
gereizt
45304
#
gereizt
AU BAcke, inzwischen hat sich Bremen das 0:0 redlich verdient...
Und hier die offizielle Einstimmung...
"Willkommen in Bremen. Liberalität und Toleranz, über Jahrhunderte gewachsen, prägen das Miteinander der Menschen.“ Hiermit wirbt zumindest der Tourismusverband der Hansestadt, doch irgend etwas haben sie gründlich missverstanden an diesem Samstagmorgen. 234 Eintrachtfans... bei klick gehts weiter (Spielbericht)
Diesmal fegt Carmen im Verbund mit Gekas & Co. dieses verwunschene Ding im Norden weg! Auswärtssieg!
"Willkommen in Bremen. Liberalität und Toleranz, über Jahrhunderte gewachsen, prägen das Miteinander der Menschen.“ Hiermit wirbt zumindest der Tourismusverband der Hansestadt, doch irgend etwas haben sie gründlich missverstanden an diesem Samstagmorgen. 234 Eintrachtfans... bei klick gehts weiter (Spielbericht)
Diesmal fegt Carmen im Verbund mit Gekas & Co. dieses verwunschene Ding im Norden weg! Auswärtssieg!
SpaX schrieb:Schönwetterspieler schrieb:adlerkadabra schrieb:
Mir dämmert da sowas von einem Freistoß von Tsoumou-Madza, irre Entfernung zum Tor, irrer Rückenwind, und das Ding ist drin. Er hat das in der Folge immer wieder probiert, leider ohne Erfolg.
Nö, bei dem Tor von Tsoumou kann ich mich nicht an Wind erinnern. (Bin mir auch nicht sicher, ob es ein Freistoß war, oder aus dem Spiel heraus.) Aber das war einer von diesen Momenten, wo das halbe Stadion - inklusive Schützen - das Gefühl beschleicht, dass ein Torschuss aus dieser wahnwitzigen Position in diesem einen Moment ein sicheres Tor ist. War es ja auch...
Doch war ein Freistoß, und extremer Rückenwind. War ja fast vom Mittelkreis. Der Schuss war aber trotzdem ein Strich. Und der Wind hat ihm dann den Rest gegeben. War beim 4:1 gegen Ahlen. 40 m. Entfernung
Stimmt!
"...Die erste wichtige Entscheidung fällt direkt vor dem Anpfiff bei heftigen Orkanböen und ekligem Nieselregen. "Total verblüfft" ist Eintracht-Kapitän Jens Keller, als sich der Ahlener Spielführer Bernd Meier dafür entscheidet, zunächst gegen den Wind zu spielen. Trainer Willi Reimann hatte Keller zuvor noch geimpft: "Wenn möglich, spielen wir zunächst mit dem Wind. Wir wollen schließlich von Anfang an Druck machen.“ Und Peter Fischer ergänzt: “Heute spielen wir mit einem starken Sturm!..“ (4:1 gegen Ahlen)
Spielbericht eintracht-archiv
Carmen liebt Gekas! Ihr werdet sehn...
Doppelsturm in Bremen! Carmen tobt, Gekas trifft.
Eiiintraaaaaaaaaaaaaaaacht!!!!
klick mich! Hilf mit!
Eiiintraaaaaaaaaaaaaaaacht!!!!
klick mich! Hilf mit!
AmRandeDesWahnsinns schrieb:
Wie und wo erfolgt denn die Versteigerung?
Wenn alles klappt, startet der Adventskalender am 1. Dezember hier im Forum und läuft (wenn wir genug Sachen von euch bekommen) bis zum 24. Dezember. An (hoffentlich) jedem Tag werden andere Sache(n) versteigert, Gebote können dann per pn oder post abgegeben werden.
Weitere Details werde ich hier reinschreiben.
Ist noch nicht alles spruchreif, aber immerhin wurde aus der Schnapsidee bereits ein Anfang.
Eintracht!
Mal ein klitzekleines update, nämlich ein paar Zitate aus emails ehemaliger und aktiver Eintrachtspieler. Wer es jeweils ist, verrat ich nicht. Kommt ja in den Adventskalender:
"für so eine tolle Idee werde ich sicher etwas sinnvolles in meinem Schrank finden..."
"solange ich nicht selbst versteigert werde, gebe ich gern etwas..."
"Gerne möchte ich euch bei Eurer Aktion (die ich super finde) unterstützen... nicht nur die Fans, auch wir Spieler finden das klasse, dass es das Museum gibt."
Genau! Also trennt euch von den Sachen, gebt sie beim Museum ab, schreibt pns oder posts. Werdet Fördermitglied. Macht irgendwas. Eintracht!
Hiermit sei angedroht: Ich nerv so lange, bis der Kalender aus allen Nähten platzt!
"für so eine tolle Idee werde ich sicher etwas sinnvolles in meinem Schrank finden..."
"solange ich nicht selbst versteigert werde, gebe ich gern etwas..."
"Gerne möchte ich euch bei Eurer Aktion (die ich super finde) unterstützen... nicht nur die Fans, auch wir Spieler finden das klasse, dass es das Museum gibt."
Genau! Also trennt euch von den Sachen, gebt sie beim Museum ab, schreibt pns oder posts. Werdet Fördermitglied. Macht irgendwas. Eintracht!
Hiermit sei angedroht: Ich nerv so lange, bis der Kalender aus allen Nähten platzt!
Statt tauschen und verkaufen. Unterstützen:
[img]http://www.pfycadler.de/museum2.jpg][/img]
klick mich!
[img]http://www.pfycadler.de/museum2.jpg][/img]
klick mich!
Denn es geht um unsere Tradition, die hier ist und nicht irgendwo in der Zukunft liegt. Ein gutes Museum braucht Unterstützung, wir haben sogar ein sehr gutes Museum mit Aktionen für Kinder, Führungen in der Nacht und immer wieder tollen Veranstaltungen.
Das soll so bleiben!
Nicht jeder kann hin. Aber jeder kann etwas tun. Für das Museum, das unsere Unterstützung nötig hat. Und mit diesem Thread bekommen soll. Mit eurer Hilfe!
Das Ziel ist ein:
Bestimmt hat jeder von euch liebgewonnene Fanartikel, die er nicht mehr nutzt, die verstauben oder die es einfach wert sind, unter die Fans gebracht zu werden.
Wir werden an jedem Tag im Dezember ein Türchen öffnen, hinter dem verschiedene schöne Sachen enthalten sind (z.B. alte Trikots, Spielplakate, Programmhefte, Bälle mit Unterschriften, Eintracht-CDs).
Jeden Tag. An euch. Zugunsten des Eintracht-Museums. Für unsere Tradition. Für uns!
Wir haben bereits einige – auch seltene Sachen – bekommen, tolle Zusagen und Unterstützung für diese Aktion, die uns stolz machen. Auf Eintracht. Bitte helft mit, damit hinter jedem Türchen tolle Sachen zu finden sind, über die andere sich freuen.
Das Museum ist es wert!
Wir bitten euch: schreibt mir eine PN, schickt uns Bilder von den Sachen, von denen ihr euch trennen könnt. Schreibt in diesen Thread. Schreibt den Moderatoren.
Erzählt es weiter.
Jedem.
Denn:
Wer es nicht abwarten kann: Das Museum freut sich über jede Spende, auch eine Fördermitgliedschaft für nur 40 EUR pro Jahr (ermäßigt: 25 EUR) ist mehr als herzlich willkommen. Fördern hilft und man hat freien Eintritt zur Tradition unseres Vereins. Für die Steuersparer: Spenden und die Fördermitgliedschaft sind steuerlich absetzbar.
Informationen gibt es hier:
http://www.eintracht-frankfurt-museum.de/cms/pages/foerderverein.php
Das Spendenkonto ist:
Förderverein Eintracht Frankfurt Museum,
Konto Nr. 5859509,
Bankleitzahl 50040000 (Commerzbank Frankfurt)
concordia-eagle schrieb:bernie schrieb:
Nachtrag (Bilanz seit dem Wiederaufstieg):
November 08 2 Siege, 1 Unentschieden 2 Niederlagen
November 07 2 Unentschieden, 1 Niederlage
November 06 2 Siege, 2 Niederlagen 1 Unentschieden (+2 Remis im Uefa-Cup)
November 05 1 Sieg 2 Unentschieden
Die Novemberkrise ist ein Relikt aus alten Zeiten. Nichts gegen Traditionen, aber die haben wir in den letzten Jahren erfolgreich abgelegt.
Hör mir uff mit Deinen Fakten. Gefühlt haben wir im November immer(!) eine Krise. Basta!
Crash boom bang. Die Krise war im Oktober! Denn da haben wir - skandalös und nicht wieder gut zu machen - einmal Unentschieden gespielt. Ab jetzt gehts aufwärts! So.
HeinzGründel schrieb:gereizt schrieb:HeinzGründel schrieb:
Schön mal wieder die Bundesliga erklärt zu bekommen. Ich habs wirklich vermißt.
Wir haben keine Chance. Alles bleibt wie es ist und nicht nur bei uns.
Eine Kapitulationserklärung.
Nix Kapitulation. Wir haben 5-Jahresplan...
Ich werd gleich richtig euphorisch...
Yep. Ich such mir schon mal nen bequemen Baumstamm am Main, um die ganzen Vereine vor uns an uns vorbeitreiben zu sehen. Das beruhigt.
Pfui eklig. November. Wird langsam wieder Zeit für ne ordentliche Krise nach dem goldenen Oktober, der bei uns am 25.09. gegen Nürnberg begann. Da waren wir 17ter!! nach der last-minute-Niederlage in Leverkusen.
Nur echt mit dem roten Zelt…. “Wir sind bedient, werden aber wieder aufstehen", meinte Skibbe danach. Und wie sie das taten. Mannschaftskrisensitzung. Sieg im Monsterspiel mit (Spielbericht) La-Ola-Verweigerung und Chris-Comeback. Aber kennt ihr ja noch alles. Wer aber so ein Hasenhirn wie ich hat, klickt einfach hier her, der gereizte schreibt da tapfer weiter, auch wenn der November ein November wird….
Doch zurück in den Mai, der ja wärmer ist. Eiskalt wird es, wenn man einen kicker-Bericht aus dem Jahr 1933 liest. Die Eintracht steht im Viertelfinale zur Deutschen Meisterschaft und trifft auf den SV Hindenburg Allenstein. Das liegt im “fernen, abgetrennten, aber gerade darum um so deutscheren Osten“, schreibt der kicker, um weiter auszuführen: “und während oben im Rathause die vielen aufrichtigen Zusicherungen von Treue um Treue ausgetauscht wurden, hatte sich drunten auf dem Römerberg eine riesige Volksmenge angesammelt, die den schmucken Reichswehrmännern in größter Begeisterung zujubelte“.
... Politik im kicker, es ist “Ostpreußentag“ (Spielbericht und Bilder) . Gespielt wurde auch, 12:2 gewann die Eintracht, um im Halbfinale an (Spielbericht) Fortuna Düsseldorf zu scheitern.
"Gegen einen so großen Gegner hat sich unsere Mannschaft großartig geschlagen. Wir sind mit dem Ergebnis zufrieden." Sagte Herr Lachner zu einer 2:0-Niederlage, die die Eintracht im Schongang erledigte. Im ersten Pflichtspiel gegen Wolfsburg im DFB-Pokal am 8.04.1964 (klick] . "Ich glaube nicht, dass Sie in der Liga viele Vereine finden, die gerne gegen Wolfsburg spielen wollen.“ Meinte 36 Jahre später Felix Magath. Danach war er anderer Meinung, wie ihr im gereizten Spielbericht lesen könnt…
Und in der Woche drauf, quasi, denn es ist der 9.03.1984, meint Werder-Ersatztorhüter Klaus Funk (von 79-81 bei der Eintracht) noch zu Körbel, "Als ich eure Mannschaftsaufstellung gesehen habe, war mir klar: Wir gewinnen 5:0. Ich kannte ja keinen." Es kam anders, schreibt Frank (klick)
Krauth, Hölzenbein, Kalb, Reichel, Rohrbach, Trinklein, Göttmann, Rohrbach. Alles Torschützen in einem Spiel gegen den Südwestmeister von 1973, schreibt Rüdiger „Kid“ zum 8:2-Sieg (klick). 10 Jahre später konnten die nicht mal 1500 Zuschauer vom Ofen weg holen. Die Eintracht gewann nur 3:2 (klick) und Branco Zebec war sauer: "Meine Jungs spielen mit zu wenig Herz. Ich glaube, wir müssen mehr trainieren."
Da kannte die noch nicht mal das ZDF und heute nennen die sich Bruchwegboys. Sachen gibt’s…
Geben gibt’s inzwischen 2.721 Spielberichte. In Franks http://www.eintracht-archiv.de/
(Fortsetzung angedroht)
Nur echt mit dem roten Zelt…. “Wir sind bedient, werden aber wieder aufstehen", meinte Skibbe danach. Und wie sie das taten. Mannschaftskrisensitzung. Sieg im Monsterspiel mit (Spielbericht) La-Ola-Verweigerung und Chris-Comeback. Aber kennt ihr ja noch alles. Wer aber so ein Hasenhirn wie ich hat, klickt einfach hier her, der gereizte schreibt da tapfer weiter, auch wenn der November ein November wird….
Doch zurück in den Mai, der ja wärmer ist. Eiskalt wird es, wenn man einen kicker-Bericht aus dem Jahr 1933 liest. Die Eintracht steht im Viertelfinale zur Deutschen Meisterschaft und trifft auf den SV Hindenburg Allenstein. Das liegt im “fernen, abgetrennten, aber gerade darum um so deutscheren Osten“, schreibt der kicker, um weiter auszuführen: “und während oben im Rathause die vielen aufrichtigen Zusicherungen von Treue um Treue ausgetauscht wurden, hatte sich drunten auf dem Römerberg eine riesige Volksmenge angesammelt, die den schmucken Reichswehrmännern in größter Begeisterung zujubelte“.
... Politik im kicker, es ist “Ostpreußentag“ (Spielbericht und Bilder) . Gespielt wurde auch, 12:2 gewann die Eintracht, um im Halbfinale an (Spielbericht) Fortuna Düsseldorf zu scheitern.
"Gegen einen so großen Gegner hat sich unsere Mannschaft großartig geschlagen. Wir sind mit dem Ergebnis zufrieden." Sagte Herr Lachner zu einer 2:0-Niederlage, die die Eintracht im Schongang erledigte. Im ersten Pflichtspiel gegen Wolfsburg im DFB-Pokal am 8.04.1964 (klick] . "Ich glaube nicht, dass Sie in der Liga viele Vereine finden, die gerne gegen Wolfsburg spielen wollen.“ Meinte 36 Jahre später Felix Magath. Danach war er anderer Meinung, wie ihr im gereizten Spielbericht lesen könnt…
Und in der Woche drauf, quasi, denn es ist der 9.03.1984, meint Werder-Ersatztorhüter Klaus Funk (von 79-81 bei der Eintracht) noch zu Körbel, "Als ich eure Mannschaftsaufstellung gesehen habe, war mir klar: Wir gewinnen 5:0. Ich kannte ja keinen." Es kam anders, schreibt Frank (klick)
Krauth, Hölzenbein, Kalb, Reichel, Rohrbach, Trinklein, Göttmann, Rohrbach. Alles Torschützen in einem Spiel gegen den Südwestmeister von 1973, schreibt Rüdiger „Kid“ zum 8:2-Sieg (klick). 10 Jahre später konnten die nicht mal 1500 Zuschauer vom Ofen weg holen. Die Eintracht gewann nur 3:2 (klick) und Branco Zebec war sauer: "Meine Jungs spielen mit zu wenig Herz. Ich glaube, wir müssen mehr trainieren."
Da kannte die noch nicht mal das ZDF und heute nennen die sich Bruchwegboys. Sachen gibt’s…
Geben gibt’s inzwischen 2.721 Spielberichte. In Franks http://www.eintracht-archiv.de/
(Fortsetzung angedroht)
Hmmm. Ich find das ehrlich gesagt ne Schnapsidee. Bei Naturwissenschaften, bei Sprachen und im technischen oder medizinischen Bereich zB macht ein Auslandsstudium ja Sinn.
Was aber sollen deine Töchter mit Rechtswissenschaften, studiert und abgeschlossen in Deutschland, danach in Südafrika machen? Mit deutschem Strafrecht und bürgerlichem Recht macht da sicher keinen Eindruck, ebenso wie ich als Steuerberater in Südafrika wohl verhungern würde. Auch würden die bisherigen Semester in Südafrika wohl kaum in Deutschland anerkannt werden, sie beginnen daher wohl bei Null. Für einen Abschluß in deutschem Recht.
Auslandserfahrung und ein paar Auslandssemester sind bestimmt hilfreich. Aber wenn deine Töchter in Südafrika bleiben und dort später arbeiten wollen, sollten sie auch dort studieren.
Was aber sollen deine Töchter mit Rechtswissenschaften, studiert und abgeschlossen in Deutschland, danach in Südafrika machen? Mit deutschem Strafrecht und bürgerlichem Recht macht da sicher keinen Eindruck, ebenso wie ich als Steuerberater in Südafrika wohl verhungern würde. Auch würden die bisherigen Semester in Südafrika wohl kaum in Deutschland anerkannt werden, sie beginnen daher wohl bei Null. Für einen Abschluß in deutschem Recht.
Auslandserfahrung und ein paar Auslandssemester sind bestimmt hilfreich. Aber wenn deine Töchter in Südafrika bleiben und dort später arbeiten wollen, sollten sie auch dort studieren.
MrBoccia schrieb:
och, Lexa hat heute Geburtstag. Dann mach ich mal schnell die schon lange ausstehende Choreo
Hat er verdient! Das war doch der, der vom FF weggejagt wurde, weil er zu klein ist und nie zum Friseur wollte oder? ... ok... Gute Besserung ist angesagt. Kreuzbandriss hat der Arme ( http://diepresse.com/home/sport/fussball/596982/index.do )