbar. Ja. Äh. Wie schreib ichs nur. Ihr schlechter Geschmack hat bei mir abgefärbt. Denn irgendwie mag ich die ja. Wie nen Pickel am Po. Äh. Faden verloren. Ach ja:
Alles Gute und Liebe zum Geburtstag ahl Wuzzehexx!
[hier sollte ein Originalbild sein, dass die Forumssoftware aus Sicherheitsgründen vaporisiert hat]
Matze Thoma weiß Bescheid, die Vitrine ist bestellt und du wirst demnächst täglich abgestaubt. Denn du bist Eintracht!
Dumdidum
Thomas
Gut, das würde ich aufgrund ihrer Heimat in Bodennähe ohne Brille kaum erkennen. Dafür jedoch ist ihr Bodyguard unübersehbar. Ja. Äh. Wie schreib ichs nur. Ihr schlechter Geschmack hat bei mir abgefärbt. Denn irgendwie mag ich die ja. Wie nen Pickel am Po. Äh. Faden verloren. Ach ja:
Alles Gute und Liebe zum Geburtstag ahl Wuzzehexx!
[hier sollte ein Originalbild sein, dass die Forumssoftware aus Sicherheitsgründen vaporisiert hat]
Matze Thoma weiß Bescheid, die Vitrine ist bestellt und du wirst demnächst täglich abgestaubt. Denn du bist Eintracht!
Dumdidum
Thomas
In Ordnung Pedro, dass mit der Privatsphäre und dem Poliker als Vertreter des Staates sehe ich auch so. Soweit veröffentlichte Informationen seine Tätigkeit und nicht sein Privatleben betreffen, sollte so etwas veröffentlicht werden, soweit es Informationen über “staatliches Handeln“ enthält und niemanden körperlich gefährdet (also dem Informant oder in den Dokumenten genannten Personen der Tod o.ä. droht).
Investigativ oder Journalismus finde ich es zwar nicht, was Wikileaks da macht, da sie ja nur eine Dokumentensammel- und Einsichtsfunktion haben, also „nur“ die Grundlage für Journalisten bie-ten, um daraus zusammen mit anderen Dokumenten einen investigativen Artikel zu verfassen. Das ist aber Wortklauberei.
Allerdings auch mein Kritikpunkt an wikileaks, da hier wirklich alles nur gesammelt und veröffentlicht wird. 250.000 Dokumente oder so. Wahnsinn, einfach mal veröffentlicht. Kann keine Person alleine lesen (außer singender_adler ).
Dies muss ausgewertet werden, auf Wahrheitsgehalt überprüft und in den richtigen Zusammenhang gebracht werden. Manche Memos werden nur Gedankenspiele oder Spinnereien sein, die im Entscheidungsprozess keine Rolle spielen. Einige Sachen werden brandheiß sein. Andere in die völlig falsche Richtung zeigen oder vielleicht unwahr sein. Wer will dies werten, wer vollbringen? Der gemeine Internetnutzer nimmt das, was ihm in den Kram passt und nicht das, was unpassend wäre.
Ich frag mich wirklich, ob ich dank wikileaks nun besser informiert bin/werde. Oder nur das Gefühl habe, es künftig zu sein. Oder nicht einfach nur noch überforderter als eh schon.
Investigativ oder Journalismus finde ich es zwar nicht, was Wikileaks da macht, da sie ja nur eine Dokumentensammel- und Einsichtsfunktion haben, also „nur“ die Grundlage für Journalisten bie-ten, um daraus zusammen mit anderen Dokumenten einen investigativen Artikel zu verfassen. Das ist aber Wortklauberei.
Allerdings auch mein Kritikpunkt an wikileaks, da hier wirklich alles nur gesammelt und veröffentlicht wird. 250.000 Dokumente oder so. Wahnsinn, einfach mal veröffentlicht. Kann keine Person alleine lesen (außer singender_adler ).
Dies muss ausgewertet werden, auf Wahrheitsgehalt überprüft und in den richtigen Zusammenhang gebracht werden. Manche Memos werden nur Gedankenspiele oder Spinnereien sein, die im Entscheidungsprozess keine Rolle spielen. Einige Sachen werden brandheiß sein. Andere in die völlig falsche Richtung zeigen oder vielleicht unwahr sein. Wer will dies werten, wer vollbringen? Der gemeine Internetnutzer nimmt das, was ihm in den Kram passt und nicht das, was unpassend wäre.
Ich frag mich wirklich, ob ich dank wikileaks nun besser informiert bin/werde. Oder nur das Gefühl habe, es künftig zu sein. Oder nicht einfach nur noch überforderter als eh schon.
peter schrieb:gereizt schrieb:
Bin da sehr zwiegespalten.
Auf der einen Seite ist es gut, möglichst viele Informationen zur Verfügung zu haben, um sich eine eigene Meinung bilden zu können. Sofern die Öffentlichkeit unmittelbar betroffen ist, soll sie auch hinreichend informiert werden (S21 ist ja so ein Bsp wo Informationen zurück gehalten wurden).
Auf der anderen Seite ist wieder der Information-Owerflow. Hunderttausende Dokumente werden ungefiltert ins Netz gestellt, auf das sich jeder die passenden Krümel heraushole. Ok, kann man gut finden.
Aber, es sind Dokumente, die nicht zur Veröffentlichung bestimmt sind. Ich stell mir vor, meine Mandanten-Handakten mit internen Memos und Zetteln würden veröffentlicht, meine Telefonate würden abgetippt und zugänglich gemacht und meine emails kopiert. Grausamer kann das Mandatsgeheimnis und die Privat-und Intimsspähre nicht verletzt werden. Dieses Recht gestehe ich auch Diplomaten, Politikern und selbst Bankern zu.
Trotzdem lese ich die im Spiegel veröffentlichten Auszüge gern, freu mich klammheimlich und war schockiert über die internen Afghanistandokumente im Sommer. Dabei sind es interne Dinge, die ich nicht lesen sollte, weil umgekehrt möchte ich auch nicht, dass andere Stellen die meinigen Internas lesen. Zwiespältig.
vielleicht sehe ich das zu eindimensional. aber ich bin der meinung, dass volksvertreter ihren wählern rechenschaft schuldig sind. die sind keine könige oder kaiser und wenn sie aufs klo gehen haben sie auch nichts anderes in der hand als du und ich.
mein persönlicher eindruck ist, dass gegenüber denjenigen, die letztendlich einen massiven einfluß auf unsere lebensumstände haben, deutlich mehr respekt existiert als es demokratisch sinnvoll ist.
es geht nicht um ein innenverhältnis zwischen mandant und berater. es geht um menschen die die welt beherrschen (wollen). für mich ein riesger unterschied.
Keine Frage. Wenn es um politische Entscheidungen geht, möchte ich - so es mich angeht und interessiert - möglichst alle Infos haben, auch die Kehrseite der Medaille kennen. Da haben Politiker eine Bringschuld, die sie nur mangelhaft erfüllen.
Das ist zu kritisieren, aber gibt es jemandem das Recht, diese Informationen sich einfach zu holen, egal mit welchen Mitteln? Wo ist die Grenze, zumal wenn ich nicht mehr erkennen kann, ob es wirklich Infos sind oder nur Gedankenspiele ohne Wert, private Plaudereien/Internas (die Krankenschwester vom G. ist üppig...) oder Spekulationen, die danach im Papierkorb landeten und keinen Einfluss auf die Entscheidung hatten.
Und Respekt. Schwierig. Ich will respektabel behandelt werden und versuch das auch dem anderen gegenüber so gut es geht (scheitern inbegriffen). Auch wenn er Politiker ist und Politik mir eher egoistisch als gemeinnützig vorkommt. Schwierig.
Bin da sehr zwiegespalten.
Auf der einen Seite ist es gut, möglichst viele Informationen zur Verfügung zu haben, um sich eine eigene Meinung bilden zu können. Sofern die Öffentlichkeit unmittelbar betroffen ist, soll sie auch hinreichend informiert werden (S21 ist ja so ein Bsp wo Informationen zurück gehalten wurden).
Auf der anderen Seite ist wieder der Information-Owerflow. Hunderttausende Dokumente werden ungefiltert ins Netz gestellt, auf das sich jeder die passenden Krümel heraushole. Ok, kann man gut finden.
Aber, es sind Dokumente, die nicht zur Veröffentlichung bestimmt sind. Ich stell mir vor, meine Mandanten-Handakten mit internen Memos und Zetteln würden veröffentlicht, meine Telefonate würden abgetippt und zugänglich gemacht und meine emails kopiert. Grausamer kann das Mandatsgeheimnis und die Privat-und Intimsspähre nicht verletzt werden. Dieses Recht gestehe ich auch Diplomaten, Politikern und selbst Bankern zu.
Trotzdem lese ich die im Spiegel veröffentlichten Auszüge gern, freu mich klammheimlich und war schockiert über die internen Afghanistandokumente im Sommer. Dabei sind es interne Dinge, die ich nicht lesen sollte, weil umgekehrt möchte ich auch nicht, dass andere Stellen die meinigen Internas lesen. Zwiespältig.
Auf der einen Seite ist es gut, möglichst viele Informationen zur Verfügung zu haben, um sich eine eigene Meinung bilden zu können. Sofern die Öffentlichkeit unmittelbar betroffen ist, soll sie auch hinreichend informiert werden (S21 ist ja so ein Bsp wo Informationen zurück gehalten wurden).
Auf der anderen Seite ist wieder der Information-Owerflow. Hunderttausende Dokumente werden ungefiltert ins Netz gestellt, auf das sich jeder die passenden Krümel heraushole. Ok, kann man gut finden.
Aber, es sind Dokumente, die nicht zur Veröffentlichung bestimmt sind. Ich stell mir vor, meine Mandanten-Handakten mit internen Memos und Zetteln würden veröffentlicht, meine Telefonate würden abgetippt und zugänglich gemacht und meine emails kopiert. Grausamer kann das Mandatsgeheimnis und die Privat-und Intimsspähre nicht verletzt werden. Dieses Recht gestehe ich auch Diplomaten, Politikern und selbst Bankern zu.
Trotzdem lese ich die im Spiegel veröffentlichten Auszüge gern, freu mich klammheimlich und war schockiert über die internen Afghanistandokumente im Sommer. Dabei sind es interne Dinge, die ich nicht lesen sollte, weil umgekehrt möchte ich auch nicht, dass andere Stellen die meinigen Internas lesen. Zwiespältig.
Der Countdown läuft... Die Anspannung beim Vorbereiten ist der puren Panik gewichen. Hilft aber nichts. Am 1. Dezember geht es los:
Der große Eintracht-Adventskalender
für unser Museum
Hier ist der Thread mit der Übersicht und den Regeln:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/9/11178334/
Eintracht sein, macht mit!
Für unser Museum!
Eintracht!!
Der große Eintracht-Adventskalender
für unser Museum
Hier ist der Thread mit der Übersicht und den Regeln:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/9/11178334/
Eintracht sein, macht mit!
Für unser Museum!
Eintracht!!
Endlich ist es soweit!
Dank eurer tollen Spenden werden wir vom
1. Dezember bis zum 24. Dezember
täglich ein Türchen mit 2-3 Paketen öffnen,
auf die ihr jeweils getrennt bieten könnt. Z.B. als Weihnachtsgeschenk für den/die Liebste(n) oder für sich selbst oder für andere, in jedem Fall aber für unser Museum.
Denn sämtliche Einnahmen aus dem Adventskalender gehen unmittelbar und ausschließlich an den Förderverein Eintracht Frankfurt Museum, kommen also ausschließlich diesem zugute! Daher haben wir auch keine professionelle Auktionsplattform gewählt, die am Umsatz verdient.
Hinter den Türchen erwarten euch tolle Geschenke. Echte Raritäten wie eine originalgetreue Nachbildung des allerersten Spielberichtbuches von 1899, von dem es nur vier Stück gibt, die originale Festschrift zum 50. Jubiläum von 1949 oder die Vereinszeitung von der Deutschen Meisterschaft 1959 sind nur einige Highlights.
Echte „Matchworn“-Trikots vom Spiel gegen den FSV Mainz 05, einen Riesen-Attila, ein original unterschriebenes Retro-Trikot mit Widmung von Weltmeister Jürgen Grabowski sowie eine private Museumsführung mit dem ehemaligen Eintracht-Profi Christoph Preuß können ebenso ersteigert werden wie ein Tennisschläger von Alexander Waske, der 2006 mit Eintracht-Adler auf dem Shirt in Wimbledon an den Start ging.
Abgerundet wird das ganze durch viele kleine und große Eintracht-Artikel und Kuriositäten wie Eintracht-Trikots aus fünf Jahrzehnten, unterschriebene Fußbälle und ein ca. 2,40m x 1,40m lichtdurchlässiges großes Riesenmannschaftsfoto auf Acryl mit vielen Originalunterschriften der Eintracht-Profis.
Startschuss ist der 1. Dezember um 9:00 Uhr mit dem ersten Türchen. Wer bis zum 2. Dezember um 15:00 Uhr das höchste Gebot abgegeben hat, erhält den Zuschlag. Die jeweilige Auktion startet täglich um 9:00 Uhr und endet am Tag darauf um 15:00 Uhr.
(Dies ist nur ein Beispiel!)
Geboten werden kann offen im Forum, verdeckt über einen der Moderatoren oder per email. Bieten kann jeder. Einzige Voraussetzung: Man muss sich zuvor kostenlos als Forums-Mitglied im Eintracht-Forum anmelden.
[update 01.12.: Ab dem 2.12. können die zu versteigernden Angebote auch im Museum begutachtet werden. Sie sind über die verschiedenen Vitrinen verstreut, ohne Angabe des Versteigerungsdatums. Eintritt EUR 5,00/3,50 ermäßigt; für Fördermitglieder frei]
[update 2.12.: Bitte beachtet, dass das aktuelle Gebot min. 1,00 EUR höher sein sollte als das zuletzt gepostete. Bei Beträgen über EUR 100 sollte es 5,00 EUR höher sein.]
Eine täglich aktualisierte Übersicht der Spender und Ersteigerer findet ihr als separaten Beitrag in diesem Thread.
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Und hier die advendskalendrigen Bietregeln: –
Jedes Türchen bleibt ca. 30 Stunden geöffnet, in der Regel von 9:00 Uhr bis 15:00 am nächsten Tag. Auf jedes in dieser Zeit gezeigte Geschenk (meist 2-3) wird separat geboten (also zB. Biete EUR XX für Geschenk Nr. 3).
- [/ulist]
Geboten werden kann innerhalb der 30 Stunden mit Beitrag (post) im jeweiligen Thread.
-[/ulist]
Falls ein anonymes Gebot gewünscht ist kann auch per PN an mich oder das Moderatorenteam sowie per email geboten werden. PN/email-Gebote werden als Post mit Adressat “Anonym“ reingesetzt, sofern sie höher sind als das zuletzt gepostete Gebot.
-[/ulist]
[*][update 2.12. 12:25 Uhr:] Um einen "Cent-Wettbewerb" zu vermeiden, sollen Gebote unter einem Betrag von EUR 100 mindestens EUR 1,00 höher sein als das letzte Gebot. Bei Geboten über EUR 100,00 sollen es mindestens EUR 5,00 sein. Danke.
-[/ulist]
Gegen 15:00 Uhr wird das Türchen wieder geschlossen und der Thread gelöscht. Das bis dahin höchste Gebot für das jeweilige Geschenk hat gewonnen.
- [/ulist]
Der Gewinner der Aktion erhält eine email/PN mit den Details betreffend Überweisung an den Förderverein, Spendenquittung und Details zur Übersendung bzw. Abholung des Geschenks. Auf Wunsch wird der Höchstbietende gesondert genannt, ansonsten wird nur der Betrag nebst “Anonym“ in die Spenderliste eingetragen.
-[/ulist]
Dies ist eine Aktion für das Museum und keine Verkaufsveranstaltung. Ersteigerte Sachen sind vom Umtausch/Wandlung/Minderung ausdrücklich ausgeschlossen. - [/ulist]
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Dies ist kein ebay, daher sind Fehler Teil des Programms. Gemotzt werden darf nur bei mir per PN. Alle anderen, die diese Aktion zum Laufen gebracht haben, haben Fehler nicht zu verantworten.
Ein herzliches DaZke geht an uns Suse "kallewirsch", die mehr als nur die Grafiken übernommen hat.
Nicht zuletzt - und an euch besonders! - all jenen, die gespendet haben, die beim Sammeln und Ideen geben geholfen haben. Danke! Ihr seid Eintracht!![/font]
Eintracht sein - das Museum unterstützen!
Dank eurer tollen Spenden werden wir vom
1. Dezember bis zum 24. Dezember
täglich ein Türchen mit 2-3 Paketen öffnen,
auf die ihr jeweils getrennt bieten könnt. Z.B. als Weihnachtsgeschenk für den/die Liebste(n) oder für sich selbst oder für andere, in jedem Fall aber für unser Museum.
Denn sämtliche Einnahmen aus dem Adventskalender gehen unmittelbar und ausschließlich an den Förderverein Eintracht Frankfurt Museum, kommen also ausschließlich diesem zugute! Daher haben wir auch keine professionelle Auktionsplattform gewählt, die am Umsatz verdient.
Hinter den Türchen erwarten euch tolle Geschenke. Echte Raritäten wie eine originalgetreue Nachbildung des allerersten Spielberichtbuches von 1899, von dem es nur vier Stück gibt, die originale Festschrift zum 50. Jubiläum von 1949 oder die Vereinszeitung von der Deutschen Meisterschaft 1959 sind nur einige Highlights.
Echte „Matchworn“-Trikots vom Spiel gegen den FSV Mainz 05, einen Riesen-Attila, ein original unterschriebenes Retro-Trikot mit Widmung von Weltmeister Jürgen Grabowski sowie eine private Museumsführung mit dem ehemaligen Eintracht-Profi Christoph Preuß können ebenso ersteigert werden wie ein Tennisschläger von Alexander Waske, der 2006 mit Eintracht-Adler auf dem Shirt in Wimbledon an den Start ging.
Abgerundet wird das ganze durch viele kleine und große Eintracht-Artikel und Kuriositäten wie Eintracht-Trikots aus fünf Jahrzehnten, unterschriebene Fußbälle und ein ca. 2,40m x 1,40m lichtdurchlässiges großes Riesenmannschaftsfoto auf Acryl mit vielen Originalunterschriften der Eintracht-Profis.
Startschuss ist der 1. Dezember um 9:00 Uhr mit dem ersten Türchen. Wer bis zum 2. Dezember um 15:00 Uhr das höchste Gebot abgegeben hat, erhält den Zuschlag. Die jeweilige Auktion startet täglich um 9:00 Uhr und endet am Tag darauf um 15:00 Uhr.
(Dies ist nur ein Beispiel!)
Geboten werden kann offen im Forum, verdeckt über einen der Moderatoren oder per email. Bieten kann jeder. Einzige Voraussetzung: Man muss sich zuvor kostenlos als Forums-Mitglied im Eintracht-Forum anmelden.
[update 01.12.: Ab dem 2.12. können die zu versteigernden Angebote auch im Museum begutachtet werden. Sie sind über die verschiedenen Vitrinen verstreut, ohne Angabe des Versteigerungsdatums. Eintritt EUR 5,00/3,50 ermäßigt; für Fördermitglieder frei]
[update 2.12.: Bitte beachtet, dass das aktuelle Gebot min. 1,00 EUR höher sein sollte als das zuletzt gepostete. Bei Beträgen über EUR 100 sollte es 5,00 EUR höher sein.]
Eine täglich aktualisierte Übersicht der Spender und Ersteigerer findet ihr als separaten Beitrag in diesem Thread.
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Und hier die advendskalendrigen Bietregeln: –
- [/ulist]
-[/ulist]
-[/ulist]
[*][update 2.12. 12:25 Uhr:] Um einen "Cent-Wettbewerb" zu vermeiden, sollen Gebote unter einem Betrag von EUR 100 mindestens EUR 1,00 höher sein als das letzte Gebot. Bei Geboten über EUR 100,00 sollen es mindestens EUR 5,00 sein. Danke.
-[/ulist]
-
-[/ulist]
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Dies ist kein ebay, daher sind Fehler Teil des Programms. Gemotzt werden darf nur bei mir per PN. Alle anderen, die diese Aktion zum Laufen gebracht haben, haben Fehler nicht zu verantworten.
Ein herzliches DaZke geht an uns Suse "kallewirsch", die mehr als nur die Grafiken übernommen hat.
Nicht zuletzt - und an euch besonders! - all jenen, die gespendet haben, die beim Sammeln und Ideen geben geholfen haben. Danke! Ihr seid Eintracht!![/font]
Eintracht sein - das Museum unterstützen!
Interessante Aufstellung, hasenfüßige Einstellung. Hinten ganz tief stehen ohne selbst mal das Spiel mutig zu gestalten. Freut nur die Bayern...
Nikolov 5 Nicht sein Tag, ging schon in der 9. Minute bei dem Abseitstor los.
Ochs 4,0 Ordentlich hinten, aber nach vorne keine Entlastung.
Vasoski 4,5 Teilweise überfordert. NAch der langen Pause kein Wunder.
Russ 3,0 Ordentlich gegen den Sturm.
Jung 3,5 Emsig auf der falschen Position. HAtte Müller meist im Griff, konnte nicht für Entlastung sorgen.
Schwegler 4,0 Bemüht und eifrig. Beim 1:0 unglücklich. Zu wenig nach vorne gemacht für meinen Geschmack.
Meier 5,0 Ein Schatten seiner Phantomleistungen letzter Saison. Fahrig, zu viele Fehlpässe.
Altintop 5,0 Engagiert. Ist mir zu wenig.
Kittel 3,5 Talent angedeutet. An der Nervosität und den Mitspielern gescheitert.
Heller 3,5 Gute erste Halbzeit, schöne Torflanke. In der zweiten Halbzeit untergegangen.
Gekas 3,0 Macht das Tor, leider nicht das Erste als er an Butt scheitert, aber Übersicht bewahrt. Ach hättste da getroffen Kittel.
Scheixxbazis, elendige.
Nikolov 5 Nicht sein Tag, ging schon in der 9. Minute bei dem Abseitstor los.
Ochs 4,0 Ordentlich hinten, aber nach vorne keine Entlastung.
Vasoski 4,5 Teilweise überfordert. NAch der langen Pause kein Wunder.
Russ 3,0 Ordentlich gegen den Sturm.
Jung 3,5 Emsig auf der falschen Position. HAtte Müller meist im Griff, konnte nicht für Entlastung sorgen.
Schwegler 4,0 Bemüht und eifrig. Beim 1:0 unglücklich. Zu wenig nach vorne gemacht für meinen Geschmack.
Meier 5,0 Ein Schatten seiner Phantomleistungen letzter Saison. Fahrig, zu viele Fehlpässe.
Altintop 5,0 Engagiert. Ist mir zu wenig.
Kittel 3,5 Talent angedeutet. An der Nervosität und den Mitspielern gescheitert.
Heller 3,5 Gute erste Halbzeit, schöne Torflanke. In der zweiten Halbzeit untergegangen.
Gekas 3,0 Macht das Tor, leider nicht das Erste als er an Butt scheitert, aber Übersicht bewahrt. Ach hättste da getroffen Kittel.
Scheixxbazis, elendige.
singender_adler schrieb:gereizt schrieb:
... Jede Quelle scheint dafür geeignet, sei sie noch so obskur.
@gereizt Obskure Quellen ist ein interessanter Vorwurf, da er die Argumente entwerten soll.
Es wäre cool, wenn du mir nach dem Bayernspiel sagst, welche meiner Quellen du als obskur ansiehst:
Mein Nebensatz war gemein, sagt zudem auch nicht aus, was ich meinte. Mein Fehler. Obskur wird es für mich, wenn die eigene Meinung in einer Vielzahl von Zitaten mit Quellenangabe fast untergeht (mein "Zitatklopping", das lass ich stehen ).
Kaum jemand kann (Lust, Zeit, Wissen, Motivation) die komplett lesen, sie überprüfen und den Kontext beurteilen. Ich kann mit genug Aufwand jede meiner Meinungen mit diversen Quellen untermauern. Irgendwo findet sich ein Fragment, dass sie stützt. Eine Quelle ist gut, 2 Quellen ebenso. Werden es mehr, wirds undurchsichtig für mich.
Und nochmal, dies ist ein Fußball-Diskusssions-Forum, kein politischer Blog oder ein verrauchtes Unihinterzimmer. Der Empfängerhorizont sollte beim Verfassen eines Beitrags schon berücksichtigt werden. Ich bin zwar kein Maßstab, weil notorisch überfordert. Glaube aber, ich bin nicht allein. Aber du gelobst ja Besserung...
singender_adler schrieb:Fein!
Ich sehe inzwischen auch den empirisch wohl erfolgreicheren Gesichtspunkt der knapperen Darstellung.
Aber das war schon wieder Offtopic, schließlich heißt der Thread ja nicht "Quellenterror bzw. Quellengefahr durch singender_adler" ,-)
singender_adler schrieb:Miso schrieb:
@ singender_adler:
Ich finde Beiträge wie Deinen unerträglich und indiskutabel. Du feuerst acht Links plus diverse Textauszüge heraus. Wer soll das lesen, ohne einen zusammengefassten Standpunkt von Dir (!!!) zu kennen? Warum soll sich da jemand durchackern?
So, wie Du die Diskussion führst, wird sie sinnlos.
Butter bei die Fische. Standpunkt nennen, gern mit Quellen unterfüttern und diese auch mit Zusammenfassungen versehen. Dann geht vielleicht was. So erreichst Du (jedenfalls bei mir) nix.
Hey, wir leben noch in einem freien Land. Für Fastfood-Nachrichten gibt's die Bildzeitung. Mir ist klar, dass die Beiträge für alle, die sich nicht für die Hintergründe zum Thema interessieren zu lang sind. Niemand braucht sie zu lesen, es ist eine Zusammenfassung der für mich zum Thema Terror historisch elementaren Zitate. Als Eintrachtfan schreibe ich sie hier bei soviel genialen Leuten auf. Mir dienen sie auch als Selbtvergewisserung, dass ich nicht total paranoid geworden bin Meinen Standpunkt findest du in der Einleitung und am Ende.
Noch nicht total paranoid mag sein. Der Weg dahin scheint kurz zu sein... ,-)
Aber im Ernst. Dies ist kein Nachrichtenportal, sondern ein Diskussionsforum (auch wenn zu oft nicht diskutiert wird...). Das heißt eigentlich. Eigene Meinung darstellen, auf andere Meinungen eingehen. Wer meint, seine eigene Meinung mit ein paar Fakten zu unterlegen, bitte sehr. Gerne auch mit einer oder zwei Quellen und einem Inhaltssatz dazu.
Was du machst, ist Texthopping und reinklopping, stets rausgeholt was dir gerade so passt. Jede Quelle scheint dafür geeignet, sei sie noch so obskur. Dazu garniert mit 1-2 eigenen Sätzen. Das hat nichts mit Diskussion zu tun. Und noch einmal: Dies ist ein Diskussionsforum!
So ein Schweinchen-Schal zum Lauternspiel soll ja schwer gesucht sein. Den biet ich an. Den Preis bestimmt ihr...
Matchworntrikots sollen auch begehrt sein. Es gibt welche vom Mainzspiel nächster Woche. Demnächst...
Es gibt ein gerahmtes Bild der Meisterchoreographie, dass in Alfred Pfaffs Landgasthof hängt. Es gibt ein zweites Original. Bald...
Es soll ja Sammler geben, die suchen Trikots aus den 80er oder 90er Jahren. Oder fast aktuelle Trikots. Oder Trainingsshirts von Spielern signiert. Sind auch dabei... Genau wie Grabowski. Und Preuss. Und Sebi. Und... Und...
Denn er kommt...
ganz sicher...
quasi Fakt...
in diesem Unterforum: http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/9/
ab dem 1. Dezember
Eintracht sein!
Das Museum unterstützen!
Adventskalender
yeah... und ich sag noch...
Infos gibt es ab dem 28. November in Fans & Fanclubs. Oder Vorabinfos hier: http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/9/11177907/
Matchworntrikots sollen auch begehrt sein. Es gibt welche vom Mainzspiel nächster Woche. Demnächst...
Es gibt ein gerahmtes Bild der Meisterchoreographie, dass in Alfred Pfaffs Landgasthof hängt. Es gibt ein zweites Original. Bald...
Es soll ja Sammler geben, die suchen Trikots aus den 80er oder 90er Jahren. Oder fast aktuelle Trikots. Oder Trainingsshirts von Spielern signiert. Sind auch dabei... Genau wie Grabowski. Und Preuss. Und Sebi. Und... Und...
Denn er kommt...
ganz sicher...
quasi Fakt...
in diesem Unterforum: http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/9/
ab dem 1. Dezember
Eintracht sein!
Das Museum unterstützen!
Adventskalender
yeah... und ich sag noch...
Infos gibt es ab dem 28. November in Fans & Fanclubs. Oder Vorabinfos hier: http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/9/11177907/
beagel schrieb:Pedrogranata schrieb:municadler schrieb:
in nahezu jedem satz von Ihm ( und ein paar andren) schwingt die nichtverarbeitete Trauer mit, dass der Trainer nun Skibbe und nicht mehr FF heisst.. Und das darf man bei der Bewertung der Kritik an Skibbe schon mal sagen dann als " Hintergrundinformation" sozusagen...
Is schon klar, daß du jetzt heulst, wenn man dir dein Funkel-Rasselchen, die einzige "Hintergrundinformation", die du beizutragen in der Lage bist, wegnehmen will.
In nahezu jedem Satz von mir schwingt nämlich nicht Funkel, sondern die Wut über die Ungerechtigkeiten, bodenlosen Lügen, Verdrehungen, und unfairen wie dämlichen Unterstellungen mit, die du hier neben zahlreichen anderen Marodeuren, angeführt von Spin-Doctor SDB in Massen gegen Funkel produziert hast.
Seine jahrelange grundsolide Arbeit, auf die andere Vereine bis heute neidisch sind, wurden von dir "Experte" brutalstmöglichst in die Tonne getreten. Für keine noch so blöde Verwurstung seiner Arbeit warst du im Verbund mit deinen Kumpanen dir zu schade.
Tube hatte gestern von einem Rachefeldzug meinerseits gesprochen. Das stimmt so nicht. Denn meine Wut , nicht gegen Skibbe, sondern gegen dich und deine Kumpane, bezieht ihre Nahrung nicht nur aus vergangenen Tagen.
Konnte man aus euren früheren Funkel-Verleumdungen die plumpe Sündenbock-Methode herauslesen, mit der ihr diesen verdienten Trainer in den Dreck gezogen habt, so kann man viele von euch nunmehr als servile Ja-Sager, Skibbe-Höflinge hier wiederfinden, die ebenso wie früher mit ihren Hetztiraden, nunmehr umgekehrt alles kritiklos abnicken und mit ihrer Dauerpräsenz die Kehrseite ein und derselben Medaille, nämlich eine Schleimspur nach sich ziehen und so gut wie jede kritische, oder auch nur annähernd differenzierte Sicht auf die - zugestandenermaßen alles in allem gute, aber keineswegs unfehlbare Arbeit Skibbes - sofort anfallen und mit ihren Plattitüden an ebenso unfundierten wie banalen Nachplappereien des jeweils ersten Schleim-Hohlrollers niederwalzen.
Legt man dieses Geplapper dann als das bloß was es ist, wird mit der "Hintergrundinformation" der Funkel-Keule Front gemacht und die Kritik damit niedergeknüppelt, weil ihr in Wahrheit bedingt durch das dünne Brett auf dem ihr herumbohrt, gar nicht in der Lage seid, wirklich argumentativ gegenzuhalten.
Funkel interessiert mich jetzt nur noch als einer von vielen respektablen Trainern, deren Arbeit ich als Fußballfreund zu schätzen weiß. Ebensowenig ist der ebenfalls respektable Skibbe mein Gegner oder Feindbild. Und Trauer ist schon gar nicht mein Ding.
Mein rotes Tuch bist du selbst.
Äh Hallo...?
Gibt's in diesem Forum eigentlich auch Umgangsregeln? Oder hält man hier -wie im Verein selbst- jeden per se für mündig? Ist der Verfasser des zitierten Textes hier im Forum vielleicht eine Art Meinungshäuptling, der als einziger die "ja-sagenden" "Indianer" jederzeit und nach persönlichem Ermessen runtermachen kann? So etwas wie ein unbeugsamer Forumsgrieche? Hat der Kollege möglicherweise auch den Vorstandschef zum Freund und die Moderatoren haben -analog zu Trainer Skibbe- deshalb nicht die adäquate Handlungsfreiheit, um wirksam und nachhaltig einzugreifen?
Wenn was nicht passt, soll der gute böse Mod kommen und mit dem Knüppel hauen? Nö. Ich bin da guter Dinge, dass du dem user pedrogranata deine Meinung dazu schreiben kannst. Soviel Freiheit sollte schon sein.
Und nein, ich teile die Meinung des users pedrogranata nicht. Die "Funkelkeuel" (damit hat er hier nicht angefangen!) oder bestimmte Vergleiche halte ich für kindisch - allerdings von "beiden Seiten" - und seine Wortwahl hier für überzogen.
[big]Homepage Amanatidis[/big]
http://ioannis-amanatidis.com/cms/?q=node/453
Stärkung für alle Seiten (von Peter Hermanns)
"...Alle Seiten gehen gestärkt aus der Auseinandersetzung hervor: Amanatidis, der seinen Anspruch auf Würdigung seiner hervorragenden Trainingsleistungen in Form von Spieleinsätzen deutlich machte und dabei intern und extern viel Unterstützung erhielt; Skibbe,...
"...Ioannis Amanatidis, dessen Interview kein Schnellschuss war, sondern eine gezielte, aus seiner Sicht notwendige und am Ende auch erfolgreiche Provokation ...
http://ioannis-amanatidis.com/cms/?q=node/453
Stärkung für alle Seiten (von Peter Hermanns)
"...Alle Seiten gehen gestärkt aus der Auseinandersetzung hervor: Amanatidis, der seinen Anspruch auf Würdigung seiner hervorragenden Trainingsleistungen in Form von Spieleinsätzen deutlich machte und dabei intern und extern viel Unterstützung erhielt; Skibbe,...
"...Ioannis Amanatidis, dessen Interview kein Schnellschuss war, sondern eine gezielte, aus seiner Sicht notwendige und am Ende auch erfolgreiche Provokation ...
Grmbl. "ich lieb nur meinen Dyson" passt nicht rein...