
ggggg
2480
Sollte Tuta's Wechsel nach Qatar klappen mit Ablöse nahe MW, dann sollte man an Lindelöf und evtl auch Süle (spätestens wenn sein Vertrag 2026 ausläuft, ggfs. auch schon im Winter wenn Schlotterbeck zurück ist). denken.
Auf RA, falls es mit Doan NICHT klappt, über eine Leihe von Nwaneri (Arsenal) nachdenken. Megatalentiert, erst 18 aber MW schon 55 Mio. Arsenal hat ja Saka, einen der besten Spieler der PL, der gesetzt ist und hat jetzt, aus mir unerfindlichen Gründen, von Chelsea Madueke für viel Geld geholt. Ist eigentlich reiner RA. Deshalb sollte eine Nwaneri Leihe möglich sein. Für uns spräche, dass wir nicht in der PL sind und CL im Angebot haben.
Sollte sich kurz vor dem Deadline Day kein Abnehmer für Garnacho gefunden haben, wäre auch auf LA mittels Leihe die Verpflichtung eines Unterschiedsspielers möglich. Wäre Mist für Bahoya und all die anderen potenziellen LA, wie Uzun, aber wenn du dir was vornimmst für die Saison, dann musst du an solchen potenziellen Gelegenheiten dran sein.
Auf LAV wäre Chilwell (Chelsea) auch ne Möglichkeit. Sehr verletzungsanfällig, aber ansonsten ein Top Spieler auf der Position und erfahren. Nkounkou möchte ich nicht mehr sehen, denn da fehlt einfach das BL Niveau. Dann lieber Baum auf links.
Ich weiß, es entspricht nicht der Philosophie und behindert die Entwicklung unserer Talente, aber wenn du wieder in die Top 4 willst... Ich erwarte aber auch, dass wir mehr sehen werden von Spielern wie Uzun, Hojlund, Amenda, Bahoya und vA Wahi. Insofern bin ich, mit oder ohne Doan, Tuta etc., schon jetzt recht zuversichtlich. Ist aber wie beim Regenschirm: hast du einen gr Kader, verletzen sich wenige, und umgekehrt.
Auf RA, falls es mit Doan NICHT klappt, über eine Leihe von Nwaneri (Arsenal) nachdenken. Megatalentiert, erst 18 aber MW schon 55 Mio. Arsenal hat ja Saka, einen der besten Spieler der PL, der gesetzt ist und hat jetzt, aus mir unerfindlichen Gründen, von Chelsea Madueke für viel Geld geholt. Ist eigentlich reiner RA. Deshalb sollte eine Nwaneri Leihe möglich sein. Für uns spräche, dass wir nicht in der PL sind und CL im Angebot haben.
Sollte sich kurz vor dem Deadline Day kein Abnehmer für Garnacho gefunden haben, wäre auch auf LA mittels Leihe die Verpflichtung eines Unterschiedsspielers möglich. Wäre Mist für Bahoya und all die anderen potenziellen LA, wie Uzun, aber wenn du dir was vornimmst für die Saison, dann musst du an solchen potenziellen Gelegenheiten dran sein.
Auf LAV wäre Chilwell (Chelsea) auch ne Möglichkeit. Sehr verletzungsanfällig, aber ansonsten ein Top Spieler auf der Position und erfahren. Nkounkou möchte ich nicht mehr sehen, denn da fehlt einfach das BL Niveau. Dann lieber Baum auf links.
Ich weiß, es entspricht nicht der Philosophie und behindert die Entwicklung unserer Talente, aber wenn du wieder in die Top 4 willst... Ich erwarte aber auch, dass wir mehr sehen werden von Spielern wie Uzun, Hojlund, Amenda, Bahoya und vA Wahi. Insofern bin ich, mit oder ohne Doan, Tuta etc., schon jetzt recht zuversichtlich. Ist aber wie beim Regenschirm: hast du einen gr Kader, verletzen sich wenige, und umgekehrt.
Da hast du ja richtig was an Namen aufgefahren.
Fangen wir mal klein an: du verkaufst dein Haus, schickst dem Markus das Geld und zack haben wir eventuell schonmal eine Anzahlung (wochengehalt) für Garnacho oder Chiwell. Je nachdem welcher dir lieber ist 🤣
Was meinst du warum Krösche und Hellmann und Toppmöller immer wieder erwähnen das wir diese Saison zwar CL spielen aber noch lange lange kein CL Verein sind ?
Mit den großen Hunden pinkeln wollen aber es Beinchen nicht heben können hat mein Vater dazu immer gesagt wenn mich der Größenwahn ereilt hat 😉
Fangen wir mal klein an: du verkaufst dein Haus, schickst dem Markus das Geld und zack haben wir eventuell schonmal eine Anzahlung (wochengehalt) für Garnacho oder Chiwell. Je nachdem welcher dir lieber ist 🤣
Was meinst du warum Krösche und Hellmann und Toppmöller immer wieder erwähnen das wir diese Saison zwar CL spielen aber noch lange lange kein CL Verein sind ?
Mit den großen Hunden pinkeln wollen aber es Beinchen nicht heben können hat mein Vater dazu immer gesagt wenn mich der Größenwahn ereilt hat 😉
ggggg schrieb:
und evtl auch Süle (spätestens wenn sein Vertrag 2026 ausläuft, ggfs. auch schon im Winter wenn Schlotterbeck zurück ist).
Bei kolportierten 14 € Jahresgehalt ist das genau unsere Kragenweite...... nicht 😄
ggggg schrieb:
Sollte Tuta's Wechsel nach Qatar klappen mit Ablöse nahe MW, dann sollte man an Lindelöf und evtl auch Süle (spätestens wenn sein Vertrag 2026 ausläuft, ggfs. auch schon im Winter wenn Schlotterbeck zurück ist). denken.
also süle wäre schon ein dickes ding, das wäre ein richtig fetter transfer!
ich sehe da auch überhaupt keine probleme in sachen gehalt, denn die lächerliche differenz zu den 14, 15 millionen die er beim bvb einstreicht, könnte er hier sicher locker wie in alten zeiten dadurch reinholen, indem er unter der hand fastfood an die jugendspieler vertickt...
Wird ein geiler Fußballabend.
Erst 2. Liga und dann europäischer Spitzenfußball aus den USA...
Erst 2. Liga und dann europäischer Spitzenfußball aus den USA...
Eintracht TV+
ggggg schrieb:
Hi, überträgt das irgend ein Sender? Danke.
Sky Sport Bundesliga HD und Sky Sport Top Event sowie DAZN übertragen meines Wissens.
Spiel geht offiziell 23:30 Uhr los.
In der Ligue 1 sind Viele Vereine die dringend Geld brauchen und haben ein großes Spektrum an Talenten oder auch schon Spieler im Besten Alter.
Für mich Steht quasi fest das noch Ein Stürmer kommen muss ,denn mit Wahi ,Johnny und michy in eine dreifach Belastung zu starten wäre echt .....
Lieber nicht daran denken
Mikautadze würde mir gefallen oder besser gesagt einen Stürmer der pressing,schnell,dribbelstark und zug aufs Tor hat
Für mich Steht quasi fest das noch Ein Stürmer kommen muss ,denn mit Wahi ,Johnny und michy in eine dreifach Belastung zu starten wäre echt .....
Lieber nicht daran denken
Mikautadze würde mir gefallen oder besser gesagt einen Stürmer der pressing,schnell,dribbelstark und zug aufs Tor hat
.In der Ligue 1 sind Viele Vereine die dringend Geld brauchen und haben ein großes Spektrum an Talenten oder auch schon Spieler im Besten Alter.
Für mich Steht quasi fest das noch Ein Stürmer kommen muss ,denn mit Wahi ,Johnny und michy in eine dreifach Belastung zu starten wäre echt .....
Lieber nicht daran denken
Mikautadze würde mir gefallen oder besser gesagt einen Stürmer der pressing,schnell,dribbelstark und zug aufs Tor hat.
Uzun wird als HS viel spielen, ich sehe zudem bei Bahoya, dass er sich immer weiter Ri zentraler Stürmer entwickeln wird. Sollte Doan kommen, wird Dino meist mit einem 9er spielen, zumal wir mit Chaibi, Mario, Uzun und Paxten 4 Spieler haben, die auf der 10, teilw. auch auf dem Flügel agieren können. Wenn man Wahi nicht komplett abschreibt und bei Jonny den schwarzen Teufel der Verletzungsanfälligkeit an die Wand malt, kommen wir mit den 3 MS gut durch die Saison. Ein Nachwuchsstürmer für billig Geld wird in Anbetracht der Konkurrenz eh kaum spielen. Dann ist es eher besser, opportunistisch auf den Deadline Day zu schielen und zu schauen, ob evtl. noch ein R Hojlund, Garnacho oder guter Spieler aus dem 45er Kader von Chelsea zu haben ist. Würde dann zwar was kosten und auch unsere jungspunde ggfs etwas blockieren (dh gegen unsere Philosophie), aber wenn du auf die CL blickst und in der BL die Top 4 anpeilst, dann bekommst du durch eine solche Leihe eher Qualitätsgewinn für die erste Mannschaft, als jetzt noch einen Lisztes oder Ngankam zu kaufen
Für mich Steht quasi fest das noch Ein Stürmer kommen muss ,denn mit Wahi ,Johnny und michy in eine dreifach Belastung zu starten wäre echt .....
Lieber nicht daran denken
Mikautadze würde mir gefallen oder besser gesagt einen Stürmer der pressing,schnell,dribbelstark und zug aufs Tor hat.
Uzun wird als HS viel spielen, ich sehe zudem bei Bahoya, dass er sich immer weiter Ri zentraler Stürmer entwickeln wird. Sollte Doan kommen, wird Dino meist mit einem 9er spielen, zumal wir mit Chaibi, Mario, Uzun und Paxten 4 Spieler haben, die auf der 10, teilw. auch auf dem Flügel agieren können. Wenn man Wahi nicht komplett abschreibt und bei Jonny den schwarzen Teufel der Verletzungsanfälligkeit an die Wand malt, kommen wir mit den 3 MS gut durch die Saison. Ein Nachwuchsstürmer für billig Geld wird in Anbetracht der Konkurrenz eh kaum spielen. Dann ist es eher besser, opportunistisch auf den Deadline Day zu schielen und zu schauen, ob evtl. noch ein R Hojlund, Garnacho oder guter Spieler aus dem 45er Kader von Chelsea zu haben ist. Würde dann zwar was kosten und auch unsere jungspunde ggfs etwas blockieren (dh gegen unsere Philosophie), aber wenn du auf die CL blickst und in der BL die Top 4 anpeilst, dann bekommst du durch eine solche Leihe eher Qualitätsgewinn für die erste Mannschaft, als jetzt noch einen Lisztes oder Ngankam zu kaufen
Lattenknaller__ schrieb:Bommer1974 schrieb:
Es ist vollbracht und die Eintracht hat bestätigt...!
danke, aber mit link is besser...
https://profis.eintracht.de/news/abgang-hugo-ekitike-170025/
Danke. Wusste am Handy nicht, wie es geht
https://www.youtube.com/watch?v=UCKdeNq4joo
selber Typ, der auch FourFourTwo Videos macht. Über Eki. Sehr interessant.
In England schreiben sie die Ablöse war 69 mGBP, also 80.7 mEUR
Dann + 10 mGBP Boni (16.9m EUR), von denen lt Romano 5 mGBP "schwer" zu erreichen sein sollen.
Geht man davon aus, dass die Leihgebühr 3.5 m EUR nicht Teil der ursprünglichen Ablöse von 16 Mio waren, dann ist die Differenz 65 Mio EUR, von denen PSG also 13 m EUR erhält, und Heki/Berater weitere 8 Mio EUR.
Dann ist Gewinn also 60 Mio EUR minus 8 minus 13 d.h. 39 Mio Gewinn / Cash Flow bleiben der Eintracht + sagen wir 4 Mio (netto von 50% der Boni).
In Anbetracht dessen, dass wir sowieso einen Überschuss von kolportierten 20-30 Mio benötigen und bereits für Kristensen (6), Theate (16), Jonny (21), Arrhov (4.5), Bats (2.5), Nachzahlungen Nürnberg (2) und evtl. 5 für VVL Koch = insges. 57 Mio ausgegeben haben, sind wir also bereits voll im Überschuss von Omar.
Dafür mehr Geld durch hohe BL Platzierung und CL Teilnahme und 10 Mio Erlös für Smolcic, Ferri, Mata. Also Doan 23 Mio und bestenfalls noch ein guter 6er ca 15 Mio sollten noch gerade so gehen, da hoffentlich Buta, Ebimbe, Dahoud auch noch Abnehmer finden.
Ich glaube aber, MK wird noch eine Überraschung (kreative Lösung) aus dem Ärmel ziehen, vielleicht einen großen Namen als Leihe am Deadline Day, falls Vereine wie ManU oder Chelsea ihre ausgemusterten Stars nicht alle loswerden oder nicht an PL Konkurrenten abgeben wollen. Gibt sowohl Alternativen auf RA wie auch im DM/ZM.
selber Typ, der auch FourFourTwo Videos macht. Über Eki. Sehr interessant.
In England schreiben sie die Ablöse war 69 mGBP, also 80.7 mEUR
Dann + 10 mGBP Boni (16.9m EUR), von denen lt Romano 5 mGBP "schwer" zu erreichen sein sollen.
Geht man davon aus, dass die Leihgebühr 3.5 m EUR nicht Teil der ursprünglichen Ablöse von 16 Mio waren, dann ist die Differenz 65 Mio EUR, von denen PSG also 13 m EUR erhält, und Heki/Berater weitere 8 Mio EUR.
Dann ist Gewinn also 60 Mio EUR minus 8 minus 13 d.h. 39 Mio Gewinn / Cash Flow bleiben der Eintracht + sagen wir 4 Mio (netto von 50% der Boni).
In Anbetracht dessen, dass wir sowieso einen Überschuss von kolportierten 20-30 Mio benötigen und bereits für Kristensen (6), Theate (16), Jonny (21), Arrhov (4.5), Bats (2.5), Nachzahlungen Nürnberg (2) und evtl. 5 für VVL Koch = insges. 57 Mio ausgegeben haben, sind wir also bereits voll im Überschuss von Omar.
Dafür mehr Geld durch hohe BL Platzierung und CL Teilnahme und 10 Mio Erlös für Smolcic, Ferri, Mata. Also Doan 23 Mio und bestenfalls noch ein guter 6er ca 15 Mio sollten noch gerade so gehen, da hoffentlich Buta, Ebimbe, Dahoud auch noch Abnehmer finden.
Ich glaube aber, MK wird noch eine Überraschung (kreative Lösung) aus dem Ärmel ziehen, vielleicht einen großen Namen als Leihe am Deadline Day, falls Vereine wie ManU oder Chelsea ihre ausgemusterten Stars nicht alle loswerden oder nicht an PL Konkurrenten abgeben wollen. Gibt sowohl Alternativen auf RA wie auch im DM/ZM.
ggggg schrieb:
In England schreiben sie die Ablöse war 69 mGBP, also 80.7 mEUR
Dann + 10 mGBP Boni (16.9m EUR), von denen lt Romano 5 mGBP "schwer" zu erreichen sein sollen.
Leider nicht. Wenn der Wechselkurs für Ablöse und Boni gleich sind, wären die 10 Millionen Pfund nach 11,7 Millionen Euro.
https://profis.eintracht.de/news/trainingslager-back-to-the-usa-169962
"Junior Dina Ebimbe, Aurélio Buta, Hrvoje Smolcic, Mo Dahoud und Hugo Ekitiké sind für Gespräche mit anderen Klubs freigestellt und reisen nicht ins Trainingslager."
"Junior Dina Ebimbe, Aurélio Buta, Hrvoje Smolcic, Mo Dahoud und Hugo Ekitiké sind für Gespräche mit anderen Klubs freigestellt und reisen nicht ins Trainingslager."
https://profis.eintracht.de/news/trainingslager-back-to-the-usa-169962
"Junior Dina Ebimbe, Aurélio Buta, Hrvoje Smolcic, Mo Dahoud und Hugo Ekitiké sind für Gespräche mit anderen Klubs freigestellt und reisen nicht ins Trainingslager."
Und was ist mit Nkounkou? In den kurzen Ausschnitten aus dem FSV Spiel sah der so stümperhaft aus, dass mir schlecht wurde. So kommt der doch nicht mehr in die Mannschaft. Dann lieber ein defensivstarkes Talent aus der 2. Mannschaft oder jemanden leihen. Sind doch ein paar LV auf dem Markt. Diese im Auge behalten und dann am Deadline Day eine Leihe klar machen. Jetzt hoffe ich in erster Linie auf einen echten 6er oder zumindest einen Spieler wie Atangana.
Was die Offensive betrifft, wäre ich einem Doan Transfer nicht abgeneigt, glaube aber auch, dass Uzun und Bahoya kommende Saison mehr Tore beisteuern werden. Und Bats wird noch wichtig sein.
Bei Ebimbe und Dahoud wüsste ich echt gerne, was da vorgefallen ist, dass die bei Toppi komplett außen vor waren.
"Junior Dina Ebimbe, Aurélio Buta, Hrvoje Smolcic, Mo Dahoud und Hugo Ekitiké sind für Gespräche mit anderen Klubs freigestellt und reisen nicht ins Trainingslager."
Und was ist mit Nkounkou? In den kurzen Ausschnitten aus dem FSV Spiel sah der so stümperhaft aus, dass mir schlecht wurde. So kommt der doch nicht mehr in die Mannschaft. Dann lieber ein defensivstarkes Talent aus der 2. Mannschaft oder jemanden leihen. Sind doch ein paar LV auf dem Markt. Diese im Auge behalten und dann am Deadline Day eine Leihe klar machen. Jetzt hoffe ich in erster Linie auf einen echten 6er oder zumindest einen Spieler wie Atangana.
Was die Offensive betrifft, wäre ich einem Doan Transfer nicht abgeneigt, glaube aber auch, dass Uzun und Bahoya kommende Saison mehr Tore beisteuern werden. Und Bats wird noch wichtig sein.
Bei Ebimbe und Dahoud wüsste ich echt gerne, was da vorgefallen ist, dass die bei Toppi komplett außen vor waren.
ggggg schrieb:
Bei Ebimbe und Dahoud wüsste ich echt gerne, was da vorgefallen ist, dass die bei Toppi komplett außen vor waren.
Bei Dahoud ist mir das klar. Ein überragender Techniker, den ich aber noch nie wirklich sprintend gesehen habe. Er passt einfach nicht zu dem Spiel, das Dino vorschwebt.
Bei Ebimbe, keine Ahnung.
Hatte ich auch dran gedacht. Wäre zumindest vorstellbar aufgrund der Restlaufzeit seines Vertrages.
Aber das ist jetzt ja mehr Namedropping
Jesus (Arsenal)
Richarlison (Tittenham äh Tottenham) Sorry musste die Autokorrektur stehen lassen🤣
Vlahovic (Juve)
----------------
Jesus ist viel zu teuer. War Star bei City, dann bei Arsenal.
Richarlison ist der größte Stümper der ganzen PL, stolpert nur rum, schießt keine Tore. Hatte seinen goldenen Moment bei der WM, seitdem wieder er selbst.
Aber das ist jetzt ja mehr Namedropping
Jesus (Arsenal)
Richarlison (Tittenham äh Tottenham) Sorry musste die Autokorrektur stehen lassen🤣
Vlahovic (Juve)
----------------
Jesus ist viel zu teuer. War Star bei City, dann bei Arsenal.
Richarlison ist der größte Stümper der ganzen PL, stolpert nur rum, schießt keine Tore. Hatte seinen goldenen Moment bei der WM, seitdem wieder er selbst.
Das Transferfenster in England ist bereits seit 10 Tagen offen. Die haben immer 12 Wochen, zurück gerechnet vom Datum, an dem es schließt (wo sie mit den anderen gr europ. Ligen im Gleichklang sind). Liverpool soll sich mit Napoli einig sein (bei 43 Mio), dass Nunez dorthin wechselt zu Conte, es seien aber noch diverse Details zu klären. Das wird noch einige Tage dauern, angeblich. Aber dann, ja, Liverpool würde ich Eki gönnen, ist auch mein Team in England. Chelsea kauft jedes Jahr gefüht 18 Spieler seiner Altersklasse und rotiert die dann schnell wieder raus. ManU ist ein bedauernswerter Sanierungsfall. Das kann Jahre dauern, bis die mal wieder in die CL kommen. Ja, "Glückwunsch", Pillen, dass ihr ten Hag geholt habt...
Ansonsten wird Nunez mit Atletico in Verbindung gebracht, wo er als Stürmertyp gut hinpassen würde und L'pool ist ja angeblich an Alvarez interessiert und könnte Nunez und Robertson als Tauschspieler in die Waagschale werfen.
Ansonsten wird Nunez mit Atletico in Verbindung gebracht, wo er als Stürmertyp gut hinpassen würde und L'pool ist ja angeblich an Alvarez interessiert und könnte Nunez und Robertson als Tauschspieler in die Waagschale werfen.
ggggg schrieb:
Aber dann, ja, Liverpool würde ich Eki gönnen, ist auch mein Team in England.
Wenn dann würde ich Eki auch zu Liverpool wünschen. Aber das ist ja alles kein Wunschkonzert.
Und ich wiederhole micht gerne, auch wenn einige glaubten bei Eki geht es schneller, auch dieser Transfer
wird wohl bei der angeblichen Wunschsumme von 100 Millionen sich noch lange hinziehen.
Ob uns das gefällt oder nicht, spielt dabei keine Rolle.
Für 70-80 Millionen hätte man Ihn wohl schon verkaufen können, aber für die maximalen Summen bedarf es immer viel Geduld und Ruhe. Und das hat Krösche ja. Also werden wir hier noch viel spekulieren dürfen, wer das möchte.
Was die Torjägerqualitäten gehört er sicher nicht zu den Top-3 in seiner Altersklasse. Als Komplettpaket ist er aber nicht nur in den Top-3, sondern sogar die Nummer 1. Es gibt in der Altersklasse keinen Stürmer, der so gut in offensive carries, link-up play, expected assists etc ist. Da ist er den anderen Stürmern teilweise meilenweit voraus.
Der Preis hängt stark vom benötigten Stürmertyp und den verfügbaren Alternativen ab. Arsenal zB. braucht eher einen guten Vollstrecker und davon gibt es alleine in der Altersklasse 4. Dazu noch 10 - 20, je nach Anspruch an die Qualität und weitere Skills, in höheren Altersklassen.
Deswegen werden die Top Prospects dieses Stürmertyps, wie zB. Gyökeres, Isak oder Sesko, zurzeit auch mit maximal 80 Mio gehandelt. Lediglich Isak ist da die Ausnahme und es wird ein dreistelliger Millionenbetrag aufgerufen. Das aber auch nur, weil Newcastle neureich ist und nicht verkaufen muss.
Einen Stürmertyp wie Ekitike gibt es in der Altersklasse aber nur und der Typ ist auch ingesamt recht selten. Ganz davon ab, dass ingsamt kaum ein Stürmer des Typs an Ekitike's Leistungsniveau rankommt. Dementsprechend teuer ist der Stürmertyp dann auch.
Bedient Chelsea unsere Ablöseforderung nicht, dann müssen sie es eben mit einem anderen Stürmer versuchen. Sie könnten es weiter mit Jackson versuchen und hoffen, dass der sich doch noch auf Ekitike's Niveau entwickeln kann. Was nicht gerade sehr wahrscheinlich ist.
Oder sie müssen es wie Arsenal letzte Saison machen und Spieler wie Havertz oder Merino auf der 9 spielen lassen. Zumindest im link-up play sind Spieler dieses Typs ähnlich gut wie Ekitike, dafür als Torjäger aber auch nicht besser und was offensive carries angeht deutlich schlechter.
Chelsea und Liverpool könnten auf der Position also durchaus viel geld sparen. Sie würden mMn aber an der falschen Stelle sparen und es würde sie am Ende, wegen einer schlechteren Punktausbeute und geringeren Erfolgsprämien in der Champions League, ordentlich Geld kosten.
Krösche wird nicht 100 Mio cash sofort verlangen. Das hatte er auch bei anderen Transfers nicht getan und die Ablöse mit leicht zu erreichenden Bonus- und/oder Ratenzahlungen gestreckt. Aber Krösche will 100 Mio, er will sie innerhalb eines absehbaren Zeitraums haben und er wird die 100 Mio bekommen. Ganz einfach, weil es in dem Komplettpaket keine Alternative zu Ekitike gibt.
Wenn er diesen Sommer nicht für 100 Mio den Verein wechselt, dann wechselt er im Winter für 120+ Mio, weil Chelsea den Fehler eingesehen hat, sie noch mehr unter Zugzwang sind und Krösche sie dann richtig abzieht.
Der Preis hängt stark vom benötigten Stürmertyp und den verfügbaren Alternativen ab. Arsenal zB. braucht eher einen guten Vollstrecker und davon gibt es alleine in der Altersklasse 4. Dazu noch 10 - 20, je nach Anspruch an die Qualität und weitere Skills, in höheren Altersklassen.
Deswegen werden die Top Prospects dieses Stürmertyps, wie zB. Gyökeres, Isak oder Sesko, zurzeit auch mit maximal 80 Mio gehandelt. Lediglich Isak ist da die Ausnahme und es wird ein dreistelliger Millionenbetrag aufgerufen. Das aber auch nur, weil Newcastle neureich ist und nicht verkaufen muss.
Einen Stürmertyp wie Ekitike gibt es in der Altersklasse aber nur und der Typ ist auch ingesamt recht selten. Ganz davon ab, dass ingsamt kaum ein Stürmer des Typs an Ekitike's Leistungsniveau rankommt. Dementsprechend teuer ist der Stürmertyp dann auch.
Bedient Chelsea unsere Ablöseforderung nicht, dann müssen sie es eben mit einem anderen Stürmer versuchen. Sie könnten es weiter mit Jackson versuchen und hoffen, dass der sich doch noch auf Ekitike's Niveau entwickeln kann. Was nicht gerade sehr wahrscheinlich ist.
Oder sie müssen es wie Arsenal letzte Saison machen und Spieler wie Havertz oder Merino auf der 9 spielen lassen. Zumindest im link-up play sind Spieler dieses Typs ähnlich gut wie Ekitike, dafür als Torjäger aber auch nicht besser und was offensive carries angeht deutlich schlechter.
Chelsea und Liverpool könnten auf der Position also durchaus viel geld sparen. Sie würden mMn aber an der falschen Stelle sparen und es würde sie am Ende, wegen einer schlechteren Punktausbeute und geringeren Erfolgsprämien in der Champions League, ordentlich Geld kosten.
Krösche wird nicht 100 Mio cash sofort verlangen. Das hatte er auch bei anderen Transfers nicht getan und die Ablöse mit leicht zu erreichenden Bonus- und/oder Ratenzahlungen gestreckt. Aber Krösche will 100 Mio, er will sie innerhalb eines absehbaren Zeitraums haben und er wird die 100 Mio bekommen. Ganz einfach, weil es in dem Komplettpaket keine Alternative zu Ekitike gibt.
Wenn er diesen Sommer nicht für 100 Mio den Verein wechselt, dann wechselt er im Winter für 120+ Mio, weil Chelsea den Fehler eingesehen hat, sie noch mehr unter Zugzwang sind und Krösche sie dann richtig abzieht.
Maddux schrieb:
Lediglich Isak ist da die Ausnahme und es wird ein dreistelliger Millionenbetrag aufgerufen. Das aber auch nur, weil Newcastle neureich ist und nicht verkaufen muss.
Ich schätze deine Beiträge sehr, aber Isak ist ein absolut kompletter Stürmer, schnell, technisch 1A und ein Top Vollstrecker und Rackerer. Der ist in der Schublade mit (dem viel älteren) Kane und Haaland und dem (wenig mannschaftsdienlichen) Mbappe. Gyökeres ist eine Tormaschine, aber es gibt Fragezeichen wg portug. Liga (und er ist auch älter). Ein Sesko kommt an diese Spieler noch überhaupt nicht ran. Isak war letzte Saison der allerbeste Offensivspieler in der Premier League, dicht gefolgt von Salah, danach wohl Saka u. Haaland (aber seit Omar da ist, wird der auch nicht mehr alle Tore da vorne alleine schießen) und dann mit deutlichem Abstand Mbeumo, Gordon, Mateta, in der RR Omar u.A.
Isak ist jetzt der wohl kompletteste Stürmer und deshalb bei fast jedem Topverein ganz oben auf der Liste. Komplett zu sein bedeutet aber nicht zwangsweise auch, dass Isak in jedem Bereich der beste Stürmer wäre. Er hat lediglich keine Schwächen und ist überall mindestens überdurchschnittlich. Und vor seinem Wechsel zu Newcastle war er ein noch üblerer Chancentod als Ekitike. Da hatte er sich aber ordentlich verbessert.
In dem Bereich kann er sich noch ordentlich steigern, im richtigen System muss er das allerdings garnicht. Bei Chelsea und Liverpool würde die Torgefahr von den Außen sowie dem 10er kommen, während Ekitike hauptsächlich den Ballverteiler und ball carrier im Umschaltspiel geben müsste.
Sesko hat Defizite im ball carrying, ist dafür körperlich der wohl beste U23-Stürmer in Europa, einer der top Abschlußstürmer und richtig gut im Pressing. Mit dem Profil passt er eigentlich perfekt zu Arsenal, die im Rest der Offensive genug spielerische Mittel haben, denen dafür aber der Abnehmer auf der 9 fehlt.
Bei Gyökeres schwingt bei vielen die Angst mit, er könnte der nächste Nunez werden. Wird er aber nicht, da das allein von der Technik her ein Unterschied wie Tag und Nacht ist. Nunez hatte ich schon vor seinem Wechsel zu Liverpool als technisch unterdurchschnittlichen tap-in merchant bezeichnet. Nach 3 Jahren sieht das der größte Teil der Fans endlich so.
Was ball carrying, Dribblings etc angeht ist Gyökeres ähnlich gut wie Ekitike. Dazu ist er auch noch ein besserer Abschlußspieler. Aber er ist auch schon 27 und viel Entwicklungspotential ist daher nichtmehr drin.
In dem Bereich kann er sich noch ordentlich steigern, im richtigen System muss er das allerdings garnicht. Bei Chelsea und Liverpool würde die Torgefahr von den Außen sowie dem 10er kommen, während Ekitike hauptsächlich den Ballverteiler und ball carrier im Umschaltspiel geben müsste.
Sesko hat Defizite im ball carrying, ist dafür körperlich der wohl beste U23-Stürmer in Europa, einer der top Abschlußstürmer und richtig gut im Pressing. Mit dem Profil passt er eigentlich perfekt zu Arsenal, die im Rest der Offensive genug spielerische Mittel haben, denen dafür aber der Abnehmer auf der 9 fehlt.
Bei Gyökeres schwingt bei vielen die Angst mit, er könnte der nächste Nunez werden. Wird er aber nicht, da das allein von der Technik her ein Unterschied wie Tag und Nacht ist. Nunez hatte ich schon vor seinem Wechsel zu Liverpool als technisch unterdurchschnittlichen tap-in merchant bezeichnet. Nach 3 Jahren sieht das der größte Teil der Fans endlich so.
Was ball carrying, Dribblings etc angeht ist Gyökeres ähnlich gut wie Ekitike. Dazu ist er auch noch ein besserer Abschlußspieler. Aber er ist auch schon 27 und viel Entwicklungspotential ist daher nichtmehr drin.
Die Aussichten ändern sich täglich...
Wenn Koch tatsächlich verlängert, wäre mein Top Wunsch für diesen Sommer erfüllt.
Um in der ABWEHR zu bleiben: es ist davon auszugehen, dass mit Betis wg Tuta bald eine Einigung erzielt wird bei ca. 9 Mio+ Boni. Derzeit wird https://www.transfermarkt.de/ko-itakura/profil/spieler/355816 am meisten diskutiert, ca. 12 Mio. und evtl. verrechenbar mit Matanovic s.u., auch weil theoretisch im DM einsetzbar. De-facto hat er aber in Gladbach nur IV gespielt letzte Saison und wenn Tuta geht, brauchen wir nicht nur Ersatz, sondern ein Upgrade in der IV und auch die Breite ist auf gutem Niveau nur gerade so ok, auch weil wir wenig Breite auf den AV Posten haben bzw. hatten. Meine 1A Lösung wäre weiterhin als Tuta Ersatz der ablösefreie https://www.transfermarkt.de/victor-lindelof/profil/spieler/184573.
Bei den AV wäre die defensiv stärkste Variante in einer Viererkette Kristensen und Theate. Links ist mMn Brown körperlich und defensiv noch zu schwach, rechts muss sich erst noch zeigen, ob Baum ein vollwertiger BL u. CL BU bereits sein kann, oder ob man weiter Collins hier einplant, wodurch dann die Breite innen nicht optimal wäre. Die Hoffnung würde dann auf Amenda ruhen, der sich ebenfalls schwer einschätzen lässt. Nkounkou wird gehen, Timmy ist bei all seinem Wert insgesamt sportlich maximal ein Notnagel. Man könnte aber die Vorbereitung absolvieren, und sollte dann Bedarf bestehen wg Verletzung oder weil Baum noch nicht so weit ist, dann könnte man immer noch spät einen hybriden LIV/LAV wie Bernardo oder einen reinen LAV BU leihweise oder fest auftreiben.
Meine Prio #2 war und bleibt der Spezialist auf der 6. Hier möchte ich https://www.transfermarkt.de/ismael-bennacer/profil/spieler/351816 in den Ring werfen. 27, vor wenigen Jahren einer der Top DM Europas, wurde dann aber von Milan an Marseille verliehen, wo er letzte Saison hinter Hojbjerg und Kondogbia #3 war. Marseille hat lt TM eine Kaufoption auf sowohl Bennacer, als auch https://www.transfermarkt.de/pierre-emile-hojbjerg/profil/spieler/167799, der ansonsten vertraglos erscheint und ebenfalls ein absolutes Brett wäre für uns. Marseille spielt auch CL kommende Saison. Bennacer geht ansonsten zurück zu Milan, die aber keinen int'l Fußball spielen werden und wo es fraglich ist, ob sie Bennacer wirklich zurück haben wollen. Vertrag bis 2027, Leihe also ebenfalls möglich. Bennacer ist der klassiche tief liegende Spielmacher, der unserem Spiel eine extra Note geben könnte und der von der Form/Motivation evtl. weniger Risiko wäre als der bereits vorgeschlagene https://www.transfermarkt.de/kalvin-phillips/profil/spieler/351749.
Zudem wird ja auch https://www.transfermarkt.de/valentin-atangana/profil/spieler/923759 gerüchtet, den Maddux bereits näher beschrieben hat und der eine Art 6er/8er ist wie Skhiri, doch anderer Spielertyp. Ich wäre durchaus dafür, BEIDE zu holen, d.h. sowohl den Bennacer/Hojbjerg (wenn auf dem Markt) o. Phillips, als auch Atangana und dann ggfs. Oscar Hojlund für 1 Saison an z.B. M05 zu verleihen, wo er einen dän. Trainer hätte und perfekt ins System passen würde und sich die Leihe mit Burkardt verrechnen ließe und sich der Spieler super weiterentwickeln könnte, ohne groß umziehen zu müssen.
Somit würde sich der Schwerpunkt des MF Kaders evtl. etwas Richtung defensiv verschieben, was uns aber gegen starke CL Gegner und weil die individuelle Klasse in Form von Marmoush und Ekitike wohl nicht mehr da sein wird, gut zu Gesicht stehen würde.
Eine Investition in https://www.transfermarkt.de/victor-froholdt/profil/spieler/926993 hielte ich in der jetzigen Phase für falsch und es sieht so aus, als ob er demnächst an B04 gehen könnte. Insofern bräuchte man ansonsten nur Ebimbe, Dahoud zu verkaufen und evtl. auch noch Chaibi zu verkaufen oder zu verleihen und Lisztes zu verleihen, abhängig davon, was sich auf den Flügeln oder vorne noch tun wird.
MF könnte dann so aussehen: Bennacer, Atangana, Skhiri, Larsson, Aaronson, Götze, Brown, Uzun.
OFFENSIV ist die große Frage. Matanovic zu BMG würde sehr viel Sinn ergeben, aber BMG ist klamm und wird ihn wohl leihen wollen, außer wir kaufen denen Itakura ab. Sollte Chelsea bei Ekitike ernst machen, und nach Abzug der Verkaufsbeteiligung PSG bleiben 70-75 Mio hängen, wäre man gut handlungsfähig. https://www.transfermarkt.de/jonathan-burkardt/profil/spieler/333647 wäre natürlich klasse Ersatz, auch wg der Verbundenheit zur Eintracht, aber wenn Heidel auf 35 Mio beharrt, dann wäre das auch ein Paket von über 50 Mio., ähnlich Jobe B (bin nicht traurig, dass das nicht geklappt zu haben scheint), wo das Risiko schon recht hoch ist. Bei dem Paket würde man sich dann wohl einen https://www.transfermarkt.de/mathias-kvistgaarden/profil/spieler/569663 verkneifen, obwohl mir der auch gut gefallen würde. Burkardt wäre die Top-Lösung, wenn nicht zu teuer.
Die große Frage ist dann in der Vorbereitung, ob Wahi zündet oder nicht. Falls nicht, wäre dann die Frage, ob man mit einer Leihe nachlegt z.B. https://www.transfermarkt.de/jayden-danns/profil/spieler/939290 von Liverpool. Grunds. haben wir einen Ruf als Schmiede für Stürmer und sollten mit CL auch für erfahrenere Spieler, wie z.B. https://www.transfermarkt.de/joao-felix/profil/spieler/462250, der sich mit Ekitike bei Chelsea als Leihe verrechnen ließe, interessant sein. Chelsea hat auch noch https://www.transfermarkt.de/christopher-nkunku/profil/spieler/344381 über, bes. wenn sie Ekitike kaufen, ich glaube aber, Nkunku wollen sie per Verkauf zu Geld machen (Bauern könnte ich mir als Abnehmer vorstellen). Oder setzen wir statt einem Felix voll auf Can Uzun als HS?
Auf den FLÜGELN rechne ich fest mit der Verpflichtung von https://www.transfermarkt.de/ritsu-doan/profil/spieler/358504, der aber wohl auch mind. 25 Mio kosten dürfte und auch auf der 10 Spielen könnte. Sonst haben wir lediglich Knauff und Bahoya.
Wenn Koch tatsächlich verlängert, wäre mein Top Wunsch für diesen Sommer erfüllt.
Um in der ABWEHR zu bleiben: es ist davon auszugehen, dass mit Betis wg Tuta bald eine Einigung erzielt wird bei ca. 9 Mio+ Boni. Derzeit wird https://www.transfermarkt.de/ko-itakura/profil/spieler/355816 am meisten diskutiert, ca. 12 Mio. und evtl. verrechenbar mit Matanovic s.u., auch weil theoretisch im DM einsetzbar. De-facto hat er aber in Gladbach nur IV gespielt letzte Saison und wenn Tuta geht, brauchen wir nicht nur Ersatz, sondern ein Upgrade in der IV und auch die Breite ist auf gutem Niveau nur gerade so ok, auch weil wir wenig Breite auf den AV Posten haben bzw. hatten. Meine 1A Lösung wäre weiterhin als Tuta Ersatz der ablösefreie https://www.transfermarkt.de/victor-lindelof/profil/spieler/184573.
Bei den AV wäre die defensiv stärkste Variante in einer Viererkette Kristensen und Theate. Links ist mMn Brown körperlich und defensiv noch zu schwach, rechts muss sich erst noch zeigen, ob Baum ein vollwertiger BL u. CL BU bereits sein kann, oder ob man weiter Collins hier einplant, wodurch dann die Breite innen nicht optimal wäre. Die Hoffnung würde dann auf Amenda ruhen, der sich ebenfalls schwer einschätzen lässt. Nkounkou wird gehen, Timmy ist bei all seinem Wert insgesamt sportlich maximal ein Notnagel. Man könnte aber die Vorbereitung absolvieren, und sollte dann Bedarf bestehen wg Verletzung oder weil Baum noch nicht so weit ist, dann könnte man immer noch spät einen hybriden LIV/LAV wie Bernardo oder einen reinen LAV BU leihweise oder fest auftreiben.
Meine Prio #2 war und bleibt der Spezialist auf der 6. Hier möchte ich https://www.transfermarkt.de/ismael-bennacer/profil/spieler/351816 in den Ring werfen. 27, vor wenigen Jahren einer der Top DM Europas, wurde dann aber von Milan an Marseille verliehen, wo er letzte Saison hinter Hojbjerg und Kondogbia #3 war. Marseille hat lt TM eine Kaufoption auf sowohl Bennacer, als auch https://www.transfermarkt.de/pierre-emile-hojbjerg/profil/spieler/167799, der ansonsten vertraglos erscheint und ebenfalls ein absolutes Brett wäre für uns. Marseille spielt auch CL kommende Saison. Bennacer geht ansonsten zurück zu Milan, die aber keinen int'l Fußball spielen werden und wo es fraglich ist, ob sie Bennacer wirklich zurück haben wollen. Vertrag bis 2027, Leihe also ebenfalls möglich. Bennacer ist der klassiche tief liegende Spielmacher, der unserem Spiel eine extra Note geben könnte und der von der Form/Motivation evtl. weniger Risiko wäre als der bereits vorgeschlagene https://www.transfermarkt.de/kalvin-phillips/profil/spieler/351749.
Zudem wird ja auch https://www.transfermarkt.de/valentin-atangana/profil/spieler/923759 gerüchtet, den Maddux bereits näher beschrieben hat und der eine Art 6er/8er ist wie Skhiri, doch anderer Spielertyp. Ich wäre durchaus dafür, BEIDE zu holen, d.h. sowohl den Bennacer/Hojbjerg (wenn auf dem Markt) o. Phillips, als auch Atangana und dann ggfs. Oscar Hojlund für 1 Saison an z.B. M05 zu verleihen, wo er einen dän. Trainer hätte und perfekt ins System passen würde und sich die Leihe mit Burkardt verrechnen ließe und sich der Spieler super weiterentwickeln könnte, ohne groß umziehen zu müssen.
Somit würde sich der Schwerpunkt des MF Kaders evtl. etwas Richtung defensiv verschieben, was uns aber gegen starke CL Gegner und weil die individuelle Klasse in Form von Marmoush und Ekitike wohl nicht mehr da sein wird, gut zu Gesicht stehen würde.
Eine Investition in https://www.transfermarkt.de/victor-froholdt/profil/spieler/926993 hielte ich in der jetzigen Phase für falsch und es sieht so aus, als ob er demnächst an B04 gehen könnte. Insofern bräuchte man ansonsten nur Ebimbe, Dahoud zu verkaufen und evtl. auch noch Chaibi zu verkaufen oder zu verleihen und Lisztes zu verleihen, abhängig davon, was sich auf den Flügeln oder vorne noch tun wird.
MF könnte dann so aussehen: Bennacer, Atangana, Skhiri, Larsson, Aaronson, Götze, Brown, Uzun.
OFFENSIV ist die große Frage. Matanovic zu BMG würde sehr viel Sinn ergeben, aber BMG ist klamm und wird ihn wohl leihen wollen, außer wir kaufen denen Itakura ab. Sollte Chelsea bei Ekitike ernst machen, und nach Abzug der Verkaufsbeteiligung PSG bleiben 70-75 Mio hängen, wäre man gut handlungsfähig. https://www.transfermarkt.de/jonathan-burkardt/profil/spieler/333647 wäre natürlich klasse Ersatz, auch wg der Verbundenheit zur Eintracht, aber wenn Heidel auf 35 Mio beharrt, dann wäre das auch ein Paket von über 50 Mio., ähnlich Jobe B (bin nicht traurig, dass das nicht geklappt zu haben scheint), wo das Risiko schon recht hoch ist. Bei dem Paket würde man sich dann wohl einen https://www.transfermarkt.de/mathias-kvistgaarden/profil/spieler/569663 verkneifen, obwohl mir der auch gut gefallen würde. Burkardt wäre die Top-Lösung, wenn nicht zu teuer.
Die große Frage ist dann in der Vorbereitung, ob Wahi zündet oder nicht. Falls nicht, wäre dann die Frage, ob man mit einer Leihe nachlegt z.B. https://www.transfermarkt.de/jayden-danns/profil/spieler/939290 von Liverpool. Grunds. haben wir einen Ruf als Schmiede für Stürmer und sollten mit CL auch für erfahrenere Spieler, wie z.B. https://www.transfermarkt.de/joao-felix/profil/spieler/462250, der sich mit Ekitike bei Chelsea als Leihe verrechnen ließe, interessant sein. Chelsea hat auch noch https://www.transfermarkt.de/christopher-nkunku/profil/spieler/344381 über, bes. wenn sie Ekitike kaufen, ich glaube aber, Nkunku wollen sie per Verkauf zu Geld machen (Bauern könnte ich mir als Abnehmer vorstellen). Oder setzen wir statt einem Felix voll auf Can Uzun als HS?
Auf den FLÜGELN rechne ich fest mit der Verpflichtung von https://www.transfermarkt.de/ritsu-doan/profil/spieler/358504, der aber wohl auch mind. 25 Mio kosten dürfte und auch auf der 10 Spielen könnte. Sonst haben wir lediglich Knauff und Bahoya.
Bernardo ist weg zu Hoffenheim
Chelsea und Straßburg gehören zur BlueCo Group und Straßburg ist quasi das inoffizielle Farmteam.
So wirklich Sinn macht der Transfer für mich nicht, außer an dem Angebot von West Ham für Chaibi ist wirklich was dran und man will Chaibi fast 1zu1 ersetzen.
Nanasi hat auch eine annehmbare Grundschnelligkeit und gute Technik. Aber für einen offensiven Außen reicht das nicht. Und für die Rolle des Flügelverteidigers ist er defensiv viel zu schwach. Dafür ist er ein sehr guter Spielmacher und zieht bei Straßburg auf der Doppel-10 die Fäden.
Sollten wir Chaibi wirklich gehen lassen und ihn durch Nanasi ersetzen, dann bedeutet das wohl, dass wir auch nächste Saison leider weiterhin in einem 3-4-2-1 spielen werden. Nanasi macht wirklich nur als 10er oder ggf. noch als Hängende Spitze Sinn. Aber bei Viererkette wären wir da schon gut genug besetzt.
So wirklich Sinn macht der Transfer für mich nicht, außer an dem Angebot von West Ham für Chaibi ist wirklich was dran und man will Chaibi fast 1zu1 ersetzen.
Nanasi hat auch eine annehmbare Grundschnelligkeit und gute Technik. Aber für einen offensiven Außen reicht das nicht. Und für die Rolle des Flügelverteidigers ist er defensiv viel zu schwach. Dafür ist er ein sehr guter Spielmacher und zieht bei Straßburg auf der Doppel-10 die Fäden.
Sollten wir Chaibi wirklich gehen lassen und ihn durch Nanasi ersetzen, dann bedeutet das wohl, dass wir auch nächste Saison leider weiterhin in einem 3-4-2-1 spielen werden. Nanasi macht wirklich nur als 10er oder ggf. noch als Hängende Spitze Sinn. Aber bei Viererkette wären wir da schon gut genug besetzt.
Aston Villa - unvorstellbar. das ist eine komplette Ente oder statt Chaibi meinten die Can (Uzun). Für beide wäre der dort gespielte Ball zu schnell, auch das Pressing der Villa Mannschaft käme denen nicht entgegen.
Habe gelesen, dass Hugo Larsson sich eindeutig zur SGE bekannte vor 2,3 Tagen, sehe davon aber nichts in SAW. Kann jemand was dazu sagen? Würde er bleiben, wäre das natürlich toll (auch wenn ich schrieb, dass man ab 40 Mio...). Mit Aaronson und Verbleib Larsson's bräuchten wir dann nur den 6er und das Mittelfeld wäre komplett. d.h. auch Froholdt wäre unnötig.
Von Nanasi oder Stroeykens Transfers, da wir Chaibi mit ähnlichem Profil haben, halte ich nichts, zumal in dieser Phase des Fensters. MK darf sein Pulver nicht verschießen bevor das DM Thema gelöst ist. Wie gesagt, 25 Mio Vorleistung ginge zwar, aber für so einen "nice to have" Transfer wie eine Chaibi Duplette ohne klaren Upgrade und wo wir eh Can Uzun mehr einsetzen wollen und Mario noch die kommende Saison da ist, halte ich nichts. Man sollte dann eher einen Atangana oder Kvistgaarden klar machen, bei dem ich mehr Potenzial sehe. Burkardt oder Doan erst bei weiteren Einnahmen...
Habe gelesen, dass Hugo Larsson sich eindeutig zur SGE bekannte vor 2,3 Tagen, sehe davon aber nichts in SAW. Kann jemand was dazu sagen? Würde er bleiben, wäre das natürlich toll (auch wenn ich schrieb, dass man ab 40 Mio...). Mit Aaronson und Verbleib Larsson's bräuchten wir dann nur den 6er und das Mittelfeld wäre komplett. d.h. auch Froholdt wäre unnötig.
Von Nanasi oder Stroeykens Transfers, da wir Chaibi mit ähnlichem Profil haben, halte ich nichts, zumal in dieser Phase des Fensters. MK darf sein Pulver nicht verschießen bevor das DM Thema gelöst ist. Wie gesagt, 25 Mio Vorleistung ginge zwar, aber für so einen "nice to have" Transfer wie eine Chaibi Duplette ohne klaren Upgrade und wo wir eh Can Uzun mehr einsetzen wollen und Mario noch die kommende Saison da ist, halte ich nichts. Man sollte dann eher einen Atangana oder Kvistgaarden klar machen, bei dem ich mehr Potenzial sehe. Burkardt oder Doan erst bei weiteren Einnahmen...
Bei Larsson hört man schon seit ca. einer Woche keine Gerüchte mehr. Real Madrid scheint an Stiller und ähnlichen Spielern zu baggern. Wenn sie so einen Spieler bekommen, dann könnte Camavinga von der 6 auf die 8 und einen Larsson würden sie nichtmehr benötigen.
Später in Transferfenster könnte evtl noch ein Angebot kommen, es sieht aktuell aber eher nicht danach aus. Die Teilnehmer der Club-WM versuchen ihre Transfers jetzt schon durchzuziehen und zahlen teilweise bis zu 10 Mio Ablöse für Spieler, die am 01. Juli ohnehin abslösefrei zu ihnen wechseln.
Diese Vereine konkurrieren mit den nicht teilnehmenden Großclubs oft um die selben Spieler, was dann auch die nicht teilnehmenden Vereine zu früheren Transfers zu zwingen scheint. Wovon dann auch Vereine wie wir profitieren, da diese Großvereine bei uns einkaufen und wir sehr früh Planungssicherheit haben.
Wenn das wirklich alles so ist und so bleibt, dann kann die FIFA gerne jeden Sommer eine Club-WM abhalten. Finanziell können wir diese Vereine ohnehin niemals einholen. Aber so haben die wenigstens eine schlechtere Vorbereitung, deren Spieler weniger Regenerationszeit und unser Kader ist früher fertig.
Später in Transferfenster könnte evtl noch ein Angebot kommen, es sieht aktuell aber eher nicht danach aus. Die Teilnehmer der Club-WM versuchen ihre Transfers jetzt schon durchzuziehen und zahlen teilweise bis zu 10 Mio Ablöse für Spieler, die am 01. Juli ohnehin abslösefrei zu ihnen wechseln.
Diese Vereine konkurrieren mit den nicht teilnehmenden Großclubs oft um die selben Spieler, was dann auch die nicht teilnehmenden Vereine zu früheren Transfers zu zwingen scheint. Wovon dann auch Vereine wie wir profitieren, da diese Großvereine bei uns einkaufen und wir sehr früh Planungssicherheit haben.
Wenn das wirklich alles so ist und so bleibt, dann kann die FIFA gerne jeden Sommer eine Club-WM abhalten. Finanziell können wir diese Vereine ohnehin niemals einholen. Aber so haben die wenigstens eine schlechtere Vorbereitung, deren Spieler weniger Regenerationszeit und unser Kader ist früher fertig.
Hier mal meine Kader Gedanken
Von den Leihspielern würde ich Baum, Aaronson und vielleicht noch Ferri behalten den Rest abgeben.
Denke das wir im Tor derzeit gut besetzt sind.
Abwehr:
Ich denke das uns Nkounkou verlassen wird. Mein Wunsch Ersatz wäre Machida von USG.
Was mit Tuta und Koch ist, wissen wir noch nicht. Vermute aber, das uns min. einer verlassen wird. Mit Itakura wird wohl schon verhandelt.
Chandler wird vermutlich nicht all zu viele Einsätze erhalten, sehe da aber auch eher Baum.
Mittelfeld:
Vermutlich werden uns Larsson, Dahoud und Dina verlassen Lisztes würde ich verleihen.
Wünsche mir Stach von Hoppelheim, Martel vom FC, Endo FCL, Bakwa von Straßburg, Haraldsson von Lille
Erhoffe mir viel von Aaronson und hoffe das Uzun angekommen ist.
Sollen wohl an Doan dran sein.
Sturm:
Heki wird uns wohl verlassen, Batshuayi ist Back up, Matanovic wünscht sich mehr spielzeit, Leihe steht im Raum, Wahi weiß man noch nicht.
Wünsche mir Guessand von Nizza und Kvistgaarden von BIF
Von den Leihspielern würde ich Baum, Aaronson und vielleicht noch Ferri behalten den Rest abgeben.
Denke das wir im Tor derzeit gut besetzt sind.
Abwehr:
Ich denke das uns Nkounkou verlassen wird. Mein Wunsch Ersatz wäre Machida von USG.
Was mit Tuta und Koch ist, wissen wir noch nicht. Vermute aber, das uns min. einer verlassen wird. Mit Itakura wird wohl schon verhandelt.
Chandler wird vermutlich nicht all zu viele Einsätze erhalten, sehe da aber auch eher Baum.
Mittelfeld:
Vermutlich werden uns Larsson, Dahoud und Dina verlassen Lisztes würde ich verleihen.
Wünsche mir Stach von Hoppelheim, Martel vom FC, Endo FCL, Bakwa von Straßburg, Haraldsson von Lille
Erhoffe mir viel von Aaronson und hoffe das Uzun angekommen ist.
Sollen wohl an Doan dran sein.
Sturm:
Heki wird uns wohl verlassen, Batshuayi ist Back up, Matanovic wünscht sich mehr spielzeit, Leihe steht im Raum, Wahi weiß man noch nicht.
Wünsche mir Guessand von Nizza und Kvistgaarden von BIF
Noch ist ja keiner der beiden Hugos bzw Ügos verkauft. Einen großen Transfer um 25 Mio. könnte MK dennoch stemmen und soz. ins Risiko gehen. Doch wir haben einige Kaderbaustellen, weshalb ich ohne Einnahmen mein Pulver nicht gleich mit gr Transfers verschießen würde. ich möchte mal auf einige der gerüchteten Spieler eingehen.
MITTELFELD
Verlassen werden uns Dahoud u. Ebimbe, die beide keine gr. Rolle gespielt haben. Ich hoffe auf knapp 10 Mio für beide. Ich fürchte allerdings deren Verkauf wird sich ziehen. Klar ist, wir brauchen einen gelernten DM. Hier fehlen mir die offensichtlichen Kandidaten außer Pepelu (27), der aber so um 15+ kosten könnte. Maddux hat einige Kandidaten gescoutet und mit Daten unterlegt. Atangana (19) gefällt mir davon am besten, Maddux lobte Pressingresistenz. Aber auch Atangana ist nur 1,76 und kein klassischer 6er, Hauptposition lt TM ist ZM. Könnte 12 Mio kosten. Ich wäre mit beiden ok, da es seit Jahren eine Hauptbaustelle ist, die man nun mit Prio besetzen sollte. Wäre die Dahoud Position im Kader.
Gerüchtet wird Stroeykens (20 oder bald 21), würde über 15 Mio. kosten, vllt 20. Hat selbes Profil wie Chaibi (es wäre zu hoffen, er ist schneller?). Da Fares auch schon mal 18 Mio MW hatte, er auch jung ist und noch lange Vertrag hat, sehe ich eigentlich keinen Grund, trotz der enttäuschenden letzten Saison, ihn jetzt durch einen teuren Youngster zu ersetzen, da sich Chaibi nächste Saison wieder steigern kann. Ich glaube, die 100% Chance die er in Dortmund am 1. Spieltag nicht gemacht hat, hat sein Selbstbewusstsein zerstört. Stroeykens würde ich mir deshalb verkneifen.
Aaronson kommt. Habe ein paar Spiele gesehen. Guter Umschaltspieler, dreht sich und überbrückt dann schnell mit Ball das Mittelfeld. Wird so Löcher reißen, Spielertyp, den wir so kaum haben (Larsson und Brown am ähnlichsten, wenn auch beide defensiver).
Froholdt fände ich klasse, aber wenn wir Chaibi, Hojlund, Götze, Uzun, Aaronson haben, werden die sich die Spielzeit aufteilen müssen. +1 MF Spieler wäre gut bei Dreifachbelastung, zumal es letzte Saison bis auf Hojlund im MF keine längeren Ausfallzeiten gab, wir also Glück hatten.
Larsson ist ein geiler Kicker, aber bei 40+ Mio. würde ich ihn gehen lassen.
OFFENSIVE
Ich bin etwas abgeneigt, was die 30 Mio Transfers betrifft. Man kann re Wahi argumentieren, noch einen Fehlschuss können wir uns nicht leisten (obwohl ich optimistisch bin, dass Wahi noch zünden kann, aber wetten würde ich darauf nicht). Warum wir so viel bezahlt haben, werde ich hoffentlich noch verstehen, wenn er dann zündet. Man kann auch sagen, wenn er NICHT zündet brauchen wir einen sicheren Stürmer wie Burkardt. Bei 20 Mio AK, sofort, aber die AK soll es ja nicht geben. Bei 30 Mio.?
Batshuay auf jeden Fall behalten, da man den noch am besten einschätzen kann. Bei Eki gehen ja alle von einem Abschied aus. Würde ihm Liverpool gönnen, hoffe aber, dass es in der jetzigen kurzen Transferperiode über die Bühne geht. Matanovic wird gehen, am besten fester Verkauf ab 6 Mio.
Auch wenn wir CL spielen, wäre ich total ok, kurzfristig "nur" einen Kvistgaarden zu holen und unserem Konzept treu zu bleiben. Den würde ich aber auch sofort klar machen bei knapp über 10 Mio. Sollte Wahi in der Vorbereitung keinen guten Eindruck machen, kann man dann ggfs noch einen erfahrenen MS leihen. Das Risiko würde ich eingehen.
INSGESAMT
...wenn man für die 9 eher weniger ausgibt, könnte man von mir aus Doan zum Königstransfer machen. Der legt dann wenigstens auf für die anderen. Und wir haben ja auch noch Uzun, der als hängende Spitze regelmäßig spielen könnte, falls von den anderen Stürmern einer Ladehemmung hat. So ein bisschen Geschnicke zw. Götze, Doan und Uzun vorne wäre doch was Feines, bes. gegen tief stehende Gegner. Mit Froholdt hätte man dann einen potenziellen Götze Nachfolger bzw. variablen Offensivspieler, da wir selbst mit Doan "nur" 3 gelernte Flügel hätten.
MF hätten wir dann DM N.N. z.B Atangana, Skhiri, Hojlund, dann eher ZM/OM Aaronson, Götze, Froholdt, Chaibi, sowie Brown für die linke Seite und Uzun als 10 oder F9 oder 9. Flügel Knauff, Bahoya, Doan (+ Brown, Froholdt). Vorne Wahi, Bats, K'gaarden (+Uzun). Damit könnte ich leben, selbst ohne Doan. Käme Burkardt noch on top (für deutlich weniger als 30 Mio), wäre das eine Top Offensive u MF, bes. wenn Wahi noch zünden sollte.
Kurzum: ich würde asap Kvistgaarden (mind Mata wird ja sicher gehen) und den 6er klarmachen. Könnten wir uns auch ohne Hugo/Ügo Verkauf leisten. Dann weiter sehen.
MITTELFELD
Verlassen werden uns Dahoud u. Ebimbe, die beide keine gr. Rolle gespielt haben. Ich hoffe auf knapp 10 Mio für beide. Ich fürchte allerdings deren Verkauf wird sich ziehen. Klar ist, wir brauchen einen gelernten DM. Hier fehlen mir die offensichtlichen Kandidaten außer Pepelu (27), der aber so um 15+ kosten könnte. Maddux hat einige Kandidaten gescoutet und mit Daten unterlegt. Atangana (19) gefällt mir davon am besten, Maddux lobte Pressingresistenz. Aber auch Atangana ist nur 1,76 und kein klassischer 6er, Hauptposition lt TM ist ZM. Könnte 12 Mio kosten. Ich wäre mit beiden ok, da es seit Jahren eine Hauptbaustelle ist, die man nun mit Prio besetzen sollte. Wäre die Dahoud Position im Kader.
Gerüchtet wird Stroeykens (20 oder bald 21), würde über 15 Mio. kosten, vllt 20. Hat selbes Profil wie Chaibi (es wäre zu hoffen, er ist schneller?). Da Fares auch schon mal 18 Mio MW hatte, er auch jung ist und noch lange Vertrag hat, sehe ich eigentlich keinen Grund, trotz der enttäuschenden letzten Saison, ihn jetzt durch einen teuren Youngster zu ersetzen, da sich Chaibi nächste Saison wieder steigern kann. Ich glaube, die 100% Chance die er in Dortmund am 1. Spieltag nicht gemacht hat, hat sein Selbstbewusstsein zerstört. Stroeykens würde ich mir deshalb verkneifen.
Aaronson kommt. Habe ein paar Spiele gesehen. Guter Umschaltspieler, dreht sich und überbrückt dann schnell mit Ball das Mittelfeld. Wird so Löcher reißen, Spielertyp, den wir so kaum haben (Larsson und Brown am ähnlichsten, wenn auch beide defensiver).
Froholdt fände ich klasse, aber wenn wir Chaibi, Hojlund, Götze, Uzun, Aaronson haben, werden die sich die Spielzeit aufteilen müssen. +1 MF Spieler wäre gut bei Dreifachbelastung, zumal es letzte Saison bis auf Hojlund im MF keine längeren Ausfallzeiten gab, wir also Glück hatten.
Larsson ist ein geiler Kicker, aber bei 40+ Mio. würde ich ihn gehen lassen.
OFFENSIVE
Ich bin etwas abgeneigt, was die 30 Mio Transfers betrifft. Man kann re Wahi argumentieren, noch einen Fehlschuss können wir uns nicht leisten (obwohl ich optimistisch bin, dass Wahi noch zünden kann, aber wetten würde ich darauf nicht). Warum wir so viel bezahlt haben, werde ich hoffentlich noch verstehen, wenn er dann zündet. Man kann auch sagen, wenn er NICHT zündet brauchen wir einen sicheren Stürmer wie Burkardt. Bei 20 Mio AK, sofort, aber die AK soll es ja nicht geben. Bei 30 Mio.?
Batshuay auf jeden Fall behalten, da man den noch am besten einschätzen kann. Bei Eki gehen ja alle von einem Abschied aus. Würde ihm Liverpool gönnen, hoffe aber, dass es in der jetzigen kurzen Transferperiode über die Bühne geht. Matanovic wird gehen, am besten fester Verkauf ab 6 Mio.
Auch wenn wir CL spielen, wäre ich total ok, kurzfristig "nur" einen Kvistgaarden zu holen und unserem Konzept treu zu bleiben. Den würde ich aber auch sofort klar machen bei knapp über 10 Mio. Sollte Wahi in der Vorbereitung keinen guten Eindruck machen, kann man dann ggfs noch einen erfahrenen MS leihen. Das Risiko würde ich eingehen.
INSGESAMT
...wenn man für die 9 eher weniger ausgibt, könnte man von mir aus Doan zum Königstransfer machen. Der legt dann wenigstens auf für die anderen. Und wir haben ja auch noch Uzun, der als hängende Spitze regelmäßig spielen könnte, falls von den anderen Stürmern einer Ladehemmung hat. So ein bisschen Geschnicke zw. Götze, Doan und Uzun vorne wäre doch was Feines, bes. gegen tief stehende Gegner. Mit Froholdt hätte man dann einen potenziellen Götze Nachfolger bzw. variablen Offensivspieler, da wir selbst mit Doan "nur" 3 gelernte Flügel hätten.
MF hätten wir dann DM N.N. z.B Atangana, Skhiri, Hojlund, dann eher ZM/OM Aaronson, Götze, Froholdt, Chaibi, sowie Brown für die linke Seite und Uzun als 10 oder F9 oder 9. Flügel Knauff, Bahoya, Doan (+ Brown, Froholdt). Vorne Wahi, Bats, K'gaarden (+Uzun). Damit könnte ich leben, selbst ohne Doan. Käme Burkardt noch on top (für deutlich weniger als 30 Mio), wäre das eine Top Offensive u MF, bes. wenn Wahi noch zünden sollte.
Kurzum: ich würde asap Kvistgaarden (mind Mata wird ja sicher gehen) und den 6er klarmachen. Könnten wir uns auch ohne Hugo/Ügo Verkauf leisten. Dann weiter sehen.
Stimme dir in allen Punkten zu, insbes. auch zu Janelt. Bei Jobe darf man wg Jude halt davon ausgehen, dass für den Namen etwas mehr bezahlt werden muss und dass dann seine Berater auch sehr ausgebufft bei den Verträgen sein werden (AK, Wechsel bei Nicht-Teilnahme in der CL, obwohl der gerade erst aus der 2. Liga kommt usw.). Sprich: höheres Risiko, weniger Gewinnpotenzial. Meine Begeisterung über die vielen Gerüchte hält sich auch in Grenzen. Larsson ist zwar schon sehr gut, aber nicht spielprägend und selten der Unterschiedsspieler. Deshalb wenn wirklich 40, 45 oder noch mehr geboten wird, würde ich ihn, wenn auch schweren Herzens, ziehen lassen. Ich würde eher Heki halten, deshalb Larsson anbieten, denn wie immer brauchen wir mind. 1x gute Verkaufserlöse. Heki macht uns mehr Punkte und ist schwerer zu ersetzen. Wenn aber 75+ geboten werden, wird's schwer.
Was ich sehr gut finde ist das Transferfenster wg der Klub-WM. Die Vereine, die am wahrscheinlichsten bei Larsson oder Heki zuschlagen würden, spielen da mit. Somit hätte man früh Klarheit und könnte dann im 2. Fenster früh reagieren.
Meine persönlichen Prios sind deshalb:
#1, #1a, #1b: Koch unbedingt halten, whatever it takes (Kapitänsbinde, Handgeld, saftige Erhöhung). Die Stabilität hinten ist Gold wert und Koch kann das prägende Gesicht der nächsten Jahre werden.
#2: DM 6er - ist ein derzeit unbesetzter Kaderplatz. Hier würde ich auch einen Spezialisten holen, der 6, auch 8 spielen kann, aber nicht B2B sein muss. Halte hier immer noch Pepelu für einen guten und erfahrenen Kandidaten, nebst den div. Kandidaten, die Maddux gescoutet hat, zu denen ich aber zu wenig (eher nichts) sagen kann.
#3: Kvistgaarden; den kann man auch ohne gr. Verkauf holen. Mind Mata wird ja gehen.
#4: möglichst schnell die Verkäufe von Ebimbe, Dahoud (beide unter Toppi totes Kapital), sowie Buta, Ferri, Nkounkou forcieren. Wir säßen dann noch immer auf Ngankam und Smolcic, sowie Mata, der sich aber gut verleihen (ggfs auch gerne sofort verkaufen) ließe.
#5: schade, dass Elversberg nicht aufgestiegen ist...Baum würde ich noch 1J verleihen (höher als 2.L). Dann wäre Collins weiter #1 backup auf RAV. Tuta, so gern ich ihn mag, wenn nicht in 4 Wo der Vertrag verlängert ist, verkaufen. Unabhängig davon noch einen erfahrenen IV holen, z.B. Victor Lindelöf der ablösefrei ist. Das würde dann wohl auch einen Tuta Abgang befördern. Dann hätten wir 6 Verteidiger (RaK, NC, RoK, AT, AA, Lindelöf/Mr.X) + max. Tuta (also 7) für 4 Positionen, was ok wäre. Amenda kann ich nicht einschätzen. Bei wenig Aussicht auf Spielzeit, nachdem er letzte Saison quasi nicht gespielt hat, ggfs verleihen.
#6 LIV/LAV: hier die Option Bernardo; bei mehr Einnahmen würde ich noch bei Valencia wg Gosiorowski anklopfen. Wie Theate LIV/LAV mit Linksfuß. Hohes Entwicklungspotenzial. Dürfte 20+ kosten. Hätten wir am Ende RaK, NC, RoK, VL, Gosiorowski, AT, könnten wir fest die 4er Kette einspielen, hätten zudem noch links Brown für eine Offensivere Variante, rechts RK, NC oder Knauff.
#7 Froholt, wenn fin. realisierbar. Aaronson holen, ggfs Chaibi verleihen oder verkaufen, falls Racing Strasbourg wirklich interessiert sein sollte.
Wir wären dann für CL gut aufgestellt (insbes. defensiv), hätten weiter den Unterschiedsspieler Heki. Ich würde mir dann lieber den dritten schnellen Flügelspieler sparen und es mit 2 Spitzen versuchen, derer wir dann 4 zur Auswahl hätten. Deshalb würde ich auch von Doan die Finger lassen.
Des Weiteren: zB wenn wirklich Bedarf herrscht: Flügelspieler leihen. Die gr. engl. Clubs haben fast alle sehr viele davon und Chelsea gehört zB auch Racing Strasbourg, wo viele Talente geparkt sind. An Güler glaube ich nicht mehr, denn Real scheint Rodrygo verkaufen zu wollen (den ich eh für überbewertet halte)
Was ich sehr gut finde ist das Transferfenster wg der Klub-WM. Die Vereine, die am wahrscheinlichsten bei Larsson oder Heki zuschlagen würden, spielen da mit. Somit hätte man früh Klarheit und könnte dann im 2. Fenster früh reagieren.
Meine persönlichen Prios sind deshalb:
#1, #1a, #1b: Koch unbedingt halten, whatever it takes (Kapitänsbinde, Handgeld, saftige Erhöhung). Die Stabilität hinten ist Gold wert und Koch kann das prägende Gesicht der nächsten Jahre werden.
#2: DM 6er - ist ein derzeit unbesetzter Kaderplatz. Hier würde ich auch einen Spezialisten holen, der 6, auch 8 spielen kann, aber nicht B2B sein muss. Halte hier immer noch Pepelu für einen guten und erfahrenen Kandidaten, nebst den div. Kandidaten, die Maddux gescoutet hat, zu denen ich aber zu wenig (eher nichts) sagen kann.
#3: Kvistgaarden; den kann man auch ohne gr. Verkauf holen. Mind Mata wird ja gehen.
#4: möglichst schnell die Verkäufe von Ebimbe, Dahoud (beide unter Toppi totes Kapital), sowie Buta, Ferri, Nkounkou forcieren. Wir säßen dann noch immer auf Ngankam und Smolcic, sowie Mata, der sich aber gut verleihen (ggfs auch gerne sofort verkaufen) ließe.
#5: schade, dass Elversberg nicht aufgestiegen ist...Baum würde ich noch 1J verleihen (höher als 2.L). Dann wäre Collins weiter #1 backup auf RAV. Tuta, so gern ich ihn mag, wenn nicht in 4 Wo der Vertrag verlängert ist, verkaufen. Unabhängig davon noch einen erfahrenen IV holen, z.B. Victor Lindelöf der ablösefrei ist. Das würde dann wohl auch einen Tuta Abgang befördern. Dann hätten wir 6 Verteidiger (RaK, NC, RoK, AT, AA, Lindelöf/Mr.X) + max. Tuta (also 7) für 4 Positionen, was ok wäre. Amenda kann ich nicht einschätzen. Bei wenig Aussicht auf Spielzeit, nachdem er letzte Saison quasi nicht gespielt hat, ggfs verleihen.
#6 LIV/LAV: hier die Option Bernardo; bei mehr Einnahmen würde ich noch bei Valencia wg Gosiorowski anklopfen. Wie Theate LIV/LAV mit Linksfuß. Hohes Entwicklungspotenzial. Dürfte 20+ kosten. Hätten wir am Ende RaK, NC, RoK, VL, Gosiorowski, AT, könnten wir fest die 4er Kette einspielen, hätten zudem noch links Brown für eine Offensivere Variante, rechts RK, NC oder Knauff.
#7 Froholt, wenn fin. realisierbar. Aaronson holen, ggfs Chaibi verleihen oder verkaufen, falls Racing Strasbourg wirklich interessiert sein sollte.
Wir wären dann für CL gut aufgestellt (insbes. defensiv), hätten weiter den Unterschiedsspieler Heki. Ich würde mir dann lieber den dritten schnellen Flügelspieler sparen und es mit 2 Spitzen versuchen, derer wir dann 4 zur Auswahl hätten. Deshalb würde ich auch von Doan die Finger lassen.
Des Weiteren: zB wenn wirklich Bedarf herrscht: Flügelspieler leihen. Die gr. engl. Clubs haben fast alle sehr viele davon und Chelsea gehört zB auch Racing Strasbourg, wo viele Talente geparkt sind. An Güler glaube ich nicht mehr, denn Real scheint Rodrygo verkaufen zu wollen (den ich eh für überbewertet halte)
https://www.transfermarkt.de/kalvin-phillips/profil/spieler/351749
möchte ich als Kandidat für eine Leihe (DM #2) noch hinzufügen, den ich schon seit langem empfehle. Bei ihm ist es eine Frage der Motivation, hat Pep ihn das Selbstvertrauen genommen oder blüht er noch mal auf? Er hat jedenfalls eine top Spieleröffnung, spielt die berühmten 40m Pässe aus der 6er Position, welche unsere schnellen Spieler gut verwerten könnten. MW nur noch 15 Mio. und ohne Chance bei City (was dem Toppi der Dahoud, ist dem Pep der Phillips). Vertrag bei Citeh bis 2028, Gehalt zu hoch, deshalb Leihe. 30x für England, also Qualität / Potenzial und Erfahrung für CL sind vorh.
möchte ich als Kandidat für eine Leihe (DM #2) noch hinzufügen, den ich schon seit langem empfehle. Bei ihm ist es eine Frage der Motivation, hat Pep ihn das Selbstvertrauen genommen oder blüht er noch mal auf? Er hat jedenfalls eine top Spieleröffnung, spielt die berühmten 40m Pässe aus der 6er Position, welche unsere schnellen Spieler gut verwerten könnten. MW nur noch 15 Mio. und ohne Chance bei City (was dem Toppi der Dahoud, ist dem Pep der Phillips). Vertrag bei Citeh bis 2028, Gehalt zu hoch, deshalb Leihe. 30x für England, also Qualität / Potenzial und Erfahrung für CL sind vorh.
Ich kann den Frust und die Zweifel an den immer höher werdenden Ablösesummen schon verstehen.
"Warum kostet Spieler ABC so viel Geld, wenn er doch kaum besser ist als unser aktueller Stammspieler XY?"
Weil der Neuzugang jetzt schon so gut ist wie der aktuelle Spieler, den wir erst 2 - 3 Jahre auf dieses Niveau entwickeln mussten. Hätten wir Doan vor 3 Jahren gekauft, dann hätten wir ihn damals für 8 Mio bekommen. Allerdings war er damals nicht auf dem heutigen Niveau und es gab keine Garantie, dass er auch so konstant auf diesem Niveau performen kann.
Man zahlt also extra für die gesparte Entwicklungszeit, sowie nachgewiesene Qualität.
Wofür man ebenfalls extra zahlt, sind zusätzliche Skills. Einen Zerstörer auf der 6 wie Jakic bekommt man für 5 Mio an fast jeder Ecke. Aber wenn der Spieler auch noch tecnisch top ausgebildet sein soll? Und er von der 6 aus das Spiel leiten können muss? Alles konstant unter hohem Druck und in wichtigen Spielen?
Jedes Extra kostet extra. Genau wie bei Autos. Da bekommt man eine S-Klasse auch nicht zum Preis eines Golf.
Wichtig dabei ist nur, dass man seine Hausaufgaben macht und sich keinen Golf als S-Klasse verkaufen lässt. Ein gutes Beispiel ist der schon öfter angesprochene Vitaly Janelt. Defensiv ein richtig guter Spieler aber spielerisch maximal Durchschnitt.
Trotzdem würde der über 20 Mio kosten. Warum? Keine Ahnung! Es gibt eine ganze Reihe an 6ern, die defensiv auf einem ähnlichen Niveau sind, technisch, taktisch als auch spielerisch mehr drauf haben und trotzdem weniger kosten. Obwohl sie nachgewiesen auch konstant auf diesem Niveau performen können.
Da bezahlt man dann einfach für den Hype.
30 Mio Ablöse für Bellingham, plus dem ganzen Kram wie Handgeld etc, hört sich verrückt an. Wo wir doch schon Larsson haben und dem evtl ein weiteres Jahr in Frankfurt schmackhaft machen könnten. Und Larsson hatte uns vor 2 Jahren nur 9 Mio gekostet.
Aber da kommt das Obrige zusammen. Larsson war vor 2 Jahren nicht so gut wie er jetzt ist. Und es gab Zweifel darüber, ob und wie schnell er sich an die Bundesliga gewöhnen und verbessern kann. Er hat sich ordentlich entwickelt und nachgewiesen, dass er konstant auf diesem Niveau, auch in europäischen Werrbewerben, performen kann. Deswegen wird er wohl diesen Sommer für 40 - 60 Mio wechseln und nicht für 10 Mio.
Bellingham hat noch nicht in einer Top-5-Liga gespielt und auch noch keine Einsätze in europäischen Wettbewerben. Aber er war unumstrittener Stammspieler bei einem Topteam in der englischen Championship. Das ist DIE körperlich anspruchsvollste Liga der Welt, noch härter als die Premier League, und die qualitativ beste 2. Liga der Welt. Qualitativ besser als viele 1. Ligen außerhalb der Top-5.
Er ist jetzt schon auf einem ähnlichen Niveau wie Larsson und hat zusätzliche Skills wie eine deutlich bessere Technik, besonders auf engem Raum. Deswegen würde er uns jetzt 30 Mio kosten.
"Warum kostet Spieler ABC so viel Geld, wenn er doch kaum besser ist als unser aktueller Stammspieler XY?"
Weil der Neuzugang jetzt schon so gut ist wie der aktuelle Spieler, den wir erst 2 - 3 Jahre auf dieses Niveau entwickeln mussten. Hätten wir Doan vor 3 Jahren gekauft, dann hätten wir ihn damals für 8 Mio bekommen. Allerdings war er damals nicht auf dem heutigen Niveau und es gab keine Garantie, dass er auch so konstant auf diesem Niveau performen kann.
Man zahlt also extra für die gesparte Entwicklungszeit, sowie nachgewiesene Qualität.
Wofür man ebenfalls extra zahlt, sind zusätzliche Skills. Einen Zerstörer auf der 6 wie Jakic bekommt man für 5 Mio an fast jeder Ecke. Aber wenn der Spieler auch noch tecnisch top ausgebildet sein soll? Und er von der 6 aus das Spiel leiten können muss? Alles konstant unter hohem Druck und in wichtigen Spielen?
Jedes Extra kostet extra. Genau wie bei Autos. Da bekommt man eine S-Klasse auch nicht zum Preis eines Golf.
Wichtig dabei ist nur, dass man seine Hausaufgaben macht und sich keinen Golf als S-Klasse verkaufen lässt. Ein gutes Beispiel ist der schon öfter angesprochene Vitaly Janelt. Defensiv ein richtig guter Spieler aber spielerisch maximal Durchschnitt.
Trotzdem würde der über 20 Mio kosten. Warum? Keine Ahnung! Es gibt eine ganze Reihe an 6ern, die defensiv auf einem ähnlichen Niveau sind, technisch, taktisch als auch spielerisch mehr drauf haben und trotzdem weniger kosten. Obwohl sie nachgewiesen auch konstant auf diesem Niveau performen können.
Da bezahlt man dann einfach für den Hype.
30 Mio Ablöse für Bellingham, plus dem ganzen Kram wie Handgeld etc, hört sich verrückt an. Wo wir doch schon Larsson haben und dem evtl ein weiteres Jahr in Frankfurt schmackhaft machen könnten. Und Larsson hatte uns vor 2 Jahren nur 9 Mio gekostet.
Aber da kommt das Obrige zusammen. Larsson war vor 2 Jahren nicht so gut wie er jetzt ist. Und es gab Zweifel darüber, ob und wie schnell er sich an die Bundesliga gewöhnen und verbessern kann. Er hat sich ordentlich entwickelt und nachgewiesen, dass er konstant auf diesem Niveau, auch in europäischen Werrbewerben, performen kann. Deswegen wird er wohl diesen Sommer für 40 - 60 Mio wechseln und nicht für 10 Mio.
Bellingham hat noch nicht in einer Top-5-Liga gespielt und auch noch keine Einsätze in europäischen Wettbewerben. Aber er war unumstrittener Stammspieler bei einem Topteam in der englischen Championship. Das ist DIE körperlich anspruchsvollste Liga der Welt, noch härter als die Premier League, und die qualitativ beste 2. Liga der Welt. Qualitativ besser als viele 1. Ligen außerhalb der Top-5.
Er ist jetzt schon auf einem ähnlichen Niveau wie Larsson und hat zusätzliche Skills wie eine deutlich bessere Technik, besonders auf engem Raum. Deswegen würde er uns jetzt 30 Mio kosten.
Stimme dir in allen Punkten zu, insbes. auch zu Janelt. Bei Jobe darf man wg Jude halt davon ausgehen, dass für den Namen etwas mehr bezahlt werden muss und dass dann seine Berater auch sehr ausgebufft bei den Verträgen sein werden (AK, Wechsel bei Nicht-Teilnahme in der CL, obwohl der gerade erst aus der 2. Liga kommt usw.). Sprich: höheres Risiko, weniger Gewinnpotenzial. Meine Begeisterung über die vielen Gerüchte hält sich auch in Grenzen. Larsson ist zwar schon sehr gut, aber nicht spielprägend und selten der Unterschiedsspieler. Deshalb wenn wirklich 40, 45 oder noch mehr geboten wird, würde ich ihn, wenn auch schweren Herzens, ziehen lassen. Ich würde eher Heki halten, deshalb Larsson anbieten, denn wie immer brauchen wir mind. 1x gute Verkaufserlöse. Heki macht uns mehr Punkte und ist schwerer zu ersetzen. Wenn aber 75+ geboten werden, wird's schwer.
Was ich sehr gut finde ist das Transferfenster wg der Klub-WM. Die Vereine, die am wahrscheinlichsten bei Larsson oder Heki zuschlagen würden, spielen da mit. Somit hätte man früh Klarheit und könnte dann im 2. Fenster früh reagieren.
Meine persönlichen Prios sind deshalb:
#1, #1a, #1b: Koch unbedingt halten, whatever it takes (Kapitänsbinde, Handgeld, saftige Erhöhung). Die Stabilität hinten ist Gold wert und Koch kann das prägende Gesicht der nächsten Jahre werden.
#2: DM 6er - ist ein derzeit unbesetzter Kaderplatz. Hier würde ich auch einen Spezialisten holen, der 6, auch 8 spielen kann, aber nicht B2B sein muss. Halte hier immer noch Pepelu für einen guten und erfahrenen Kandidaten, nebst den div. Kandidaten, die Maddux gescoutet hat, zu denen ich aber zu wenig (eher nichts) sagen kann.
#3: Kvistgaarden; den kann man auch ohne gr. Verkauf holen. Mind Mata wird ja gehen.
#4: möglichst schnell die Verkäufe von Ebimbe, Dahoud (beide unter Toppi totes Kapital), sowie Buta, Ferri, Nkounkou forcieren. Wir säßen dann noch immer auf Ngankam und Smolcic, sowie Mata, der sich aber gut verleihen (ggfs auch gerne sofort verkaufen) ließe.
#5: schade, dass Elversberg nicht aufgestiegen ist...Baum würde ich noch 1J verleihen (höher als 2.L). Dann wäre Collins weiter #1 backup auf RAV. Tuta, so gern ich ihn mag, wenn nicht in 4 Wo der Vertrag verlängert ist, verkaufen. Unabhängig davon noch einen erfahrenen IV holen, z.B. Victor Lindelöf der ablösefrei ist. Das würde dann wohl auch einen Tuta Abgang befördern. Dann hätten wir 6 Verteidiger (RaK, NC, RoK, AT, AA, Lindelöf/Mr.X) + max. Tuta (also 7) für 4 Positionen, was ok wäre. Amenda kann ich nicht einschätzen. Bei wenig Aussicht auf Spielzeit, nachdem er letzte Saison quasi nicht gespielt hat, ggfs verleihen.
#6 LIV/LAV: hier die Option Bernardo; bei mehr Einnahmen würde ich noch bei Valencia wg Gosiorowski anklopfen. Wie Theate LIV/LAV mit Linksfuß. Hohes Entwicklungspotenzial. Dürfte 20+ kosten. Hätten wir am Ende RaK, NC, RoK, VL, Gosiorowski, AT, könnten wir fest die 4er Kette einspielen, hätten zudem noch links Brown für eine Offensivere Variante, rechts RK, NC oder Knauff.
#7 Froholt, wenn fin. realisierbar. Aaronson holen, ggfs Chaibi verleihen oder verkaufen, falls Racing Strasbourg wirklich interessiert sein sollte.
Wir wären dann für CL gut aufgestellt (insbes. defensiv), hätten weiter den Unterschiedsspieler Heki. Ich würde mir dann lieber den dritten schnellen Flügelspieler sparen und es mit 2 Spitzen versuchen, derer wir dann 4 zur Auswahl hätten. Deshalb würde ich auch von Doan die Finger lassen.
Des Weiteren: zB wenn wirklich Bedarf herrscht: Flügelspieler leihen. Die gr. engl. Clubs haben fast alle sehr viele davon und Chelsea gehört zB auch Racing Strasbourg, wo viele Talente geparkt sind. An Güler glaube ich nicht mehr, denn Real scheint Rodrygo verkaufen zu wollen (den ich eh für überbewertet halte)
Was ich sehr gut finde ist das Transferfenster wg der Klub-WM. Die Vereine, die am wahrscheinlichsten bei Larsson oder Heki zuschlagen würden, spielen da mit. Somit hätte man früh Klarheit und könnte dann im 2. Fenster früh reagieren.
Meine persönlichen Prios sind deshalb:
#1, #1a, #1b: Koch unbedingt halten, whatever it takes (Kapitänsbinde, Handgeld, saftige Erhöhung). Die Stabilität hinten ist Gold wert und Koch kann das prägende Gesicht der nächsten Jahre werden.
#2: DM 6er - ist ein derzeit unbesetzter Kaderplatz. Hier würde ich auch einen Spezialisten holen, der 6, auch 8 spielen kann, aber nicht B2B sein muss. Halte hier immer noch Pepelu für einen guten und erfahrenen Kandidaten, nebst den div. Kandidaten, die Maddux gescoutet hat, zu denen ich aber zu wenig (eher nichts) sagen kann.
#3: Kvistgaarden; den kann man auch ohne gr. Verkauf holen. Mind Mata wird ja gehen.
#4: möglichst schnell die Verkäufe von Ebimbe, Dahoud (beide unter Toppi totes Kapital), sowie Buta, Ferri, Nkounkou forcieren. Wir säßen dann noch immer auf Ngankam und Smolcic, sowie Mata, der sich aber gut verleihen (ggfs auch gerne sofort verkaufen) ließe.
#5: schade, dass Elversberg nicht aufgestiegen ist...Baum würde ich noch 1J verleihen (höher als 2.L). Dann wäre Collins weiter #1 backup auf RAV. Tuta, so gern ich ihn mag, wenn nicht in 4 Wo der Vertrag verlängert ist, verkaufen. Unabhängig davon noch einen erfahrenen IV holen, z.B. Victor Lindelöf der ablösefrei ist. Das würde dann wohl auch einen Tuta Abgang befördern. Dann hätten wir 6 Verteidiger (RaK, NC, RoK, AT, AA, Lindelöf/Mr.X) + max. Tuta (also 7) für 4 Positionen, was ok wäre. Amenda kann ich nicht einschätzen. Bei wenig Aussicht auf Spielzeit, nachdem er letzte Saison quasi nicht gespielt hat, ggfs verleihen.
#6 LIV/LAV: hier die Option Bernardo; bei mehr Einnahmen würde ich noch bei Valencia wg Gosiorowski anklopfen. Wie Theate LIV/LAV mit Linksfuß. Hohes Entwicklungspotenzial. Dürfte 20+ kosten. Hätten wir am Ende RaK, NC, RoK, VL, Gosiorowski, AT, könnten wir fest die 4er Kette einspielen, hätten zudem noch links Brown für eine Offensivere Variante, rechts RK, NC oder Knauff.
#7 Froholt, wenn fin. realisierbar. Aaronson holen, ggfs Chaibi verleihen oder verkaufen, falls Racing Strasbourg wirklich interessiert sein sollte.
Wir wären dann für CL gut aufgestellt (insbes. defensiv), hätten weiter den Unterschiedsspieler Heki. Ich würde mir dann lieber den dritten schnellen Flügelspieler sparen und es mit 2 Spitzen versuchen, derer wir dann 4 zur Auswahl hätten. Deshalb würde ich auch von Doan die Finger lassen.
Des Weiteren: zB wenn wirklich Bedarf herrscht: Flügelspieler leihen. Die gr. engl. Clubs haben fast alle sehr viele davon und Chelsea gehört zB auch Racing Strasbourg, wo viele Talente geparkt sind. An Güler glaube ich nicht mehr, denn Real scheint Rodrygo verkaufen zu wollen (den ich eh für überbewertet halte)
https://www.transfermarkt.de/kalvin-phillips/profil/spieler/351749
möchte ich als Kandidat für eine Leihe (DM #2) noch hinzufügen, den ich schon seit langem empfehle. Bei ihm ist es eine Frage der Motivation, hat Pep ihn das Selbstvertrauen genommen oder blüht er noch mal auf? Er hat jedenfalls eine top Spieleröffnung, spielt die berühmten 40m Pässe aus der 6er Position, welche unsere schnellen Spieler gut verwerten könnten. MW nur noch 15 Mio. und ohne Chance bei City (was dem Toppi der Dahoud, ist dem Pep der Phillips). Vertrag bei Citeh bis 2028, Gehalt zu hoch, deshalb Leihe. 30x für England, also Qualität / Potenzial und Erfahrung für CL sind vorh.
möchte ich als Kandidat für eine Leihe (DM #2) noch hinzufügen, den ich schon seit langem empfehle. Bei ihm ist es eine Frage der Motivation, hat Pep ihn das Selbstvertrauen genommen oder blüht er noch mal auf? Er hat jedenfalls eine top Spieleröffnung, spielt die berühmten 40m Pässe aus der 6er Position, welche unsere schnellen Spieler gut verwerten könnten. MW nur noch 15 Mio. und ohne Chance bei City (was dem Toppi der Dahoud, ist dem Pep der Phillips). Vertrag bei Citeh bis 2028, Gehalt zu hoch, deshalb Leihe. 30x für England, also Qualität / Potenzial und Erfahrung für CL sind vorh.
Steigflug_verpflichtet schrieb:LaBoom schrieb:
Ergebnis noch das beste.
Sollte Dortmund nicht in Leverkusen gewinnen, sind wir durch.
Leverkusen hat aber auch nicht mehr so Bock zu kicken, und für die Dortmunder geht es noch um was.
Das alte Spiel am Ende... Das heißt auch, Leverkusen spielt frei auf
DJLars schrieb:
Oder ein schwächerer Club aus Liga 1.
da könnte der fc ein sehr guter kandidat sein, wenn die aufsteigen, denn die sollten eh nen platz im sturm frei haben, da lemperle fix zu sap geht; matanovic hätte dann mit downs einen schnellen mann an seiner seite, was auch von vorteil wäre.
ansonsten bliebe halt der "übliche" gang richtung belgien oder niederlande.
Lattenknaller__ schrieb:
da könnte der fc ein sehr guter kandidat sein, wenn die aufsteigen, denn die sollten eh nen platz im sturm frei haben, da lemperle fix zu sap geht; matanovic hätte dann mit downs einen schnellen mann an seiner seite, was auch von vorteil wäre.
ansonsten bliebe halt der "übliche" gang richtung belgien oder niederlande.
In Liga 2 würde Mata seinen MW auch nicht steigern. Bei uns im Kader sehe ich ihn auf Sicht NICHT. Ich würde gezielt nach einem guten engl. 2. Ligist schauen. Da würde er vom Typus gut hinpassen und sein Wertsteigerungspotenzial wäre deutlich höher, als bei den genannten Alternativen.
ggggg schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
da könnte der fc ein sehr guter kandidat sein, wenn die aufsteigen, denn die sollten eh nen platz im sturm frei haben, da lemperle fix zu sap geht; matanovic hätte dann mit downs einen schnellen mann an seiner seite, was auch von vorteil wäre.
ansonsten bliebe halt der "übliche" gang richtung belgien oder niederlande.
In Liga 2 würde Mata seinen MW auch nicht steigern. Bei uns im Kader sehe ich ihn auf Sicht NICHT. Ich würde gezielt nach einem guten engl. 2. Ligist schauen. Da würde er vom Typus gut hinpassen und sein Wertsteigerungspotenzial wäre deutlich höher, als bei den genannten Alternativen.
ich würde ihn genausowenig in die englische 2. liga verleihen wollen wie in die deutsche. ich sehe auch in der englischen 2. liga kein großes wertsteigerungspotenzial, weil er da aufgrund seiner spielweise eingehen würde wie eine primel. ja, er ist über 1.90m groß und wiegt 90+ kg, aber für die championship spielt er schlicht zu körperlos, da sähe er kein land. belgien wäre insgesamt mein favorit, da könnte er aufgrund der statur eher was reissen und vorankommen.
Wenn ein Feuerzeug da den Assistenten trifft, ist das Spiel abgebrochen. Kann man nicht einfach mal das Hirn einschalten?
Larsson könnte sich das mit einem Verbleib durchaus nochmal überlegen, sollten wir uns für die Champions League qualifizieren. Für seinen Spielertyp gibt es immer Bedarf und auch mehr Optionen, weswegen er auch in einem Jahr noch einen Topclub als neuen Arbeitgeber finden könnte.
Bei Ekitike sieht es da allerdings anders aus. So gut Larsson auch ist, Ekitike ist nochmal eine Stufe besser und kann den realistischen Anspruch darauf stellen bei einem Titelanwärter zu spielen, was die Kandidatenliste deutlich einschränkt:
In England sind Man City und Chelsea im Sturmzentrum auf Jahre hinweg top aufgestellt. Bzw im Fall von Chealsea so gut aufgestellt, dass man da keine 80 - 100 Mio für einen Stoßstürmer ausgeben muss. Die investieren eher nochmal auf den offensiven Außen.
Man Utd sucht, mal wieder, einen neuen 9er, ist aber pleite und könnte Ekitike ohne massive Transfereinnahmen nicht finanzieren. Zudem ist das ein absoluter Chaos-Verein, bei dem noch kopfloser agiert wird als beim BVB. Bei Man Utd wird Ekitike in den nächsten 5 - 10 Jahren keine Chance auf den Meistertitel oder den Gewinn der Champions League haben.
Newcastle wird im Sommer wohl einen Nachfolger für Isak brauchen und die haben ordentlich Kohle, auch ohne einen Verkauf von Isak. Aber es ist eben Newcastle. Ein Verein mit viel geld aber, trotz Scheich im Rücken, ohne Titelchance. Mehr als den FA-Cup wird er da nicht gewinnen.
Real Madrid ist mit Mbappe auch auf Jahre hin top besetzt und die suchen einen Nachfolger für Rodrygo.
Barca braucht erst in einem Jahr einen Nachfolger für Lewandowski und evtl der größte Pleiteclub in Europa. Keine Ahnung wie die dann um 100 Mio für Ekitike aus dem Hut zaubern sollen.
Atl Madrid hat erst 75 Mio für Julian Alvarez ausgegeben und keinen Bedarf an einem Spieler wie Ekitike.
Die italienischen Vereine haben, zumindest mittelfristig, keine Chance die Champions League zu gewinnen. Inter hat gerade eine Hochphase, welche aber nur noch inklusive nächste Saison anhalten wird. Dann steht denen ein massiver Umbruch bevor und in Europa rangieren sie dann wieder unter Ferner liefen. Falls Inzaghi nach der nächsten Saison noch dort Trainer ist und nicht selbst zu einem anderen Verein weiterzieht.
Da bleiben nur noch Arsenal und Liverpool. Arsenal braucht diesen Sommer genau so einen Stürmer wie Ekitike und die haben auch das Geld für die Ablöse. Sowie die Qualität um noch ein paar Jahre lang um nennenswerte Titel mitzuspielen.
Liverpool braucht auch zwingend einen Ersatz für Nunez, der die Erwartungen erwartungsgemäß nicht erfüllt hat. Aber Liverpool wird auf der Position evtl nur investieren wenn man einen Abnehmer für Nunez findet. Dort könnte sich der Bedarf also ggf in den Sommer danach verschieben.
So sieht die Situation für Ekitike aus. Kaum Vereine mit Bedarf und von den Vereinen mit Bedarf entsprechen eigentlich nur 2 seinen Ansprüchen. Und die Situation wird in einem jahr eher schlechter als besser, da Arsenal und Liverpool nicht ein Jahr auf Ekitike warten. Entweder er geht diesen Sommer dorthin oder sie verpflichten einen anderen Stürmer.
Ich wäre über einen Abgang von Ekitike garnicht so unglücklich. Diesen Sommer gibt es für uns einige gute Alternativen im Preissegment 20 - 30 Mio. In einem Jahr sind diese Alternativen für uns aber nichtmehr bezahlbar und wir müssen schauen, welche Option eine Qualitätsstufe darunter sich bis dahin gesteigert hat.
Mein Favorit auf die Nachfolge wäre Evann Guessand.
Der hat nicht ganz das Niveau eines Ekitike und wird es evtl auch nie erreichen. Aber er ist von seinen Fähigkeiten her ein sehr guter Ersatz. Er ist technisch und taktisch gut genug um in den Halbräumen zu spielen, hat den nötigen Körper um als Target Man zu fungieren und ist, neben den anderen nötigen Fähigkeiten, auch schnell genug für die Rolle des Stoßstürmers. Er, Wahi und ein 10er würden sich mMn gut ergänzen und miteinander harmonieren.
Ansonsten halt endlich Kalimuendo verpflichten. Der ist körperlich nicht ganz so gut wie Guessand, dafür aber etwas schneller und technisch auch etwas besser.
Dilane Bakwa sehe ich persönlich nicht als Nachfolger von Ekitike. Bakwa ist auch ein Topspieler, wäre aber eher eine Option für die Außen oder die Rolle des 10ers bzw. der Hängenden Spitze. Stoßstürmer und Target Man zu spielen gehört eher nicht zu seinen Stärken.
Er ist in einigen Aspekten besser als Guessand und Co, dafür aber nicht so variabel einsetzbar.
Bei Ekitike sieht es da allerdings anders aus. So gut Larsson auch ist, Ekitike ist nochmal eine Stufe besser und kann den realistischen Anspruch darauf stellen bei einem Titelanwärter zu spielen, was die Kandidatenliste deutlich einschränkt:
In England sind Man City und Chelsea im Sturmzentrum auf Jahre hinweg top aufgestellt. Bzw im Fall von Chealsea so gut aufgestellt, dass man da keine 80 - 100 Mio für einen Stoßstürmer ausgeben muss. Die investieren eher nochmal auf den offensiven Außen.
Man Utd sucht, mal wieder, einen neuen 9er, ist aber pleite und könnte Ekitike ohne massive Transfereinnahmen nicht finanzieren. Zudem ist das ein absoluter Chaos-Verein, bei dem noch kopfloser agiert wird als beim BVB. Bei Man Utd wird Ekitike in den nächsten 5 - 10 Jahren keine Chance auf den Meistertitel oder den Gewinn der Champions League haben.
Newcastle wird im Sommer wohl einen Nachfolger für Isak brauchen und die haben ordentlich Kohle, auch ohne einen Verkauf von Isak. Aber es ist eben Newcastle. Ein Verein mit viel geld aber, trotz Scheich im Rücken, ohne Titelchance. Mehr als den FA-Cup wird er da nicht gewinnen.
Real Madrid ist mit Mbappe auch auf Jahre hin top besetzt und die suchen einen Nachfolger für Rodrygo.
Barca braucht erst in einem Jahr einen Nachfolger für Lewandowski und evtl der größte Pleiteclub in Europa. Keine Ahnung wie die dann um 100 Mio für Ekitike aus dem Hut zaubern sollen.
Atl Madrid hat erst 75 Mio für Julian Alvarez ausgegeben und keinen Bedarf an einem Spieler wie Ekitike.
Die italienischen Vereine haben, zumindest mittelfristig, keine Chance die Champions League zu gewinnen. Inter hat gerade eine Hochphase, welche aber nur noch inklusive nächste Saison anhalten wird. Dann steht denen ein massiver Umbruch bevor und in Europa rangieren sie dann wieder unter Ferner liefen. Falls Inzaghi nach der nächsten Saison noch dort Trainer ist und nicht selbst zu einem anderen Verein weiterzieht.
Da bleiben nur noch Arsenal und Liverpool. Arsenal braucht diesen Sommer genau so einen Stürmer wie Ekitike und die haben auch das Geld für die Ablöse. Sowie die Qualität um noch ein paar Jahre lang um nennenswerte Titel mitzuspielen.
Liverpool braucht auch zwingend einen Ersatz für Nunez, der die Erwartungen erwartungsgemäß nicht erfüllt hat. Aber Liverpool wird auf der Position evtl nur investieren wenn man einen Abnehmer für Nunez findet. Dort könnte sich der Bedarf also ggf in den Sommer danach verschieben.
So sieht die Situation für Ekitike aus. Kaum Vereine mit Bedarf und von den Vereinen mit Bedarf entsprechen eigentlich nur 2 seinen Ansprüchen. Und die Situation wird in einem jahr eher schlechter als besser, da Arsenal und Liverpool nicht ein Jahr auf Ekitike warten. Entweder er geht diesen Sommer dorthin oder sie verpflichten einen anderen Stürmer.
Ich wäre über einen Abgang von Ekitike garnicht so unglücklich. Diesen Sommer gibt es für uns einige gute Alternativen im Preissegment 20 - 30 Mio. In einem Jahr sind diese Alternativen für uns aber nichtmehr bezahlbar und wir müssen schauen, welche Option eine Qualitätsstufe darunter sich bis dahin gesteigert hat.
Mein Favorit auf die Nachfolge wäre Evann Guessand.
Der hat nicht ganz das Niveau eines Ekitike und wird es evtl auch nie erreichen. Aber er ist von seinen Fähigkeiten her ein sehr guter Ersatz. Er ist technisch und taktisch gut genug um in den Halbräumen zu spielen, hat den nötigen Körper um als Target Man zu fungieren und ist, neben den anderen nötigen Fähigkeiten, auch schnell genug für die Rolle des Stoßstürmers. Er, Wahi und ein 10er würden sich mMn gut ergänzen und miteinander harmonieren.
Ansonsten halt endlich Kalimuendo verpflichten. Der ist körperlich nicht ganz so gut wie Guessand, dafür aber etwas schneller und technisch auch etwas besser.
Dilane Bakwa sehe ich persönlich nicht als Nachfolger von Ekitike. Bakwa ist auch ein Topspieler, wäre aber eher eine Option für die Außen oder die Rolle des 10ers bzw. der Hängenden Spitze. Stoßstürmer und Target Man zu spielen gehört eher nicht zu seinen Stärken.
Er ist in einigen Aspekten besser als Guessand und Co, dafür aber nicht so variabel einsetzbar.
Du machst viele gute Punkte. Die 3 genannten Spieler machen (auf kurzen Highlight Videos) einen guten Eindruck. Ich gehe allerdings davon aus, dass uns neben Ekitike, Larsson, Dahoud, Ebimbe, Mata auch Nkounkou verlassen wird.
Nebenbei bemerkt hat MK insgesamt einen Top-Job gemacht und hohe Transferüberschüsse erwirtschaftet, aber wir haben auch einige Flops an Land gezogen (Alario, Hauge, Lisztes, Ngankam, Nkounkou, bei Ebimbe wird es keinen Verlust geben und hatte eigentlich mehr erhofft, bei Chaibi u Amenda lässt es sich weder in die eine, noch die andere Richtung sagen..). Dadurch müssen wir auch quasi jedes Jahr irgendeinen Leistungsträger verkaufen, um das auszugleichen.
Ich kenne wie gesagt die genannten Boudaoui, Esposito u. Guessand nur aus Youtube, Sofascore etc., aber ich habe etwas mehr von Paxten gesehen und glaube fest, dass er uns kommende Saison weiterhelfen wird, gerade auf der Larsson Position (wenn etwas offensiver ausgerictet). Ja, der oder die 6er sollten absolute Prio haben.
Beim Heki Ersatz würde ich warten, zumindest so lange um zu sehen, ob Wahi zündet oder nicht, bevor man den nächsten Stürmer in dieser Preisklasse kauft. Ende der Transferperiode sollte man Bescheid wissen. Klar, da Mata auch gehen wird, muss man mind. 1 Stürmer nachziehen. Man könnte sich einen Burkhardt oder Guessand leisten, aber das muss sehr gut überlegt sein.
Auch Doan würde ich nicht holen, da zu teuer und bereits in einem gewissen Alter. Hier hoffe ich auf eine Leihe von Güler, CL Teilnahme vorausgesetzt und wenn B04 uns keinen Strich durch die Rechnung macht, oder von Estevao von Chelsea. Grundsätzlich wenn wir CL erreichen, MÜSSEN wir schauen, ob wir Qualität leihen können. Top Talente musst du halt ohne KO leihen (wie Dortmund das mit Hakimi etc. gemacht hat) und auch wenn dadurch ein eigenes (geringeres) Talent ggfs in der Entw. behindert wird (dann halt verleihen für 1 Saison). Es geht ja auch um die Chance auf Top 4 nächste Saison.
Wir werden von den Reals, Chelseas, City's nicht als Konkurrent gesehen, deshalb perfekt um bei Leihen anzuklopfen. Chelsea: Estevao RA, Andrey Santos ZM, Renato Veiga LV (ich würde allerdings den No Brainer Bernardo vorziehen und sehe eher Theate und Bernardo als LV in der Viererkette als Brown welcher eher 3er kette oder Einwechsler bei Rückstand ist). Selbst Joao Felix wird evtl. verliehen, denn die haben ja alle Vertrag bis 2030 oder so bei Chelsea.
ManU: R. Hojlund oder sogar Mount; City: K. Phillips, der sehr gut auf der 6 wäre und eine tolle Spieleröffnung hat, würde sich also mit Skhiri gut ergänzen in genau der Rolle wie von dir beschrieben. Je nachdem, wer Heki evtl. kauft (zB Arsenal, Liverpool werden gerüchtet), dort jemanden für1J Leihe mitnehmen (Nwaneri RA hinter Saka wäre Traum in Tüten).
Wenn man 2 junge Toptalente leihen kann, spart man ggfs etwas Geld und kann dann, insbes. im DM und in der IV in Erfahrung investieren, zumal ich Bernardo und auch Theate vornehmlich auf LV sehe, nur bei Bedarf LIV und deshalb einen zus. Kaderplatz in der IV, besonders falls Tuta gehen sollte. Lindelöf oder sogar Süle (wenn er zu seinem hoffentlich Herzensverein will...) sehe ich als Optionen bei CL.
Chaibi muss in der Vorbereitung top drauf sein, sonst würde ich ihn verleihen und einen LA holen.
Hoffentlich Platz 3 o. 4 und dann ein spannendes Transferfenster steht uns bevor.
Nebenbei bemerkt hat MK insgesamt einen Top-Job gemacht und hohe Transferüberschüsse erwirtschaftet, aber wir haben auch einige Flops an Land gezogen (Alario, Hauge, Lisztes, Ngankam, Nkounkou, bei Ebimbe wird es keinen Verlust geben und hatte eigentlich mehr erhofft, bei Chaibi u Amenda lässt es sich weder in die eine, noch die andere Richtung sagen..). Dadurch müssen wir auch quasi jedes Jahr irgendeinen Leistungsträger verkaufen, um das auszugleichen.
Ich kenne wie gesagt die genannten Boudaoui, Esposito u. Guessand nur aus Youtube, Sofascore etc., aber ich habe etwas mehr von Paxten gesehen und glaube fest, dass er uns kommende Saison weiterhelfen wird, gerade auf der Larsson Position (wenn etwas offensiver ausgerictet). Ja, der oder die 6er sollten absolute Prio haben.
Beim Heki Ersatz würde ich warten, zumindest so lange um zu sehen, ob Wahi zündet oder nicht, bevor man den nächsten Stürmer in dieser Preisklasse kauft. Ende der Transferperiode sollte man Bescheid wissen. Klar, da Mata auch gehen wird, muss man mind. 1 Stürmer nachziehen. Man könnte sich einen Burkhardt oder Guessand leisten, aber das muss sehr gut überlegt sein.
Auch Doan würde ich nicht holen, da zu teuer und bereits in einem gewissen Alter. Hier hoffe ich auf eine Leihe von Güler, CL Teilnahme vorausgesetzt und wenn B04 uns keinen Strich durch die Rechnung macht, oder von Estevao von Chelsea. Grundsätzlich wenn wir CL erreichen, MÜSSEN wir schauen, ob wir Qualität leihen können. Top Talente musst du halt ohne KO leihen (wie Dortmund das mit Hakimi etc. gemacht hat) und auch wenn dadurch ein eigenes (geringeres) Talent ggfs in der Entw. behindert wird (dann halt verleihen für 1 Saison). Es geht ja auch um die Chance auf Top 4 nächste Saison.
Wir werden von den Reals, Chelseas, City's nicht als Konkurrent gesehen, deshalb perfekt um bei Leihen anzuklopfen. Chelsea: Estevao RA, Andrey Santos ZM, Renato Veiga LV (ich würde allerdings den No Brainer Bernardo vorziehen und sehe eher Theate und Bernardo als LV in der Viererkette als Brown welcher eher 3er kette oder Einwechsler bei Rückstand ist). Selbst Joao Felix wird evtl. verliehen, denn die haben ja alle Vertrag bis 2030 oder so bei Chelsea.
ManU: R. Hojlund oder sogar Mount; City: K. Phillips, der sehr gut auf der 6 wäre und eine tolle Spieleröffnung hat, würde sich also mit Skhiri gut ergänzen in genau der Rolle wie von dir beschrieben. Je nachdem, wer Heki evtl. kauft (zB Arsenal, Liverpool werden gerüchtet), dort jemanden für1J Leihe mitnehmen (Nwaneri RA hinter Saka wäre Traum in Tüten).
Wenn man 2 junge Toptalente leihen kann, spart man ggfs etwas Geld und kann dann, insbes. im DM und in der IV in Erfahrung investieren, zumal ich Bernardo und auch Theate vornehmlich auf LV sehe, nur bei Bedarf LIV und deshalb einen zus. Kaderplatz in der IV, besonders falls Tuta gehen sollte. Lindelöf oder sogar Süle (wenn er zu seinem hoffentlich Herzensverein will...) sehe ich als Optionen bei CL.
Chaibi muss in der Vorbereitung top drauf sein, sonst würde ich ihn verleihen und einen LA holen.
Hoffentlich Platz 3 o. 4 und dann ein spannendes Transferfenster steht uns bevor.
ggggg schrieb:
Wir werden von den Reals, Chelseas, City's nicht als Konkurrent gesehen, deshalb perfekt um bei Leihen anzuklopfen.
Perfekt für die Vereine ja, für uns nein.
Kein Leihspieler unserer Preisklasse (die wollen ja auch Gehalt, deswegen brauchen wir über Leute wie Güler nicht reden) wird unsere Chance auf CL signifikant erhöhen.
Dafür wird dann aber langfristige Entwicklung entweder finanziell oder sportlich geopfert.
Die einzigen Szenarien, wo ich mir das vorstellen kann, sind entweder kurzfristige Notwendigkeit (kein passender Transfer anderweitig möglich oder Verletzung) oder mit entsprechender KO, die am Anschlag aber im best case umsetzbar ist.
Als Vergleich, ein Reinier hat 2020 den BvB für 2 Jahre 13,5 Mio Euro (inkl. Gehalt) gekostet, ein Güler wäre mit Gehalt locker bei 10 Mio Euro pro Jahr.
Sorry, aber das Geld doch dann lieber in Spieler der Kategorie Hojlund investieren, die einem dann auch gehören und das Gehaltsniveau nicht zerschießen.
Ein Hakimi soll bei 10 Mio Gehalt p.a. liegen... wenn so ein Leihspieler aufschlägt, weißt Du direkt, wie lange die Schlange am nächsten Tag vor Krösches Büro ist, um über Gehaltsanpassung zu reden.
Unsere beste Investition bei jedem Spieler war bisher Geduld, das sollten wir auch weiter behalten und nicht in die alten Muster verfallen, die die zweite Liga zu dem gemacht hat, was sie aktuell ist.
Toptalente auszuleihen bringt uns absolut nicht weiter. Toptalente von Real und Co, welche noch nicht das nötige Niveau für diesen Topverein haben und man deshalb an uns verleihen würde, haben derzeit maximal das Niveau von Spielern wie Bakwa, Guessand, Esposito etc.
Eher liegt ihre Leistungsfähigkeit noch darunter. Was auch normal ist, da es sich bei den Talenten idR um Spieler unter 20 mit wenig Spielzeit handelt und bei den anderen Spielern um Stammspieler Anfang bis Mitte 20. Und das Talente wie Güler evtl das Potential zur Weltklasse haben hilft uns jetzt herzlich wenig. Bei Leihen geht es um die derzeitige Leistungsfähigkeit, nicht darum was der Spieler in 5 Jahren für Leistungen abrufen kann.
Wir würden uns zwar jetzt eine ganze Stange Geld für Ablösesummen sparen. Geld das wir bei einem Verkauf von Ekitike und/oder larsson definitiv zur Verfügung haben, nur um Talente zu leihen, welche vom Niveau und der Konstanz her nicht besser sind als Chaibi, Uzun etc und an denen wir keinen einzigen Euro verdienen, da sie uns nicht gehören.
Bei einer Konkurrenz aus Leverkusen, Stuttgart, Rattenball und Dortmund ist eine Qualifikation für die Champions League nice to have. Aber ganz sicher nicht Pflicht und auch nicht ohne Weiteres realistisch machbar. Und schon garnicht mit unfertigen und unkonstanten Talenten als Güler. Will man wirklich auf Teufel komm raus Platz 2- 4 anpeilen, dann braucht es sofortige Qualität.
Bei der Einschätzung zu Aaronson gehe ich mit. Für die 10 fehlt bei ihm bei Allem noch der letzte Tick. Aber er hat bei Utrecht echt das Kämpfen gelernt und spielt dort auch oft auf der 8. Ihn auch bei uns auf der 8 einzusetzen wäre definitiv eine Überlegung wert, besonders wegen seiner Technik und Beweglichkeit.
Der von mir vorgeschlagene Boudaoui ist ja ein ganz ähnlicher Spieler. Boudaoui hatte in der Jugend als 10er und Rechtsaußen angefangen, wo es im Vergleich zu anderen Spielern dann doch nicht ganz gereicht hat und man ihn wegen seiner Zweikampfstärke immer weiter nach hinten gezogen hat. Jetzt ist er aus dem (defensiven) Mittelfeld von Nizza seit Jahren nichtmehr wegzudenken.
Und auch bei Chaibi hatte ich schon mehrfach vorgeschlagen, ihn evtl mal als offensiven 8er und Alternative zu Larsson einzusetzen. Für ganz vorne fehlen ihm etwas das Tempo und die Fähigkeiten im 1gegen1. Aber er ist einer unserer besten Pressingspieler und kann ein Spiel gut leiten.
Und neu wäre die Position für ihn nicht. Bei Toulouse ist er schon zwischen der 10 und der halblinken 8 gependelt.
Theate als LV mit Bernardo als backup wäre, wie ich angesprochen hatte, möglich. Ich halte es nur nicht für besonders realistisch, dass Toppmöller diese Herangehensweise als Hauptspielweise in Betracht zieht. Die Spieler fühlen sich im System mit einem offensiven LV Marke Brown wohler, es passt besser zum vorhandenen Kader und ist flexibler.
Doan fände ich einen guten Transfer und dazu hatte ich vor ein paar Stunden erst etwas auf Bluesky geschrieben.
Eine große Entwicklungssteigerung darf man bei Doan nicht erwarten und ein Verein wie wir wäre sportlich genau seine Kragenweite. Mit ihm würde man potentiell also keinen Gewinn einfahren, sofern nicht in 1 oder 2 Jahren ein englischer Mittelfeldclub wie West Ham panisch Geld unter die Leute bringen muss.
Das bedeutet aber auch, dass wir uns bei ihm potentiell keine Sorgen um einen Abgang machen müssen. Im Gegensatz zu unseren Toptalenten, welche quasi in jedem Transferfenster kurz vorm Abflug zu einem Topverein stehen. Man hätte also hoffentlich auf Jahre hinweg Ruhe und einen offensiv variablen Spieler im Kader. Keinen Topspieler aber schon einen von deutlich überdurchschnittlicher Bundesligaqualität.
Ein paar Spieler wie Kristensen, Skhiri und hoffentlich Theate braucht es auch im Kader, will man sich nicht jedes Jahr auf den möglichen Abgang von fast jedem Leistungsträger vorbereiten müssen.
Topvereine zeichnet es auch aus, dass sie jedes Jahr maximal 5 Spieler austauschen. Wovon maximal 2 Leistungsträger und der Rest nur Backups sind. Nur so kann man langfristig etwas aufbauen und die Spielweise auch dementsprechend planen. Da müssen wir aus kaderplanerischer Sicht auch hin, wollen wir jedes Jahr zumindest im Platz 2 - 4 mitkämpfen.
Eher liegt ihre Leistungsfähigkeit noch darunter. Was auch normal ist, da es sich bei den Talenten idR um Spieler unter 20 mit wenig Spielzeit handelt und bei den anderen Spielern um Stammspieler Anfang bis Mitte 20. Und das Talente wie Güler evtl das Potential zur Weltklasse haben hilft uns jetzt herzlich wenig. Bei Leihen geht es um die derzeitige Leistungsfähigkeit, nicht darum was der Spieler in 5 Jahren für Leistungen abrufen kann.
Wir würden uns zwar jetzt eine ganze Stange Geld für Ablösesummen sparen. Geld das wir bei einem Verkauf von Ekitike und/oder larsson definitiv zur Verfügung haben, nur um Talente zu leihen, welche vom Niveau und der Konstanz her nicht besser sind als Chaibi, Uzun etc und an denen wir keinen einzigen Euro verdienen, da sie uns nicht gehören.
Bei einer Konkurrenz aus Leverkusen, Stuttgart, Rattenball und Dortmund ist eine Qualifikation für die Champions League nice to have. Aber ganz sicher nicht Pflicht und auch nicht ohne Weiteres realistisch machbar. Und schon garnicht mit unfertigen und unkonstanten Talenten als Güler. Will man wirklich auf Teufel komm raus Platz 2- 4 anpeilen, dann braucht es sofortige Qualität.
Bei der Einschätzung zu Aaronson gehe ich mit. Für die 10 fehlt bei ihm bei Allem noch der letzte Tick. Aber er hat bei Utrecht echt das Kämpfen gelernt und spielt dort auch oft auf der 8. Ihn auch bei uns auf der 8 einzusetzen wäre definitiv eine Überlegung wert, besonders wegen seiner Technik und Beweglichkeit.
Der von mir vorgeschlagene Boudaoui ist ja ein ganz ähnlicher Spieler. Boudaoui hatte in der Jugend als 10er und Rechtsaußen angefangen, wo es im Vergleich zu anderen Spielern dann doch nicht ganz gereicht hat und man ihn wegen seiner Zweikampfstärke immer weiter nach hinten gezogen hat. Jetzt ist er aus dem (defensiven) Mittelfeld von Nizza seit Jahren nichtmehr wegzudenken.
Und auch bei Chaibi hatte ich schon mehrfach vorgeschlagen, ihn evtl mal als offensiven 8er und Alternative zu Larsson einzusetzen. Für ganz vorne fehlen ihm etwas das Tempo und die Fähigkeiten im 1gegen1. Aber er ist einer unserer besten Pressingspieler und kann ein Spiel gut leiten.
Und neu wäre die Position für ihn nicht. Bei Toulouse ist er schon zwischen der 10 und der halblinken 8 gependelt.
Theate als LV mit Bernardo als backup wäre, wie ich angesprochen hatte, möglich. Ich halte es nur nicht für besonders realistisch, dass Toppmöller diese Herangehensweise als Hauptspielweise in Betracht zieht. Die Spieler fühlen sich im System mit einem offensiven LV Marke Brown wohler, es passt besser zum vorhandenen Kader und ist flexibler.
Doan fände ich einen guten Transfer und dazu hatte ich vor ein paar Stunden erst etwas auf Bluesky geschrieben.
Eine große Entwicklungssteigerung darf man bei Doan nicht erwarten und ein Verein wie wir wäre sportlich genau seine Kragenweite. Mit ihm würde man potentiell also keinen Gewinn einfahren, sofern nicht in 1 oder 2 Jahren ein englischer Mittelfeldclub wie West Ham panisch Geld unter die Leute bringen muss.
Das bedeutet aber auch, dass wir uns bei ihm potentiell keine Sorgen um einen Abgang machen müssen. Im Gegensatz zu unseren Toptalenten, welche quasi in jedem Transferfenster kurz vorm Abflug zu einem Topverein stehen. Man hätte also hoffentlich auf Jahre hinweg Ruhe und einen offensiv variablen Spieler im Kader. Keinen Topspieler aber schon einen von deutlich überdurchschnittlicher Bundesligaqualität.
Ein paar Spieler wie Kristensen, Skhiri und hoffentlich Theate braucht es auch im Kader, will man sich nicht jedes Jahr auf den möglichen Abgang von fast jedem Leistungsträger vorbereiten müssen.
Topvereine zeichnet es auch aus, dass sie jedes Jahr maximal 5 Spieler austauschen. Wovon maximal 2 Leistungsträger und der Rest nur Backups sind. Nur so kann man langfristig etwas aufbauen und die Spielweise auch dementsprechend planen. Da müssen wir aus kaderplanerischer Sicht auch hin, wollen wir jedes Jahr zumindest im Platz 2 - 4 mitkämpfen.
ggggg schrieb:
Auch Doan würde ich nicht holen, da zu teuer und bereits in einem gewissen Alter.
Sorry, wenn ich das jetzt mal so aus dem Gesamtbeitrag rausziehe.
Meiner Meinung nach ist es richtig und wichtig den Kader mit erfahrenen Spielern zu ergänzen, die ihre Qualität bereits bewiesen haben. Ich denke man sieht der jungen Mannschaft an, wie wichtig Pfeiler wie Koch, Götze oder auch Skhiri in Form sind. Eine erfahrene Alternative für die Offensive täte der Mannschaft meiner Meinung nach sehr gut. Noch dazu darf man nicht außer Acht lassen, dass Doan Japaner ist und dass das für die Eintracht hinsichtlich der Markterschließung in Japan, nach dem Karriereende von Hasebe, durchaus wichtig sein könnte.
Die Integration von Aaronson würde ich ebenfalls begrüßen.
Stand jetzt fehlt mir persönlich, nach wie vor, der 6er.
Ein Spieler, der insbesondere in der Defensive seine Stärken hat, aber gleichzeitig auch mitreißt und das Spiel eröffnen kann.
Ansonsten geht es mMn primär darum, eventuelle Abgänge von Leistungsträgern aufzufangen. Die wünschenswerte Alternative für die offensive Außenbahn sehe ich, wie oben beschrieben, in Doan.
Abgänge sind für mich, wie für viele anderen auch, recht klar:
Nkounkou, Ebimbe, Dahoud.
Bei Matanovic bin ich unsicher. Er benötigt definitiv Spielpraxis auf hohem Niveau, ist aber trotz seiner Identifikation mit der Eintracht, noch nicht so weit, der Mannschaft zu helfen.
Naja ich denke, dass man schon sehr wohl die Punkte im Kader wo noch nachgebessert werden kann, sehr wohl schon vorher definiert hat.
Aber vielleicht wollte man sehen ob der ein oder andere Youngster vielleicht einen Entwicklungsschritt gemacht hat (Hojlund, Aaronsson, Bahoya) oder eben ein anderer Spieler "umfunktioniert" werden kann (Chaibi) oder ein Spieler wieder zu Form und Konstanz findet (Nkounkou) und welches System nach den Abgänge von Omar und Hugo für den Kader das passende ist .
Von Doan als nächsten Zugang wird im Bild-Artikel eigentlich fest ausgegangen und es wird auch davon geschrieben das man weiter auf Abgänge wartet/hofft um hier und da noch Einnahmen zu generieren.