>

gizzi

4653

#
tani1977 schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Wieso sind sich einige so sicher, dass man jetzt die ganzen Vor- und Nachteile von Vehs drei Jahren auch in Zukunft bekommt? Warum sollten wir jetzt permanent in der 86. Minute wieder Tore fangen? Warum sollten wir jetzt die Europa League erreichen? Warum sollte Veh jetzt nicht doch Perspektive sehen? Und so weiter und so weiter... Das ist doch alles Spekulation. Warten wirs ab. Heynckes war ja auch bei seinen letzten beiden Stationen nicht mehr so wie ein paar Jahre zuvor auf Schalke, in Gladbach usw.

Ich stehe dem ganzen kritisch, aber ergebnisoffen gegenüber.


Veh war erst vor einem Jahr hier.
Außerdem ist Veh Mister Perfekt.
Er macht keine Fehler und deswegen hat er keine Chance sich weiter zu entwickeln.

Der nur wer selbstkritisch ist , kann seine Fehler sehen und verbessern.
Bei Veh sind immer die anderen schuld.
Das hat er sogar der Presse oft in den Pk's erzählt.
Er ist über 20 Jahre Trainer und Ihm braucht man nichts mehr erzählen.  


BULLSHIT!!! Veh hat teils fehler erkannt und versucht gegenzuwirken...zum Thema vorbereitung in der letzten saison!!
und erinnert sich auch mal jemand dran,wie sich spieler unter ihm WEITERENTWICKELT haben?

Jetzt bin ich aber mal gespannt welche Spieler Veh weiterentwickelt hat!
#
Yoannmiguel schrieb:
Herzlich Willkommen zurück lieber Armin
Nach Lewandowski,der wohl nicht wollte, die beste Lösung. Er wird sicher aus seinen Fehlern lernen und uns weiter voran bringen


Und wer hat gesagt, dass Lewandowski nicht wollte?
#
AdlerVeteran schrieb:
ChrisDamore schrieb:
Ich Krieg das blanke kotzen. Wie kann man diesen Mann wieder einstellen?
Ja, man weiß was man kriegt. Richtig. Und was ist das?
1. Einen Mann der keine Perspektive in uns sieht "Sie versuchen hier alles und machen auch alles, um die Eintracht in der Liga zu etablieren. Aber es sind einfach auch Grenzen da. Und das sind nicht unbedingt meine Ziel"(März 2014) und uns deshalb verlassen hat.
2. "Er hat ja so viel geleistet" N SCHEISS! Er hatte den größten Zweitliga Etat (mit Ausnahme von RB offensichtlich) und wurde damit zweiter, nicht erster.
3. Eine Auswechselungsstrategie aus der HÖLLE. Er vertraut den 11 die aufm Platz stehen, denn seine Meinung ist IMMER richtig und dann werden wir wieder in den letzten 10. Minuten wegen fehlender frische 200 Tore kassieren.

Danke dafür.  


Siehs positiv 2 Jahre hält er eh nicht durch.  


Warum hat man ihm eigentlich einen 2 Jahresvertrag gegeben diesem Fähnchen im Wind?
#
Ständig muss ich diesen Unsinn von den amüsanten PK´s mit Veh lesen.
Wie ein Trainer eine PK gestaltet ist mir so was von egal.
Wichtig ist,dass er dem Verein einen nachhaltigen Mehrwert verschafft, und in dem Punkt hat der Profilierungsneurotiker Veh einiges nachzuholen!
#
fastmeister92 schrieb:
gizzi schrieb:
peter schrieb:
gizzi schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
gizzi schrieb:

Wie wir inzwischen vom neuen Aufsichtsratsvorsitzenden wissen, kam Schaaf zu ihm, um ihm mitzuteilen, dass es unüberbrückbare Zerwürfnisse mit Teilen der Mannschaft gibt.


Nie und nimmer. Im ganzen Leben nicht.


Originalzitat in einem Steubing Interview!


wenn du mir die stelle zeigst in der steubing behauptet schaaf habe mit ihm gesprochen, dann ziehe ich den hut. ich richte mich allerdings auf eine längere wartezeit ein.


Hat etwas gedauert, aber hier ist es:

Zuvor hatte der neue Ratschef hervorgehoben, dass es, wie schon seit geraumer Zeit in der Frankfurter Rundschau zu lesen war, im Binnenverhältnis zwischen dem Fußballlehrer und seinen Spielern nicht mehr gestimmt hatte: „Thomas Schaaf hat gesagt, dass es unüberbrückbare Differenzen mit der Mannschaft gibt.“ Das war von anderer Stelle anders dargestellt worden. Steubing ist der erste Offizielle, der das Zerwürfnis in aller Öffentlichkeit ansprach. Die Probleme zwischen dem Coach und seinem Team waren freilich ausnahmslos allen Verantwortlichen bekannt. Es wurde aber nicht reagiert. Bis es in einem großen Knall endete.

Nachzulesen im FR  v. 9.6.

Guckst du hier:


http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-steubing-will-mehr-risiko,1473446,30907938.html


Da steht aber nirgends, dass Schaaf zu Steubing gegangen ist, sondern lediglich "Thomas Schaaf hat gesagt ..." zu wem auch immer. Man könnte auch schreiben "Thomas Schaaf soll gesagt haben ..."


Es ist doch völlig unerheblich, ob er die übrigens wörtlich zitierte Aussage zu Steubing oder HB gesagt hat.
Alle haben es gewußt. Und die Kontaktaufnahme mit Lewandowski, die übrigens auch später durch die Hintertür bestätigt wurde, war richtig.
Ist aber jetzt auch egal.
Jetzt ist Veh hier und alles wird gut!
#
peter schrieb:
gizzi schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
gizzi schrieb:

Wie wir inzwischen vom neuen Aufsichtsratsvorsitzenden wissen, kam Schaaf zu ihm, um ihm mitzuteilen, dass es unüberbrückbare Zerwürfnisse mit Teilen der Mannschaft gibt.


Nie und nimmer. Im ganzen Leben nicht.


Originalzitat in einem Steubing Interview!


wenn du mir die stelle zeigst in der steubing behauptet schaaf habe mit ihm gesprochen, dann ziehe ich den hut. ich richte mich allerdings auf eine längere wartezeit ein.


Hat etwas gedauert, aber hier ist es:

Zuvor hatte der neue Ratschef hervorgehoben, dass es, wie schon seit geraumer Zeit in der Frankfurter Rundschau zu lesen war, im Binnenverhältnis zwischen dem Fußballlehrer und seinen Spielern nicht mehr gestimmt hatte: „Thomas Schaaf hat gesagt, dass es unüberbrückbare Differenzen mit der Mannschaft gibt.“ Das war von anderer Stelle anders dargestellt worden. Steubing ist der erste Offizielle, der das Zerwürfnis in aller Öffentlichkeit ansprach. Die Probleme zwischen dem Coach und seinem Team waren freilich ausnahmslos allen Verantwortlichen bekannt. Es wurde aber nicht reagiert. Bis es in einem großen Knall endete.

Nachzulesen im FR  v. 9.6.

Guckst du hier:


http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-steubing-will-mehr-risiko,1473446,30907938.html
#
WuerzburgerAdler schrieb:
gizzi schrieb:

Wie wir inzwischen vom neuen Aufsichtsratsvorsitzenden wissen, kam Schaaf zu ihm, um ihm mitzuteilen, dass es unüberbrückbare Zerwürfnisse mit Teilen der Mannschaft gibt.


Nie und nimmer. Im ganzen Leben nicht.


Originalzitat in einem Steubing Interview!
#
Maabootsche schrieb:
Basaltkopp schrieb:
tobago schrieb:
HarryHirsch schrieb:


SMS eines Vorstandsmitglieds an einer Journalisten direkt aus der AR-Sitzung; einen neuen alten Trainer, der lt Monaten detailliert über die Dinge bei der Eintracht informiert ist etc etc etc

Kein Wunder, dass man dann als wirklich gradliniger Mensch (im Gegensatz zu unserem neuen alten Trainer) die Konsequenz ziehst.  


Gradlinieg ist doch hier gar nicht die Frage, er hat hingeschmissen und wurde nicht gefeuert. Schaaf hat uns in diese Situation gebracht, das hat die FnP richtig beschrieben. Die Gründe sind in alle Richtungen immer noch nicht öffentlich geklärt und die SMS ist meines Wissens noch immer Spekulation einer Gazette ( das ist ja das was hier immer wieder angeprangert wird). Daher ist der einzige Fakt der wirklich da ist, Schaaf hat gekündigt und nach den Aussagen aller Verantwortlichen war es umgekehrt nicht geplant ihn zu feuern, im Gegenteil.

Gruß,
tobago


Dass eine Entlassung von Schaaf nie angedacht war wird hier angezweifelt, dass Hellmann die SMS geschrieben hat ist aber Fakt.
Hier drehen sich auch einige die Meldungen so zurecht wie es ihnen passt.  


Genau, man hat hinter dem Rücken der sportlichen Leitung nur Kontakt mit Lewandowski aufgenommen, um mal zu fragen, wie es dem so geht.


Wie wir inzwischen vom neuen Aufsichtsratsvorsitzenden wissen, kam Schaaf zu ihm, um ihm mitzuteilen, dass es unüberbrückbare Zerwürfnisse mit Teilen der Mannschaft gibt.
Vor diesem Hintergrund ist es nicht nur verständlich, sondern auch die Pflicht der Verantwortlichen, sich nach einer Alternative umzusehen. Die Gespräche mit Lewandowski waren insofern nachvollziehbar und richtig.

Dass Schaaf bei seinem Abgang die Presse als zentrales Motiv darstellt, ist damit erklärbar, dass er nicht öffentlich den wahren Grund nennen konnte.
Dass wäre für weitere Jobs in der BL absolut problematisch.
#
iran069 schrieb:
Was für ein Schrott Kommentar in der FNP.
Kittel hat schon unter Daum gespielt.
Nur die positiven Seiten von Veh betrachten + noch den Abgabg beim VFB schönreden.

Außerdem hat der Berthold ausnahmsweise mal recht.
Die Eintracht keine Philosophie als Verein.
Veh hatte man geholt und es gab Ballbesitzfußball mit Kurzpassspiel.
Dann Schaaf der auf Konterfußball mit direkten längeren Pässen.
Jetzt wieder Veh mit Ballbesitzfußball...  


Wollte ich auch gerade schreiben, nachdem ich diesen Neue Presse Mist gelesen habe.
Schon erstaunlich wie die gesamte Presse die Veh Rückkehr gutheißt.
Die FNP schießt hier den Vogel ab.
Kittel, Jung und Rode Ergebnisse der Veh´schen Jugendarbeit.
Einfach nur lachhaft.
#
So so der Fußballexperte des HR Berthold kritisiert die Verpflichtung von Veh und prophezeit der Eintracht schwere Zeiten.
"Dann muss man hinterfragen, welches Anforderungsprofil erstellt wurde oder ob persönliche Beziehungskisten eine größere Rolle als alles andere gespielt haben"
Obwohl ich den Burschen nicht sonderlich mag gibt es doch einige Bemerkungen, die ich nachvollziehen kann.
#
Adlerist schrieb:
gizzi schrieb:
Adlerist schrieb:
Schaaf hat zumindest Stendera entdeckt. Fakt!?


Stendera hat auch unter Veh schon gespielt.Aber er hat Kittel mit Recht ausreichend Einsatzzeiten bis zu seiner Verletzung gegeben.

Nun, eigentliches Thema ist ja wohl Veh.

Vielleicht irre ich mich ja in meiner Erinnerung. Aber Kittel hatte in der 2. Liga ordentlich Gelegenheit, sich zu zeigen. Dann war er schwer verletzt. Dann kam er ziemlich unfit von irgendeiner Jugend-Nationalmannschaft zurück und hatte ein paar Monate keinen Anschluss, bevor er sich wieder schwer verletzte.

... während beim e.V. der Entschluss reifte - auch wegen der Kritik der AG an der Qualität der Nachwuchsarbeit - sein "Flagschiff U23" abzumelden.

Versteh mich nicht falsch: Keine Ahnung, ob Veh aktuell der richtige Mann ist. Aber so wie DUR/KIL nur Mist pro schreiben, sind viele Contras auch nicht gerade überzeugend.

Veh hat Kittel lange hängen lassen, auch als er einsatzfähig war, mit der dümmlichen Bemerkung er hätte keinen Plan im Spiel.
Dass man so etwas öffentlich über einen Spieler äußert habe ich nie verstanden.Ich denke man kann schon behaupten, dass Veh die Nachwuchsintegration vernachlässigt hat..
#
strassenapotheker schrieb:
soweit ich weiss (und auch von hb erläutert),  stellt bh dem vorstand konzepte und vorschläge zu neuen trainern vor.
und der vorstand entscheided dann, das ist keine one-man-show von bh.

wurde nicht letztes jahr erwähnt das bh eigentlich schuster wollte aber vorstand/hb schaaf favorisiert hat?


bh bleibt für mich bisher unantastbar.


HB Hat in einem HR-TV Interview unmissverständlich klar gemacht, dass er in der Trainerfrage die letzte Entscheidung trifft.
Das war den meisten hier sowieso klar.
#
Adlerist schrieb:
Schaaf hat zumindest Stendera entdeckt. Fakt!?


Stendera hat auch unter Veh schon gespielt.Aber er hat Kittel mit Recht ausreichend Einsatzzeiten bis zu seiner Verletzung gegeben.
#
Sefe2015 schrieb:
Leo schrieb:
Aineias schrieb:
Vereinfacht gesagt tauscht man einen motivierten Arbeiter gegen einen unmotivierten Schwätzer. Aber wenn es einer besseren Atmosphäre dient, ist es vielleicht sogar von Erfolg gekrönt.  



Was wir unter Veh gesehen haben war Fussball und das auch oft vom Feinsten. So einen attraktiven Fussball haben wir zuletzt vor dem ersten Abstieg 1995 sehen dürfen.

Bei Schaaf, insbesondere alle Auswärtsspiele in der Rückrunde, habe ich oft darüber gerätselt, welcher sportlicher Betätigung die Mannschaft nachgegangen ist - wenn man diese Darbietungen irgendwie im Entferntesten mit Sport in Verbindung bringen kann. Ich habe  bis heute keine Antwort.



den attraktiven Fussball der bei einigen in der Erinnerung so haften geblieben ist, haben wir eine Halbserie lang gesehen. In der Saison 2012/2013 holten wir in der Tat sagenhafte 30 Punkte in der Hinserie mit AV. Nachdem er allerdings den Verein monatelang mit seiner Vertragsunterschrift dann hängen liess und dies zur Verunsicherung geführt hatte, schloss der Verein mit insgesamt 51 Punkten die Saison als 6. ab. Am Schluss war selbst die EL Quali noch knapp.
in der Folgesaison 2013/2014 gab es dann magere 36 Punkte und einen 13. Tabellenplatz punktgleich mit SC Freiburg dem 14. AV stand kurz vor der Entlassung und wenn wir in Nürnberg nicht gewonnen hätten wäre diese auch passiert.  
Die Auswärtsspiele diese Saison waren wirklich oft unsäglich da gebe ich Dir recht. .    


Danke für diesen sachlichen Beitrag, der hoffentlich dazu beiträgt die Glorifizierung des Hernn Veh etwas einzuschränken.
#
Anti7et schrieb:
gizzi schrieb:
So so der Bundesjogi gratuliert zur Wahl Veh´s.
„Er ist ein hervorragender Trainer mit viel Ruhe. Er steht für technisch guten und offensiven Fußball.“
Ah ja. ...mit viel Ruhe..
Technisch guten und offensiven Fußball? Mir ist da noch so ein Spiel in Hamburg in Erinnerung. Und in Augsburg. Rumpelfußball vom Feinsten.Wie überhaupt in dieser Rückrunde.


War es unter Thomas besser? Unter dem Imitat, unter Friedhelm..........?


Sicher nicht.
Und genau deshalb sollte man mal seine Augen öffnen und neue unverbrauchte junge, motivierte und motivierende,belastbare,an neuen Trainigsmethoden orientierte,konzeptionsstarke und nicht profilierungssüchtige Übungsleiter finden, so wie manch anderer Verein, der nicht annähernd das Potential wie Eintracht Frankfurt hat.
Kann doch nicht so schwer sein, oder?
#
So so der Bundesjogi gratuliert zur Wahl Veh´s.
„Er ist ein hervorragender Trainer mit viel Ruhe. Er steht für technisch guten und offensiven Fußball.“
Ah ja. ...mit viel Ruhe..
Technisch guten und offensiven Fußball? Mir ist da noch so ein Spiel in Hamburg in Erinnerung. Und in Augsburg. Rumpelfußball vom Feinsten.Wie überhaupt in dieser Rückrunde.
#
JJ_79 schrieb:
Begeistert ist anders, aber es hätte uns schlimmer treffen können. Wenn es Veh wirklich wird, dann ist das zwar sehr einfallslos und wenig "sexy" aber wenn Schur der Co-Trainer werden sollte, dann geht es in Ordnung. Ich persönlich hätte mir eine andere Lösung gewünscht.


Schur der Chef und Veh der Co?
Da wäre ich dabei.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
DelmeSGE schrieb:
Dito...
Es ist schon peinlich,was hier die Contra-Veh Riege für Argumente bringt.

Ich kann da erstaunlicherweise keine sportlichen Argumente lesen.
Alles Wischiwaschi und Kindergarten.
Eintracht Frankfurt hat unter Veh Fussball gespielt,wie schon lange Zeit nicht mehr.Spielerisch hochwertig,durchdacht.
Veh hat aus wenig viel gemacht,siehe EL Quali...
Es ist definitiv der Trainer,der sportlich am meisten Sinn macht..
Es gibt doch hier genug Leute,die bei Kritik an Schaaf,die ausserhalb des sportlichen Bereichs lagen,aufgeschrieen haben und sagten,es komme doch nur auf die sportlichen Qualitäten eines Trainers an.

Komischerweise werden diese Qualitäten bei Veh nicht berücksichtigt,sondern alte Kamellen aufgewärmt.
Veh hat hier damals seinen Vertrag nicht verlängert,weil er in Stuttgart bessere Perspektiven sah.
Auf den ersten Blick eine logische Entscheidung,dessen Ausgang so nicht abzusehen war.
Jetzt kehrt er zurück an den Ort,an dem er sehr gerne Trainer war.
Irren ist nun mal menschlich.
Und wo jetzt durch Steubing etc die Perspektive eine andere ist als noch im letzten Jahr.

Der Grossteil der Spieler wird sich freuen.
Und es wird endlich wieder strukturierter Fussball gespielt,kein Schaaf Chaosspiel.
Zudem ist hier der Umgang mit Bruchhagen echt teilweise asozial.
Ohne Bruchhagen würden wir jetzt wohl nicht einen Veh begrüssen dürfen,sondern Pele Wollitz als Coach in der 3.Liga.
Alles Helden hier.



Mal langsam.

Als "Schaaf-Freund" und "Veh-Gegner" fühle ich mich hier angesprochen. Und antworte also:

Worum es mir bei der Trainerfrage in erster Linie geht, ist Nachhaltigkeit. Der sportliche Erfolg im Profifußball ist von so vielen Zufallsfaktoren abhängig, dass es für einen kurzfristigen Erfolg oder Misserfolg gar keinen "Verursacher" braucht. Wohl aber für einen nachhaltigen Erfolg.

Schaaf schien mir hier prädestiniert zu sein, nachhaltig etwas zu verändern. Seine Arbeitsbesessenheit, sein ganzheitlicher Blick und sein Interesse am Gesamtverein inklusive Jugend schienen mir da Indizien genug zu sein. Unter anderem.

Veh verkörpert für mich das genaue Gegenteil. Forderungen nach Spielern für den momentanen Erfolg, schnelles Aufgeben bei Stillstand, kein Stehvermögen, weinerliche Hinweise auf fehlende Perspektiven, anstatt an besseren selbst mit Hand anzulegen, keine Nachhaltigkeit des guten Fußballs, der zweifellos in der Hinrunde 2013 gespielt wurde. Im Gegenteil: Zum Ende hin schien es, als wären wir wieder ganz am Anfang angekommen. Taktisch, fußballerisch, perspektivisch. Es gibt sogar einen eigenen Thread dazu.

Persönlich mag ich den Menschen Veh. Seine Ansichten sind plausibel, seine Ausstrahlung großartig, sein Humor glänzend. Zudem habe ich eine gewisse Hoffnung, dass seine Bereitschaft, es hier erneut zu versuchen, mit gewissen Einsichten und veränderten Handlungsweisen zu tun haben könnte. Das würde ich mir sehr wünschen und dazu sollte er auch seine faire Chance bekommen.

Sollte er sein Engagement hier aber nur als Zwischenschritt wohin auch immer oder als Interimslösung betrachten, sollte er wieder sein Ego über das Interesse von Eintracht Frankfurt stellen, sollte er wieder den Eindruck erwecken, das alles sei für ihn nicht viel mehr als ein Ferienjob, den er eigentlich gar nicht nötig hätte, werde ich der erste sein, der über ihn herfällt. Versprochen.

+1
Da wirst du nicht alleine sein.
#
ChrizSGE schrieb:
Ich freu mich schon auf die selbstverliebten PKs, seine Statements das er ja so lange im Geschäft sei und ihm eh niemand mehr was vormache, die Vehsche Raute mit 4 DMs im Mittefeld, die nicht nachvollziehbaren Aufstellungen und noch fragwürdigeren Auswechslungen(wenn sie den überhaupt stattfinden), die Trainingsfreien Tage weil er in Augsburg relaxen muss und und und...  

Ich ärger mich (noch) nichtmal über die Wahl, dazu sitzt der Schock viel zu tief. Ein weiteres verlorenes Jahr für die Eintracht. Mit Ansage!


...nicht zu vergessen, seine Drohungen, wenn ihm mal was nicht passt.
#
DerSchwarzeAbt schrieb:
Ibanez schrieb:
Flips_92 schrieb:
Mmh zwar alles irgendwie seltsam, aber bei Lewandwoski (wegen den Gerüchten die nie ganz weggegangen wären) und Korkut wäre ich verstimmter gewesen.
Versteh auch nicht warum Veh so derart schlecht dargstellt wird rückblickend. Waren gute 2,5 Jahre. Letzte Hinrunde in der Liga nicht viel (aber dennoch genug) gerissen. Hat durch EL trotzdem mehr Spaß gemacht als ne Hinrunde mit doppelt sp vielen Punkten aber ohne EL. Und im letzten halben Jahr war halt die Luft raus und Veh machte sich wohl Hoffnung in Schalke oder so übernehmen zu können. Sicher nicht schön aber doch aus seiner Sicht ne Interessante Sache. Klopp auch schlechter Trainer wegen der letzten Saison oder?

Äpfel und Birnen. Klopp 2x dt. Meister, DFB Pokal Sieger und hat die Biene trotz Abstiegsplatz noch auf Tabelkenplatz 7 geführt. Veh hat oftmals hingeschmissen (kann man auch positiv sehen) konnte aber Abwärtsspiralen nicht aufhalten, beim VFB sogar 2 mal nicht  


Sollte sich der Erfolg nicht gleich zu Beginn einstellen oder sich normalisieren wird das eine ganz häßliche Saison...


Seh ich auch so!
Die Verantwortlichen gehen ein hohes Risiko.