
ggggg
2522
#
clakir
Manchmal ist es einfach nur noch ermüdend, immer und immer und immer und immer wieder denselben Schwachsinn von anderen Leuten zu lesen. Macht keinen Spaß zur Zeit, das Forum.
Würde mich interessieren, ob du meinen Beitrag nach dem heutigen Tag immer noch als Schwachsinn einstufst. Wir haben/hatten definitiv viel zu viele Spieler. Solche Typen wie den Allan auszuleihen, bei dem es in England nicht mal zu einer Arbeitserlaubnis reicht, war doch völliger Blödsinn. Jetzt wurden Spieler wie Stendera und Fabian (schade) aussortiert, vermutlich wegen mangelnder Schnelligkeit und bei Fabian wegen Vertragslaufzeit, um Schaden evtl. noch zu minimieren. Der Adi hat doch grundsätzlich Recht. Schau dir doch die Aussortierten an: Cavar, Kamada, Falette. So toll ist unsere Transferpolitik nicht. Ist wie bei Magath. 20 Spieler kaufen und wenn dann 5 gute dabei sind, sich freuen.Das kann jeder. Fabian war Rekordeinkauf und ist jetzt TG2. Die 6 Mio Männer Haller u. Willems haben die letzte Rückrunde auch von der Bank verfolgt. Wir haben definitiv zu viel Masse, zu wenig Klasse. Wenn der Adi annähernd so eine Granate ist wie die Kovics, dann ist alles gut, was aber wenn nicht, oder die Systemumstellung schlicht zu groß ist?
Allerdings. Wer solche Sachen schreibt wie "undeutscher Kader", wer die Schuld für die "blöden Verträge bei Wolf, Prince, Rebic, Zambrano" beim Verein sucht oder wer meint, dass "M1 oder Stuttgart oder Freiburg das geschickter machen", der darf sich über die Titulierung "Schwachsinn" nicht wundern.
Oder weiter: "bei Allan reicht es in England nicht mal zu einer Arbeitserlaubnis", "Willems hat die letzte Rückrunde von der Bank verfolgt" - tut mir Leid, das ist nun mal Unsinn. Falette war - nebenbei - in der letzten Saison nach Abraham und Hasebe der Verteidiger mit der meisten Spielzeit.
Oder weiter: "bei Allan reicht es in England nicht mal zu einer Arbeitserlaubnis", "Willems hat die letzte Rückrunde von der Bank verfolgt" - tut mir Leid, das ist nun mal Unsinn. Falette war - nebenbei - in der letzten Saison nach Abraham und Hasebe der Verteidiger mit der meisten Spielzeit.
ggggg schrieb:
Würde mich interessieren, ob du meinen Beitrag nach dem heutigen Tag immer noch als Schwachsinn einstufst
Selbstverständlich!
Es wäre ein riesiger Schritt dahin nur ansatzweise ernst genommen zu werden, wenn du uns sagen kannst welche Voraussetzungen Allen erbringen müsste, um eine Arbeitserlaubnis zu kriegen.
Google mal, findet man ganz schnell und meld dich! Bin sehr gespannt. Wäre aber insbesondere für dich gut, dich in der Hinsicht weiterzubilden, denn alles was du schreibst klingt recht ahnungslos. Die Aussage mit der Arbeitserlaubnis verstärkt das auch noch. Ciao Kakao
Google mal, findet man ganz schnell und meld dich! Bin sehr gespannt. Wäre aber insbesondere für dich gut, dich in der Hinsicht weiterzubilden, denn alles was du schreibst klingt recht ahnungslos. Die Aussage mit der Arbeitserlaubnis verstärkt das auch noch. Ciao Kakao
PhillySGE schrieb:
Laut Bobic war das so gewollt. Man hat wohl bewusst in die Zukunft investiert und nicht in die Breite. Spieler, die halt erst in 1-2 Jahren so weit sind, Spieler die sich erst entwickeln müssen und diese Zeit noch benötigen.
Bis dahin müssen es halt die Alteingessesenen und Erfahrenen richten:
"Wichtig ist, dass wir eine gute Grundstruktur mit erfahrenen Spielern behalten konnten." so Bobic!
Das wären dann halt genau die, die am Sonntag auf dem Platz standen. Allesamt Pokalsieger und schon länger hier. Die, die sich mit Sicherheit nicht Einspielen und Kennenlernen müssen und die sogar das altbewährte System spielen durften.
Ja, und diese Stellungnahme von Bobic hat mich sehr irritiert - wir verlieren Leistungsträger, spielen im Europacup und sorgen nicht dafür, die aufgerissenen Lücken zu schließen??? Statt dessen erhoffen wir uns von diesen neuen Spielern, dass sie vielleicht irgendwann mal in der Zukunft was bringen. Und in der Zwischenzeit haben wir einen 35-Mann-Kader, der größtenteils nicht wettbewerbsfähig ist? Was sind wir denn? Ein Fußballinternat für 24-jährige Talente? Für mich ist die Transferpolitik dieses Jahr schon jetzt krachend gescheitert. Was wurde uns nicht alles an guten Neuzugängen in Aussicht gestellt - vielleicht haben auch manche (ich inklusive) nur dumm geträumt. Aber Tribünenhocker, die in zwei Jahren mal was werden könnten, damit habe ich wirklich nicht gerechnet - und musste ich auch nicht. Selbst wenn jetzt noch ein, zwei gute Spieler kommen sollten - mit welchem Kader soll der Trainer denn arbeiten? Mit 37 Leuten? Es ist auch eine Frechheit, dem Trainer immer neue Mittelfeldtalente (die Kloppo Empfehlung ist für mich der Gipfel) aufzutischen und die Spieler, die er für sein System eigentlich braucht, nicht zu geben.
Ich habe das schon vor dem Supercup-Spiel und nach den beiden Freundschaftsspielen angemerkt - und wurde mehrheitlich niedergemacht. Das wird jetzt nicht anders sein, ich weiß.....
ggggg schrieb:
du triffst den Nagel auf den Kopf!
Bei euch hat wohl eher der Nagel den Kopf getroffen.
ggggg schrieb:
M1 oder Stuttgart oder Freiburg machen das geschickter
Stuttgart
Einnahmen 14/15 bis 17/18: ca. 73 Mio
Ausgaben 14/15 bis 17/18: ca. 77 Mio
Transfersaldo: Minus 4 Mio
Platzierungen: 14 / 17 / 2. Liga / 7
Mainz
Einnahmen 14/15 bis 17/18: ca. 93 Mio
Ausgaben 14/15 bis 17/18: ca. 73 Mio
Transfersaldo: Plus 20 Mio
Platzierungen: 11 / 6 / 15 / 14
Freiburg
Einnahmen 14/15 bis 17/18: ca. 78 Mio
Ausgaben 14/15 bis 17/18: ca. 56 Mio
Transfersaldo: Plus 22 Mio
Platzierungen: 17 / 2. Liga / 7 / 15
Frankfurt
Einnahmen 14/15 bis 17/18: ca. 35 Mio
Ausgaben 14/15 bis 17/18: ca. 42 Mio
Transfersaldo: Minus 7 Mio
Platzierungen: 9 / 16 / 11 / 8
Ja, die machen das echt geschickter. Haben alle mehr als doppelt so viele Einnahmen wie wir, reinvestieren mehr Geld und sind im Schnitt trotzdem alle schlechter oder zumindest nicht besser gewesen die letzten 4 Jahre als die Eintracht. Ich glaub, man überschätzt das Thema Transfererlöse für den Erfolg eines Vereins völlig.
gute Zahlen, danke. Wenn die anderen teuer einkaufen, dann können sie scheinbar auch immer ohne AK, RKO etc. teuer verkaufen. Unsere besseren Platzierungen liegen eher daran, dass wir zuletzt einen viel besseren Trainer hatten, nicht an der Transferpolitik. Da bleibe ich bei meinem Punkt. Insbes. der VFB hatte zwischendurch erschreckende Fehler gemacht (nach den Gomez u Khedira Millionen), weshalb es auch stetig bergab ging. Dafür ist jetzt mit Reschke ein Top-Mann am Werk. M1 wird ohne Heidel auch bergab gehen.
Buenos dias locos,
also eigentlich muss eines mal klar sein und jetzt bitte nicht direkt sinnlos shitstormen.
Es geht diese Saison nur darum drei Mannschaften hinter sich zu lassen. Und das mache ich weder an dem gestrigen Spiel fest, noch am Abgang einiger Leistungsträger. Es geht schlichtweg darum, dass ich glaube, dass wir einen Fehler machen, den ich Bobic nicht zugetraut hätte. Neues Team, neuer Trainer und neuer (wenn auch modifizierter) Spielstil. Sind wir ehrlich, unsere Mannschaft ist Durchschnitt und das ist nicht despektierlich gemeint.
Ich freue mich wirklich wenn es anders kommt, aber ich habe ein mega ungutes Gefühl.
also eigentlich muss eines mal klar sein und jetzt bitte nicht direkt sinnlos shitstormen.
Es geht diese Saison nur darum drei Mannschaften hinter sich zu lassen. Und das mache ich weder an dem gestrigen Spiel fest, noch am Abgang einiger Leistungsträger. Es geht schlichtweg darum, dass ich glaube, dass wir einen Fehler machen, den ich Bobic nicht zugetraut hätte. Neues Team, neuer Trainer und neuer (wenn auch modifizierter) Spielstil. Sind wir ehrlich, unsere Mannschaft ist Durchschnitt und das ist nicht despektierlich gemeint.
Ich freue mich wirklich wenn es anders kommt, aber ich habe ein mega ungutes Gefühl.
P.Hubchew schrieb:
Sind wir ehrlich, unsere Mannschaft ist Durchschnitt und das ist nicht despektierlich gemeint.
Nach dem Abgang vieler Leistungsträger und den wenig vielversprechenden Neuverpflichtungen (was hat der Schaub heute für Köln gewirbelt,stand auch bei uns auf der Liste) sieht es leider so aus. In den letzten beiden Saisons wurde viel vom überragenden Trainer überdeckt. Ben Manga wird mir auch zu hochgelobt. Trefferquote bei den Auslandsspielern bisher eher 30-40% (den Prince musste man nicht scouten). Diese Saison könnte leider echt "spannend" werden. Hoffe, Rönnow steigert sich. Da fehlt mir komplett die Ausstrahlung. Meine Hoffnungen ruhen auf einem Durchbruch/steigerung bei Gaci, Jovic, Willems, Salcedo. AMFG täte dem Kader als "Seele" (und Vollstrecker) gut. Für was man den Paciencia geholt hat erschließt sich mir nicht. Kaum ein Neuzugang hat es gestern in den Kader geschafft.
FrankenAdler schrieb:
Nebenbei: Kovac scheint mit der Implementierung seiner Spielidee recht gut voran zu kommen!
Wir waren unterirdisch schlecht ... das war für Bayern kein Gradmesser. Die Bundesliga ist sowieso ein Selbstläufer für die, Deutschland ist mittlerweile viel zu krass abgefallen international als dass die die noch ernsthaft juckt. Die CL wird für ihn der Gradmesser, glaub das sagen auch quasi alle Bayuvaren.
Wir werden in 2 Wochen sicher anders auftreten, dennoch wär mir wohler wenn da noch Spieler kommen die mit 24 bisher nicht nur 2. spanische Liga gespielt haben. Das wär aber auch bei einem guten Spiel der Fall gewesen. Dachte eigtentlich diese Risikokäufe wären vorbei nach dem Pokalsiegsieg und unserem großen Tamm-Tamm vonwegen finanzielle Möglichkeiten und das waren eher so Ergänzungstransfers bevor noch was kommt... Mal schauen
Schreckofant schrieb:
dennoch wär mir wohler wenn da noch Spieler kommen die mit 24 bisher nicht nur 2. spanische Liga gespielt haben.
habe das vor ein paar Tagen auch schon geschrieben. Wir haben eh den aufgeblähtesten und undeutschesten (weshalb noch Jugendspieler mit Profiverträgen ausgestattet werden mussten) Kader. Warum hat man nicht 2 gestandene BL Spieler gekauft statt ein halbes Dutzend Wundertüten? Mit 1,2 sehr jungen (nicht 24) Wundertüten kann man auf zukünftige Transfererlöse zocken, wenn man nicht so blödeVerträge macht wie bei Wolf, Prince, Rebic, Zambrano uvm), aber da müssen doch ein paar wirkliche Verstärkungen her, wenn man so viele Leistungsträger abgegeben hat. Bringt doch nichts, eine konstant mittelmäßige bis BL untaugliche Leistungsdichte vom Platz über die Bank bis auf die Tribüne zu haben, M1 oder Stuttgart oder Freiburg machen das geschickter. Wir müssten doch noch mind. 8 Spieler loswerden und 3 neue verpflichten in den nächsten 2 Wo.
ggggg schrieb:
M1 oder Stuttgart oder Freiburg machen das geschickter
Stuttgart
Einnahmen 14/15 bis 17/18: ca. 73 Mio
Ausgaben 14/15 bis 17/18: ca. 77 Mio
Transfersaldo: Minus 4 Mio
Platzierungen: 14 / 17 / 2. Liga / 7
Mainz
Einnahmen 14/15 bis 17/18: ca. 93 Mio
Ausgaben 14/15 bis 17/18: ca. 73 Mio
Transfersaldo: Plus 20 Mio
Platzierungen: 11 / 6 / 15 / 14
Freiburg
Einnahmen 14/15 bis 17/18: ca. 78 Mio
Ausgaben 14/15 bis 17/18: ca. 56 Mio
Transfersaldo: Plus 22 Mio
Platzierungen: 17 / 2. Liga / 7 / 15
Frankfurt
Einnahmen 14/15 bis 17/18: ca. 35 Mio
Ausgaben 14/15 bis 17/18: ca. 42 Mio
Transfersaldo: Minus 7 Mio
Platzierungen: 9 / 16 / 11 / 8
Ja, die machen das echt geschickter. Haben alle mehr als doppelt so viele Einnahmen wie wir, reinvestieren mehr Geld und sind im Schnitt trotzdem alle schlechter oder zumindest nicht besser gewesen die letzten 4 Jahre als die Eintracht. Ich glaub, man überschätzt das Thema Transfererlöse für den Erfolg eines Vereins völlig.
Jojo1994 schrieb:
Nur das Stuttgart letzte Saison eine Bomben Rückrunde gespielt hat, und nur durch unser Glück nicht auf den Internationalen Plätzen steht.
Sollten sies diese Saison schaffen so könnte sich der Spaß schon wieder gelohnt haben!
Ist aber ein Risiko sollte man weit unter den Erwartungen bleiben. So ein Kader ist teuer
planscher08 schrieb:
Nur das Stuttgart letzte Saison eine Bomben Rückrunde gespielt hat, und nur durch unser Glück nicht auf den Internationalen Plätzen steht.
Sollten sies diese Saison schaffen so könnte sich der Spaß schon wieder gelohnt haben!
ich glaube nicht, dass der Tayfun Korkut noch mal so eine Serie hinlegen wird. Halte den immer noch für schwach, trotz des Strohfeuers letzte Saison.
Basaltkopp schrieb:Hit-Man schrieb:
Auf jeden Fall wird Stuttgart von den Augenhöhen Teams leider vor uns landen.
Und das legst Du fest?
Seit Bobic da ist, ist vieles besser geworden und die Kovac Zeit war sportlich doch sehr positiv. Dennoch wundere ich mich immer wieder wie M1 (Geis, Okazaki, Cordoba, Malli, Diallo uvm) oder Freiburg oder Stuttgart es immer wieder schaffen, riesige Transfergewinne zu generieren, während wir immer wieder vollkommen besch....Verträge zu machen scheinen und dann Spieler wie Wolf, Prince, Omar, Rebic, Zambrano, Schwegler, Rode, Jung uvm immer für wenig bis garkein Geld verlieren. Von den Tosuns und Cans ganz zu schweigen. Mit Fabian steht (hoffentlich nicht) der nächste solche Fall vor der Tür (außer er verlängert). Mit Jesus u. Abraham, Hrady, Omar, Wolf und Prince waren einige gute Transfers dabei, aber genau so viele haben auch (noch) nicht eingeschlagen bzw. sind jetzt auf der Abschussliste. Der Kader war eh sehr breit und wurde mMn diesen Sommer nicht qualitativ, sondern eher quantitativ verstärkt, ja aufgebläht. Stuttgart hat mehr riskiert, sicher auch bei den Gehältern (weshalb die wenige Ausstiegsklauseln haben) und jetzt auch Escacibar schon wieder verlängert, der genau wie Pavard Riesenkohle bringen wird. Die letzten Jahre waren wir sportlich vor M1, VW und anderen, aber kommende Saison ist ungewiss, wie der neue Trainer einschlägt. Bei dem eh großen Kader wären mir 2 definitive Verstärkungen (+AMFG) lieber gewesen als ein halbes Dutzend Wundertüten. Positiv stimmt mich meine Überzeugung, dass Willems und Gaci und Jovic und Salcedo diese Saison voll durchstarten werden.Wir müssen allerdings einige Spieler noch loswerden. In Summe sehe ich uns diese Saison eher auf 12 als auf 8 und hoffe, dass wir nicht unten reinrutschen.
Gelöschter Benutzer
ggggg schrieb:
Bei dem eh großen Kader wären mir 2 definitive Verstärkungen (+AMFG) lieber gewesen
Bis zu diesem Satz hatte ich tatsächlich vor, auf deinen Beitrag inhaltlich zu antworten. Jetzt bin ich aber lieber raus.
SGE_Werner schrieb:
Du listest Kittel und Kempf auf. Ersterer hat sich in der 2. Liga durchgesetzt, der zweite ist ein ordentlicher Innenverteidiger, der vllt. auf dem Niveau unserer Innenverteidiger ist.
Werner, genau darum gehts mir.
Meine Meinung zu dieser Sache ist reine Spekulation, da ich weder ein Training noch ein Testspiel gesehen habe und mich deshalb auf die Aussagen Dritter beziehen muss. Demnach allerdings ist die Verpflichtung Allans aus sportlichen Gründen kaum nachvollziehbar, ebensowenig die Nichtberücksichtigung Stenderas.
Du nennst Kempf einen ordentlichen IV auf dem Niveau unserer Innenverteidiger. So sehe ich das auch. Allerdings wäre MOK
a) ohne seine schweren Verletzungen sicherlich weiter als er es heute ist und
b) hat er keine Millionen gekostet wie die IVs, die wir jetzt haben.
Mir blutete damals das Herz, als Kempf ging und in meinen Augen war es einer dieser für ihn typischen Fehler von Veh, der immer nur auf die Arrivierten setzte. Bei Marc befürchte ich einen MOK reloaded. Dabei spielt es keine Rolle, wer das alles nicht geschafft hat. Es geht um die Wenigen, die das Zeug dazu haben.
Mag sein, dass Stendera - wie andere auch - ihre Wohlfühloase errichteten. Ihn aber mehr oder weniger abzuschieben in dem Moment, in dem er erkennbar die Weichen umzustellen bereit war, hinterlässt bei mir ein gewisses Unverständnis. Und einem Spieler, der wie kaum ein anderer Umschaltpässe spielen und Balleroberungen generieren kann, die Fähigkeit zu ebensolchem Spiel abzusprechen, ist schon absurd.
Es sollte mich freuen, aber ich bezweifle mal, dass Allan, wenn er einer auf dem Zahnfleisch gehenden Mannschaft neue Impulse geben soll, dazu in der Lage sein wird. Bei Stendera wäre ich da zuversichtlicher gewesen.
WuerzburgerAdler schrieb:
aber ich bezweifle mal, dass Allan, wenn er einer auf dem Zahnfleisch gehenden Mannschaft neue Impulse geben soll, dazu in der Lage sein wird. Bei Stendera wäre ich da zuversichtlicher gewesen.
und MS ist nicht nur Eigengewächs, sondern gehört uns, wogegen Allan 1 Jahr geliehen ist und wohl eher ein Piazon sein wird. Von Allan werden wir langfristig nichts haben. Ich kann die Entscheidung nicht nachvollziehen. MS hätte es doch wenigstens in den 25er Kader schaffen sollen, man könnte ihn im August immer noch verleihen.
Ich hätte Stendera auch gerne weiterhin im Team gesehen, aber es scheint so, als hätten es klassische bzw. gelernte OM's, denen entweder das Tempo fehlt (Stendera, Fabian) oder die Polivalenz (Kamada) bei uns besonders schwer, im weitesten Sinne könnte man auch noch Barkok hinzuzählen. Das war auch schon unter Kovac so, setzt sich unter Hütter fort und ist auch im Allgemeinen als Trend erkennbar, dass diese Spielertypen nicht mehr ganz so "In" sind, wie sie es mal waren.
Es ist allerdings wiie erwähnt nur ein Trend und die sind bekanntlich zeitlich beschränkt. Es galten auch schon andere Spielertypen als antiquitiert, erlebten aber immer wieder ihr Revival wie bsplw. der klassische "Brecher im Sturm" oder die 3er Kette, in der der zentrale IV viele Elemente eines Liberos aufweist. Es ist hier also nichts auf ewig in Stein gemeisselt, die Voraussetzungen und Notwendigkeiten könnten sich wieder ändern, vlt. sogar im Verlauf der Saison, falls Hütter es mal mit einem 4-2-3-1 versucht (Stichwort Plan B) mit einem Spieler hinter einer einzigen Spitze, der sich zw. OM und dem Bereich einer hängenden Spitze bewegt, was passgenau auf Fabian zutrifft.
In Grödig hat er das spielen lassen (mit zum Teil eishockeyverdächtigen Resultaten) und womöglich bewahrt dieser Umstand Fabian auch davor, genauso so aussortiert zu werden wie Stendera. Man hatte bei Fabian schon das Gefühl, als ob man nur auf das passende Angebot wartet, um ihn zu verkaufen, aber Hütter ist sich vielleicht doch nicht so sicher, ob er ihn nicht noch im Laufe der Saison gebrauchen kann. Er hat sich in Interviews nie auf ein bestimmtes System festgelegt, sondern -im Gegenteil- über "maximale Flexibilität" gesprochen.
Insofern ist Allan Souzas Verpflichtung auch die falsche Personalie, um Stenderas Ausbootung zu kritisieren. Der Mann ist soweit ich weiss schon immer ein reiner ZM gewesen, der auch als 6er eingesetzt werden kann, während Stendera ein zurückgezogener OM ist, er also gar nicht als 6er in Frage kommt (und Souza auch nicht als OM). Es ist wohl eher die Verpflichtung von Chico Geraldes, die dafür herhalten sollte - gelernter OM, der auch auf der 8 spielen kann. Der Unterschied zu Stendera: man sieht schon in den Yt. Clips, dass er antrittsschneller ist. Ich weiß, dass vielerorts die Denke vorherrscht, ein ZM müsse nicht schnell sein bzw. darf auch langsam sein. Da ist schon was dran, aber das hängt doch immer von der Sichtweise des Trainers ab. Wenn der Trainer da nun mal Geschwindigkeit einfordert, dann ist das eben so, und Tempo zu haben ist ja nie ein Nachteil. Wenn man zwei gleiche Spielertypen hat, die fussballerisch in etwa auf dem selben Level sind, der eine davon aber schneller als der Andere ist, würde ich den schnelleren auch bevorzugen.
Ich habe mir vor einigen Wochen nach Hütters Verpflichtung einige Spiele -oder sagen wir eher Halbzeiten- von den Young Boys angeschaut, wovon einige ausgewählte Spiele im Relive Format auf YT frei abrufbar sind. Es fällt sofort auf, dass sie im zentralen MF mit Djibril Sow einen relativ schnellen 8ers haben, der quasi von Box to Box nur am sprinten ist. Also wenn das Hütters Idealvorstellung eines 8er ist, dann muss ich sagen, dass ich das Stendera auch nicht zutrauen würde, schon rein von der konditionellen Veranlagung her nicht, diese variiert ja auch von Spieler zu Spieler, unabhängig vom Training.
Nichtsdestotrotz wäre auch ich für eine Leihe ohne Kaufoption oder zumindest einen Verkauf mit angemessener Rückkaufoption, allein schon aus marktwerttechnischen Gründen. Man weiß nie wie sich diese highpotential Spieler entwickeln, manchmal braucht es nur ein verändertes Umfeld bis sie förmlich explodieren, siehe Kittel.
Es ist allerdings wiie erwähnt nur ein Trend und die sind bekanntlich zeitlich beschränkt. Es galten auch schon andere Spielertypen als antiquitiert, erlebten aber immer wieder ihr Revival wie bsplw. der klassische "Brecher im Sturm" oder die 3er Kette, in der der zentrale IV viele Elemente eines Liberos aufweist. Es ist hier also nichts auf ewig in Stein gemeisselt, die Voraussetzungen und Notwendigkeiten könnten sich wieder ändern, vlt. sogar im Verlauf der Saison, falls Hütter es mal mit einem 4-2-3-1 versucht (Stichwort Plan B) mit einem Spieler hinter einer einzigen Spitze, der sich zw. OM und dem Bereich einer hängenden Spitze bewegt, was passgenau auf Fabian zutrifft.
In Grödig hat er das spielen lassen (mit zum Teil eishockeyverdächtigen Resultaten) und womöglich bewahrt dieser Umstand Fabian auch davor, genauso so aussortiert zu werden wie Stendera. Man hatte bei Fabian schon das Gefühl, als ob man nur auf das passende Angebot wartet, um ihn zu verkaufen, aber Hütter ist sich vielleicht doch nicht so sicher, ob er ihn nicht noch im Laufe der Saison gebrauchen kann. Er hat sich in Interviews nie auf ein bestimmtes System festgelegt, sondern -im Gegenteil- über "maximale Flexibilität" gesprochen.
Insofern ist Allan Souzas Verpflichtung auch die falsche Personalie, um Stenderas Ausbootung zu kritisieren. Der Mann ist soweit ich weiss schon immer ein reiner ZM gewesen, der auch als 6er eingesetzt werden kann, während Stendera ein zurückgezogener OM ist, er also gar nicht als 6er in Frage kommt (und Souza auch nicht als OM). Es ist wohl eher die Verpflichtung von Chico Geraldes, die dafür herhalten sollte - gelernter OM, der auch auf der 8 spielen kann. Der Unterschied zu Stendera: man sieht schon in den Yt. Clips, dass er antrittsschneller ist. Ich weiß, dass vielerorts die Denke vorherrscht, ein ZM müsse nicht schnell sein bzw. darf auch langsam sein. Da ist schon was dran, aber das hängt doch immer von der Sichtweise des Trainers ab. Wenn der Trainer da nun mal Geschwindigkeit einfordert, dann ist das eben so, und Tempo zu haben ist ja nie ein Nachteil. Wenn man zwei gleiche Spielertypen hat, die fussballerisch in etwa auf dem selben Level sind, der eine davon aber schneller als der Andere ist, würde ich den schnelleren auch bevorzugen.
Ich habe mir vor einigen Wochen nach Hütters Verpflichtung einige Spiele -oder sagen wir eher Halbzeiten- von den Young Boys angeschaut, wovon einige ausgewählte Spiele im Relive Format auf YT frei abrufbar sind. Es fällt sofort auf, dass sie im zentralen MF mit Djibril Sow einen relativ schnellen 8ers haben, der quasi von Box to Box nur am sprinten ist. Also wenn das Hütters Idealvorstellung eines 8er ist, dann muss ich sagen, dass ich das Stendera auch nicht zutrauen würde, schon rein von der konditionellen Veranlagung her nicht, diese variiert ja auch von Spieler zu Spieler, unabhängig vom Training.
Nichtsdestotrotz wäre auch ich für eine Leihe ohne Kaufoption oder zumindest einen Verkauf mit angemessener Rückkaufoption, allein schon aus marktwerttechnischen Gründen. Man weiß nie wie sich diese highpotential Spieler entwickeln, manchmal braucht es nur ein verändertes Umfeld bis sie förmlich explodieren, siehe Kittel.
Lewandowski ist so furchtbar widerlich ...
nach der Klausel für Kovac wundert mich nichts mehr.. wahrscheinlich gibts noch mehrere solcher Klauseln..man kann natürlich sagen, abders bekommt man keine Unterschrift -aber wir reden zum zeitpunkt der Unterzeichnung von absoluten Nobodys, im fall von Wolf von einem Spieler, der froh sein konnte überhaupt einen Buli Verein gefunden zu haben.
municadler schrieb:
nach der Klausel für Kovac wundert mich nichts mehr.. wahrscheinlich gibts noch mehrere solcher Klauseln..
Wieso bekommen die M1er immer so hohe Ablösen? Cordoba, Okazaki usw usw. Warum gehen bei uns Leistungsträger wie Rode, Zambrano, Schwegler, Jung uvm immer für lau weg?
Zahlenspiele halte ich immer für sehr gewagt, weil der Markt die Preise bestimmt, es sei denn es gibt festgesetzte Ausstiegsklauseln.
Spieler wie Gbamin und Arnold werden wir uns nicht keisten können, bzw haben die Spieler auch einen anderen Anspruch und werden von Vereinen aus der PL beobachtet.
Ich würde mir folgendes Gerüst für nächste Saison vorstellen, das je mach EL Qualifikation noch erweitert werden kann.
Tor: Rönnow, Zimmermann, Bätge
Hier ist der Wechsel schon vollzogen, Neuzugänge wird es vermutlich keine mehr auf der Position geben.
RV: Da Costa, Chandler,(Wolf) evtl noch ein weiterer Rv falls Wolf wechselt.
Interessant wäre Schindler, der auf rechts alles spielen kann.
https://www.transfermarkt.de/kingsley-schindler/profil/spieler/153678
IV: Hasebe,Abraham, Falette, Russ, Knothe + 1-2 weitere IV je nach EL
Verlassen kann uns Salcedo, halte nicht sonderlich viel von ihm, verteidigt maximal solide, im Aufbauspiel unsicher und immer mal wieder mit einem Bock.
Als Zugang würde ich mir Diego Reyes wünschen, ab Sommer Ablösefrei.
Dazu noch Torunarigha wäre genial. In Berlin nicht 100% zufrieden mit seinen Spielanteilen und gerade im Zoff mit Dardei. Schnell, Zweikampfstark und spielstark.Würde mit Sicherheit eine 2 stellige Millionensumme kosten. Aber ein Spieler der seinen Marktwert vervielfachen kann.
Jorge Mere wäre je nach Preis auch ein Kandidat für die IV. Solider Innenverteidiger mit guten Anlagen, kann bei weitem mehr, als er in Köln gezeigt hat. Vermutlich nicht ganz billig.
Dann noch Wieteska, eine „Wundertüte“ aus Polen, guter Spielaufbau, Kopfballstark, u21Nationalspieler. Vom Preisniveau nicht so hoch anzusetzen, vllt was für die Zukunft.
https://www.transfermarkt.de/jordan-torunarigha/profil/spieler/227110
https://www.transfermarkt.de/diego-reyes/profil/spieler/131090
https://www.transfermarkt.de/mateusz-wieteska/profil/spieler/208172
https://www.transfermarkt.de/jorge-mere/profil/spieler/286779
LV: Willems, Beyreuther (chandler) +- Neuzugang (nicht unbedingt zwingend notwendig)
Tawatha sollte abgegeben werden, da mit seinen Spielanteilen unzufrieden und defensiv zu anfällig.
ZM: De Guzman, Fernandes, Cavar
Ich rechne damit, dass Mascarell und Boateng leider den Verein verlassen werden. Besuschkow fehlt das Tempo für die 1.Liga. Auch Stendera wird sich vermutlich einen neuen Club suchen. Demnach müsste hier stark nachgebessert werden.
Yves Bissouma ist ein junger, spielstarker und zweikampfstarker Mittelfeldspieler aus der Ligue 1. Lille ist momentan vom Abstieg bedroht, dazu Nur noch ein Jahr Vertrag. Dürfte preislich machbar sein.
Edward Löwen wäre auch ein Wunschkandidat von mir, Es gab schon ein Gerücht zu ihm.
Der oben genannte Reyes kann zudem auch zentral im Mittelfeld spielen.
https://www.transfermarkt.de/eduard-lowen/profil/spieler/260655
https://www.transfermarkt.de/yves-bissouma/profil/spieler/410425
ZOM: gacinovic, fabian
Barkok würde ich gerne ausleihen, er braucht die Spielpraxis. Super veranlagt, aber manchmal noch mit fehlendem Spielverständnis. Fordert auch zu wenige Bälle und versteckt sich desöfteren. Ein Jahr lang 2.Liga würde ihn in der Hinsicht weiter entwickeln. Marco Fabian würde ich gerne behalten, jedoch hat er auch angedeutet den Verein evtl. verlassen zu wollen.
Kamada hat hier den Nachweis seiner Bulitauglichkeit noch nicht erbracht. Technisch sicherlich fein, aber physisch reicht es noch nicht. Vllt entwickelt er sich noch. Wie bei Barkok wäre Spielpraxis das Beste für ihn.
Auf der position braucht man meiner Meinung nach noch 2-3 Spieler.
Flügel: wolf (wenn er nicht geht), rebic
Blum wird den verein wechseln, um auf mehr Spielzeit zu kommen.
Je nach Spielsystem des neuen Trainers bedarf es auf der Position mehrere Zugänge.
Als erstes nenne ich einen alten bekannten, Sonny Kittel. Hat sich stark entwickelt, ist damals im Zwist mit Kovac gegangen und hat in der Liga stark aufgetrumpft. Leider hat er eine lange Verletzungshistorie. Aber eine Überlegung wert. Technisch stark und immer in der Lage etwas besonderes zu machen.
Zwei weitere Kandidaten kommen aus der 2. französischen Liga.
Bouanga war letzte Saison schon in Hannover im Gespräch. Technisch stark, Torgefährlich und sau schnell ( irgendwie ähnlich wie Blum ohne die Verletzungsanfälligkeit). Benrahma hat auch eine gute Saison gespielt, ist momentan von Nizza verliehen. Kann aauf beiden Flügeln spielen.
Zusätzlich der oben erwähnte Schindler, der auf der rechten Aussenbahn alles spielen kann.
https://www.transfermarkt.de/said-benrahma/profil/spieler/ö290532
https://www.transfermarkt.de/denis-bouanga/leistungsdatendetails/spieler/236045
https://www.transfermarkt.de/kingsley-schindler/profil/spieler/153678
https://www.transfermarkt.de/sonny-kittel/profil/spieler/78950
Sturm: Haller, Jovic
Mit den beiden hat man variable Spielertypen, jedoch braucht es mindestens noch 1-2 Spieler als Ersatz. Ggf. kommt Makanda aus der U17 mal dazu, hat bei seinem Wechsel von Nürnberg versichert bekommen, bei den Profis mittrainieren zu dürfen.
Zusätzlich noch ein paar Vorschläge.
Puscas kommt bei Inter noch nicht so zum Zug, ist regelmäßig in die Serie B ausgeliehen und macht da fleissig seine Tore. Eher ein Strafraumstürmer, bringt körperlich was mit. Evtl. Eine Leihe mit KO?
Guirassy aus Köln hat mir eigentlich auch sehr gut gefallen. Ist dann leider durch seine Verletzung lange ausgefallen. Ist mir aber trotz seiner Größe als dynamischer und mitspielender Stürmer aufgefallen, der sich die Bälle auch mal weiter hinten abholt.
https://www.transfermarkt.de/sehrou-guirassy/profil/spieler/270541
https://www.transfermarkt.de/george-puscas/profil/spieler/208690
Spieler wie Gbamin und Arnold werden wir uns nicht keisten können, bzw haben die Spieler auch einen anderen Anspruch und werden von Vereinen aus der PL beobachtet.
Ich würde mir folgendes Gerüst für nächste Saison vorstellen, das je mach EL Qualifikation noch erweitert werden kann.
Tor: Rönnow, Zimmermann, Bätge
Hier ist der Wechsel schon vollzogen, Neuzugänge wird es vermutlich keine mehr auf der Position geben.
RV: Da Costa, Chandler,(Wolf) evtl noch ein weiterer Rv falls Wolf wechselt.
Interessant wäre Schindler, der auf rechts alles spielen kann.
https://www.transfermarkt.de/kingsley-schindler/profil/spieler/153678
IV: Hasebe,Abraham, Falette, Russ, Knothe + 1-2 weitere IV je nach EL
Verlassen kann uns Salcedo, halte nicht sonderlich viel von ihm, verteidigt maximal solide, im Aufbauspiel unsicher und immer mal wieder mit einem Bock.
Als Zugang würde ich mir Diego Reyes wünschen, ab Sommer Ablösefrei.
Dazu noch Torunarigha wäre genial. In Berlin nicht 100% zufrieden mit seinen Spielanteilen und gerade im Zoff mit Dardei. Schnell, Zweikampfstark und spielstark.Würde mit Sicherheit eine 2 stellige Millionensumme kosten. Aber ein Spieler der seinen Marktwert vervielfachen kann.
Jorge Mere wäre je nach Preis auch ein Kandidat für die IV. Solider Innenverteidiger mit guten Anlagen, kann bei weitem mehr, als er in Köln gezeigt hat. Vermutlich nicht ganz billig.
Dann noch Wieteska, eine „Wundertüte“ aus Polen, guter Spielaufbau, Kopfballstark, u21Nationalspieler. Vom Preisniveau nicht so hoch anzusetzen, vllt was für die Zukunft.
https://www.transfermarkt.de/jordan-torunarigha/profil/spieler/227110
https://www.transfermarkt.de/diego-reyes/profil/spieler/131090
https://www.transfermarkt.de/mateusz-wieteska/profil/spieler/208172
https://www.transfermarkt.de/jorge-mere/profil/spieler/286779
LV: Willems, Beyreuther (chandler) +- Neuzugang (nicht unbedingt zwingend notwendig)
Tawatha sollte abgegeben werden, da mit seinen Spielanteilen unzufrieden und defensiv zu anfällig.
ZM: De Guzman, Fernandes, Cavar
Ich rechne damit, dass Mascarell und Boateng leider den Verein verlassen werden. Besuschkow fehlt das Tempo für die 1.Liga. Auch Stendera wird sich vermutlich einen neuen Club suchen. Demnach müsste hier stark nachgebessert werden.
Yves Bissouma ist ein junger, spielstarker und zweikampfstarker Mittelfeldspieler aus der Ligue 1. Lille ist momentan vom Abstieg bedroht, dazu Nur noch ein Jahr Vertrag. Dürfte preislich machbar sein.
Edward Löwen wäre auch ein Wunschkandidat von mir, Es gab schon ein Gerücht zu ihm.
Der oben genannte Reyes kann zudem auch zentral im Mittelfeld spielen.
https://www.transfermarkt.de/eduard-lowen/profil/spieler/260655
https://www.transfermarkt.de/yves-bissouma/profil/spieler/410425
ZOM: gacinovic, fabian
Barkok würde ich gerne ausleihen, er braucht die Spielpraxis. Super veranlagt, aber manchmal noch mit fehlendem Spielverständnis. Fordert auch zu wenige Bälle und versteckt sich desöfteren. Ein Jahr lang 2.Liga würde ihn in der Hinsicht weiter entwickeln. Marco Fabian würde ich gerne behalten, jedoch hat er auch angedeutet den Verein evtl. verlassen zu wollen.
Kamada hat hier den Nachweis seiner Bulitauglichkeit noch nicht erbracht. Technisch sicherlich fein, aber physisch reicht es noch nicht. Vllt entwickelt er sich noch. Wie bei Barkok wäre Spielpraxis das Beste für ihn.
Auf der position braucht man meiner Meinung nach noch 2-3 Spieler.
Flügel: wolf (wenn er nicht geht), rebic
Blum wird den verein wechseln, um auf mehr Spielzeit zu kommen.
Je nach Spielsystem des neuen Trainers bedarf es auf der Position mehrere Zugänge.
Als erstes nenne ich einen alten bekannten, Sonny Kittel. Hat sich stark entwickelt, ist damals im Zwist mit Kovac gegangen und hat in der Liga stark aufgetrumpft. Leider hat er eine lange Verletzungshistorie. Aber eine Überlegung wert. Technisch stark und immer in der Lage etwas besonderes zu machen.
Zwei weitere Kandidaten kommen aus der 2. französischen Liga.
Bouanga war letzte Saison schon in Hannover im Gespräch. Technisch stark, Torgefährlich und sau schnell ( irgendwie ähnlich wie Blum ohne die Verletzungsanfälligkeit). Benrahma hat auch eine gute Saison gespielt, ist momentan von Nizza verliehen. Kann aauf beiden Flügeln spielen.
Zusätzlich der oben erwähnte Schindler, der auf der rechten Aussenbahn alles spielen kann.
https://www.transfermarkt.de/said-benrahma/profil/spieler/ö290532
https://www.transfermarkt.de/denis-bouanga/leistungsdatendetails/spieler/236045
https://www.transfermarkt.de/kingsley-schindler/profil/spieler/153678
https://www.transfermarkt.de/sonny-kittel/profil/spieler/78950
Sturm: Haller, Jovic
Mit den beiden hat man variable Spielertypen, jedoch braucht es mindestens noch 1-2 Spieler als Ersatz. Ggf. kommt Makanda aus der U17 mal dazu, hat bei seinem Wechsel von Nürnberg versichert bekommen, bei den Profis mittrainieren zu dürfen.
Zusätzlich noch ein paar Vorschläge.
Puscas kommt bei Inter noch nicht so zum Zug, ist regelmäßig in die Serie B ausgeliehen und macht da fleissig seine Tore. Eher ein Strafraumstürmer, bringt körperlich was mit. Evtl. Eine Leihe mit KO?
Guirassy aus Köln hat mir eigentlich auch sehr gut gefallen. Ist dann leider durch seine Verletzung lange ausgefallen. Ist mir aber trotz seiner Größe als dynamischer und mitspielender Stürmer aufgefallen, der sich die Bälle auch mal weiter hinten abholt.
https://www.transfermarkt.de/sehrou-guirassy/profil/spieler/270541
https://www.transfermarkt.de/george-puscas/profil/spieler/208690
sackworscht schrieb:
Guirassy aus Köln hat mir eigentlich auch sehr gut gefallen. Ist dann leider durch seine Verletzung lange ausgefallen. Ist mir aber trotz seiner Größe als dynamischer und mitspielender Stürmer aufgefallen, der sich die Bälle auch mal weiter hinten abholt.
Sorry, da muss ich lachen. Dieser Chancentod - bloß nicht. Wer auch immer diesen Flop zu verantworten hatte ist hauptschuldig am Abstieg des Effzeh
ggggg schrieb:sackworscht schrieb:
Guirassy aus Köln hat mir eigentlich auch sehr gut gefallen. Ist dann leider durch seine Verletzung lange ausgefallen. Ist mir aber trotz seiner Größe als dynamischer und mitspielender Stürmer aufgefallen, der sich die Bälle auch mal weiter hinten abholt.
Sorry, da muss ich lachen. Dieser Chancentod - bloß nicht. Wer auch immer diesen Flop zu verantworten hatte ist hauptschuldig am Abstieg des Effzeh
Was ein Glück für die Kölner, dass er sich verletzt hat und nicht noch hätte spielen können. 😱
ggggg schrieb:sackworscht schrieb:
Guirassy aus Köln hat mir eigentlich auch sehr gut gefallen. Ist dann leider durch seine Verletzung lange ausgefallen. Ist mir aber trotz seiner Größe als dynamischer und mitspielender Stürmer aufgefallen, der sich die Bälle auch mal weiter hinten abholt.
Sorry, da muss ich lachen. Dieser Chancentod - bloß nicht. Wer auch immer diesen Flop zu verantworten hatte ist hauptschuldig am Abstieg des Effzeh
Natürlich ist der Verantwortliche dieses Transfers einer der Hauptverantwortlichen für den Abstieg der Kölner. Als Manager ist er ja insgesammt für die Kaderzusammenstellung verantwortlich. Und man hat einen Modeste nicht zu ersetzen gewusst. Dass Köln in der Vorsaison nur Dank der Modeste Tore so gut dagestanden hat, wird halt von vielen vergessen. Er hat immerhin ca die Hälfte aller FC Tore erziehlt. Zum Kölner Abstieg kam natürlich noch die Doppelbelastung zum Tragen, ebenso die Verletztenmisere.
Dass man jetzt den Abstieg an einem Spieler, der 6x über die komplette Zeit spielen durfte, 4 Tore erziehlt und ca 3 mio gekostet hat, festmacht finde ich jetzt ein bisschen weit gegriffen, zumal sein Sturmkollege für 17mio nicht einen einzigen Treffer verbuchen konnte. Aber prinzipiell bin ich bei dir, der Manager hat einen Teil der Verantwortung für den Abstieg. Halt nicht wegen dieses Transfers, aber gut...
Kann man (egal ob die Quelle echt ist oder nicht) drüber nachdenken, sollte man Europa schaffen, denn genau dann braucht man Spieler eines solchen Formates.
Ansonsten: 14,5 Milionen sind ein haufen Kohle. Sollte das Stimmen, dann würde ich das erstmal nicht machen. Shaqiri ist bei den Bayern gescheitert (gut, wenn man Ribery und Robben in Topverfassung vor der Nase hat, würden das viele andere auch).
Bei Stoke Abgestiegen. Bei nem Preis unter 10 Millionen könnte man zuschlagen. Wäre okay. Ansonsten bitte nicht!
Ansonsten: 14,5 Milionen sind ein haufen Kohle. Sollte das Stimmen, dann würde ich das erstmal nicht machen. Shaqiri ist bei den Bayern gescheitert (gut, wenn man Ribery und Robben in Topverfassung vor der Nase hat, würden das viele andere auch).
Bei Stoke Abgestiegen. Bei nem Preis unter 10 Millionen könnte man zuschlagen. Wäre okay. Ansonsten bitte nicht!
Jojo1994 schrieb:
Bei Stoke Abgestiegen. Bei nem Preis unter 10 Millionen könnte man zuschlagen. Wäre okay. Ansonsten bitte nicht!
Ich lebe in England und Stoke ist sicher nicht wegen Shaqiri abgestiegen. Mit Abstand bester Spieler dieser Mannschaft, der auch bei 14,5 Mio ein absolutes Schnäppchen wäre. Aber keine Sorge, der wird kommende Saison Premier League odre Serie A spielen.
haustroll schrieb:
Wen juckt es eigentlich noch was unser ehemaliger Trainer denkt? Offensichtlich ist er so einfach gestrickt, dass er nicht versteht was falsch gelaufen ist. Stellt diese Person bitte am Montag frei und gut ist.
Das kannst du knicken.
Wenn hätte man es heute gemacht.
Hyundaii30 schrieb:haustroll schrieb:
Wen juckt es eigentlich noch was unser ehemaliger Trainer denkt? Offensichtlich ist er so einfach gestrickt, dass er nicht versteht was falsch gelaufen ist. Stellt diese Person bitte am Montag frei und gut ist.
Das kannst du knicken.
Wenn hätte man es heute gemacht.
Nee, Fredi verbringt die Sonntage in Berlin und "Stand jetzt" in Salzburg. Das Thema wird hoffentlich am Montag Morgen in allseitigem Interesse beendet und Pezzaioli übernimmt mit Armin für die letzten Spiele.
ggggg schrieb:
ich würde Wolf rausnehmen, Willems rein, Timmy nach rechts und mit klassischer 4er Abwehr spielen. Die langen Diagonalpässe der Augsburger kommen immer wieder an und das führt regelmässig zu Chancen
Ich würde Wolf lieber nach vorne schieben, wenn man schon auf 4er Kette umstellt