
gereizt
45304
eintracht aktuell
Muskelfaserriss bei Meier
http://www.eintracht.de/aktuell/32424/
Mittelfeldspieler Alexander Meier hat sich laut Mannschaftsarzt Dr. Matthias Feld beim gestrigen Pokalspiel einen schweren Muskelfaserriss im linken Oberschenkel zugezogen und muss deshalb voraussichtlich drei bis vier Wochen pausieren.
Muskelfaserriss bei Meier
http://www.eintracht.de/aktuell/32424/
Mittelfeldspieler Alexander Meier hat sich laut Mannschaftsarzt Dr. Matthias Feld beim gestrigen Pokalspiel einen schweren Muskelfaserriss im linken Oberschenkel zugezogen und muss deshalb voraussichtlich drei bis vier Wochen pausieren.
FNP
Die Adler in der Einzelkritik
http://www.fnp.de/fnp/interaktiv/galerie/rmn01.c.8377753.de/index.php?skip=0
Die Adler in der Einzelkritik
http://www.fnp.de/fnp/interaktiv/galerie/rmn01.c.8377753.de/index.php?skip=0
Nikolov 2,5 Bis auf den Freistoß zum 4:2 sicher und aufmerksam.
Jung 2,0 Guerrero. Da läßt er sich verladen. Ansonsten klasse, emsig. Schnell.
Russ 3,0 Insgesamt ordentlich. Die Abstimmung mit Franz ist ausbaufähig.
Franz 3,0 Ordentlich. Manchmal fehlt die Übersicht.
Tzavellas 3,0 Ordentlich in der Defensive. Schöner Freistoß, aber ein paar sinnfreie Pässe vorn.
Schwegler 3,5 Hinten der Abräumer. Aber am Spielaufbau mangelts arg.
Köhler 2,5 Spielt überall. Sicher und mit Übersicht. Paar typische Bennies waren dabei, aber insgesamt gut.
Ochs 2,0 Klasse Spiel auf der rechten Seite gegen den nicht so schwachen Ze Roberto.
Altintop 3,0 Emsig, wuselig. Manchmal überhastet.
Caio 3,5 Klasse Tor. Engagiert, aber oft zu eigensinnig. Der Blick fürs Spiel fehlt. Es ist immer der gleiche Stiefel.
Gekas 1,5 Eiskalter Vollstrecker. Sonst Mitläufer. Und am Ende mit Biss den Elfer geholt.
Alle zusammen: Geil, geil geil!
Jung 2,0 Guerrero. Da läßt er sich verladen. Ansonsten klasse, emsig. Schnell.
Russ 3,0 Insgesamt ordentlich. Die Abstimmung mit Franz ist ausbaufähig.
Franz 3,0 Ordentlich. Manchmal fehlt die Übersicht.
Tzavellas 3,0 Ordentlich in der Defensive. Schöner Freistoß, aber ein paar sinnfreie Pässe vorn.
Schwegler 3,5 Hinten der Abräumer. Aber am Spielaufbau mangelts arg.
Köhler 2,5 Spielt überall. Sicher und mit Übersicht. Paar typische Bennies waren dabei, aber insgesamt gut.
Ochs 2,0 Klasse Spiel auf der rechten Seite gegen den nicht so schwachen Ze Roberto.
Altintop 3,0 Emsig, wuselig. Manchmal überhastet.
Caio 3,5 Klasse Tor. Engagiert, aber oft zu eigensinnig. Der Blick fürs Spiel fehlt. Es ist immer der gleiche Stiefel.
Gekas 1,5 Eiskalter Vollstrecker. Sonst Mitläufer. Und am Ende mit Biss den Elfer geholt.
Alle zusammen: Geil, geil geil!
6:3 schrieb:
@gereizt:
danke für den beitrag.
was ich noch interessant fände wäre, ob es zahlen gibt, wieviel euro wir pro jahr an ticketeinnahmen haben (ohne logen).
wenn man mal (logen und buis-seats weglassend), von etwa 40 000 zahlern pro heimspiel ausgeht und einen durchschnittspreis von 20 euro rechnet (ist das zu hoch??? man bedenke die relativ vielen DKs), dann kommt man gerade mal auf 13,6 mille.
wäre schon herb wenn man 17 mille pro jahr für das stadion "abdrückt", oder?
und noch was:
wenn ich die kosten fürs catering in den logen lese, machen wir da eigentlich gewinn oder verlust mit den buden??
Gut geschätzt. Die Umsätze für Eintritt (ohne Logen/Business) betrugen in 09: 16,3 Mio inkl. Dauerkarten. Bei Dauerkarten wird abgegrenzt, das heißt ca. 50% (weiß nicht ob nach Spielen oder Monaten aufgeteilt wird) werden 09 als Umsatz zugeordnet, der Rest wird in 2010 erfasst. In 09 sind also Dauerkadde 08/09 und 09/10 anteilig enthalten.
Logen/Business ist in der Position Werbung/Vermarktung (28 Mio) enthalten. Keine Ahnung wieviel da auf reine Werbung (Fraport & Co) und wieviel auf den Logenanteil (der auf 2009 entfällt) drin ist.
In den 17 Mio. ist bis aufs Catering Business die gesamte Vermarktung durch S5 drin. Würde mich allerdings interessieren, wie aufwendig das wirklich ist.
Heiß. So richtig. Boah ey. Meine Diva. Mit festem Griff, nicht zu hart, nicht zu zart führt sie mich an meinem Schal nach vorne, lehnt quasi an der Rundung des Ticketentwertungsautomaten. Mein Blick fällt auf die gut geformten Sicherheitsgitter, die einem Seidenhöschen gleich mir noch den Zugang zu ihr verwehren.
Meine Hand geht an die Hose, hektisch und wolllüstig suche ich ihn, finde und streichle ihn. Ganz langsam.
Meinen Ermäßigungsnachweis. Der mich nie im Stich gelassen hat. Dann lege ich sie ganz bedächtig auf diese Glasscheibe, streichel und liebkose sie.
Meine Dauerkadd. Das letzte Hindernis ist überwunden. Bin am Ziel meiner Begierde. Fast.
Nun im Takt bleiben. Gleichmäßig. Gemeinsam. Mit schwerem Atem, immer lauter keuchend. Dann ein spitzer langer Schrei. Gemeinsam. Block 35 erreicht. Boah bin ich geil. 10! Eintracht.
(für Bernie )
Meine Hand geht an die Hose, hektisch und wolllüstig suche ich ihn, finde und streichle ihn. Ganz langsam.
Meinen Ermäßigungsnachweis. Der mich nie im Stich gelassen hat. Dann lege ich sie ganz bedächtig auf diese Glasscheibe, streichel und liebkose sie.
Meine Dauerkadd. Das letzte Hindernis ist überwunden. Bin am Ziel meiner Begierde. Fast.
Nun im Takt bleiben. Gleichmäßig. Gemeinsam. Mit schwerem Atem, immer lauter keuchend. Dann ein spitzer langer Schrei. Gemeinsam. Block 35 erreicht. Boah bin ich geil. 10! Eintracht.
(für Bernie )
Exil-Adler-NRW schrieb:
(Dr. Seltsam und der Typ der abhaute als die Steuerfahndung mal ne Frage hatte)
Schöne Geschichten im Spiegel
Wildes Grätschen in der Vorstandsetage über Dr. Seltsam Schuster (28.08.03)...
und über Gramlich ("Du nur Präsident, weil dein Vater Präsident.") bzw. den "9-Tage Gerne-Groß" Wolf
Im Sitzen köpfen vom 28.11.88. Bauherrenmodell-Zenker und uns Ohms werden auch erwähnt. Allesamt Helden der Eintracht...
Chriz schrieb:
Super Arbeit Danke!
Wie lässt sich denn der Anstieg der Verbindlichkeiten um 4,5 Mio von 07 auf 08 erklären?
Im wesentlichen ca. 1,9 Mio mehr Transferverbindlichkeiten zum 31.12.08 (0,2 in 07 zu 2,1 Mio in 08), 2,1 Mio waren mehr Schulden aus Lieferungen und Leistungen (von 3,9 auf 6,0). Keine Ahnung, was sich dahinter alles versteckt.
goyschak schrieb:
Frage: Warum stieg die Stadionmiete von 14,6M (2008) um über 16% auf 17M?
Die Auslastung ist doch in den jahren mehr oder weniger gleich geblieben. Geben da die Ursprungsdaten aus dem ebundesanzeiger etwas her?
Leider nein. Hat mich auch erstaunt. Gestiegen ist die sogenannte Vermarktungsprovision (Sportfive 2 bei mir, in den Abschlüssen 2008 und 09 unter RZ 15 erläutert) um 2,2 Mio. EUR.
Ich vermute, dass da entweder viele neue Logenverträge abgeschlossen wurden (Laufzeit 2 Jahre, ich hatte mal gelesen dass da da 08 viele ausgelaufen sind) und dafür ne Sonderprovision fällig ist (dann wäre es 2010 wieder weniger Provision) oder dass das Abrechnungsprocedere geändert wurde oder vielleicht sind andere (neue) Dienstleistungen drin, die in 2008 noch woanders ausgewiesen wurden.
Seltsam ist es, zumal die Logenerträge ja nach JA 09 um 11% zurück gegangen sind.
Eben erreichte uns die folgende PN, die ich gerne weiterreiche:
"Sehr verehrte Herren und so,
könnten Sie bitte verflixt noch mal diesen Simbbels bei euch im Fußballforum hinter die frechen Ohren kratze, sie sollen endlich aufhören, bei mir an der Tür zu rütteln, zu klopfen und durch die Lüftungsschlitz zu gaffen.
Unerträglich das, mit Verlaub! Ich mach nedd uff, für nix und niemand. Und für so verkommene Subjekte schon mal gar nedd.
Seit 10 Jahren wohn ich nun in dieser tollen 7 m² Sutähräh-Wohnung, zahl die Mindestmiete von 19 Euro/m² und hab ein gutes Verhältnis zu den Nachbarn. Das soll auch so bleibe. Aber diese Gaffer und Neunmalkluge Dummgucker seit ein paar Tage, die verleiden mir mein Heim. Hört uff! Will mei Ruh!
Und wehe ich erwisch den Dreggsagg, der mir den Punkt am Türschild weggekratzt hat…
Hochachtungsvoll, Ihr
A. Bschiedsraum"
Wir bitten um Beachtung. Albert will sei Ruh! Danke.
"Sehr verehrte Herren und so,
könnten Sie bitte verflixt noch mal diesen Simbbels bei euch im Fußballforum hinter die frechen Ohren kratze, sie sollen endlich aufhören, bei mir an der Tür zu rütteln, zu klopfen und durch die Lüftungsschlitz zu gaffen.
Unerträglich das, mit Verlaub! Ich mach nedd uff, für nix und niemand. Und für so verkommene Subjekte schon mal gar nedd.
Seit 10 Jahren wohn ich nun in dieser tollen 7 m² Sutähräh-Wohnung, zahl die Mindestmiete von 19 Euro/m² und hab ein gutes Verhältnis zu den Nachbarn. Das soll auch so bleibe. Aber diese Gaffer und Neunmalkluge Dummgucker seit ein paar Tage, die verleiden mir mein Heim. Hört uff! Will mei Ruh!
Und wehe ich erwisch den Dreggsagg, der mir den Punkt am Türschild weggekratzt hat…
Hochachtungsvoll, Ihr
A. Bschiedsraum"
Wir bitten um Beachtung. Albert will sei Ruh! Danke.
Block_37H schrieb:
Wieder einmal ein tolles Zahlenwerk!
Was mir nicht ganz eingeht, sind die bei den Spielerwerten aufgeführten Zugänge...
Bis 31.12.2009 wurden m.W.n nur Petkovic, Franz und Schwegler (so wie du es auch aufführst)mit Bezahlung einer Ablösesumme verpflichtet. Wenn ich die drei von dir aufgeführten Werte addiere, komme ich auf Ablösesummen in Höhe von ca. 2,6m. Als Zugangswert werden aber 3,26m Anschaffungskosten aufgeführt...
Waren die Spieler jetzt teurer, oder wurde Geld (Ablöse) für Spieler gezahlt, von denen geglaubt wird, sie wären umsonst gekommen?
Oder ist die Differenz etwa an die Spielervermittler geflossen ?
Kannst du da was zu sagen?
Da steht leider nicht viel drin. Aber: Clark und Altintop betrifft es nicht (steht im Nachtragsbericht). Ich vermute, dies sind zum Teil nachträgliche Transferzahlungen bei Zielerreichung (war glaube ich bei Fenin und Caio vereinbart). Dafür spricht, das in den Verbindlichkeiten noch 500 TEUR Transferschulden ausgewiesen sind (davon 200T fällig in 2010 und 300TEUR ab 2011 fällig).
Zur Miete:
Die Stadionvermarktungsverträge sind wirklich mehr als ärgerlich, die laufen aber noch bis Juni 2020, wenn ich das richtig lese (Quellen u.a. hier: http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/3/11170068,11709985/goto/ ). Warum sollten die Melker vorher mit der Eintracht verhandeln ohne Not?
So nun ist es da, das 20seitige Werk, das ein Kalenderjahr Eintracht, von der 2:1-Niederlage in Berlin mit der Verlängerung von Friedhelm Funkel, seinem “Tja, das war’s. Tschüss zusammen“ am 34. Spieltag, die 11 Minuten von Leverkusen bis zum 2:2 in Wolfsburg bei Temperaturen von -11 Grad in dröge Zahlenkolonnen zusammenfasst. Ein Fußballjahr in Zahlen.
Das vor Steuern mit einem Verlust von 1,724 endete (2008: 4.106 Gewinn vor Steuern).
Um das Ganze noch ungenießbarer zu machen, habe ich die Jahre 2005 bis 2008 zum Teil dazu gehackt. Die Zahlen basieren alle auf den bei ebundesanzeiger einsehbaren Jahresabschlüssen sowie aus den Daten meines Beitrags Caio wird abgeschrieben… aus dem Dezember 09.
1. Werbung, TV-Geld und sonstige Erlöse
Es bleibt dabei, über 40% der Umsätze erzielt die Eintracht durch Werbung (inkl. Logen/Business), knapp 29% durch die Fernsehgelder und dann erst kommen die Eintrittskarten (23,8%), von denen das meiste eh an Sport Five, SFM & Co gehen.
In EUR (Mio)......................2009........2008...........2007..........2006.....…..2005
Gesamterlöse ...................68,5............69,2..........63,8...........65,6...........32,8
davon u.a.:
Werbung/Vermarktung ......28,0….........27,3..........25,9...........24,6...........13,3
TV-Rechte ........................19,8…........18,9...........18,5............20,1.............8,0
Spielbetrieb (Eintritt)..........16,3…........14,3...........15,4............17,9...........10,0
Merchandising .....................3,3….........3,2.............3,0..............2,4............1,1
Spielertransfer, sonst. ........ 0,6…....……4,1..............0,5.............0,2...........-0,0
Die Einnahmen für Logen/Business-Seats sind im zweiten Halbjahr (Saison 09/10) um 11% gegenüber dem ersten Halbjahr gesunken. Der Umsatzrückgang konnte durch DFB-Pokalspiele (vor allem Bayern-Achtelfinale) aufgefangen werden.
Im Prognosebericht steht: “Wir lenken daher aktuell alle Anstrengungen im Vermarktungsbereich auf Kundenbindung und das Halten des aktuellen Status Quo. Trotzdem gilt es alle Vermarktungsstrategien zu hinterfragen und neue Strategien zu entwickeln.“
Für die Bundesliga-TV-Rechte sind für 09/10: 18,3 Mio und für 10/11: 18,4 Mio Erlöse eingeplant.
2. Nixtuer,Miethaie und Nachwuchs/Amateure
Bei den TV-Rechten müssen wir einen Teil an die Ventric AG, Appenzell/Ch. (vormals ISPR, siehe Tz. 20. Haftungsverhältnisse im Jahresabschluss 08) abdrücken:
in EUR (Mio.)….........................…2009………..2008………2007……….2006……….2005
TV-Rechte (Ventric ex-ISPR)……......2,3.......2,3.........2,2.........1,9.........n.n.
Der ISPR/Ventric-Vertrag (Verwaltung der TV Rechte) ist aus 1999 (Verkauf der TV-Rechte „Verlorener Zuschuss“ von 10,2 Mio EUR zur Finanzierung von Spielerkäufen wie Salou und Guie-Mien; sehr wahrscheinlich auch zur damaligen Lizenzsicherung) und läuft mindestens bis 30.06.2012. Infos zu dieser Altlast gibt es u.a. hier.
Nun wird es aber erst richtig hart: Die Stadionmiete/-nutzung setzt sich aus der Grundmiete an die Stadion Management GmbH (SFM), einem Nutzungsentgelt (SFM 2, ich meine daran ist auch Sportfive beteiligt) und einer Vermarktungsprovision (Sportfive) zusammen. 18% der Ticketerlöse (2,5 Mio.) gehen an SFM . Zusätzlich 30% der Stadiongebundenen Vermarktungserträge (6,4 Mio) an Sportfive für das Stadion. Die Vermarktungsprovision für vereins- und stadiongebundene Rechte beträgt 16,5% der stadiongebundenen und 18% der vereinsgebundenen Rechte, in 2009 6,6 Mio.
EUR (Mio.)………..........2009...........2008………..2007………..2006………..2005
SFM….........................2,5..............2,2...........2,0...........2,6….....…n.n.
SFM 2………….....………..…6,4........…….6,3…………..6,2……...….5,7…….…….n.n.
Sportfive 2……...........…6,6…….....…..4,4…………..4,1……….….3,9……..…..n.n.
Nahverkehr (RMV).....…0,4…............0,8…..….....0,7...........0,8...........n.n.
Sicherheitsdienst.....……1,1..............0,9............0,9...........1,3.......... n.n.
Summe Stadion.........17,0…......….14,6.....…...13,9.…......14,3.….…... n.n.
24,4% der Gesamterlöse (2009) gehen für Stadionnutzung und –vermarktung drauf! Ach ja, zusätzlich kostet das Catering im Businessbereich 2,479 Mio. (entspricht 670.000 Bieren bei Armanak bzw. 39.412 Schoppen pro Heimspiel...). Prost.
Auch der Verein bekommt Vergütungen. Zum einen für das Namensrecht „Eintracht“ 5% der Umsatzerlöse, maximal 1,2 Mio EUR. Die Maximalsumme ist somit jährlich als Lizenz fällig. Nach Auflage der DFL muss die Eintracht auch den Amateur-/Nachwuchsbereich unterstützen, hier sind 7% des Lizenzspielerbudgets fällig (ab Fertigstellung Riederwald 10%) bzw. min. 1 Mio und max. 2 Mio (ab Fertigstellung Riederwald: min 1,8 und max 2,4). In 07 und 08 dies 2,0 Mio für unseren Nachwuchs/Amateure. In 2009 sind ebenfalls EUR 1,2 sowie 2,2 Mio. fällig. Wenig im Vergleich zur Miete, umgekehrt wäre schöner...
Auch die Verwaltung ist teuer, 475 TEUR kostet die Verwaltung der EDV, 369 TEUR die Geschäftsräume im Wald und in Neu-Isenburg und 103 TEUR die Vergütung für den Aufsichtsrat.
3. Gehalt für das kickende und sonstige Personal
Die EF AG hat 224 Mitarbeiter (2008: 192), darunter 42 Spielbetrieb (= Lizenzfussball/Vorstand; (08: 37) und Back Office 47. Das meiste, nämlich 132 sind Teilzeitkräfte/Aushilfen (08: 87). Personalkosten sind nur die Gehälter, also nicht Ablösesummen:
In EUR (Mio)….....……2009….…..2008………...2007…….... 2006 ...........2005
Spielbetrieb...............25,9.........23,9...........23,0...........19,7............n.n.
In % vom Umsatz......37,8%......34,9%........36,0%........30,0%.........n.n.
Sonstiges Personal...….3,1.......3,0 ............2,8.............2,3 ......... 14,2 (Gesamtpersonalkosten)
Moderatoren EF...…......0,0.........0,0.............0,0..............0,0 ...........0,0
Angestrebt für 2009 war eine Reduzierung des Lizenzspieleretats (Gehalt plus Reisekosten etc.) um EUR 2,5 Mio. auf EUR 25,0 (FAZ). Spielerabgänge waren seit dem 31.12.08 Bellaid (TEUR 250 Leihgebühr Straßburg), Fink, Inamoto, Mahdavikia, Kweuke und Ljubicic (TEUR 200).
Zugänge waren seit dem 31.12.08 Petkovic (1,2 Mio.), Alvarez, Jung und Tosum (Jugend), Fährmann, Franz (700 TEUR), Schwegler (TEUR 500-700), Teber, Tsoumou (U23), Heller (war ausgeliehen an MSV), Altintop und Clark.
4. Caio, Fenin & Co. – auch nur Vermögensgegenstände
Nun ein Sprung in die Bilanz. Denn auch Spieler werden in dieser erfasst. Nicht als bewegliche oder gar hüstel unbewegliche Werte (auf bilanzdeutsch: Vermögensgegenstände), nein, als immaterielle (nicht greifbare) Vermögensgegenstände werden die erfasst („Spielerwert“). Und zwar mit den Anschaffungskosten, die aus Ablösesumme (oder Ausbildungsvergütung bei Jugend-/Amateurspielern) und Beratergebühr (bäh) bestehen. Dadurch entstehen in der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV, Ermittlung des Gewinns=Jahresüberschuss aus der Differenz von Erlösen und Aufwendungen) zunächst keine Kosten. Die Ablösegebühr mindert also das Ergebnis nicht. Zunächst.
Die “Spielerwerte“ werden nun über die Laufzeit des Vertrages abgeschrieben. Heisst: Laufzeit 4 Jahre, Ablöse: 2 Mio = der Spieler wird jedes Jahr um TEUR 500 abgeschrieben und ist danach im Jahresabschluss weniger wert. Die Abschreibung wird in der Gewinn- und Verlustrechnung als Aufwand erfasst, mindert also das Ergebnis. Und so sieht das dann aus:
Spielerwerte zum 31.12.2008:.................................26.767 TEUR ursprüngliche Anschaffungskosten
Spielerwerte zum 31.12.2008:.................................17.073 TEUR Buchwert (Wert in der Bilanz)
Zugänge (Franz, Schwegler, Petkovic):...................... 3.260 TEUR Anschaffungskosten
Abgänge (u.a. Ljubicic, Krük):.................................... -466 TEUR Bilanzbuchwert
Abschreibung 2009:................................................ -6.291 TEUR (=Aufwand in GuV)
Spielerwerte zum 31.12.2009:................................14.013 TEUR
Die Abschreibungen auf Spielerwerte sind in 2009 um 1,71 Mio. höher als im Vorjahr (u.a. Fenin, Caio, Bellaid) und vermindern entsprechend stark das Jahresergebnis.
5. Sonstiges (Museum, Dividenden, Gewinnrücklagen)
Traurig sieht es um das Museum aus. Die MuseumsGmbH erlitt per 30.06.09 einen Bilanzverlust von TEUR 251 aus. Da auch die weitere Entwicklung negativ ist, wurde sogar das gewährte Darlehen von TEUR 323 auf 1 EUR abgeschrieben (d.h. es wird nicht damit gerechnet, dass das Darlehen zurück gezahlt werden kann).
Für 2007 und 2008 gab es Dividenden an die Gesellschafter Verein (72%) und „Freunde der Eintracht“ von TEUR 504 bzw. TEUR 420. In 2009 wurde aus dem Bilanzgewinn (Jahresüberschuss 2008 plus Gewinnrücklagen, also nicht ausgeschüttete Jahresüberschüsse Vorjahre) von TEUR 3,298 eine Dividende von TEUR 1,121 ausgeschüttet. Am 2. März 2010 wurde beschlossen, für 2009 eine Dividende von EUR 196.175 auszuzahlen (wohl vor Verkauf von Anteilen durch den Verein).
Durch den Verlust von 1,715 Mio. nach Steuern und die Dividenden von 1,12 Mio. in 2009 hat sich das Eigenkapital der Eintracht auf 15,954 Mio. vermindert (31.12.2008: 18,790).
Zum 31.12.09 verfügt die AG über liquide Mittel (Geldmittel, die keiner Verfügungsbeschränkung z.B. durch Banken/Darlehen unterliegen) von 14,853 Mio (2008: 20, 8 Mio. EUR).
6. Und nun, Erleuchtung?
Hier die ganze Pracht in der Übersicht. Details, klar, im Bundesanzeiger:
In EUR (Mio)..........2009.......2008.............2007……...…2006……...…2005
Gesamterlöse.........68,4........68,5..............63,8............65,6..........32,8
Sonst. Erlöse............0,1...........0,7................0,9..............0,2 ..........0,1
Personalkosten.......-29,0.......-26,9...........-25,8..........-22,0..........-14,2
Abschreibungen.......-6,8........-5,4..............-3,8............-3,3............-1,9
Stadionmiete..........-17,0......-14,6.............-13,9..........-14,3............n.n.
Sonst. Aufwend…...-14,7….…-17,4............-15,7...........-16,6..........-16,3
Betriebsergebnis........1,0..........4,9...............5,5..............9,6............0,5
Lizenz/Zinsen/Steuer.-2,7.......-2,0............-1,5.............-1,7.......... -0,7
Jahresüberschuss......-1,7.......2,9...............4,0.............7,9..........-0,2
Eigenkapital.............15,9.........18,8..............16,4.............12,8.............4,9
Verbindlichkeiten......10,4.........11,0...............6,5...............7,7.............7,9
Rückstellungen..........2,2..........2,7...............4,4...............5,6.............3,1
Bilanzsumme...........37,0..........46,5.............35,6..............31,5...........22,3
7. Fazit:
Aus dem Prognosebericht: „Auch für die Kalenderjahr 2010 und 2011 erwarten wir Verluste von bis zu 3 Mio. Euro. Ertragspotentiale sehen wir aber noch durch sportliche Erfolge im DFB-Pokal, so dass wir glauben, diesen geplanten Verlust noch reduzieren zu können.
Durch das Auslaufen des TV-Vermarktungsvertrages mit der Ventric AG am 30.06.2012 sehen wir ab dem Kalenderjahr 2012 unter sonst gleichen Bedingungen wieder positive Jahresergebnisse.“
Ich sag nur HSV weghauen, das bringt Kohle!
Das vor Steuern mit einem Verlust von 1,724 endete (2008: 4.106 Gewinn vor Steuern).
Um das Ganze noch ungenießbarer zu machen, habe ich die Jahre 2005 bis 2008 zum Teil dazu gehackt. Die Zahlen basieren alle auf den bei ebundesanzeiger einsehbaren Jahresabschlüssen sowie aus den Daten meines Beitrags Caio wird abgeschrieben… aus dem Dezember 09.
1. Werbung, TV-Geld und sonstige Erlöse
Es bleibt dabei, über 40% der Umsätze erzielt die Eintracht durch Werbung (inkl. Logen/Business), knapp 29% durch die Fernsehgelder und dann erst kommen die Eintrittskarten (23,8%), von denen das meiste eh an Sport Five, SFM & Co gehen.
In EUR (Mio)......................2009........2008...........2007..........2006.....…..2005
Gesamterlöse ...................68,5............69,2..........63,8...........65,6...........32,8
davon u.a.:
Werbung/Vermarktung ......28,0….........27,3..........25,9...........24,6...........13,3
TV-Rechte ........................19,8…........18,9...........18,5............20,1.............8,0
Spielbetrieb (Eintritt)..........16,3…........14,3...........15,4............17,9...........10,0
Merchandising .....................3,3….........3,2.............3,0..............2,4............1,1
Spielertransfer, sonst. ........ 0,6…....……4,1..............0,5.............0,2...........-0,0
Die Einnahmen für Logen/Business-Seats sind im zweiten Halbjahr (Saison 09/10) um 11% gegenüber dem ersten Halbjahr gesunken. Der Umsatzrückgang konnte durch DFB-Pokalspiele (vor allem Bayern-Achtelfinale) aufgefangen werden.
Im Prognosebericht steht: “Wir lenken daher aktuell alle Anstrengungen im Vermarktungsbereich auf Kundenbindung und das Halten des aktuellen Status Quo. Trotzdem gilt es alle Vermarktungsstrategien zu hinterfragen und neue Strategien zu entwickeln.“
Für die Bundesliga-TV-Rechte sind für 09/10: 18,3 Mio und für 10/11: 18,4 Mio Erlöse eingeplant.
2. Nixtuer,Miethaie und Nachwuchs/Amateure
Bei den TV-Rechten müssen wir einen Teil an die Ventric AG, Appenzell/Ch. (vormals ISPR, siehe Tz. 20. Haftungsverhältnisse im Jahresabschluss 08) abdrücken:
in EUR (Mio.)….........................…2009………..2008………2007……….2006……….2005
TV-Rechte (Ventric ex-ISPR)……......2,3.......2,3.........2,2.........1,9.........n.n.
Der ISPR/Ventric-Vertrag (Verwaltung der TV Rechte) ist aus 1999 (Verkauf der TV-Rechte „Verlorener Zuschuss“ von 10,2 Mio EUR zur Finanzierung von Spielerkäufen wie Salou und Guie-Mien; sehr wahrscheinlich auch zur damaligen Lizenzsicherung) und läuft mindestens bis 30.06.2012. Infos zu dieser Altlast gibt es u.a. hier.
Nun wird es aber erst richtig hart: Die Stadionmiete/-nutzung setzt sich aus der Grundmiete an die Stadion Management GmbH (SFM), einem Nutzungsentgelt (SFM 2, ich meine daran ist auch Sportfive beteiligt) und einer Vermarktungsprovision (Sportfive) zusammen. 18% der Ticketerlöse (2,5 Mio.) gehen an SFM . Zusätzlich 30% der Stadiongebundenen Vermarktungserträge (6,4 Mio) an Sportfive für das Stadion. Die Vermarktungsprovision für vereins- und stadiongebundene Rechte beträgt 16,5% der stadiongebundenen und 18% der vereinsgebundenen Rechte, in 2009 6,6 Mio.
EUR (Mio.)………..........2009...........2008………..2007………..2006………..2005
SFM….........................2,5..............2,2...........2,0...........2,6….....…n.n.
SFM 2………….....………..…6,4........…….6,3…………..6,2……...….5,7…….…….n.n.
Sportfive 2……...........…6,6…….....…..4,4…………..4,1……….….3,9……..…..n.n.
Nahverkehr (RMV).....…0,4…............0,8…..….....0,7...........0,8...........n.n.
Sicherheitsdienst.....……1,1..............0,9............0,9...........1,3.......... n.n.
Summe Stadion.........17,0…......….14,6.....…...13,9.…......14,3.….…... n.n.
24,4% der Gesamterlöse (2009) gehen für Stadionnutzung und –vermarktung drauf! Ach ja, zusätzlich kostet das Catering im Businessbereich 2,479 Mio. (entspricht 670.000 Bieren bei Armanak bzw. 39.412 Schoppen pro Heimspiel...). Prost.
Auch der Verein bekommt Vergütungen. Zum einen für das Namensrecht „Eintracht“ 5% der Umsatzerlöse, maximal 1,2 Mio EUR. Die Maximalsumme ist somit jährlich als Lizenz fällig. Nach Auflage der DFL muss die Eintracht auch den Amateur-/Nachwuchsbereich unterstützen, hier sind 7% des Lizenzspielerbudgets fällig (ab Fertigstellung Riederwald 10%) bzw. min. 1 Mio und max. 2 Mio (ab Fertigstellung Riederwald: min 1,8 und max 2,4). In 07 und 08 dies 2,0 Mio für unseren Nachwuchs/Amateure. In 2009 sind ebenfalls EUR 1,2 sowie 2,2 Mio. fällig. Wenig im Vergleich zur Miete, umgekehrt wäre schöner...
Auch die Verwaltung ist teuer, 475 TEUR kostet die Verwaltung der EDV, 369 TEUR die Geschäftsräume im Wald und in Neu-Isenburg und 103 TEUR die Vergütung für den Aufsichtsrat.
3. Gehalt für das kickende und sonstige Personal
Die EF AG hat 224 Mitarbeiter (2008: 192), darunter 42 Spielbetrieb (= Lizenzfussball/Vorstand; (08: 37) und Back Office 47. Das meiste, nämlich 132 sind Teilzeitkräfte/Aushilfen (08: 87). Personalkosten sind nur die Gehälter, also nicht Ablösesummen:
In EUR (Mio)….....……2009….…..2008………...2007…….... 2006 ...........2005
Spielbetrieb...............25,9.........23,9...........23,0...........19,7............n.n.
In % vom Umsatz......37,8%......34,9%........36,0%........30,0%.........n.n.
Sonstiges Personal...….3,1.......3,0 ............2,8.............2,3 ......... 14,2 (Gesamtpersonalkosten)
Moderatoren EF...…......0,0.........0,0.............0,0..............0,0 ...........0,0
Angestrebt für 2009 war eine Reduzierung des Lizenzspieleretats (Gehalt plus Reisekosten etc.) um EUR 2,5 Mio. auf EUR 25,0 (FAZ). Spielerabgänge waren seit dem 31.12.08 Bellaid (TEUR 250 Leihgebühr Straßburg), Fink, Inamoto, Mahdavikia, Kweuke und Ljubicic (TEUR 200).
Zugänge waren seit dem 31.12.08 Petkovic (1,2 Mio.), Alvarez, Jung und Tosum (Jugend), Fährmann, Franz (700 TEUR), Schwegler (TEUR 500-700), Teber, Tsoumou (U23), Heller (war ausgeliehen an MSV), Altintop und Clark.
4. Caio, Fenin & Co. – auch nur Vermögensgegenstände
Nun ein Sprung in die Bilanz. Denn auch Spieler werden in dieser erfasst. Nicht als bewegliche oder gar hüstel unbewegliche Werte (auf bilanzdeutsch: Vermögensgegenstände), nein, als immaterielle (nicht greifbare) Vermögensgegenstände werden die erfasst („Spielerwert“). Und zwar mit den Anschaffungskosten, die aus Ablösesumme (oder Ausbildungsvergütung bei Jugend-/Amateurspielern) und Beratergebühr (bäh) bestehen. Dadurch entstehen in der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV, Ermittlung des Gewinns=Jahresüberschuss aus der Differenz von Erlösen und Aufwendungen) zunächst keine Kosten. Die Ablösegebühr mindert also das Ergebnis nicht. Zunächst.
Die “Spielerwerte“ werden nun über die Laufzeit des Vertrages abgeschrieben. Heisst: Laufzeit 4 Jahre, Ablöse: 2 Mio = der Spieler wird jedes Jahr um TEUR 500 abgeschrieben und ist danach im Jahresabschluss weniger wert. Die Abschreibung wird in der Gewinn- und Verlustrechnung als Aufwand erfasst, mindert also das Ergebnis. Und so sieht das dann aus:
Spielerwerte zum 31.12.2008:.................................26.767 TEUR ursprüngliche Anschaffungskosten
Spielerwerte zum 31.12.2008:.................................17.073 TEUR Buchwert (Wert in der Bilanz)
Zugänge (Franz, Schwegler, Petkovic):...................... 3.260 TEUR Anschaffungskosten
Abgänge (u.a. Ljubicic, Krük):.................................... -466 TEUR Bilanzbuchwert
Abschreibung 2009:................................................ -6.291 TEUR (=Aufwand in GuV)
Spielerwerte zum 31.12.2009:................................14.013 TEUR
Die Abschreibungen auf Spielerwerte sind in 2009 um 1,71 Mio. höher als im Vorjahr (u.a. Fenin, Caio, Bellaid) und vermindern entsprechend stark das Jahresergebnis.
5. Sonstiges (Museum, Dividenden, Gewinnrücklagen)
Traurig sieht es um das Museum aus. Die MuseumsGmbH erlitt per 30.06.09 einen Bilanzverlust von TEUR 251 aus. Da auch die weitere Entwicklung negativ ist, wurde sogar das gewährte Darlehen von TEUR 323 auf 1 EUR abgeschrieben (d.h. es wird nicht damit gerechnet, dass das Darlehen zurück gezahlt werden kann).
Für 2007 und 2008 gab es Dividenden an die Gesellschafter Verein (72%) und „Freunde der Eintracht“ von TEUR 504 bzw. TEUR 420. In 2009 wurde aus dem Bilanzgewinn (Jahresüberschuss 2008 plus Gewinnrücklagen, also nicht ausgeschüttete Jahresüberschüsse Vorjahre) von TEUR 3,298 eine Dividende von TEUR 1,121 ausgeschüttet. Am 2. März 2010 wurde beschlossen, für 2009 eine Dividende von EUR 196.175 auszuzahlen (wohl vor Verkauf von Anteilen durch den Verein).
Durch den Verlust von 1,715 Mio. nach Steuern und die Dividenden von 1,12 Mio. in 2009 hat sich das Eigenkapital der Eintracht auf 15,954 Mio. vermindert (31.12.2008: 18,790).
Zum 31.12.09 verfügt die AG über liquide Mittel (Geldmittel, die keiner Verfügungsbeschränkung z.B. durch Banken/Darlehen unterliegen) von 14,853 Mio (2008: 20, 8 Mio. EUR).
6. Und nun, Erleuchtung?
Hier die ganze Pracht in der Übersicht. Details, klar, im Bundesanzeiger:
In EUR (Mio)..........2009.......2008.............2007……...…2006……...…2005
Gesamterlöse.........68,4........68,5..............63,8............65,6..........32,8
Sonst. Erlöse............0,1...........0,7................0,9..............0,2 ..........0,1
Personalkosten.......-29,0.......-26,9...........-25,8..........-22,0..........-14,2
Abschreibungen.......-6,8........-5,4..............-3,8............-3,3............-1,9
Stadionmiete..........-17,0......-14,6.............-13,9..........-14,3............n.n.
Sonst. Aufwend…...-14,7….…-17,4............-15,7...........-16,6..........-16,3
Betriebsergebnis........1,0..........4,9...............5,5..............9,6............0,5
Lizenz/Zinsen/Steuer.-2,7.......-2,0............-1,5.............-1,7.......... -0,7
Jahresüberschuss......-1,7.......2,9...............4,0.............7,9..........-0,2
Eigenkapital.............15,9.........18,8..............16,4.............12,8.............4,9
Verbindlichkeiten......10,4.........11,0...............6,5...............7,7.............7,9
Rückstellungen..........2,2..........2,7...............4,4...............5,6.............3,1
Bilanzsumme...........37,0..........46,5.............35,6..............31,5...........22,3
7. Fazit:
Aus dem Prognosebericht: „Auch für die Kalenderjahr 2010 und 2011 erwarten wir Verluste von bis zu 3 Mio. Euro. Ertragspotentiale sehen wir aber noch durch sportliche Erfolge im DFB-Pokal, so dass wir glauben, diesen geplanten Verlust noch reduzieren zu können.
Durch das Auslaufen des TV-Vermarktungsvertrages mit der Ventric AG am 30.06.2012 sehen wir ab dem Kalenderjahr 2012 unter sonst gleichen Bedingungen wieder positive Jahresergebnisse.“
Ich sag nur HSV weghauen, das bringt Kohle!
Bigbamboo schrieb:
Einer unserer Spieler hat doch damals den Pokal im HSV-Trikot und somit mit Campari-Werbung auf der Brust gen Himmel gereckt und soll gerüchteweise daher noch heute größere Vorräte des Gesöffs im Keller lagern haben.
Grabi war's, oder?
Unter der Übersicht zur Saison 73/74 sind noch ein paar schöne Fotos vom Pokal, dem Grabi und dem Campari auf der Brust und - aua - dem bestiegenen Schöppchen:
http://www.eintracht-archiv.de/1973.html
Schönes Interview mit unserer Modikone in der Hämorrhoiden-Umschau (printausgabe S. 8-12), wie ich finde:
Hallo Herr Bernie, so kurz vor dem Mainpottderby gegen Schalke, wie gehen Sie mit der Dreifachbelastung als Maskottchen, Mod und Modefan um?
"Ich verteile Karten, zerstöre Userkarrieren und kastriere Threads. Ich merke ja jetzt auch noch, dass die Belastungen ganz schön schlauchen, das zehrt schon an mir. Aber ich nehme alles mit, habe sogar einige Ärzte konsultiert, letztlich bin ich dem Rat von Müller-Wohlfahrt gefolgt, der mir nahe legte, mir einen Nagel in die Birne einsetzen zu lassen. Seitdem geht es aufwärts."
Als Bahnschranke ein Vorbild, geliebt als bayerischer Plüschbernie und bekannt als gelbschwarz gekleideter Flitzer in jedem VIP-Bereich der Republik, aber blöderweise sind Sie ausgerechnet in Frankfurt ein rotes Tuch für die Eintracht-Fans. Schmerzt das noch immer?
"Ja. Ich war Äpplerträger für Gründel und Concordia (zwei Eintracht-Ikonen; Anm. d. Red.). Ich stand mit frierendem Hintern am GD und habe ihnen im Winter das Bier vorgewärmt. Ich war nicht nur Gesichtsältester sondern auch Leistungsmod, aber keiner berücksichtigt meine Verdienste. Und das ich eine animalische Vorliebe für bayerische Fellköstüme habe und Zecken sowie Kremlwanzen ganz süß finde, ist doch wirklich kein Vergehen, sondern nichts als die Wahrheit. Aber die Eintracht ist mein Verein, solange mir keiner mehr bezahlt. Da bin ich ein Treuer. Wenn der Preis stimmt."
Sollte uns das nicht zu denken geben? Ich denke nein. Trotzdem komme ich natürlich - wenn auch ungern - der Pflicht nach, dir zu deinem - muhaha - 29. Geburtstag artig zu gratulieren. Bleib bloß nicht, wie du bist mein Lieber!
Demutsvolle Grüße
Thomas
Hallo Herr Bernie, so kurz vor dem Mainpottderby gegen Schalke, wie gehen Sie mit der Dreifachbelastung als Maskottchen, Mod und Modefan um?
"Ich verteile Karten, zerstöre Userkarrieren und kastriere Threads. Ich merke ja jetzt auch noch, dass die Belastungen ganz schön schlauchen, das zehrt schon an mir. Aber ich nehme alles mit, habe sogar einige Ärzte konsultiert, letztlich bin ich dem Rat von Müller-Wohlfahrt gefolgt, der mir nahe legte, mir einen Nagel in die Birne einsetzen zu lassen. Seitdem geht es aufwärts."
Als Bahnschranke ein Vorbild, geliebt als bayerischer Plüschbernie und bekannt als gelbschwarz gekleideter Flitzer in jedem VIP-Bereich der Republik, aber blöderweise sind Sie ausgerechnet in Frankfurt ein rotes Tuch für die Eintracht-Fans. Schmerzt das noch immer?
"Ja. Ich war Äpplerträger für Gründel und Concordia (zwei Eintracht-Ikonen; Anm. d. Red.). Ich stand mit frierendem Hintern am GD und habe ihnen im Winter das Bier vorgewärmt. Ich war nicht nur Gesichtsältester sondern auch Leistungsmod, aber keiner berücksichtigt meine Verdienste. Und das ich eine animalische Vorliebe für bayerische Fellköstüme habe und Zecken sowie Kremlwanzen ganz süß finde, ist doch wirklich kein Vergehen, sondern nichts als die Wahrheit. Aber die Eintracht ist mein Verein, solange mir keiner mehr bezahlt. Da bin ich ein Treuer. Wenn der Preis stimmt."
Sollte uns das nicht zu denken geben? Ich denke nein. Trotzdem komme ich natürlich - wenn auch ungern - der Pflicht nach, dir zu deinem - muhaha - 29. Geburtstag artig zu gratulieren. Bleib bloß nicht, wie du bist mein Lieber!
Demutsvolle Grüße
Thomas
Verflixt! Dies ist ein Unterforum für Eintrachtfans. Von Eintrachtfans.
Das ist hier nicht fuckin ebay oder viascheixx. Hier wird getauscht, verkauft zum Originalpreis mit maximal 15% Zuschlag für Porto und so. Das ist gut so und wird so bleiben. Für Eintracht. Auch außerhalb vom Platz.
Ich kann es einfach nicht glauben, dass hier Leute dreist mit Mondpreisen abzocken wollen und andere dieses Spiel mit machen oder dem auch noch Vorschub leisten.
Mit welcher Leichtigkeit hier Mottosachen für einen einmaligen Anlaß vertickert werden. Angebote mit Sabber zwischen den Tasten...
Weniger als 4 EURO kostete die Mütze. 5 EURO der Mottoschal. Preis für die Kurve. Ohne Gewinnzuschlag und -absicht. Und das ist gut so!
Hört auf mit dem Scheixxdreck! Das ist pervers und zieht den ursprünglichen Verkaufsgedanken durch die Gosse! Und das ist nicht Eintracht!
Das ist hier nicht fuckin ebay oder viascheixx. Hier wird getauscht, verkauft zum Originalpreis mit maximal 15% Zuschlag für Porto und so. Das ist gut so und wird so bleiben. Für Eintracht. Auch außerhalb vom Platz.
Ich kann es einfach nicht glauben, dass hier Leute dreist mit Mondpreisen abzocken wollen und andere dieses Spiel mit machen oder dem auch noch Vorschub leisten.
Mit welcher Leichtigkeit hier Mottosachen für einen einmaligen Anlaß vertickert werden. Angebote mit Sabber zwischen den Tasten...
Weniger als 4 EURO kostete die Mütze. 5 EURO der Mottoschal. Preis für die Kurve. Ohne Gewinnzuschlag und -absicht. Und das ist gut so!
Hört auf mit dem Scheixxdreck! Das ist pervers und zieht den ursprünglichen Verkaufsgedanken durch die Gosse! Und das ist nicht Eintracht!
zico_b schrieb:
Löscht doch solche Beiträge einfach - also auch solche mit "zahle jeden Preis". ich denke, dieses Vorgehen wäre mit den AGBs durchaus gedeckt, fertig aus, Ende der Diskussion !
Genau dies wird bereits gemacht, wenn wir es sehen. Wichtig ist hier wirklich, dass ihr den Atomknopf drückt, wenn ihr so etwas lest.
Noch wichtiger aber ist, dass ihr uns meldet, wenn ihr PNs mit überhöhten Preisvorstellungen (egal ob Angebot/Anfrage) bekommt. Danke dafür!
Scheixx Abzocker!
Typisch Oka beim 1:0. Nicht konsequent genug, nicht energisch genug. Sonst sicher.
Jung: 3,5
Ein schwächeres Spiel von ihm. Nach vorne lief wenig und hinten immer mal Probleme mit dem bissigen Bartels.
Russ: 3,5
Der bessere der beiden IV, ein paar Wackler, insgesamt noch ok.
Franz: 4
Stellungsfehler, unnötige Mätzchen und Schauspielereien. Kann der das nicht mal lassen. Ansonsten kämpferisch ok.
Tzavellas: 3
Manchmal noch überhastet gerade in der Vorwärtsbewegung. Hinten aber verbessert finde ich.
Schwegler: 2,5
Die erste Halbzeit eher bieder und schwach, nahm er in der 2. Halbzeit das Spiel in die Hand, war überall. Zuckersuperpass auf Gekas!
Köhler: 3,5
Erste Halbzeit eher ein Ärgernis, steigerte sich aber von Minute zu Minute. Konsequent, aber kein Chris. Wie auch…
Caio: 5
Macht das Tor. Ansonsten ein Ärgernis. Tumb, bieder, ohne jedes Spielverständnis. Dribblings zur falschen Zeit, kein Timing beim Passspiel. Strandkicker.
Ochs: 4,0
Verbissen und kämpferisch wie immer. Aber überhastet und fand nicht wirklich ins Spiel.
Altintop: 4,5
Biedere Vorstellung heute. Viel unterwegs, kämpferisch klasse aber oft unglücklich.
Gekas: 1,0
Wenn nix mehr geht hilft nicht der liebe Gott sondern Gekas.
Steinhöfer: -
Mit viel Engagement und Biss, wirkt aber hölzern.