
giordani
8579
Jetzt wird alles gut bei der Bahn und die Verspätungen im Handstreich für beendet erklärt
PofallaPoffalla wechselt.
In der richtigen Wirtschaft käme die Luftpumpe sicher nirgends unter, aber für die Bahn reicht es allemal. Unfassbar.
http://www.fr-online.de/wirtschaft/bahn-ronald-pofalla-pofalla-faengt-2015-bei-der-bahn-an,1472780,27489534.html
PofallaPoffalla wechselt.
In der richtigen Wirtschaft käme die Luftpumpe sicher nirgends unter, aber für die Bahn reicht es allemal. Unfassbar.
http://www.fr-online.de/wirtschaft/bahn-ronald-pofalla-pofalla-faengt-2015-bei-der-bahn-an,1472780,27489534.html
Welchen Teil von "Ein Mitarbeiter von" versus "Greeenpeace hat" möchtest du erklärt bekommen?
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/umweltschutzorganisation-greenpeace-mitarbeiter-verzockt-spendengeld-1.2000429
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/umweltschutzorganisation-greenpeace-mitarbeiter-verzockt-spendengeld-1.2000429
WuerzburgerAdler schrieb:
Ganz nebenbei: ich weiß, dass P. Breitner gerne den Hinterher-Besserwisser spielt. In diesem Fall allerdings erinnere ich mich daran, dass er damals schon die WM-Fahrer aufgefordert hatte, Videla den Handschlag vor dem Spiel zu verweigern. Ob er es selbst gemacht hätte, steht auf einem anderen Blatt.
Yep, kann mich an den Aufruhr erinnern, Breitner hatte damals bei mir zumindest einen kleinen Stein im Brett. Ging dann als späterer B**D-Spezi aber wieder verloren.
Im März 1978 fragte die WDR-Sendung Monitor die Nationalspieler nach ihrer Meinung. Paul Breitner und Berti Vogts ließen sich nicht lange bitten. Breitner, der gerne als rebellischer Einzelgänger auftrat und sich ohnehin nicht mehr im Kader befand, empfahl seinen ehemaligen Teamkollegen, dem argentinischen Präsidenten Jorge Videla als Zeichen des Protestes den Handschlag zu verweigern. Berti Vogts wollte dagegen energisch wissen, ob der Reporter vom WDR die gleiche Frage gestellt hätte, wenn die WM in der Sowjetunion stattfände.
Damit lieferte der rechte Verteidiger seinen Kritikern eine Steilvorlage. »Berti Vogts gewinnt zunehmend politisches Profil«, spottete die Süddeutsche Zeitung, »ein scharfer Terrier, nicht nur auf dem grünen Rasen.« Selbst die FAZ, die ansonsten mit Sympathie auf Vogts blickte, war verwundert und attestierte dem künftigen Jugendtrainer des DFB gar mangelnde Eignung für das Amt: »Als er sich während der Schleyer-Entführung für die Todesstrafe aussprach, glaubte man noch an eine Art akustischer Affekthandlung. Daran mag man jetzt nicht mehr glauben. [...] Gesetzt den Fall, man hätte einen begabten Fußballspieler zum Sohn – sollte man ihn in die Obhut dieses Mannes geben?«
http://www.zeit.de/2012/21/Fussball-WM-Boykott
Der Allerkonsequenteste war aber auch Breitner nicht, allerdings hat er Franco wohl nicht die Hand geschüttelt.
Breitner dagegen habe keine moralischen Bedenken gehabt, 1974 einen Vertrag bei Real Madrid in Franco-Spanien zu unterzeichnen: »Damals betraf seine einzige Klage über humane Benachteiligung die Tatsache, daß er seinen schicken Maserati aus steuerlichen Gründen nicht ins gelobte Pesetenland mitnehmen konnte.«
4pp1_sge schrieb:
ich finde es unverschämt dass mittlerweile teilweise diese bettler im HBF und umd den HBF herum in restaurants bzw. imbisse gehen und die leute am tisch um essen anbetteln und dann teilweise einfach zugreifen. Das geht gar nicht und hier müsste das ordnungsamt einschreiten.
Genauso die (vermutlich) S und R die in Den Straßen vom HBF richtung innenstadt einfach die Hand aufhalten und einem hinterherlaufen.
Ich habe absolut nichts dagegen, wenn bettler einen hut aufstellen aber der oben genannte sachverhalt geht gar nicht!
Lern du erst mal richtig Deutsch, bevor du hier den empörten Deutschen gibst.
Hier mal ein TV-Tipp, passend zum Thema Fußballverbände, Moral, Menschenrechte, Kommerz und umstrittene Austragungsländer
WM 78 Argentinien. regiert von einer faschistische Militärjunta
„Das Mädchen“, ARD, 5. Juni, 22.45 Uhr.
Jetzt sterben sie wieder. Damit das Spektakel stattfinden kann, müssen eben so ein paar Tote in Kauf genommen werden. Denn ums Kaufen und Verkaufen geht es ja schließlich, auch wenn die Veranstaltung Fußball-Weltmeisterschaft heißt. Aber wenn drunten im fernen Katar die Körper auf das Pflaster schlagen, wenn drüben im fernen Brasilien die Kugeln in die Köpfe schlagen – wen kümmerts, solang der Rubel und der Ball rollen? Gewiss, ein paar Worte des Bedauerns werden die Offiziellen noch finden, Blatter vielleicht nicht mal, aber Platini, Zwanziger, Niersbach. Und das ist schon mehr als früher, als man sich mit Diktatoren und Menschenschindern gemein machte, 1978 etwa, mit den Verbrecherjunta um Jorge Videla in Argentinien. Da war von der deutschen Regierung nichts zu hören an Kritik, obwohl Kanzler Schmidt und Minister Genscher von den Gräueln wussten, vom Schicksal der „Desparecidos“, der Verschwundenen.
http://www.fr-online.de/tv-kritik/tv-kritik---das-maedchen---wenn-man-da-nicht-empoert-sein-soll----,1473344,27341098.html
WM 78 Argentinien. regiert von einer faschistische Militärjunta
„Das Mädchen“, ARD, 5. Juni, 22.45 Uhr.
Jetzt sterben sie wieder. Damit das Spektakel stattfinden kann, müssen eben so ein paar Tote in Kauf genommen werden. Denn ums Kaufen und Verkaufen geht es ja schließlich, auch wenn die Veranstaltung Fußball-Weltmeisterschaft heißt. Aber wenn drunten im fernen Katar die Körper auf das Pflaster schlagen, wenn drüben im fernen Brasilien die Kugeln in die Köpfe schlagen – wen kümmerts, solang der Rubel und der Ball rollen? Gewiss, ein paar Worte des Bedauerns werden die Offiziellen noch finden, Blatter vielleicht nicht mal, aber Platini, Zwanziger, Niersbach. Und das ist schon mehr als früher, als man sich mit Diktatoren und Menschenschindern gemein machte, 1978 etwa, mit den Verbrecherjunta um Jorge Videla in Argentinien. Da war von der deutschen Regierung nichts zu hören an Kritik, obwohl Kanzler Schmidt und Minister Genscher von den Gräueln wussten, vom Schicksal der „Desparecidos“, der Verschwundenen.
http://www.fr-online.de/tv-kritik/tv-kritik---das-maedchen---wenn-man-da-nicht-empoert-sein-soll----,1473344,27341098.html
Bigbamboo schrieb:AdlerHEF schrieb:
Mich würde es einfach Interessieren wie lange man so ca. auf seine Bestellung wartet so dumme Kommentare brauche ich nicht,
Rechne doch selbst: Du hast um 19:26 dumme Kommentare bestellt, um 19:33 war der erste geliefert.
Das nächste mal würde ich an Deiner Stelle einfach ein Pils nehmen.
Grööööhl
Man fragt sich nur wie oft sich deutsche Richter noch diese Futt auf die Backe malen lassen. Jedes zweite Verfahren *gegen* Cops endet mit der lahmen Akku-Ausrede. Aber zieht immer wieder.
Unsereins wurde früher schon beim ersten Mal nicht ernst genommen, wenn "der Hund die Hausaufgaben gefressen hatte". Völlig zurecht, die Nummer war schon immer durchschaubar.
Unsereins wurde früher schon beim ersten Mal nicht ernst genommen, wenn "der Hund die Hausaufgaben gefressen hatte". Völlig zurecht, die Nummer war schon immer durchschaubar.
SGE_77 schrieb:
Alle 2 Jahre die gleichen Diskussionen hier... Ich schaue seit 1986 (zur Eintracht kam ich erst 2 Jahre spaeter) Nationalmannschaft und freue mich wie die Sau auf das Turnier.
Jeder, wie er will. Aber nur zum Staenkern in einen Thread zu kommen, ist ziemlich albern.
Schlimme Kindheit. Gibt aber gute Ärzte.
.. schrieb:
Was die Person Blatter betrifft, liegt es doch wohl auch an den Mitgliedern selbst,die Mafia zu bekämpfen .
Wo bleibt z.b. der große öffentliche Schulterschluß der großen Fußballnationen .....England und Deutschland....gegen diese Strukturen?
Ähm, die Mitglieder sind die Mafia. Glaubst du in deiner Naivität, Blatter zu beseitigen löse das Problem?
Glaubst du Schland hätte seine WM bekommen weil der Kaiser so ne Lichtgestalt ist?
reggaetyp schrieb:HeinzGründel schrieb:
Frau Steinbach hat völlig recht. Sie denkt politisch. Im Gegensatz zu euch.
Du wirst echt immer komischer.
Die [Edit], nimmt die noch jemand ernst?
Ich warte immer noch darauf, dass sie nach Lemberg übersiedelt.
Die nehmen die nicht, der ihr Alter war doch nur Besatzungssoldat in Polen, nicht mal 'n echter OspreußenSchlesier-Bollerwagen-Zieher.
WuerzburgerAdler schrieb:
Wir müssen diese Diskussion hier aber nicht führen. Sie würde hier naturgemäß nur an der Oberfläche bleiben. Ich möchte hier auch weder dem Kapitalismus noch dem Sozialismus das Wort reden, sondern nur darauf hinweisen, dass das Beispiel Jung etwas unglücklich war.
Denn gerade Jungs Motive zeigen in meinen Augen einen der Trümpfe, den ein kapitalistisches System zu haben glaubt: Die Gier des Individuums motiviert, treibt an. Die Aussicht auf das doppelte Gehalt, die Aussicht auf Prestige in Form von Europacupspielen, höheren Tabellenregionen und Nationalmannschaft, die Aussicht auf ein (scheinbar) sorgenfreies Leben.
Ein junger Fuballprofi taugt auch nur bedingt bis gar nicht als Beispiel für Gier. Der hat nun mal nur ein sehr begrenztes Zeitfenster seiner Karriere um Kohle zu verdienen, und diese Karriere kann nach einer beschissenen Mätthäus-Grätsche auch schon vorbei sein.
Das ist kein Vergleich zu einem Manager, dem 10 Mille Boni im Jahr nicht reichen und sich lieber 20 genehmigen läßt, während er behauptet bei Einführung eines Mindestlohns für seine Arbeitssklaven ginge das Abendland unter.
http://www.fr-online.de/tv-kritik/tv-kritik--der-banker---master-of-the-universe---arte--die-krise-war-kein-schicksalsschlag,1473344,27512620.html